Im Teil I des großen Sommerinterviews betonte Dr. Christian Werner, Geschäftsführer der TSV 1860 München KGaA, dass er seinem Trainer Patrick Glöckner einen Kader mit maximaler Flexibilität bieten will. Im zweiten Teil nun gab er bekannt, wer die Aufrücker aus dem NLZ in den Profikader der Löwen sind.
Frage zum Abgang von Kloss und Ott
Das Interview begann gleich mit einer halbwegs kritischen Frage, nämlich warum man mit Tim Kloss und Raphael Ott zwei talentierte Spieler ablösefrei an die direkte Konkurrenz abgibt. Dr. Werner lobte zunächst in seiner Antwort beide Spieler als talentiert. E lies dann aber im weiteren Verlauf seiner Antwort durchblicken, dass bei beiden eine Vertragsverlängerung wohl an einer unterschiedlichen Einschätzung der Spielstärke scheiterte. Beide hätte sich mehr Einsatzzeiten gewünscht, die ihnen 1860 nicht garantieren konnte oder wollte. Immerhin seinen die Verhandlungen fair und transparent abgelaufen, so dass eine Rückkehr der beiden nach Giesing in der Zukunft durchaus vorstellbar ist.
4 + 2 Aufrücker aus dem NLZ in den Profikader
Dann brach Dr. Werner eine Lanze für die Durchlässigkeit zwischen U19, U21 und den Profis und führte Sean Dulic als leuchtendes Beispiel dafür an. In Dulics Fußstapfen sollen als Nachrücker in den Profikader vier Eigengewächse treten. Diese sind Torwart Miran Qela, U19-Kapitän Lasse Faßmann (Innenverteidigung), Emre Erdogan (linke Außenbahn) und Samuel Althaus (zentrales Mittelfeld). Alle vier Aufrücker in den Profikader haben laut Dr. Werner einen “mittelfristigen Vertrag” unterschrieben. Außerdem werden Finn Fuchs (linker Verteidiger) und Clemens Lippmann (rechter Verteidiger) die Chance bekommen, sich in den nächsten Wochen im Training der ersten Mannschaft zu zeigen. Damit dürfte wohl auch klar sein, dass die Zeichen bei U21-Mittelfeldmotor Mike Gevorgyan auf Abschied stehen.
Sonst wenig Konkretes
Ansonsten enthielt der zweite Teil des Sommerinterviews wenig Konkretes. Das neue Auswärtstrikot für die kommende Saison wird beim Auswärtsspiel in Bamberg am 04.07. vorgestellt. Das Heimtrikot auf dem Fanfest am 20.07. präsentiert. Das dritte Trikot soll dann Anfang August folgen. Ein explizites Ziel für die kommende Saison wollte Dr. Werner nicht nennen. Dieses soll spätestens im Rahmen des Fanfests der Öffentlichkeit preis gegeben werden. Weitere Informationen zu möglichen Neuzugängen oder Vertragsverlängerung gab Dr. Werner nicht bekannt.
Victoria Köln scheint dann ja die Spielstärke höher einzuschätzen und entsprechende Einsatzzeiten zu “garantieren”. Bin gespannt auf die neue Saison, denn von Raphael Ott habe ich recht viel gehalten.
Mmmmhh, Ott ist wirklich ein guter Techniker, ihm fehlt es aber an Körperlichkeit u d Durchsetzungsvermögen…… Kloss ist da schon etwas weiter und wird bei Viktoria sicher eine Rolle spielen…..