Im letzten Beitrag unserer beliebten Rubrik Giesinger Gedanken durfte ich die geneigte Leserschaft mitnehmen in das tiefe Innenleben unserer Redaktion. Von sehr kontroversen Diskussionen über die Einschätzung der Leistung der Löwen beim Spiel gegen Osnabrück (2:2) wurde da berichtet und die Diskussionen unter dem Beitrag folgten der beschriebenen Diskrepanz. Gespannt blickte (und reiste) der Löwenanhang am heutigen Sonntagmittag nach Cottbus. Würde das Team von Argirios Giannikis, den von einigen ausgemachten positiven Trend in Sachen Spielidee fortsetzen? Oder würden die scharfen Kritiker bestätigt? Nach einem – zumindest auf dem Papier – desaströsen 1:5 muss man sagen: sowohl als auch. Zumindest in der ersten Halbzeit. Was in der zweiten Halbzeit passierte, macht allerdings selbst ganz positiv denkende Löwen ratlos.
Starke Offensive – katastrophale Defensive
In der ersten Halbzeit setzte sich die sehr unterschiedliche interne sechzger.de-Bewertung des Löwenspiels aus der jüngeren Vergangenheit fort: Für die einen fehlten – wieder mal – Leidenschaft und Wille, um im Stadion der Freundschaft etwas zu holen, die anderen verwiesen auf die eindeutige Torschussstatistik, die zum Pausenpfiff ein 11:4 für 1860 auswies. Der Spielstand zu diesem Zeitpunkt: 1:4. Einigkeit herrschte wiederum über eine völlig indiskutable Abwehrleistung im ersten Spielabschnitt. Im Nachhinein darf man durchaus kritisch fragen, wieso die schon unter der Woche ziemlich undisponierten Außenverteidiger Tim Danhof und Leroy Kwadwo nun schon im dritten Spiel in Serie von Beginn an ran durften und nicht der gerade volljährig gewordene Lukas Reich und Florian Bähr wieder einmal ihre Chance bekamen.
Sechzig mit Chancen – Cottbus mit den Toren
Jener Kwadwo war es nämlich, der die Cottbusser schon in der dritten Spielminute durch eine völlig misslungene Kopfballklärung zum Führungstreffer einlud. Auch das 3:1 geht auf seine Kappe. Aber zwischen den Gegentoren waren es die Löwen, die das Spiel bestimmten. Sauber vorgetragene Angriffe, die heute auch regelmäßig bis direkt vor das Tor kamen. Ein Distanzschuss von Deniz (13.), ein Kopfball von Verlaat (14.), noch ein Abschluss von Schröter (20.). Das ließ Hoffnung aufkeimen, damit musste man sich gegen den zu diesem Zeitpunkt bereits die Tabelle der 3. Liga anführenden Aufsteiger wirklich nicht verstecken. Dass noch vor dem Tor durch Schröter der von den Löwen betriebene Chancenwucher bestraft wurde und Cottbus das 2:0 erzielen konnte – irgendwie symptomatisch für die Phase, in der wir uns gerade befinden.
Nach dem 1:5 ist die Luft raus
Mit einem deftigen 1:4 ging es in die Pause, aber selbst da glaubten die Optimisten (sicher nicht nur in unserer Redaktion) noch an eine Wende. Im kicker-Ticker ist zu diesem Zeitpunkt der Satz „1860 enttäuscht keineswegs in Cottbus“ zu lesen. Was dann allerdings nach dem Wiederanpfiff passierte, lässt auch viele positiv denkende Löwen ratlos zurück. Zwar versuchte das Team in Weiß zunächst weiter, sich dem Tor der Gastgeber anzunähern, der Druck aus der ersten Halbzeit war jedoch nicht mehr zu verspüren. Wirkliche Torchancen wurden keine mehr kreiert. Und nachdem die Gastgeber nach gut einer Stunde in Folge einer Ecke sogar auf 5:1 erhöhen konnten, war dann endgültig die Luft raus. 1860 hatte sich – so schien es – mit seinem Schicksal abgefunden, Energie spielte den Triumph vor seinem frenetischen Publikum entspannt nach Hause.
Ratlos am Sonntagnachmittag
Ist es nachvollziehbar, dass man sich – nach so dürftigem eigenen Ertrag (ein Tor aus einer zweistelligen Anzahl an Torabschlüssen) und so viel Effizienz beim Gegner (fünf Tore aus sechs Abschlüssen) – nach einer Stunde seinem Schicksal ergibt und auch das Bemühen einstellt, noch irgendwie eine Wende herbeizuführen? Oder müssen wir von unseren Löwen zu jeder Zeit und bei jedem Spielstand Kampf, Leidenschaft und vollen Einsatz erwarten? Bei dieser Frage dürften die Meinungen der Löwenfans schon wieder kontrovers auseinandergehen. Die einen verständnisvoll, die anderen stinksauer … Der Verfasser dieser Zeilen, der zu jener Fraktion gehört, die sich – endlich einmal – Kontinuität wünscht und der Schnellschüsse und Aktionismus, was die sportliche Kommandobrücke anbelangt, eigentlich ablehnt, ist am heutigen Sonntagnachmittag nach diesem Spiel in Cottbus einfach nur ratlos. Und wahrscheinlich ist er damit nicht alleine.
Laut Tz Sol es jetzt auch noch ein riesiges Finanzloch geben. Deshalb hat Mueller sicher auch gehen müssen. Hätten wir doch mal lieber Pfeifer behalten. Der hat jede Menge Sponsoren gebracht und die Einnahmeseite deutlich gesteigert.
Wenn du diese “Kleinsponsoren” als Maßgabe siehst, dann stehen die Nachfolger dem nicht viel nach. Verfolge mal bitte die letzte Artikel der KGaA.
Das mit Pfeiffer und Mueller hat völlig andere Hintergründe.
Hier geht es offensichtlich um die vom Verband geforderte kontinuierliche positive Fortführungsprognose (erforderlich nach dem Zwangsabstieg 2016/17).
Laut TZ soll es bei 1860 ein größeres Finanzloch geben, da Spieler übertariflich bezahlt worden/ werden sollen damit sie explizit zu uns wechseln- wer ist dafür verantwortlich?
Hasan Ismaik?
Ich dachte dass diese Saison explizit HAM nix mit der Kadertzusammenstellung zu tun haben sollte und kein Geld angenommen worden sollte- so wurde das doch kommuniziert?
Es wurde auch kommuniziert, dass bei sämtlichen Spielern die Gehälter reduziert wurden.
Also meinst du dass Ismaik einfach gesagt hat egal, ihr müsst jetzt mehr geld ausgeben als ihr wollt sonst werde ich sauer? Ich versteh das ehrlichgesagt nicht. Und ich verstehe weiterhin nicht warum kein Wort zum Mueller- Aus kommt, oder was jetzt Ismaik getan hat dass alles so desolat ist.. meinst du es ist eine Insolvenz geplant?
Das Budget der lfd. Saison wurde ohne Zusatzleistung (Darlehen) von HI geplant und soll mit den Einnahmen gestemmt werden.
Da das Budget gg. der Vorsaison deutlich reduziert ist, waren div. Einsparungen notwendig (u.a. kleinerer Kader und reduz. Gehälter).
Bzgl. Mueller gibt es meist nur Spekulationen. Ich denke aber generell, bei dem Gesellschafterkonstrukt ist es nicht einfach vernünftig und erfolgreich zu arbeiten.
Wer vorsätzlich eine Insolvenz herbeiführt macht sich strafbar.
Das steht aber im Widerspruch zu der Ankündigung bei DB24 am 22.05.2024:
“1860 führt neue Gehaltsobergrenze ein: Das ist Werners Sechser-Pack, db24 weiß: Werner hat bei den Gesprächen mit diversen Kandidaten anklingen lassen, dass die Löwen eine neue Gehaltsobergrenze unterhalb der 10.000 Euro-Grenze fixiert haben. Und trotzdem konnte Werner den ein oder interessanten Spieler an Land ziehen.”
Ist das in der Papierausgabe von tz veröffentlicht worden?
Tz sagt Finanzloch- Gerüchte (kommt morgen in der Print- Ausgabe), DB nennt dabei die übertarifliche Bezahlung ( kann ich nicht verifizieren), allerdings ist es ja kein Geheimnis dass ein Vollath für eine verhältnismäßige hohe Ablöse (unnötigerweise) gekauft wurde…warten wir mal ab
das ist ganz einfach, damit wird whsl. der Verkauf von Lukas Reich als notwendig dargestellt …
Denke eher das das Finanzloch durch einen enormen Einbruch auf der Sponsorenseite kommt. Da hat der Wechsel von Pfeifer zu Müller doch erhebliche Folgen
Quatsch, ausser Sitzberger ist kein “namhafter” Sponsorenrückzug bekannt.
Ausserdem wir Sechzig von Infront zentral vermarktet:
https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/823.htm
Und die AHD Sitzberger hatte bereits vor ihrer Emailaffäre das Engagement zurück gestuft und war daher wohl kein nennenswerter Sponsor mehr! Könnte das mit dem EK-Fehlbetrag in der Bilanz zusammen hängen?
Bleiben wir bei dem, was tz berichtet haben soll:
“Laut TZ müssen die Löwen bis Donnerstag beim DFB nachweisen, auch in der kommenden Saison liquide zu sein. Der e.V. soll Geld fürs NLZ zur Verfügung stellen, die HAM-Seite für mehr als zwei Millionen Euro bürgen.”
Der Nachweis soll die Liquidität der kommenden Saison betreffen! Für mich ist die kommende Saison der Zeitraum 2025/26 und nicht die laufende Saison (2024/25)!
Insoweit halte ich die Aussagen von DB24 für reine Spekulation:
“Bei Sommer-Transfers sollen diverse Spieler übertariflich bezahlt worden sein (db24 berichtete) Es wurden für diverse Spieler auch Ablösen und Abfindungen bezahlt. Das Budget für die Profi-Mannschaft soll deutlich über den 4,5 Millionen Euro liegen, die zunächst veranschlagt waren.”
Wenn an den Spekulationen von DB24 etwas dran wäre, hätte dann nicht für die laufende Saison (2024/25) ein Liquiditätsnachweis erfolgen müssen?
Was mich diese Gerüchte und dieses Geraune ankotzt. Seit wann wird am 31.10. abgefragt, ob ein Verein für die Saison 2025/2026 liquide ist? Und was soll da bitte bestätigt werden, was in der Lizenzierung nicht geprüft wird. Falls es sich dabei um die Eigenkapitalquote handelt, könnte man der TZ durchaus mal stecken, dass wir da jedes Jahr 5% zulegen müssen. Das kommt in 2024 nicht wie ein Damoklesschwert über uns.
