Auf die Löwenfans ist einfach Verlass. Wie der TSV 1860 München gestern vermeldete sind die Dauerkarten für die kommende Saison bereits ausverkauft.
Dauerkarten für kommende Saison nach erster Verkaufsphase ausverkauft
Bereits nach der ersten Verkaufsphase sind die Dauerkarten für die Saison 2025/26 ausverkauft. Theoretisch hat also jeder Löwenfan, der in der vergangegen Saison eine Dauerkarte bzw. eine Rückrundendauerkarte besaß, diese für die kommende Saison wieder gebucht. Damit wird es für Fans, die bisher keine Dauerkarten hatten, keine weiteren Verkaufsphasen geben. Wie viele Dauerkarten zum Verkauf standen gab der TSV 1860 nicht bekannt.
VIP-Dauerkarten noch erhältlich
Ein kleines Hintertürchen gibt es aber dennoch. Die VIP-Dauerkarten sind noch nicht ausverkauft. Wer also (noch) etwas tiefer in die Tasche greifen will, um sicher alle Heimspiele der Löwen live im Grünwalder Stadion sehen zu können, hat noch eine Chance. Die VIP-Dauerkarte beinhaltet unter Anderem Zutritt zur Sechzgeralm am Trainingsgelände vor und nach den Heimspielen und einen Bustransfer vom Trainingsgelände zum Stadion und zurück. Wer Interesse an VIP-Dauerkarten hat, kann sich per Mail an info.tsv1860@infrontsports.com wenden.
Euphorie durch Volland und Niederlechner?
Dass die Dauerkarten bereits nach der ersten Verkaufspahse vergriffen sind, verwundert nach der schlechten Heimbilanz der vergangenen Saison doch etwas. Aber die Transfers von Kevin Volland und Florian Niederlechner sowie die verbesserten Leistungen im letzten Saisondrittel unter dem neuen Trainer Patrick Glöckner haben wohl eine Euphorie unter den Löwenfans entfacht. Wir sind gespannt, ob die glücklichen Jahreskartenbesitzer eine Mannschaft sehen werden, die um den Aufstieg in die zweite Liga mitspielt.
Wieviele Dauerkarten wären es gewesen, würde der TSV 1860 im Olympiastadion spielen? Und in welchem Zeitraum wären sie abgesetzt worden? Das knappe Angebot im Sechzger sorgt für die hohe Nachfrage und letztlich für das wirtschaftliche Überleben.
Das war schon nicht ungeschickt getaktet dass man die Zugänge von Volland und Niederlechner genau vor den Verkaufsstart der Dauerkarten gesetzt hat. Offensichtlich ist der Löwe halt doch so beeinflußbar, dass man mit dem Setzen von Erwartungshaltungen entsprechende Ergebnisse generiert. Da wird auch die desaströse Leistung der letzten 4 Spiele einfach mal wegradiert.
Also die Transfers haben bei mir überhaupt keine Auswirkung auf die Entscheidung gehabt wieder eine DK zu kaufen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich bin hier ganz beim Kraiburger und Benedict Niedergünzel, die eine Mut und Perspektivlosigkeit beklagen, bei dem was Dr. Werner da veranstaltet. Wegen zwei Spielern die ihre besten Tage hinter sich haben, statt mit Reich und Ott weiter zu machen (Hiller sowieso) gebe ich nicht 625€ aus.
Für mich war es keine Frage, ob ich die DK verlängern würde, unabhängig von den beiden Königstransfers. Die haben mich allerdings noch in meiner Absicht bestärkt.
Wenn die DK mal weg ist, gibt es wahrscheinlich nie wieder eine.
Also: buchen bis zum Einzug ins Pflegeheim.
Du vergleichst die Qualität von Volland/Niederlechner mit der von Ott/Reich? Sorry, das sind Welten. Qualität ist keine Frage des Alters. Das sind keine 80 Jährigen Invaliden die 2 und nur mit einem Jugendwahn ist noch niemand aufgestiegen.
Übrigens steht Inter Mailand heute Abend mit einer sogenannten “AH” im Finale der Champions League.
Und so hat Inter dann auch gespielt.
Jetzt warten wir mal ab was die Zwei noch reißen. Aber für mich stellt es ein Armutszeugnis dar dem eigenen Nachwuchs abzuschieben um dann irgendwelche Spieler zu verpflichten die kein Stück besser sind. Der Etat muss ja auch wieder erhöht werden, wodurch nur der Schuldenberg noch größer wird. Wo der Dr doch behauptet hat mit jedem Etat arbeiten zu können.
“Und so hat Inter dann auch gespielt”.
Sie haben im Endspiel des Championsleag Finales gestanden und auf dem Weg dorthin sicher eine Menge jüngere Mannschaften rausgeworfen.
