Sommerpause… fußballfreie Zeit (zumindest in Bezug auf jenen Fußball, der uns wirklich interessiert und beschäftigt). Eine gute Gelegenheit, sich einmal mit wirklich wichtigen Fragen rund um unser Fan-Dasein zu beschäftigen. Und was ist für den Fußballfan besonders wichtig? – Der Fan-Gesang, der Supporter-Chant, das Liedgut der Kurve. Und daher wollen wir ihn in den kommenden Tagen (oder vielleicht auch Wochen) mit Euch, unseren Leser*innen zusammen suchen und wählen:
Den beliebtesten Kurven-Song beim TSV 1860 München.
Wie gehen wir vor?
Aber wie gehen wir da am besten vor? Bei einem ja schier unerschöpflichen Repertoire an Liedern oder Schlachtrufen, die – mindestens seit den 1970er-Jahren – von Löwenfans zur Unterstützung der Mannschaft gesungen oder auch gebrüllt werden, ist die Auswahl viel zu groß, um sie ad hoc sinnvoll zur Abstimmung bringen zu können. Wir müssen das Ganze ein wenig sortieren und strukturieren. Und dazu brauchen wir im ersten Schritt unsere Leser*innen.
Wahlvorschläge in den Kommentarbereich
Wer Wahlvorschläge unterbreiten möchte, der möge den Kommentarbereich unter diesem Artikel (oder auch unter dem entsprechenden Eintrag auf facebook) nutzen und seinen Vorschlag machen. Da ja Kurven-Songs – im Unterschied zu normalen Musikstücken – in der Regel keinen offiziellen Titel haben, wäre es hilfreich, wenn Ihr ggf. den ganzen Text niederschreibt. Und Euch dann vielleicht selber einen Titel ausdenkt. Und da sehr viele Kurven-Songs ja auf bekannten Melodien basieren, wäre es super, wenn Ihr diese Grundlage auch noch in Klammern anfügt. Ein Beispiel: Das sehr populäre “Scheichlied” basiert auf dem Song “Johnny Däpp” von Lorenz Büffel. So weiß jeder sofort Bescheid, worum es geht. Wir sind sehr gespannt, was unsere Community alles zu Tage fördert…
Abstimmung in zwei Runden
Im nächsten Schritt würden wir dann die Vorschläge sammeln und in verschiedene Kategorien einteilen (z.B. Anti-/”Hass”-Gesänge, Klassiker, Oldies, spielbezogene Songs, etc. …). In einer ersten Runde sollen dann jeweils die beliebtesten Kurven-Songs je Kategorie bestimmt werden, die in einem Finale dann nochmal in einer Umfrage gegeneinander antreten. Am Ende haben wir ihn gefunden: Den beliebtesten Kurven-Song beim TSV 1860. Zumindest für den Sommer 2025.
Mitmachen bei der Suche nach dem Kurven-Song
Das ganze Projekt lebt natürlich vom Mitmachen, je mehr Vorschläge von Euch kommen, umso besser!
Ist zwar kein Kurven-Song, macht aber auch immer Gänsehaut, und regt nach 2-3 Bier sehr zum mitsingen an:
Wir sind stark wie noch nie.
Wirkt sowohl aus Stadion Lautsprechern wie im Bamboleo (leider nicht mehr im Trepperlwirt) immer sehr in Euphorie versetzend.
Ein Mann geht zum mähen …
Oh ja!
NO MILK TODAY
SECHZIG AMATEURE
Oh TSV du bist wunderbar du bist mein Verein sowie es immer war In München Giesing sind wir daheim die Stadt ist blau so wird es immer sein
(another Love)
allg. die alten lieder top
Wir sind deine Fans wir stehen treu zu dir wir stehen immer hier
wir lieben dich so wird es immer sein mein Turn und sportverein
und ich hoff das du verstehst das ein Leben ohne dich für uns nicht geht
(2 Strophe fehlt grad was endet aber mit Sechzig München du bist nie allein Sechzig München Turn und Sportverein)
Der war auch Top
EINMAL LÖWE! IMMER LÖWE! HEY, HEY!