Verdammte Hetzer.
Vielleicht sollte man einfach mit einer Fehleinschätzung aufräumen. Ist es nicht Wunschdenken, dass mit dieser Mannschaft “mehr drin sein müsste” und man oben angreifen könnte?
Dr. Werner hat schönen Fußball versprochen. Und deshalb wurde anfangs das System 4-2-2-2 versucht. Gute Spieler hätten das umsetzen können. Die Spieler von 1860 sind daran kläglich gescheitert. Für mich ein starker Hinweis, dass 1860 zwar liebe, nette Spieler im Kader hat, der aber leistungsmäßig stark limitiert ist.
Und die Mannschaft schafft es noch nicht einmal mit dem flippernden Torwart als Libero klar zu kommen. Um der Mannschaft die Verunsicherung zu nehmen, muss wieder auf Hiller gesetzt werden.
Nein, um das “mehr drin sein müsste” geht es nicht. Es geht um die Art und Weise wie wir auftreten. Versteift auf Taktiken und somit mit angezogener Handbremse, da die Spieler nichts mit den Taktiken des Trainers anfangen können.
Anstatt, dass man sich auf Grundtugenden eines Arbeitervereins aus Giesing konzentriert und sich 11 Greilingers ins Team holt, holt man sich wieder dubiose Neuverpflichtungen ala Schubert. Will gar nicht wissen wie viel der verdient.
Ich frage mich da wirklich, ob wir jemanden zuständigen für das Scouting haben? Beobachtet der regelmäßig Spieler vor einer Verpflichtung? Wie sie sich verhalten auf dem Platz und im Training? Oder ob das Scouting per YouTube Videos gemacht wird? Ich vermute letzteres und empfehle jedem mal bei einem öffentlichen Training solche Dinge zu beobachten.
Der Trainer musste von 4-2-2-2 auf 4-2-3-1 umstellen, weil die Mannschaft das nicht verstanden hat. Wenn die Spieler damit nichts anfangen konnten bzw. können, dann sind sie eben limitiert, was man leider feststellen muss.
Auch ich bedauere, dass Greilinger nicht mehr in Giesing spielt. Aber die nachträgliche Heldenverehrung geht am Thema vorbei. Solange er bei 60 war, wurde er als Typ verklärt und als Spieler hat man ihm die Fähigkeiten für die RL zugestanden. So waren die Beurteilungen vieler, da seine Pässe nicht viel taugen.
Welches Scouting garantiert eine Erfolgsquote von 100 %? Wieviele hundert Millionen hat selbst der FCB für Fehleinkäufe verpulvert! In der 3. Liga lautet vielmehr die Frage, wer könnte einschlagen, wie teuer ist er und will der Spieler überhaupt zu 1860 und passt er in die Mannschaft?
Die Taktik hat ja nur bedingt etwas mit dem Spielsystem zu tun. Das Spielsystem, also z.B. 4-2-2-2 hat auch nur eine bedingte Aussagekraft, da im Spiel situationsbedingt die Formation sowieso verändert wird. Und genau da geht es eben mit Taktik los. Aber alleine die Tatsache, dass man auf die Idee kommt in der 3. Liga mit einem 4-2-2-2 System zu spielen, ist für mich unverständlich.
Heldenverehrung? Ich habe Greili als Beispiel für seinen Einsatz und Kampf genannt, den Namen kannst Du gerne austauschen. Greili wurde nie als Typ verklärt und seine Pässe waren nur den Sofalöwen im Internet nicht gut genug 😉 Darauf würde ich nicht so viel geben.
Beim Scouting geht es bei meinem Punkt um Körpersprache, um Motivation, um Mannschaftdienlichkeit. Diese Werte findest du halt in keiner Statistik und dafür brauchst du Menschen- und auch Fußballsachverstand. Und wenn ich sehe wie ein Schubert im Training, beim Aufwärmen und im Spiel über den Platz schleicht, dann stelle ich mir eben solche Fragen. Aber Hauptsache der Torwart hat ne große Klappe …
Und dann wird alles gut!
Dem Trainer fehlt etwas “Emotin”.
Mir allmählich auch.
Aus Ratlosigkeit wird manchmal Gleichgültigkeit. Doch soweit darf es keinesfalls kommen.
Nach einer Niederlage gegen den Sandhaufen müsste definitiv gehandelt werden. Werner sondiert hoffentlich schon den Markt, denn einen Schnellschuss brauchen wir jetzt auch nicht.
Pele Wollitz sagte nach dem Spiel, dass Effektivität auf Chancenwucher getroffen ist. Es war auch wirklich kein normales 5:1; ich würde dem Trainer noch das kommende Spiel in Sandhausen geben. Das wir die klarsten Dinger vorne nicht machen und solche individuellen Patzer machen, lege ich nicht in seine Verantwortung. Obs mit einem Reich, Kozuki oder Bähr anders gelaufen wäre, steht in den Sternen.
Verlieren wir das nächste Spiel, egal wie, muss ein Schlussstrich gezogen werden. Gewinnen wir das Spiel, sind wir wider genauso ratlos wie gestern. Grundsätzlich bin ich jedoch froh, nicht selbst entscheiden zu müssen.
Giannikis raus – Hiller rein!
Alleine ohne Kotzuki und ohne Guttau zu starten zeigt all den Fußballsachverstand von unserem “Trainer”.
Glaube Guttau war angeschlagen, Kozuki auf der Bank zu lassen und zudem Kwadwo und Danhof spielen zu lassen ist aber ein großer Witz. Giannikis kann nichts und konnte auch nie was. Vita lässt grüßen.
Anstelle von Kwadwo hätte er Bähr auflaufen lassen können, der in dieser Saison auch nicht besser bewertet wird. Und ob es klug wäre Reich permanent durchspielen zu lassen bis zu einer Verletzung, dürften auch nur wenige einsehen.
Und welche Alternativen bestehen sonst noch?
Da der Trainer über Fußballsachverstand verfügt, hat er Kotzuki und Guttau nicht starten lassen, weil sie vorher erkrankt bzw. verletzt waren.
Und so beurteilt die AZ die Leistung von Kotzuki: “Hatte noch eine dicke Chance, viel mehr sollte es aber auch nicht sein vom Flügelflitzer. Auch bei dem eigentlich so beschlagenen Offensiv-Löwen sollte ein Steilpass der einfacheren Sorte auf den mitgelaufenen Reich nicht klappen.”
Ja, so sehr erkrankt und verletzt, dass man ihn direkt zur standardmäßigen Einwechslung in der 60. Minuten reinschmeißt.
Genauso die Einwechslung von Kloss in der 85.? Minuten beim Stand von 5:1. Der arme Kloss. Klasse Aktion Agi! Du bist der beste Mann!
Wo ist unser Präsidium und der VR??? Sechzig ist wie ein Schiff ohne Kapitän, da macht jeder was er will. Wir haben einen Sportgeschäftsführer der seinen Kompass verloren hat und blind navigiert bzw. das Schiff auf den Eisberg zusteuert. Titanic lässt grüßen!
Macht endlich was bevor es zu spät ist
Die sind für die Entscheidung nicht verantwortlich sondern die sportliche Führung der KgaA. Die wird den Präsidenten etc. Rückmeldung geben. Ich verstehe nicht was man immer vom Präsidenten und VR erwartet. Es gibt doch vollkommen klare Kompetenzen.
Komisch bei MK, Jacobacci, und Pfeifer war der e.V. Aktiv und hat eine Entscheidung herbei geführt. Dafür gibt es doch 50+1
“Dafür gibt es doch 50+1”
hahahahaah geh bitte zurück zu db24 oder zu Bild, du hast ja goar koan plan.
MK wurde durch Gorenzel entlassen. Keine e.V. Entscheidung
Jacobacci wurde durch Pfeifer entlassen. Keine e.V. Entscheidung.
Der Vertrag mit Pfeifer wurde nicht verlängert da er seiner Arbeit nicht nachgekommen ist. Das war eine Entscheidung der KgaA da Pfeifer dort angestellt war.
50+1 ist das letzte Mittel und nicht das erste Mittel um Entscheidungen zu treffen. Da muss noch einiges davor nicht funktionieren. Ihr da drüben kapiert das immer noch nicht?
Auch wenn ich das System vielleicht nicht ganz überrissen habe, ibedeutet das ja ,dass niemand Werner vom e.V. eine Anweisung in Sachen Trainer geben kann, da er ja alleiniger GF der KgaA ist, oder? Da wäre man ihm ja total ausgeliefert
Dafür hat man einen Aufsichtsrat 😉
Ok. dann könnte der ja aktiv werden.. Fände ich mehr als angebracht. Danke dass du mich über die einzelnen Strukturen aufgeklärt hast
Den KGaA Geschäftsführern Vorgaben zu erteilen, abliegt alleine dem Beirat der Geschäftsführungs-GmbH mit den Herren, Reisinger, Walch, Stimoniaris und Livingston. Nur leider boykottieren die HAM-Vertreter seit einiger Zeit die Sitzungen. Handelte der e.V., würde Ismaik wieder behaupten, er sei nicht gefragt worden.
Nur in Ausnahmefällen und nach einem zeitintensivem Prozedere darf der e.V. als Alleingesellschafter der Geschäftsführungs-GmbH nach 50+1 handeln.
Im operativen Geschäft hat nmK der AR nur die Kompetenz, Budgeterhöhungen zu genehmigen.
Also unser Aufsichtsratsvorsitzender sagt folgendes: “Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung zu überwachen und zu kontrollieren und im Rahmen der Budgetplanung das Vermögen der Gesellschaft treuhänderisch zu verwahren.”
Und das LM fasst das so zusammen:
loewenmagazin.de/welchen-einfluss-hat-der-aufsichtsrat-der-profifussball-kgaa/
“Einfluss des AufsichtsratesIn der KGaA gibt es einen Aufsichtsrat. Der hat bei einem solchen Konstrukt in der Regel lediglich die Aufgaben der Kontrolle, Überwachung und Beratung der Geschäftsführung. Auf Wunsch von Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال… gehen seine Aufgaben allerdings deutlich darüber hinaus. Saki StimoniarisAthanasaios “Saki” wurde am 9. April 1971 in München gebore…, Yahya Ismaik Bruder von 1860-Gesellschafter und Kreditgeber Hasan Ismaik…. und Andrew Livingston sind nicht nur Aufsichtsräte, sondern vertreten auch Ismaik als Gesellschafter. Eigentlich, so müsste man annehmen, müsste die Gesellschafterversammlung der Kommanditaktionäre aus Präsidium (als gewählte Vertreter des e.V.) sowie Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال… bestehen. Einen direkten Dialog möchte Ismaik allerdings nicht.
