Kurz vor Weihnachten sind die Löwen noch einmal kostenlos – aber hoffentlich nicht umsonst – im Fernsehen zu sehen. Das Duell zwischen dem TSV 1860 und Erzgebirge Aue wird live im Free-TV übertragen. Außerdem ging gestern ein neuer Podcast online und beim VfL Osnabrück reagierte man auf die sportliche Talfahrt.

Talk Nummer 188 online

Seit gestern ist der sechzger.de Talk Nummer 188 an den gewohnten Stellen zu finden. Darin bespricht Jan mit Edge und Flo das Auswärtsspiel in Essen mit allem, was dazu gehört. Das ist dieses Mal leider auch ein Polizeieinsatz, der zu vielen Verletzten führte. Später stößt mit Raimund Bertels der Vorstand Sport zu der Runde hinzu. Der 57-Jährige wird zunächst zu seiner Vita befragt, danach richtet sich dann der Blick auf das letzte Heimspiel des TSV 1860 München im Jahr 2024. Zu Gast ist am Samstag ab 16:30 Uhr der SC Verl.

BR zeigt Duell mit Erzgebirge Aue im Free-TV

Gute Nachrichten gibt es für alle, die die Reise ins Erzgebirge kurz vor Weihnachten nicht antreten können oder wollen. Der BR überträgt das Auswärtsspiel der Löwen live und kostenlos. In Sachen Free-TV ist der TSV 1860 München weiterhin beliebt, wie nicht nur die Übertragung aus Aue zeigt. Bereits fünf Mal wurden Spiele mit weiß-blauer Beteiligung kostenlos ausgestrahlt.

Rafati: Elfmeter und Rot korrekt

Für das Portal liga3-online hat Ex-Schiedsrichter Babak Rafati auch zwei Szenen aus der Partie Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München unter die Lupe genommen. Dabei kommt er in beiden Fällen zu dem Schluss, dass die Entscheidungen korrekt waren. Besprochen wurde zum einen der Foulelfmeter gegen Hobsch, zum anderen die Rote Karte nach Foul an Kozuki.

News aus der 3.Liga

 Viele Entlassungen in Osnabrück

Die sportliche Talfahrt von Absteiger VfL Osnabrück hatte gestern gleich mehrfach personelle Konsequenzen. Cheftrainer Pit Reimers, seine beiden Co-Trainer Tim Danneberg und Heiko Flottmann sowie Sportchef Philipp Kaufmann mussten ihre Sachen frühzeitig packen. Unter Reimers holten die Osnabrücker in neun Partien lediglich einen Sieg. Mit der Neuausrichtung insbesondere auf der Trainer-Position erhofft man sich beim VfL nun die dringend benötigte Kehrtwende einzuleiten. Ansonsten droht der erste Abstieg überhaupt in die Regionalliga.

Jacob beendet aktive Karriere

Sebastian Jacob vom 1.FC Saarbrücken hat im Alter von 31 Jahren seine aktive Karriere als Fußballer beendet. Notwendig war dieser Schritt nach zwei Kreuzbandrissen in Folge. Die Schmerzen, die bei Jacob weiterhin auftreten, seien zu groß und lassen eine Teilnahme am Profifußball nicht mehr zu. Für den FCS absolvierte der Stürmer 134 Spiele und traf dabei 70 Mal.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments