Zahlreiche namhafte Konkurrenten aus Österreich, den Niederlanden und der 2. deutschen Bundesliga ausgestochen hat der TSV 1860 München wohl im Transferpoker um Manuel Pfeifer. Wie Sky Sport Austria berichtet, wechselt der 25-jährige Außen-Verteidiger vom TSV Hartberg nach München-Giesing. Im zweiten Teil des Sommerinterviews hatte Geschäftsführer Dr. Christian Werner noch einmal bekräftigt, bei der Kaderzusammenstellung auf Qualität und Breite zu setzen. Ein echter Kracher kommt also mit Manuel Pfeifer wohl aus Hartberg zu den Löwen.

Pfeifer scheitert mit Hartberg im Pokalfinale

Der 25-jährige Österreicher soll in der Löwen-Verteidigung für weitere Stabilität sorgen und kann als linker Außenverteidiger oder auf dem linken Flügel eingesetzt werden. In der letzten Saison lief er beim österreichischen Bundesligisten TSV Hartberg auf, mit dem er auch im Pokalfinale stand, wo er mit seinem Team allerdings an Wolfsberg scheiterte. Er stand in 23 Spielen der Bundesliga auf dem Feld und legte dabei drei Treffer vor.

Ablösefrei zu den Löwen

Nachdem sein Vertrag in Hartberg ausgelaufen ist, dürfte Pfeifer ablösefrei zu den Löwen wechseln. Dies darf man durchaus als Transfer-Coup von Dr. Werner bezeichnen, denn scheinbar musste er sich im Poker um Pfeifer namhafter Konkurrenz erwehren. Transfer-Experte Florian Plettenberg hatte den Transfer von Pfeifer zum TSV 1860 München ebenfalls bereits verkündet.

Ein echter Kracher: Pfeifer kommt aus Hartberg

Die offizielle Bekanntgabe durch die Löwen soll in Kürze verfolgen. Die Wahrscheinlichkeit dieses Wechsels darf in Anbetracht der Quellen als durchaus sehr hoch eingeschätzt werden. Es wäre in der Tat ein echter Kracher wenn es gelingt, Pfeifer aus Hartberg an die Isar zu locken.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
140 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
BruckLoewe

Markus Brzenska als neuer Co-Trainer vorgestellt

https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8448.htm

Urloewe

Es sieht eher jetzt wieder danach aus, als würde zu viel zusammengekauft.
Bin eher mit denen einer Meinung, die feststellen, man sollte vernünftig und solide wirtschaften.
Ich bin überzeugt, falls wir als Favorit in die Saison starten, geht das gründlich schief. Jede Wette!
15 starke Stammspieler! Dahinter die Jugend! Wozu haben wir ein teures NLZ?
Wozu bezahlen wir eine Bayernligamannschaft?
Jede Position mit 2 Senioren zu besetzen, bedeutet, dass die Jungen wieder nicht spielen werden und in Folge 2026 den Verein ablösefrei verlassen.
Den Aufstieg kannst du definitiv nicht erzwingen.

Posicelli

Nö, den Aufstieg kann man nicht erzwingen. Das ist war.
Aber nur mit der eigenen Jugend, ohne Investitionen, wird man sicher nicht aufsteigen.

Urloewe

Nur mit der Jugend?
Das will doch kein Löwe.
Lies einfach noch einmal.

11 überdurchschnittliche Drittligaspieler!
3 bis 5 Allrounder als Ersatz bei Verletzungen.
8 bis 10 Nachrücker aus U19 und U21

Ist das so schwer zu verstehen?

Dennis M.

10 Nachrücker aus den U-Mannschaften sind zu viel. 15 überdurchschnittliche Spieler, 5 Allrounder, 6 Nachrücker.

Urloewe

Nein, da ergibt unsere Nachwuchsarbeit keinen Sinn.
Außerdem ist deine Variante viel zu kostspielig.
Können wir uns gar nicht leisten.
10 Nachrücker können ja gleichzeitig in den U-Mannschaften spielen.

Posicelli

Genau! 11 überdurchschnittliche Spieler, daran arbeitet Dr. Werner nicht mehr und nicht weniger. Bis jetzt hat er noch keine Granate von einem anderen Stern verpflichtet. Der Nachwuchs wird dann während der Saison eingebunden.
Übrigens, wenn man einen Plan im Fußball hat, dann sollte jede Position zweifach besetzt sein.
Ist das so schwer zu verstehen?

bla1860

Ich brauch keine 11 überdurchschnittlichen Spieler. Wir sind nicht die Roten, Liverpool oder ähnliches.
Ein solides Grundgerüst, das im besten Falle über mehrere Jahre zusammenwächst + zwei, drei “Highlights” und der Rest aus dem eigenen Nachwuchs.

Mir gefällt der Weg der gerade scheinbar gegangen wird nicht unbedingt.

Der Griss schreibt ja heute auch schon wieder bzgl Voet, dass “ein Hauch von Champions League durch Giesing weht”.. und wenn der Nerv vom Griss getroffen wird, dann müssen eigentlich alle Alarmglocken angehen.

Posicelli

Von 11 überdurchschnittlichen 3.Liga Spieler hab nicht ich, sondern Urloewe gesprochen.

Mir hat der Weg der vergangenen Jahre nicht gefallen. Das war Stillstand und zwar in jeder Beziehung. Wir sind sportlich nicht weiter gekommen und finanziell wurde auch keine Verbesserung erreicht.
Nicht so viel bei OG reinschauen. 😉

Last edited 18 Tage zuvor by Posicelli
Chemieloewe

Ja, genau, so ist es doch auch gut u. richtig finde ich.

Steffen

Richtig! Das ist zu verstehen und das könnte klappen, denn z.B. Volland und Niederlechner sind nicht nur Topspieler, sondern auch Löwen mit dem Herzen, das zieht andere mit…..

1860ZELL

Seid wann sind die Verpflichtung von ablösefreien Spielern Investitionen? Mit der Verpflichtung von Spielern werden nur weitere Personalaufwendungen begründet! Diese führen bei 1860 nicht selten zu weiteren Verlusten.

Investition sind die langfristige Bindung finanzieller Mittel in materiellen oder in immateriellen Vermögensgegenständen.Vielleicht kann man noch die Ablösesummen zu den immateriellen Vermögensgegenstände zählen, wenn die Spielerverträge wenigstens eine Laufzeit von zwei Jahren haben. Aber 1860 weist nur Spielerwerte von 12.500 € aus, also keine nennenswerte Investitionen.

Also 1860 investiert nicht in Spieler, sondern begründet lediglich Personalausgaben, auch wenn OG laufend von Investitionen erzählt.

Posicelli

Ich meinte mit Investitionen die Mehrausgaben die es braucht um gute Fussballer zu bezahlen bzw die Mannschaft zu verstärken.
Sorry, hab mich nicht klar ausgedrückt.

1860ZELL

Die Mehrausgaben sind keine Investitionen, sondern erhöhen nur die Personalaufwendungen und somit die Verluste und damit wird nur das Insolvenzrisiko angefacht.

Posicelli

Die Mehrausgaben sind aber notwendig um erfolgreicher zu sein als in der abgelaufenen Saison.

Um das Insolvenzrisiko zu minimieren empfehle ich die Einstellung des Spielbetriebs.

Eurasburger1860

Das ist viel zu realistisch und nachhaltig!
So machen wir es sicher nicht, du Verzwerger

Chemieloewe

“Den Aufstieg kannst du definitiv nicht erzwingen.” – ja, klar, aber die personellen Voraussetzungen kann man dafür formell erstmal versuchen, so gut wie möglich, zu schaffen. Wie gut das gelingt bzw. gelungen ist, wird sich dann in der neuen Saison zeigen, was natürlich auch von sehr vielen weiteren Faktoren abhängt, insbesondere, wie gut der Trainer mit seinem Team als Team funktioniert u. sich als Team erfolgreich entwickelt u. einen guten u. erfolgreichen Fußball spielt u. entwickelt…äh, wo bleibt denn bitteschön nun der angekündigte neue Top-Torhüter für Marco Hiller??? Oder reicht vielleicht nach Meinung von Dr. Werner nun/dann doch Renè Vollath als Nr. 1??? Wenn Dr. Werner keinen neuen Top-Torhüter ranbekommt, der dazu auch nicht teurer sein sollte, wie Marco Hiller, wird er womöglich zu dieser Ausrede-Finte greifen…oder(???).🤪🥴

Last edited 18 Tage zuvor by Chemieloewe
Steffen

Vollath hat auf jeden Fall das Potenzial auch als Nr.1 gesetzt zu werden, man hat auf ihm meiner Meinung nach letzte Saison zu Unrecht herumgehackt….
Der Grieche hat da viel Porzellan zerschlagen in beide Richtungen…….

