René Vollath hatte gestern Nachmittag im Sechzgerstadion vermutlich einen der schwärzesten Tage in seiner Karriere als Profifußballer. Unbestritten war der Fehler beim 0:1 haarsträubend und brachte die Löwen auf die Verliererstraße. Verloren hat aber nicht René Vollath alleine, die Mannschaft schaffte es die anschließenden 60 Minuten nicht, die Gäste aus Haching ernsthaft in Gefahr zu bringen.
René Vollath – verhöhnt und beleidigt
Dass es in einem Fußballstadion manchmal derber zugeht, ist völlig in Ordnung, gefällt uns so und gehört irgendwie auch dazu. Gestern Nachmittag wurden aber Grenzen überschritten. René Vollath wurde nach dem Gegentor von beiden Fanlagern beleidigt und verhöhnt.
Kurz vor dem Anpfiff zur zweiten Hälfte musste René Vollath in das Tor vor der Ostkurve. Die Hachinger Anhänger warfen mit Bechern nach ihm, bezeichneten René Vollath als “Wichser” und sangen anschließend höhnisch “René Vollath, du bist der beste Mann”. Viel mehr drauftreten, wenn einer am Boden liegt, geht eigentlich kaum. Wir reden da von einem Menschen!
Die Hachinger sind übrigens die vermeintlich “netten” Fans, der Verein wirbt mit dem Slogan “UNSschreibtmanWIR”, eine ähnlich sinn-, inhalts- und seelenlose Methaper der Marketingabteilung wie bei unserem zerstrittenen Haufen das “zamhoidn”.
Plädoyer für einen fairen Umgang
Die Gesänge der Löwenfans nach Marco Hiller sowie der höhnische Applaus nach jeder Ballberührung rundeten das Bild perfekt ab. Zu diesem Zeitunkt hätten wir uns eine Durchsage des Stadionsprechers gewünscht, um die Fans beider Lager zum Nachdenken zu bewegen, diese blieb aber aus. Wir geben zu: Auch wir haben nach dem 0:1 geschimpft, irgendwann ist aber auch mal gut und das Hirn darf wieder eingeschaltet werden.
Ja, wir hätten gestern lieber Marco Hiller im Tor gesehen, um den Schwung der letzten Spiele mitzunehmen. Und nein, auch uns gefällt das Auftreten von René Vollath auf dem Platz (Gestik, Aggresivität, Unruhe etc.) oftmals nicht. Trotzdem hat auch er ein Recht auf einen halbwegs fairen Umgang, zumal er sich beim TSV 1860 bislang nichts zu Schulden hat kommen lassen, Marco Hiller einen fairen Konkurrenzkampf liefert und seine Degradierung klaglos hinnahm.
Aus dem tragischen Tod von Robert Enke und der daraufhin folgenden Diskussion um Respekt und Fainess gegenüber einem einzelnen Spieler haben wir Fans leider nichts, aber auch gar nichts gelernt. Die Menschlichkeit blieb gestern erneut auf der Strecke.
Einfach ein komplett gebraucher Nachmittag.
sechzger.de & Groundhoppers 1860
Rene Vollath – als Mensch – er hatte mir am Samstag schon etwas leid getan. Die Reaktion mit den Rufen nach Marco Hiller waren nicht wirklich angepasst, aber durchaus nachvollziehbar.
Aus meiner Sicht in der Stehhalle war ich mir sicher, Vollath pflückt den hohen Ball runter und bereitet gedanklich schon mit einem Abwurf einen Angriff vor. Vielleicht war er zu übermotiviert gegen seinen Ex-Verein wieder spielen zu dürfen und mit einer guten Leistung, auch in den Ligaspielen, Hiller zu verdrängen. Fehler passieren und das als Torwart – dann klingelt es halt. Was aber gar nicht geht, sind die – wie soll ich es nennen – verbalen Aussetzer vom Vollath. Da nimmt er sich den Florian Bähr vor, nachdem dieser einen Ball ungehindert zur Ecke für Haching ins Aus befördert. Wäre es nicht die Aufgabe von Vollath, dem Bähr zu zurufen “spiel ruhig, keine Gefahr von hinten”. Auch eine andere Geste, wie mit dem Zeigefinger rotierend in Kopfhöhe, um zu signalisieren, Gegentor passiert, es geht weiter, hab ich nie verstanden. Meine Meinung, er verunsichert mit solchen Aktionen seine komplette Abwehr! Gegen Haching hatte er auf diese Geste verzichtet. Gegen Sandhausen und Mannheim mit Hiller im Tor wirkte auf mich die Abwehr viel ruhiger und besser organisiert. Giannikis hatte der Mannschaft mit der Rotation auf der Torwartposition keinen wirklichen Gefallen getan.