Jährliche Finanz- und Investitionsplanungen unter Berücksichtigung der geplanten Spielerein- und Verkäufe bedürfen der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrates. Genauso wie Rechtsgeschäfte der Gesellschaft, die den Rahmen der jährlichen Finanz- und Investitionsplanung überschreiten. Die Budgetplanung für die kommende Saison ist also wesentlich von HAM International abhängig. Und zwar unabhängig davon, ob man nun von vom Gesellschafter direkt Geld annimmt oder nicht. HAM International leistet eine Bürgschaft. Und aufgrund dieser Bürgschaft müssen Mehreinnahmen, in welcher Form auch immer, im Aufsichtsrat und mit HAM International abgestimmt werden. So wenig Einfluss, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Saki StimoniarisAthanasaios “Saki” wurde am 9. April 1971 in München gebore… in einem Interview zuletzt angedeutet hatte, hat der Aufsichtsrat und HAM International also nicht. Die Budgetplanung ist sehr wohl abhängig von deren Zustimmung. Entsprechend muss man auch dafür Verantwortung übernehmen.
Auch der Erwerb, die Belastung oder Veräußerung von Grundstücken, sowie die Errichtung von Gebäuden erfordert die vorherige Zustimmung des Aufsichtsrates. Ein gutes Beispiel ist das geplante Hallenprojekt. Die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA muss eine Sporthalle bauen, das ist im Erbpachtvertrag zu geregelt. Finanziell stemmen kann es die KGaA allerdings nicht. Deshalb hat der TSV 1860 e.V. angeboten, den Hallenbau zu übernehmen. HAM International blockiert das Projekt im Aufsichtsrat.
Geschäfte von “grundlegender Bedeutung”, insbesondere Rechtsgeschäfte der Gesellschaft, die den Rahmen der jährlichen Finanz- und Investitionsplanung überschreiten, bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrates.
Operatives GeschäftKeinen Einfluss hat der Aufsichtsrat auf das operative Geschäft. Hier hat die GeschäftsführungsGmbH direkten Einfluss, sie ist gegenüber der Geschäftsführung weisungsbefugt. Heißt: das Präsidium kann im Namen des e.V. den Geschäftsführern Weisungen erteilen. Das ist jedoch äußerst selten der Fall. Weil man hierfür ja die Geschäftsführung hat, die entsprechend auch die Kompetenz besitzt. Wer glaubt, dass der e.V. der Geschäftsführung die Anweisung erteilt hat, dass Köllner zu entlassen ist, der täuscht sich gewaltig. Es würde auch schlichtweg keinen Sinn machen. Köllner wurde alleine aus sportlichen Gründen durch Pfeifer und Gorenzel entlassen. Warum dauerte das dann so lange, bis man einen Nachfolger hatte? Der Grund ist relativ simpel. Für den einen oder anderen Kandidaten wäre im Budget noch Geld vorhanden gewesen. Die Geschäftsführung trug dem Aufsichtsrat jedoch verschiedene Optionen vor. Auch Optionen, bei denen man die “jährliche Finanz- und Investitionsplanungen” verändern hätte müssen. Das war im Endeffekt ein “guter Wille”, den man da zeigte. Der aber die ganze Sache verzögerte.”
Und was steht im LM anders als ich ausgeführt haben? LM:
Die Geschäftsführer werden durch den paritätisch besetzten Beirat der Geschäftsführungs-GmbH berufen. Kommt es im Beirat zu einem Patt, kann die Gesellschafterversammlung der GF-GmbH über 50+1 anstelle des Beirates treten. Dort hatten wir zudem klargestellt, dass diese Weisungsbefugnis (der GF-GmbH) Grenzen hat. Und zwar immer dann, wenn mehr Geld benötigt wird, als vorhanden ist. Dann müssen die Kommanditaktionäre (AR KGaA) eingebunden werden.
In der KGaA gibt es einen Aufsichtsrat. Der hat bei einem solchen Konstrukt in der Regel lediglich die Aufgaben der Kontrolle, Überwachung und Beratung der Geschäftsführung.Jährliche Finanz- und Investitionsplanungen unter Berücksichtigung der geplanten Spielerein- und Verkäufe bedürfen der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrates. Genauso wie Rechtsgeschäfte der Gesellschaft, die den Rahmen der jährlichen Finanz- und Investitionsplanung überschreiten.
Nichts, aber so kann es jeder Interessierte nochmal nachlesen, weil es einfach ein sehr kompliziertes Konstrukt ist und man nur so dazu lernt und die Unterschiede verstehen kann 🙂
Der e.V. hat keine Weisungsbefugnis für Werner. Der e.V. kann Werner nicht sagen wie er was machen muss.
Allesklar, habs. verstanden! Aber vom e.V. sitzen doch auch Leute im AR können die dann nicht Einfluss nehmen. Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, wer was in Sachen Trainer unternimmt, Hauptsache es passiert was
Das letzte Wort hat Saki. Merkst was?
Beschissene Situation 😡
Schau….wir hätten Heldt und Beierlorzer haben können. Ob das Ergebnis deutlich besser ist weiß ich nicht aber man hätte halt 2 erfahrene Personen bekommen. Blockade HAM! Und so zieht sich das Ganze durch jede Entscheidung.
Hätte hätte Fahrradkette.
Ursache ist eher das Entscheidende….aber du als Scheichstreichler wirst das nicht verstehen wollen
Der hätte hätte scheiss bringt doch niemanden weiter.
Wo fängt man dann an?
Hätte Kioyo den Elfer nicht verschossen..
Hätte Ziffzer sich beim Arena Verkauf nicht Lumpen lassen..
Hätten die Münchner anders entschieden beim Bürgerentscheid..
Hätte man die Anteile nicht veräußert…
Was bringt das jetzt? Goar nix.
Da bin ich absolut Deiner Meinung.
Diese permanente (Nicht-)Vergangenheitsbewältigung verbunden mit ständigem “Der war schuld!”, “Nein, der andere war viel schuldiger!” bis “Am Allerschuldigsten war aber der!” geht mir schon seit Jahren schwer auf die Nüsse.
Gefühlt hat jede(r) 60 München-Fan mehr Interesse “den” Schuldigen zu finden, der an der jeweils vorherrschenden Situation die Verantwortung zu übernehmen hat, anstatt sich mal mit der Ist-Situation zu arrangieren.
Und die ist wahrlich unerfreulich und lässt wenig Hoffnung auf kurzfristige Verbesserung aufkommen.
Das hab ich weder gemeint noch angedeutet. BluePunisher ist ein Scheichstreichler….der vergisst halt sehr viel
Du bist einer der Kandidaten die gerne den Verantwortlichen der Gegenwart für Fehler der Vergangenheit verantwortlich machen. Du vergisst ja sämtliche Fakten und Ursachen. Deswegen erinnere ich daran.
Lass mich raten, du warst einer derjenigen die 2000 für die Ausgliederung des Profifußballmannschaft aus dem eV waren? Und heute beschwerst du dich dass der eV nichts zu melden hat beim Profifußball? So schaust aus!
Thomy: “Macht endlich was bevor es zu spät ist”
Und wo ist der Mehrheitsgesellschafter mit seinem Saki, die Horst Heldt vergrault und im Dezember die Beiratssitzungen torpediert haben? Konstruktive Zusammenarbeit sieht anders aus.
Vielleicht schenkt mal jemand dem Hasi eine Freikarte, damit er einmal ein Spiel besuchen kann.
Bevor Bernd Winninger seine fundierte Analyse liefert, vielleicht einmal die SZ lesen:
“Ein seltsames DebakelBallbesitz, Zweikämpfe, Torschüsse: In allen wichtigen Statistiken ist Sechzig in Cottbus besser – und verliert durch katastrophales Abwehrverhalten 1:5.”
Genau, der Trainer hat bei den Toren drei und fünf Vollhath nicht verboten, die Bälle zu halten. Und ob der Spielplan so angelegt war, dass Kwadwo ein Abwehrverhalte der Kreisliga an den Tag legt? Leider muss man eingestehen, dass die mit zuviel Vorschusslorbeeren bedachten Vollath und Hobsch als Führungsspieler versagen. Hobsch hat bisher vier Tore geschossen, da wünscht man sich ja den Chancentod Lakenmacher zurück.
In allen wichtigen Statistiken ist Sechzig in Cottbus besser
Genau, der Trainer hat bei den Toren drei und fünf Vollhath nicht verboten, die Bälle zu halten.
Hobsch hat bisher vier Tore geschossen, da wünscht man sich ja den Chancentod Lakenmacher zurück.
Meist du das alles Ernst was du so von dir gibst?
Ich vermute du bist ein Komiker und willst uns in der schweren Zeit etwas belustigen.
Na klar kann man nun den Trainer wechseln. Ändert aber nichts daran das die Mannschaft keine Leistung bringt bzw. keine Konstanz auf den Platz bringt. Vollath überbewertet und strahlt keine Sicherheit aus (der “flippert” nur so rum) sowie Verlaat vollkommen überschätzt als Capo und “Führungsspieler”. Verlaat war nie so gut wie er immer geredet wurde.
Und wer hat diese Mannschaft zusammengebaut? Nämlich der Wunschkandidat von Power, Saki, Pfeifer etc. man hätte einen Horst Held haben können, aber nein, die wollten einen schwachen SD für das Pfeiflein.
“Christian Werner konnte die Vereinsvertreter im persönlichen Kontakt mit intensiven und detaillierten Analysen zur sportlichen Situation und mit sportwissenschaftlichen und organisationsspezifischen Kenntnissen von seiner Qualifikation für die geforderten Aufgaben überzeugen“, sagt Präsident Robert Reisinger.
Ja. Entscheidungen trifft man aufgrund des aktuellen Eindrucks.Zur Erinnerung es gibt mehrere Leute die zusammen mit Reisinger Entscheidungen treffen. Aber für geistig schwach Begabte ist halt Reisinger an allen Schuld.
Im Nachhinein kritisieren ist natürlich viel leichter. Stimmts, Orkilein?
Kannst du bitte ohne deine Beleidigungen auskommen.
Vorstopper hat eine Frage gestellt und ich hab diese beantwortet ohne eigene Wertung.
Du fühlst dich angesprochen? Sorry. Ich habs allgemein gesagt. Ich möchte mich entschuldigen.
Stört dich Ork? Sorry auch dafür. Du machst halt einen Fremdgesteuerten Eindruck ohne eigene Gedanken in deine Kommentare einfliessen zu lassen.