Chemieloewe

Das lag aber doch auch an Vollarh selbst u. nicht nur an AG. Wenn Vollath es in der neuen Saison machen soll u. muss, dann bitteschön, aber dann wenigstens so gut wie Marco Hiller.😉

Vorstopper

Der „Grieche“ hat einen Namen!

Steffen

So kurz und knapp:
Meiner Meinung nach wird der Kader echt gut, sollten alle auch ihre Leistung abrufen.
Mit den vorraussichtlich neusten Verpflichtungen Pfeiffer und Dähne stehen die Löwen echt gut da!
Steinkötter kann von Niederlechner und Volland erstens lernen und zweitens Konkurrenz belebt das Geschäft.
Hobsch ist auch noch da…
Das wird auf jeden Fall ein ernst zu nehmender Haufen, den Glöckner nur ordentlich “dressieren” muss.

randpositions_loewe

Wie kommt ihr eigentlich immer auf den Dähne. Der hat noch Vertrag, und war die letzten Spiele Stammtorhüter in der 1. Liga. Und sich für einen 31jährigen Torhüter finanziell so aus dem Fenster zu lehnen, wäre doch absurd. Da ist sogar der Lotka noch wahrscheinlicher. Obwohl der gehaltstechnisch auch nicht in unserer Liga spielt.

Dennis M.

Plettenberg

… Evtl verlängert Kiel den Vertrag mit ihm und leiht ihn dann aus oder er verzichtet auf Gehalt und Kiel kommt uns entgegen. Schätze Kiel so ein, als ob die da schon kooperativ sind – ähnlich wie Union bei Volland..

randpositions_loewe

Laut Plettenberg sind noch nicht einmal die Vereine in Kontakt. Und warum sollte uns Kiel entgegenkommen? Warum sollte Dähne auf Gehalt verzichten? Die Summen, die wir angeblich bereit sind zu zahlen, sind für 1. und 2.Ligatorhüter eher uninteressant. Ob Dähne aus Kiel weg will, wissen wir auch nicht, oder?

Mit Union kannst du das nicht vergleichen. Die waren wohl auch froh Kevin von der Payroll zu bekommen. Auch wenn er für uns vielleicht ein Königstransfer ist, war die Zeit in Berlin ja nicht so erfolgreich.

Dennis M.

Warum sollte Kiel es nicht tun, wenn der Spieler unbedingt zu uns kommen wollen würde? Das sind für Kiel jetzt keine Monstersummen. Es ist nicht jeder Verein auf jeden Cent angewiesen und ich glaube nicht, dass man mit Kiel nicht reden kann.

Steffen

Ob nun Dähne oder nicht, eine Entsprechende Entscheidung wird ja zeitnah kommen, schön wäre Dähne oder Lotka, aber Vollath kann auch was, oder es kommt einer, den keiner auf dem Zettel hat.
Guttau halten wäre wesentlich wichtiger und noch einen flinken Mittelfeldspieler, der technisch auch was drauf hat.

Chemieloewe

👍Sehe ich auch so.

Posicelli

Wenn wir nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wollen, und sieben Jahre 3. Liga sind genug, muß auch ein gewisses Risiko eingegangen werden.
Wir sind kein Dorfclub der nur mit der eigenen Jugend auskommt.
Wenn man Erfolg haben will muss investiert werden, das ist Profis Fussball.

1860ZELL

Das war doch genau die Argumentation, warum 2016/17 Ismaik meinte in die Vollen gehen zu müssen. Damit hat er das Kunststück eines Doppelabstiegs realisiert.

Solange 1860 es nicht schafft, Kontinuität bei den Trainern zu erreichen, kann noch soviel investiert werden in die Mannschaft, das ist verlorenen Geld. Und Glöckner war bisher lediglich ein Wandertrainer …

Dennis M.

Wer ist heutzutage kein Wandertrainer. Solche Geschichten wie mit Streich bei Freiburg oder Schmidt bei Heidenheim sind in Liga 1-3 die absolute Seltenheit. Selbst in der Regionalliga und Oberliga gibt es eine krasse Fluktuation. Der Fußball hat sich gewandelt, ob man das gut oder schlecht findet sei dahingestellt – aber es ist so.

Selbst Horst Steffen geht jetzt bei Elversberg und die haben dort einige Abgänge zu verzeichnen. Und Heiner Backhaus war die Tage ja das Paradebeispiel. Dessen Abgang von Aachen nach Braunschweig war charakterlos, spiegelt aber die Schnelllebigkeit des Geschäfts wider.

Ein gewisses Risiko muss man eingehen.

Last edited 19 Tage zuvor by Dennis M.
Chemieloewe

Backhaus ist schon seit sehr langer Zeit speziell für mich als Leipziger Chemiker ein rotes Tuch u. von seinen Gebaren her ein absolutes A….! Dem geht jeder Verein am A. vorbei. Der geht nur nach der Kohle, “der verscherbelt seine Mutter u. Großmutter für Kohle” für seine Karriere. Solche Leute will u. brauche ich nicht, nicht bei 60, nicht bei Chemie u. auch sonst nicht! Geht mir bloß mit dem Backhaus u. seinesgleichen weg!

Last edited 17 Tage zuvor by Chemieloewe
Eurasburger1860

Diesmal ziehen wir es durch!

Steffen

Genau!

Posicelli

Dennis hat vollkommen Recht, wer ist kein “Wandertrainer”?
Nach deiner Logik hätte man an Glöckner festhalten müssen.

Dennis M.

Ist die heutige Zeit. Ich finde auch vieles nicht gut, aber die Zeiten haben sich verändert. Ist einfach so…

1860ZELL

Vielleicht sollte man sich die Frage stellen, wieso 1860 wenigstens seit 2010 nicht mehr die Aufstiegsziele erreicht. In diesem Zeitraum hat 1860 14 Cheftrainer (ohne Interimslösungen) beschäftigt. Im Durchschnitt verweilten die Trainer ca. 12 Monate bei 1860. Ohne die Cheftrainer Maurer, Bierofka und Köllner waren die weiteren 11 Trainer im Durchschnitt lediglich ca. sieben Monate bei 1860 tätig gewesen.

Wie hätten die Mannschaften Leistungen erbringen sollen, wenn jeweils nach rd. sieben Monaten ein neuer Trainer mit anderen Vorstellungen aktiv wird. Welche Folgen kurzzeitige Trainerwechsel haben, zeigt sich bei Jacobacci und Giannikis. Diese beiden Cheftrainern haben während ihrer insgesamt 20 Monate bei 1860 insgesamt 42 neue Spieler in den Kader aufgenommen. Diese Total-Kaderumbrüche haben nicht nur viel Geld, sondern auch sportliche Misserfolge gebracht.

Solange es dem Sportmanagement nicht gelingt, Trainer und Mannschaft besser auf einander abzustimmen und für Kontinuität zu sorgen, wird 1860 immer im Tabellenkeller rumdümpeln und viel Geld verschleudern.

Last edited 19 Tage zuvor by 1860ZELL
Dennis M.

Da bin ich prinzipiell total bei dir. Ich wünsche mir auch Kontinuität, so ist das nicht. Dass das förderlicher ist für den sportlichen Erfolg als ständige Personalrochaden ist logisch.

Dann sollte man diese “Griffe ins Klo” (Giannikis,Jacobacci) nur verringern – ganz vermeiden lassen sie sich leider nie.

