In elf Tagen startet der TSV 1860 München in die Vorbereitung auf die neue Saison. Es wird also Zeit, den Kader langsam zu komplettieren. Besonders auf der eminent wichtigen Position des Torwarts. Doch bisher konnte Dr. Christian Werner noch keinen Nachfolger für Marco Hiller präsentieren. Nun steht Felix Gebhardt als mögliche neue Nummer eins bei 1860 im Rampenlicht.
Gebhardt wurde vom TSV 1860 kontaktiert
Philipp Schulze, an dem die Löwen offenbar auch interessiert waren, hat sich nun fest dem SC Verl angeschlossen. Also muss der TSV sich nach anderen Kandidaten umschauen. Wie die Abendzeitung berichtet, wurde Felix Gebhardt von 1860 kontaktiert. Gebhardt steht noch ein Jahr beim Zweitligaabsteiger Jahn Regensburg unter Vertrag und war in der zweiten Liga über weite Strecken Stammkeeper des SSV. 24 von 34 Spielen bestritt der 23-jährige Keeper für den Jahn. Offenbar gilt sein Vertrag an der Donau auch für die dritte Liga, daher wäre für Gebhardt eine Ablösesumme fällig. Das Fachportal transfermarkt.de taxiert Gebhardts aktuellen Marktwert auf 900.000 €. Das heißt also, dass die KGaA tief in die Tasche greifen müsste, um Gebhardt nach Giesing zu loszueisen.
Ausgebildet beim FC Basel
Gebhardt stammt aus Lörrach am Rhein nahe der Schweizer Grenze. So kam es, dass er in der Jugend ins nahe gelegene Basel wechselte und im Jugendinternat des FC Basel ausgebildet wurde. In der Saison 22/23 wurde Gebhardt dann an den Halleschen FC verliehen und spielte in der dritten Liga. Durch seine Leistungen machte er Jahn Regensburg auf sich aufmerksam, die ihn im Sommer 2023 verpflichteten. Mit dem Jahn feierte er dann direkt den Aufstieg, nur um am Ende der vergangenen Saison wieder in Liga 3 zurückzukehren. Gebhardt stand in zahlreichen U-Auswahlen des DFB.
Transfer eher unwahrscheinlich
Er wäre von seiner Klasse her sicher geeignet, um Marco Hiller nachzufolgen. Dennoch erscheint ein Transfer unwahrscheinlich, da Jahn Regensburg sicher eine Ablöse in der Nähe seines Marktwertes aufrufen würde. Außerdem dürfte er gehaltsmäßig sicher auf dem Niveau von Marco Hiller liegen. Ein Transfer, der also mindestens eine Ablöse in Höhe der Transfereinnahmen von Lukas Reich erfordern würde, macht nüchtern gesehen einfach keinen Sinn.
Wenn Gebhardt für ca 900000€ verpflichtet wird, bei einem Gehalt das sicher nicht viel kleiner, wenn überhaupt, als bei Hiller ist, frag ich mich warum wollte man Hiller loswerden?
Ob Gebhardt besser ist wird man sehen, teurer wird er auf jeden Fall.
Da frag ich mich schon was das soll!
Ohne zu wissen was für Gespräche schon liefen und laufen… ich bin immer wieder beeindruckt wie spät alles bei 1860 läuft. Die Budgeterhöhung war wie immer abzusehen und hätte ja auch schon ne Woche nach Saisonschluss angsetzt werden können. Sobald Hiller den Vertrag abgelehnt hatte, wusste man doch das man jemanden holen muss und es hab zu der Zeit vielleicht 5-7 ablösefreie Torhüter die in Frage kommen, das jetzt wieder ein TW ins Spiel kommt der einfach so teuer ist das man auch Hiller behalten hätte können spricht einfach nicht für die Planung.. und ich denke das Schulze wirklich fest geplant war und sich aber für Verl entschieden hat.
Da sieht man wieder das die falsche Seite im AR die Mehrheit hat
Saki und Co hatten bestimmt wieder keine Lust oder Magenorobleme oder beides damit eine AR-Sitzung stattfinden kann
Und wenn einer schon lieber in Verl bleibt.. inzwischen habe ich den Eindruck gewonnen, dass Dr. Werner ein ziemlicher Dampfplauderer ist.
Ich fürchte, er muss jede Verpflichtung, jeden Vertrag von den Gesellschaftern abnicken lassen. Die Investorenseite scheint nach wie vor kräftig mitzumischen und zu versuchen, ihre Vorstellungen durchzusetzen.