Anfangs habe ich ehrlich gesagt nicht viel von Werner gehalten. Er hat aber echt gute Transfers in die Wege geleitet. Daher ist ihm in dieser Hinsicht erstmal nichts vorzuwerfen. Auch dass er sich für Kontinuität ausspricht und das durchsetzt ist positiv zu bewerten.
Ob die neuen Spieler als Mannschaft auch funktionieren, lässt sich (noch) nicht wirklich sagen.
Da hast du ja nicht unrecht, nur beschleicht mich schon länger das Gefühl, das entweder das Mannschaftsgefüge nicht passt, oder der Trainer nicht fähig ist, aus dem Kader eine vernünftige Mannschaft zu formen.
Das ist durchaus möglich. Es kann aber auch sein, dass die Mannschaft noch Zeit braucht nach dem Umbruch. Die Anzahl der Zu- und Abgänge war schon extrem.
Wow! Ein Kommentar wo du denkst. Unterschreibe ich
Wie viel Zeit noch? Bis wir Regionalliga spielen?
Umbrüche gab es bei anderen Vereinen auch, irgendwann ist es auch mal gut.
GIANNIKIS RAUS, sofort!!!
Das steht da nicht. Probiere es nochmal
7 Abgänge und 10 Neuzugänge hat der Aufsteiger aus Cottbus. Und bei den Neuzugängen sind Leute wie Copado (österreichische Liga) und Ciğerci (Regionalliga) dabei, welche uns schwindelig gespielt haben. Aber ja, WIR sind ja die einzige Mannschaft die einen Umbruch hinter sich hat …
Sandhausen 15 Zugänge – 14 Abgänge
Bielefeld 14 Zugänge – 13 Abgänge
Dresden 17 Zugänge – 19 Abgänge
Saarbrücken 14 Zugänge – 13 Abgänge
Aber glaubt ruhig dem Märchen 😉
Der muss immer beleidigen
Vielleicht muss ich das nicht wenn Du und deine Sorten endlich mal etwas mehr mit Verstand posten.
Es macht den Eindruck dass du den Stress suchst. Warum immer jeden der anderer Meinung ist in eine große “gemeinsame” Schubladen stecken?
Das erzeugst du halt mit so Kommentaren wie “du und deine Sorte”
Du und deine Freunde bestätigen die Schublade laufend. Wo soll ich dich denn sonst reinpacken? Weißt du in welcher Schublade du steckst?
Und ja ich möchte am Liebsten mit euch nichts zu tun haben. Ihr liebt etwas anderes als ich.
Nachdem man ihn abgelehnt hatte und die Kandidaten des eV (Heldt) vom Saki höchstpersönlich vom Hof gejagt wurde.
Der eV ist halt kompromissbereit und deeskalierend. Was HAM macht wissen wir alle 🙂
Auf dem Papier ist das Team ja nicht schlecht aber es zeigt halt nicht warum die auf dem Papier nicht schlecht sind. Mit den finaziellen Möglichkeiten ist das Team wirklich gut. Nur die Leistung halt nicht.
Bin da total bei dir. Ich finde das Team durchaus (auf dem Papier) gut und konkurrenzfähig.
Achso das Team ist gut, nur die Leistung nicht. Jetzt weiß ich bescheid.
Das hast du davor nicht gesehen? Verstehe. Jetzt bestätigst du mich wieder. Vielleicht irgendwas suchen wo du mehr Ahnung hast.
Da wo ich gespielt hab, hast du nicht mal zugeschaut.
Ich trau mich wetten, das ich mit 42 heute immer noch fitter bin, als es du jemals warst.
Was glaube auch ich nicht schwer sein dürfte.
Glückwunsch.
Vielleicht bist du das. Vielleicht bist du es nicht. Belegen, Beweisen, etc.? Kannst du nicht und hat nichts mit dem Thema zu tun.
Ich muss mich nicht mit dir vergleichen. Ich bin ich und du bist du. Und wie du bist muss ich nicht mögen. Deine Aussendarstellung reicht mir vollkommen.
Hier im Internet kannst du deinen Mund aufreißen. In wirklichen Leben hast du im Sport gar nix gerissen.
Was soll ich mich mit dir vergleichen. Ich hab in der c Jugend schon größere Erfolge gefeiert als du auch nur im Ansatz in deinem Leben feiern durftest. Aber du meinst du weißt alles besser.
Ja dann….Glückwunsch!
Verlaat war nie so stark wie er gemacht wurde. Klar hat er mal ein bockstarkes Spiel aber die meiste Zeit gibt’s Gegurke und Fehler ohne Ende. Sollte eigentlich in der Abwehr eine Chefrolle einnehmen aber davon ist er meilenweit weg.
Ich bin nicht so naiv und denke dass Trainerwechsel allgemein das Allheilmittel sind aber wenn du AG jetzt nicht entlässt darfst du in Zukunft überhaupt nirgends mehr einen Trainer entlassen. Das ernsthaft überhaupt darüber diskutiert wird.
AG hat mittlerweile null, wirklich null Argumente auf seiner Seite. Seine Bilanz ist desaströs, saisonübergreifend noch schlimmer…
Hätte es die Serie letzte Saison nicht gegeben wären wir mit Giannikis bereits letzte Saison abgestiegen
Wir sind 2 Pünktchen von einem Abstiegsplatz entfernt…wird Zeit das einige endlich aus ihrem Tiefschlaf aufwachen.
Ich weiß nicht aber er rückt oft zu schnell aus der Kette und reißt Lücken. Er geht auch nicht so vorne weg. Er taucht ab wenn es eigentlich Jemanden bräuchte der mal ein Zeichen setzen müsste.
Ich hatte die Hoffnung das mit AG einfach mal etwas aufgebaut wird. Aber die Leistung seiner Mannschaft enttäuscht halt leider mehr als das sie überzeugt. ABER ich nehme auch die Mannschaft in die Pflicht.
Die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen ist richtig, den Trainer aber nur zu 2 %, oder?
Ja!
Wir reden hier von einem Mannschaftssport, bei dem 11 Individuen zusammengeschmissen werden. Wer soll für die Leistung der 11 auf dem Platz verantwortlich sein, wenn nicht der Trainer? Wessen Aufgabe ist es, dass die 11 auf dem Platz richtig eingestellt sind und auf den Gegner vorbereitet sind? Wessen Aufgabe ist es die Marschroute vorzugeben? Wessen Aufgabe ist es die Mannschaft zu formen und zu verbessern?
Letzte Saison hat er es nicht geschafft und diese Saison schafft er es auch nicht. Außerdem hat er es bei all seinen Stationen vorher auch nicht geschafft. Ok, außer in der zweiten griechischen Liga. Das Nivau dort kann sich jeder selbst ausdenken.
👍
Die Spieler sind verantworlich für Leistung auf dem Platz. Der Trainer gibt dem Rahmen vor. Ich sehe aber keine Leistung auf dem Platz. Rundum betrachte ich den Trainer als “arme” Sau. Du kannst die beste Taktikt und die besten Aufgabenverteilung machen aber die Mannschaft muss dies umsetzen.
Die letzte Saison stand eine andere Mannschaft auf dem Platz als dieses Jahr. Ich denke das kann man nicht vergleichen.
Ich halt auch nichts seine damalige Leistung mit der jetzigen Leistung zu vergleichen und irgendwelche Parallelen zu ziehen. Siehe Köllner…..mit Nürnberg kläglich in der Bundesliga gescheitert und die ersten 2 Saisons bei uns überragende Arbeit.
Ich weiß nicht ob es wirklich ausschließlich am Trainer liegt. Das kann man evtl. erst wissen wenn der Trainer entlassen wird. Argumente hat er eigentlich wirklich keine mehr. Die Mannschaft aber auch nicht.
Ok, also deiner Logik nach tauschen wir die Mannschaft aus und nicht den Trainer? Letztes Jahr hatte er anderes Spielermaterial und hat es in einem halben Jahr nicht geschafft eine Spielidee, ein Mannschaftgefüge oder gar Verbesserungen zu schaffen. Diese Saison mit kompletter Vorbereits mit quasi ALLEN Spielern hat er es auch nach 12 Spieltagen nicht geschafft irgendetwas zu bewirken. Eher das Gegenteil. Und: Denkst du dass jedes Jahr die Aufsteiger bessere Spieler haben, als alle 3. Liga Dinos und steigen deswegen jedes Jahr auf und mischen die ganze Liga auf? Oder liegt es vielleicht doch am Teamgefüge/Teamgeist/Kampfgeist/Spielidee für das der Trainer verantwortlich ist? Sorry Benji, aber du widersprichst Dir selbst
Nein das steht da nicht. Da steht nur das ich ein größeres Problem sehe an der Einstellung der Mannschaft als beim Trainer. Trainer rauswerfen ist extrem easy damit nimmt man das Team aus der Verantwortung.
Und ich glaube es gibt mehr Probleme innerhalb der Mannschaft als nur den Trainer. Das will ich damit sagen.
Die Aufsteiger sind besser weil die in der Regel von einem Umbruch verschont werden. Meistens ist der Trainer 2-3 Saisons an Board. Es hat sich ein Spielsystem entwickelt. Eine Mannschaftsstruktur. Führungsspieler,etc. Und natürlich trägt die Euphorie durch die Saison.
Ein Teamgefüge lässt sich als Trainer von Aussen nur bedingt beeinflussen. Das muss wachsen.
Teamgeist ebenso.
Kampfgeist haben die Spieler oder haben es nicht und wenn kann ein Trainer da etwas rauskitzeln…..vielleicht kann das AG nicht. Aber das ist Spekulation. Die Spielidee auf dem Papier ist abhängig von der Umsetzung der Spieler.
Wir reden hier von Profisportlern die mehrere Tausend Euro im Monat verdienen. Die wurden ihr ganzes Leben für Ihren heutigen Job ausgebildet.
Du schreibst (und jetzt zitiere ich dich wortwörtlich, sonst kommt deine Standardantwort “das steht da nicht”):
“Da steht nur das ich ein größeres Problem sehe an der Einstellung der Mannschaft als beim Trainer.”