Und selbst wenn du einen “guten” Trainer hast, dann ist er heutzutage sehr schnell wieder weg (siehe Horst Steffen, Xabi Alonso, Heiner Backhaus). Wenn ich mir die Ligen 1-3 anschaue, dann wird da ständig rumgewürfelt. So ehrlich muss man einfach sein. Und selbst in der Regionalliga ist es tatsächlich so.

1860ZELL

Nochmals: Elf von 14 Cheftrainer seit 2010 waren im Durchschnitt nicht länger als sieben Monate bei 1860. Ganz anders die Cheftrainer Steffen, Alonso und Backhaus. Diese haben zuletzt bei ihren Klubs acht, drei und zwei Jahre zugebracht. Ständig rumgewürfelt wird regelmäßig bei 1860 und zwar in fast 80 % der Trainereinstellungen Um es mit deinen Worten zu sagen: Die Sportmanager von 1860 haben in 11 von 14 Einstellungen ganz tief ins Klo gegriffen. Bei 1860 wäre es wichtig, dass man die Trainer-Fehlentscheidungen ganz erheblich reduziert. Vor allem sollte man sich nicht an den vielen schlechten Beispielen orientieren, bei denen wie bei 1860 ständige Trainerrochaden stattfinden, die regelmäßig auch zu sportlichen Misserfolgen beigetragen haben.

Dennis M.

Dann kann jetzt ja mal angefangen werden und gehofft werden, dass Glöckner sich nicht als der nächste Fehlgriff entpuppt…

1860ZELL

Vor allem sollten die TSV-Fans darauf hoffen, dass sich der Geschäftsführer Dr. Werner nicht als Fehlgriff darstellt

dani

ich kanns eh nicht ändern, aber es hat einen faden beigeschmack, wenn bisher nur kohle investiert wird, ich aber noch kein konzept erkenne. und gespannt bin ich auf die ersten drei niederlagen in folge, dann ist die kacke am dampfen….

Chemieloewe

Bin gespannt was Du sagst, wenn Glöckner Erfolg hat.😉

dani

ich kann deine meinung verstehen, allein aus meiner erfahrung mit 60 bricht man sowas nicht übers knie uund man sollte dazu sagen von wem die kohle kommt…

Dennis M.

Richtig.

Benjisson

Ich will den größtmöglichen Erfolg für 60 aber nicht zu jedem Preis! Mir scheint 60 und die Fans haben aus den Erfahrungen der letzten Jahre nichts gelernt.

Dennis M.

Ohne Investitionen wird sich kein Erfolg einstellen. Konsolidieren in einer Pleiteliga ist zudem völliger Unsinn. Das kannst in der Bundesliga mal überlegen, aber nicht in Liga 3.

Fußball ist halt eben auch Investitionen und wie der User oben sagt: 7 Jahre 3. Liga sind genug. Wenn du mit dem Fußball heutzutage nicht klarkommst, dann musst du die 3. oder 4. Mannschaft von 1860 anschauen.

Die vergangenen Jahre haben auch gezeigt, dass man mit normalem Durchschnitt diese Liga sicherlich nicht verlässt – zumindest nicht nach oben.

bla1860

Die vergangenen Jahre haben auch gezeigt, dass man mit normalem Durchschnitt diese Liga sicherlich nicht verlässt – zumindest nicht nach oben.”

Eigentlich haben die letzten Jahre häufig genau das Gegenteil gezeigt.
Ulm, Münster, Elversberg, Bielefeld, Osnabrück…

.. das sind alles Aufsteiger aus den letzten drei Spielzeiten, die maximal “normaler Durchschnitt” waren, teilweise sogar nichtmal das.

Dennis M.

Elversberg war doch kein Durchschnitt? Die hatten einen richtig klasse Kader. Unter anderem einen Nick Woltemade. Ulm hatte Leo Scienza? Bielefeld war mit Grodowski, Corboz, Wörl etc auch gut bestückt. Die Vereine hören sich bisschen nach Durchschnitt an (Ausnahme Bielefeld) – die Qualität war aber durchaus vorhanden.

bla1860

Ach komm.. das waren teilweise Aufsteiger oder Fast-Absteiger der Vorsaison.
Natürlich hatten die auch gute Spieler, viele der Spieler sind aber auch erst in der Aufstiegssaison rausgekommen und waren davor no-names.

Will nur sagen, dass das ALLES Vereine waren, die davor keiner groß auf dem Zettel hatte, die seriös gearbeitet haben (gut, Bielefeld die Jahre zuvor nicht unbedingt), die ne gewisse Kontinuität hatten und die nicht mit dem Ziel Aufstieg und ner Art “all-in” in die Saison gegangen sind.

Man kann natürlich anderer Meinung sein, aber es jetzt so darzustellen als wären Münster, Ulm, Elversberg usw. vor der Saison als Spitzenteams gehandelt worden.. come on. Das waren Überraschungsaufsteiger mit Durchschnittskadern.

Dennis M.

Ich bin sowieso kein Freund davon, vor der Saison irgendwelche Ziele auszugeben. Das erhöht entweder unnötig den Druck (Aufstieg) oder gibt irgendwelche Alibis, wenn man sagt, dass man einem einstelligen Tabellenplatz erreichen will. Das Ziel ist jedes Spiel zu gewinnen (für alle Mannschaften der Liga) und dann sieht man, was am Ende dabei rauskommt.

Ja, ich weiß, auf was du raus willst und da gebe ich dir auch Recht. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich Ulm oder Elversberg als Aufsteiger gesehen hätte vor der Saison. Die Transfers, die die beiden getätigt haben waren aber sauber, das musst du zugeben? Und wenn man ehrlich ist, dann war das Leihgeschäft von Woltemade zB top bei Elversberg. Die haben genauso wie Ulm schon super Arbeit gemacht.

Lassen wir uns einfach überraschen, was kommt.

dani

woltemade war damals leihspieler von bremen niemand konnte erahnen daß dieserv kerl so einschlägt. und ich fand ihn damals einfach klasse und finde das immer noch. ein junger spieler mmit risiko, bei sechzig lieber alte garde und “kein risiko”

Dennis M.

Er war von Werder Bremen ausgeliehen, ja. Horst Steffen hatte bei Elversberg wirklich ein sehr gutes Auge für super Spieler. Der Mann ist sowieso ein ausgezeichneter Trainer. Ich bin mal gespannt, wie er in Bremen performen wird.

dani

ich nicht, bin gespannt was bei uns abgeht…;)
aber das problem ist immer noch alte garde und kein risiko, wo wir junge spieler hätten…
wird lustig…

Dennis M.

Irgendwie hatte Niederlechner in seiner Vorstellungsrunde schon Recht… in Deutschland geht’s immer nur ums Alter. Letzten Endes geht es um die Qualität. Ob derjenige dann 17 oder 36 ist spielt keine Rolle.

Pfeifer wäre übrigens 25…

randpositions_loewe

Stimmt, Schubert oder Marlon Frey hatten schon die Qualität um den jungen vorgezogen zu werden. An Stelle von NIederlechner würde ich das in seinem Alter auch so sagen. 😉

Falls sich die sportliche Leitung so entscheidet, ist das ihr gutes Recht. Man fragt sich halt schon, warum man dann 2 Millionen Mitgliedsbeiträge in das NLZ stecken muss, und warum man sich verlogen immer das Mäntelchen der Nachwuchsförderung umhängt. Die 4 hochgezogenen Nachwuchsspieler haben jetzt laut TM Vertrag bis 26. Keine Ahnung was das werden soll? Entweder sie beweisen sich, dann sind sie voraussichtlich ohne Ablöse nach der Saison weg, oder sie sollen nur die U23 Regel erfüllen, und versauern sonst auf der Bank. Währenddessen geht der Werner mit der Kohle vom Scheich auf Einkaufstour. Und der e.V. kann sich dann beim Wandeln und bei der Fortführungsprognose wieder mit seinen unverschämten Wünschen rum ärgern.

Ob das der richtige Weg ist, steht in den Sternen, weil wenn man ehrlich ist, hatte Werner jetzt 1,5 Jahre Zeit, und bis jetzt hält sich sein Erfolg in ziemlichen Grenzen. Da kann man nur hoffen, dass ihm die in den Schoß gefallenen Niederlechner und Volland einen Schub vermitteln.

