Glaubt man unserer kleinen aktuellen Umfrage hier auf sechzger.de, dann sind die Löwenfans nach 14 gespielten Drittligapartien deutlich zuversichtlicher, was das Gesamtabschneiden ihres Lieblingsvereins in der aktuellen Saison 24/25 anbelangt, als dies noch im Spätsommer – bei einer vorherigen, analog gestellten Umfrage – der Fall war. Interessanterweise hatten wir allerdings schon aus den damaligen Ergebnissen eine Entwicklung zu mehr Optimismus herausgelesen. Nach dem katastrophalen Saisonstart mit drei Pleiten war die Stimmung bei Sechzig zuvor ja völlig im Keller. Nun zeigt sich also nochmal ein deutlicher Trend zu noch mehr (sportlicher) Zuversicht.
Anfang September: Pessimismus trotz erstem Sieg
In der vorletzten Länderspielpause Anfang September, nachdem mit einem 2:1-Sieg in Ingolstadt endlich der erste Dreier der Saison eingefahren worden war, wollten wir von unseren Leser*innen wissen, welche Prognose sie für das finale Abschneiden ihrer Mannschaft im Mai des kommenden Jahres abgeben würden. Knapp 1.000 Personen beteiligten sich an der Befragung. Immerhin 19% von ihnen gaben – wohl beseelt vom Sieg bei den Schanzern – direkt an, dass nun mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga zu rechnen sei. Die Mehrheit, insgesamt mehr als die Hälfte aller Teilnehmer*innen sah allerdings eher eine der hinteren Mittelfeldplatzierungen zwischen Rang 9 und 12 (27%) oder sogar 13 und 16 (28%) als realistisch an. Knapp ein Sechstel der abgegebenen Stimmen (15%) zeigte sich weiterhin sehr pessimistisch und erwartete den Abstieg. Die verbliebenen 10% – und damit die kleinste Gruppe – gab vor zwei Monaten “Platz 4 bis 8” als Erwartung an.
Ergebnis der Umfrage zehn Runden später
Genau zehn Spiele – oder anders ausgedrückt: fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen – später, stellten wir Euch die gleiche Frage erneut und sammelten gut 800 Prognosen ein. Und das Ergebnis sieht nun ganz anders aus. Nach den Siegen in Sandhausen und gegen den Waldhof erhält nun die im September noch ganz selten prognostizierte Platzierung 4-8 die meisten Stimmen (35%). Nur noch 3% rechnen immer noch mit dem Schlimmsten, dem Abstieg in die Regionalliga Bayern. Die goldene Mitte unter den fünf Antwortmöglichkeiten besetzt auch diesmal die optimistischste aller denkbaren Prognosen. “Wir steigen auf” klicken inzwischen aber immerhin 28% – und damit auch deutlich mehr, als noch Anfang September – an. Die beruhigende Mittelfeldplatzierung 9 bis 12 erwarten aktuell – ganz ähnlich wie beim letzten Mal 29% (damit wieder die zweithäufigste Nennung). Das Zittern bis zum Schluss, das am Ende aber gut ausgeht (Platz 13 bis 16) stellt diesmal nur für 5% eine realistische Option dar. Im September war das noch die am häufigsten ausgewählte Antwort. Zusammengefasst glauben aktuell nur noch acht von 100 Löwenfans, dass das Team von Argirios Giannikis am Ende dieser Saison einen der acht hinteren Plätze der 3. Liga belegen wird. Im September waren das noch 43 von 100.
Interpretation: Die Fans glauben wieder an die Löwen
Was sagen uns diese Zahlen? Nach zwei Erfolgen und der wirklich sehr ansehnlichen Leistung in der 2. Halbzeit gegen Waldhof Mannheim sind das Vertrauen der Löwenfans in die Mannschaft und eine gewisse Zuversicht für die sportliche Zukunft zurückgekehrt. Wäre ja zu schön, wenn Verlaat & Co. diesen Trend schon am Samstag im Totopokal gegen Haching (14.00 Uhr – im sechzger.de-Liveticker) bestätigen könnten!