Während wir uns noch über die Vertragsverlängerung mit Marco Hiller freuen, wird Verteidiger Stephan Salger den TSV 1860 zum Saisonende verlassen. Der Routinier wechselt zum 1. FC Köln II, wo einst seine Karriere begann.
Stephan Salger verlässt den TSV 1860
Mit zwölf Jahren wechselte Stephan Salger im Jahr 2002 von seinem Stammverein GFC Düren zu den Geißböcken. Zwanzig Jahre später verlässt Salger zum Saisonende den TSV 1860, um sich wieder dem 1. FC Köln anzuschließen.
“Ich habe mich hier in München sehr wohlgefühlt, aber aus privaten Gründen möchte ich wieder zurück in meine Heimat. Ich hoffe, die Fans können diesen Schritt nachvollziehen.”
Der Abwehrspieler hatte sich kürzlich in seiner Heimatstadt Düren ein Haus gekauft.
Bisher 61 Drittliga-Partien für die Löwen
Geschäftsführer Günther Gorenzel ist voll des Lobes für Stephan Salger:
“Wir sind uns sicher, dass Stephan als Führungsspieler und mit seinem Charakter in den verbleibenden Spielen alles geben wird, um diese erfolgreich zu gestalten, und wünschen ihm für seine Zukunft privat und beruflich nur das Beste.”
Für den TSV 1860 absolvierte Stephan Salger bislang 61 Drittliga-Partien, erzielte zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Dazu kommen vier Spiele im DFB-Pokal und drei im Toto-Pokal (1 Tor).
Bild: OR-Pressedienst
ich war ehrlich gesagt überrascht, dass man ihn verpflichtet hat.
Warum hätte man ihn nicht verpflichten sollen? Letzte Saison hatte 60 die drittbeste Abwehr. Zugegeben, aktuell mit leichten Aussetzern
War zu erwarten, da er ja zu den Top-Verdienern bei 1860 gehöre soll. Ich finde es schade. Sehr solider Verteidiger und klasse Typ.
Ich bin sehr gespannt, ob man Salger durch einen erfahrenen Innenverteidiger ersetzen wird oder voll auf Belkahia und Lang setzen wird.
Langs Vertrag läuft aus, ich hoffe er verlängert, der Semi hat sich eigentlich gut entwickelt ist manchmal ein bissl tramhappert, in der 3. Liga würde ich auf Belkahia, Lang, Morgalla (im Wechsel) setzen, eine Klasse höher haben wir dann Handlungsbedarf
Das wird mit der wichtigste Transfer zur neuen Saison: Es braucht eine effektivere Abwehrreihe mit einem souveränen IV, der auch zweitligataugllich sein könnte. Dazu benötigen wir aber auch Aussenverteidiger, die noch schneller rauf und runter arbeiten bereit sind und noch besser flanken. Steini kommt in die Jahre , Willsch ? Deichmann eigentlich zu offensiv. Bin gespannt wie Köllner Belkahia, Lang, Gresler oder Morgalla weiterentwickeln kann. Wenn uns dann dieses oder nächstes Jahr der Wiederaufstieg gelingt haben wir eine tolle Perspektive. Wunderbar wäre es selbstverständlich auch Dressel und Neudecker halten zu können . Aber es geht immer weiter und MK wird es hoffentlich schon hinbekommen.