Das mögliche neue Präsidium um Gernot Mang ist in Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung weiter aktiv und hat nun erste Treffen veröffentlicht. Demnach gab es sowohl einen Austausch mit Allesfahrern und weiteren interessierten Löwenfans in Glonn, zum anderen ein Treffen mit den Unternehmern für Sechzig.
Mögliches Präsidium um Mang: Treffen mit Unternehmer für Sechzig und Allesfahrern
Seit heute Vormittag ist klar, wann die Wahl des neuen Präsidiums durchgeführt wird. Die Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Sonntag, den 06.Juli im Zenith statt. Gernot Mang, Christian Dierl, Peter Schaefer und Heinz Schmidt fiebern diesem Sommertag sicherlich bereits entgegen. Zwar liegen noch einige Monate zwischen dem heutigen Tag und der MV, die Kandidaten sind allerdings schon jetzt bereits fleißig auf Werbetour. Seit einer Woche sind sie in den Sozialen Medien mit eigenen Profilen aktiv und berichten über ihre Vorhaben sowie Treffen mit Löwenfans. Am gestrigen Freitag veröffentlichten die Kandidaten Informationen zu gleich zwei Austauschen. Zum einen traf das mögliche, neue Präsidium die Unternehmer für Sechzig, zum anderen gab es eine Abendveranstaltung mit Allesfahrern in Glonn.
Bei dem Treffen mit den UfS ging es vorrangig um “die Zukunft des TSV 1860 München sowie die Vorstellung der Vision und des Konzepts der Präsidiumskandidaten für eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Vereins“. Man wolle zusammen nach vorne blicken und “in einem partnerschaftlichen Dialog mit allen Beteiligten” die Herausforderungen bei den Löwen angehen. Mehr Transparenz und eine verbesserte Kommunikation sollen unter anderem dazu beitragen, die kommende Zusammenarbeit bestmöglich zu gestalten. Die Unternehmer für Sechzig und das mögliche Präsidium vereinbarten für die Zukunft einen engen Austausch beizubehalten, um insbesondere das Nachwuchsleistungszentrum der Löwen weiterhin so gut wie in der Vergangenheit gewohnt unterstützen zu können.
Auch zum Treffen mit Allesfahrern sowie weiteren, interessierten Löwenfans in Glonn ziehen die Präsidiumskandidaten ein positives Fazit. Ein zentraler Aspekt des Treffens war der Wunsch, dass gegenseitiger Respekt in Gesprächen und Diskussionen von Löwenfans bzw. allen Personen rund um den TSV 1860 München wieder eine Selbstverständlichkeit wird. Mang & Co. wollen hier mit einem guten Beispiel vorangehen. Das Treffen in Glonn war dem Statement zufolge ein erster Schritt in die richtige Richtung wie die Kandidaten betonen.
Es hat uns gefreut, festzustellen, dass mit sachlichem und respektvollem Dialog auch unterschiedliche Meinungen und Positionen erörtert werden konnten. Gemeinsam konnten wir herausstellen, dass es rund um den TSV 1860 München niemanden gibt, der den sportlichen Erfolg der Fußballprofis nicht möchte, dass der Weg dorthin zwar steinig, jedoch nicht unlösbar erscheint und den Zusammenhalt aller Löwinnen und Löwen einfordert.
Titelbild: Kandidaten 2025
Das sich das künftige Präsidium mit dem größten Unterstützer des e.V., den Unternehmern für 60 trifft, empfinde ich als wichtig und richtig. Vor allem kommen ja mit Dierl und Probst zwei Kandidaten aus diesem Kreis.
Was aber in aller Welt soll ein Treffen mit Wöll und den anderen sog. “Allesfahrern”?