Und wessen Aufgabe ist es für die richtige Einstellung der Spieler zu sorgen???? Für was stellt man einen Trainer ein und zahlt ihm auch zig tausend Euro im Monat??? Damit er nichts macht und man am Ende sagt die Mannschaft ist schuld? Schau Dir unsere Spieler an, die sind individuell gute Kicker, aber werden komplett falsch eingestellt. Giannikis is der große Taktiker, ich denke das ist kein Geheimnis mehr, aber wir spielen in der DRITTEN Liga. Da geht es um Laufbereitschaft, Kampf und Leidenschaft als Team zu fighten. DAS ist es was uns alle Aufsteiger jedes Jahr vormachen. Schau gerne nach wie viele Zu- und Abgänge Cottbus hatte. Da ist Deine Theorie “Die Aufsteiger sind besser weil die in der Regel von einem Umbruch verschont werden. Meistens ist der Trainer 2-3 Saisons an Board. Es hat sich ein Spielsystem entwickelt. Eine Mannschaftsstruktur. Führungsspieler,etc. Und natürlich trägt die Euphorie durch die Saison.” auch völliger Humbug. Zwei der besten Spieler von Cottbus kamen diese Saison dazu und davon einer aus der Regionalliga und einer aus Österreich. Aber wir verpflichten Schubert und wechseln ihn auch noch immer wieder ein. Noch Fragen?
Und weiter gehts:
“Ein Teamgefüge lässt sich als Trainer von Aussen nur bedingt beeinflussen. Das muss wachsen.
Teamgeist ebenso.
Kampfgeist haben die Spieler oder haben es nicht und wenn kann ein Trainer da etwas rauskitzeln…..vielleicht kann das AG nicht. Aber das ist Spekulation. Die Spielidee auf dem Papier ist abhängig von der Umsetzung der Spieler.”
Das ist alles Aufgabe des Trainers. Wenn man dann Spieler verpflichtet, die die Anweisungen des Trainers nicht umsetzen können, dann hat man die falschen Spieler verpflichtet. Aber das glaube ich nichtmal, denn die meisten unserer Spieler haben bereits bewiesen, dass sie funktionieren können. Warum funktioniert es bei uns nich? Wenn das mal nicht am Trainer liegt … Aber naja vielleicht sinds auch die guten Weißwürscht in München, ge? 😉
Die Spieler sind erstmal für sich selbst verantwortlich Leistung zu bringen und dann kommt erst der Trainer. Für die Leistung werden die Spieler fürstlich bezahlt.
Es steht mir persönlich nicht zu zu beurteilen ob die Mannschaft richtig oder falsch eingestellt wurde weil…..Die Spieler entscheiden was sie aus den Vorgaben machen.
Taktik funktioniert auch in der Kreisliga. Nur so als Denkanstoss. Ich zitiere dich: “Wir reden hier von Profisportlern die mehrere Tausend Euro im Monat verdienen. Die wurden ihr ganzes Leben für Ihren heutigen Job ausgebildet.” Und das umfasst auch diverse Taktiken.
Du kannst ja gerne mal nach Cottbus schauen. Wie lange ist der Trainer da? Seit 2021.
Cottbus hat 6 Neuzugänge und davon sind 3 Ergänzungsspieler. Rundum kannst du das gerne als Humbug bezeichnen. Es ist halt in dem Zusammenhang meine Meinung.
Hast du schon mal eine Mannschaft gecoacht? So richtig. Nicht so eine Kleinfeld-Kinder-Mein Sohn spielt Stürmer-Mannschaft? Ein Trainer kann das zitierte nur bedingt beeinflussen. Eine Mannschaft muss sich selbst finden.
Ob du der Meinung bist es liegt an Weißwurst oder sonst was steht dir frei.
Und da sind wir wieder bei Deiner Anfangs erwähnten Logik. Also schmeißen wir die Spieler raus! Mitten in der Saison!
Gute Idee, Benji!
Diskussion leider sinnlos
Hab ich auch nicht gesagt sondern ich habe gesagt man MUSS vor allem die Spieler in die Verantwortung nehmen. Das was du behauptest hat nichts mit meiner Aussage zu tun.
ABER du kannst glauben was du möchtest.
ABER vielleicht in Zukunft nicht zwischen den Zeilen lesen. Sonst kommt sowas raus was du gerade geschrieben hast.
Ja, dann spinne deine Gedanken doch mal weiter wenn man die Spieler in die Verantwortung nehmen “MUSS”. Was meinst du was wir seit 12 Spieltagen versuchen? Wer steht denn auf dem Platz mit der Verantwortung? Das sind die Spieler und sie werden in die Verantwortung genommen. Was kommt dabei raus? Aktuell nicht viel, also muss eine Veränderung her. Laut Deinen Aussagen ist nicht der Trainer schuld und sollte nicht ausgetauscht werden. Nun, wen tauschen wir denn dann aus, um noch etwas von der Saison zu retten und nicht noch näher Richtung Abstiegsplätze wandern??? Jetzt bin ich gespannt auf deinen Vorschlag. PS: Die Zeit mit dem “weiter so, abwarten, Mannschaft und Trainer muss sich finden” ist in meinen Szenario schon vorbei. Also was ist jetzt Dein Vorschlag, wenn nicht Trainerwechsel???
Das der Trainer keinerlei Schuld trägt habe ich auch nicht behauptet sondern das erst mal die Spieler in der Verantwortung stehen. Ich persönlich empfinde die Spieler charakterlos. Keine Einstellung das sich etwas auf dem Platz ändert.
Ich habe keine Lösung. Habe ich auch nicht behauptet. Ich weiß nicht ob die beste Lösung ist Hiller ins Tor zu stellen und Verlaat auf die Tribüne. Ich weiß nicht ob Schubert besser Vorne ist als Hobsch. Ich weiß nicht ob AG der richtige oder der falsche Trainer ist. Ich empfinde es halt immer zu leicht einfach zu sagen der Trainer muss weg.
Verstehe. Also ich fasse zusammen: Du hast selbst keinen Vorschlag, aber sagst anderen, dass deren Vorschlag, welcher marktüblich ist, falsch ist? Ahja.
Nein das sag ich nicht. Ich sage das man außer dem Marktüblichen auch mal auf den Charakter der Mannschaft schauen kann und die in die Verantwortung nehmen muss.
Von falsch habe ich nie etwas geschrieben.
“Nein das sag ich nicht.”
😀 😀 😀
Schmeißt endlich den Charakter der Mannschaft raus!
Wenn nicht nur am Stammtisch, Stammtisch-Parolen geschmettert werden….Ackermeister ist dabei!
Jetzt kommst du auch mit dem verdrängen der Schuld auf Vollath. Das ist peinlich.
Das steht da nicht.
Vollath überbewertet und strahlt keine Sicherheit aus (der “flippert” nur so rum)
Und von wem ist der Satz?
Und selbst wenn der Vollath schlecht spielt, wer ist für die Aufstellung verantwortlich?
Meinung! Da steht nichts von SCHULD! Um Nachfragen zu verhindern. Ich empfinde das Vollath im Kollektiv mit seiner Abwehr keine Sicherheit ausstrahlt. Mir gefällt seine Spielweise nicht und seine Ausstrahlung auch nicht. Das hat überhaupt nichts damit zu tun das ich Hiller einfach gerne mag. Das ist meine neutrale Betrachtung von Vollath.
Du solltest einfach erst lesen, dann verstehen und wenn du es nicht verstehst frage nach.
Man will einen mitspielenden Torwart, der die Abwehr führt. Sprich man nimmt einen zu offensiven Verlaat in Kauf, da der Torwart ja gut vor dem 16er wäre.
Das ist ein Grundübel denke ich, weshalb unsere Abwehr so unsortiert wirkt. Vollath ist laut und gibt viele Kommandos. Ob die immer so gut sind?
Ist euch aufgefallen, wie oft einzelne zentrale Abwehrspieler im Spielaufbau raus rücken? Der Vollath nimmt insgeheim dann die Position ein ud die außen sind anghalten, eher quer und zurück zu spielen wie es mir scheint. Und wie oft wir dann unsortiert sind bei Ballverlust?
Da fragt man sich echt, ob der TW Wechsel so gute Auswirkungen hat.
Ich empfinde einen mitspielenden Torwart nicht immer notwendig auch wenn es in ist.
Mit einem mitspielenden Torwart ändert sich komplett die Struktur…die Innenverteidiger schieben breiter, etc
Mir scheint es tut uns einfach nicht gut wie der komplette Definsive Verbund aufgestellt ist bzw wie man hinten spielen möchte
Wenn ich sehe, wie vogelwild der Vollath manchmal durch den 16er rennt: vor, zurück, links, rechts. Dann möchte ich nicht wissen wie seine Anweisungen an seine Vorderleute lauten.
Und das 5. Tor: Gegner mit Tempo 20m vor dem Tor. Verlaat macht weg in den 16er zu. Geht er mit Tempo auf ihn zu, wird er ausgespielt mit Tempo und der Gegner hat freie Bahn. Insofern kein Vorwurf an Verlath. Dass jedoch Vollath 5m vor seinem Tor steht geht gar nicht. Steht er auf der Linie hat er a) mehr Zeit zu reagieren und B) der Gegner keine Chance, ihn zu überlupfen, wie passiert.
Er strahlt keine Ruhe aus. Er wirkt aus der Ferne für mich hektisch. Seine Stellungsspiel wirkt auch nicht souverän. ABER er ist ein Teil des Problems und nicht ausschließlich.
Ja, da hast Du natürlich recht. Sollte auch nicht so rüber kommen und ist es denke ich auch nicht.
Ich hoffe heute passiert was. Es müssen jetzt entlich Konsequenzen gezogen werden. Wir brauchen einen neuen Trainer!
Edith
Ich kann den Wunsch nach Kontinuität sehr gut nachvollziehen, aber wir werden nur kontinuierlich schlechter. Was bringen gut vorgetragene Angriffe wenn daraus keine Tore entstehen? Ich habe kein Vertrauen, dass dieser seltsam schläfrig wirkende Trainer noch etwas Positives bewirken kann.
Giannikis raus!
Wer glaubt denn tatsächlich noch an einen “Turnaround” mit AG?
Die nächsten Gegner heißen Sandhausen (A), Mannheim (H), Aachen (A), Rostock (H), RWE (A), Verl (H) und Aue (A). Danach ist die Hinrunde beendet.
Die Statistik weist uns als heimschwächstes Drittliga-Team aus.
Aktuell haben wir in 12 Liga-Spielen sage und schreibe 24 (!) Gegentreffer kassiert. Also genau zwei Tore pro Spiel im Schnitt. (Für unsere Statistik-Fans…)
Nur die Schanzer haben noch zweimal öfter den Ball aus dem eigenen Tor holen müssen, dafür aber auch ordentliche 27 Treffer erzielt. Nach Cottbus die zweitbeste Offensive der 3. Liga.
Welche schlüssigen Argumente sprechen für ein “Weiter so” mit AG?
Bei allem Respekt vor dem sympathischen Menschen, aber aus meiner Sicht ist jeder Tag, an dem man ihn weiterbeschäftigt, sprichwörtlich “verschenkt”.