Ich finde den Kommentar schon etwas übertrieben. Vollath in die Nähe von Enke zu rücken? Naja.
Dass sich Hachings Fans freuen, wenn der Ex-Torwart einen spielentscheidenden Fehler, ist doch irgendwie normal. Würden wir doch genauso machen.
Ich bin von Vollath als Spieler nachwievor überzeugt. Ich habe letzte Saison einige Spiele der Hachinger verfolgt, und der hat denen locker 10-15 Punkte im Alleingang gerettet. Was er aber braucht um zu funktionieren: Den Rückhalt des Vereins. Ist der nicht da, leistet er sich Fehler und diese Fehler dürfen nicht passieren. Das war in Karlsruhe nicht ähnlich
Ihm hätte es absolut klar sein müssen, dass der Rückhalt nicht automatisch kommen kann, sondern man ihn sich erspielen muss. Das ist spätestens nach gestern wohl entgültig gescheitert. Seine einzige Möglichkeit nochmal ins Tor zurückzukehren ist wohl, dass sich Hiller verletzten würde (und das wollen wir alle nicht hoffen).
Letztes Jahr hat Hiller im Pokal gepatzt. Dieses Jahr Vollaht. Beide male war die Leistung der Vorderleute desolat, aber der Torwart war danach im Fokus. Mit Kritik muß man umgehen können. Aber bei Vollaht wurde das erträgliche Maß schon gegen Stuttgart überschritten. Er bekommt einen Befreiungsschlag rein und die Fans fordern den Konkurrenten. Auch auf dieser Seite wurde dieses Thema angeheizt. Hiller und Vollaht sind beides gute Keeper und Sportsleute. Aktuell hat Hiller wieder die Nase vorn, aber auch er wird wieder einen Fehler machen. Dann darf man ihn auch kritisieren, aber bitte sachlich und nicht gleich auspfeifen und den Konkurrenten fordern. Sechzig gibt einfach im Moment auf kaum einen Gebiet eine gute Figur ab.
Kein Sechzger ist nach dem Spiel zu Vollath um ihn aufzubauen. Sondern Stiefler ging nach dem Schlusspfiff direkt zu ihm.
Also Mannschaft gewinnt man und verliert man zusammen. Das haben anscheinend nur die Hachinger verstanden. Wenngleich ich den Kommentar vom Hobbygrantler vollkommen zustimme, dass einer seiner Klappe das auch aushalten muss.
Euer “Plädoyer” in Ehren, aber Respekt und Fairness ist koa Einbahnstraßen net! Und ob da das Vorverhalten von demjenigen, den ihr jetzt in Schutz nehmen wollt dieses Pläydoyer verdient Zweifel I scho etwas oo.
Zitat: ”Im Gegenteil: “Als ich vor meinem Wechsel von Haching zu Sechzig darüber nachgedacht habe, habe ich mir gewünscht, dass wir das erste Spiel in Haching haben”, sagt er und erklärt diesen Wunsch mit einer ganz besonderen Motivationsspritze. “Wenn mich das ganze Stadion auspfeift, bin ich mit am besten. Sollen sie ruhig pfeifen. Das gefällt mir.” -Kicker vom 16.10.2024; ”
“Es war ja klar, wenn man einen Wechsel zum Lokalrivalen macht, vor allem im Dreierpack, dass es etwas unangenehm wird”, sagte der gebürtige Amberger und fügte mit einem vielsagenden Lächeln (!!!) an: “Grundsätzlich gefällt es mir ja auch, weil es zeigt, dass man den Leuten was bedeutet. Anscheinend tut es ihnen weh, dass ich nicht mehr da bin.” -Kicker vom 20.10.2024
Da weiß ich nicht, von wem die Häme ausgeht. Oder ob er die dann nicht ertragen muss.
Ich glaab dem “guadn Mo” würde etwas mehr Respekt und vor allem Demut ganz gut tun. Vor allem vor dem Hintergrund der anderen von euch genannten Kritikpunkte (Unruhe, Gestik etc.) und der bisherigen Patzer. Dann würde er den von euch geforderten Respekt und fairen Umgang auch erhalten.
