Seit 5. Januar 2024 ist Dr. Christian Werner als sportlicher Geschäftsführer für den Profifußball bei 1860 verantwortlich. Seit September letzten Jahres leitet er – nach der Entlassung des kaufmännischen Geschäftsführers Oliver Mueller – als allein Verantwortlicher die Geschicke der TSV München von 1860 KGaA. Nun wurde sein Arbeitsverhältnis verlängert.
Dr. Werner wird viel kritisiert
Schon seit Beginn seiner Tätigkeit für die Löwen, der ein langes Machtspiel zwischen den beiden Gesellschaftern der KGaA um seine konkrete Rolle vorausging, sieht sich Dr. Werner der scharfen Kritik aus einer bestimmtem Richtung des Löwenumfelds ausgesetzt. Im Kommentarbereich eines großen Blogs wird er regelmäßig unter der Gürtellinie beleidigt. Die Bezeichnung als “KI-Doc” gehört dabei noch zu den harmlosen Titulierungen. Beim teilweise sehr anspruchsvollen Sechzgeranhang tut man sich traditionell schwer, die sportliche Realität zu akzeptieren, die im Moment in der zweiten Saison hintereinander Abstiegskampf in der 3. Liga bedeutet.
Einstimmiger Beschluss
Umso überraschter dürfte der eine oder andere Anhänger (und sicher auch der ein oder andere Blogger) entsprechend über den Umstand sein, dass die Vertragsverlängerung mit Dr. Werner bis zum 30. Juni 2026 einstimmig und ohne großes Getöse beschlossen wurde. Und zwar im dafür zuständigen Beirat der TSV München von 1860 Geschäftsführungs-GmbH. Die Mitglieder dieses Beirats sind Andrew Livingston und Saki Stimoniaris als Vertreter der HAM International sowie Robert Reisinger und Nicolai Walch für den TSV München von 1860 e.V. 1860-Präsident Robert Reisinger erklärte in einer Pressemeldung zur Verlängerung:
Wir freuen uns sehr, dass Christian Werner auch in Zukunft seine sportfachliche Expertise und seine strategische Kompetenz zur Weiterentwicklung des Profifußballs beim TSV 1860 München einsetzen wird.
Wir wünschen dem alten und neuen Geschäftsführer gutes Gelingen und ein glückliches Händchen bei den Planungen für die kommende Saison 2025/26!
Mei. Fehler, vor allem die, die man z.B. bei personellen Entscheidungen – Trainer, Spielerkader… – nicht immer o. garnicht vorhersehen kann u. sich erst in der Praxis als solche erweisen, macht Jeder, auch Sport-Direktoren/-GF… AG wurde wahrscheinlich vielleicht auch wegen fehlender Kohle für einen neuen Trainer von Dr. Werner (zu) lange als Trainer gehalten(?). Mit Patrick Glöckner hat er ja dann eine gute Trainerwahl getroffen u. einen Glücktreffer gelandet, wenn die Entwicklung mit ihm insgesamt so gut weitergeht wie bis jetzt, auch wenn mal die eine o. andere Niederlage dabei ist, die auch dazugehören u. normal sind.
Was solls. Ich finde Dr. Christian Werner als Sport-GF u. seit dem Aus des kaufmännischen GF Oliver Mueller als Gesamt-GF nicht schlecht, sondern eher positiv gut, auch wenn Verbesserungs-u. Steigerungsbedarf besteht. Ich halte es jedenfalls gut u. besser dass er bleibt, als nun wieder einen neuen GF zu suchen u. auszuprobieren.
Ich wünsche Dr. Werner viiiel Glück u. Erfolg in seiner Arbeit u. seinem Wirken als 60-KGaA-GF, wohlüberlegte, gute, kluge u. glückliche Entscheidungen u. damit insgesamt eine langfristig nachhaltige, gute u. erfolgreiche Entwicklung, dazu viiiel u. beste Gesundheit, viiiel Glück, Freude, Kraft, Mut u. Durchhaltevermögen, das notwendige praktische Wissen u. Können, viiiel Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein u. Gewissenhaftigkeit u. eine positive Einstellung u. Mentalität, 60 im Profifußball mit der KGaA trotz aller Widrigkeiten, Probleme u. Schwierigkeiten mit aller Kraft voranzubringen u. auf eine guten u. erfolgreichen Weg zu führen.
