Mitte November, Viertelfinale im Toto-Pokal, doch keine Spur von Tristesse im Grünwalder Stadion – wenigstens vor dem Spiel. Bei gut zehn Grad und strahlendem Sonnenschein kamen fast schon Frühlingsgefühle auf, als der TSV 1860 München die SpVgg Unterhaching empfing. Wie angekündigt stand bei den Löwen Vollath statt Hiller zwischen den Pfosten, ansonsten begann die gleiche Elf, die gegen Mannheim mit 3:0 gewonnen hatte. Und Vollath sollte später eine Schlüsselrolle einnehmen, denn er verschuldete mit einem katastrophalen Patzer das 0:1 nach einer halben Stunde. Am Ende unterlagen die Löwen mit 1:3 und schieden erneut im Viertelfinale aus dem Landespokal aus.
Mäßiger Beginn auf Rasen und Tribüne
Es dauerte seine Zeit, bis die Teams in Schwung kamen. In der ersten halben Stunde war Abtasten abgesagt auf dem Rasen und auf der Tribüne. Wie angekündigt gab es keinen organisierten Support aus der Westkurve, dennoch wurden die Löwenfans von Minute zu Minute ein bisschen lauter. Die Gästekurve war nur gut zur Hälfte gefüllt. Insgesamt waren knapp 13.000 Zuschauer im schönsten Stadion der Welt. Torchancen gab es in den ersten 25 Minuten hüben wir drüben keine.
Peinlicher Vollath-Patzer gegen Ex-Club
Dann machten sich die ersten fünf Ersatzspieler der Löwen warm. Ob es daran lag, dass Giannikis frühe Wechsel geplant hatte, oder dass er mit der Leistung der Startelf unzufrieden war, ist schwer zu sagen. Es sollte noch schlimmer kommen. Ein vollkommen harmloser Freistoß von Geis von kurz über der Mittellinie führte zum 0:1. Vollath warf sich die Kugel in katastrophaler Manier ins eigene Netz, ohne dabei gegen die Sonne zu schauen. “Rene Vollath” skandierten die Fans der Bobfahrer schadenfroh – “Hiller, Hiller, Hiller” schallte es aus der Westkurve. Die erste Chance der Löwen hatte wenig später Guttau der den Kasten aus zwölf Metern knapp verfehlte. Das war es dann auch im ersten Durchgang, es ging mit dem 0:1 in die Katakomben.
Schifferl kommt zur Pause für Reinthaler
Zur zweiten Halbzeit brachte Trainer Giannikis dann Schifferl für Reinthaler, der eine ordentliche erste Halbzeit gespielt hatte. Die Löwen agierten weiterhin ideenlos und fingen sich nach einer Stunde das zweite Gegentor. Flanke von rechts, Kopfball von Kügel und drin war er. Vollath war dieses Mal schuldlos. Nach drei weiteren Wechsel wachten die Löwen wenigstens ein bisschen auf und versuchten mehr Schwung ins eigene Spiel zu bekommen. Haching zog sich in Anbetracht der Zwei-Tore-Führung verständlicherweise weiter zurück.
Bis auf einen Lattenschuss wenig Produktives
Die Löwen fanden aber nicht mehr zurück ins Spiel. Die gefährlichste Aktion war eine verunglückte Flanke von der rechten Seite von Schröter die an der Querlatte landete. Sechzig war zwar für eine Viertelstunde bemüht, doch Haching stand hinten sicher und verteidigte seine Führung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Durch einen Fernschuss von Lamby, den Schifferl ins eigene Tor abfälschte, machten die Gäste eine Viertelstunde vor Schluss endgültig den Sack zu und nahmen die Hausherren den letzten Funken Hoffnung. In der Nachspielzeit betrieb Verlaat mit einem Kopfballtreffer noch etwas Ergebniskosmetik zum 1:3-Endstand.
Blutleerer Auftritt führt zum Pokalaus
Bitter aber wahr, nach einer blutleeren Vorstellung fliegen die Löwen wie in der letzten Saison im Viertelfinale aus dem Toto-Pokal, das 1:3 war am Ende auch verdient. Eingeleitet wurde die Niederlage durch einen katastrophalen Patzer von Vollath, ohne den Haching wohl eher nicht so leicht zu einer Führung gekommen wäre. Seis drum, die Leistung war durch die Bank schwach, Mund abwischen, am Samstag geht es in Aachen in der Liga weiter – dann sicherlich wieder mit Hiller zwischen den Pfosten.