Für mich gibt es kein alt oder jung, sondern gut oder weniger gut.
Und ob Vollant bzw Nienderlechner keinen deut besser sind als der Nachwuchs ist ein gewagte These.
Ich bezweifle auch das ein 21 jähriger Torhüter Hiller ersetzen kann. Lassen wir uns überraschen!
Ich war immer dafür Hiller zu halten. Glaube kaum, dass man gleichwertigen Ersatz bekommt für deutlich weniger Geld. Allerdings frage ich mich schon, warum der Ott zur Viktoria wechselt, die übrigens zweimal vor uns abgeschlossen haben? Er bekommt dort Spielzeit und bei uns nicht, dafür ein vierunddreißig Jähriger. Finde den Fehler.
Ganz einfach! Weil der vierunddreißige andere Vorzüge hat.
Und Spielzeit bekommt er dort auch nur wenn die Leistung stimmt bzw wenn er auf seiner Position keine Konkurrenz hat die besser ist als er.
hoffentlich ist das so: im sturm ist das wahrscheinlich auch gar nicht so wichtig (fühlt sich an wie eine glaubensfrage: jung oder alt) aber: es ist meiner meinung nach günstiger, identitätsstiftender und zeigt auch ein wenig verhandlungsgeschick, wenn man spieler aus der jugend für mehrere jahre an den verein bindet und nicht gleich nach einer erfolgreichen saison verkauft.
wir werden sehn was daraus wird…
Wir wissen doch auch zu wenig über den Einfluß des Beraters oder den Wille des jungen Spielers nach Veränderung.
Junge Spieler an den Verein zu binden ist nicht immer möglich.
Musst aber erstmal ins Finale der CL kommen;).
Naja, der hat auch behauptet, dass Giannikis einer der besten Trainer der 3. Liga sei – das war auch Nonsens.
Wer stellt denn die Qualität infrage? Sechzig war aber für die Fans schon immer mehr als “auf dem Platz”. Sonst hätten sie ja gleich Rote werden können.
Stelle ich jetzt einen Kader nach Sympathie oder maximaler Qualität auf den Platz? Dr. Werner seine Aufgabe ist es, dass er das Maximale herausholt und wir diese Liga nach oben verlassen. Also hat er die Entscheidungen in Abstimmung mit unserem Trainer zu treffen, dass wir maximal erfolgreich sein können nächste Saison. So ist eben Profifußball.
Die “erfahrenen Herren” bzw. “AH” wurden dann auch von einer “Jungspundtruppe” in sämtliche Einzelteile zerlegt.
Ohne irgendwelche Sympathien für das Quatar-Konstrukt PSG zu hegen, aber was die gestern abgeliefert haben, war Werbung für modernen Offensiv-Fußball, den man nicht mehr besser spielen kann.
Inter fand zu keinem Zeitpunkt der Partie auch nur annähernd Zugriff, hatte m.E. nur zwei halbwegs passable Torchancen in 90 Minuten und lief dem jeweiligen Gegenspieler pausenlos hinterher.
Aber zurück zu Deiner Kern-Aussage.
Natürlich sind KV und FN keine Invaliden, da brauchen wir nicht zu diskutieren. Und wenn beide verletzungsfrei bleiben bzw. ihre Erfahrungen und Führungsqualitäten (?) positiv einbringen können, dann sind sie mit Sicherheit echte Verstärkungen.
Trotzdem darf man schon hinterfragen und die darauf folgenden Begründungen erwarten, wieso man in einem Verein, dessen Nachwuchsarbeit im Junioren-/Jugendfußball seit vielen Jahren zu den besten im gesamten Bundesgebiet zählt, kaum länger von den sog. “Rohdiamanten” profitiert, die ja eigentlich jede Saison von der U21 zu den Profis kommen?
Und ja, mir ist auch vollkommen klar, dass nicht jedes sog. “Talent” eine Bilderbuch-Profi-Karriere hinlegen kann, sondern ein Großteil der Jungkicker entweder gar nicht in die oberen Spielklassen vorstößt oder sich nicht längerfristig dort halten kann und irgendwann “kleinere Brötchen backen” muss.
War klasse, ja. Mir hat PSG richtig Spaß gemacht gestern. Die haben wirklich super Jungs drin und einen klasse Spielstil. Trotzdem war Inter im Finale der CL mit 36 und 37 Jährigen. Eine Thekentruppe kanns ja nicht sein.
Mit deinen weiteren Aussagen unten hast du Recht. Allerdings hat Dulic ja verlängert und es werden weitere Talente hochgezogen? Ott und Kloss haben sich bei uns nicht nachhaltig durchsetzen können oder siehst du das anders?