Geb Dir fast ausnahmslos Recht. Außer bei
“AG wurde wahrscheinlich vielleicht auch wegen fehlender Kohle für einen neuen Trainer von Dr. Werner (zu) lange als Trainer gehalten(?). ”
Die HAM hat lt Saki Stimoniaris die Entlassung von AG zum besseren Zeitpunkt vor der Winterpause verhindert. So durfte AG noch weiter rumstümpern… Das lag nicht an Werner, dass damit so lange gewartet wurde. Werner wollte ihn entlassen, wurde aber blockiert.
Danke für Deine richtigstellende Ergänzung!👍🤝So genau wusste ich es jetzt garnicht. HI/HAM haben ihren Anteil am zu langen AG-Desaster. Dr. Werner macht schon keinen so schlechten Job. Finde es gut, dass er erstmal weitermachen soll u. darf. Die weitere Entwicklung u. die nächste Saison werden zeigen, was er so bewegt, wie u. wohin die Reise geht u. wie erfolgreich sein Wirken ist. Spielen wir nächste Saison gut u. oben um die Spitzenplätze mit u. läuft alles andere in der KGaA soweit es geht rund u. gut, wäre das schon ein guter Erfolg mit u. durch GF Dr. Werner, klar, nicht nur durch ihn allein, aber nicht unwesentlich mit seinem u. durch sein Wirken.
Mag sein, aber entsprechend hätte man halt auch das Budget durchaus planen können, oder? So einen möglichen Trainerwechsel kann man ja durchaus auch berücksichtigen, wenn man das Geld ausgibt.
Absolut, stelle ich nicht in Frage. Die Frage ist aber ja, ob ein Trainerwechsel innerhalb des zur Verfügung stehenden und durch feststehende Einnahmen gedeckten Etats trotzdem durch Stimoniaris und Livingstone freigegeben werden muss oder ob Werner innerhalb des feststehenden Etats frei verfügen kann. Sprich ob er kein ok benötigt.
Mir kommt das auch spanisch vor aber es wurde mittlerweile so viel gelogen und zurecht gedreht von HAM, dass mittlerweile gar nichts mehr glauben kann.
genau da seh ich meine kritik: oft bis immer wird das budget überzogen, trotzdem erklärt man am anfang der saison daß man keine neuen schulden macht…
desweiteren stört mich persönlich diese ewige flickschusterei am kader in der saison, zwischen der saison, unter der saison….wir haben einen guten nachwuchs von dem viele sprechen, aber gekauft werden spieler für zwei drei spiele. das ist schlechte arbeit bei der kaderplanung und ist seine verantwortung.
Sorry, die Zeit für Korrekturen u. Ergänzungen war leider rum u. die Änderungen waren nicht mehr abzuspeichern. Deshalb hier nochmal der Text mit einigen Ergänzungen u. Korrekturen:
Mei. Fehler, vor allem die, die man z.B. bei personellen Entscheidungen – Trainer, Spielerkader… – nicht immer o. garnicht vorhersehen kann u. sich erst in der Praxis als solche erweisen, macht Jeder, auch Sport-Direktoren/-GF… AG wurde wahrscheinlich vielleicht auch wegen fehlender Kohle für einen neuen Trainer von Dr. Werner (zu) lange als Trainer gehalten(?). Mit Patrick Glöckner hat er ja dann eine gute Trainerwahl getroffen u. einen Glücktreffer gelandet, wenn die Entwicklung mit ihm insgesamt so gut weitergeht wie bis jetzt, auch wenn mal die eine o. andere Niederlage dabei ist, was auch dazugehört u. normal ist.
Was solls. Ich finde Dr. Christian Werner als Sport-GF u. seit dem Aus des kaufmännischen GF Oliver Mueller als Gesamt-GF nicht schlecht, sondern eher positiv gut, auch wenn Verbesserungs-u. Steigerungsbedarf besteht. Ich halte es jedenfalls gut u. besser dass er bleibt, als nun wieder einen neuen GF zu suchen u. auszuprobieren, wo auch keiner vorher weiß, ob es ein Erfolg o. Misserfolg wird. Misserfolge bei der GF-Wahl waren ja bekanntlich bei 60 eher die Regel als die Ausnahme, obwohl auch schon gute GF frühzeitig, überhastet u. voreilig rausgeschmissen wurden, weil dieser o. jener GF bei HI in Ungnade gefallen war, HI plötzlich u. sprunghaft Antipathie gegen manchen GF hegte u. er die Entlassung veranlasste…weil u.a. seine hochfliegenden Träume, Erwartungen u. Ziele von Aufstieg in die 1. BL…CL nicht (so schnell) u. nie erreicht wurden.