Dennis M.

Bei mir hätte ein Ott immer vor einem Schubert gespielt und ein Kloss vor einem Frey. Das habe ich tatsächlich auch nie verstanden.

Woher hast du die Info mit der Vertragslaufzeit bis 26′? Hätte sie tatsächlich auch bis 27′ gehandhabt.

Niederlechner und Volland sind ihm in den Schoß gefallen, ja. Die sind gekommen, weil ihnen was an 60 liegt – genauso ist es bei Jakob. Diese 3 Transfers darf man nicht werten. Gemessen wird Werner an dem, was jetzt noch kommt und was dann auch geht nächste Saison.

randpositions_loewe

Die Vertragslaufzeit steht auf Transfermarkt. Jakob ist wahrscheinlich froh, dass er wieder nach München zurück konnte. Ein guter Drittligaspieler, aber jetzt nicht direkt ein Unterschiedsspieler. Ansonsten haben wir Steinkötter (kann funktionieren, kann auch nicht funktionieren) und jetzt Pfeifer (kann funktionieren, kann auch nicht funktionieren). Bei Pfeifer würde ich mich jetzt nicht unbedingt vom Marktwert blenden lassen. Er ist in einem guten Alter, aber Hartberg ist auch nur in der Abstiegsrelegation gewesen. Also das ist jetzt kein Topverein in Österreich. Wenn Glöckner das Team heiß macht, kann da sicher trotzdem etwas entstehen. Da hat mich das autrudeln lassen in der letzten Saison aber ehrlich gesagt ziemlich ernüchtert, bzw. sogar verärgert.

Dennis M.

Danke dir, werde mal auf Transfermarkt schauen gleich. Deine Einschätzung zu Jakob teile ich. Steinkötter kann man versuchen.

“Da hat mich das autrudeln lassen in der letzten Saison aber ehrlich gesagt ziemlich ernüchtert, bzw. sogar verärgert.”

Klar, ging um die goldene Ananas, also irgendwo verständlich. Mich hat es aber auch etwas genervt, das gebe ich zu. Spricht auch nicht für die Mentalität und den Spirit. 60 hatte ja aber sowieso keine Konstanz reingebracht. Nach 2 Siegen in Folge war man wieder satt oder dachte alles läuft von alleine – sowas kann man vergessen. Ich hoffe, dass die Mannschaft diese Saison eine 100 prozentige Mentalität hat und diese auch über eine Saison abruft und nicht nur ab und an mal, wenns einem danach ist.

Chemieloewe

…u. CR7 ist 40(!!!) – zugegebenermaßen ein krasses Ausnahmebeispiel – u. hat als Nationalspieler mit Portugal in der Nations League DSchland besiegt u. im Finale Spanien u. somit die Nations League gewonnen. Soviel zum Alterswahnsinn, dass Spieler mit 26…28+ schon zum alten Fußballeisen abgestempelt u. langsam abgeschrieben werden. Totaler Blödsinn wie sich immer wieder zeigt.

Last edited 17 Tage zuvor by Chemieloewe
Dennis M.

Sergio Ramos schießt bei der Klub WM gegen Inter Mailand beim 1:1 mit 39 das Tor und Lamine Yamal wird mit 17 Jahren Europameister. Das Alter ist irrelevant, es gibt kein zu alt oder zu jung. Es gibt nur ein gut oder eben nicht so gut. Natürlich muss man auf die Altersstruktur etwas achten, dass ich keine AH stelle oder keine Kindergarten-Truppe. Letzten Endes setzt sich Qualität aber immer durch. Es interessiert die Qualität, nicht das Alter.👍

Und wie du richtig sagst: Cristiano Ronaldo trifft mit 40 noch gegen Deutschland oder Spanien. Lionel Messi macht mit 38 noch den Unterschied für Miami bei der Klub WM. Zugegebenermaßen sind das 2 Ausnahmespieler, bestätigt aber, dass Qualität sich immer durchsetzt.

By the way: Mit wie viel Jahren wurden Chiellini und Bonucci noch Europameister mit Italien 😉? Und was geht jetzt bei der Squadra Azzurra? Für die letzte WM nicht qualifiziert, in Norwegen 0:3 verloren etc…..

Steffen

Und sind Verlaat, ein gesunder Schröter, Schifferl gesund, ein Niederlechner, Volland, nun Pfeiffer und Voet etwa Durchschnitt? 3/4 andere fallen mir da auch noch ein, da ist echt Qualität dahinter, wir werden es ja sehen, was dabei rauskommt, ich denke, das könnte funktionieren!

Dennis M.

Wichtig wird sein, dass Ruhe herrscht – auch nach Niederlagen, oder Phasen, in denen es nicht läuft. Giannikis hatte diese Ruhe, das ist aber kein guter Trainer meiner Meinung nach. Ich hoffe, dass Glöckner über diese 38 Spieltage diese Ruhe hat und eine Mannschaft formt, die endlich WILL und FIT ist. Wenn ein guter Torwart kommt und wir im Mittelfeld noch was machen, dann braucht man über die Qualität nicht zu sprechen, die ist definitiv da. Dann geht’s darum, dass man eine Konstanz reinbringt und ein Willen vorhanden ist.

Wir müssten auf der Abgangsseite aber Schubert noch von der Pay Roll bringen. Reinthaler ist für mich auch ein starker Wackelkandidat. Der Rest der Kaders, der momentan da ist wird auf seine Einsatzzeit kommen.

1860ZELL

Ulm, Münster, Elversberg und Osnabrück stand kein höherer Etat als 1860 zur Verfügung. Dass es bei 1860 nicht nach oben gegangen ist, lag vor allem an den Trainern. Köllner hat zweimal den Relegationsplatz versiebt, zuletzt sieben Punkte aus neun Spielen, dann folgten Jacobacci und Giannikis. Was wäre möglich gewesen, wenn Ismaik nicht Beierlorzer und Held torpediert hätte und dafür Saki und Power hat Sportchef spielen lassen

Dennis M.

Ja, da sind wir einer Meinung. Erfolg ist natürlich nicht nur eine Frage des Etats, da gehört weitaus mehr dazu. Zudem kann man auch mit einem durchschnittlichen Etat locker aufsteigen und mit einem Top-Etat absteigen.

Benjisson

Konsolidierung ist keine Frage der Liga. Ich erinnere hier an die Lizenzvorgaben. Ich bin immer noch Fan einer Mannschaft und keiner Liga.

Es ist halt die Frage in was man investiert? Langfristige oder mittel- und kurzfristige Ziele. 60 hat immer nur das kurzfristige im Blick und das einen Aufstieg. 60 fehlt die Investition in die mittel- bis langfristigen Zielen. Wir leben vom geliehen Geld…..

Dennis M.

Doch, Konsolidierung ist auch eine Frage der Liga, da man in der 3. Liga kein Geld verdient und somit auch nicht konsolidieren kann. Auch ich würde es mir wünschen, dass man finanziell mehr in die Spur kommt, aber dazu muss man Geld verdienen.
Ich bin ebenfalls Fan einer Mannschaft bzw eher eines Vereines und nicht einer Liga. Trotzdem will ich (wie Tausende andere Löwen-Fans wohl auch) den Aufstieg. Dazu muss eben Qualität auf allen Positionen her.

60 hat auch langfristige Ziele im Blick – siehe NLZ. Letzte Saison haben Dulic und Reich den Durchbruch geschafft. Sollte diese Saison von den Jugendspielern, welche in den Profi-Kader hochgezogen wurden wieder 2-3 den Durchbruch schaffen, dann wäre das super. Alle werden es nie packen, das ist utopisch.

Hertha zB geht es finanziell auch nicht optimal, aber die investieren auch und lassen sich Reese zB einiges kosten. Ebenso Hansa oder Saarbrücken. Ein gewisses Risiko muss gefahren werden. Nur mit Talenten oder Jugendspielern wird sich kein Erfolg einstellen.