Ursprung des Ganzen war doch eine völlig unnötige Instrumentalisierung der Torhüterposition durch den XL-Fashionblogger. Hiller wurde auf seiner Seite wo es nur ging runtergeschrieben – er war halt nicht auf Linie und die vermeintliche Nähe zu den Ultras ein Dorn im Wamst? Vollath als Konkurrent wurde in den Himmel gelobt. Dieses Ungleichgewicht entlädt sich dann auf den Rängen. Was natürlich absolut unnötig ist, aber aufgeblasen hat das Ganze der Blogger. Der sich jetzt natürlich nicht selbst hinterfragt, sondern auch noch den Finger hebt. Da könntest echt Kotzen.
In welchem Fußballverein hat ein Blogger die Macht über ein ganzes Stadion? Wenn beim HSV Helm Peter oder der Sievi was schreiben oder in ihren Youtube Videos kommunizieren reagiert doch nicht der ganze Volkspark darauf? Ich finde die 2 auch sympathisch, weil sie sich nicht verstellen und sie sind auch keine Blogger, also hinkt der Vergleich etwas. Aber trotzdem greift er die Kernthematik auf.
Reicht doch, wenn 10-15 von 15.000 pfeifen, oder ihn beleidigen. Oder? Niemand spricht vom gesamten Stadion.
10 machen bei 15.000 gar nichts aus. Die würde man nicht mal vernehmen.
Völliger Unfug
Nach deiner Logik, müsste ja dann Hiller im Stadion ausgepfiffen und verhöhnt werden. Es war aber andersrum
Lässt sich mit den unterschiedlichen Lesern und Zielgruppen erklären. Der ü60
Sofalöwe schafft es nicht ins Stadion.
Was mir auffällt, die Torhüter Diskussion lenkt total von der unterirdisch Leistung unserer Mannschaft und des Übungsleiters ab. Es ist ja auch viel bequemer die Schuld einer einzelnen Person zu zuschieben als ins Detail zu gehen.
Die Leistung war miserabel und dafür ist in erster Linie der Trainer Schuld. Dazu zählt auch der unsinnige Torwart Tausch.
Also sowohl im Stadion als auch in der Zusammenfassung sah es so aus, dass Vollath sehr wohl auch am 2:0 eine Mitschuld trifft. Der Ball war durchaus haltbar.
Und weil sich hier einige über die Wortwahl aufregen: Das war ja beileibe nicht der erste “katastrophale” Patzer von Vollath. Dann kann man das schon auch mal so deutlich schreiben, finde ich.
Ich bin beileibe kein Hiller-Fanboy, aber ich hätte gerne den besseren Torhüter zwischen den Pfosten. Und “besser” wird nunmal an den Endergebnissen gemessen.
Ich hätte gerne einen besseren Trainer auf der Bank.
Beim zweiten Tor sehe ich keinen Fehler von Vollath.
Er hat kurz davor den Ball nicht festhalten können aus der Luft. Kurz darauf fällt das Tor. Es war dann natürlich eine neue Spielsituation, keine Frage. Fängt er den Ball sicher ab, passiert das Tor aber wohl nicht. Alles hypothetisch…
Zudem kommt der Ball aufs kurze Eck. Muss man nicht halten, sieht aber auch nicht gerade glücklich aus.
Alles in allem ein sehr unglücklicher Auftritt von ihm.
Klar, ich will auch Hiller im Tor. Aber jetzt zu sehr auf Vollath einzuprügeln halte ich für falsch, auch wenn wir, ich auch, seine Leistungen kritisch bewerten. Das gehört dazu. Ich denke, irgendwas hängt in der Mannschaft im Zusammenhang mit AG an bestimmten Personalien wie Marco Hiller, die gruppendynamisch im Team viel bewirken. Wenn AG mit diesen Spielern iwie Probleme hat, wirkt sich das auf die gesamte Mannschaft negativ aus. Das ist natürlich nur eine Annahme u. These, aber es ist schon sehr eigenartig u. bestimmt kein Zufall, dass wir gerade nach der Rückkehr von Marco Hiller ins Tor u. auch mit dem Einsatz von Reinthaler in der IV…2 mal hintereinander gut gespielt u. gewonnen haben, noch dazu 2×3:0 ohne Gegentor. Vielleicht u. das nehme ich stark an, gehört Marco im Team schon lange zu einer Art Führungsgruppe neben Jesper Verlaat u. Anderen u. ist auf dem Platz auch deshalb sehr wichtig. Wird das Team-Gefüge gestört o. belastet, gibt es da Probleme, läuft es im Team dann eben auch nicht gut o. überhaupt nicht. So könnte es im Fall Hiller auch sein. Jedenfalls sprechen die komplett unterschiedlichen Team-Leistungen dafür. Es gibt sicher mehrere Ursachen für die Leistungsunterschiede u. Probleme in unserem Team. Aber eine sehr gewichtige Ursache sehe ich in bestimmten Personalfragen u. den entsprechenden Aufstellungen u. Einsätzen von Spielern. Dieses Problem liegt aber wiederum beim Trainer, der die richtigen o. eben falschen Entscheidungen trifft, das Team, übertrieben gesagt, zusammenschweißt o. auseinandertreibt…
“gruppendynamisch”! Jawoll! Das ist das Wort, das es recht gut beschreibt. Ich gehe da bei allem, was du schreibst, voll mit. Allerdings hätte ich als Trainer auch nicht gegen die Pokalrotation des Torhüters entscheiden wollen. Und dennoch haben viele hier schon im Vorfeld auch ein mulmiges Bauchgefühl gehabt und leider auch Recht behalten.
