Nachdem Dr. Christian Werner im Laufe der vergangenen Woche klar gestellt hatte, dass der TSV 1860 München eine neue Nummer eins sucht, gibt es nun ein erstes Gerücht, wer Marco Hiller nachfolgen könnte. Philipp Schulze ist der erste Name, der als neuer Keeper von 1860 gehandelt wird.
Philipp Schulze hat Interesse von 1860 geweckt
Philipp Schulze steht beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, wurde zuletzt von den Wölfen aber mehrfach verliehen. In dieser Saison stand Schulze bei Ligakonkurrent SC Verl leihweise im Kasten. Bei den Ostwestfalen verpasste er nicht eine Minute, stand also bei allen 38 Saisonspielen zwischen den Pfosten. Schulze ist 22 Jahre alt und erblickte in Hannover das Licht der Welt. Seit seinem 14. Lebensjahr spielt er für den VfL Wolfsburg. In der Rückrunde der Saison 2023/24 war er an den Halleschen FC ausgeliehen. Dort wurde er 14 Mal in der dritten Liga eingesetzt. Sein Vertrag beim Wolfsburg läuft noch bis zum 30.06.2026, so dass er nur wieder verliehen werden könnte, wenn er seinen Vertrag in Wolfsburg verlängert. Alternativ könnte es zu einer Vertragsauflösung kommen oder 1860 ist bereit, eine Ablöse für ihn zu bezahlen.
Schulze fällt unter U23-Regelung
Da Schulze Jahrgang 2003 ist, fällt er noch unter die U23-Regel. Das macht Schulze für den TSV 1860 München (und andere Drittligisten) besonders attraktiv. Gerade nach den Abgängen mehrerer Talente aus dem NLZ ist noch nicht klar, wie die Löwen die U23-Quote erfüllen wollen. Da könnte ein unter 23-jähriger Stammkeeper natürlich ein Teil der Lösung sein. Beim SC Verl sah man die Saison von Schulze sehr positiv. „Philipp ist ein außergewöhnlicher Torhüter. Er hat eine starke Ausstrahlung, zeigt hervorragende Präsenz und coacht lautstark,“ äußerte sich Verl-Sportchef Sebastian Lange.
So eine Strategie, oder einen mittelfristigen Plan zur Mannschaftsplanung kann ich bei Herrn Werner nicht erkennen.
Wieso sollte ein aussichtsreiches Torwart-Talent zu 1860 wechseln, wenn er dort ausgerechnet auf Rene Vollath als Torwarttrainer trifft?
Ist doch niemand so dumm und wirft sein Talent weg.
Schulze fänd ich gut und den Qela von der U19 in die 2. und dort Spielpraxis sammeln lassen
gerüchte……
Empfehle dem GF und Kaderplanung einen echten Löwen und erfahrenen Torhüter wie Vitus Eicher zu holen + unseren U19-Torhüter als Nr. 3 aufzubauen, statt Ablöse an einen Klub wie VfL VW Wolfsburg zu leisten. Heide aus Haching wäre ablösefrei sicher auch interessant.
Dieses Geld wäre aus meiner Sicht weit besser in das NLZ investiert oder in einen offensiven Mittelfeldspieler als Vorlagengeber.
Hat man ja bei Haching gesehen, wie gut das funktioniert.
Du kannst keinem Löwenfan noch einen Torwart von den Bobfahrern anbieten. Das hat letztes Jahr schon nicht funktioniert. Ich halte Eisele und Heide für nicht schlecht, aber sie werden es schwer haben bei uns. Und einen Eicher kannst du nicht holen, der hat nur die Bank gedrückt. Einen Torhüter nehmen der die komplette Saison im Kasten gestanden hat, finde ich besser. Er kennt die 3. Liga und Geld wäre da (300k), wenn Reich zu Fürth wechselt. Deswegen muss man wahrscheinlich auch Reich weggeben. Um aus seinen Erlösen den Torwart zu kaufen.
Was bedeutet Erfahrung bei einem “ewigen” 2. Torwart ohne Spielpraxis (Seit mehr als 5 Jahre)?
Verstehe nicht, wie man jemanden wie Vitus Eicher, als Lösung sehen kann? Na dann doch lieber Vollath ist Tor.
Wenn du den Aufstieg anpeilst, kannst du keinen Vollath oder Eicher ins Tor stellen. Da kriegst hinten so viele Tore wie du vorne mit Volland und Niederlechner schießt.
@Chr1s1860
Zustimmung zu Deiner Aussage bzgl. Eicher, den ich nicht mal ansatzweise in ernsthafte Überlegungen einbeziehen würde, der Nachfolger von Marco Hiller zu werden.
Zu Deinem letzten Satz möchte ich noch ergänzen, dass eine stabile Abwehr das Grundgerüst für eine halbwegs erfolgreiche Saison bildet.
Selbstverständlich mit einem überdurchschnittlichen Torwart als Fels in der Brandung, der die vier Herren in der Defensive entsprechend führt.
Der beste Torwart ist nur die Hälfte wert, wenn die Abwehr nicht funktionert.
Außer wenn der Torwart dran schuld ist dass die Abwehr nicht mehr stabil ist… durch rumschreien, schimpfen, sich aufspielen, usw 😉
@United Sixties
Weil Du es beinahe mantramäßig wiederholst, möchte ich Dich fragen, was Du von einer Verpflichtung von Vitus Eicher als vermeintliche Nummer 1 für die neue Saison erwartest?