Es muss “ein Zeichen gesetzt” werden und nachdem man üblicherweise nicht das Team (oder den größten Teil davon) ersetzt, sondern den jeweiligen Chef-Trainer, sollte noch vor dem Auswärtsspiel beim Tabellen-Zweiten Sandhausen eine Entscheidung getroffen werden.
Fast egal, wer AG in Sandhausen auf der Bank vertritt, aber AG darf es m.M. nach nicht mehr sein.
Anderenfalls marschieren wir sehenden Auges in den sportlichen Super-GAU.
So gerne ich auf dem Trainer beharren wollen würde, so kann man das nicht akzeptieren.
Klar man findet was zum Schönreden, man findet in Kwadwo, Schifferl und manchmal auch Verlaat – der aber immerhin oft auch gute Aktionen und Willen zeigt – einen Sündenbock für die schwache Defensive, aber die Harmlosigkeit und Unentschlossenheit der Löwen sowohl in Abwehr als auch Angriff ist nicht mehr tragbar. An sich gefällt mir das Pressing, jedes Pressing bringt aber nichts, wenn du die Pille nicht im Kasten versenkst.
Eigentlich will man gar nichts mehr kommentieren, derart frustrierend ist diese sportliche Zwischenbilanz nach inzwischen 12 Spieltagen. 8 Punkte entfernt von Platz 4 und nur zwei Punkte weg vom Abstiegsplatz in die Regionalliga ist nicht nur beschämend, unwürdig aber vor allen Dingen einfach schlecht geplant.
Dieser Trainer ist schlecht, der Kader ist schlecht zusammengestellt und einige Spieler sind zu schlecht für die dritte Liga oder unfähig zu lernen, wie man spielen sollte. Abwehrspieler wie Kwadwo aber auch Verlaat , teilweise Schifferl oder Danhof können es nicht besser wie unsere zahlreichen U21/U19-Talente. Erwarte sehr bald eine Reaktion der Vereinsführung wie bei Fürth: ein Selbsteingeständnis für verfehlte Personalentscheidungen bei beiden Geschäftsführern und eine echte Neuausrichtung auf unser NLZ und seine Talente und regionale Neuverpflichtungen in allen Positionen .Schlimmer geht nimmer!
Auf Spitzenreiter Cottbus ists jetzt auch schon wieder ein Brett. Auf Osnabrück dagegen wenig Puffer.
Über Punkt-Abstände nach Oben brauchen wir uns sowieso keine Gedanken mehr zu machen.
Was ab sofort zählt sind Siege – und sonst nichts.
Selbst “dreckige” oder “unverdiente” Dreier sind wichtiger, als alles andere.
Auf der Trainer-Position muss zwingend sofort gehandelt werden.
Hoffentlich rollen bei den Verantwortlichen Köpfe! Es stellt sich die Fragen: wer hat die Alten Geschäftsführer gegen Müller und Werner getauscht.Wer hat den Kader zusammengestellt und den Trainer geholt? Irgendjemand muss doch für dieses Desaster verantwortlich sein, oder?
Die alten GFs waren auch nicht das Gelbe von Ei.
Und auf Deine Frage: GG wurde von Ismaik rausgemobbt. Dann gab es erstmal ein dreiviertel Jahr gar keinen, während Pfeifer mit MJ und Power den Kader zusammengestellt haben.
Pfeifer wurde dann vom Verein der Vertrag nicht verlängert.
So tu tun, als ob unter Pfeifer irgendwas besser gewesen wäre, erschliesst sich mir nicht. Der Verein wollte Heldt statt Werner, der ist jetzt bei Union Berlin. Momentan 4. der Bundesliga.
Wie kann eine eigentlich gute Abwehr dermassen auseinanderfallen? Kwadwo ein Schatten seiner selbst. Schifferl und Verlaat auch nicht wesentlich besser. Die Torwartnummer versteht eh keiner (nicht dass Vollath schwere Fehler gemacht hätte).
Und das war ja nicht nur dieses Spiel. Gegen Wiesbaden 3 Buden, gegen die schlechten Hachinger und die schlechten Osnabrücker auch 2. Und jetzt gegen Cottbus 5.
Der Punkteschnitt von AG ist richtig übel. Auch wenn die Offensive jetzt funktioniert, bei 3 Gegentoren pro Spiel kann die so gut sein wie sie will. Da kannst keinen Blumentopf gewinnen.
Ich habe jedenfalls kein Vertrauen mehr in den Trainer.
War es das nun endgültig für AG? Die 1:5-Pleite bei Energie Cottbus müsste seine Abschieds-“Gala” gewesen sein u. stellt ihm über diese Saison hinaus insgesamt u. mit dieser Klatsche einen überdeutlichen “Unfähigkeitsnachweis” aus. AG RAUS!
Wie ich es zur PK zu den schönen Worten von AG schrieb:
– “Bei der Löwenrunde sprach 1860-Trainer Argirios Giannikis über die Schwere der nächsten Aufgabe und forderte von seiner Mannschaft “mit maximaler Intensität”, aber auch mit “heißem Herz und kühlem Kopf” zu Werke zu gehen um beim Aufsteiger möglichst dreifach zu punkten.”
Soweit der “Soll” Wunschtraum von AG. Am So. werden wir dann die Realität im “Ist”-Zustand mit dem “Soll” vergleichen dürfen. … –
Ergebnis: Statt “Soll”-Sieg u. 3 Punkte in der Theorie gab es in Cottbus eine desolate Klatsche mit einem 1:5-Debakel als “Ist” in der Realität. “Soll” u. “Ist” stehen bei AG im krassen Gegensatz.
AG ist ein lieber, netter Kerl, ein sehr sympathischer Typ Mensch, gar keine Frage. Er hat den Trainerschein u. ist Trainer. Aber, als Trainer bei 60 ist er nicht geeignet u. fähig, das gute Potential unseres auch diese Saison wieder personell sehr veränderten Teams bestmöglich zu nutzen u. erfolgreich zu entwickeln, uns langfristig, nachhaltig u. kontinuierlich auf einen Erfolgsweg u. zu guten bis bestmöglichen Ergebnissen zu führen. Die bisherigen 12 Spiele sollten nun ausreichen, um festzustellen, dass es mit AG nicht wie gewollt, erhofft u. erwartet erfolgreich funktioniert u. vorangeht. Mit AG wird das nix mehr, glaube ich.
Die Geduld hat auch mal ein Ende. Das Ende sollte nun gekommen sein, für unsere Geduld mit AG u. für AG als 60-Trainer.
…das gute Potential unseres auch diese Saison wieder personell sehr veränderten Teams bestmöglich zu nutzen u. erfolgreich zu entwickeln, uns langfristig, nachhaltig u. kontinuierlich auf einen Erfolgsweg und zu guten bis bestmöglichen Ergebnissen zu führen.
Genau dafür hat Dr. Werner AG geholt! Er hat mehrfach betont das er genau dafür der ideale Mann ist.
Warum wird dann eigentlich der Dr. Werner nicht infrage gestellt, wenn er sich so dermaßen falsch entschieden hat.
Oder ganz zu schweigen von demjenigen der den völlig ungeeigneten Dr. Werner installiert hat.
Dr. Werner ist mit diesem, seinem Misserfolgs-Trainer, seinem langen vergeblichen Warten auf positive Veränderungen u. seinem Zögern beim Handeln selbst immens infragezustellen u. zu kritisieren! Er hat wahrscheinlich Angst, der Wahrheit nach außen offen ins Gesicht zu sehen u. zuzugeben, dass sein riskantes Trainer-Experiment nach der Kategorie Mauricio Jacobacci ebenfalls gescheitert ist. Ich erwarte u. fordere jetzt von Dr. Werner unverzügliches Handeln in der Trainerfrage. Aber nicht mit einem weiteren Trainer-Experiment, sondern mit einem Trainer, bei dem man weiß, dass er sein Fach auch in der 3. Liga versteht u. was drauf hat!
Du lässt dich ganz schon provozieren 😉
Haste wahrscheinlich hier recht.😉😁🤫
Beispiel, Jahn R. hat heute den Trainer entlassen.
Das hat A. Beierlorzer gemacht und kein anderer.
Auch Beierlorzer (den i.ü. HI nicht haben wollte) hat auch zu Saisonbeginn den ehem. Trainer für richtig gehalten!
Der Präsident und der Sportl. Leiter sind hier komplett außen vor.
Andere Frage, hast du das letztes Jahr auch gefordert, dass Pfeiffer wg. Jaccobaci oder der miserablen Mannschaft gehen soll?
Regensburg als Beispiel?? Joe Enochs ist mit Regensburg aufgestiegen! Warum hätten sie nicht mit ihm in die Saison starten sollen??
Ich war am Freitag in Nürnberg, auch ein anderer Trainer wird Regensburg nicht retten können.
Regensburg wird es extrem schwer haben, wir hätten auf dem Niveau nicht den Hauch einer Chance.
Ja weil Beierlorzer auch gesagt hat, mit dem Trainer bestehen wir in Liga 2!
Und der Vergleich ist sehr wohl passend, denn dort sind die Verantwortlichkeiten klar geregelt und viele der sog. “Jahnfans” wissen gar nicht wer der Präsi ist. Wozu auch…
Jetzt ist es Zeit das die sechziger Führungsebene eingreift. Präsident, VR usw. und auf die Situation reagiert und falls nötig auf Werner in Sachen Trainer Entlassung Druck ausübt.. schließlich sind sie verpflichtet Schaden vom Verein abzuwenden . Bei anderen deutlich erfolgreicheren Trainern haben sie sich ja auch nich zurück gehalten.
Welche erfolgreicheren Trainer? Vielleicht Biero, der von Apr bis Okt 2019 saisonübergreifend einen Punktedurchschnitt von 0,9 erzielte? Oder Köllner, der mit dem teuersten Kader zuletzt nicht mehr klar kam und sich bei der Verpflichtung von Holzhauser mit Gorenzel verscherzt hatte?
Was willst denn immer mit diesem saublöden Punkteschnitt, und noch dazu immer so errechnet wie es gerade zu deiner Anschauung passt?
Der PPS von Giannikis in den bisherigen Spielen der Saison 24/25 beträgt 1,16! Noch eine Niederlage in Sandhausen , und wir nähern uns der von dir angeführten Marke an.
“Bei anderen deutlich erfolgreicheren Trainern haben sie sich ja auch nich zurück gehalten.”
Von welchen “deutlich erfolgreicheren Trainern” schreibst Du?
Wegen sportlichem Erfolg ist m.W. selbst beim TSV 1860 München noch kein Trainer entlassen worden.
Nun ist es passiert, AG hat versagt u. ist mit seinem “Soll” im “Ist” gescheitert. Wunschtraum u. Realität klaffen entgegengesetzt auseinander. Tschüss AG!