Naja, klar, kannst halt nicht vorher wissen, ob es gut geht o. nicht. Wenn die Mannschaft es als Teameinheit gerissen hätte, wäre ja alles ruhig, happy u. gut u. man könnte hinterher über den Vollath-Patzer, der halt passieren kann, aber nun leider ausgerechnet ihm passiert ist, sogar ein wenig schmunzeln. Der Patzer u. schon garnicht Vollath war es ja nicht entscheidend allein, dass wir verloren haben u. raus sind. Ich hätte wie Du als Trainer René Vollath auch fairerweise im Pokal eingesetzt u. ihm damit die Chance auf ein Erfolgserlebnis gegeben. Leider ging das mit dem Erfolg nach hinten los. Die Niederlage mit 3 Gegentreffern, das Bayernpokal-Aus u. dann noch das Megapech mit dem Patzer haben Vollath zum tragischen Helden werden lassen, leider, sehr traurig u. bitter für ihn u. uns.
Iwie scheint irgendwas mit ihm u. der Mannschaft nicht richtig gut zusammenzupassen, habe ich so das Gefühl u. den Eindruck. Es sind halt die “gruppendynamischen” u. sozialen Internas, die darüber Auskunft geben könnten, die wir aber nicht wissen, sondern nur Insider. Das sollten wir in der Öffentlichkeit, so sehr es uns auch interessiert, nicht erfahren u. geht die Öffentlichkeit nix an, um Mannschaft u. Spieler vor medialen Angriffen, Schlammschlachten u. zusätzlicher, schädlicher Unruhe zu schützen. Das ist Sache der Spieler, des Trainer-u. Betreuerteams untereinander intern u. muss u. sollte auch intern bleiben, sonst wäre der Teufel los, Krieg, Hauen u. Stechen von außen u. innen, drunter u. drüber um Spieler, Mannschaft, Trainer…u. Staff – genau das sollte u. muss unterbleiben bzw. verhindert werden, sonst kannst gleich aufhören. Es ist so schon viel zu viel Unruhe draußen drumherum in den Medien u. unter den Fans…ganz zu schweigen von den Lagerkämpfen u. der Griss-HI/HAM-Fraktion…😉
Ich sehe das genau so. Allerdings zeigt das auch, wie viele ‘Profis’ wir wirklich auf dem Rasen haben – fast keine!
Naja, sind halt auch nur Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften- Charakteren, Mentalitäten, Fähigkeiten, Gaben, Talenten, Ecken u. Kanten…
Da müssen die verschiedenen Spieler fußballtechnisch aber auch menschlich/mental halt gut zusammenpassen bzw. als Team zu einer festen verschworenen Einheit zusammenwachsen u. sich gut entwickeln, auch u. nicht zuletzt mit u. unter Fühung des Trainers mit seinem Trainerteam. Wenn das gut passt, funktioniert u. sich gut entwickelt wird man auf lange Sicht sehr wahrscheinlich zu guten Leistungen u. Leistungssteigerungen u. letztendlich immer besser in die Erfolgsspur finden. Wie gesagt, wenn es gut passt, bzw. passend gemacht wird, sich positiv entwickelt. Daneben gesagt, wird es halt leider auch immer mal wieder mit einigen Spielern/Charakteren nix werden, wenn die nicht ins Team passen, nicht hineinfinden, sich nicht einpassen u. sich nicht dem Team/Teamgeist unterordnen – z.B. sture, negativ egoistische, rücksichtsloe Einzelkämpfer, Maulhelden, arrogante, abgehobene Spieler, die sich für was Besseres halten, Spieler, die machen was sie wollen, Unsympathen, die andere Spieler mobben…usw. usf. Solche Spieler können dann halt auch Teamgeist u. Mannschaft schaden u. zerstören, eine gute, erfolgreiche Mannschaftsbildung u.-Entwicklung be-u. verhindern u. eine Ursache für Misserfolg sein, wenn man sie machen lässt u. nicht stoppt.
