Der erhoffte Befreiungsschlag am Samstag blieb aus, das 1:1 gegen den in der Tabelle hinter den Löwen platzierten VfB Stuttgart II war eins der eher schmeichelhaften Sorte. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass man nach dem Rückstand zurückkam und die Partie immerhin nicht verloren hat. Vor den schweren Spielen bei Viktoria Köln und zuhause gegen den FC Ingolstadt 04 stellt sich dennoch die Frage: Quo vadis, TSV?
Das Hoffen auf den Trainereffekt
Leider hatte ich am Samstag aufgrund familiärer Verpflichtungen nicht die Möglichkeit, live bei der Glöckner-Premiere in Giesing dabei zu sein. Also Ticket rein in den Zweitmarkt (habe ich da eigentlich die Ankündigung verpasst, dass die Gebühr gestiegen ist oder kam gar keine?) und am Spieltag den sechzger.de Liveticker verfolgen. Hatte ich mir ein bisschen anders vorgestellt, aber na gut. Schon der gelegentliche Blick in den Ticker verriet mir, dass ich wohl nicht so arg viel verpasst habe, diverse WhatsApp-Chats bestätigten den Eindruck und auch die Magenta-Zusammenfassung zeichnete dieses Bild. Da wurde außer dem Tor von Thore Jacobsen tatsächlich keine einzige weitere Chance der Löwen gezeigt. Auf Nachfrage im Freundeskreis kam zur Antwort: Was hätten sie da auch zeigen sollen?
Okay, das hat gesessen! Ich gebe zu, dass mich das dann doch enttäuscht hat, da ich insgeheim schon auf sowas wie einen Trainereffekt gehofft hatte. Nicht, dass ich Argirios Giannikis als den alleinigen Verantwortlichen für den bisher so ernüchternden Saisonverlauf erachtet hatte, aber man kennt das ja: Neuer Trainer, frischer Wind, neue Motivation, Punkte. Also in der Theorie zumindest…
Quo vadis, TSV?
Gut, dann halt “nur” 1:1 gegen den VfB Stuttgart II und immerhin das Punktepolster auf die Schwaben verteidigt. Aber reicht das? Wohin führt der weitere Weg der Löwen? Quo vadis, TSV? Angesichts des schweren Programms in den kommenden Wochen muss sich Patrick Glöckner einiges einfallen lassen, um die Löwen von den Abstiegsplätzen fernzuhalten. Kann das klappen? Klar kann das klappen, wenn sich die Mannschaft a) ihrer Verantwortung bewusst wird, b) Charakter zeigt und als Team auftritt, in dem jeder für den anderen den einen Schritt mehr macht und c) jeder seine individuelle Klasse endlich mal konstant abruft.
Am kommenden Wochenende reisen die Löwen zu Viktoria Köln, dem aktuellen heimstärksten Team der Liga, das zudem mit zwei Siegen in die Rückrunde gestartet ist. Nicht zwingend die besten Voraussetzungen für ein Erfolgserlebnis am Rhein, oder? Und doch muss das Prinzip Hoffnung vorherrschen, müssen sowohl Trainerteam als auch Mannschaft als auch wir Fans dran glauben, dass da was zu holen ist. Hilft ja nix!
Die Zeit der Alibis ist vorbei
Warum ich trotz der Vorzeichen so optimistisch bin? Weil ich immer noch der Meinung bin, dass der Kader nominell unter den ersten 10 in der Tabelle stehen müsste. Und weil ich denke, dass man sich nun nach dem Trainerwechsel nicht mehr verstecken und die Schuld auf jemanden abschieben kann, auf den sich die Presse schon seit Monaten eingeschossen hatte.
Eigentlich würde man vor den Spielen in Köln und gegen Ingolstadt sagen, man habe da nichts zu verlieren. Diesmal jedoch durchaus – sowohl tabellarisch als auch charakterlich. Ich bin mir sicher: Wenn da jeder alles reinhaut, dann ist da was zu holen. Auf gehts, Löwen, überrascht uns!