Die Durchlässigkeit von den Jugend in den Profi-Bereich ist bei 60 zudem nicht schlecht. Ich kann kritisieren, dass man letzte Saison einem Kloss zB nie die Chance gab sich zu beweisen, als es nicht lief. Nachhaltig hat er sich aber eben auch bei keinem Trainer durchgesetzt. Das wird auch seine Gründe haben. Ich hoffe dennoch, dass er sich in Köln weiterentwickelt und wer weiß, evtl. sieht man solch einen Spieler eines Tages wieder.

Zur Gesellschafterstruktur ist alles gesagt: Die ist, wie sie ist und wird sich nicht ändern, außer jemand kauft. Da erhöht sich aber auch in Liga 1/2 die Wahrscheinlichkeit.

Benjisson

Du hast Konsolidierung nicht verstanden, oder?

Dennis M.

Wie gesagt, zum Konsolidieren muss Geld eingespielt werden. So kannst du gesunden. Die Einnahmen in Liga 1 und 2 sind ganz andere als in Liga 3.

Neben der Ligazugehörigkeit spielt aber vor allem die Jugendarbeit eine zentrale Rolle.
Das macht 60 zudem gar nicht schlecht jetzt. Kloss, Ott oder Bangerter hatten lange Zeit sich zu beweisen. Jetzt gibt man anderen Jugendspielern eine Chance. 60 ist gewissermaßen auf die eigene Jugend auch angewiesen. Es wurden jetzt einige Jungs hochgezogen. Wenn da wieder 2 Dulic’ oder Reichs dabei sind und sich top entwickeln, dann wäre es gut.

Wörl und Morgalla hatten wir auch. Bei Morgalla wurde alles richtig gemacht, Wörl wurde falsch eingeschätzt und quasi verschenkt.

Benjisson

Das Gehalt ist höher und demnach fressen die Gehälter die Einnahmen. Rundum man kann überall Konsolidierung betreiben und muss dies auch tun. Es ist demnach kein Ligading….

Ich erhoffte mir man hat gund läuft nicht ständig dem Traum hinterher. Hab gehofft man baut sich ne Basis auf auf der Erfolg wachsen kann. Tja aber wir wollen alles sofort bis gleich und diverse Fans feiern dies ohne über Folgen nachzudenken

Dennis M.

Die Basis, die man 7 Jahre geschaffen hat, ja? Wie gesagt, zum Fußball gehört auch Investition. In Liga 3 ist es ja zudem noch brutaler mit der Fluktuation. Da hat jeder Verein jede Saison einen neuen Kader.

Benjisson

Nein man hat garnichts geschaffen weil man einfach auf All In gesetzt hat und es wieder tut. Umbruch und wieder Umbruch….dieses Mal wieder.

Wir investieren kurzfristig auf Pump wie all die Jahre davor. Hoffentlich macht es mal Bumm….

Dennis M.

Natürlich haben wir nichts geschaffen, weil wir eben bei den letzten Trainern einerseits daneben lagen und man andererseits nichts aufbauen kann in Liga 3 im Regelfall. Schau die anderen Kader an. Alle haben ständig einen Umbruch.

Unter Köllner hat man Mitläufer geholt, die dann als super Spieler angepriesen wurden (Kobylanski, Vrenezi etc).

Diesesmal ist der Umbruch nicht krass. Es steht ein Gerüst. Das ist nicht bei allen Vereinen der Fall…

1860ZELL

In den letzten Jahren hat 1860 regelmäßig um ca. zwei Mio. € die Schulden erhöht. Die Konsolidierung bezog sich somit nicht auf die Schuldenreduzierung.

Mit einem geringeren Etat (jeweils weniger als fünf Mio. €) als aktuell hat Köllner zweimal den 4. Rang erreicht. Es liegt also nicht nur am Geld. 2022/23 hat Ismaik das Budget auf über 6 Mio. erhöht und Köllner hat den Kader zusammen gestellt und erreichte zuletzt sieben Punkte aus neun Spielen. 2023/24 konnten Jacobacci, Power und Saki zusätzlich die Ablösesumme von Morgalla ca. 1,8 Mio. € ausgeben. Und Giannikis hätten vermutlich selbst ein doppelt so hohes Budget für den Gang nach oben nicht gereicht

Dennis M.

Kann ich nicht widersprechen. Das sehe ich wie du.

Posicelli

Das weiß ich nicht, aber eins ist für mich klar, die 3.Liga ist ein Geldfresser.
Hier kann man eine Konsolidierung vergessen, das ist erst in der 2.Liga möglich.
Klar ist ein Restrisiko immer vorhanden. Sportlicher Erfolg ist nur zum Teil planbar. Aber wir müssen raus aus dieser Liga da hilft alles nix.

Eurasburger1860

So kommen wir auf jeden Fall raus aus der Liga!

Benjisson

Wir mussten damals auch aus der 2. Liga raus und demnach kenn ich dieses Scheinargument zu gut.

Wenn du realistisch bist erkennst du das in der 2. Liga genau das Gleiche wie in der 3. Liga ist. Gesund ist da auch nichts

Posicelli

Nur ein Beispiel : Die Reisekosten sind nahezu identisch, die TV Gelder aber eine ganz andere Kategorie.

1860ZELL

und die ganzen Teamkosten haben eine ganz andere Kategorie und fressen die höheren Erlöse auf

Posicelli

Ja wenn die 2. Liga so unwirtschaftlich ist, wie machen es dann die anderen Clubs?
Ich habe im KICKER gelesen, dass die 3.Liga die unwirtschaftlichste Liga von allen ist. Kleine Vereine wollen nicht rein und die grossen so schnell wie möglich raus.

1860ZELL

Die 3. Liga ist für kleine Vereine deshalb unwirtschaftlich, weil wie z.B. Unterhaching sie nur eine geringe Zuschauerresonanz haben. Ca. 50 % der kleinen Vereine haben nur rd. 5.000 Zuschauer je Spiel. Entsprechend gering sind auch die Merchandising und Werbeeinnahmen. Und trotzdem ist das Gejammere groß, wenn sie wieder in die RL müssen.

Und warum wollen manche Aufstiegskandidaten aus der Regionalliga nicht aufsteigen? Nicht zuletzt weil die Stadionauflagen für kleinere Vereine unerfüllbar sind. So beispielsweise der SV Rödinghausen. Finanziell solide aufgestellt mit einem starken Mäzen und vielen Sponsoren. Da es unvertretbar war die finanziellen Risiken z. B. für ein größeres Stadion einzugehen, hat man seinerzeit auf den Aufstieg verzichtet.

Und wer sich an die Geschäftspolitik von Wildmoser erinnert, weiß, dass für ihn seinerzeit auch die Bundesliga eine Pleiteliga war und er deshalb alles darauf setzte, dass 1860 international spielte. So entließ er 2003 Pacult, weil mit dem 8. Tabellenplatz die Teilnahme an internationalen Spielen in Gefahr war.

Manchmal ist es besser, wenn ein Betriebswirt und nicht ein Kneipier der Präsident ist.

Eurasburger1860

Raus mit der Kohle, es wird Zeit, dass dieses halbwegs vernünftige Wirtschaften endlich ein Ende findet und wir wieder „to the top“ gehen!
Die zweite Liga darf dabei in den Planungen nur ein erster Zwischenschritt sein, zur CL, zum Dome, zur Club WM.

Endlich geht wieder was vorwärts!

Posicelli

Dieser Pessimismus ist im Sport genauso schädlich wie in der Wirtschaft.

“Halbwegs vernünftig wirtschaften?”
Der Erfolg ist ja gut sichtbar.
Man kann auch Verzwergung dazu sagen.

Dennis M.

7 verlorene Jahre in der 3. Liga. Wie gesagt: Ein gewisses Risiko gehört dazu, man kommt nicht drumrum.

Posicelli

Es gibt immer unwägbarkeiten zB Verletzungen das ist klar aber wenn wir nichts wagen kicken wir für immer und ewig in dieser Liga. Ich will raus aus Liga 3, so schnell wie möglich.
Wie gesagt, ein Risiko gibt es immer aber wer nicht wagt…..

Dennis M.

