„Winter is coming“ heißt es ja bei Game of Thrones. Und der Winter ist auch offiziell in München-Giesing angekommen. Es ist eisig: auf den Straßen, auf dem Rasen und leider auch auf den Rängen. Der Sechzig-Winter ist jetzt da und das bedeutet vor allem eines: Niemand in der Sechzger.de-Redaktion möchte sich so wirklich zu dieser weiteren Heimpleite äußern. Vielleicht auch, weil es einfach nicht viel zu sagen gibt. Wenigstens ein Problem, was man leicht beheben kann: Ich mache es halt einfach. Wie es aussieht, gibt es massenhaft Probleme, aber keine Lösungen.
Probleme und keine Lösungen
Brechen wir das Ganze mal runter:
- Die erste Mannschaft des TSV 1860 ist gerade auf dem ersten Platz der Auswärtstabelle (Zwei Niederlagen, zweimal Unentschieden) und torkelt gleichzeitig in der Heimtabelle am Rande der Bedeutungslosigkeit. Woran das liegt? Keine Ahnung.
- Erst einmal hatte der TSV zuvor gegen den SC Verl verloren. Ihr erinnert euch sicherlich: Das war letztes Jahr, am 24.02.2023. Eine saftige 3:0-Klatsche. Jetzt, mit einem ganz anderen Kader, einem neuen Trainer und einem neuen Geschäftsführer, stehen wir aber wieder vor dem gleichen Debakel: Verloren gegen Verl. Warum?
Aber, okay, versuchen wir doch mal einen produktiveren Ansatz: Was ist denn die Lösung für all diese Probleme? Wir können uns streiten, es drehen und wenden, wie wir wollen, aber wer hat denn jetzt die wirklich wahre, richtige Lösung gegen diese peinliche Heimschwäche der Mannschaft? Oder gegen die Lethargie auf dem Rasen? Trainer-Entlassung scheint wohl keine Option zu sein; ob es genug Geld für einen Ersatz gibt, wage ich zu bezweifeln.
Ein Leben fernab von Westeros
Psycholog*innen sagen immer: Reg’ dich nicht über das auf, was du nicht ändern kannst. Ich rege mich also nicht über die Leistung der Mannschaft, die teils grottige Defensive oder die Event-Fans, die vor Abpfiff gehen, auf.
Es wird also voraussichtlich erst einmal kalt bleiben in Giesing. Aber, hey, wir leben ja auch nicht in Westeros, sondern Europa, und haben ja auch noch ein fettes Problem mit dem Klimawandel. Also wird schon alles beizeiten sonniger. Kopf hoch Löwen, wir haben ja eh keine andere Wahl.
Bild: pexels.com (Rahul)
Ich hab’ schon Artikel mit weniger Schwachsinn hier gelesen …, sofern das nicht ironisch gemeint war.
Liebe Nina, für Dein Herzblut – wie auch das aller Deiner Kollegen – spreche ich Dir Anerkennung aus! Der von Dir verfasste Artikel der “Giesinger Gedanken” ist jedoch inhaltlich leer, da Du Dir als regelmäßige Stadiongängerin einfache Fragen stellst und unbeantwortet lässt. Zwei Deiner Ausführungen jedoch sind ganz besonders markant! Was verleitet Dich dazu zu schreiben, dass eine “Trainer-Entlassung keine Option zu sein scheint”? Von einer Redakteurin dieser Seite erwarte ich mehr Sachverstand! Löwenfans, die immer noch bedingungslos Anteil an diesem unansehnlichen Giesinger Ballgeschiebe nehmen, als Eventfans zu bezeichnen – weil sie sich diesem im Sechzgerstadion frühzeitig einmal abwenden – bedarf einem ungewöhnlichen Einfallsreichtum. Meine höfliche Bitte an Dich ist es die Leser von sechzger.de mit einer Fortsetzung “Deiner Giesinger Gedanken” in dieser Form zu verschonen. Du kannst Deine Leidenschaft bedeutend aussagekräftiger zum Ausdruck bringen. An Begeisterung und Einsatzbereitschaft fehlt es Dir in jedem Fall nicht!
Schwacher Artikel.
Die Fans, die sich seit Monaten dieses üble Gekicke antun und ihr Geld im Stadion ausgeben, für eine Nichtleistung, als Event Fans zu bezeichnen ist eine Frechheit.
Was soll an den Auftritten der letzten Zeit bitte ein Event sein?
Grüße eines Event Fans
Ich finde es sehr schade, dass jetzt hier auf sechzger.de eine handfeste “wahrer Fan”/”kein wahrer Fan” (“Eventfan”)- Diskussion losgeht.
Ist das nicht genau eines der Dinge gewesen, über die wir hier nicht diskutieren wollten und zwischen denen wir hier nicht unterscheiden wollten?
Bei dem Scheissdreck, den wir seit 2 Jahren zu Hause vorgesetzt bekommen, von “Event Fans” zu reden, ist nur albern.
Was ist das denn für ein Event, dem wir für teures Geld beiwohnen? Dominabesuch mit gemeinsamem Brechmittelfrühstück? Bei dems statt der Peische nur ein “Dududu böser Bube” gibt? Also langweilig und doch gekotzt?
Seit Köllners Auftaktserie riss, sind Heimspiele mehr Qual als Freude.
Abschließend noch ein paar persönliche Gedanken zu diesen “Giesinger Gedanken”, was “echte Löwen-Fans (nicht) tun”:
Grundsätzlich kann ich mit “echter Löwen-Fan” ist nur und ausschließlich, wenn er/sie dies oder jenes (nicht) tut, absolut nichts anfangen.
Wer – so wie ich – seit den Siebzigern dabei ist, ist kein “besserer” oder “echter” Löwen-Fan, nur weil man schon x Jahre länger ins Stadion geht, eine Jahreskarte besitzt oder auf x Auswärts-Fahrten zu finden ist.
Es gibt garantiert mehr als ein Dutzend nachvollziehbare Gründe, warum der/die eine häufiger im Stadion zu finden ist, als andere.