Ich wünsche Dr. Werner viiiel Glück u. Erfolg in seiner Arbeit u. seinem Wirken als 60-KGaA-GF, wohlüberlegte, gute, kluge u. glückliche Entscheidungen u. damit insgesamt eine langfristig nachhaltige, gute u. erfolgreiche Entwicklung, dazu viiiel u. beste Gesundheit, viiiel Glück, Freude, Kraft, Mut u. Durchhaltevermögen, das notwendige praktische Wissen u. Können, viiiel Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein u. Gewissenhaftigkeit u. eine positive Einstellung u. Mentalität, 60 im Profifußball mit der KGaA trotz aller Widrigkeiten, Probleme u. Schwierigkeiten mit aller Kraft voranzubringen u. auf eine guten u. erfolgreichen Weg zu führen.
Ich bin etwa zwiegespalten bei ihm. Vorneweg bei 1860 als verantwortlicher Angestellter in dieser KGaA arbeiten zu müssen, ist mit Sicherheit nicht vergnügungssteuerpflichtig. Ich werfe ihm auch nicht vor, dass die Mannschaft in Teilen nicht so funktioniert hat, wie geplant. Denn was die Stärke des Kaders angeht, haben sich viele getäuscht. Nicht nur wir Fans, sondern auch viele Experten waren sich vor der Saison einig, dass man mit diesem Kader eine gute Saison hinlegen kann. Es kam anders, wie wir wissen. Und da kommen wir schon zum ersten großen Fehler: es war mit Sicherheit ein großes Wagnis mit einem damals schon angezählten Trainer in die neue Saison zu gehen. Vollkommen unverständlich ist aber, dass er in diesem Abwärtsstrudel vor der Winterpause noch mit diesem Trainer in die Rückrunde gehen wollte. Das verstehe ich bis heute nicht. Und was mich auch an ihm irritiert, sind seine Aussagen zur Finanzierung des Kaders. Er behauptet bis heute, dass er diese ganzen Neuzugänge, nebst Trainer und Co-Trainer, aus dem vor der Saison genehmigten Budget finanziert hat. Und er behauptet auch noch, dass wir im Hinblick auf den Spieleretat inzwischen im letzten Drittel der Liga angekommen wären. Beides halte ich für unmöglich und kann ich beim besten Willen nicht glauben.
Doch, ich werfe ihm schon vor das die Mannschaft nicht so funktioniert hat wie geplant.
Mit seiner “Nibelungentreue” zu Giannikis hat er die sportlichen Situation zu mindest mit zu verantworten.
Das es auch besser geht sehen wir so langsam. Die Saison ist aber verkorkst und dafür ist er verantwortlich.
Ja, natürlich ist er auch für den Kader verantwortlich. Aber Hand aufs Herz: wann hat eigentlich bei uns ein Kader wirklich so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat? Wir hatten immer einiges “Fallobst” dabei, das man schnell wieder aussortiert hat und viele Spieler, die in anderen Vereinen performt haben und bei uns keinen 5-Meter-Pass mehr unfallfrei spielen konnten. Insofern hat das bei uns eine lange und ungute Tradition. Das nimmt ihn jetzt nicht aus der Schusslinie, aber macht ihn auch nicht zum Alleinschuldigen.
Es geht nicht um personelle Entscheidungen, ob ein Spieler einschlägt oder nicht weiß vorher niemand. Die lange Reaktionszeit bei der Trainer Entlassung kann und muß man aber schon hinterfragen.
Siehe Zell und meine Antwort an Chemielöwe: HAM hat Entlassung AG durch Werner vor der Winterpause verhindert. Werner wollte ihn entlassen, durfte aber nicht.
Hast Du dafür eine Quelle?
Hab es hier von ein zwei Kommentatoren gelesen, die wiederum das Interview mit Saki auf DumpfBacke 24 gelesen haben. Ich selbst klicke da nicht drauf. Hab’s jetztaber trotzdem getan 🙈 und folgendes gefunden.
Frage:
db24: Die Frage muss erlaubt sein: Warum hat man trotz deutlicher Signale nicht schon früher den Trainer ausgetauscht?