“Ich will raus aus Liga 3, so schnell wie möglich”

Same. Es quält einen wirklich.. Ich hoffe, dass Glöckner die Zügel in der Vorbereitung anzieht und wir topfit sein werden. Brauchen die Qualität, den Willen und Ruhe. Wir werden auch Spiele verlieren – bestimmt auch mal 2 in Folge. Das darf uns dann aber nicht aus der Bahn werfen.

Eurasburger1860

Deswegen bin ich ja auch für die totale Offensive, damit unser Verein endlich dahin kommt wo er hingehört!
Dieses ewige Einhalten von irgendwelchen Richtlinien, Auflagen etc. Ist totaler Unsinn! Wen interessiert die Fortführungsprognose von in zwei Jahren, wenn wir diese Saison sowieso aufsteigen? Mit Auswirkungen auf die Zukunft beschäftigen sich nur diese Verzwerger vom Giesinger Staat!

Dürfens ein paar Millionen Schulden mehr sein? Ist doch egal, sind ja keine echten Schulden, sondern nur beim Scheich und die zählen ja in einer Bilanz nicht.

Es muss endlich wieder groß gedacht werden bei Sechzigzig.

Alle auf und voran, dass Licht am Ende des Tunnels ist nah….

Posicelli

Wo siehst du denn die Zukunft von 1860? Im unteren Drittel der 3.Liga?
“Dürfens ein paar Millionen Schulden mehr sein?”
Geld für die Begleichung der Pyromanen Strafen sind doch auch da und werden gerne mal gerechtfertigt und verharmlost.
Also spahr dir deinen Zynismus, der ist unangebracht.

Dennis M.

Man merkt einfach, wie unterschiedlich die Denkweise unter den Löwenfans ist. Vielleicht schafft man es echt, dass die 2. Mannschaft mal wieder 3. Liga oder immerhin Regionalliga spielt und dann gibt’s zudem noch die 3./4. … dann können die 60 Fans, die den Verein in der 1./2. Liga sehen wollen dort Fußball schauen und die Anderen schauen dann Regionalliga oder noch tiefer bei der 3./4. …

Wäre eine gute Option um alle “glücklich” zu machen. Dazu bedarf es nur Erfolg der 1. endlich. Die 2. Mannschaft würde zeitnah in die Regionalliga aufsteigen, da bin ich zuversichtlich.

Eurasburger1860

Wer sich also wirtschaftliche Vernunft wünscht, möchte keinen Erfolg?

Dennis M.

Du ziehst eine Klub WM, OG oder irgendwelche User ins Lächerliche, die 60ig schreiben. Das ist für mich keine Grundlage.

Zu deiner Frage: Mit Schubert, Frey, Kwadwo und Co kommen wir nicht weit. Das müsstest du selbst wissen. Und dass zum Fußball auch Geld gehört auch. Ich sage schon lange, dass man auf der Ertragsseite was machen muss (Sponsoren – am besten regionale Geldgeber, Kapitalerhöhung, Stadionausbau etc). So wie es jetzt ist nimmt man zu wenig ein. Wir haben doch jedes Jahr das Problem mit dem Geld oder dem Etat, machen wir uns nichts vor.

Wie lange machen wir mit dem Stadion rum? Wie lange mit der Kapitalerhöhung oder der Gesellschafterstruktur? Wenn die Mühlen bei 1860 wie in Zeitlupe mahlen, dann wird sich leider nichts ändern. Gegen eine wirtschaftliche Vernunft oder eine gute Wirtschaftlichkeit hat glaube ich niemand etwas. Dann sollte man in den wichtigen Punkten aber auch mal in die Gänge kommen.

Last edited 18 Tage zuvor by Dennis M.
1860ZELL

Ist das Ihr Lösungsansatz: “Ich sage schon lange, dass man auf der Ertragsseite was machen muss”

Vielleicht sollte nicht vergessen werden, dass mit diesem Instrument schon seit Jahrzehnten bei 1860 erfolglos hantiert wird!

So war das ein Grund für die Dauerfehde zwischen dem seinerzeitigen Präsidenten Dr. Albrecht von Linde und dem damaligen Geschäftsführer, Dr. Stefan Ziffzer. Dr. von Linde wollte das strukturelle Defizit bereinigt sehen. Dr. Ziffzer sah nur in der Erlössteigerung und einem Investor eine Lösung.

Entsprechend Ihrem Vorschlag wurde dann 2011 durch einen Investor das Kapital erhöht, der inzwischen um ca. 60 Mio. € das Kapital u.a. durch Genussrechtskapital erhöht hat. Das wurde alles für die Verlustfinanzierung gebraucht. Das ist kein Lösungansatz!

Nicht vergessen werden sollte, dass 2022/23 z.B. neben Erlösen von 14,2 Mio. € weitere 2,7 Mio. € Fremdkapital zum Kostenausgleich zur Verfügung standen. Warum muss ein Drittligist Kosten von 17 Mio. € verursachen? Das ist doch Irrsinn!

Seit Jahrzehnten lebt 1860 über ihre Verhältnisse. Es wird Zeit, dass 1860 ihr strukturelles Defizit angeht, denn wie sollen die Erlöse um drei Mio. € erhöht werden? Mit einem permanent ausgebuchten Stadion und den höchsten Eintrittspreisen erzielt 1860 enorme Spieltagserlöse. Mit fast sieben Mio. € aus der Werbung ist 1860 auch damit gut aufgestellt.

Und ein neues Stadion. Niemand hat bisher bewiesen, dass die laufenden Ausgaben für ein neues Stadion durch höhere Erlöse ausgeglichen werden können. Wenn das möglich wäre, hätte Ismaik ja schon lange die Löwenzoo-Arena bauen können.

Und neue Investoren geben ihre Gelder auch nicht zur permanenten Verlustfinanzierung.

Dennis M.

Auf dieses “Siezen” habe ich keine Lust, deshalb werde ich so auch nicht weiter kommunizieren.

Posicelli

Löwen “Siezen” sich nicht!!!!!

1860ZELL

Besser in der 3. Liga als nach einem weiteren unverantwortlichem Aufstiegsversuch beim Insolvenzgericht.

Und weiteres Genussrechtskapital wird nur dazu führen, dass an Ismaik noch höhere Zinsen für das Genussrechtskapital zu zahlen sein werden, sollte 1860 jemals Gewinne erzielen

Die Pyrotechnik sollte man generel verbieten und die Pyromanen sollte man bestrafen.

Eurasburger1860

Ich sehe Sechzigzig in der CL mit Dome und Club WM, hab ich doch geschrieben! Vor, während und nach dem Spiel gibt’s UEFA und FIFA konformen Konfettiregen und Freikarten und Gratislimo für Anreisende die keine Mitglieder in diesem Verzwergerverein sind und von weiter als 150km her kommen!

Im richtigen Proffitfußzball macht man mindestens 50% vom Umsatz Verlust.
Alles andere ist Verzwergung, Spetzi!

Also lasst uns die Kohle ausgeben, besser mehr als weniger, damit wir das Licht am Ende des Tunnels schneller erreichen!

Ich bin sehr optimistisch, dass wir die Spielklasse 3 kurzfristig verlassen!

Über die 100.000€ Pyrostrafe lachen wir Marketingexperten, die Bilder die nach einer Pyroshow durch die Besucher viral gehen sind ein x-Faches Wert, außerdem raus mit der Kohle wir haben’s ja Gott sei Dank!

Posicelli

Wenn Du nicht in der Lage bist ernsthaft zu diskutieren, dann lass es.

Last edited 18 Tage zuvor by Posicelli
Eurasburger1860

Wieso ich? Du hast doch mit dem Schmarrn angefangen. Jetzt ziehen wir’s #gemeinsam durch.

Posicelli

Die Meinung anderer als “Schmarn” abzutun ist einfach nur arrogant.
Also, lass gut sein.

1860ZELL

Wie soll man denn diese Aussage werten: “Wie gesagt, ein Risiko gibt es immer aber wer nicht wagt…..”

Einem Fußball-Unternehmen, welches insolvenzgefährdend überschuldet und hoffnungslos verschuldet ist, zu empfehlen, unkalkulierbare Risiken einzugehen, ist das nicht “Schmarrn”?