Aus diesem Kreis erfährt der e.V. keinerlei Unterstützung, weder in seinen berechtigten Anliegen und Projekten, noch in der Unterstützung des “NLZ”, welches ja auch für den Personenkreis “wir wollen Proffittfußzball” nicht unwichtig sein sollte. Zu abwertende Äußerungen über ehrenamtlich für den Verein tätige Personen möchte ich nich gar nichts sagen.
Mit diesem Personenkreis gibt es kein “gemeinsam” weil sie gar kein “gemeinsam” wollen, sondern ein Konstrukt in dem man dem vermeintlich starken Mann “alle Macht” vor die Füße wirft.
Dieser Kreis ewiggestriger Senioren kann gerne seinen verbalen und geistigen Unrat auf der Mülldeponie für Scheichjünger abladen, darüber hinaus sollte man ihnen keinerlei Aufmerksamkeit geben!
Die geistige Nähe der Scheichjünger zur MAGA Bewegung ist mehr als offensichtlich.
Was Ismaik sagt, wie lächerlich er Auftritt, welche Lügen er auftischt, ist denen wirklich total egal, Hauptsache “Proffitfußzball” egal wie, wo und mit welchen Mitteln.
Deswegen alle zur Wahl gehen! Niemals darf unser Verein wieder in die Hände solcher Typen geraten, wir würden den Verein danach nicht wieder erkennen!
Nach langer Zeit hier mal wieder rein geschaut. Wahnsinn, was hier für Beleidigungen und Vergleiche möglich sind! Beim Griss geht es kaum schlimmer ab. Leute wie du tun mir inzwischen nur noch leid
Mir würde unser Verein leid tun, wenn er jemals wieder in die Hände von Leuten wie Wöll, Griss und den anderen weißblauen Trinktankern fallen würde.
Die Auftritte von Trump und Ismaik und deren Verständnis von Demokratur, sowie die dazu gehörigen Claqueure und deren Selbstverständnis bzgl. Wahlen, Mehrheiten und Satzung/Verfassung weisen schon erstaunliche Ähnlichkeiten auf.
Im Endeffekt geht es darum, dass Kompetenz und Menschlichkeit Einzug halten und der Verein sportlich und infrastrukturell salonfähig und zukunftsfähig gemacht wird. Ob das neue Präsidium da beisteuern kann wird man sehen. Ich werde weder gegen sie schießen, noch irgendetwas loben. Ich lasse mich einfach überraschen.
Vielleicht sollten wir Alle dann etwas differenzierter und respektvoller beobachten, was ehrenamtlich gewählte Vereinsvertreter auch im Miteinander erreichen wollen. Dazu gehört aber auch beide Gesellschafter immer wieder an Ihr Tun zu erinnern oder wachzurütteln…damit meine ich insbesondere an HAM zu schreiben, um an unser aller Ziel zu erinnern: wie kommt unser TSV 1860 so schnell als möglich wieder in die 2. Liga zurück und wie kann realistisch mit der Stadt eine Stadionumbaulösung zeitnah vereinbart werden. Stichwort Pachtvertrag wie auch zum Train8ngsgelände mit Hallenbau für unsere Nachwuchs!öwen.
Und zwar ohne Köpfe zu fordern und ohne weitere Darlehen, dafür gern als Sponsoring in einen Traditionsverein mit bald 30 000 treuen Mitgliedern.
Hihi,
der Eurasburger dreht am Rad, weil er Angst hat, es könnte zu einer Verständigung der Lager kommen.
Bei mir keimt eine Hoffnung.
Eine Verständigung der Gesellschafter? Da wird nicht mehr dabei rumkommen als, um Wolfgang Schäuble zu zitieren:“ We agree that we disagree“. Und zwar in allen Punkten.
Warum keimt bei dir eine Hoffnung? Hast du den Artikel durchgelesen? Was an den Aussagen von Roman Wöll lässt dich hoffen?