Und ob man sich als “echter Löwen-Fan” definiert, weil man einen unansehnlichen Kick gegen eine wahrlich nicht unschlagbare Truppe aus Verl, beim Stand von 0:4 noch bis zum Schlußpfiff miterlebt hat, mag ich nicht bewerten.
Dass etliche Besucher nach dem 0:3 oder vor dem Schlußpfiff das GWS verlassen haben, ist die ganz persönliche Entscheidung dieser Menschen und braucht von niemandem hinterfragt oder ins Lächerliche gezogen werden.
Ebenfalls braucht niemand andere hier Mitkommentierende oberlehrerhaft darüber aufklären, dass er/sie “zu hohe Ansprüche” an eine sportliche Zielsetzung hat.
Ich denke, die meisten gehen zum (Profi-)Fußball, weil sie ihre Mannschaft unterstützen und am Ende mit ihr den Sieg feiern wollen?
Wenn man jedoch seit Jahren (besser: Jahrzehnten) das dumpfe Gefühl vermittelt bekommt, dass sich so gut wie nichts zum sportlich Besseren entwickelt, ist man irgendwann nicht mehr bereit, diese Nicht-Verbesserung emotions- und kommentarlos hinzunehmen.
Dass User “Dennis” seine Vorstellungen von sportlicher Aufwärtsentwicklung sehr häuig schriftlich darlegt, ist absolut legitim und nicht zu verurteilen.
Wenn User “Benjisson” mit der Steigerung der Mitgliederzahlen und dem regelmäßigen Besuch im GWS bei überwiegend schwachen Auftritten und einer beispiellosen Negativ-Bilanz (aktuell Letzter der 3. Liga-Heimtabelle!) nach wie vor keine Kritik äußern möchte, ist das ebenso legitim und nicht verurteilenswert.
Beide User sind nur beispielhaft von mir genannt, ich hoffe, sie verzeihen mir ihre namentliche Erwähnung in meinem Kommentar. 😉
Es juckt mich absolut nicht, wenn mich jemand als “nicht echten Löwen-Fan” bezeichnen würde, weil ich kaum noch ins Stadion gehe, auch kein “Magenta-TV-Abo” besitze oder nicht jede Saison ein neues – m.E. überteuertes – Trikot kaufe.
Die letzte Jahreskarte hatte ich zu Bundesliga-Zeiten, als wir im Oly die vermeintlich beste sportliche Episode seit den erfolgreichen Sechziger-Jahren verbrachten.
Danach war ich nur noch sporadisch im Stadion, weil ich keine Lust darauf hatte, alle zwei Wochen gezwungenermaßen in die spärlich gefüllte “Arroganz Arena” zu pilgern.
Mir fehlt nichts und ich bezeichne mich dennoch als “echten Löwen-Fan”, auch wenn das dem ein oder anderen zuwiderläuft und er sich als “besserer” Fan bezeichnet.
Jede(r) wie er/sie mag.
Dass wir hier und andernorts teilweise sehr emotional diskutieren können, zeigt doch, dass uns allen 60 noch nicht komplett am Allerwertesten vorbeigeht.
Diese vollkommen unnötigen Einteilungen in Fan-Kategorien braucht’s deswegen nicht wirklich.
Du kannst mich erwähnen wie du willst aber wie du die von mir erwähnten Mitgliederrzahlen mit der schlechten Leistung in Verbindung bringst ist mir schleierhaft. Das hat nämlich nichts bis überhaupt nichts mit der schlechten Leistung zu tun. Ich habe da auch keine Verbindung genannt oder ähnliches.
Und zum Thema Kritik:
Ich weiß schlicht nicht wo ich den Ansatz zur Kritik ansetzen soll. Ist es die Mannschaft die Auswärts komplett anders auftritt. Da muss ja der Trainer alles richtig machen. Oder ist es der Trainer der Zuhause plötzlich alles falsch macht. Ich bin da wenn ich vollkommen ehrlich bin (mehrfach erwähnt) überfordert. Ich empfinde die Mannschaft hat keinen Charakter bzw. sie zeigt diesen nicht. UND der Trainer ist ein Teil des Problems und ich bezweifel das wenn man den Trainer auswechselt die Mannschaft Ihren Charakter plötzlich wieder entdeckt.
Wer ist denn für die Mannschaft verantwortlich. Doch in erster Linie der Sportdirektor und der Trainer. Hier liegen unsere Probleme
Was steht oben? ER ist ein Teil davon. Und ja auch der Sportdirektor muss sich hinterfragen ob die Auswahl der jeweiligen Spieler die richtige Wahl war.
Ein Teil ja. Hauptgrund Nein
Zitat: “Ebenfalls braucht niemand andere hier Mitkommentierende oberlehrerhaft darüber aufklären, dass er/sie “zu hohe Ansprüche” an eine sportliche Zielsetzung hat.”
Und was geht dich das mit Verlaub an? Oder anders gefragt wo setzt du das oberlehrerhafte und die Aufklärung an? Ich hatte auf einen wieder mal selten selbstgerechten Beitrag geantwortet, der folgend abschloss:
“Durch feines Abnicken passiert nichts. Also du hast Recht. Jeder entscheidet, wie viel er tut, dass endlich eine Perspektive einkehrt.”
Und da frage ich mich schon, wie ein Mituser in 80-90% der Fälle von der Couch aus, für eine Perspektive sorgen will. Aber offensichtlich ist das Geschriebene in irgendeinem Fan-Blog ja schon genügend Initiative um Verantwortliche zum Teil unter jeder Gürtellinie als Nichtskönner zu diskreditieren. Im Nachhinein hat man ja eh immer Recht gehabt. Und auch falls ich nicht der Adressat für dein Zitat war, würde ich mir das oberlehrerhafte in solchen Fällen auch zukünftig nicht verkneifen.
Habt ihr die Ersatzspieler beim Aufwärmen gesehen?
Die standen minutenlang an der Bande und haben geglotzt.
Keiner hatte den Willen sich warm zu machen und die anderen zu pushen.
Auch vom zuständigen Trainer, falls da einer dabei war, kam gar nix.
So peinlich alles.
Wie kann sich die Mannschaft gegen diesen Trainer wehren – sie resigniert
Unglaublich dass die Verantwortlichen weiter zusehen und den Trainer noch immer stützen.
