Der Vertrag von René Vollath beim TSV 1860 München wurde vorzeitig verlängert. Der 34-Jährige bleibt den Löwen damit zwei Jahre länger als bislang bekannt erhalten.
Vertrag von Vollath verlängert – griff eine Klausel?
Anfang November feierte der TSV 1860 München einen klaren Heimsieg gegen Waldhof Mannheim. Im Tor der Löwen stand zu diesem Zeitpunkt bereits zum zweiten mal Marco Hiller. Er löste nach zwölf Spieltagen René Vollath als Stammtorwart ab. Grund dafür dürfte die Auswärtsklatsche bei Energie Cottbus gewesen sein. Nach dem Wechsel im Kasten gab es in zwei Partien sechs Punkte und ebenso viele Treffer zu bejubeln. Einen Gegentreffer musste der TSV 1860 nicht hinnehmen. Grund zur Freude also im weiß-blauen Lager – und trotz seiner Verbannung auf die Bank gab es auch für die Nummer 1 der ersten Spieltage etwas zu feiern.
Wenige Tage nach dem Heimsieg gegen Mannheim verlängerte sich der Vertrag von René Vollath um zwei weitere Jahre bis 2027. Ursprünglich lief sein Arbeitspapier im Juni 2025 aus. Nun ist der 34-Jährige Keeper, der im Sommer aus Unterhaching an die Grünwalder Straße wechselte, der Akteur mit der längsten Vertragslaufzeit im aktuellen Kader. Nicht bekannt ist bislang, ob es sich um einen neuen Vertrag handelt oder ob der bestehende eine Klausel enthielt, die beispielsweise nach einer erreichten Anzahl von Einsätzen für eine automatische Verlängerung sorgte.
Nach seiner aktiven Karriere möchte René Vollath als Trainer dem Fußball erhalten bleiben. Bereits in der Vorstadt leitete er die dortige Torwart-Akademie. Wie den Medien zu entnehmen war, konnte man dem gebürtigen Amberger in Unterhaching nicht die gewünschten Zukunftsperspektiven bieten, was unter anderem schlussendlich zum Wechsel zu den Löwen führte. Für den 34-Jährigen überwies der TSV 1860 München eine Ablösesumme an die Spielvereinigung, die sich im Aufstiegsfall noch einmal erhöht.
Super, Verlängerung mit einem Torwart den wir von Anfang an nicht gebraucht hätten.
Kleiner Offtopic-Schmunzler:
https://www.instagram.com/reel/DDMWigZv973/?igsh=MTQ5Y3F6emNwYXR0Zw==
Geile Story! Aber der Herzog is scho a Guada!
Eher ein großer Lacher statt ein kleiner Schmunzler. Merci!
Jetzt liegt der uns noch 2 1/2 Jahre auf der Tasche. Ein guter Torwart hätte vollkommen gereicht. Und den hatten wir schon.
Die Krönung des ganzen wäre jetzt noch, wenn Hiller’s Vertrag nicht verlängert wird.
Ich war ja nicht unzufrieden im großen und ganzen was die Transfers an sich angig. Aber das auf der Torwart- Position war mal so gar nix… Und der Abgang von Lang und Greilinger auch nix.
Selbst wenn der Vollath vor 2027 Torwarttrainer werden sollte, was wird dann aus Harry Huber?
Meine Herren…
Ich befürchte, dass sich der TSV keinen zweiten besseren Torhüter (Marco) leisten wird. Dann bleibt für uns der 35 Jährige für weitere 2 Jahre. Dann ist er 37. Dass nenne ich mal eine professionelle Planung. Auf der einen Seite jammern, dass man nicht genügend Etat hat, und auf der anderen Seite das Geld sinnlos aus dem Fenster schmeißen, bloß damit der Trainer seine Millimeterentscheidung durchsetzen kann.
Ja, leider sinken die Chancen massiv dass und Hiller noch über die Saison hinaus erhalten bleibt. Den hätte ich gerne bis er 37 oder älter ist bei uns gehabt in welcher Funktion auch immer. Aber nicht den Vollath.
Die KgaA entkernt sich immer mehr. Lang Greilinger Wörl Belkahia Dressel Morgalla (ok, der war nicht zu halten) Lex Willsch um nur ein paar aus der jüngeren Vergangenheit zu nennen. Traurig wenn man den jetzigen Haufen so ansieht. Bis auf Lex und Willsch hätten die alle noch ein paar Jahre bei uns spielen können und dürfen.