Ich stelle mir die Frage, wie man in den Bereichen Atletik, Technik und Spritzigkeit so unterlegen sein kann, wie es Samstag der Fall war. Entweder ich überschätze gewisse Einzelspieler oder Giannikis hat da eine richtig schlechte Arbeit gemacht. Ich tendiere ja weiterhin zu Zweiterem (das ist unübersehbar). Allerdings glaube ich, dass ich bei manchen Spielern dennoch etwas daneben liege…
Ja. Bei ein-zwei Spielern habe ich mir in der 70.Minute schon gedacht: Der ist aber ziemlich platt.
ich will dich nicht erschrecken stefan, aber die jungs müssen erstmal den klassenerhalt klar machen. das am samstag war grottenschlecht. die rückrunde wird unterhaltsam…
Im Endeffekt schreibe ich ja genau das, wenn sich nicht Grundlegendes ändert.
dann will ich mal von dir wissen, warum genau jetzt sich grundlegendes ändert.
selbst wenn verletzte spieler und ein neuer trainer auflaufen wird das meiner meinung nach ähnlich wie im letzten jahr: zittern bis zum ende…
hoffen wir das es wieder klappt, aber sicher bin ibh mir nicht….
Eine der ersten Binsenweisheiten, die man als Fußballfan eingetrichtert bekommt, ist der Hinweis auf die Tabelle, garniert mit der Weisheit, dass sie nicht lügen würde. Wenn man sich dann noch Väterchen Trend anschaut, dann kann einem noch mehr mulmig werden. Und wenn man sich diesen teilweise wieder lustlosen Mist anschaut, der da auf dem Platz gezeigt wurde, dann sollte man in der Redaktion und sonst wo endlich aufhören, die Saison weiter schönzureden.
Immer wieder lese und höre ich: Ja, die Mannschaft ist eigentlich viiiel besser als der Tabellenstand. Und selbst jetzt, nach dieser Blamage gegen einen Abstiegskandidaten, der in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel gewinnen konnte, immer noch von einem einstelligen Tabellenplatz zu fabulieren, ist schon reichlich abenteuerlich. Tatsache ist: Wir haben einen teilweise lustlosen Haufen und mehr als genug Schönwetterfußballer in unseren Reihen. Und wie wir von diesen zu viel haben, haben wir auf der anderen Seite nahezu keine Persönlichkeiten im Team, die mit Leistung vorangehen und sich die Schönwetterfußballer mal zur Brust nehmen. Ich kann nur hoffen, dass die Verletzten bald zurückkehren und schnell wieder an den alten Leistungsstand anknüpfen können. Sonst kann das bis jetzt Undenkbare ganz schnell eintreten und wir finden uns in der Regionalliga Bayern wieder.
Sobald die Abwehrspieler Verlaat, Schifferl und Reich wieder einsatzfähig sind ( Reinthaler und Kwadwo sind zu fehlerbehaftet) sollte es mit neuem Trainer Input rasch besser und stabiler werden .
Falls man dann weiter nur um die Abstiegsränge rum abschneidet, muss zum Thema Kaderplanung unter CW Tacheles analysieren werden und wirklich jeder Verantwortliche in die Selbstkritik gehen.
Das gilt auch weiterhin zum Thema Verhandlungsstand /FIXIERUNG mit der Stadt zum notwendigen alternativlosen Umbau GWS.
Wenn man überhaupt noch irgendwas halbwegs Positives zu diesem Drecksspiel schreiben/sagen möchte, dann dass man mit einem unverdienten Punkt den Abstand zu den “kleinen VfBlern” halten konnte. Anderenfalls wäre es nur noch ein lächerlicher Zähler gewesen und das hätte möglicherweise schon wieder Panik-Attacken bei der/dem ein oder anderen ausgelöst?
PG hat eine Herkulesaufgabe zu bewältigen, um aus dieser vollkommen verunsicherten Truppe, bei denen es lt. Aussage seines Vorgängers “an den Basics fehlt” (!), wenigstens eine läuferisch-kämpferische Einheit zu formen. Mehr wird m.E. nicht mehr drin sein.
Nach wie vor halte ich den sportlichen Super-GAU, also den Abstieg in die RL Bayern, für durchaus wahrscheinlich.
Ich werde mit dem Team nicht warm. Das fehlt es mir oft an der Einstellung bzw. so empfinde ich es. Die spielen Ihren Stiefel runter. Hoffentlich kriegt der Trainer das noch raus.
Hätte man sich früher von Giannikis getrennt, was du ja nicht wolltest, hätte der neue Trainer auch mehr Zeit.
Ich denke es war kein Geld da. Als Saki auf der Geschäftsstelle erschien ging es ja dann flott. Giannikis hätte spätestens nach dem Spiel gegen Verl sofort gehen müssen.
Die PPS war bei Giannikis aber doch so gut. 😂
Im Nachhinein zu sagen hätte man sich getrennt ist natürlich sehr leicht zu sagen oder? Bist du eigentlich auch der Typ nach der Lottozahlziehung der sagt hätte man die und jene Zahlen genommen wäre man jtetzt Millionär?