EX-OBM Ude hat zu den TSV-Utipien einen zutreffenden Spruch gesagt:
“Wenn ich mir keine Studentenwohnung zur Miete leisten kann, dann baue ich mir halt selber ein Schloss.”

Posicelli

Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen!
Wegen der 3bis 4 Neuverpfichtungen ist nicht die Existenz von 1860 gefährdet, gefährdet ist 1860 wenn es nicht sportlich einen Aufwärtstrend gibt. Eine Erhöhung der Qualität in dieser Mannschaft ist für mich dringend Notwendig, oder wollen wir jetzt permanent um den 13 – 14 Platz spielen?

1860ZELL

Die Fortführungsprognose wird auch nach dem Aufstieg benötigt werden, denn die sechs Mio. € höheren TV-Gelder werden kaum ausreichen, um die gesamten finanziellen Probleme der TSV 1860 KGaA zu beseitigen.

Hinsichtlich Ihrer Einschätzung des Genussrechtskapital sollten Sie den Jahresabschluss lesen. Das Genussrechtskapital kann kurzfristig zur Zahlung fällig gestellt werden. Und sollte die KGaA jemals wieder Gewinne erzielen, dann sind die Genussrechte anders als jetzt zu verzinsen, sodass ev. Gewinne aufgezehrt würden. Und wie wenig Ismaik am Wohl der KGaA interssiert ist, sollten Sie 2016/17 erlebt haben, als er den Doppelabstieg nicht verhindert hat.

Bei 1860 gibt es kein Spielraum für eine totale Offensive!

Eurasburger1860

Du willst allen ernstes nicht soviel Geld wie möglich rauswerfen? Du meinst die Schulden, gewandelt oder nicht sind Schulden?

Für dich gibts künftig die zweite Mannschaft und Regionalliga siehe Post von Dennis.
Die echten Freunde des Erfolgs schmeißen das Geld zum Fenster raus und kümmern sich nicht um die Folgen!

Alexander Schlegel

Auch wenn keiner offiziell über den weißen Elefanten im Raum spricht: Es wird wohl auf eine All-In-Saison hinauslaufen. Leute wie Manuel Pfeifer sind normalerweise von uns nicht zu stemmen. Also wird der Etat inzwischen schon um einiges höher veranschlagt sein als ursprünglich geplant. Erinnert etwas an die letzte Köllner-Saison, wo ja auch einige Transferkracher hier aufschlugen. Hoffentlich aber dieses Mal mit einem anderen Ende.

Benjisson

Damals kein Fan von All-In und auch dieses Mal nicht. Aber die werden schon wissen was Sie da tun wobei….

Dennis M.

Welche Transfer-Kracher schlugen bei Köllner auf? Da hat ja keiner höherklassig groß gespielt? Ich weiß nicht mehr alle Transfers zu dieser Zeit, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann waren da Spieler dabei wie Lakenmacher, Skenderovic, Lannert, Vrenezi, Rieder oder Kobylanski? In der Nachbetrachtung sind diese Spieler allesamt überschätzt außer Lannert evtl. Lakenmacher spielt jetzt 2. Liga, kann aber auch nicht auf sich aufmerksam machen. Mit einem Volland, Niederlechner oder Dähne sind sie nicht zu vergleichen.

Alexander Schlegel

Verlaat, Boyamba und später Holzhauser kamen auch noch dazu und hatten teilweise schon einen guten Namen. Aber mir gehts jetzt nicht in erster Linie um Namen, sondern die strategische Ausrichtung. Und da sehe ich schon Parallelen. Wobei die Namen dieses Jahr mit Sicherheit noch eine größere Zugkraft haben als seinerzeit unter Köllner. Da gebe ich Dir schon recht. Also mit Saisonziel “einstelliger Tabellenplatz” braucht, glaube ich, keiner dieses Jahr zu kommen. 😉

Dennis M.

Ja, das waren keine schlechte Namen, da kann ich dir beipflichten. Aber wie du sagst, diese Saison sind die Verpflichtungen andere Hausnummern. Volland hat vor 1,5 Jahren noch CL gespielt, Niederlechner war bei Hertha unter den Top-Scorern, Dähne hat in der Bundesliga richtig gute Leistungen gebracht und die anderen Transfers sind auch sehr gut bisher. Diese Saison wird wenigstens für Qualität investiert und nicht für scheinbare Qualität. Es muss aber von Tag 1 an geschuftet und hart gearbeitet werden, sonst wird es nichts.
Ja, egal was am 20. Juli für ein Saisonziel nach außen publik gemacht wird, natürlich will man aufsteigen. Wenn der Kader am Ende steht und jeder in jedem Spiel alles gibt, dann muss man quasi schon fast oben stehen.

Hansa Rostock stellt seinen Kader aber auch top auf! Die investieren auch top.

1860ZELL

Und wenn wie 2016/17 der Trainer nicht versteht mit den “Idolen” zu arbeiten, dann nützen die besten Altstars nichts

Dennis M.

Wie gesagt: Volland und Niederlechner sind mit 32 bzw 34 nicht im Rollator. Zudem wäre Pfeifer 25 und Dähne mit 31 in einem gutem Torwart-Alter. Im Endeffekt entscheidet die Qualität, nicht das Alter. Eine Balance hinsichtlich der Altersstruktur muss man natürlich schon wahren, wichtig ist aber die Qualität, darum geht es.

2016/2017 waren einige Söldner da. Volland, Niederlechner oder Jakob liegt 60 am Herzen, kann man also nicht vergleichen.

Wie gut Glöckner ist wird man sehen. Eine Saison wird im Mai am letzten Spieltag entschieden, nicht im August am ersten Spieltag.

Ansonsten hast nicht Unrecht: Das Mannschaftsgefüge muss passen, die Mannschaft eine Einheit sein und vor allem auch richtig fit sein, dann ist viel möglich.

Posicelli

Und wenn der Trainer nicht verstanden hat mit seinen Spielern zu arbeiten, siehe Giannikis, gibt es auch keinen Erfolg.
Ich finde die Neuzugänge bisher gut und bin auch vorsichtig optimistisch.
Wir müssen nach vorne schauen und nicht permanent alles in Frage stellen.

Eurasburger1860

Keine Sorge diesmal gibt’s keine 4, diesmal wird nicht vor der Wand gebremst, diesmal folgen wir dem Licht am Ende des Tunnels.

Fritz60

Vorstopper hat Recht. Das erhöht nur die Verschuldung. Und wieder bleibt der Nachwuchs aussen vor. Und wenn wir aufsteigen, wird die Verschuldung noch grösser, man will ja drin bleiben
Ohne GWS Ausbau alles makulatur! Das nennt man das Pferd von hinten aufzäumen; bodenlos.

Benjisson

Um so weiter es hochgeht ums so unwichtiger ist die Finanzierung der KgaA über ein Stadion.

1860ZELL

Nur führt die Verteilung der TV-Gelder zu einer ganz erheblichen Wettbewerbsverzerrung in der 2. BL.
Letzte Saison erhielt der 1. FC Köln 26,5 Mio. € und Ulm lediglich 7,3 Mio. € an TV-Geldern. Und obwohl Kaiserslautern bereits seit sechs Jahren in der 2. BL spielt, haben sie auch nur 9,8 Mio. € an Fernsehgeldern erhalten.

Benjisson

Das ist ein generelles Problem im Fussball. Die die Oben stehen bekommen weiterhin immer mehr. Die Schere geht demnach immer weiter auf. Die die an den großen Topf wollen versuchen alles um nach oben zu kommen. Verschulden sich und wenn es klappt top. Dann investiert man um oben zu bleiben und wenn es nicht klappt wirds sehr schnell duster.

Alexander Schlegel

Ja, das habe ich über ChatGPT auch ausrechnen lassen und komme zu dem gleichen Ergebnis. Ein im übernächsten Jahr in der 2. Liga spielender TSV 1860 käme dann, gesetzt der Verteilschlüssel ändert sich nicht groß, auf TV-Einnahmen von 11 Millionen.