Für den vollath hätte man lieber den Mack genommen der ist jetzt Stammspieler bei Stuttgart 2 und hat nix gekostet aber für unsere blinden A. G. Und Werner haben ja leider keinen Ahnung und deshalb wird das heuer wieder ein schlechter Platz höchstens 12
Was besser wäre als die Platzierung in der Vorsaison. Zwar nicht zufriedenstellend, aber immerhin…
Es wäre wohl NIX gewesen, wenn Lang und Greilinger bei 60 geblieben wäre.
Bei aller Verbundenheit, Lang ist ziemlich verletzungsanfällig und hat beim SV Sandhausen in dieser Saison an einem Spiel teilgenommen. Und Greile, sehr symphatisch, kampfstark, nur leider, leider fußballerisch etwas limitiert.
Ein Greilinger fehlt immer. Einer der egal wie schlecht er spielt immer kämpft und immer 120% gibt. Er murrt nie. Mehr Spielzeit hätte der Entwicklung gut tun können.
Deswegen ist er auch bei Wehen Wiesbaden, die aktuell auf Platz 6 stehen Stammspieler.
Ich sehe den Greilinger keinen Deut schlechter als den Bär, eher besser.
Dann muß der Huber endlich gehen der ist so überflüssig wie a Kropf.
Überflüssig sind auch deine Kommentare, bleib einfach bei die Blöde24, da passt du perfekt hin.
Was hat Harry Huber sich denn zu Schulden kommen lassen?
Auf welcher Grundlage beurteilt man einen Torwarttrainer?
Off Topic
Griss hat Jacobacci interviewt. Da sagt er folgendes über Sechzger.de
“db24: Kurz nach Saisonstart wurden vom Fanportal “Sechzger.de” üble Gerüchte in die Welt gesetzt – Stichwort “unwürdiges Transfergebaren”...
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, die ganzen unwahren Behauptungen haben keine Spuren hinterlassen. Ich hätte eine Privatklage anstreben können, das wollte ich aber nicht, weil ich meine ganze Kraft für 1860 gebraucht habe. Das war im Nachgang eine Riesen-Sauerei und wünsche ich keinem.”
Ehrlich gesagt verstehe ich Ihn: es wurden bis heute keine stichhaltigen transparenten, oder zB eidesstattliche Versicherungen/ Beweise vorgebracht, sondern nur Anschuldigungen..das ist für mich nicht mal (Investigativ)Journalismus sondern einfach nur Hass& Hetze…und mich überrascht auch, dass MNP bei Essen eingestellt wurde- ich denke nicht, dass ein Verein jemanden einstellen würde, der so unsauber handelt…insgesamt wünsche ich mir also immernoch Beweise für die damaligen Anschuldigungen
Es ging damals ja um Pfeiffer, Jacobacci, Power, Saki und Kothny. Und Herr Power hat normalerweise ja so überhaupt keine Schwierigkeiten andere gerichtlich zu verklagen. Da ist es dann schon überraschend, dass hier ja anscheinend nie etwas kam. Wenn ich mich richtig erinnere hatte sechzger.de immer betont, alle Aussagen lückenlos belegen zu können. Wenn da jemand hetzt ist es daher eher der Blogger, der hier MJ irgend etwas von “üblen Gerüchten” in die Frage bzw. in den Mund legt.
Was ich damals und auch heute nicht verstehe: ich kann mir kaum vorstellen, dass einem anderen Medium so etwas vorgeworfen werden würde. Glaubt man also nur noch das, was man selber herausgefunden hat? Müsste die SZ ähnliche Mittel vorlegen, damit ein Bericht glaubhaft wird?
Und um das Ganze noch zu unterstreichen: wieso sollten wir uns das ausgedacht haben? Das wäre doch schierer Wahnsinn!
Naja: die SZ zB nennt Quellen beispielsweise, oder legt gerne Nachweise vor/ zitiert aus diesen..ich arbeite/ studiere in einem wissenschaftlichen Fach und daher glaube ich nur faktisch fundierte Aussagen. Und warum solltet ihr euch das Ausdenken: ich möchte niemandem was unterstellen und kann nur mutmaßen, allerdings war bekannt dass zB zwischen dem eV/RR und MJ ein absolut schlechtes Verhältnis herrscht (lt. MJ auf einer PK bestand nichtmal Kontakt zum Präsidenten), und man munkelt dass auch das Verhältnis zu MNP zerüttet sei- es wäre also prinzipiell eine gute Angelegenheit den Personen nachhaltig zu schaden, insbesondere MNP-das sind natürlich nur abstrakte Gedankenspiele, die ich euch weder vorwerfe oder behaupten würde dass ihr soas machen würdet. Bezüglich Klage: MNP wollte klagen, wurde dann aber zurückgepfiffen und hat eine eidesstattliche Versicherung abgelegt. Wären diese Situationen wie beschrieben eingetreten hätte MNP eine Straftat begangen, es hätte Konsequenzen gegeben (kein Antragsdelikt)& er würde nicht bei RWE arbeiten…aber wie gesagt, alles reine Gedankenspiele, keine Vorwürfe/ Behauptungen oÄ…ich bin einfach ein Mensch der Dinge nur glaubt (gerade heutzutage in Zeiten von billigen Rechtspopulismus, lügenden CSU Vizes) wenn sie mit Quellen oder faktischen Nachweisen/Belegen angebracht werden.