Für mich immer purer Gänsehautmoment nach einem Tor. Ist auch der mit Abstand lauteste Schlachtruf, den wir aktuell haben.
Deutscher Meister, deutscher Meister, deutscher Meister TSV, 1966 in den Farben Weiß und Blau
(Von der Elbe bis zur Isar, immer wieder TSV)
(Freddy Quinn – Oh My Darling Clementine)
Lala… Heya TSV
Lala… Baut das Sechzger aus
(When Johnny Comes Marching Home oder auch Ghostriders in the Sky)
Wir wollen keine roten Parasiten, blau ist die Heimat, raus aus unsrer Stadt
(Gus Backus – Da sprach der alte Häuptling)
Unterhaching, Unterhaching, keiner kennt den Weg nach Unterhaching. An jeder Tür klopf ich an, doch keiner kennt den Weg nach Unterhaching
(Michael Holm – Mendocino)
Sehr geil, vorallem um nochmal einen sauberen Fundus zu haben und ggf alte Lieder zu reaktivieren!
(Wenn zu explizit bitte wieder entfernen 😉 )
Am Tag als Uli Hoeneß s* und alle Roten weinten, das war ein schöner Tag, als über Bayern eine Welt zerbrach. (Juliane Werding – Conny Kramer)
Es kommt die Zeit, ooohoo, in der die Bayern untergehen, oooohoohooohohoooho
(Die Toten Hosen – Wünsch dir was)
Im Wagen vor mir fährt der Uli Hoeneß, es dämmert schon und er fährt ohne Licht, da muss ich etwas sehen was ich gar nicht glauben kann, der Uli Hoeneß f* den Oli Kahn. Ratta Ratta ratatata
(Henry Valentino – Im Wagen vor mir)
Wir sind Löwen, asoziale Löwen, schlafen unter Brücken, oder in der Bahnhofsmission.
Wir sind Löwen, kultivierte Löwen, schlafen in der Oper, oder in der Pinakothek
(Bonnie Tyler – It’s a Heartache)
1. Unser Verein (Unser Verein), Unsere Stadt (Unsere Stadt)
Oh TSV, In Weiß und Blau
Deutscher Meister Sechzig München unser Traum!
Unser Verein (Unser Verein), Unsere Stadt (Unsere Stadt)
Wir machen alle roten Uhrensöhne platt!
2.
Spielen wir dann Champions League und treffen auf die Roten,
Wir schlitzen ihre Bäuche auf, die Löwen sind auf Drogen! Scha-La-La…
Messer rein und Messer raus
mit den Bayern ist es aus
und ich ritze noch hinein:
Sechzig München
Melodie: Computerliebe (Die Module spielen verrückt)
Bei den Anfeuerungen gefällt mit mir jede Art Anfeuerungsrufe die von Staccatoklatschen unterstützt wird am Besten. Aber das sind ja keine Lieder.
Lieder:
Oldie:
Olééééééééé TSVauuuuu, oléééé, oléèéé!
Melodie: Wir lagen vor Madagaskar
Leider viel zu selten bis gar nicht nehr. Früher (ca. 91-97) kam das aus der Kurve immer direkt nach der Mannschaftsaufstellung. Hat im 60er Stadion extrem viel Energie verbreitet damals, aber ist im Oly leider, wie viele der stimmungsvollen Gesänge von früher über die Zeit verloren gegangen
Klassiker:
Schalala lalala laaaaaa, lalala laaaaaa, Seeeeechzig
(Hey Jude – The Beatles)
Antigesang:
1.
Wir sind die Löwen! Wir sind aus München!
Wir sind diejenigen, die alle xxxxxx lynchen!
Wir sind die weißen! Wir sind die blauen!
Wir sind diejenigen, die alle xxxxxx hauen!
Olé, olé… usw…
Woher die Melodie stammt hab ich leider keinen Plan. Weiß des wer?