Wir wurden von Cottbus deklassiert u. vorgeführt. Die Entwicklung bis hierher ist unter AG unterirdisch schlecht. AG ist gescheitert. AG RAUS!
Wir brauchen keinen deklassierten unfähigen Trainer, sondern einen klasse fähigen Trainer, der das schon mit Erfolg in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hat. Schluss mit Experimenten!
Sehr richtig erkannt.
Wenn die gesamte Hintermannschaft neuerdings ein Problem darstellt und das wohl eher nicht an der Qualität der einzelnen Spieler liegt, dann hat das vielleicht was mit dem Gesamtgefüge zu tun. Und da kommt eben auch die Torhüterposition ins Spiel. Als Hiller noch im Tor stand, wurden bei weitem nicht so viele Gegentreffer kassiert. Zudem kann ich mich nicht so recht erinnern, dass es bei Vollath mal hieß, er hätte mit seinen Paraden das Spiel gerettet; bei Hiller jedoch schon. Und vielleicht hat das auch etwas mit der Heimschwäche zu tun. Nicht, dass ich das mit irgendwelchen Kausalitäten begründen oder gar beweisen könnte, aber der zeitlche Zusammenhang ist für mich durchaus erkennbar.
Ein Zusammenhang gibt es nur, wenn Du nachweislich Vollath die Niederlagen durch Fehlgriffe nachweisen kannst. Dürfte Dir aber schwerfallen, nehme ich mal an. Wenn Dein Hund pupst und Du hast anderntags eine Darmgrippe, suchst Du doch auch keine Zusammenhänge, oder?
Lies doch bitte noch einmal meinen letzten Satz.
Du meinst diesen völlig in sich widersprüchlichen Satz? Wenn man angeblich keine Kausalitäten begründen kann, aber einen Zusammenhang mit der Inthronisierung von Vollath als Nummer 1 mit dem Auftreten der Heimschwäche erkennst, dann stellst Du ja genau die Kausalität her, die Du meinst abzustreiten.
Es gibt auch noch andere Betrachtungsweisen neben der Kausalität: Finalität, Synchronizität.
Und?
Verstehst du das jetzt wirklich nicht oder willst du mich blöd anmachen?
Das ist zwar nochmal eine andere Baustelle, aber vielleicht kannst du damit etwas anfangen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Morphisches_Feld
Bist Du wirklich so beschränkt, dass Du noch nicht einmal Deinen Ausgangspost in der Birne behältst? Du hast doch von Kausalität geschrieben und nicht ich. Und verstehst noch nicht mal Deine Widersprüche in dem Zusammenhang. Dass Du noch brav ein paar andere Begriffe googeln kannst, ist ja wirklich phänomenal, hat nur mit dem Thema nichts zu tun.
Damit dürfte meine obige Frage beantwortet sein. Schade.
Eine Fußballmannschaft ist ein kompliziertes Gebilde. Daher gehe ich davon aus, dass das Torwartspiel nicht einzig und alleine durch eklatante Fehlgriffe beurteilt werden kann. Es kann also durchaus einen Zusammenhang zwischen den vielen Gegentoren und dem Wechsel auf der Torhüterposition geben. Auch wenn Vollath jetzt keinen absoluten Bock geschossen hat.
Jup, auch meine Vermutung siehe anderer Kommentar hier.
Yep, das sind auch meine Gedanken – ich würde einen Wechsel als das mindeste betrachten und zumindest wird ein Zeichen gesetzt.
Welches der Tore geht auf die Kappe von Vollath?
Tor 3 und 5
Vollath hat eine große Klappe, aber ist nicht besser als Hiller, auf der Linie sogar eindeutig schwächer
Da gehe ich mit Dir mit. Mir fehlt Marco Hiller auf dem Platz! Das ist jedenfalls meine Überzeugung.
Ich habe für mich schon wie mit einem Blick in die Glaskugel orakelt, wenn Hiller nicht spielt u. AG ihn als “Eckstein verwirft”, geht’s für AG schief. Ist zwar Quatsch u. Emotion, scheint sich aber iwie so zu fügen.😉
Achtung – Spekulation: ich habe auch die Vermutung, dass Vollath als Keeper Nr.1 eine wichtige Rolle für die gesamte schlechte Abwehrleistung spielt. Aber nicht wegen vieler Fehler (obwohl es die auch gab), sondern eher wegen der Art, wie er die Rolle ausübt, und wie es vermutlich auch bei der Verpflichtung feststehenden (haha, Millimeter) Entscheidung für ihn gedacht war: Bissig, chefmotivatormässig, frei von Selbstzweifeln… so eine Art Schattenkapitän… Könnte mir vorstellen, dass diese Art bei nicht allen im Team gut ankommt.
Ja das sollte es dann gewesen sein für Giannikis! Ich bin kein Freund von Trainer Entlassungen. Aber jetzt ist sie unausweichlich. Daran kann und darf es jetzt keinen anderen Weg mehr vorbei geben. Ob der neue Übungsleiter was bewirkt ist aber auch nicht sicher. Vollath ist meiner Meinung nach kein schlechter Torhüter. Aber man sollte jetzt anfangen mit neuen Ideen, und Hiller seine lang ersehnte Chance geben. Mal sehen ob das was bewirkt bei der gesamten Mannschaft. Vor allem die Abwehr ist nicht auf dem Feld vorzufinden. (Kwadwo) und auch alle anderen im Abwehr verbund.
Wer waren eigtl. die Jungs in den orangenen Bomberjacken im Block? Waren es unsere holländischen Löwen, oder waren die aus Rostock? Waren am TV auf jedenfall sehr auffällig…. Hoffe doch nicht ROSTOCK….
Jetzt muss was radikales passieren. Für mich ist aber immer noch nicht der Punkt erreicht an dem ich den Trainer entlassen würde. Es gibt zwar so Momente, bei denen bei einem Trainerwechsel die vielen hochkarätigen Torchancen plötzlich im Tor landen. Das ist aber eher selten. Bei uns kannst des sowieso vergessen.
Giannikis wird diese radikale Option jetzt selbst ziehen.
Da wechselt man dann den Torwart, auch wenn Vollath am wenigsten dafür kann und mir seine spielerischen Stärken absolut gefallen.
Man setzt den Kapitän auf die Bank. Bei dem Hühnerhaufen, die er als seine Abwehr bezeichnet ist das für Verlaat allemal gerechtfertigt. Wobei der ja nicht mal der schlechteste da hinten ist.
Oder man lässt einen ganz anderen mal vorne in Mittelstürmerposition ran. Schubert und Hobsch sind beide der komplette Chancentod. Das kann gar nicht schlechter werden.
Ich bin gespannt, wer am Samstag da in Sandhausen in der Startelf steht. Wechselt er nicht, wird er selbst gewechselt. So ist die Regel.
Der Trainer hat genügend Chancen gehabt. Die Geduld und die Zeit die man ihm gelassen hat, sind für die gebrachten Ergebnisse außergewöhnlich. In all der Zeit konnte er die Manschaft nicht entwickeln und es gibt nichts was in irgend einer Form Hoffnung auf Besserung machen würde.. Jeder Tag der mit diesem Trainer verstreicht ist verloren. Also jetzt endlich handeln
…o. man macht als Trainer im Training wesentlich Vieles bis optimal “Alles” einigermaßen richtig u. bringt die Spieler als Mannschaft richtig in die Spur u. sehr gut vorbereitet u. eingestellt auf den jeweiligen Gegner auf das Spielfeld u. erfolgreich durch das Spiel. Merkst was? Da fehlt was bei AG! Nicht in erster bei Verlaat, Hobsch, Schröter, Guttau, Kozuki…u. anderen Spielern, sondern in erster Linie bei AG selbst. Denn, wenn er es gut u. richtig als Trainer kann, warum macht er es dann nicht??? Es reicht nicht, es gut u. richtig können zu wollen, sondern man muss es dann auch wirklich KÖNNEN!!! Das scheint mir aber bei AG leider nicht ausreichend gegeben zu sein, bei uns jedenfalls.😉
Wie ich 60 so kenne, geht das jetzt wie bei Köllner erstmal bis min. nach der Winterpause so weiter…🥴😖 – Augen zu u. durch, egal wie…🤫
Jeder Schuss ein Treffer für Cottbus, wo war der Torhüter, wo war Vollath?
Vielleicht macht ja Vollath mit seinen permanenten Ansagen die ganze Hintermannschaft narrisch?
Diese Niederlage geht sicher nicht auf die Kappe vom Torwart.
Fünf Tore kassieren ist natürlich bitter. Hab aber weder einen Patzer noch einen Stellungsfehler von Vollath erkennen können.
Bei den ersten drei Gegentoren machte Kwadwo leider keine gute Figur. Tut mir echt leid für ihn.
Und wie war das bei dem dritten Gegentreffer?
Ein 1:4 wäre natürlich ein richtiger Erfolg!
Ich glaub ich bin im falschen Film.
Beim dritten Gegentreffer versäumt Kwadwo erst zu klären und geht beim zweiten Versuch nur halbherzig zum Gegner und lässt ihn schließlich abschließen. Tor.
Es ist aber viel einfacher alles auf Vollath zu schieben.
Du hast vollkommen Recht, hätte der Vollath fünf unhaltbare gehalten, hätten wir 0:1 gewonnen. Prost, ein Bier geht noch.
👍🤣😂🤣Der war gut! Prost!!🍻
👍Er will vielleicht dahinten den Chef machen, kann es aber nicht? Wer die Leute laufend verwirrt u. verunsichert, ist der falsche Chef. Ob es so ist, möchte ich nicht behaupten. Hiller ins Tor!
Eins vorweg, ich bin ein Hiller Fan und bei mir würde er auch spielen. ABER, die über Monate schlechten Leistungen der Mannschaft kann doch kein normal denkender Mensch dem Vollath anlassten. Selbst wenn er den ein oder anderen Patzer hatte so wäre Hiller in der Zeit auch nicht Fehlerfrei geblieben.
Es gibt eben Leute die nach einfachen Lösungen suchen und da pickt man sich halt einen raus der bei den Fans nicht sehr beliebt ist.
Für mich gibt es nur eine Konsequenz und die heißt neuer Trainer!
Ein Keeper und die Abwehr ergänzen sich. Vielleicht ist das damit gemeint. Es geht ja auch darum wie ein Keeper seine Vorderleute coacht. Vielleicht war ja hier der Hiller besser und deutlicher als ein Vollath. Aber das kann man aus der Ferne eigentlich gar nicht selbst beurteilen. Das kann man nur direkt am Platz sehen bzw. hören wie der Keeper coacht
Okay, kann ich nachvollziehen, geh ich mit dir.