Lt. den mir vorliegenden Daten ist er im Januar 2017 nach Heidenheim gewechselt.
Bis zum heutigen Tag kam er dort auf sage und schreibe 10 (in Worten: zehn) Einsätze. Wettbewerbsübergreifend.
Wenn man also über die Verpflichtung eines “Torhüters, der uns sofort weiterhelfen kann” (Sorry für den abgedroschenen Kalauer…) nachdenkt, dann kann m.M. nach fast jeder andere (ablösefreie?) Torhüter mit wesentlich mehr Argumenten für sich werben, als der ehem. Sechzger Vitus Eicher.
Also bitte erklär mir nachvollziehbar, wieso Du hier wie Vitus Eicher’s Berater auftrittst und in fast jedem Deiner Kommentare für seine Rückkehr zu 60 plädierst?
Ob es für Dich oder andere nachvollziehbar wird kann ich nicht beurteilen. Aber aus meiner Sicht muss ein guter Drittligatorhüter
(Vitus wurde gewiss nicht ohne Grund von Trainer Schmidt 8 Jahre als 2. Torhüter hinter dem starken Kevin Müller behalten) Erfahrung und körperliche Größe haben. Ob seine aktuelle Leistungsfähigkeit ausreicht sollte der neue TT Vollath beurteilen können und definitiv sollte für keinen Kandidaten Ablöse bezahlt werden, da ich dieses Geld wichtiger in weiteren starken Verteidiger oder Vorlagengeber im Mittelfeld investieren würde.
Zudem ist Vitus sympathischer Löwe durch und durch!
Danke für Deine Antwort.
Nein, nachvollziehen kann ich das überhaupt nicht.
Und einen Ersatz-Torwart, der seit Jahren keine bzw. nur vereinzelte Einsätze hatte, als vermeintlichen Stammtorwart zu verpflichten, birgt m.M. nach mehr Risiken als Chancen.
Wenn ein überdurchschnittlicher Torwart zu bekommen ist, der in den vergangenen Spielzeiten wenigstens die Hälfte aller Spiele absolvieren durfte, würde ich Ja sagen.
Bei VE ist das nachweislich nicht der Fall und ob er “ein sympathischer Löwen durch und durch” (gewesen) ist, hat sowieso keine Relevanz, denn wir wollen mit Profi-Spielern die 3. Liga nach Oben verlassen und keine Sympathie-Punkte bei Fans oder sonstwem gewinnen.
Bei aller Sympathie für ehemalige Löwen, aber Vitus Eicher wäre ein fahrlässiges Experiment sondergleichen. In meinen Augen ist es sogar völlig abwegig, auf dieser entscheidenden Position dieses Experiment zu wagen.
Und Hand aufs Herz: Würdest du für Eicher plädieren, wenn er kein Ex-Löwe wäre?
Sympathisch oder nicht spielt keine Rolle – die Qualität ist entscheidend. 1860 kann nur das Ziel Aufstieg haben, das heißt, dass man sich so gut es geht aufstellen muss.
Reich z.B ist auch sympathisch. Wenn man für ihn gutes Geld bekäme und dadurch 2 richtig gute Spieler holen könnte, dann muss man ihn verkaufen.
Sympathie hin oder her. Es geht um Qualität und maximalen Erfolg. Danach muss man den Kader ausrichten. Dass der Kader dann vom Charakter her passen muss ist klar. Aber nur weil einer sympathisch ist oder Ex-Löwe bzw Rekord-Löwe oder Sonstiges spielt keine Rolle
es ist noch kein einziges spiel vorbei und du schreibst vom aufstieg. bleib doch bitte mal locker
Daran werden wir uns allerdings gewöhnen müssen. Wir werden in die nächste Saison als einer der, wenn nicht DER, Favorit auf den Aufstieg gehen.
Ich sehe das nicht so und mir gefällt das auch nicht, aber da muss man kein Prophet für sein, dass unser Name bei den üblichen Umfragen und Prognosen als mindestens einer der drei häufigsten genannt werden wird.
So wird’s wohl passieren, ja. Bleibt zu hoffen, dass unsere Verantwortlichen und Spieler den Ball flach halten und nicht “we go to the top” oder sowas ähnliches ausrufen werden. Und dass der ein oder andere Fan sich mal zam reißt und net in’s selbe Horn bläst.
Zu hohe Erwartungshaltung hat uns noch nie gut getan…
DER Favorit wohl eher nicht. Hansa Rostock, einer der Absteiger, eventuell RW Essen und wir sind sicher auch in der Verlosung. Ich glaube es weniger ein Problem wenn jetzt die Drittliga Trainer uns favorisieren, sondern die Erwartungshaltung im direkten Umfeld.
Jooo, der gute Vitus hat nun auch im November 35 Jahre auf dem Buckel, 0 Buli Einsätze 1 Conference L. Einsatz, in der Buli 19 mal ohne Einsatz im Kader, Einer vo vier HDH Keepern, mit Sicherheit leider nicht die richtige Lösung, leider, als er ging war ich traurig, ich möchte jetzt nich wieder traurig sein weil er wieder kommt