Das 0:2 geht klar auf die Verteidigung bzw. defensive Mittelfeld! Gehen sie drauf, kommt keine Flanke, und steht er nah genug beim Mann, kommt der Hachiner nicht so frei zum Kopfball! Außerdem ist der Kopfball gut gemacht.
Spielerisch schon wieder ein Schritt nach hinten.
So leid es mir tut, Trainerfrage muss gestellt werden.
Heimspiel gegen Haching ohne Feuer… sowas geht nicht. Vollath scheint in der Mannschaft keinen Rückhalt zu haben, gemessen an den Reaktionen, dann stell ich ihn auch nicht auf.
Der schafft keine Konstanz. Seit Januar ist er da und wir krebsen irgendwo im Mittelfeld rum. Mal 2 eindeutige Siege, dann wieder 1 Punkt aus 3 Spielen oder das heute. Was willst damit anfangen.
Ich bin gerade ein wenig unschlüssig was ich von der Überschrift halten soll.
Ich bin ja großer Hiller-Fan und die Personalie Vollath habe ich von Tag 1 an als unnötig angesehen. Zudem ist er mir (aus der Ferne) auch nicht gerade sympathisch.
Aber:
“Katastrophaler Vollath-Patzer leitet Toto-Pokal-Aus ein” ist schon auch die maximal vernichtendste Form, wie man das formulieren kann.
Und da kann man sich dann schon die Frage stellen, ob man das 1:1 so formuliert hätte, wenn selbiger Fehler nun Hiller passiert wäre.
Also nicht, dass ihr immer objektiv und neutral berichten und formulieren müsst. Das geht gar nicht und das ist auch richtig so, aber ich denke ihr wisst schon wie ich das meine. 🙂
PS: Man hätte z.B. das “katastrophaler” weglassen können. Dann wäre da “Vollath-Patzer leitet Toto-Pokal-Aus ein” gestanden. Das wäre die gleiche Aussage, aber bedeutend weniger reißerisch und vernichtend gewesen. Nur so als Idee.
Das “katastrophal” gehört auf jeden Fall hin, das passt schon. Vielleicht hätte man seinen Namen weglassen können und stattdessen “Torwartpatzer” schreiben.
Nun ja, so gesehen hast Du Recht, den Vollath jetzt emotional nicht so “BILD”-verbal-brachial katastrophal an die Klage-Mauer zu stellen. Sachlich rational gesehen ist es halt aber leider so, wie es da steht…es war leider ein katastrophaler Fehlgriff u. Patzer u. hat im Prinzip schon die Niederlage eingeleitet. Muss man aber halt nicht so “BILD”-gewaltig in der Hauptüberschrift als quasi Haupt-Schlagzeile für das jämmerliche Auftreten, Versagen u. Ausscheiden der ganzen Mannschaft bringen, die einen Patzer u. den daraus entstandenen 1-Tor-Rückstand als starke Löwenmannschaft – wenn sie das gewesen wäre – in den verbleibenden immerhin noch 60!!! min +Nachspielzeit sicher noch in einen Sieg hätten verwandeln können.
Ich hätte es in der Überschrift halt auch nicht so wie eine “BILD”-Schlagzeile auf den Vollath bezogen, da damit auf den ersten Blick sofort der Eindruck entsteht: Hiller jetzt mal wieder nicht im Tor, der zuvor 2 Spiele mit der Mannschaft 2×3:0 gewonnen hat, dafür der Vollath u. schon verlieren wir…wegen ihm, weil er schlecht hält u. Mist baut, was aber eben nicht stimmt. Genau das sollte man hier unterlassen u. vermeiden, Vollath für seinen Fehlgriff nicht noch zusätzlich zum Metzger auf die Schlachtbank zu führen u. die eh schon sehr heikle, kontroverse Torwart-Diskussion u.-Situation – für die René Vollath nun wirklich nix kann, wenn man ihn einkauft u. der Trainer ihn einsetzt, statt Marco Hiller – noch zusätzlich damit zu befeuern. Das würde ich jetzt Sechzger.de auch nicht unterstellen wollen u. das wollte Sechzger.de ganz bestimmt auch nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Das war wahrscheinlich nur sehr unglücklich u. von der emotionalen Wirkung sehr unpassend in der Überschrift so formuliert. Ich bin auch Hiller-Fan. Aber fairerweise möchte ich da Vollath auch etwas in Schutz nehmen. Es war unsere gesamte Mannschaft, die heute kollektiv versagt hat, ob man nun so o. so mal ein Gegentor bekommt. Wir waren heute einfach, wie schon zu oft in dieser Saison, grottenschlecht. Genau das hat uns den Sieg u. das Weiterkommen gekostet u. nicht der Vollath-Patzer. Vollath ist für die Niederlage nicht allein verantwortlich – er ist wegen seinem Patzer eh schon das “ärmste Schwein” u. ärgert sich ganz bestimmt am meisten selber darüber.