Was lft da ab?
Vom Kopf (der KGaA) bis zu den Füßen (der Fußballer) stimmt gar nichts mehr hier. Ich habe keine große Hoffnung auf Besserung mehr.
Wer aber nach diesem sportlichen Offenbarungseid keine Konsequenzen zieht, verjagt auch noch die letzten treuen Zuschauer. Wenn sich bis Weihnachten nichts ändert, erwartet uns nach der Winterpause ein knallharter Abstiegskampf. Und mit diesen Primadonnen und Schönwetterkickern möchte ich nicht wissen, wie das ausgeht. Die Saison 2016/17 grüßt von Weitem.
Noch ein Wort zum Text: Wer sich diese Arbeitsverweigerung nicht länger anschauen möchte und vorzeitig den Ort des Grauens verlässt, ist mit Sicherheit kein Event-Fan. Der Ausdruck ist vollkommen deplatziert angesichts dieser desolaten Vorstellung.
Guter Kommentar, Alexander.
Ich habe meine ganz persönliche Einschätzung dazu etwas weiter oben im Kommentar-Strang gepostet und teile Deine Aussage zu der “Fan-Einwertung” zu 100 %.
Arbeitsverweigerung. Das trifft’s.
Wenn wir schon nicht schön spielen, dann wenigstens ohne Herz, Einsatz und Verstand.
Sportlich kann man das Alles lösen und Heimstärke verbessern, wenn auch dieses Trainerteam schnell dazulernt bis Februar.
Wichtiger für Fanfrieden und Zukunftsperspektive ist die Stadionfrage:
Fakt ist, dass die Stadt auch diese Spielstätte (meistgenutzte im übrigen) sanieren MUSS, wie sie ja selbst beschreibt. Wie auch das Oly, Dante oder andere Bezirkssportanlagen. Es geht jetzt um kleine oder größere Lösung und Investition und dazu bleibt es folgerichtig, das GWS ligaunabhängig ( zweitligatauglich + Option für Bundesliga ) erneuert. Mit einer Haupttribüne für 4500 Sitzplätze ( Verdreifachen), mit einem Anbau hinter der Stehhalle für 1000 B-Seats ( Verdoppelung) , mit im Idealfall auch steilerer Westtribüne für 8000 Stehplätze und neue Ostkurve zweitrangig inkl. vermietbarer Räume annder Grünwalder Straße ( Kita,Seniorentreff, Stadtteilbüro/Touristinfo o.ä.)als vlt. letzter Bauabschnitt. Alles vollüberdacht mit Lärmschutz für Anwohner und mit ökologischer Ausstattung ( PV, Solar, Wärmepumpen) sowie ohne Zäune und mit Rollstuhlsicht.
Ob das dann voll refinanziert werden kann ( siehe FCA Stsdion) hängt von der Auslastung, Sportl. Entwicklung und besseren Transfers ab ..natürlich mit einer tragfähigen Pachtregelung.
Es muss nur der klare Wille und Mut zum kultigen, vermarktbaren Standort gegeben sein + Unterstützung bei Erbpachtregelung durch beide Gesellschafter, Sponsorenpool u. Mitglieder ( Genossenschaftliche Stadionbetriebsgesellschaft) .
Lasst es zu und helfen wir mit. Jetzt!
BAUT DAS „NEUE SECHZGER“ AUS . 20 000 +
Unterschreibe ich so zu 100%
Der Fasching hat noch nicht mal angefangen und im GWS ist schon der Kehraus eingeläutet.
Ich konnte am Samstag aus familiären Gründen nicht im Stadion sein und hab mir, auf dem Rückweg von Nürnberg, das Spiel im ICE auf Magenta angeschaut. Ich war froh darüber.
Ihr spielt das Stadion leer, ihr spielt das Stadion leer, ihr spielt ihr spielt das Stadion leer!
Das “Wir wolln euch kämpfen sehn!” wirkt ja erfahrungsgemäß nicht mehr.
Sarkasmus bringt uns nicht weiter. Wie können wir Fans helfen ?
Ich habe meinen Kommentar in keinster Weise sarkastisch gemeint. Ich habe es das vorherige Heimspiel (trotz DK) schon vorgezogen daheim auf der Couch zu bleiben, und spiele sogar mit dem Gedanken nächste Saison auf die DK zu verzichten. Eine Haufen Geld für diese erbrachten Leistungen auszugeben schmerzt schon sehr. Ehrlich gesagt zieht es mich gefühlt nur noch wegen dem Drumherum und den Leuten vor und nach dem Spiel zu den Heimspielen. Die Treffen mit dir sind auch sehr rar geworden, mein Freund. Es scheint dein Interesse ist auch schon geringer geworden.
Kann ich ebenfalls zu 100 % nachvollziehen, Da Bianga.
Das Leben als solches wird Jahr für Jahr teurer (bei mir u.a. Kfz-Versicherung zum 2. mal in Folge um mehr als 20 % erhöht, dazu Lebensmittel, Energiekosten, Kraftstoff…), da überlegt man sich eher drei- als zweimal, ob man mit etlichen Hundertern in Vorleistung geht, um sich dann in fast jedem Heimspiel so ein Rumgegurke anschauen zu müssen.
Die “politischen Themen” rund um 60 München, die das wenig erheiternde Sportliche noch zusätzlich anheizen, kommen ja “als Sahnehäubchen obendrauf”.
Ich bin nicht unbedingt erpicht auf Spitzenfußball in der Champions League mit den Münchner Löwen, aber ein bisschen mehr als Drittliga-Tristesse dürfte es gerne sein.
Yeah, nächste Runde Selbstzerfleischung. Diesmal wegen einer unglücklichen Formulierung!
Auf gehts, jeder darf mal mit Dreck auf den anderen werfen! Los gehts – Frohe Weihnachten!
Reissts euch halt alle mal zam, zefix!
genau meine Meinung, ein völlig überflüssiger und sinnloser Kommentar.
