Die Bewährungsprobe bei der Europameisterschaft hat die neue Regel bestanden. Nun steht fest: Die Kapitäns-Regel kommt auch in Liga drei. Dies hat der DFB gemeinsam mit der DFL beschlossen. Ab sofort dürfen in allen deutschen Spielklassen nur noch die Spielführer den Schiedsrichter auf mögliche Regelverstöße ansprechen. Die Kapitäne werden dann im Gegenzug von den Unparteiischen über die Gründe der Entscheidungen informiert. Reklamieren andere Spieler, so werden sie mit der Gelben Karte verwarnt. Die neue Regel gilt ab dem ersten Spieltag der dritten Liga.

Spiel wird beruhigt – weniger Rudelbildungen

Das Ziel der neuen Regel ist klar, die nervigen Diskussionen und das Bedrängen der Schiedsrichter durch Spielertrauben, die sogenannte Rudelbildung, sollen unterbunden werden. Ab Saisonbeginn sind die Kapitäne auch für das Verhalten ihrer Teamkameraden verantwortlich. Sie sollen für Ruhe und Ordnung auf dem Feld sorgen. Hat der Torwart das Kapitänsamt inne, so bestimmt er vor Spielbeginn einen Feldspieler, der mit dem Schiedsrichter sprechen soll, um nicht jedes Mal über das gesamte Feld laufen zu müssen.

Augenmerk auf Keeper und Einwürfe

Neben der Einführung der Kapitänsregel haben DFB und DFL beschlossen, dass die Schiedsrichter ein genaues Auge darauf haben soll, ob die Torhüter den Ball länger als sechs Sekunden halten und gegebenenfalls einschreiten. Auch auf falsche Einwürfe soll mehr geachtet werden. Diese haben sich gerade im Profifußball in den letzten Jahren zu einer absoluten Unsitte entwickelt. “Die Einführung ist nicht nur sinnvoll und praxisgerecht, sie hilft auch dem Fußball bis an die Basis. Zudem ist sie sehr einfach umsetzbar, da es keinerlei regeltechnische Veränderungen braucht, sondern nur der Ablauf der Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und dem Kapitän klar definiert wird”, erklärt DFB-Schiedsrichter-Lehrwart Lutz Wagner.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kraiburger

Welcher Spieler redet denn bei uns auf dem Platz am meisten? Konsequenterweise müssten wir den zum Kapitän machen um ihn vor gelben Karten zu schützen.

Alexander Schlegel

Da ist dann schon der richtige Mann bei uns Kapitän, oder? 😉

Esperanza

Finde ich absolut sinnvoll! Diese nervigen Diskussionen gibt es in anderen Sportarten auch nicht.