Ich sehe das zu 100% wie Chemieloewe wiederhole das auch nicht alles nochmal.
Warten wir mal den nächsten Patzer von Hiller ab, der so sicher kommt, wie das Amen in der Kirche. Es werden Spiele kommen, anders als gegen Waldhof oder Sandhausen, wo es Gelegenheit dazu gibt.
Ja, ich mag Hiller auch, aber wir müssen die Kirche im Dorf lassen: er ist 27, und für mehr als Liga 3 hat es noch nie gereicht, wird es mMn auch nicht mehr. Dafür gibt es Gründe.
Der Erfolg gibt ihm halt gerade Recht, es könnte so scheinen, als würde seine Anwesenheit auch was mit der Hintermannschaft machen.
Allerdings: vor dem Sandhausen-Spiel wurden 4 der 5 aus der Hintermannschaft getauscht, wenn ich mich recht erinnere.
Zurück zum Artikel:
Man hätte den Patzer auch nich nochmal am Schluss so blumig formulieren müssen.
Bei diesem Fehler muss man bei jedem Torhüter von einem katastrophalen Patzer sprechen. Egal wie sein Standing bei den Fans ist. Das kann man schlecht verschweigen, das war für jeden offensichtlich. Ist ja normalerweise auch kein Weltuntergang, Fehler passieren im Fußball, auch schwere.
Mit seiner Chef-Attitüde und dem entsprechenden Gehabe auf dem Platz setzt er sich selbst zu sehr unter Druck und provoziert so seine Fehler, habe ich den Eindruck. Das ging in Unterhachingen, solange er dort unangefochten die Nr. 1 war, gut. Bei Sechzig hat er jetzt eine ganz andere Situation, er ist neu in der Mannschaft und hat einen gleichwertigen (oder besseren) Konkurrenten, der schon sehr lange im Verein ist. Schließlich ist mit ihm ja nicht ein Welttorhüter gekommen, der automatisch von Beginn an der Chef ist, sondern ein guter Drittligatorwart. Da wäre es vielleicht sinnvoller, sich erst einmal mehr auf das eigene Spiel zu konzentrieren.
Wieso gab es heute keinen Support?
Unsere Fans waren heute genauso unterirdisch wie die 11 Hansln aufm Platz samt “Trainer”. Man hörte fast nur die paar Bobfahrer-Fans, peinlich.
es ist doch mittlerweile unerwünscht zu supporten. wenn du zu laut pfeifst verdrehen doch mittlerweile die menschen um dich rum die augen
Da siehst mal, was aus diesem Verein geworden ist. 1860 wird immer komischer…
Ich fand es sehr fair von den Bobfahrern, sich am Stimmungsboykott zu beteiligen!
Fair, in Verbindung mit Haching ist schon eine gewagte Aussage.
Die Szene hat ja länger nicht beim Toto Pokal mitgemacht. Wäre mal interessant zu wissen warum.
Gibt’s böse Einlasskontrollen?
Gebrauchter Nachmittag. Auch, wenn man sicherlich nicht alles dem Vollath anlasten kann und jeder mal n Fehler machen kann, ist es auch schwer von Zufall zu sprechen, wenn man mit ihm in der Liga in X Spielen jeweils aus wenigen Chancen viele Tore bekommen hat, dann mit Marco Hiller 0 Tore in zwei Spielen und dann mit Vollath im Pokal wieder drei Tore aus keine Ahnung wie wenig Chancen.
Außerdem ist der Typ mir einfach brutal unsympathisch, gefühlt ständig übermotiviert und unsicher. Wie er die gelbe Karte fordert, wie er den Bär nach dem Missverständnis anfährt und der Reinthaler ihn bremst, …
Ob jetzt sympathisch oder nicht, jedenfalls kann ich mit seiner Art des TW-Spiels nichts anfangen. Natürlich geht das 1:0 auf seine Kappe. Da tat er mir sogar etwas leid. Und das 2:0 war nun nicht sein Fehler, aber war der Ball wirklich komplett unhaltbar?
Fakt ist halt auch, dass die gesamte Mannschaft zu wenig geliefert hat. Komischer Abfall gegenüber den beiden letzten Spielen