Ich glaube, der Kraiburger hat mit seinem Kommentar eher Leute wie Dich angesprochen, die sich durch die “unglückliche Formulierung” triggern ließen.
ach, das hab ich jetzt nicht kapiert, meinst du wirklich?
Najaaa, ich kann tatsächlich verstehen, dass es da gewisse Reaktionen drauf gibt.
Das hätte man sich schon echt sparen können. So sehr ich sechzger.de auch feier und so wenig ich mich selbst angesprochen fühle.. das war schon unglücklich und das kommt halt leider schon ein wenig von oben herab rüber.
Du liebe Güte! Eventfans???
Hättest du auch mal lieber geschwiegen, dann wärst du Philosoph geblieben.
Übrigens, das war gegen Verl das letzte 3.-Liga-Heimspiel im Sechzger des Jahres 2024!!! Und dann sowas??? So eine desolate, grottenschlechte Vorstellung mit einem 0:4-Debakel zuhause u. das gegen den SC Verl, gleich einer Demontage! Danke AG! Danke für nix! Danke für diese Mega-Pleite u. die ganzen anderen Misserfolge! Tschüss, RAUS, geh weiter u. frohe Weihnachten!!!
Übrigens: AG weiß ganz sicher, dass er normalerweise wie woanders schon lange rausgeschmissen worden wäre. Dass er bei 60 immer noch Trainer ist, wird ihn wahrscheinlich am meisten wundern u. überraschen. Da er immer noch 60-Trainer ist, kann er von daher ganz entspannt weitermachen. Was soll ihm auch passieren??? GF Dr. Christian Werner schaut ja wie die KGaA-Führung weiter tatenlos zu. Dass er mit so solch desolaten Leistungen unerklärlicherweise immer noch 60-Trainer ist, dürfte er als vollen Erfolg werten – Zwischenergebnis: Abstiegskampf bisher gemeistert. 😉😁😖😴🤯🤪
Toll oder, Löwenherz war willste mehr???
Sorry, man muss sich nicht jeden Müll gefallen lassen. Bei der Saison, dem Tabellenplatz und den Leistungen wäre ein Pfeifkonzert komplett angebracht – und zwar über 90 Minuten.
Den Dreck kann man sich nicht bis zum Ende geben.
Die Spieler und der Trainer sind Fehl am Platz. Nicht imstande eine konstante Saison zu spielen, in der man endlich mal was erreicht.
Also: Jeder, der früher geht hat alles richtig gemacht… bzw erst gar nicht kam.
Ich kenne sogar einen Haupttribühnen-Jahreskarten-Inhaber, der sich bisher kein einziges Heimspiel in der laufenden Saison angeschaut hat.
Ihm geht der ganze Zirkus rund um 60 dermaßen auf die Nerven, dass er keine Lust mehr auf Live-Spiele im GWS verspürt.
Und der war seit Jahrzehnten in sämtlichen Heimspielstadien von 60 mit einer Jahreskarte dabei.
Immer und immer wieder war seine stille Hoffnung, dass es “in dieser Saison endlich klappt mit dem Aufstieg” – und wurde bitter enttäuscht.
Ich hab’ Verständnis für sein Verhalten und der Verein bekommt die satte Jahreskarten-Gebühr für einen Platz auf der GWS-Haupttribühne ja trotzdem.
Habe auch vollstes Verständnis. Als 60 Fan, der endlich Erfolg will und guten Fußball sehen will kannst du den Käse nicht mehr ertragen. Man darf nicht beleidigend werden und persönlich verletzend bzw. grenzüberschreitend. Früher zu gehen oder pfeifen ist völlig legitim.
Doch, kann man. Völlig problemlos.
Kannst du. Andere wollen es halt nicht. Zwingt dich keiner zu gehen.
Die nennt man Masochist.
Oder man kann sagen: Die ham schon alles erlebt mit Sechzig.
Wer geht hat 60 nie geliebt. Entweder geh ich mit dem Verein durch Dick und Dünn oder ich lass es ganz. Ich habe noch nie die Leute verstanden die zu einem Spiel gehen, Geld zahlen und dann weil die Erwartungen nicht erfüllt werden vorzeitig gehe.
Das ist eben der Unterschied zwischen Kunden/Konsumenten und echten Fans
Danke!
Wenn mich 60 generell aktuell nervt geh ich halt gleich nicht hin. Wenn ich aber die Saison so sehe wie sie aktuell ist kann ich nicht erwarten das plötzlich alles gut wird weil ich gerade mal da bin.
Nicht 1860 nervt, wie soll das auch gehen?
Was nervt ist der unfähige Trainer, die lustlose Mannschaft und der Sportvorstand der nicht reagiert.
Jeder der früher geht will villeicht nur sein Augenlicht schonen.
Hauptsache die PPS Quote stimmt. 🥳
Warum? Es ist völlig verständlich früher zu gehen.
Weil wenn ich meinen Verein unterstütze dann vollkommen und nicht nach Lust und Laune ABER rundum entscheidet das Jeder selbst wie viel Wert einem der Verein ist.
Richtig. Rundum entscheidet jeder wie viele Wert einem der Verein ist. Mir ist er nämlich so viel wert, dass ich eine Umkehr möchte. Ich möchte eine sportliche Zukunft und eine infrastrukturelle Zukunft. Durch feines Abnicken passiert nichts. Also du hast Recht. Jeder entscheidet, wie viel er tut, dass endlich eine Perspektive einkehrt.
Durch Fernsehschauen, kluge Kommentare im Internet und permanente Kritik und übertriebene Anspruchshaltung kehrt relativ selten eine Perspektive ein. Aber jeder wie er will. Vielleicht schreibst du die Löwen ja noch auf kürzesten Weg in die 1. Liga.
Besser als mit schön daher reden in die Regionalliga!
Es ist noch nie eine Mannschaft in der Vorrunde abgestiegen.
🥱🥱🥱
Das ist Fakt. Liest sich blöd aber in den ganzen Jahren wo es den Fussball gibt ist noch keine Mannschaft die nicht zurückgezogen hat in der Vorrunde abgestiegen. Ob wir absteigen ist demnach noch nicht entschieden egal wie schlecht der Aktuelle Fussball ist.