Tatsächlich negiert Matthias Eicher, dass es inzwischen schon mindestens zwei weitere Generationen an Allesfahrern gibt. Warum fragt er diese nicht nach Ihrer Meinung. Ich finde es erschreckend, dass diese handvoll (1 Hand reicht) an respektablen Löwenfans hier für eine vermeintlich wichtige Gruppe sprechen soll. Sorry, aber das hat mit der Realität nichts zu tun.
Hoffnung keimt wegen Mang, nicht wegen Wöll.
Der macht sich doch wichtiger als er ist.
DieAZ schnappt sich halt so Wichtigmacher … Langweilig!
Für mich drehen die am Rad, die Mang beschimpfen, weil er einen grünen Schal getragen hat. Solange der e.V. entgegen dem mit Ismaik abgeschlossenem Vertrag das NLZ subventionieren muss, sollten die blauen Fans ganz ruhig sein
Etwas harte Worte meinst du nicht?
Ziel eines Präsidenten sollte es doch sein für alle Mitglieder da zu sein. Und etwas besseres als ein Treffen mit direktem Austausch kann es ja nicht geben. Wie auch erwähnt wurde, man muss nicht die gleiche Meinung haben, dennoch sollte man sich anhören was die Mitglieder zu sagen haben. Und wie der finale kurs dann sein wird, sehen wir nach den Wahlen.
Während die Unternehmer für 60 ausgesprochen engagiert sind und ohne sich in den Vordergrund zu stellen jedes Jahr die Löwen und das NLZ stark unterstützen, spielt sich ein sogenannter Allesfahrer in der AZ als Sprecher auf. Roman Wöll auch nur ein einfaches Mitglied von 27000 nimmt es sich, im typischen Stil der Grissmaiks, heraus für die Mehrheit zu sprechen 🤬, erdreistet sich Gernot Mang vor Ultras und Hardlinern( damit meint er nicht das pöbelnde Altherrenportal) zu warnen, erzählt das Lügen Narrativ aus Dumbo24 dem VR würde es ausschließlich um das GWS gehen und Ismaik loswerden zu wollen. Ansonsten blubbert er noch das Zeug der Olchinger Bierdimpfl nach und das von einer traurigen Gestalt, die nach eigenen Angaben nicht in der Lage ist sich online ein Ticket zu bestellen. Traurig, dass die AZ so jemanden eine Plattform bietet. Lasst sie uns am 06.07 mal wieder spüren was die fast 3/4 Mehrheit der Löwen von sowas hält.
4/4 sind Löwen.
Deine Ansicht, dass es eine Teilung von 3/4 zu 1/4 halte ich für falsch, ja fast schon hochmütig.
4/4 sind Löwen, ok. Die 3/4 haben sich auf ein singuläres Wahlergebnis bei der letzten MV bezogen. Aber 2/3 sind nun mal safe nicht der Meinung wie sie, um aufs Thema zurückzukommen, von Wöll und anderen die in der Wildmoser Zeit stehen geblieben sind, fälschlicherweise behauptet wird. Das hat mit Hochmut zu tun.
Wichtig ist…
beidseitiger Respekt
Gilt für alle Löwen, also für 4/4
Auch für die Häuptlinge unter den Kommentatoren bei Sechzger.de
Vielleicht solltest du das auch mal woanders einfordern! Vor Leuten(angebliche Löwen) die Aussagen wie „ das sind Rassisten, In der DDR stehen geblieben, Antisemiten, Wahlen wie bei Assad etc“ öffentlich unterstützen, Morddrohungen und Todeswünsche gegenüber den demokratisch gewählten ehrenamtlichen Funktionären des eV verbreiten, bzw. in seinem Portal veröffentlichen lässt, habe ich 0,0 Respekt.
mit dem verweis auf … kommst du auch nicht weiter.
ich find wir machen es im allgemeinen eh besser ( ductus und respect) und können den rest getrost ignorieren…mir persönlich fällt das auch nicht immer leicht, aber dummheit sollte man in diesem fall ertragen…