In den kommenden Wochen bis zur Mitgliederversammlung in diesem Jahr stellen sich die Kandidaten für das Präsidium unter anderem in den Sozialen Medien vor. Den Startschuss machte gestern Gernot Mang, der ab Juni der neue Präsident des TSV München von 1860 e.V. werden möchte.
“Kandidaten 2025”: mögliches, neues Präsidium mit Social Media-Präsenz
Seit vergangenen Freitag sind die Kandidaten für das mögliche, künftige Präsidium des TSV München von 1860 e.V. in den Sozialen Medien mit eigenen Seiten beziehungsweise Profilen aktiv. In den kommenden Wochen wollen Gernot Mang, Christian Dierl, Peter Schaefer, Heinz Schmidt und Thomas Probst sich vorstellen und ihre Pläne für die Amtszeit präsentieren. Außerdem wollen sie für Transparenz sorgen, indem sie über ihre bereits jetzt schon stattfindenden vorbereitenden Tätigkeiten berichten.
Wie das in der Praxis ausieht, zeigte der erste entsprechende Beitrag am gestrigen Montag auf. Darin stellt sich Präsidentschaftskandidat Gernot Mang ausführlicher vor. Neben einer seiner Zielsetzungen im Falle seiner Wahl erfährt man über den 56-Jährigen auch, welchen Tätigkeiten er bislang nachging und welche Ausbildung er genoss. Demnach kann Mang über 25 Jahre “Erfolg in Wachstum, Restrukturierung, M&A (Mergers & Acquisitions, Anm. d. Red.) und nachhaltiger Strategieentwicklung” vorweisen. Der mögliche Präsident der Löwen ist seit vielen Jahren als CEO für verschiedene Unternehmen tätig.
Dabei hat Mang auch bereits klare Vorstellungen davon, wie er seine Ziele beim TSV 1860 erreichen möchte.
Erfolg entsteht nicht über Nacht, sondern durch kontinuierliche Verbesserung, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Fokus und Mut. Ich stehe für keine ‘faulen’ Kompromisse – weder inhaltlich, noch bezogen auf die Werte des Vereins, noch im Umgang mit Menschen. Es geht nur miteinander und nicht gegeneinander.
Auf den weiteren Folien spricht sich der mögliche, kommende Präsident zudem für das Grünwalder Stadion aus, hebt die Bedeutung einer Turnhalle hervor und bezeichnet 50+1 als “gesetzt“. Der begeisterte Sportler möchte zudem Bereiche wie den Spitzensport, Breitensport und die Jugendförderung enger miteinander vernetzen.
Die weiteren Vorstellungen der Kandidaten für das Präsidium werden in den nächsten Tagen und Wochen folgen. Sowohl bei Facebook als auch Instagram sind die Informationen einsehbar. Zudem wurde ein WhatsApp Channel ins Leben gerufen, um alle interessierten Wählerinnen und Wähler zu informieren.
Bin ja jetzt auf die Reaktionen gespannt, die Mang auslöst.
Der Mann steht hier genau für das, was ich hier seit Jahren sage und wofür mich Leute wie Benjisson und Eurasburger gesteinigt haben.
Wegen den Punkten für die Mang steht, nämlich 50+1, realistische Option Stadionzukunft – Stadionausbau Sechzgerstadion, Stärkung des Vereins im Fußball wie in den anderen Sparten, Verankerung in der Stadtgesellschaft und Bau einer Turnhalle wurdest du sicher nicht “gesteinigt”.
Mang wird einen Verein übernehmen, der strukturell wesentlich besser aufgestellt ist, als das Chaos, welches das Präsidium Reisinger von Cassalette übernehmen musste.
Außerdem: Nachdem er vom Umfeld des Leberkasfashiongrattlers schon wieder beleidigt und beschimpft wird, kann er eigentlich nur gut sein.
Letzteres ist ja wirklich kein Maßstab. Der Griss bewegt sich außerhalb jeglicher Realität.
Cassalette ist auch ewig her.
Mang wird wohl eher mit Reisinger verglichen werden, nicht mit Cassalette.
Und du weißt haargenau, was ich meine.