Es geht doch nicht nur um die Angst das wir absteigen. Das Interesse an 1860 darf nicht abnehmen und da rede ich von Kindern und Jung Löwen. Man spürt doch überall in München und auch außerhalb der Stadt das ein schleichender Prozess der Entfremdung begonnen hat. In einer Stadt mit dem FC Bä Kinder für unseren Verein zu begeistern ist eben sehr schwer wenn so ein übler, unansehnlicher und Erfolgloser Fussball gezeigt wird. Wer will sich mit so einer Louser Truppe schon identifizieren?
Erfolglos ist eine Sache, uninspiriert eine andere. Die echten, alten Münchner waren eigentlich mehr für 60 als für die anderen, das ist auch eher vorbei.
Kämpfen ist das mindeste was man erwarten kann.
Deshalb :Giannikis raus!
Ein sehr guter Einwand
Ich habe nichts schön geredet. Ich stehe bei jedem Heimspiel und bei der Hälfte der Aways in der Kurve. Ich wüsste nicht, was es zum schönreden gibt. Zum Teil ist es unerträglich, und am schlimmsten ist, dass sich anscheinend nichts verbessert, keine Entwicklung zu sehen ist. Aber wenn der Vorredner meint, mit markigen Beiträgen im Internet entstünde eine Perspektive finde ich das eher lächerlich.
Zitat: „Also du hast Recht. Jeder entscheidet, wie viel er tut, dass endlich eine Perspektive einkehrt.“
Du, ich würde mir tatsächlich zutrauen einige Entscheidungen im Sinne des TSV besser zu lösen. Dazu braucht es aber Leute im Verein, denen es um die Sache geht und nicht um persönliche Befindlichkeiten und Eitelkeiten. Da kommst aber auch du noch drauf. Ich glaube ganz fest an dich.
Die Umkehr von was genau? Vernunft? War dir die Unvernuft nicht genug die letzten Jahre in der 2. Liga inkl. Zwangsabstieg?
Änderungen in egal welchem Club und auch in privaten Lebenslagen erfolgen nicht plötzlich. Manchmal dauert es halt länger als man möchte. Die Ursachen warum es bei uns länger dauert und warum man nicht langfristig planen kann wurde dir glaube ich schon öfter erklärt wie im Stadion das Scheichlied gesungen wurde.
Die sportliche Zukunft kann man dir versprechen oder halt nicht aber das entscheinde ist auf dem Platz. Das was gezeigt wird ist eine “komische” Suppe. Auswärts klappt es halt warum auch immer. Daheim ist es halt nichts. Sowas hab ich noch nie gesehen oder erlebt. Obs am Trainer liegt? Keine Ahnung. Ob die Mannschaft keinen Charakter und keine Kampfmoral hat? Keine Ahnung. Ich bin überfragt.
Dir ist schon bewusst das die “infrastruktuelle” Zukunft nicht in unserer Hand liegt? Dir ist hoffentlich auch bekannt woran der nächste Schritt scheitert?
Das entscheide ist auf dem Platz!
Genau, besser kann man es nicht sagen.
Und das auf dem Platz zeigt halt einfach ein zwiespältiges Bild. Alles was Auswärts besser bis gut läuft ist zum Heimspiel vergessen. Warum auch immer.
Die Umkehr von 2 Dingen:
1. Ich will, dass es endlich eine Lösung in der Stadionfrage gibt. Wir haben seit 2018 keine Lösungen mit der Stadt gefunden.
2. Sportlicher Erfolg.
Alle anderen Punkte (die auch wichtig sind!) habe ich noch nicht mal genannt.
Ich bin nicht im Innenleben der Mannschaft dabei. Ist es Qualität? Ist es Mentalität? Ist es beides? Das muss Dr. Werner entscheiden – bzw. die Entscheider.
Den letzten Punkt kannst du dir fast selbst beantworten:
Mit fehlender Qualität kannst nicht auf Platz 1 in der Away-Tab. stehn.
Wenn man schön hört, “wir haben uns gegen Verl viel vorgenommen”, dann ist das eine reine Plattitüde , da man mit der takt. und mentalen Einstellung keinen Blumentopf gewinnt!
Zu Punkt 1 gibt es ja einen offenen Brief an die Verantwortlichen, die jetzt einfach reagieren müssen.
Es ist zum Kotzen wie immer die Schuld bei anderen gesucht wird. Sechzig hat es vor Ismaik finanziell nicht hingekriegt und ohne ihn würde es schon längst keinen Profifußball bei uns mehr geben. Oder würdest du bei einem finanziellen Defizit aufkommen und falls du das tatsächlich könntest würdest du bestimmt auf jeglichen Einfluss verzichten. Würde mich freuen wenn du das machst, weil dann könnten wir wirklich gegen Ismaik sein und bräuchten ihn nicht mehr..
Wir reden über Jetzt und nicht was davor war.
Würde ich über die Mittel verfügen würde ich mich selbst hinterfragen was hab ich falsch gemacht und würde mich ändern. Ich würde auch meinen Gegenpart akzeptieren weil ich den Gegenpart nicht aussuchen kann. Ich würde zum Wohle meines Vereins über den Schatten springen
Weshalb ist HI eingestiegen und durch was sind die Schulden entstanden? Wieviel strukturelles Defizit wurde vor HI eingefahren? Und wer war der größte Gläubiger?
Zu guter letzt, wieso wäre Sechzig ohne HI nicht mehr im Profifußball?
Welcher insolvente Profiverein musste denn in der untersten Klasse wieder anfangen?
Änderungen erfolgen nicht plötzlich? Da hast du recht die letzten 7 Jahre werden wir nur langsam immer schlechter. Ach ja da ist ja nur der böse Ismaik schuld hätte ich jetzt fast vergessen. Gottseidank haben wir nur Top Leute beim e.V.. Wahnsinn wie da alles super läuft, versteh gar nicht warum es da auch unzufriedene Fans gibt.
2x 4ter? Stetige Verbesserungen finanziell, Kaderwert, etc. Ach ja….seit Ismaik wieder denkt er ist der Mann geht’s abwärts.
Im eV läuft es top.
