Nach der unglücklichen Niederlage gegen Rostock, ermöglicht durch einen – gelinde gesagt – diskutablen Elfmeter für die Gäste, herrscht Frust an der Grünwalderstr. 114. Nun ist Geschäftsführer Dr. Christian Werner der Kragen geplatzt, wie u.a. der “Münchner Merkur” berichtet.
Krasse Fehlentscheidungen häufen sich
Nachdem der Vorfall am Samstag nicht der erste seiner Art war, sondern sich in eine Reihe gravierender Fehler der Schiedsrichter gegen den TSV 1860 einreiht, hat man eine Beschwerde an die zuständigen Stellen beim DFB geschickt. Diese Beobachtung deckt sich auch mit den Einschätzungen des früheren Elite-Schiedsrichters Babak Rafati beim Portal “liga-3-online”.
Wettbewerbsverzerrung?!
Werner sieht die Löwen dadurch im Wettbewerb empfindlich geschwächt:
“Seitdem ich bei den Löwen bin – wir sprechen ungefähr von einem Jahr – haben wir noch nicht einen Elfmeter für uns bekommen. Auf diversen Portalen gibt es Statistiken, die aufzeigen, wie oft Mannschaften bevorzugt oder benachteiligt werden. Das ist bei uns mittlerweile so wettbewerbsverzerrend, dass wir das ansprechen müssen. Ich finde, dass die Häufigkeit an Fehlentscheidungen gegen 1860 nicht mehr hinnehmbar ist.”
Besonders im Kontext der aktuellen Tabellensituation sei dies höchst problematisch:
“In so einer extrem engen Liga wie der 3. Liga ist das Wettbewerbsverzerrung. Wenn man in dieser Liga sechs oder sieben Punkte mehr auf dem Konto hat, steht man in einer anderen Tabellenregion und hat hier eine Aufbruchsstimmung erzeugt. Der ein oder andere beim DFB sollte sich Gedanken darüber machen und das Handeln hinterfragen.”
DFB widerspricht, aber signalisiert Gesprächsbereitschaft
Wie zu erwarten stellt sich der Verband vor seine Schiedsrichter und widerspricht den Einschätzungen. Die Schiedsrichterstelle bewerte viele Situationen anders, für sachliche Kritik sei man grundsätzlich empfänglich.
Ob das mehr als Höflichkeitsfloskeln sind darf bezweifelt werden. Dass die Wortmeldungen aus München aber durchaus wahrgenommen werden, zeigt vielleicht aber auch eine erhöhte Sensibilität an dieser Stelle. Eventuell ist auch intern eine problematische Häufung an nicht vermittelbaren Entscheidungen aufgefallen?
1860 hat in der Liga unbestritten eine Menge Pech mit Schiedsrichterentscheidungen. Aber die erklären nicht die starken Leistungsschwankungen der Mannschaft.
Die Schiedsrichter können aber nichts dafür, dass die Mannschaft nach 16 Spielen immer noch nicht eingespielt ist, der Nachwuchs nicht besser gemacht wird etc… und wenn dem Werner die Erwartungshaltung zu hoch ist muss er zu Verl gehen.
Der Nachwuchs nicht besser gemacht wird? Bei den Profis hat sich der zu Saisonbeginn noch 17-jährige Reich als Stammspieler etabliert und erhielt Berufungen in die Nationalmannschaft. Kloss stand zu Saisonbeginn mehrfach in der Startelf, ehe ihn eine Verletzung ausbremste und sich das Duo Jacobsen/Deniz festgespielt hat. Ott ist 18 und kam in der Saison auch schon zu 6 Einsätzen. Bei 1860 trainieren regelmäßig Nachwuchsspieler im Profikader mit. Die U21 ist Tabellenführer in der Bayernliga. Die U19 kann sich noch für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Ich sehe nicht, dass bei 1860 “der Nachwuchs nicht besser gemacht wird”, eher das Gegenteil. Seit Werner und Giannikis am Ruder sind, sogar verstärkt.
Aber die Einsatzzeiten der Jungprofis in der 3. Liga sind mit Ausnahme von Luki Reich schon sehr überschaubar, oder?
Finde ich nicht. Zumindest nicht im Vergleich mit anderen Drittligisten. Letzte Saison unter Jacobacci war es eine Katastrophe. Das stimmt.
Bangerter ist für mich ein Riesentalent, hatte aber auch Pech mit Verletzung, sonst hätte er bestimmt öfter gespielt.
Bangerter hat auch vor seiner Verletzung nicht gespielt, auch wenn ich ebenso von seinen Fähigkeiten überzeugt bin.
Der Vergleich mit anderen Drittligisten ist mir primär gar nicht so wichtig, auch wenn es für den Fördertopf durchaus interessant ist. Vielmehr geht es mir da auch um die interne Zielsetzung, junge Spieler an den Profibereich heranzuführen und in der 3. Liga einzusetzen. Da ist m.E. schon Luft nach oben.
Wenn du Florian Bähr, 21, auch dazurechnest, finde ich die Quote schon nicht ganz schlecht. Kommt halt nicht aus der eigenen Jugend. Hätten die Junglöwen einen Bombenlinksverteidiger vom Schlag Wittek gehabt, wäre er nicht verpflichtet worden.
