Am Freitag um 18:60h ist es endlich so weit: der TSV 1860 München startet gegen den 1. FC Saarbrücken in die Drittliga-Saison 2024/25. Dennoch herrscht nicht nur eitel Sonnenschein in Giesing, sondern es gibt einige Fragezeichen vor dem Saisonstart.
Vier Fragezeichen vor dem Saisonstart
Vier große Fragezeichen hat Argirios Giannikis den Löwenfans ins Gesicht gemalt. Fragezeichen Nummer 1 ist sicherlich die Startaufstellung. Positiv formuliert könnte man sagen, dass Giannikis sich vor dem Auftaktspiel nicht in die Karten schauen lässt und die zu erwartende Löwenaufstellung wohl auch für Saarbrückens Trainer Ziehl eine ziemliche Wundertüte sein wird. Negativ formuliert ist vollkommen unklar, welche elf Löwen am Freitag beim Anpfiff auf dem Rasen des natürlich ausverkauften Grünwalder Stadions stehen werden. War die Startaufstellung vom letzten Test in Kaiserslautern ein Fingerzeig für Freitag? Gerade auf den Außenpositionen in der Verteidigung und im offensiven Mittelfeld rechnen Kenner mit einer anderen Konstellation beim Saisonauftakt. Lassen wir uns überraschen!
Wer hütet den Kasten?
Fragenzeichen Nummer 2 vor dem Saisonstart steht hinter der Torwartposition. Durch die Verpflichtung von René Vollath aus Unterhaching stellte die sportliche Leistung Marco Hiller zum x-ten Mal einen ernsthaften Konkurrenten an die Seite. Oder vor die Nase? Der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Keepern scheint vollkommen offen. Wobei die Historie gezeigt hat, dass an Marco Hiller bisher langfristig niemand vorbei gekommen ist. Hiller zeigte beim Test gegen den KSC eine gute Leistung. Vollath stand bei der Generalprobe am Betzenberg im Tor und zeigte ebenfalls, dass man sich auf ihn verlassen kann. Wird Vollath am Freitag als Nummer 1 in die Saison gehen?
Wie soll 1860 Tore schießen?
Am Ende der Saisonvorbereitung fühlte sich so mancher Löwenfan an die vergangene Spielzeit erinnert. Hinten agierten die Löwen ziemlich organisiert und sicher, vorne dagegen weitestgehend harmlos. Die letzten drei Testspiele wollte 1860 nicht ein einziges Tor gelingen. So gehen die Löwen mit 270 torlosen Minuten in die neue Saison. Dabei ist zu bemängeln, dass die Stürmer besonders aus dem Mittelfeld bislang viel zu wenig gefüttert werden und meist in der Luft hängen. Damit ist das gesamte Offensivspiel der Löwen ein dickes Fragezeichen vor dem Saisonstart. Hoffentlich rächt es sich nicht, dass Giannikis die Testspiele nicht nutzte, um eine Stammformation herauszubilden und dieser die Chance zu geben sich einzuspielen. Sätze a la “Wir müssen noch an der Feinabstimmung arbeiten”, würden wir nach dem vierten Spieltag nicht sehr gerne hören. Es bleibt zu hoffen, dass Giannikis’ Offensivleute nach einer schwachen Generalprobe eine saustarke Premiere zeigen.
Wer wird Kapitän?
Offen ist auch noch wer Mannschaftskapitän wird. Giannikis legte fest, dass die Mannschaft ihren Kapitän im Lauf der Woche wählen wird. Es ist nicht bekannt, wer zur Wahl steht und wann genau die Wahl stattfindet. Vielleicht wäre es klüger gewesen, die Wahl etwas früher stattfinden zu lassen. Verlaat und Hiller als Kapitän und Stellvertreter sind sicher Favoriten auf den Posten. Hat die Wahl auch einen Einfluss auf die Startaufstellung? Denkbar ist, dass sowohl Hiller als auch Verlaat gewählt werden könnten, die möglicherweise ihren Platz in der Startaufstellung gar nicht sicher haben. Es könnte also sein, dass der gewählte Kapitän zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Wie sich das auf das Mannschaftsgefüge auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Wir hoffen sehr, dass Argirios Giannikis bis bzw. am Freitag aus den Fragezeichen Ausrufezeichen macht und 1860 mit einem Heimsieg in die neue Saison startet. Aber gnadenloser Optimismus vor dem Saisonstart herrscht aktuell nicht gerade bei allen Löwenfans.
Habe mir jedes Testspiel komplett angeschaut und anhand der gezeigten Leistungen kommt für mich eigentlich nur eine Aufstellung in Frage:
Darf ich fragen warum kein Schröder?
Uff, sein Auftreten und seine Körpersprache in den Testspielen fand ich mehr als fragwürdig. Dazu ist er gefühlt die ganze Zeit am Motzen und Meckern, anstatt einem verlorenen Ball hinterher zu laufen. Keine Ahnung ob mit sich selbst, den Kollegen oder dem Schiedsrichter. Da fehlt meiner Meinung nach aktuell die Motivation. Wenn man dazu als Vergleich den Philipp nimmt, dann war das in den Testspielen eine klare Nummer.
Sehe ich ähnlich klar. 1 Hiller 2 Reich 4 Schifferl 5 Verlaat 3 Bähr
6 Jacobsen 10 Deniz 8 Philipp 7 Guttau 11 Wolfram/Schröter
9 Hobsch
Aber eine gute Bank mit Vollath, Kwadwo, Reinthaler, Danhof, Kloss, Bengarter, Schubert sollte uns eine sehr spannende Saison ermöglichen.
Freue mich auf das neue Löwenteam und hoffentlich gute Ergebnisse.
Warum sollte Verlaat auf der Bank sitzen?
Ob Kapitän oder nicht, als Abwehrchef sehe ich ihn neben Jacobsen als sichersten Kandidaten in der Stammelf.
Optimisten sind bei 60 völlig fehl am Platz.
Ich rechne mit dem schlimmsten und hoffe auf das Beste.
Saarbrücken hat letzte Saison gezeigt wen es alles schlagen kann, wir haben vor allem auch gezeigt gegen wen man alles verlieren kann.
Also gehe ich von einer Auftaktniederlage aus, der eine sofortige Diskussion über die sportliche Führung folgen wird.
Was ich hoffe, trau ich mich gar nicht zu schreiben.