In unserem Fan-Shop, der kürzlich online gegangen ist, findet ihr verschiedene Shirts mit dem sechzger.de-Logo und lustigen Sprüchen auf der Vorderseite. Zudem könnt ihr mit Eurem Kauf über den Träger-Verein “Sportbezogenes Lebensgefühl e.V.” die Arbeit von sechzger.de unterstützen. Allen Löwen-Fans, die unsere Arbeit schon seit Jahren verfolgen, werden den Bezug zu den meisten Aufschriften vermutlich herstellen können. Dennoch wollen wir Euch in einer losen Folge von Artikeln die Geschichten vorstellen, die dahinter stecken: In unserer neuen Kategorie “Fan-Shirt-Erklärung”. Nach “Fokus! Fokus! Fokus!” kommen wir heute zum Shirt “Büttel des Giesinger Staats”!

Begriffs-Definition: Was ist ein Büttel?

Fangen wir mal ganz wissenschaftlich mit der Begriffs-Definition von “Büttel” an. Fragt man Wikipedia, so bekommt man Folgendes aufgetischt:

Büttel steht für: Gerichtsdiener (veraltet) / Fronbote / Scherte / Bannwart
oder Stadtbüttel, alte Berufsbezeichnung für den Flur-, Wald- oder Weinbergshüter
sowie Amts- und Gerichtsboten

In unserem Fall ist wohl eher der Hüter die richtige Auslegung.

Begriffs-Definition II: Was ist der Giesinger Staat?

Bleiben wir beim Thema Definition: Was ist der Giesinger Staat?
Hierbei handelte es sich um eine umgangssprachliche Aussage, die vorwiegend von einem Blogger und dessen Gefolgschaft, beispielsweise einer “All-you-can-Drink”-Vereinigung aus dem schönen Olching, genutzt wird, wenn sie in abwertender Form von Freunden und Mitgliedern des eingetragenen Vereins TSV München von 1860 e.V. sprechen. Dieser Sportverein trägt die Vereinsfarben Grün und Gold und beherbergt insgesamt 17 Abteilungen. Die Mitglieder betreiben insgesamt 29 verschiedene Sportarten. Darunter auch die Fußball-Abteilung der Löwen. Der TSV 1860 e.V. ist aber viel mehr als “nur” Fußball…

Was sagt ChatGPT?

Hier die Antwort von ChatGPT, was der Büttel des Giesinger Staats ist:
Der Büttel des Giesinger Staats ist eine historische Figur und ein Symbol für die Giesinger Tradition in München. In Giesing, einem Stadtteil von München, gibt es verschiedene Bräuche und Traditionen, die sich über die Jahre entwickelt haben. Der Büttel war ursprünglich ein Amtsdiener oder ein Bote, der für die Bekanntmachung von wichtigen Nachrichten und Ankündigungen zuständig war. Heute wird er oft im Rahmen von Festen und Veranstaltungen als Teil des kulturellen Erbes dargestellt. Der Büttel trägt häufig eine traditionelle Tracht und spielt eine Rolle in lokalen Feierlichkeiten, um die Gemeinschaft und die Geschichte Giesings zu feiern.

Wie kam der Ausdruck in die Öffentlichkeit

Dahinter steckt eine Anfrage der Vereinigung “Weiß und Blau für den TSV” – die übrigens über sage und schreibe 22 Follower bei Facebook und deren 238 auf Instagram verfügt – an den Verwaltungsratsvorsitzenden des TSV 1860 e.V., Sascha Königsberg. Verwaltungsratsmitglied und Rechtsanwalt Nicolai Walch beantwortete diese mit einem offiziellen Schreiben und postete am 11. Februar 2025 folgendes auf Facebook:

Sehr geehrter „Vorstand“,
weder bin ich Ihr Büttel noch werde ich für eine kuriose und hinterwäldlerische Vereinigung mit verschwindend geringer Relevanz den Sekretär spielen.
Mit freundlichen Grüßen
Nicolai Walch
Rechtsanwalt

Damit kann man also Verwaltungsrat Nicolai Walch als Schöpfer des Ausdrucks “Büttel des Giesinger Staats” benennen. Uns hat die Bezeichnung so gut gefallen, dass wir daraus ein Fan-Shirt gemacht haben.

Was ist also der “Büttel des Giesinger Staats”

Unter dem “Büttel des Giesinger Staats” versteht mal also im übertragenen Sinne Folgendes: Personen, die Werte und Rechte des TSV München von 1860 e.V. achten, verteidigen und bewahren, sowie dessen Farben in die Welt hinaustragen. Das Shirt “Büttel des Giesinger Staats” ist also genau das richtige Outfit für alle Löwen-Fans, denen die Bedeutung des TSV München von 1860 e.V. wichtig ist.

Hier geht es direkt zum Shirt!

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Eurasburger1860

Von diesem weiß und blau TSV hat man jetzt schon länger nichts mehr gehört?
War eigentlich immer amüsant, vermutlich haben sie schon Fokus, Fokus, Fokus auf die Mitgliederversammlung und bereiten einen Antrag gegen Wettbewerbsverzehrung vor?

Vorstopper

Dieser Haufen ist ein klassischer Rohrkrepierer, das seltsame Bündnis Zukunft hatte ja wenigstens noch Leute mit ganz gutem Leumund aufzubieten, bevor sie sich unmöglich gemacht haben. Seit vorgestern gibt es auch eine vom ehemaligen Vizepräsidenten Peter Helfer unterschriebene Unterlassungserklärung die es bei Androhung einer Zahlung von 7500€ ihm untersagt weiter seine Verleumdungen bzgl des Fanbeauftragten Christian Poschet zu verbreiten.
Der Haufen ist verbrannt. Bei Facebook wurde ich nach nicht einmal vierundzwanzig Stunden gesperrt, ohne einen einzigen Kommentar abgegeben zu haben. Unter meinem Klarnamen übrigens.
Trotzdem an die Redaktion gerichtet, ich spiele mit dem Gedanken, das mit den gescheiterte Existenz zu kaufen. Den Hintergrund habe ich nicht auf dem Schirm. Bitte um Aufklärung.

Jan Schrader

Bei uns ging es intern einmal darum, dass einer gerne Sportreporter im Radio geworden wäre und ein anderer gerne mit dem, was er für sechzger.de nun macht, ursprünglich mal Geld verdienen wollte. Als Schlussfolgerung haben wir dann gesagt, dass es erfüllte Lebensträume gescheiterter Existenzen sind 🙂

black_belt_blues

Man sollte dem Zeitgenossen OG so ein Shirt gratis zuschicken. Mit grün-goldenen Grüßen.
Er würde sich garantiert freuen und enthusiastisch bloggend erkenntlich zeigen

Alexander Schlegel

Das bringt nix, die Größen gehen nur bis 3XL.

Eurasburger1860

Es gibt einfach zuviel Verzehrung im Proffittfusszball