Mit einem schmeichelhaften 1:1-Unentschieden ging das Debüt von 1860-Trainer Patrick Glöckner gegen den VfB Stuttgart II zu Ende. Bei der Pressekonferenz sprach er von einem “gelungenen Debüt” von Philipp Maier. Insgesamt war Glöckner “mit dem Punkt sehr zufrieden”. Stuttgarts Markus Fiedler sprach hingegen von “zwei verlorenen Punkten”.
Fiedler: “Bestes Auswärtsspiel gemacht”
VfB-Coach Markus Fiedler sagte bei der Pressekonferenz im Grünwalder Stadion Folgendes: “Es war eine tolle Leistung meiner Mannschaft, wir sind couragiert und engagiert aufgetreten und haben unser bislang bestes Auswärtsspiel gemacht. Wir waren die dominante Mannschaft und haben sehr konzentriert verteidigt, mit einer Ausnahme und das war die Ecke beim Ausgleich. Unter dem Strich müssen wir einer Vielzahl an guten Chancen nachtrauern, die wir liegen gelassen haben. Es waren zwei verlorene Punkte, aber wir müssen das Positive herausziehen. Es ist das erste Mal, dass wir auswärts Punkten nachtrauern müssen”.
Glöckner: “Leidenschaft und Wille wie ich es sehen wollte”
Löwen-Coach Patrick Glöckner resümierte: “Wir wussten, dass wir viel werden aushalten müssen und Stuttgart ist auch als extrem ballsichere Mannschaft aufgetreten. Wir wollten mit Leidenschaft und Mentalität dagegenhalten und haben das auch getan. Wir haben uns in jeden Ball geworfen und oft noch ein Bein dazwischen gebracht. Das waren die Leidenschaft und der Wille, wie ich es sehen wollte. Stuttgart war die dominante Mannschaft und sehr spielstark. Offensiv haben wir erst nach dem 1:1 stattgefunden und waren zuvor sehr verunsichert”.
Glöckner: “Mit Punkt sehr zufrieden”
Weiter sagte Glöckner: “Hobsch und Kozuki haben bei ihrer Einwechslung noch einmal Dynamik ins Spiel gebracht. Mit dem Punkt und der kämpferischen Leistung bin ich sehr zufrieden. Am Ballbesitz müssen wir natürlich noch arbeiten und besser in die Abläufe kommen.”
Foto: Screenshot aus dem Youtube-Kanal des TSV 1860 München.
Patrick Glöckner hat offiziell nach außen die Mannschaft mit seinem PK-Spiel-Resümee nicht groß kritisiert u. belastet, den Knüppel rausgeholt u. ins Schienbein getreten, sondern unterschwellig gelobt u. Mut zugesprochen sowie das Ergebnis u. die Mannschaftsleistung verteidigt. Dabei war der Auftritt unseres Teams nun nicht gerade so gut u. das Remis schon etwas glücklich, auch durch den großen Anteil u. die entscheidende Mithilfe von Marco Hiller. Das Gesagte kann ich von Patrick Glöckner nach seinem 1. Spiel so auch verstehen u. akzeptieren, dass er nicht gleich in der 1 PK nach seinem 1. Spiel den Hammer rausholt u. draufhaut. Später, nach einigen Spielen, würde ich zu seiner heutigen Spielbetrachtung schon sagen, dass es sich wieder um Schönreden zur tatsächlich abgelieferten Leistung handelt, aber nach seinem 1. Spiel sei es ihm verständlicherweise verziehen u. nicht vorzuwerfen. In Zukunft dann bitte kritischer lieber PG, soweit es richtig u. realistisch angebracht ist.😉🤗
Was soll er auch anderes sagen?!
“Die Mannschaft hat nicht verstanden, dass ‘Ein Schuss, ein Tor, für Sechzig’ nur ein Lied und nicht der Matchplan ist.”?
ich bin weder sehr noch überhaupt zufrieden; das war einfach schlimm gestern und hat richtig wehgetan