Das hätten selbst kühnste Optimisten nicht erwartet: Der TSV 1860 München zerlegt den FC Energie Cottbus am Samstag nach allen Regeln der Kunst und feiert einen hochverdienten 5:1-Kantersieg. Gästetrainer Pele Wollitz konnte da schon zur Pause nur noch den Kopf schütteln. Nach 45 Minuten stand es bereits 3:0 für die Löwen, wäre Schiedsrichter Felix Bickel nicht drei Meter neben den Schuhen gestanden so hätte es auch schon 4:0 oder 5:0 stehen können – “Fußballmafia DFB” schallte es mehrmals durch das Stadion – völlig zu Recht. Aber am Ende war das allen 13.500 Löwenfans im ausverkauften Grünwalder Stadion egal, nach der mit Abstand besten Heimleistung dieser Saison. Alle Details zum Nachlesen findet ihr in unserem Live-Ticker!

Löwen rennen Cottbus nieder

Von der ersten Minute überraschten die Münchner den Aufstiegskandidaten aus Cottbus mit sehr hohem und aggressivem Angriffspressing und bereits nach drei Minuten stand es eigentlich 1:0. Eigentlich – weil der Ball gut einen Meter über der Linie war, was aber weder Schiedsrichter Felix Bickel noch sein Linienrichter erkannten. Doch die Löwen ließen sich nicht verunsichern und hatten das Spiel weiter im Griff. Der Lohn war das 1:0 durch Dickson Abaiam, der den Gästekeeper nach einem Steilpass mit einem feinen Lupfer überwand. Sein erster Treffer im Löwentrikot war damit ein ganz wichtiger auf dem Weg zu drei Bonuspunkten im Kampf um den Klassenerhalt.

Geniestreich von Deniz zum 2:0

Die Löwen blieben dran, machten Druck und die Cottbuser wussten nicht so recht wie ihnen geschah. Nach einem Foul an Abiama, das aus Stadionsicht klar innerhalb des Strafraums begangen wurde, gab es “nur” Freistoß für die Löwen an der Strafraumkante. Aber für was haben die Sechzger einen Tunay Deniz, der das Leder aus 17 Metern gefühlvoll zum 2:0 in die Maschen setzte – zugegebenerweise sah dabei Cottbus Keeper Bethke nicht unbedingt gut aus. Nach dem 2:0 wurde die Partie etwas ausgeglichener, doch Sechzig ließ hinten nichts zu.

70% Dulic & 30% Hobsch = 3:0

Mit dieser einfachen Formel legten engagierte Löwen vor der Pause den dritten Treffer nach. Die Hausherren spielten einen Konter stark aus. Dulic marschierte über links, hielt den Ball an der Kante des Strafraums lange, wartete bis Hobsch frei war und legte dann ab in die Mitte. Der Torjäger drehte sich und nagelte das Leder zum 3:0 in die Maschen. Wollitz war bedient, die 1.500 mitgereisten Cottbuser Fans auch.

Hobsch legt das viert Tor nach

Auch nach der Pause ließen die Löwen nicht locker und verschanzten sich, anders als unter den Vorgängern von Trainer Patrick Glöckner, nicht in der Defensive. In der 50. Minute netzte Hobsch das Leder nach einer Flanke von der rechten Seite per Kopf ein zum 4:0. Das Spiel war damit entschieden, auch wenn Cottbus nach einem guten Spielzug eine Viertelstunde vor Schluss noch zum Ehrentreffer durch Thiele kam. Guttau machte kurz vor Schluss mit dem 5:1 das Löwenglück perfekt – was für ein Frühsommertag in Giesing…

Eine Ansage im Abstiegskampf

Es war die mit Abstand beste Vorstellung von Münchens großer Liebe in einem Heimspiel in dieser Saison. Warum die Löwen bislang die zweitschlechteste Heimmannschaft der dritten Liga waren, fragen sich da nicht nur die Löwenfans. Der Heimsieg war jedenfalls auch in dieser Höhe verdient, denn Cottbus begann erst nach dem 4:0 halbwegs Fußballzuspielen und präsentierte sich keineswegs wie ein Kandidat für die zweite Liga. Die Löwen spielten aber auch nicht so, als ob es um den Klassenerhalt ginge. Dieser ist nun jedenfalls greifbar. Jetzt heißt es am Mittwoch beim nächsten Heimspiel gegen Sandhausen den vierten Heimsieg in Folge nachzulegen, damit die Saison zu einem versöhnlichen Ende kommt…

