Boxen: 1860 erstmals in der Bundesliga vertreten
Seit diesen Saison stellt der TSV München von 1860 e.V. eine Mannschaft in der 1. Box-Bundesliga. Wir stellen euch hier einmal ganz grundsätzlich die Kampfstruktur der 1. Bundesliga vor und werfen einen Blick auf die Gewichtsklassen, die in diesem Wettbewerb an den Start gehen.
Bundesliga-Boxen: Wie läuft das?
Individualsport als Mannschaftssport ausgetragen
Anders als im Fußball ist Boxen grundsätzlich ein reiner Individualsport. Daher ist das System der Box-Bundesliga, in welcher Mannschaften zweier Vereine an einem Spieltag mit Einzelkämpfen in den jeweiligen Gewichtsklassen antreten, eher ein Ausnahmemodell. Die nationalen und internationalen Einzelwettkämpfe haben insofern Vorrang vor Partien der Bundesliga. Es wird im Modus “Olympisches Boxen” angetreten, also beträgt eine individuelle Paarung drei Einzelkämpfe. Der Unterschied zwischen “Olympischem Boxen” und “Profi-Boxen” wird hier erklärt.
Die Teilnahme an der Bundesliga ist freiwillig
Die Teilnahme an der Box-Bundesliga ist freiwillig, also ist es beispielsweise für Einzelkämpfer nicht notwendig, einem Verein oder gar einer Mannschaft anzugehören, der/die in der Bundesliga im Mannschaftsbetrieb antritt. Sobald die Vereine die wirtschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen erfüllen, steht es ihnen frei, sich für die Bundesliga (oder die 2. Bundesliga, je nach “Belegung”) anzumelden. Zurzeit kämpfen vier Mannschaften in der ersten Bundesliga: TSV 1860, Hannover-Seelze, Traktor Schwerin und BC Chemnitz.
Rahmenbedingungen einer Saison
Jede Saison werden vorab die Rahmenbedingungen der Wettkämpfe festgelegt. Insbesondere die Gewichtsklassen, die in den Ring steigen, werden beschlossen. Grundsätzlich können alle Gewichtsklassen des Deutschen Boxsport-Verbandes ausgewählt werden. In der Saison 2022 beginnen die Wettkämpfe ab dem Bantamgewicht (bis 57kg).
Punktevergabe der Wettkämpfe
An einem Spieltag treten die angemeldeten Gewichtsklassen der antretenden Mannschaften in der Box-Bundesliga in drei Einzelkämpfen gegeneinander an. Hier werden die Ergebnisse dieser Einzelkämpfe in Punkten zusammengerechnet und der Sieger eines Spieltags ist derjenige, der nach den absolvierten Einzelkämpfen die meisten Punkte erzielt hat.
Es gibt folgende Varianten des Siegs/Unentschiedens eines Einzelkampfs:
- Sieg nach Punkten (WP) – Sieg durch Punkteaddierung –Regelfall
- Sieg durch Referee stops Contest (RSP) – Ein Kämpfer ist so überlegen, dass ein sinnvoller Kampf nicht möglich ist
- Sieg durch Aufgabe (ABD) / Ein Kämpfer gibt auf (Hinknien oder Handtuchwurf durch Sekundant)
- Sieg durch Referee stops Contest – injury (RSC-I) / Verletzung eines Kämpfers macht Kampf nicht fortsetzbar
- Sieg durch Disqualifikation (DISQ) / Anzahl an Verwarnungen (3) wegen Regelverstößen oder ein heftiger Regelverstoß führt zur Disqualifizierung
- Unentschieden (DRAW) / Alle oder Mehrheit der Kampfrichter haben Untnescheiden als Ergebnis festgelegt
- Sieg durch Walkover (WO) / Kämpfer erscheint nicht
- Abbruch ohne Wertung (NC) / Abbruch durch äußere Umstände (Stromausfall, beschädigter Ring, etc.)
- Sieg durch Niederschlag/Knock-Out (KO) / Kämpfer wird durch regelkonformen Treffer Kampf-, oder verteidigungsunfähig und die vom Kampfrichter dem Kämpfer vorgezählte “8/10” verstreicht.
Eine genaue Beschreibung der Modi findet ihr hier.
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
- Der Sieger eines Kampfes trägt 2 Kampfpunkte zum Ergebnis seiner Mannschaft bei.
- Der Verlierer eines Kampfes trägt 1 Kampfpunkt zum Ergebnis seiner Mannschaft bei.
- Bei einem Unentschieden tragen beide Kämpfer 1 Kampfpunkt zum Ergebnis ihrer Mannschaften bei.
Über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden die Kampfrichter. Einen Kampf gewonnen hat der Boxer, dessen Arm am Ende des Kampfes vom Kampfrichter nach oben gehalten wird.
Das gilt jedoch nur, wenn die Kämpfer wirklich exakt in ihrer Gewichtsklasse in den Ring treten können. Überschreitet ein Kämpfer die Gewichtsklasse, für die er gemeldet wurde, dann trägt er keinen Punkt zum Ergebnis seiner Mannschaft bei. Gleiches gilt erst recht für Kämpfer, die wegen Erkrankung oder Verletzung gar nicht antreten können.
Übrigens: Ist für eine Mannschaft ab einem gewissen Zeitpunkt ein Sieg nicht mehr möglich, kann die andere Mannschaft “das Handtuch werfen” (dies ist tatsächlich wörtlich zu verstehen), sodass der jeweilige Kampf dann nicht mehr angetreten und als Sieg für den Gegner gewertet wird – so geschehen im letzten Einzelkampf der Begegnung 1860 gegen Schwerin, als die Löwen keinen Sieg und kein Unentschieden mehr erreichen hätten können.
Die Gewichtsklassen des Deutschen Boxsport-Verbands DBV
DBV-Gewichtsklassen der erwachsenen Männer
Die Gewichtsklassen der Bundesliga-Kämpfe 2022
Folgende Gewichtsklassen gehen in der Box-Bundesliga an den Start:
-
-
- Fliegengewicht (bis 51kg)
- Bantamgewicht (bis 57kg)
- Leichtgewicht (bis 60kg)
- Halbweltergewicht (bis 63,5kg)
- Weltergewicht (bis 67kg)
- Weltergewicht (bis 71kg)
- Mittelgewicht (bis 75kg)
- Halbschwergewicht (bis 81kg)
- Schwergewicht (bis 91kg)
- Superschwergewicht (ab 91kg)
-
Die Tabelle der Saison 2022 vor dem heutigen Kampf
KP | WP | |||
---|---|---|---|---|
1 | BC Traktor Schwerin | 61:44 | 7:1 | |
2 | BSK Hannover Seelze | 55:47 | 5:3 | |
3 | BC Chemnitz | 34:40 | 2:4 | |
4 | TSV 1860 München | 25:44 | 0:6 |
Quelle: Bundesligaboxen.de