Drei Spiele in der 2. Bundesliga, eins im DFB-Pokal – die sportliche Bilanz von Bobby Dekeyser beim TSV 1860 im Profibereich ist durchaus überschaubar. Mit 28 Jahren beendete der Belgier seine Karriere und startete anschließend richtig durch.

Bobby Dekeyser – vom Profisportler zum Unternehmer

Ein einziges Gegentor kassierte Bobby Dekeyser während seiner drei Jahre bei den Löwen im Profibereich – und doch erinnern sich nur die Wenigsten an den Belgier, der zudem bei Union Saint-Gilloise, dem FC Bayern, dem 1. FC Nürnberg und RKC Genk unter Vertrag stand. Im DFB-Pokal hielt er beim 3:0 gegen den SC Geislingen seinen Kasten sauber und auch in der Liga ist seine Bilanz positiv. 0:0 gegen den VfB Leipzig, 1:1 gegen den 1. FC Saarbrücken, 1:0 gegen Waldhof Mannheim – mehr war da nicht.

Und doch hat es Robert Dekeyser, wie er eigentlich heißt, im Leben zu etwas gebracht. Weniger im Profisport, als vielmehr danach in der Wirtschaft. Bereits 1990 gründete Bobby Dekeyser ein Gartenmöbel-Unternehmen. Seine Möbel aus geflochtenen Kunstfasern sollten gemütlich und stylish zugleich sein. Nach Anlaufschwierigkeiten aufgrund diverser Mängel entwickelte sich seine Idee zu einem Multimillionen-Unternehmen mit extrem hohen Margen.

Verkauf für einen angeblich dreistelligen Millionenbetrag

2006 stieg ein Private-Equity-Fonds ein und übernahm 49 Prozent am Unternehmen für einen angeblich dreistelligen Millionenbetrag. Dekeyser selber wurde daraufhin übermütig, wie er heute zugibt:

“Ich habe mir zum Beispiel ein Flugzeug gekauft für acht Millionen Euro – und es dann nach einem Jahr wieder verkauft für vier Millionen Euro.”

Schließlich investierte er rund die Hälfte des Geldes, vergab Darlehen und kaufte sein Unternehmen wieder zurück, als klar wurde, dass der Fonds eine andere Strategie verfolgen wollte als er.

Ein privater Schicksalsschlag veränderte Dekeysers Leben auf einen Schlag. Er reist um die Welt, überlässt die Geschäftsführung seines Unternehmens anderen und verkauft es 2016 schließlich an einen Investor.

Und heute?

Langeweile lässt Bobby Dekeyser gar nicht erst aufkommen, der Typ dazu ist er nicht. Stattdessen hat er auf den Philippinen ein Hotel-Resort aufgebaut und betreibt auf Ibiza eine Farm mit Lamas und eigenen Sportangeboten.

Im Podcast der Digital Marketing-Plattform OMR erzählt der ehemalige Torhüter des TSV 1860 aus seinem Leben und berichtet unter anderem, wieso der Beruf Profi-Fußballer am Ende nicht das Richtige für ihn war.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander Schlegel

Ich hatte seine Lebensgeschichte auch etwas verfolgt, weil es mir immer imponiert, wenn ehemalige Fußballer auch mal etwas anderes mit ihrem Leben anstellen als immer nur Trainer oder Fußballfunktionär zu werden.

Hier gibt es übrigens ein sehr ausführliches Interview mit ihm: https://www.youtube.com/watch?v=m_MU-h6NNBY

Last edited 1 Monat zuvor by Alexander Schlegel
BruckLoewe

Hab noch ein Adidas Tango Azteca mit Autogrammen von Thomas Zander,Gerry Hillringhaus und Bobby Dekeyser im Schrank.Letztens erst wieder aufgepumpt.

selmatsv

Ich habe von ein paar Jahren seine Autobiographie “Unverkäuflich” gelesen – sehr lesenswert – leider haben ihn auch einige Familiäre Schicksalsschläge ereilt. Seine DEDON Millionen hätte er auch in 2011 bei uns investieren können, anstatt das Geld anderweitig mit Privatjets zu verprassen. Keine Ahnung ob man ihn damals nicht kontaktiert hat, oder ob er kein Interesse hatte – aber dann wären wahrscheinlich auch die letzten 13 Jahre bei uns anders gelaufen. Aber hätte, hätte Fahrradkette …