Informiert – Vereint – Lebendig: Das sind die Schlagworte, die die neue Zukunftsstrategie der Fanorganisation PRO1860 langfristig leiten sollen. Ausgehend davon wurden am Mittwoch, den 29. Jänner, die Pläne der im vergangenen Herbst neu gewählten Führungsriege im Rahmen eines offenen Stammtisches unter dem Titel “PRO1860 – Ausblick 2025 …und darüber hinaus” von Vorstand Alexander Zeilhofer vorgestellt. Zu diesem Anlass hatten sich rund 90 Löw*innen aus allen Ecken der Fanlandschaft im Wirtshaus “Alter Wirt” in München-Ramersdorf eingefunden.
PRO1860: Rückblick und Konsolidierung
Zuerst wurde mit einer Rückschau gestartet: zum Einen auf die lange Geschichte von PRO1860, zum Anderen auf das bisherige Wirken des neuen Vorstands. Laut Alexander Zeilhofer waren die letzten Monate von Konsolidierung geprägt, man habe sich eingearbeitet und Bilanz gezogen. Die Interessengemeinschaft war anfangs mit einem Grundsatzprogramm angetreten, in dem drei Hauptziele definiert sind. Diese sind die Stärkung der Identität des TSV 1860, die Stärkung der Vereinsstrukturen im e.V. und die Stärkung der Fanszene.
Die ersten beiden Punkte sieht man als weitgehend erreicht an, die erkämpften demokratischen Strukturen im Verein müssten nun aber weiter verteidigt werden. Besonders was die Fanlandschaft angeht, sieht man aber noch Nachholbedarf. Zu diesem Zweck wurde auf vergangene Aktivitäten geblickt, Feedback aus dem Umfeld eingeholt und Ideen vom Vorstand entwickelt. Die ersten Früchte dieser Arbeit konnte man u.a. schon durch die Wiederbelebung der Stammtische und einen Auswärtsbus nach Aue sehen.
Vision: Alle an einem Strang
Besonders im Bereich der Fanarbeit soll in Zukunft also angesetzt werden. Als großes, übergreifendes Ziel wird mittel- bis langfristig die “Wiedervereinigung der Fanszene von Haupttribüne bis Westkurve” angestrebt. PRO1860 möchte in Zukunft als Organisation hin zu einem Fandachverband wachsen, der alle Löwenfans vereint. Besonders im Bereich “Informationen rund um den TSV 1860” möchte man die erste Anlaufstelle für die Anhänger werden und diese möglicherweise auch in überregionalen Fanbündnissen vertreten.
Als Grundprinzipien werden für dieses Unterfangen Offenheit/Toleranz, die Verwurzelung in München-Giesing, aber auch Kommerzialisierungskritik angeführt. Es soll der Gesamtverein mit Fußball als Kernmarke im Blick behalten werden und auch weiterhin auf bewährte Arbeitsfelder wie die Arbeit an der Vereinssatzung gesetzt werden. Als großes Manko im Schaffen der letzten Jahre wurde die nur punktuelle öffentliche Wahrnehmbarkeit rund um die Mitgliederversammlungen ausgemacht, ebenso wie die fehlende proaktive Öffentlichkeitsarbeit, durch die ein nicht immer förderlicher Mythos um PRO1860 entstanden ist.
Was ist Konkretes zu erwarten?
Der letzte Teil der Präsentation umfasste konkrete Pläne und Ideen für 2025 und darüber hinaus. Mittelfristig geplant sind Dinge wie Videoformate, Werben von Jugendmitgliedern, größere Fanevents und Themenabende.
Für 2025 wurden folgende Vorhaben angekündigt:
- Kommunikationsreihe “Ein Verein, der hat es gar nicht leicht”
- Vorstellungsrunde der Kandidat*innen für das Präsidium
- Auswärtsfahrten, Stammtische, Aufwertung des Fantreffs am Candidplatz
Die Sichtbarkeit von PRO1860, besonders am Spieltag und in verschiedenen Medien, soll erhöht werden. Auch die Vernetzung zu wichtigen Vereinsinstitutionen wie Präsidium/VR/Unternehmer für Sechzig soll weiter ausgebaut werden. Alte Fehler, wie das komplette Abtauchen abseits der Vereinswahlen, möchten die neuen Führungskräfte nicht wiederholen. Die Aktivität zu den Versammlungsterminen wird aber weiterhin gewohnt hoch sein.
Aktiv werden!
Zur Umsetzung dieser Vorhaben braucht es natürlich Leute, die sich engagieren. Die Vorstandschaft hat Arbeitspakete erstellt, die auf Umsetzung warten. Wer unterstützen möchte, kann dies als Mitglied in aktiver und passiver Weise tun. Hierzu meldet ihr euch am besten über info@pro1860.de, die sozialen Netzwerke und/oder schaut bei einem der nächsten Stammtische vorbei.
Die Mitgliedschaft für Personen zwischen 18 und 60 Jahren kostet 18,60 € pro Jahr, alle anderen sind beitragsfrei. Studierende, Schüler*innen und andere Ermäßigungsberechtigte bezahlen 5 € p.a..
Ich wünsche dem Alexander, mit dem zusammen ich mal eine Zeit lang als Co-Moderator in einem Sechzger-Forum tätig war, alles erdenklich Gute und viel Kraft für sein Vorhaben.
Ich glaube, den verwechselst du. Der Moderator von den “Hungrigen Löwen” hieß Christian, nicht Alexander.
Der Griss hatte den selben Fehler gemacht und die beiden verwechselt, wir haben ihn aber in dem Glauben gelassen. Weil wenn wir ihn auf jeden Fehler den er macht hinweisen, dann kommen wir ja sonst zu nix mehr.
Autsch, das stimmt natürlich. Danke für die Berichtigung! 🙂
Die guten Wünsche bleiben natürlich bestehen!
Jetzt muss ich auch noch mal korrigieren: Der Moderator hieß nicht Christian, sondern Thomas Zeilhöfer …;-)
Vielen Dank für den tollen informativen Abend! Die Ideen klingen top!
Informationen bitte weiterhin nur über Facebook und auf keinem Fall auf einer Website, nicht das das Image vom Giesinger Staat bedroht wird 😉
Mal schauen was die Olchinger Bierkönige uns Satzungsspezialisten dazu sagen.
Finde ich gut, wenn ich auch kein Mitglied werde. Mir reicht es engagiertes Mitglied (seit 1989 in der Bayernligazeit ) beim TSV München von 1860 und Supporter der Löwenprofis zu sein und wünsche dennoch alles Gute und genügend Weitblick und Versöhnungsfähigkeit für die wichtigen Vorhaben.
Für eine Vereinte Fanlandschaft bei Münchens stolzer Liebe. Für 1860 !
Aufrichtiges Danke für Euer Engagement.