1860ZELL

Elversberg hat 2024/25 das zweite Jahr in der 2. BL gespielt und hat 8,4 Mio. € eingenommen, Braunschweig im dritten Jahr erhielt 8,6 Mio. €, Kaiserslautern im sechsten Jahr 9,8 Mio. €

https://www.kicker.de/traditionsvereine-im-minus-die-tv-geld-rangliste-der-2-liga-2024-25-955155/slideshow

Danach dauert es noch viele Jahre, dass die TV-Gelder 1860 wettbewerbsfähig machen

Fritz60

leider nicht, da wir nicht genug TV Gelder bekommen

Magic

Auf lange Sicht wäre ab Liga 2 ein Wechselmodell (13 + 4) zw Sechzger und Oly gut. Aktuell zB gg Nürnberg, Schalke, Dresden und K’lautern ins Oly. Da hätte man heutzutage 50.000+ Zuschauer. Wäre auch wichtig, damit Fanclubs von weiter her länger vorher einen Bus mit 50 Leuten planen können, dies würde mehr Fans von außerhalb bei der Stange halten und die Chance erhöhen, junge Fans von außerhalb für Sechzig zu gewinnen.

Benjisson

Den Schmarrn hatten wir doch schon mal und dazu habe ich noch eine Frage:

Welches Oly? Das in München kann es schon mal nicht sein weil dies nicht mal 3. Ligatauglich ist.

Magic

Naja, Türkgücü konnte ziemlich frei zwischen Sechzger und Oly wechseln und dies war auch in Liga 3 in der Saison 2021/22. Unsere Zeit im Oly (mit Derbysiegen 1999/2000 etc) war so schlecht nicht, man hätte damals nur konsequent 13 + 4 beibehalten müssen. Außerdem wäre dies ein Plan auf lange Sicht. Problem wäre eher die nicht volle Überdachung, aber es gibt Ausnahmegenehmigungen … wie so oft: wo ein Wille auch ein Weg…

Benjisson

Na ja….möchtest du die Zuschauerzahlen nochmal vergleichen bzw. das Interesse? War da nicht auch Corona?

Loewe2004

Die Sanierung des Olympiastadions München wird nicht vor Sommer 2028 abgeschlossen sein, verlautete von den Stadtwerken München, nachzulesen in der SZ. Gründe dafür sind die marode Bausubstanz und die Asbestbelastung.
Bei der derzeitigen Geschwindigkeit im öffentlichen Bausektor darf man gewiss einige Jahre drauflegen. Vielleicht gibt eine Olympiabewerbung Münchens für das Jahr 20XX dem Ganzen einen Schub – wer weiß?
Ob nach der Sanierung der Status hinsichtlich einer Tauglichkeit als Profifussballarena verändert wird, bleibt dahin gestellt.

1860ZELL

Mit den temporären Umzügen ins Oly würde vor allem der Heimvorteil verloren gehen, denn der Anteil der Gästefans wäre relativ höher. Außerdem wird das Oly auch nach der Sanierung weiterhin keine Stimmung aufkommen lassen. Und lohnen sich die Zusatzkosten für das Oly überhaupt?

Magic

Die Sache mit dem “Heimvorteil” konnte man diese Saison ja gut sehen, außerdem war in unserer letzten Saison mit Sechzger/Oly 2004/05 die Punkteausbeute pro Heimspiel im Oly besser als im Sechzger … aber wie gesagt, Idee auf lange Sicht…

Dennis M.

Von Heimvorteil habe ich letzte Saison leider nichts gesehen. Das war ein Trauerspiel… unter Giannikis waren dir Heimspiele leistungs- und punktetechnisch eine Zumutung.

Vorstopper

Und der kickt für ein normales Drittliga Gehalt? Bin gespannt wie das dieses Mal funktioniert. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Robert von Giesing

Ist doch egal, wer aufsteigen will muss auch investieren. Und in der zweiten Liga kann man dann ordentlich Geld verdienen mit seinem Talenten

Vorstopper

Niemand investiert! Man holt auf Pump Spieler und dann ist das Geschrei wieder groß wenn festgestellt wird, oops es muss gewandelt werden.

Benjisson

Und wenn man in der 2. Liga ist muss man investieren (manche nennen es investieren oder einfach auf Pump leben um zu existieren) um drin zu bleiben. Dann investiert man um noch einen Schritt nach Vorne zu gehen. Dann nochmal und wenns nicht klappt dann machts halt Bumm…..

dani

es kracht schon, wenn man nicht aufsteigt…

Benjisson

Das Ständige, Wir müssen aufsteigen weil wir wer sind, der wir nicht mehr sind, aber aufsteigen müssen um zu bestätigen das wir wer sind nervt mich. Wir wollen seit gefühlt 20 Jahren Aufsteigen. Jede Saison mit unterschiedlichen Ideen…..aber eins ist immer gleich: Die Basis stimmt nicht auf dem ein Aufstieg aufgebaut wird. Immer wird sich selbst angelogen und alles schön geredet und der Aufstieg ist die Rettung. Immer und ausschließlich! Ich fand den bodenständigen Ansatz in der Regionalliga symphatisch und es hat Spass gemacht.

1860ZELL

und es kracht auch meistens nach dem Aufstieg, denn idR sind zwei der drei Absteiger aus der 2. BL nicht länger als zwei Jahre dort gewesen

1860ZELL

Wer hat denn in der 2. Bundesliga richtig Geld verdient?

Der 1. FC Köln erhielt 26,5 Mio. €. Und was bekommen die Aufsteiger aus der 3. Liga? Z. B. Ulm nahm 6,1 Mio. € höhere TV-Gelder ein. Und da 1860 weder höhere Zuschauereinnahmen nach am Merchendising zusätzlich verdienen wird, würde 1860 weiterhin hohe Verluste auch in der 2. BL verursachen und wie die meisten Aufsteiger (Ulm, Regensburg, Wiesbaden, Osnabrück) aus der 3. Liga wegen fehlender Wettbewerbsfähigkeit spätestens im zweiten Jahr wieder absteigen.

Und welche Erfolge wurden denn erzielt, wenn Ismaik richtig investiert hat? Im Jahr 2016/17 investierte er 20 Mio. € und es wurde der Doppelabstieg, 2022/23 stellte er Köllner weit mehr als sechs Mio. € zur Verfügung. Der erreichte vor seinem Abgang in neun Spielen rekordverdächtige sieben Punkte. Und 2023/24 wurden von Pfeifer, Saki und Jacobacci die Ablösesumme von 1,8 Mio. € für Morgalla planlos verpulvert, sodass Jacobacci die Mannschaft nach 17. Spieltagen auf den 15. Tabellenplatz geführt hatte. Das waren tolle Investments!

Robert von Giesing

Der 1.FCN hat laut transfermarkt.de eine Transferbilanz von +26,77 Mio. Ergo, wenn man es richtig macht kann man mit jungen Talenten in der 2.Liga gutes Geld verdienen

Last edited 19 Tage zuvor by Robert von Giesing
Alexander Schlegel

Das war aber die große Ausnahme dieses Jahr, weil vor allem ein Spieler eine unerwartete Leistungsexplosion hinlegte und damit die Aufmerksamkeit auf sich zog. Aber insgesamt sind die Schaufenster in der 2. Liga wesentlich größer.

1860ZELL

wenn man es richtig macht wie Leverskusen, kann man mit einem Spieler sogar 1XX Mio. € verdienen.

Beispielsweise hat aktuell Hannover ein Plus von fünf Mio. €, die haben aber noch bei weitem nicht alle Neuverpflichtungen abgeschlossen, sodass dort vielleicht 0,00 am Ende dastehen wird.

Und Kaiserslautern hat für die letzten zwei Saisons sogar eine negative Transferbilanz (lt. TM) ausgewiesen. Es kann also nicht davon ausgegangen werden, dass immer die Transferbilanz positiv ist

Anderl

Er wollt halt zu nem richtig geilen Verein. Da gibts ja bekanntlich nur einen.

randpositions_loewe

Der schleckt sich alle 5 Finger nach einem normalen Drittligagehalt. Und nachdem wir ja gerne etwas besser bezahlen, sollte das das kleinste Problem sein. Die Gehälter in der 1.Liga in Österreich sind nicht wirklich besonders hoch.

https://12termann.at/fussball-national/bundesliga/verdienst/