Benjisson for Präsident!, Wir können stolz sein so einen geistigen Überflieger wie dich bei den Löwen zu haben.
4. ist irrelevant. Die ersten 3 Plätze zählen.
Stetige Verbesserungen finanziell? Deshalb wurde der Etat auch gesenkt, gell?
Es läuft hervorragend.
Die Sponsoreneinnahmen gehen seit Mueller da war auch durch die Decke. Läuft wirklich super! Versteh gar nicht warum wieder Geld von Ismaik gebraucht wurde?
Geld von Ismaik wurde gebraucht, weil die HAM im Sommer 2023 gegen den Willen des e.V. eine Budgeterhöhung durch gedrückt hat, ohne dass die Ausgaben gedeckt waren.
Ist die Antwort ausreichend?
9 Millionen?
Nein. Die Zahl von 9 Millionen ist nirgends benannt. Die hat Griss erfunden. Wir rätseln wie er darauf kommt.
Vielleicht incl. der Fortführungsprognose für 2 Jahre?
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich kann in seinen Kopf nicht rein schauen. Will ich auch gar nicht.
Wegen Mueller sind Sponsoren abgesprungen?
Welche denn? Bitte belegen.
Und wennst wass ned verstehst, dann brauchst auch ned rummaulen oder Dinge nachplappern.
Ich würde dahingehend auch nichts sagen, weil ich keine Internas kenne und nichts weiß.
Er sagt aber nicht, dass welche abgesprungen sind? Es kann auch sein, dass lediglich keine neuen, zahlungskräftigen Sponsoren hinzukamen. Wäre fast genauso tragisch…
Welche Erwartungen setzt du denn in Funktionäre des Vereins? Ich weiß, ich habe dir die Frage gestern schon gestellt, aber da konntest du sie auch nicht beantworten.
Sry aber wieviele Mio. Schulden hatte Sechzig beim HI-Einstieg und wieviele nach dem Desaster 2016/17?
Dann darfst du noch beantworten, wer mit Sechzig Geld verdient? Ich helfe dir mit Darlehen und Merchandising auf die Sprünge 😉
Wer wäre denn Deiner Meinung nach die richtigen Personen im e.V. – bitte mit fundierter Begründung.
Bevor man sich den Tod holt plus Herzkasper, geht man lieber heim.
Oder erst gar nicht hin wenn man erwarten kann den Tod plus Herzkasper zu holen.
Rundum entscheidet natürlich Jeder selbst wie er 60 lebt. Heim gehen vor Abpfiff ist keine Option. Das geht für mich persönlich überhaupt nicht. Ich kann das rundum einfach nicht verstehen ABER ich muss auch nicht alles verstehen.
Auch an dich die Frage, haben die ganzen Ultras die letzte Woche das Stadion in Essen verlassen haben, 60 auch nie geliebt?
Das ist doch vollkommen was Anderes. Da ging es um Solidarität und nicht das persönliche Befinden
Mit deiner Kompetenz und deinem Insiderwissen wärst du eigentlich prädestiniert für den VR oder fürs Präsidium. Du könntest endlich Ismaik den Garaus machen und sechzig in glorreiche Zeiten führen 👍
Das wollte ich auch schon lange vorschlagen, er weiß alles, er definiert, wer ein echter Fan ist. Und wer nicht, hat auch die meiste Ahnung von Fußball.
👍
Nö
Ist eine Koryphäe.
Nö
Interessant, weil irgendwer rausgeschmissen wird geht der Rest heim? Vielleicht bin ich auch nur aus Solidarität mit meinen Freunden mitgegangen.
Scheint so. Musst du die Leute fragen die gegangen sind. Ich wäre geblieben
Vielleicht bist du das oder vielleicht suchst du nen willkürlichen Grund. Du musst mit deiner Entscheidung leben und ich muss sie nicht verstehen und gut heißen.
Was mich ratlos zurückgelassen hat: Verl hat beschissen gespielt. Klar, am Ende machen die ihre Tore, trotzdem war das auch von denen grottiger Fußball. Gleichzeitig schafft es unser Team nicht, gegen so ein Team mal vors Tor zu kommen.
Der einzige Lichtblick ist für mich die Auswärtstabelle. Die zeigt ja, dass die Mannschaft und AG es eigentlich können. Daheim ist es aber wie unter Jacobacci. Hinten fahrig, vorne geht gar nix.
Nur: woher kommts? Klar erscheint es da logisch, den Trainer auszutauschen. Aber wie viel bringt das wirklich? Vor allem bei den Kandidaten, die zu haben sind? Es wirkt ja eher wie ein massives mentales Problem. Also entweder mit externen Mentaltrainern was machen oder falls interne da sind, müssen die gehen.
Ich verstehe aber auch, dass die Leute einen neuen Trainer wollen. Nur glaube ich nicht wirklich an den Effekt. Und bei allen, die jetzt nach Köllner schreien: immer als es drauf ankam, hat es die Mannschaft unter Köllner nicht gepackt, mit einem Kader, der es auf jeden Fall hätte packen können.
Bzgl der Fans: meiner Meinung nach sollten alle, die bei 0:3 vorzeitig gehen doch beim nächsten Mal daheim bleiben. Gibt sicher genug Leute, die stattdessen gern mal in die Stehhalle oder auf die Haupttribüne wollen.
“Bzgl der Fans: meiner Meinung nach sollten alle, die bei 0:3 vorzeitig gehen doch beim nächsten Mal daheim bleiben. Gibt sicher genug Leute, die stattdessen gern mal in die Stehhalle oder auf die Haupttribüne wollen.”
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst.
Bei den Preisen und den völlig indiskutablen Leistungen, die bislang in den Heimspielen gezeigt wurden, kenne ich absolut niemand, der sich bei den jetzt kälter werdenden Temperaturen den Ar*** abfrieren möchte. Das Geschehen auf dem Rasen entzündet in den seltensten Fällen ein emotionales Feuer, das dann von Innen wärmt.
Ob die ganzen “Grissmaik-Löwen” die von Dir angesprochenen Leute sein sollen, die “gern mal in die Stehhalle oder Haupttribüne wollen”, kann ich mir nicht vorstellen.