Stimoniaris:
Dies ist immer eine Entscheidung der Geschäftsleitung – und vor allem auch eine Kostenfrage! Das ist genau das Problem bei 1860 seit vielen Jahren: Wenn’s mal nicht läuft, soll sofort das Personal ausgetauscht werden. Die, die das aber zu verantworten und entschieden haben, schieben es dann meist der anderen Seite zu. Ich muss Ihnen ja nicht sagen, wer das alles entschieden und zu verantworten hat… Ich erinnere an dieser Stelle an die Personalien Michael Köllner oder Marc Pfeifer:
Stimoniaris:
… Die Mannschaft hatte sich in der Wintervorbereitung überhaupt nicht stabilisiert – was unsere Hoffnung war. Deswegen war es richtig nach dieser Pleite, mit einem Wechsel von Cheftrainer, Co-Trainer und drei neuen Spielern einen neuen Impuls zu setzen.
Stimoniaris weiter:
… Dass wir nachlegen konnten, war keine Selbstverständlichkeit: Dafür möchte ich mich bei Hasan Ismaik bedanken, denn ohne seine finanzielle Unterstützung hätten wir keine personellen Veränderungen herbeiführen können.
Hier lese ich raus, dass HAM nicht damit einverstanden war, den Trainer zu tauschen weil es “mal” nicht so lief. Trotz anderer Stimmen, die das so wollten. Und dass erst nach dem Saarbrücken Spiel die Einsicht gereift ist, dass das nix mehr wird. Und dass dann anscheinend erst Butget für Trainerwechsel frei gegeben wurde. Wo ja von Livingstone und Stimoniaris das letzte Wort haben.
Super, danke Dir. Das entspricht aber so gar nicht der Aussage von Dr. Werner, der behauptet hat, das alles aus dem laufenden Etat bezahlt zu haben. In dem Fall glaube ich sogar Stimoniaris, frage mich aber gleichzeitig, ob uns der Sport-Geschäftsführer einen Bären aufbinden möchte. Einer von beiden sagt auf jeden Fall nicht die Wahrheit.
Ja, richtig. Aber ist es nicht so, dass Etat Etat ist und der Aufsichtsrat den Etat freigegeben muss, auch wegen der horrenden Schulden bei HI und der immer wieder im Raum stehenden Wandlungen Darlehen in Genussscheine? Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob nur Ausgaben über Etat vom AR freigegeben werden müssen oder der Etat generell. Also ab dem 1. Euro überspitzt gesagt. Weiß das wer?
Vor der Saison war immer von einem Etat von 4,5 Millionen die Rede. Und so gehen das doch alle Profi-Clubs an. Man stellt einen Etat auf, mit dem dann die Sportchefs den Kader zusammenstellen. Schon vor der Verpflichtung von Kosuki war die Rede davon, dass keine weiteren Verpflichtungen mehr getätigt werden können, weil der Etat bereits erschöpft sei. Und plötzlich kann man dann doch noch einen ehemaligen Zweitliga-Kicker und in der Winterpause ein Trainerteam und weitere Verpflichtungen tätigen? Für mich ist nicht das Problem, dass HAM anscheinend doch immer wieder Gelder nachschießt, sondern die merkwürdigen Erklärungen von Dr. Werner, die offensichtlich nicht stimmen. Und das ärgert mich einfach.
Wer behauptet sowas?
Ausserdem, als Geschäftsführer Sport ist er niemand Rechenschaft schuldig, er muß nicht um Erlaubnis fragen, wenn er Eier hat.
Habe ich ja eh so geschrieben …
“es war mit Sicherheit ein großes Wagnis mit einem damals schon angezählten Trainer in die neue Saison zu gehen”
Es war ein großer Fehler. Es war klar ersichtlich, dass es mit AG nicht hinhaut. Schon die Verpflichtung war völliger Quatsch. Die Saison war schon vor Spieltag 1 gelaufen. Die Qualität der Spieler ist nicht verkehrt, auch wenn es für die neue Saison Verstärkung bedarf.
Letzten Endes hat Werner diese 2. Chance verdient. Diese muss er aber halt auch nutzen.
Wie Du weißt, sah ich am Ende der letzten Saison die Sache zwar nicht ohne Sorgen, aber ich habe mich auch für eine Weiterbeschäftigung von Giannikis ausgesprochen. Weil ich immer noch die Hoffnung hatte, dass er da anknüpfen würde, wo er begann. Mit gutem Fußball und vielen Siegen. Und den meisten von uns ging einfach auch die ewigen Trainerentlassungen auf den Wecker, weil sie nie was brachten. Ich weiß, Du warst von Anfang an gegen Giannikis und letztlich hast Du Recht behalten. Aber aus meiner damaligen Sicht kann ich aber nach wie vor nachvollziehen, warum ich nicht für eine Entlassung war.