Letzteres kann ich absolut verstehen. In diesem Fall war es so, dass wir die Informationen erhalten haben aber nicht öffentlich erzählen konnten, woher diese stammen. Das waren ja zum Teil sehr sensible Geschichten und wir mussten zusichern, diese Angaben für uns zu behalten.
Eine Gerichtsverhandlung wäre natürlich nicht schön gewesen, aber wir haben uns vorher entsprechend abgesichert. Wir haben die Informationen in der Berichterstattung verwendet, die wir erhalten haben. Uns wäre also als Portal nichts passiert.
Generell war bei Sechzig gefühlt niemand daran interessiert die Hintergründe zu erforschen und gegen die Punkte vorzugehen. Nochmal: wir denken uns solche Geschichten ja nicht aus.
Mich wundert vor allem bis heute, dass seitens Jacobacci oder der KGaA überhaupt kein Interesse daran bestand, herauszufinden, wer sich da als Berater des Trainers ausgegeben hat und potentielle Neuzugänge unter Druck gesetzt haben soll.
Das wäre für mich als Trainer das Erste gewesen, was ich hätte herausfinden wollen, um dagegen vorzugehen.
Ihr habt euch die Geschichte nicht ausgedacht. Interessant. Wie sich das alles anhört hat euch die “Geschichte” aber jemand anderes gesteckt.
Ansonsten hättest du ja geschrieben, dass euch Beweise dafür vorliegen.
Oder welche Art von Informationen liegen euch vor? Es hört sich nicht glaubwürdig an,sorry. Man kann sich schon die Frage stellen ob Sechzgee.de Teil einer Intrige ist.
Journalismus nicht verstanden? Kommt in deinen Kreisen ja öfter vor. In deinem Heimatblog wird irgendwas irgendwie behauptet und zack glaubst jeden Mist. Aber hier Zweifeln.Wenn dene was zugetragen wird wird selbstständig nachgeforscht und andere Quellen gesucht die die Aussgen bestätigen oder ergänzen. Rundum ergibt sich dann ein ganzes Bild.
Egal ob du es glaubst oder nicht. Aber eins sollte dir vollkommen bewusst sein. Hätte Sechzger.de etwas behauptet was überhaupt nicht stimmt wären Klagen von allen Seiten erfolgt weil es sich ja dann um so etwas wie “Rufmord” handelt. Es kam von KEINER einzigen Seite eine Klage oder Ähnliches. Keine Unterlassungserklärung! RUNDUM Nichts!
Rundum bist du einfach komplett durchschaubar. Hätte man ähnliches von Reisinger behauptet wärst du heute noch feucht.
🥱🥱🥱
Sind Sie jetzt vielleicht dabei eine Intrige zu spinnen?
Lies dieses mit Suggestivfragen gespickte Interview, bevor du hier Behauptungen aufstellst. Der Jacobacci hat seine Entlassung anscheinend bis heute nicht verkraftet, und ergeht sich in Selbstmitleid. Wenn an dem was sechzger.de berichtet hat, nichts dran ist, hätte er ja seit einem Jahr Zeit gehabt, juristisch dagegen vorzugehen. Wie hier schon erwähnt, der Power Toni, der sonst gerne klagt schweigt ja verdächtig leise.
Ich hatte gehofft er würde in der Winterpause zu einem anderen Arbeitgeber wechseln.
Da bist du nicht allein
Jup
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vertragsauflösungen sind im Fußball ja keine Seltenheit und so, wie er in Haching nichts auf die Bank rücken wollte, wird er bei uns jetzt mit seiner Rolle bestimmt auch nicht zufrieden sein.
Wenn er die entsprechende Absicherung für die Zukunft hat dürfte er mit dem Bankplatz nicht in dem Maße hadern. In Haching war ja das Problem, dass er als Mentor für Heide fungieren sollte, aber doch keinen langfristigen Vertrag hatte. Obwohl das scheinbar vereinbart war. Dementsprechend war es für ihn in der Situation nicht tragbar sich aufs „Abstellgleis“ zu stellen und damit die Perspektive auf eine etwaige Anstellung bei einem anderen Verein massiv zu verschlechtern. Bei uns hat er ja jetzt Planungssicherheit bis ins Fußballrentenalter.