Ja, kann man so sehen, ist auch nicht falsch denke ich, Kritik an fragwürdigen bis falschen Schieri-Entscheidunngen zu üben, wenn sie sich häufen. Ich empfinde das daneben aber auch als ein Versuch, bei der Gewichtung unserer nicht so guten Punkteausbeute u. Ergebnisse den Trainer etwas aus dem Fokus zu rücken u. von den grundlegenden Problemen u. Ursachen der bisher nicht so guten Saison abzulenken, die eben mit dem Trainer u. der Leistungsentwicklung von Mannschaft u. Spielern, für die der Trainer verantwortlich ist, kausal zusammenhängen. Denn das gehört auch angesprochen, was aber intern bestimmt auch gemacht wird u. öffentlich sicher unangebracht u. falsch wäre, wenn das Dr. Werner so machen würde.
tja, fühlt sich an wie schattenboxen…
Ja, irgendwann muss man das einfach mal zur Sprache bringen.
Das war auch in vergangenen Saisons oft so, dass wir eher auf der Seite der Mannschaften waren, gegen die entschieden wurde (die gelbrote gg Schröter nach elfmeterwürdigem Foul war so ein Ding). Aber diese Saison nimmt das ja absurde Züge an.
Was soll denn bitte eine imaginäre Etat-Tabelle der Dritten Liga sein? Stellt man sich seinen Etat dabei nur in seinen Vorstellungen vor? Genau eine solche Aussage von einem GF der KGaA unseres TSV ist schon fast Slapstick, nachdem man einen realistischen Etat die letzten 25 Jahre nur so als freiwillige und grobe Leitlinie angesehen hat.
Nein Herr Werner. Sie sind sicher nicht schuld an der Situation, aber diesen Schmarrn wie beim Löwenbiss oder hier mit imaginären Etat Tabellen sollten sie gefälligst lassen. Arbeiten sie lieber “wie die Verrückten” mit Ihrem Trainer für den maximalen Erfolg, und sparen sie sich solche Ausreden. (solche Übertreibungen zeugen übrigens meist von fehlender Substanz).
Auch wenn der HInweis auf die fehlerhaften Elfmeter natürlich absolut legitim ist.
Entschuldigung, dieser Beitrag erweckt bei mir den Eindruck, als wolle jemand mit aller Kraft imaginäre* Argumente mit fehlender Substanz gegen Dr. Werner zusammenstoppeln, um seine Kompetenz infrage zu stellen.
*”In einem allgemeinen Sinn des alltäglichen Sprachgebrauchs versteht man unter „imaginär“ so viel wie „scheinhaft, scheinbar, nur in der Vorstellung stattfindend, unwahr, fiktiv“
Dann solltest du meinen Beitrag sorgfältiger lesen, oder an deinem Textverständnis arbeiten. Von Argumenten bzgl. der Arbeit des Dr. Werner sind wir noch meilenweit entfernt. Momtenan sind wir noch bei der Außendarstellung, welche sich bei den 3 von mir angesprochenen Punkten durchaus verbessern lässt.
Nachdem du ja schon weißt was imaginär bedeutet, kannst du sicher auch erklären was eine imaginäre Etat-Tabelle ist? Der Begriff stammt ja nicht von mir, sondern unser Sport GF verweist laut AZ darauf.
Es reicht schon, dass man sich bemerkbar macht und die Leute beim DFB, die die Schiedsrichter einteilen, das nächste Mal einen erfahrenen Referee uns zuweisen. Vor ein paar Wochen hatten wir eine Schiedsrichterin, die hat ganz hervorragend gepfiffen. Die darf uns gerne mal wieder zugeteilt werden. Wir wollen jetzt auch nicht bevorzugt werden, aber diese Pflaumen, die sie da oft vorbeischicken, sind einfach überfordert und sollten in der A-Klasse ihr Unwesen treiben. Keine Azubis mehr, es reicht!!
Das war die Fabienne Michel, oder? Mit der hatten wir aber auch schon andere Erfahrungen.
Bin ich jetzt gerade zu faul zum googeln. Aber es war vor ein paar Wochen (Sandhausen vielleicht?). An andere Spiele von ihr kann ich mich jetzt nicht erinnern.
Jetzt habe ich doch mal nachgeschaut. Laut tranfermarkt.de hat sie erst 6 Einsätze in der 3. Liga gehabt und darunter nur einmal mit einem Spiel mit unserer Beteiligung. Da musst Du wohl etwas verwechseln.
Hab jetzt auch schnell geschaut. Sie hat 1860 schon drei Mal gepfiffen:
https://www.transfermarkt.de/fabienne-michel/bilanzdetail/schiedsrichter/18043/saison_id/0/heim_gast//verein_id/72/wettbewerb_id//funktion/1/plus/0
Ich glaub, ich bezog mich auf das 1:1 gegen Saarbrücken.
Ah, hatte nur diese Saison im Visier. Aber erinnern kann ich mich immer noch nicht … 🙂
Im Spiel gegen Sandhausen war es tatsächlich ganz in Ordnung wie sie das Spiel geleitet hat. Letzte Saison gegen Saarbrücken, zu Hause, hat sie uns sauber verpfiffen und dabei mein ich nicht mal die rote Karte für Kwadwo, die ging in Ordnung. Ich erinnere mich noch an die Szene wo der Gaus den Ludewig von hinten umbringt und sie einfach weiterlaufen lässt. Sorry, das ist einfach in jeder Spielklasse, und auch ohne VAR, immer Rot und lebenslange Sperre.
Ein bisschen übertrieben natürlich…. 🥴