Also ich kann bestätigen, dass alleine im meinen Bekanntenkreis einige sind, die gerne mal wieder ein Löwenspiel besuchen würden im Grünwalder. Das sind keine die Online auf irgendwelchen Seiten zu finden sind. Also definitiv auch keine die du als Grissmaik Löwen bezeichnest. Es gibt sie tatsächlich noch, die Löwenfans die sich nur für Fussball interessieren.
Richtig, das stimmt. Es gibt viele die großes Interesse haben ein Löwenspiel im Grünwalder zu erleben.
Nur leider kannst aktuell aus bek. Gründen wirklich keinen mitnehmen.
Hinzu kommt, womit wir wieder bei tomandcherry sind, dass das Preis-Leistungsgefüge überhaupt nicht übereinstimmt.
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine Jungs wollen inzwischen nicht mehr in Stadion gehen.
stimmt auch wieder, die die den Status Quo miterlebt haben kommen oft ungern wieder – aber es gibt auch noch viele (Newbies) die generell Sechzig und das GWS “erleben” wollen
Wie lange gibt es die noch?
Es würden sicherlich mehr werden, wenn es mal irgendwelche positive Nachrichten aus Giasing gäbe 😉
Schon einige. Ich habe für das Heimspiel gegen Stuttgart II schon drei Leute, die mich gebeten haben, Tickets zu besorgen. Hab ihnen dann gesagt, dass sie das selber machen können, weil freier Verkauf.
Das auch so als Tipp für Deine Bekannten, @BluePunisher!
Lieben Dank für den Hinweis Stefan. Werd ich morgen direkt weitergeben 🙂
Also, meine Mädels ( Anfang Zwanzig) gehen gerne hin.
Zitat: „Also ich kann bestätigen, dass alleine im meinen Bekanntenkreis einige sind, die gerne mal wieder ein Löwenspiel besuchen würden im Grünwalder“
Dann sollen sie es halt machen. Gegen Verl gab es im gesamten Stadion noch genügend Karten.
Waren die dann am Samstag da, als es noch reichlich Karten gab?
Das weiß ich (noch) nicht.
Aber kann mir vorstellen, dass es der ein oder andere dann auch gar nicht mitbekommt wenn Karten in den freien Verkauf gehen. Und ist ja dann auch immer recht kurzfristig.
Bei Verl waren die Tickets doch schon lange im freien Verkauf, oder nicht? Aber nichtsdestotrotz: Wenn ich ins Stadion möchte, halte ich diesbezüglich doch die Augen offen.
Letztendlich egal und keine weitere Diskussion wert, oder?
Ne, alles gut 🙂
Können wir gerne abhaken.
Ach hör doch auf. Die könnten sich locker auf dem Zweitmarkt Karten besorgen, bleiben genug übrig die letzten Spiele.
Es gibt durchaus einen Unterschied zwischen den Leuten die sagen: “Ich würde gerne mal ein Spiel sehen und warte darauf, dass mir jemand ein Ticket nachwirft” und den Leuten die sagen “ich würde gerne ein Spiel sehen, kannst du mir bitte helfen für das Spiel am fünfunddreißigsten Jülo gegen Buxtehude, wäre mir echt wichtig!”.
Es ist doch immer die Frage, wie sehr beherzt sich jemand um Tickets kümmert.
Ich bekomme auch oft Anfragen und stelle dann die Rückfrage, um welches Spiel und wieviele Tickets es geht. In der Regel kann ich die dann auch besorgen. Wenn keine Antwort kommt, dann gibts auch keine Tickets. Ich laufe niemandem nach um ihn ins Sechzgerstadion zu tragen, aber wenn jemand wirklich mal will, dann merkt man das schon und dann wird demjenigen auch geholfen.
Gegen Verl gab es wirklich ausreichend Tickets. Man muss sich halt drum kümmern und darf nicht drauf warten, bis sie einem jemand nachwirft.
In deinem Fall nachvollziehbar. Nachwerfen braucht man sie natürlich nicht. Aber nicht jeder hat Kontakte z.b. zu Fanclubs oder zur aktiven Fanszene oder einen Kraiburger 🙂
Die Grissmaik-Löwen kommen dann auch net weils mitm Neuburger ShuttlwBus-Service im Kreisverkehr hängen bleiben
Deine Meinung spielt für mich keine Rolle. Ich lasse mir nicht vorschreiben, wann ich zu
kommen und zu gehen habe!
Die Karten bekommst auch so kaum noch los auf dem Zweitmarkt, weil oh Wunder viele Leute wenig Lust haben 40€ zu zahlen, um dann meistens eine Nichtleistung zu bekommen. Aber schon klar, ihr aus Block G und H seid die einzig
wahren Fans, und euer überragender Support treibt die Mannschaft von einer Höchstleistung zur nächsten. Und es ist natürlich ganz was anderes, wenn die Ultras in Essen geschossen zur Halbzeit gehen, weil der Ordnungsdienst es untersagt infantile Bildchen überall hinzu kleben.
Sehe das wie du, Vorstopper. Jeder darf kommen und gehen, wann er will. Wann das Maß voll ist darf jeder für sich selbst entscheiden.
Vor allem wird mit zweierlei Maß gemessen. Darum auch keine Antwort darauf, warum es anscheinend ok ist, wenn die Ultras geschlossen das Stadion verlassen.
Ich war in Essen nicht dabei und hab bisher mit niemandem persönlich sprechen können, der dazu was sagen kann, also sag ich nix dazu. Was ich davon halte, willst du ja eh nicht wissen, weil du nur pauschalisieren willst
Vielleicht habe ich aus Ärger etwas überreagiert, aber alle die nach dem 0:3 gegangen sind, sollen doch bitte, wie von dir gefordert, daheim bleiben, ist auch nicht gerade differenziert.
Mei schön, dass du direkt weißt, wo ich stehe (und falsch liegst).
Gehen kann jeder, wann er will. Man muss halt damit leben, dass andere das eher nicht als “Einmal Löwe, immer Löwe”-Einstellung sehen sondern als Verhalten genervter Kundschaft.
