In der aktuellen Winterpause verzichten die Löwen auf einen Aufenthalt in wärmeren Gefilden. Die Vorbereitung auf die restlichen Saisonspiele findet komplett in München statt. Anders ist die Lage dagegen im kommenden Sommer. Möglicherweise geht der TSV 1860 dabei auf große Reise und fliegt für ein Trainingslager in die USA.
Österreich oder USA – zwei Optionen für Trainingslager des TSV 1860
Zahlreiche Drittligisten bereiten sich im wärmeren Süden auf die Rückrunde der Saison 2024/25 vor. Sieben Vereine fliegen in die Türkei, fünf haben Spanien als Ziel auserkoren. Da die Ziele sich teilweise ähneln – das bei den Löwen bekannte Belek ist unter anderem beliebt – kommt es auch zu dem ein oder anderen Testspiel zwischen Drittligisten. Viktoria Köln trifft beispielsweise auf den SC Verl. Der TSV 1860 München hingegen verzichtet auf ein Trainingslager in der Fremde. Testspiele gegen Jahn Regensburg und Greuther Fürth finden ohne Zuschauer statt – für die Löwenfans ist die Vorbereitung auf den Re-Start in Saarbrücken (Samstag 18.01., 14 Uhr sechzger.de Liveticker) alles andere als ein Zuckerschlecken.
Ganz anders könnte sich die Lage im Sommer darstellen – es bahnt sich ein echtes Highlight an. Wie sechzger.de bestätigt wurde, beschäftigt sich der TSV 1860 München ernsthaft mit den USA als mögliches Ziel für das Trainingslager vor der Saison 2025/26. Unrealistisch ist dieses Szenario nicht, denn die Reise würde durch einen amerikanischen Gönner aus dem Umfeld eines MLS-Klubs finanziert werden. Neben der Übernahme aller Kosten für die Anreise sowie Unterkunft steht zudem eine Prämie für die Löwen im Raum. Klingt zu gut, um wahr zu sein – das denken sich vermutlich auch die Verantwortlichen, die sich daher intensiv mit dieser Möglichkeit auseinandersetzen. Erste Personen aus dem Umfeld haben zudem bereits ihre Unterstützung angeboten, um die Tour realisieren zu können.
Noch ist die finale Entscheidung nicht gefallen, als Alternative steht eine Reise ins Nachbarland Österreich im Raum. Bei dieser Option müssten die Löwen allerdings aller Voraussicht nach in den eigenen Geldbeutel greifen, um die Vorbereitung zu bezahlen. Viel sollte also nicht gegen ein Trainingslager in den USA sprechen. Würde sich der TSV 1860 für diese Option entscheiden, stehen zwei Testspiele auf dem Programm. Eines soll in Albuquerque (Bundesstaat New Mexico) stattfinden, das andere würde die Löwen nach Los Angeles in Kalifornien führen.
Ich vermute der “Gönner” hat wie der “Investor” nicht gewusst, dass es in München zwei bedeutende Fußballvereine gibt.
Wer kommt denn auf so eine Idee?
Wie viele treuen Trainingslagerfahrer können oder wollen sich diese Reise dann leisten?
Zum Anderen sprechen wir von einem Zeitunterschied von 9 Stunden. Sind es diese Strapazen für die Spieler wert? Nach wìevielenTagen nach der Rückkehr ist, aufgrund des nicht zu unterschätzenden Jetlag,wieder ein vernünftiges zielführendes Training zu erwarten?
Aber über die Anstrengenden Auswärtsfahrten mit dem Buss wird regelmäßig gejammert.
Ich werde ganz einfach mal das Trainingslager der zweiten Mannschaft in Indien im Frühjahr 2016 als Gegenbeispiel in den Raum.
Sportlich absolut unbedeutend. Und trotzdem hat es die zweite Mannschaft unter Trainer Bierofka extrem zusammengeschweisst, sodass sie am Ende nicht nur Meister der Regionalliga wurden, sondern der Stamm des damaligen Teams wie Weber, Hiller oder Karger auch zum Gerüst der ersten Aufstiegsmannschaft 2018 wurde.
So ein Trip kann schon auch viel positives bewirken, vor allem wenn wir noch paar Junge ranziehen.
Lag es da an der exotischen Umgebung, dass dieses TL so eine Wirkung erzielt hat? Oder war das der Struktur und den beteiligten Charakteren zuzuschreiben?
Was war zuerst? Das Huhn oder das Ei?
Ich bin der Meinung dass ein effektives TL auch in einer näheren Zeitzohne durchgeführt werden könnte.
Ich bin regelmäßig am selben Ort im Urlaub, mich schlaucht es danach fast eine Woche. Und das bei nur der halben Zeitverschiebung.
USA fehlt mir noch.
Aber zweimal hintereinander fahre ich sicher nicht wegen Fußball im Sommer in die USA.
Auch kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen, dass wir zeitgleich mit den Roten in den Staaten sind, die ja dort im Sommer ihre umstrittene Club-WM spielen.
Das eine hat ja mit dem anderen rein gar nichts zu tun
Eigentlich ja eine sehr geile Vorstellung, aber ein Sommertrainingslager in New Mexico klingt schon krass heiß…
Vielleicht ist das Trainingslager (oder ein Großteil davon) in Kalifornien und in Albuquerque findet nur ein Testspiel statt.
Kommt Greg Berhalter als Trainer? Dann könnte das ja Sinn ergeben, ansonsten ist mir das egal, weil ich meinen Urlaub nicht im Trainingslager verbringe.