Es geht um mehr Miteinander, von dem ich hoffe, dass es der Mang mit Inhalt füllen wird und nicht nur aufs Papier schreibt, und dass er ein Präsident für mehr Löwenfans werden wird.
Wegen “Miteinander” hat auch keiner ein Problem, allerdings hat ein Abräumen von unverhandelbaren Positionen nichts mit miteinander zu tun, sondern von Selbsterniedrigung und das will ich künftig genauso wenig wie in der Vergangenheit.
Zwischen einem konstruktiven Miteinander und Selbsterniedrigung liegen Welten.
Geh endlich weg von dem entweder oder, vom ewigen schwarz und weiß.
Da hoffe ich doch sehr, dass der Mang das kann.
Solange die beschriebenen unverhandelbaren Positionen unverhandelbar bleiben, können der künftige Präsident und Ismaik von mir aus händchenhaltend durch Giesing laufen.
Was meinen Sie damit: “dass er ein Präsident für mehr Löwenfans werden wird.” Präsident Reisinger wurde auf der letzten Mitgliederversammlung mit 82 % entlastet. Mehr Zustimmung erhalten nur Autokraten. Vielleicht sollten sich die restlichen 18 % einmal fragen, ob es gerechtfertigt ist, den Parolen eines Bloggers zu folgen. Und wie soll es ein Miteinander geben mit einer Person, der die Vereinsrepräsentanten als Neurotiker, Rassisten, Lügner, Antisemiten verunglimpft, sie vergleicht mit Nordkorea, DDR und al-Assad. Wenn diese Person ein Miteinander wünschte, hätte er längst der Sporthallenbau zugestimmt, der weder der KGaA noch ihm Geld kostet.
Warum sprichst du einen Löwen mit Sie an?
Behaupte nichts was nicht stimmt.
Ich sag dir immer und immer wieder wo das Problem ist. Das jordanische Problem bleibt auch gleich wenn der Präsi Mang oder Urlöwe heißt. Das sollte man nach Jahren der Erfahrungen, du als Ur hast ja ein Menge Lebenserfahrung, irgendwann mal kapieren sonst wird es peinlich.
Peinlich ist vor allem dein Kommunikationsstil.
Aber nix Neues
Opferrolle? Süss!
Ich finde es sehr schade, dass die Vorstellung nur in den sogenannten Sozialen Medien erfolgt. Nicht alle sind dort “zuhause”, man schließt damit leider einige Menschen von diesen Informationen aus.
Eine eigene Internetseite wäre meiner Ansicht die bessere Lösung und zusätzlich diese Sozialen Medien.
Leider macht das im übrigen die KGaA auch in der Regel so, ich finde das eine falsche Entscheidung.
Ich habe mal nachgefragt, eine Internetseite ist nicht geplant.
Grundsätzlich kann man die Informationen unter den Links auch ohne Account einsehen, oder?
Geht noch nicht mal auf der MobilApp ohne Anmeldung, was ist an diesen Medien eigentlich Sozial ?
okay, das ist natürlich blöd. dann müssen wir euch eben hier bei sechzger.de auf Stand halten 😉
Das wäre natürlich ein sensationeller Service von Euch, vielen Dank schon mal dafür.
Ja das ist sehr schade, denn auch ich wie viele andere folgen nicht dem Mainstream fb oder andere sog. Social Medias.
Eine Nachfrage zum vorletzten Absatz in Euerem Bericht hier: wieso wird Herr Mang als Unternehmer bezeichnet, da er doch als leitender Angestellter bzw. CEO tätig war?
Freue mich so oder so auf ersten persönlichen Kontakt und Gesprächsmöglichkeit, denn nur so werde ich einen Eindruck gewinnen können, wie und was er mit seinen Kollegen in der neuen Kooperation mit HAM nun erreichen will für unser aller Ziele ..mit dem immer noch wundervollsten, liebenswerten Klub TSV München von 1860.
Hab das mit dem Unternehmer angepasst 🙂
Meines Wissens ist die MV erst im Hochsommer. Ich erwarte daher, dass es im Vorfeld noch ausreichend Möglichkeiten geben wird, die Kandidaten in “Real Life” kennenlernen zu dürfen.