Letzten Endes können wir beide nur hoffen, dass gewisse Fehler in der Zukunft nicht nochmal gemacht werden. Habe eh nie verstanden, wie man sich gegen Antwerpen und für Giannikis entscheiden konnte. Um Sympathiepunkte geht’s ja nicht bei so einer Entscheidung.
Naja, Vergangenheit. Die Gegenwart heißt Patrick Glöckner und da bin ich zumindest etwas positiver gestimmt. Sein Fußball gefällt mir. Muss halt auch Früchte tragen.
Der vorletzte Absatz ist mit Verlaub, Schwachsinn. So etwas kann gerade in der extrem engen dritten Liga niemand vorhersehen.
Es hätte bisschen besser laufen können, da die Mannschaft an sich Qualität hat. Aber mit AG gewinnt man nichts.
Finde, dass PG ein ganz anderes Auge auf Spieler hat. Der Lucoqui z.B. gefällt mir richtig gut. Da sind schon enorme Unterschiede zu einem Frey oder Schubert, auch wenn man diese Spieler positionsspezifisch nicht vergleichen kann. Ich traue PG aber zu im Sommer eine ganz andere Mannschaft zu formen. Ich hoffe es zumindest mal. Das Gerüst kannst behalten. Das ist gar nicht schlecht. Aber es müssen schon Konturen gemacht werden.
Jetzt gilt es aber erstmal in den letzten 8 Spielen so viele Punkte wie möglich zu holen, sodass man zumindest über dem Strich bleibt.
kann ich nur unterschreiben. und bei allem unverständnis befürchte ich immer, der nächste wird nicht besser. ois a schaaß…
Im Sommer ist Niederlechner auf dem Markt. Ich hoffe, dass Werner da jetzt schon Gespräche führt. Ebenso mit Leihgeschäften aus den ersten 2 Ligen. Lucoqui und Abiama tun gut. Bei der Trainer-Entscheidung rund um AG habe ich Werner überhaupt nicht verstanden. PG kann man probieren. An den Transfers im Sommer und der nächsten Saison wird er gemessen. In Falle dessen, dass man den Absturz diese Saison vermeidet.
Wer das zweite Interview mit Saki gelesen hat, sollte wissen, dass Ismaik & Co. eine frühzeitige Verabschiedung von Giannikis nicht wollten
Du auch nicht!
Was hat das jetzt mit Ismaik & Co. zu tun? Werner hat ihn eingestellt. Ihn hätte man nie einstellen dürfen. Ist jetzt so, solche Fehler dürfen aber nicht ständig passieren.
Im Sommer kann er einiges wieder gut machen…
Nur aus Interesse: wo steht das, dass Ismaik ihn nicht verabschieden wollte?
Ich mache da jetzt keine Luftsprünge, aber vielleicht ist Kontinuität ganz gut und er korrigiert den eigentlich nicht so schlechten Kader noch etwas. Und unbedingt mit Hiller verlängern! Was den Blogger und seine Lemminge angeht, die werden das schon dahingehend uminterpretieren, dass Saki und der schwindlige Livingstone mit 50+1 gezwungen wurden, zuzustimmen.
Leider fehlt im Artikel und der Pressemeldung irgendein Wort darüber, wie es denn in Sachen Finanzgeschäftsführer weitergeht.
Es sollte doch möglich sein, da einen Kandidaten zu finden, man hatte inzwischen Monate Zeit für die Suche. Oder aber man lässt den Posten gleich unbesetzt und vertraut Dr. Werner als alleinigem Geschäftsführer. Aber das könnte man dann ja auch mal so kommunizieren…
Saki als AR-Vorsitzender hat keine Mittel für einen weiteren Finanz- GF bereit gestellt. Und mit jedem Monat ohne GF wird Geld für die Abfindung Mueller angespart
Tja, dann hat ja die erste Geschäftsführerentscheidung nach Einschränkung der 50+1 Regel ja anscheinend geklappt. Halleluja. Ob die Entscheidung im Sinne einer sportlichen Entwicklung ist, wissen wir leider noch nicht. Außer natürlich man betrachtet den voraussichtlichen Klassenerhalt mit Hängen und Würgen als sportlichen Erfolg.
Nur 11 Punkte auf Platz 3 😁
Und 5 auf den ersten Abstiegsplatz. 😁