Man ist also im Auge der Textverfasserin ein “Event-Fan”, wenn man am vergangenen Samstag vorzeitig das Stadion verlassen hat, weil man sich eine zum wiederholten Mal desaströse Darbietung auf dem Rasen nicht mehr anschauen konnte. Stehe ich damit auf der gleichen Stufe, wie ein roter Erfolgsfan, der nach einem eingetüteten 5:0 15. min. vor Schluss die Arena verlässt, um rechtzeit aus der Tiefgarage zu kommen?
Danke für diese arrogante Wertung der eigenen Fans in diesen schwierigen Zeiten. Aber eigentlich auch egal und belanglos. Belanglos, wie Sechzig selbst in diesen traurigen Zeiten.
In dieser Liga, ohne Umbau des Stadions und mit diesem Fußball ist 60 bedeutungslos. Das wollen halt einige Fans nicht mehr hinnehmen, weil ihnen der Verein was bedeutet.
Guter Kommentar!
Das hat mit dem Stadion überhaupt nichts zu tun, im Gegenteil!
Das Sechzger ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass bei sehr vielen auch nicht Löwenfans auch im jetzigen Zustand noch sehr großes Interesse weckt!
Es nehmen ganz einfach immer mehr nicht mehr hin, viel Geld und v.a. auch viel Zeit (insbes. auswärtige Fans) zu investieren, um dann so eine Leistung serviert zu bekommen.
Eigentlich ist es voll schräg in der Auswärtstabelle vorne und in der Heimtabelle (womit der Verein sein Geld verdient) hinten dran zu sein!
Ein Stadion füllt immer eine gute Mannschaft, nie das Stadion an sich. Ich für meine Wenigkeit fühle mich in Giesing tatsächlich sehr wohl. Bin ein Befürworter des Umbaus. Aber es muss halt richtig gemacht werden und nicht halblebig. Lizenz für die Ligen, plus Infrastruktur und Größe.
Du hast es richtig erkannt: Es nehmen viele die sportliche Situation nicht mehr hin. Summasummarum füllt immer die Mannschaft ein Stadion.
👍Richtig @Sigi Clemens! Sehe es auch so. Bei diesem Desaster kann man nur noch energisch protestieren, laut pfeifen u. rufen: Trainer/Argirios Giannikis RAUS!!!…u. aus Protest vorzeitig das Sechzger verlassen! Und zwar zu Recht als eingefleischter Fan u. nicht als “Event-Fan” – Richtig so!!! Auch u. gerade weil das nicht die 1., 2 o. 3. Heimpleite war, sondern die 6(!!!)Heimpleite von 9 Heimspielen, dazu 1 Remis u. 2 magere Siege. Sowas kann man als Sechzger absolut nicht akzeptieren u. tatenlos hinnehmen! Meine Meinung.
Soso, ich bin also ein Event Fan wenn ich beim Stand von 0:3 das Stadion verlasse, und mich gar noch erdreiste dabei auf Trainer und Mannschaft zu schimpfen. Und ganz schlimm, zur Pause habe ich gepfiffen. Ja ich habe das Recht, bei den höchsten Eintrittspreisen in der Liga und den schlechtesten Leistungen meinen Unmut zum Ausdruck zu bringen, oder einfach nach Hause zu gehen.
Event Fans sind für mich eher solche, die auch noch den größten Scheißdreck mit Schalala und oh 60 München abfeiern.
Selten so einen dämlichen Kommentar hier gelesen.
Naja, früher haben wir die Roten dafür ausgelacht, dass das Stadion sich eine Viertelstunde vor dem Ende geleert hat.
Richtig!
Ich bin aber nicht eine viertel Stunde vor Schluss gegangen, sondern nach dem 0:3! Von daher empfinde ich deine Bemerkung als völlig unzutreffend.
Ich habe zwar noch nie ein Spiel frühe verlassen und kann mir auch nicht vorstellen das jemals zu tun, aber das ist schon ein wenig Äpfle mit Birnen verglichen.
Ich mache das eigentlich nie, und es ist schon ein Unterschied ob ich eine Viertelstunde beim Stand von nur 7:1 für die Unaussprechlichen gehe, oder weil es mir nach der gefühlt zehnten Heimpleite in Folge, einfach reicht. Noch dazu dieser Grottenkick, war doch völlig klar, dass da nix mehr geht.
Da habe ich vollstes Verständnis, warum soll man sich so was bis zum bitteren Ende anschauen. Das hat weder die Mannschaft und erst recht nicht der Trainer verdient
Jo, genau das meinte ich mit Äpfeln und Birnen.
“Kopf hoch Löwen, wir haben ja eh keine andere Wahl.”
Sieht wohl so aus.
Wenn kein Geld für einen Wechsel auf der Trainerbank vorhanden ist, müssen wir den ersten Satz wahrscheinlich zur Dauer-Maxime erklären.
Und sollte – was der Fußball-Gott verhüten möge! – die Auswärtsbilanz in der Rückrunde signifikant schlechter werden, wird das Wort “Abstieg” wieder häufiger im Zusammenhang mit unserem TSV Erwähnung finden.
Ich hab’s kürzlich unter einem anderen Beitrag sinngemäß geschrieben:
Wenn’s sportlich so weiterläuft, brauchen wir uns über eine Ertüchtigung des GWS für Zweitliga-Ansprüche oder den Bau eines neuen Stadions in der Münchner Peripherie gar nicht mehr unterhalten. Dann genügt ein Platz auf einer Bezirkssportanlage für die paar Hanseln, die sich ein Spiel der ersten Mannschaft anschauen wollen.
Es ist maximal ernüchternd, was sich seit dem Bundesliga-Abstieg und seit 2017 – mit Ausnahme der sportlich erfolgreichen RL Bayern-Saison – rund um die 114 abspielt.
Meine Hoffnungen, mit aktuell 57 Jahren noch mal den Zweitligisten 60 München live erleben zu dürfen, schwinden mit jeder weiteren maximal durchschnittlichen Drittliga-Saison.
Dass ich 1860 in einem Bundesliga-Derby gegen die erste Mannschaft der Roten sehen werde, habe ich mir sowieso schon längst abgeschminkt.