Es würde mir noch ein erwähnenswerter anderer eher alte Antisong einfallen, aber die Verschriftlichung dessen dürfte u.a. aufgrund der darin genutzten Sprache und des Inhalts (LGBTQ+ Diskriminierungen gegen den Verein aus der Seitenstraße und ein Hammer kommt auch vor) unter irgendwelche Richtlinien fallen. Die Melodie wurde dem Weihnachtslied Kling-Glöckchen entnommen.
1.Wir sind die Löwen,wir lieben unser Giesing und das Grünwalder Stadion,denn da sind wir daheim
66 da waren wir Deutscher Meister,seit dem is alles scheisse und wir sind immer da
2.Mit Leib und Seele Vorstadtkönige
3.Löwenmut
4.Scheichlied
5. Oh Sechzig München,wir werden alles geben (Sara perche tiamo)
Einen hab ich noch vergessen
6. 21,22, 3 4 5 26 27 28 2o 30
und 31 32 3 4 5 36 37 38 39 40
und 41 42 43 4 5 6 47 48 49 50
und 51 52 53 4 5 6 57
58 – 59 – 60
Oh TSV in weiß blau
Deutscher Meister 60 München unser Traum
unser Verein
unser Verein
unsere Stadt
unsere Stadt
wir machen alle roten H*rensöhne platt
Mit Leib und Seele von den Vorstadtkönigen
gänsehaut mit g und h block im wechselgesang:
sechzig münchen meine liebe
du wirst niemals untergehn,
ganz egal in welcher liga
wir werden immer zu dir stehn!!
ohohohohohoh sechzig münchen allez allez
weiß und blau sind unsere farben
und löwen tragen,
ists mit dir auch manchmal schwer
wir fahrn dir trotzdem hinterher!!
ohohohohohoh sechzig münchen allez allez
neu aber trotzdem sau geil:
sechzig münchen in giasing daheim,
egal in welcher liga du bleibst mein verein,
unsre herzen schlagen in weiß-blau,
immer alles geben für dich tsv!!
ohohohohohohoh..
(Die Flippers-Lotusblume)
auwärts banger🔥
ich fahr mit dir egal wohin,
auch bis ans ende dieser welt,
denn wir sind immer für dich da,
oh sechzig münchen wunderbar!!
schalalalalala..
(Nena-Leuchtturm)
Definitiv “Löwenmut”. Weil das klappt noch bei jedem Heimspiel das die ganze Westkurve mitsingt.
Scheichlied! Defintiv oder das mit der Uhr und dem Telefonzellendribbler
Denn seit mehr als 1000 Jahren sind wir Löwen ungeschlagen!!!
Löwen wundabaa
Uh lala wir sind die Münchner Löwen
Uh lala Löwen wundaba
(Pizza wundaba)
Also mir gefällt ja “vor über 50 (mittlerweile 60) Jahren, an einem Tag im Mai” am besten
Leider lang nicht gehört (vielleicht zu viel Selbstironie?):
Irgendwann, irgendwann einmal spielt sechzig wieder international, ohoo
Sechzgermarsch Nostalgie
57, 58, 59, 60 ja so klingt’s im Chor!
57, 58, 59, 60 und schon gibt’s ein Tor!
57, 58, 59, 60 immer nur hinein
Mein Verein für alle Zeit wird 1860 sein!
Ein Verein, der hat es gar nicht leicht
Wenn er will, dass er sein Ziel erreicht
Aber wir, wir sind da fein heraus
Die Kameradschaft, ja die Kameradschaft
Die macht bei Sechzig alles aus
Das weiß auch die Tribüne und bleibt den Löwen treu
Und immer wieder klingt das Lied auf’s neu
60, 60, 60, 60!
57, 58, 59, 60 ja so klingt’s im Chor!
57, 58, 59, 60 und schon gibt’s ein Tor!
57, 58 ,59, 60 immer nur hinein
Mein Verein für alle Zeit wird 1860 sein!
Komische Umfrage🤷♂️
Jawollllll! Das wollte ch auch schreiben. Identifikation pur. Das hat sonst kein anderer Verein. Zeitlos!