Aber wer stellt die Mannschaft auf? Und wer ist dafür zuständig /verantwortlich Änderungen vorzunehmen wenn es nicht läuft?
Wenn, in diesem Fall Giannikis nicht zuständig ist, brauchen wir überhaupt keinen Trainer, das Gehalt können wir in den Nachwuchs stecken.
Wobei, für die Jungen Löwen hat er auch kein Händchen.
Also….der Trainer sieht seine Mannschaft jeden Tag und stellt die so auf wie er der Meinung ist das es die beste Mannschaft ist. Er gibt Ihnen Aufgaben und Spielweise an die Hand. Umsetzten muss es der Spieler auf dem Platz. Demnach liegt es in seiner Veranwortung Leistung zu bringen. Wir diskutieren ausschließlich nur über den Trainer. Die Mannschaft ist bei vielen vollkommen aussen vor. Das halte ich für komplett falsch. Natürlich kann ein Trainer auch in Entscheidungen wie beim Matchplan etc. falsch liegen. Und ja man kann gerne den Trainer wechseln und wenn die Leistung weiterhin Katastrophe ist wirst du sehen das der Trainer bzw. die Entlassung immer der “einfache” Weg ist. Ich glaube halt einfach nicht daran das es viel bringt den Trainer zu wechseln. Und ich bin es einfach komplett leid das bei uns überhaupt nichts wachsen kann. Unabhängig von AG. Wir machen das was uns die größten Probleme eingebracht hat und zwar wir gehen den 2ten Schritt vor dem 1sten Schritt….immer schneller, größer….und wir denken immer wir sind wer können es aber nicht beweisen.
Ich kenne deine Meinung, was du schreibst ist nicht neu. Aber du hast keine Lösung, denn noch 10 Spiele abwarten ob sich was verändert oder nicht, können wir uns nicht leisten. Es sei denn dir ist es egal ob wir absteigen.
Und noch was fürs Frasenschwein: Fußball ist ein Ergebnis Sport. Und wenn bei uns etwa nicht stimmt dann sind das die Ergebnisse.
Ich habe niemals behauptet eine Lösung zu haben. Ich weiß auch nicht was das Beste für die KgaA ist. Du hast für dich entschieden was das Beste ist. Ich hab das noch nicht entschieden.
Die Saison ist noch jung. Ob wir Absteigen wird nicht heute entschieden.
Und ja….Die Ergebnisse sind nicht gut aber auch nicht so gravierend schlecht. Wir befinden uns zwar Stand Heute im unteren Mittelfeld aber mit einem Sieg sind wir schon wieder im oberen Mittelfeld. Das was wir bisher spielen ist einfach komplett unkonstant.
Ratlos scheint ja mittlerweile jeder, der mit 1860 verwoben ist zu sein.
Wann wird endlich gehandelt?
Unser Trainer ist doch schon länger angezählt und kaum einer glaubt, dass er noch irgendwas bewirken kann.
Wir brauchen einen, der auch mit Emotionen den Verein und insbesondere die Mannschaft aufweckt, mit der ich in dieser Saison irgendwie so gar nicht warm werde.
Mir reichen die langen Jahre in der 3. Liga bereits – einen nochmaligen Abstieg in die Regionalliga werden wir nicht mehr so ohne weiteres verkraften.
Und stellt endlich wieder Hiller ins Tor.
Schlechter als Vollath ist er bestimmt nicht und hält wenigstens auch Elfer, die wir regelmäßig kassieren.
Umso länger 3. Liga oder tiefer, desto weniger Emotionen. Bei manchen evtl nicht, aber bei einigen ( unter anderem mir) halt schon. Wir brauchen endlich jemand, der den Verein wachküsst und ihm eine Siegermentalität einpflanzt. Mir ist des alles zu diplomatisch und ruhig. Klar brauchen wir einerseits Ruhe, die tut dem Verein gut. Aber nicht in Trance. Mir fehlt die Gier, der Kampf und der unbedingte Wille den Verein endlich nach oben zu führen. Hierfür braucht es auch den richtigen Trainer.
Erstmal musst aber schauen, dass du überhaupt mal wieder Siege einfährst.
So lange dieser Investor und der Schuldenberg da sind, wird weiter als Zombi durch die Ligen getorkelt.
Da kannst Küssen wen und was du möchtest!
Na Klasse der Jordanier ist wieder schuld!
Da fehlen mir die Worte
Der sportliche Leiter und der Trainer gehören weg
Der Fitness Level der Mannschaft ist eine
Katastrophe
Und wieder schieben wir die Schuld auf den
Jordanier!
Dieser unbedingte Wille, diese Gier nach dem Aufstieg hat zwischen 2011 und 2017 hat 50 Mio.€ neue Schulden verursacht. Und war es nicht die Gier, die Reno Benke mit Milliardenschulden in den Ruin trieb?
Eine Gier hat was mit Charakter zu tun – nicht mit Geld. Charakter kann man sich nicht erkaufen.
Vielleicht brauchst dafür auch den richtigen Präsidenten.
Dass der nicht passend ist weiß ich auch. Aber an ihm alleine liegt es nicht.
Die letzte Wahl bei sechzig war Richtungsweisend. In welche Richtung geht’s jetzt?
Mei Sepp es ist schon pervers, wenn man sich bei jeder Niederlage freut, sich dran aufgeilt und sagt, seht ich habs euch doch gleich gesagt.
Kannst du uns vielleicht noch aufklären welcher Profi in der KGaA zur Wahl stand?
Ich freue mich nicht über die Niederlage. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das unsere Probleme größer sind als die Leistung heute. Aber was verstehst du schon von Fußball.
Ach und die Probleme fallen dir nach dieser Niederlage ein?
Oder anders, bei den e.V.-Wahlen hätten Probleme des Profifußballs gelöst werden können?
Also du “Fußballexperte” erklär mal bitte, wie Sechzig mit anderen Wahlergebnissen mehr Punkte auf dem Konto hätte. 😉
Fußball ist ein Ergebnissport und die Ergebnisse stimmen nicht!
Man hatte mit Gianikis soviel Geduld wie noch mit ganz wenigen Trainern zuvor bei Sechzig. Das Ergebnis ist eine Mannschaft die durch die Liga torkelt, schrecklichen Fußball spielt und vor allem nicht punktet.
Im Ergebnis ist es beinahe so schlimm wie unter Jacobacci und das will was heißen!
Mir fehlt jede Idee, wie wir mit diesem Trainer sinnvoll Fußball spielen sollen.
Ich hoffe der kommende Trainer setzt Vollath auf die Bank und gibt vor allem auch den jungen Spielern wieder eine Chance!
So schlimm wie bei Jacobacci ist es nicht. Unter Jacobacci hatten wir in 10 Spielen so viele Torabschlüsse wie heute in einem Spiel. Und das ging mit 1:5 verloren.
Doch ist es. Punktemäßig 1:1 dieselbe Grütze.
Bis auf die Torhüter Diskussion gebe ich dir recht. Die ist unser kleinstes Problem.
Vielleicht kann ich Euch ja bei der Einordnung helfen: Schaut einfach mal auf die Tabelle: Wir habe die zweitschlechteste Abwehr, sind die zweitschlechteste Heimmannschaft, haben die Hälfte aller Saisonspiele verloren und sind inzwischen nur mehr 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Den katastrophalen Punkteschnitt des Übungsleiter saisonübergreifend kann man auch noch dazu nehmen. Noch Fragen, Kienzle? Nein, eigentlich nicht, oder?
Dann ist man 14. nach 12 Spieltagen – katastrophal. Rostock und Mannheim handeln immerhin rechtzeitig. Vielleicht geht bei den beiden sogar noch was nach oben.
Giannikis raus. Da gibt’s keine 2 Meinungen. Jeder der was anderes sagt hat entweder keine Ahnung oder meint es nicht gut mit 60.
Ich war selbst noch nach der Wiesbaden-Niederlage relativ optimistisch. Was aber nach der Länderspielpause gezeigt wurde, ist wieder ein Rückfall zu Zeiten des Saisonbeginns. Und wenn man sich das heutige Spiel anschaut, fast noch schlimmer. Giannikis kann sich wirklich nicht beschweren, dass man ihm keine Zeit gegeben hätte. Er hat jetzt wirklich genug Zeit gehabt, die Abläufe und die Taktik den Spielern anzupassen. Doch leider hat man den Eindruck, dass die Spieler sich der Taktik des Trainers anpassen müssen. Und das funktioniert nicht in der 3. Liga. Das können nur Topspieler in Topmannschaften.
Giannikis muss jetzt gehen, da gibt es für mich leider keine andere Lösung. Die Gründe, warum er nicht dauerhaft durchdringt mit seinen Vorstellungen, kann ich nicht beantworten, ist aber auch zweitrangig. Tatsache ist, dass wir uns seit heute im Abstiegskampf befinden und ich befürchte, dass das nocht nicht so richtig bei allen angekommen ist.
Du hattest da mehr Hoffnungen als ich, das stimmt. Ich wollte diesen Trainer von Anfang an nicht, ist aber auch legitim ihm eine Chance zu geben, wie du es gemacht hast.
Fakt ist, dass der Trainer weg muss. Ergebnisse stimmen nicht und der Tabellenplatz ist ein Fiasko. Es geht um Ergebnisse und die liefert er einfach nicht. Über die Gründe kann man debattieren oder philosophieren, das ist aber im Grunde gleichgültig. Es wird nichts, also Trennung. Da braucht man nicht lange rumdiskutieren.
Ja, das sehe ich wie du. Jetzt in Sandhausen holen wir wieder nichts ( mit einem neuen Trainer evtl.) Und dann kommen noch die wiedererstarkten Mannheimer und Rostocker unter anderem dieses Jahr noch. Essen haben wir übrigens auch noch. Da wirds auch bald einen neuen Übungsleiter geben.
Wenn Werner nicht endlich handelt muss man ihn gleich mit vor die Türe setzen.
Der sollte für mich schön vor drei Monaten weg sein
Den Kienzle, glaube ich, kennen hier viele nicht (mehr) 😉
Oh je, stimmt, habe ich gar nich daran gedacht … Wer es nicht weiß, kann ja googeln … 😉
Läuft doch wie geschmiert. Die wussten schon im Vorfeld das es gut laufen wird. Deswegen haben sie die Ticketpreise erhöht. Gute Leistung hat ja schließlich seinen Preis.
“Starke Offensive”
Wäre unsere Offensive stark gewesen, hätte sie nicht ca. 20 Versuche für nur ein Tor gebraucht. Stark war einzig die Offensive des Gegners.
Ansonsten Zustimmung.