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Chemieloewe

Meine Worte, dass nach dem 0:1 in Osnabrück u. dem 1:5-Hinspieldebakel in Cottbus nur ein ordentlicher Löwensieg gegen Cottbus zuhause im Sechzger in die Tüte kommt, wurde 1860%ig erfüllt. Das es heute genau umgekehrt zur 1:5-Auswärts-Pleite mit einem 5:1-Löwenheimsieg gegen Cottbus ausging, war natürlich der absolute Hit u. das trotz (wieder einmal) nicht zu akzeptierender krasser Schieri-Fehlentscheidungen, wie das 1 geklaute Tor. So einen Megasieg habe ich vorher natürlich weder zu hoffen gewagt, noch im entferntesten auch nur annähernd vermutet. Das war eine super schöne Überraschung, ein toller Löwensieg mit einer super Teamleistung, das für mich auch Ausdruck u. Ergebnis einer wochenlangen sehr gutern Trainerarbeit von Patrick Glöckner mit seinem Trainerteam ist. Darüber bin ich riesig erfreut u. hoffe auf eine weitere, langfristige u. nachhaltige Fortsetzung dieser Entwicklung mit Patrick Glöckner! Bitte weiter so, bitte weiter solche Leistungen, Siege u. Punkte, auch wenn natürlich solche super Siegergebnisse eher seltener u. die Ausnahme sein werden u. auch mal das ein o. andere Remis u. die ein o. andere Niederlage dabei sein werden, obwohl Niederlagen auch seltener u. zunehmend die Ausnahme werden, wenn wir konstanter u. kontinuierlicher so stark spielen, wir uns weiter festigen u. verbessern.

Das war heute ein richtig tolles Löwenfußballfest im Sechzger! Da blüht einem das arg geschundene Löwenherz endlich mal wieder auf.
Danke u. Gratulation an das gesamte Löwenteam samt Trainer für die sehr gute Leistung u. den super Löwensieg! Das passt mit PG, der Weg stimmt, er passt super zu Sechzig, finde ich. Bis jetzt u. hoffentlich auch weiter ein Volltreffer.

Last edited 3 Monate zuvor by Chemieloewe
Eurasburger1860

Ein Tor und einen Elfer nicht bekommen, man stelle sich vor man würde deswegen verlieren?
Heute hatte diese Nichtleistung des Schiris Gott sei Dank keine Konsequenzen!

Bin sehr auf die Kickernote von Sean Dulic gespannt. Schlechter als 1,5 kann es nicht werden… Zum wiederholten Mal eine überragende Leistung von dem Buben.

Loewe2004

Und das Spiel trägt auch immer mehr die Handschrift des Trainers. Die Abwehr war überragend gut gegen den Tabellenzweiten.
Mit Patrick haben wir endlich wieder einen Coach der voll zu den Löwen passt.
Das Löwen-Spiel war aus meiner Sicht heute mindestens zweitklassig.
ELIL

Mutloewe

Wir wurden bislang in dieser Saison bei einem Tor, bei zehn Elfmetern und bei 4 roten Karten klar und nachweislich benachteiligt. Profitiert haben wir lediglich in 5 Fällen. (1/3/1) Bleiben saldiert 10 spielentscheidende Benachteiligungen. Ich denke es ist nicht vermessen, hier -natürlich absolut spekulativ- 10 gestohlene Punkte anzusetzen. Mit 10 Punkten mehr stünden wir auf Platz 4 und würden klar um den Aufstieg spielen. Davon kann man sich nichts kaufen und die eigenen Probleme sollte man nicht außer Acht lassen – aber man sollte dies bei der Beurteilung der Verantwortlichen mitdenken.
Ps. Wer die gelbe Burg-Wächter Werbebande heute seitlich neben das Tor gestellt hat, hat uns das erste Tor gekostet. Pps. Wenn der Schiri das nicht vor Spielbeginn moniert, darf er sich hinterher nicht darüber beschweren. Sehen muss er es.

Alexander Schlegel

Mit Abstand die beste Saisonleistung und die gelungene Revanche zum Hinspiel. Man kam über eine überragende Zweikampfführung, einem erstklassigen Stellungsspiel und endlich mal mit einer Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor zu einem perfekten Heimsieg. Ich möchte da heute gar niemanden herausheben, alle haben ihre Leistung gebracht.

Wenn sie die Leistung bis zum Ende der englischen Woche konservieren können, kann man danach mit der Planung der neuen Drittliga-Saison beginnen.