Manch Berichterstatter rund um unsere Löwen bemüht – ja, man muss eigentlich sagen “strapaziert” – sie in diesen Tagen sehr häufig: Die Formulierung vom “Drittliga-Dino”, der der TSV 1860 München inzwischen (anscheinend) geworden ist. Der Hallesche FC hat die Liga in Richtung Regionalliga Nordost verlassen und somit ist Münchens Große Liebe der dienstälteste Teilnehmer unter den 20 Vereinen im Feld. Ins – hoffentlich nicht verflixte – siebte Jahr in der 3. Liga startet Sechzig Anfang August.
An der Saale wäre man heilfroh, wenn man sich selbst noch diesen Dino-Titel ans Revers heften könnte, aber manch Angehöriger des anspruchsvollen Löwenanhangs empfindet diese Bezeichnung für den stolzen TSV 1860 als schier unerträglich.

Die schönen Seiten der 3. Liga

Dabei hat diese nun also schon sechs Jahre währende Zugehörigkeit zur dritthöchsten deutschen Profiliga auch ihr gutes. Z.B. sind viele Fans ins weiß und blau sehr froh darüber, dass uns auch in den kommenden 38 Ligaspielen der auf den schönen Namen Video Assistant Referee (VAR) hörende Fanleidenschafts-Killer erspart bleibt.
Vor allem die Auswärtsfahrer unter den Löwenfans schwärmen regelmäßig über authentische Spielorte, wie Verl, mit ganz viel Tradition aufgeladene Stadien, wie die Rote Erde in Dortmund oder stimmungsvolle Arenen, wie in Essen, Bielefeld oder Dresden.
Die Aufzählung der schönen Seiten der 3. Liga ließe sich noch weiter fortsetzen. Sparen wir uns hier aber.

Im Fokus: Die ewige Tabelle der 3. Liga

Dem Verfasser dieser Zeilen, der ein großer Freund von Statistiken und Tabellen ist, geht es um etwas anderes. Er hat mal einen Blick auf die Ewige Tabelle der Dritten Liga geworfen. Und sich gefreut. Auf den beachtlichen 16 Platz dieser ewigen Tabelle haben sich die Löwen inzwischen vorgearbeitet. Mit der – zugegebenermaßen – eher schmalen Ausbeute von nur 46 Punkten, konnte man letzte Saison vier Vereine hinter sich lassen: Der FSV Zwickau, Carl-Zeiss Jena, der 1. FC Heidenheim und der VfR Aalen liegen neuerdings hinter 1860 und können – mangels Zugehörigkeit zur 3. Liga – auch in der kommenden Saison keinen Boden auf uns gut machen. Da droht also kein Rückschlag.

Es wird weiter aufwärts gehen!

Im Gegenteil: Mit einer einigermaßen erfolgreichen Saison mit – sagen wir mal – sechzig Punkten (was auch sonst?) arbeitet sich der TSV 1860 in den kommenden Monaten um mindestens drei Plätze in dieser Ewigkeitsrangliste nach oben. Braunschweig, Madgeburg und Chemnitz sammeln nämlich 24/25 sicher keine Punkte für diese Wertung und liegen damit schon bald hinter uns. Die Zweitvertretung des VfB Stuttgart hat aktuell 34 Drittligapunkte mehr, als wir auf dem Konto. Da könnte was gehen, obwohl die Schwaben ja nach einigen Jahren der Drittligaabstinenz auch wieder am Start sind. Dass wir sogar Jahn Regensburg mit seinen 410 Drittligazählern einholen werden, glauben allerdings nur ganz kühne Optimisten: Die dafür nötigen 75 Punkte würden wohl einen Aufstiegsplatz bedeuten.
Der einstellige Tabellenplatz in der ewigen Tabelle der 3. Liga bleibt also zumindest bis zur Saison 2025/26 noch unerreichbar. Aber auch ein Dino braucht Ziele!

Wer ist der wahre Drittliga-Dino?

Apropos Dino. Wenn wir mal davon absehen, dass die – inklusive der kommenden Saison -sieben Spielzeiten währende ununterbrochene Zugehörigkeit zur Dritten Liga den Löwen diesen Titel eingebracht hat und uns anschauen, wer eigentlich die wahren Drittliga-Dinos sind, also welche Vereine in sechzehn möglichen Drittliga-Spielzeiten die meiste Zeit dort verbracht haben, dann sind da zahlreiche Namen vor 1860 München zu nennen: Fünf Klubs blicken – wie wir – auf sechs Spielzeiten in Liga drei zurück, sind aber aktuell entweder in der 2. Bundesliga (Magedeburg & Braunschweig) oder in tieferen Gefilden unterhalb der 3. Liga unterwegs (Großaspach, Meppen und Burghausen).
Ganze 18 Vereine hingegen weisen schon mehr, teilweise deutlich mehr Jahre Zugehörigkeit zur 3. Liga auf, als der TSV 1860. Bei acht von ihnen (Wiesbaden, Osnabrück, Haching, Rostock, Dresden, Saarbrücken, VfB Stuttgart II und Dortmund II) kommt in 24/25 auf jeden Fall eine weitere Saison hinzu.
Ist der Löwe also gar kein richtiger Dino?
Zumindest ist er nicht allein in dieser Rolle.

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
_Flin_

Wir sillten in dieser Tabelle schnellstmöglichst vorwärts kommen. Deswegen 100 Punkte bitte!

BruckLoewe

Unter Hachingen in einer Tabelle zu stehen is nicht schön.
Nimmt man die Tabelle der Punkte/Spiel ist das auch schon wieder anders;

Sechzig: 1,48
U’hachingen 1,27

Alexander Schlegel

Wow, dass man jetzt das Ziel ausruft in der Ewigkeitstabelle der 3. Liga Plätze gutzumachen, ist schon etwas schräg. Aber vielleicht habe ich den Humor dahinter auch nicht ganz verstanden.

Aber der Artikel ist auf jeden Fall wieder Wasser auf die Mühlen derjenigen, die behaupten, dass bestimmte Kreise im Verein es sich in der 3. Liga gemütlich eingerichtet haben.

Stepanek

Ach ja, das Spiel in Dortmund, Sonntag am Abend das späte Spiel und trotzdem so zahlreiche Löwenfans im Stadion, nochmal großen Respekt (vor allem dann auch wg. des Wetters).
Das war auch das erste Mal, dass ich den eigenen Trainer nach dem Schlusspfiff lautstark beschimpft hatte, die BVB-Fans um mich herum waren darüber schwer irritiert.
P.S.: Bei mir verweist der Link zur ewigen Tabelle aber auf den Kicker und die Abschlusstabelle von 23/24?!

Last edited 7 Monate zuvor by Stepanek
Baum

Ja der Link stimmt ned. Hier Bitteschön: https://www.kicker.de/3-liga/ewige-tabelle

Stepanek

Merci…

Kraiburger

Ich finds unerträglich, in dieser Tabelle hinter Unterhaching zu stehen! Wir müssen so lange dritte Liga spielen, bis die hinter uns sind!