Sehr treffend geschrieben. Hinzu kommt noch dass seine Spende an Haching schaut hin e.V. mit der er sich vor dem Spiel bei den Vorstädtern auch medial schmückte, nicht gemacht wurde.
Top Kommentar, mehr gibts da nicht mehr zu sagen.
Nach dem Patzer von Vollath hätte die Mannschaft eine Reaktion zeigen müssen um den Schaden zu begrenzen. Doch was da zusammengespielt wurde war unterteste Schublade und den vielen Fans nicht zumutbar, die einen anderen Auftritt erwartet haben und nicht so ein gegurke ! Schämt euch Löwen das haben wir nicht verdient !
Ich hätte mir gestern ebenfalls einen Sturmlauf im eigenen Stadion erwartet. Inzwischen bin ich der Meinung, daß die Leistung der Mannschaft (mit wenigen Ausnahmen) zwischen lustlos und inkompetent schwankte.
Unvermögen, fehlt noch.
Wenn du im eigenen Stadion, gegen den Vorletzten der 3.Liga keinen Sturmlauf hinkriegst, gegen wenn soll es dann klappen?
Giannikis raus, SOFORT!
Richtig.
Wie es der Trainer vorlebt.
Natürlich hat auch Rene Vollath ein Anrecht auf einen halbwegs fairen Umgang. Das sollte berücksichtigt werden, denn Beleidigungen gegen einen Mitspieler dürften das Team nicht unbedingt motivieren.
Aber ist das zutreffend: “zumal er (RV) sich beim TSV 1860 bislang nichts zu Schulden hat kommen lassen,”
Als RV zu Beginn des Spiels eine verbale Attacke gegen Florian Bähr losgelassen hatte, hat Vollath eine total unnötige Dissonanz ins Team gebracht. Auffällig war, dass Max Reinthaler dort FB gegen Vollath beigestanden ist.
Wer sich nicht gerade der Sympathien der Fans erfreut, sollte sich wenigstens als Teamplayer beweisen. Wie ist sein Standing in der Mannschaft? Mir ist nicht aufgefallen, dass viele Kollegen ihm nach dem Torwartfehler zur Seite gestanden sind, aufgemuntert haben.
Die Situation is ma auch aufgefallen. Des war als der Bähr den Ball zur Ecke geklärt hat. (Aus meiner Sicht deshalb weil da andER “rumplärrt” hod und Bähr nicht wusste, ob hinter ihm jemand ist. Versteht man ja nur schwer, was jemand inhaltlich sagt in dem Sekundenbruchteil.) Und ich stell ma des immer wie im Normalen Leben vor. Stell da vor, dei Kollege kommt nach drei Wochen aus seim “Urlaub” und es lief zuletzt ganz ruhig und halbwegs guad und das Allererste was ER macht ist Dein Kollegen zamzuscheißen, weil der net das gemacht hat, was ER will. (Wo hätte er denn hinspielen sollen? Im eigenen Strafraum zum Torwart?)
Da wundert es mich net, das sich da niemand extra reinhängt um den dann noch passierenden Sch.. von DEM Kollegen möglichst schnell auszumerzen. Und unnötige zusätzliche Verunsicherung bringt sowas auch.
Ich frag mich, was so ein Hektiker und Choleriker den Buam im NLZ beibringen soll und ob er dazu geeignet ist? (Bei uns im Betrieb beschwert sich der für die Ausbildung zuständige auch ständig, dass er keine neuen Azubis zum Anplärren mehr findet.)
Mit Blick auf den auslaufenden Vertrag vom Hiller würde ich mir von den Verantwortlichen wünschen, dass man sich fragt, ob man das Geld nicht besser in eine Vertragsverlängerung investiert.
Gratulation zu diesm Artikel.! Sowas hätte ich hier v.a. in dieser Deutlichkeit nicht erwartet. Das freut mich.
Über das Niveau der ‘Fans’ beider Vereine bedarf es keinerlei weiteren Kommentars …
Sowas unfaires von beiden Fanlagern ist erbärmlich😡Ihr macht ja alle keine Fehler☝🏻fürchterliches Verhalten
Die “Hiller” Rufe nach einem Patzer von Vollath gingen gar nicht. Was sind das für Fans, die den eigenen Mann im Spiel hinrichten wollen? Hätte René zwei Minuten später im 1:1 versagt, dann wären wohl alle Dämme gebrochen.