Und vorallem…..Wer bin ich das ich entscheiden kann ob man sich von einem Trainer trennt. Ich war einfach anderer Meinung und sehe weiterhin mehr Probleme beim Team als auf der Bank. Ich steh zu meiner Aussage. Auch jetzt noch.
Mich verwundert deine Aussage, da du doch auch einer warst der von einer guten Kaderzusammenstellung geschrieben hat und umgekehrt jede Woche gegen Jacobacci und Pfeifer ins Feld gezogen bist. Also wenn der Kader so gut zusammen gestellt wurde und ich teile diese Meinung nicht, dann sind es die eklatanten Fitnessdefizite, die fast jeden Spieler anzumerken sind. Das ist wiederum Trainerteamsache, genauso wie die haarsträubenden Aufstellung und Taktikwechsel in der Ära Giannikis. Von den seltsamen Auswechslungen mal abgesehen, hat er es einfach nicht geschafft ein kompaktes Team zu formen und das war schon Wochen vor der Winterpause zu sehen.
Ich bin auch einer von denen, die von guter Kaderzusammenstellung gesprochen haben. Und bin gegen Jacobacci und Pfeifer. Weil Ihre Arbeit einfach nicht das war, was man erwarten kann.
Und deswegen war ich auch gegen Giannikis ins Feld gezogen. Weil mit dem Kader mehr drin sein sollte.
Immerhin Konsequent und kein Fahnderl im Wind wie Benji.
Vor der Saison wurde gesagt, dass Giannikis nicht passt. War für viele ersichtlich, auch für mich.
Vor der Saison schon. Ergo: Man hätte ihn gar nicht einstellen dürfen.
Bei PG bin ich auch noch skeptisch..
Ich glaube mittlerweile, dass dieser Kader genau da steht wo er leistungsmäßig auch hingehört. Ich sehe keinen Spieler der höheres 3 Liga Niveau mitbringt. Kouzuki und die Torhüter mal ausgenommen.
Finde da tust Du dem Kader unrecht.
Hobsch, Wolfram, Kozuki, Guttau, Schröter, Deniz, Jacobsen, Verlaat, Schifferl, Reich, Hiller… das sind doch alles gute Spieler. Die auch alle Leistung bringen können und das auch teilweise tun. Auch Kwadwo ist diese Saison schlechter, als er eigentlich sein kann und als er letzte Saison war.
Und da ist jetzt auch keiner dabei, bei dem ich den Eindruck habe, dass er nicht will. Gibt halt so Spezialisten wie Guttau, der es nicht schafft, konstante Leistungen zu bringen und nach einem guten Spiel 2 mittelmässige und 2 schlechte hat.
Aber genau für sowas hat man doch einen Trainer, damit er einen Fussball spielen lässt, der das beste aus der Mannschaft rausholt und etwas baut, das besser als die Summe der Einzelteile ist. Oder zumindest so gut wie die Summe der Einzelteile. Aber nicht schlechter.
Man liest häufig ähnliches: Die Mannschaft sei besser als der Tabellenplatz etc.
Nach dem Trainerwechsel hat die Mannschaft jetzt aber den Beweis anzutreten. Vor allem sollte man nicht mehr gelten lassen, dass die Mannschaft durch die Ausfälle gehandicapt sei. Bis die verletzten Spieler wieder ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht haben, wird ja noch einige Zeit vergehen. Der Kader hat jetzt sofort die Fußball-Tugenden zu zeigen, er soll ja in der Breite gut besetzt sein.
Ich finde vor allem, dass die Devensive erschreckend schwach geworden ist. Nur der Abschlussschwäche vom VfB ist zu verdanken, dass es nicht wieder drei oder vier Gegentore gegeben hat.
Aber genau in der Defensive fehlen halt vier Spieler (Verlaat, Schifferl, Reich, Danhof) verletzt, wovon drei durchaus als Stammspieler zu bezeichnen sind/waren.
Reinthaler, Kwadwo, Schröter sind doch auch mehr oder weniger Stammspieler. Statt Dulic hätte auch Kloss spielen können. Wenn Hiller von Alibi-Fußball und dem Rückpassfestival im Saarbrückenspiel spricht, ist da nicht eher das Mittelfeld gemeint? Nun, mit Maier war’s ja schon etwas besser.
Die ersten 10 Minuten gegen den VfB II und kurze Zeit nach dem 1:1 sah das schon ein bisschen nach Fußball aus, aber in der Summe war das natürlich viel zu wenig. Während der Gegner zum Ball sprintet, galoppieren die Löwen fröhlich vor sich her (wie zum Beisp. Philipp vor dem 0:1) . Deinen Optimismus kann ich (noch?) nicht teilen.