Fakt ist, dass Vollath ein guter Torwart ist und einen fairen Zweikampf mit Hiller verdient. Wir haben auf dieser Position keinen Sorgen, sondern Optionen. Dass Hiller ein super sympathischer Kerl ist, macht den anderen nicht automatisch zum Gegner.
Das ein Spieler von uns ausgepfiffen wird finde ich auch nicht Ordnung, aber daran hat der Vollath schon auch selbst dazu beigetragen. Seine arrogante Art, ging schon damit an das er als Torwart die 11 nimmt, und sein rumgeeiere im Strafraum, noch dazu seine Abschüsse die zu 99% beim Gegner landen sind natürlich nicht förderlich.
meiner meinung nach hat rene nichts zur deeskalation beigetragen also kamen die reaktionen nicht überraschend. den größeren beitrag lieferte gestern der trainer und am saison anfang herr werner. Fußball war noch nie fair (der schieri gestern als argument) in 14 tagen kräht kein hahn mehr danach und am saisonende ist rene geschichte…
die leistung aller spieler war gestern eine frechheit, das macht mir sorgen
Danke dafür.
Es kotzt mich schon länger an, wie einige Fans in Teilen mit Vollath umgehen.
Wer die Personalien Vollath und Hiller nicht voneinander unabhängig betrachten kann oder will, ist ein kläglicher Kleingeist.
Wer einen Spieler liebt, muss doch dessen Konkurrenten nicht hassen.
Es geht um Respekt. Wer einen Löwenspieler so sinnlos hasst, hat selbst keinerlei Respekt verdient.
Der beste Kommentar zu einem sehr guten Artikel!
Einen eigenen Spieler derart runterzuputzen ist allerunterste, aber wirklich allerunterste Schublade!
Mit solchen Leuten, selbst aus der eigenen Kurve, möchte ich nicht in einen Sack gesteckt werden.
Von den Hachingern habe ich eh nicht viel erwartet, von dem her berührt mich (und hoffentlich René Vollath) deren Verhalten auch nicht besonders.
Hat sich doch alles abgezeichnet hier in den letzten Wochen/Monate.
Gegen Vollath wurde geschimpft und Hiller nach einem Spiel mit 0 Torschüssen in den Himmel gelobt. Alles nachzulesen hier in Kommentaren. Der neue TSV Giasing halt.
Schön dass die Redaktion hier endlich mal Stellung bezieht. Leider bissl spät, den eigenen Spieler verhöhnen, das unwürdigste was man als Fan machen kann ist ja leider schon passiert.
Das war übrigens sein erster Patzer überhaupt! Denkt mal drüber nach, ob euer Verhalten richtig ist.
Servus!
Sein erster Patzer? 😂😂
Kann mich an keinen anderen erinnern.
I hätt da fürs Gedächtnis an Nothnagel – https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/tor-5-dominik-nothnagel/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvMmYyMmFlNmItZTJkZS00OTZiLWFjNWQtMTQ5MGE1OWZjMGY2
Du weißt aber schon, dass sich die Rolle des Torwarts etwas verändert hat in den letzten Jahren. Das ist kein Patzer! Als Torwart bewegt man sich heutzutage auch außerhalb des Sechzehners. Heißt solche Tore bekommen wir in Zukunft öfter zu sehen als vor 20 Jahren.
Des is wia im Leben. Des bewegt sich in Wellen. Wirst Du nimma mehr wissen, aber mia hatten scho amoi an Torwart, der sich “außerhalb” des Sechzehners bewegt. Der hieß Petar Radenković und hatte auch ein großes Ego. Der Unterschied zu “Deim Spezi” war, dass er sein großes Ego auch durch entsprechende Leistung im und außerhalb vom Sechzehner absichern konnte. Und vor allem stand er zu seine “Fehler”.
Und ich kann net (wia Du) in die Zukunft schauen, aber ob Zukunft oder Vergangenheit ich denke ich sollte den Fußball spielen, für den ich die passenden Leute habe. Mei Chef macht auch net einfach a Anwaltskanzlei für Insolvenzrecht aus seinem Betrieb und verlangt von uns jetzt des zu arbeiten, weil sich die Arbeitswelt verändert hat und des momentan lukrativer ist, wia des was ma gerade machen oder weil er sich des scho immer gewünscht hod.
Außerhalb vom Tor ja wenn der Spielsituation geschuldet,aber sicher net 3/4 des Spiel und 40m vorm Tor.
Das ist aber nicht der Fehler von Vollath. Giannikis will genau so ein Torwartspiel.
Der Torhüter soll immer anspielbar sein.
Das ist kein “Patzer” und schon ganz andere passiert.
Fair bleiben.
Ah, dann ist da Chef schuid?! Schau da amoi des Video unten und die Aussage vom Nothnagel an. Das war am 2. Spieltag und der Trainer von Stuttgart II sagt, dass “Dei Spezi” gerne sehr weit vor dem Tor steht. Des is glaub eher personenbezogen als auf die Vorgabe vom Trainer zurückzuführen. Ich glaub auch net, dass der Trainer “Deim Spezi” immer sagt er muss zwingend bei der eigenen Ecke mit nach vorne, weil nur ER Tore schießen ko.
Ich glaub eher “Dei Spezi” hat a ganz großes Ego (und wenn man den glaubt, die privat mit ihm zu tun hatten aa a ähnlich großes Mei) und moant ohne ihn geht nix und er kann alles. Torwart, Trainer (bzw. den anderen sagen, was sie falsch machen), Mitspielen, Tore schießen, im NLZ gschafteln und das entscheidende Tor zum Anschluss nach eigener Ecke köpfen und so schnell zurück laufen, um beim Konter rechtzeitig im Tor stehen.
Versteh mi net falsch. I find man sollte das Spielsystem an die Stärken und Schwächen der Spieler, die man zur Verfügung hat anpassen und nicht umgekehrt. (Zumindest, wenn ich nur beschränkte finanzielle Mittel hab und mir nicht jeden Wunschspieler leisten kann bzw. as Christkindl mir die zu Weihnachten schenkt.)
Nur mei Meinung ist, dass “Dei Spezi” scho im besonderen meint, ER könnt dieses System besonders gut spielen. Die Ergebnisse sprechen eine andere Sprache.
Und spätestens wenn die Gegner von ihren Trainern darauf eingestellt werden, würde ich mir überlegen, ob ich das weiter so mache…
https://search.app?link=https%3A%2F%2Fwww.dailymotion.com%2Fvideo%2Fx93vfni&utm_campaign=aga&utm_source=agsadl1%2Csh%2Fx%2Fgs%2Fm2%2F4
“Dei Spezi” kannst dir sparen.
Ich habe schon immer für Hiller gestimmt.
Aber einen Torwartfehler, als Argument für so eine miese Mannschaftsleistung, ist doch total billig und zeugt von deiner “Objektivität”.
Zitat BluePunisher: „Schön dass die Redaktion hier endlich mal Stellung bezieht. Leider bissl spät, den eigenen Spieler verhöhnen, das unwürdigste was man als Fan machen kann ist ja leider schon passiert.“
Schreibt der User, der ehrenamtliche Vereinsfunktionäre als „verräterische Bande“ beleleidigt. Manche einseitigen Scheuklappen kann man sich nicht ausdenken.
Voll daneben der Typ.
Wieso sollte man nicht pfeifen dürfen, bei so einer Leistung.
Unterschreibe ich alles so.
Allerdings habt ihr das gestern mit eurer Überschrift ja auch nicht so groß anders gemacht. Hätte es cool gefunden, wenn ihr das in dem Artikel jetzt auch relativiert hättet.
Guter Kommentar. Nur die Bobfahrer würde ich da rauslassen. Wir gehen ja mit Gästen auch oft nicht zimperlich um (zu Recht :)); dass die Schubser ihren “Verräter” gnadenlos verhöhnen ist erwartbar und ich behaupte mal, wir hätten andersrum genau so den Spieler verhöhnt.
Viel schlimmer ist, dass wir Löwen unseren eigenen Keeper so feindselig gegenüber stehen. Ich fand den Transfer von Vollath mit all seinen Begleitumständen im Sommer mehr als fragwürdig und trotzdem, sobald er mit dem Löwen auf der Brust unser Tor hütet, gibt’s doch nix als Unterstützung für ihn. Manche sollten sich da bei uns mal hinterfragen. Wenn’s hilft (auch wenn der Vergleich von der Leistungsfähigkeit her hinkt): bei den damischen Seitenstraßlern hielt mal der ganze Haufen ein “koan Neuer” Banner in die Höhe – unser Verhalten dem Vollath gegenüber ist nicht besser. Ich will mich nicht mit diesen Idioten von nebenan vergleichen und finde auch, dass wir Löwen i.d.R. unsere Truppe bedingungslos unterstützen. Warum dann also beim Vollath immer so ein Fass aufmachen?
Sollte er nochmal ein Spiel für uns machen dürfen, bitte nachdenken, bevor wir unseren eigenen Keeper zur Sau machen.
sehr guter Kommentar; es gibt sog. “Fans” ,die nur auf einen Patzer warten, um ihr augestautes Frustpersonal an irgendeinem abzuarbeiten; am besten natürlich anonym und indirekt im Netz !!
jeder ärgert sich über Fehler, besonders wenn sie zu Niederlagen führen, aber ich unterstelle erstmal JEDEM Spieler der für uns aufläuft, dass er versucht,sein Bestes zu geben, und da gehört, auch wenn ich ihn persönlich nicht sooo prickelnd finde, Rene Vollath
Respekt für diese Ausführungen an die Sechzger.de Redaktion. Zeigt Größe und Empathie.
Schließe mich an!
Respekt an die Redaktion!
Gleich mal vorne weg, Robert Enke war psychisch krank, und hat Suizid begangen. Da ist etwas völlig anderes, als euer Thema.
Vollath hat Haching im Unfrieden verlassen, das da bei den Bobschubsern Schadenfreude herrscht, ist doch nicht verwunderlich.
Was bei uns dann passiert ist, ist sicherlich nicht in Ordnung, habe ich gestern schon erwähnt. Allerdings ist es doch so, dass Marco Hiller seit Jahren aus einer bestimmten Ecke (Grissmaiks) massiv angefeindet wird. Egal wer als Konkurrent im Kader steht, ist nach deren Meinung um Meilen besser. Egal ob Bonmann, Richter und jetzt eben Vollath. Und das nur weil Marco als Löwe durch und durch bei 90% der Fans, auch wegen seiner unprätentiösen Auftretens sehr beliebt ist. Das ist ausgesprochen primitiv, wie so vieles aus dieser Ecke, und noch dazu sachlich einfach falsch! Keiner dieser Drei war oder ist besser als Marco.
Vollath hat sich die Reaktionen durch sein dauerndes Gehampel schon auch ein bisschen selbst zu zuschreiben. Aber natürlich ist es keine große Leistung auf jemand rumzutrampeln der eh schon am Boden ist. Es lag wirklich nicht nur an ihm gestern, die Mannschaftsleistung insgesamt war bodenlos, und den Giannikis würde ich gerne auch nicht mehr sehen bei uns auf der Bank.
Robert Enke war psychisch krank, richtig. Wie es im Innenleben von René Vollath aussieht kann ja aber trotzdem keiner wissen. Wären alles Spekulationen.
Und du weißt wer psychisch krank ist und wer nicht? Ein Freund von mir war über Jahre hinweg psychisch krank und die wenigsten haben es gemerkt. Bis irgendwann nichts mehr ging und in er stationär in der Psychiatrie war. Viele psychisch kranke Personen lassen sich ihre Krankheit nicht anmerken.
Dümmster Kommentar! Peinlich deine Argumentation. Hätte nach deinem ersten Satz schon nicht weiterlesen sollen.
Begründung?
Du hast keinerlei Ahnung von der Materie! Reicht das?
Siehe Kommentar von Herbert.
Das Fehlverhalten der Fans auch noch zu rechtfertigen und Vollath selbst dafür mitverantwortlich zu machen finde ich ebenfalls nicht in Ordnung.
Ihr habt natürlich Recht.
Allerdings wusste Vollath auch worauf er sich einlässt, schließlich ist er ein gestandener Profi:
Wenn man einen Stammtorhüter und Publikumsliebling verdrängen will, darf man sich wenig bis keine Fehler leisten.
Natürlich ist er ein guter Drittligatorwart, aber dass er unsere Abwehr auf ein neues Niveau gehoben hätte, wird niemand (ernsthaft) behaupten.
Möglicherweise besteht ja in der Winterpause die Chance diesen Irrtum zu korrigieren und ihn gegen eine Nummer 2 mit Perspektive auszutauschen.
Jeder Mensch sollte sich Fehler leisten dürfen.