Gerade hatten wir noch darüber spekuliert, jetzt ist es fix: Der Leihvertrag von Florian Bähr wurde vorzeitig beendet, er verlässt den TSV 1860 also und kehrt zum VfL Osnabrück zurück. Von dort aus wechselt er direkt zur TSG Hoffenheim II.

Florian Bähr verlässt den TSV 1860

In seiner Pressemeldung lässt der TSV 1860 verlauten:

Der TSV 1860 München, Florian Bähr und der VfL Osnabrück haben sich auf eine vorzeitige Aufhebung des Leihvertrages geeinigt. Der 22-jährige Linksverteidiger kehrt somit vorzeitig an die Bremer Brücke zurück.

In der vergangenen Saison absolvierte der gebürtige Heidelberger 16 Spiele (zwei Vorlagen) in der 3. Liga sowie vier Partien (sechs Vorlagen) im bayerischen Landespokal. Seit dem Frühjahr kam Florian Bähr aufgrund einer Verletzung nicht mehr zum Einsatz.

Der TSV 1860 München wünscht Florian Bähr auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Posicelli

Für seine Zukunft die besten Wünsche aber für uns ist er sportlich kein Verlust.

Alexander Schlegel

Mei, was wurde der Junge gefeiert hier von den selbsternannten Experten als seine Ausleihe bekannt wurde. Wie schnell er sei, wie viel Tempo wir da jetzt entwickeln können auf den Außenbahnen. Manchmal reichen die Daten auf den bekannten Portalen dann halt doch nicht, um schlau daherzuschwätzen.

Er war jetzt keine Vollkatastrophe, aber so richtig überzeugt hat er eigentlich in den meisten Partien, wo er dabei war, auch nicht.

Dennis M.

Ich habe nicht aufgrund von Daten auf irgendwelchen Portalen “schlau dahergeschwätzt”, sondern ihn damals in der Regionalliga Südwest live spielen sehen. Ich finde ihn immer noch gut. Bei 60 hats nicht sollen sein, es passt halt nicht immer. Semih Serhat Güler beispielsweise hat bei uns auch nicht funktioniert, bei der Kölner Viktoria aber dafür umso besser. Wer hat in der Hinserie unter Giannikis überzeugt? Nicht einmal Hobsch, der nachweislich weiß, wo das Tor steht (hat er in der Rückrunde unter Beweis gestellt). In der Rückrunde war Bähr dann lange verletzt. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das kein schlechter Spieler ist und wünsche ihm in Hoffenheim alles Gute.

Man kann ja schauen, wie er sich dort entwickelt. Hoffentlich bleibt er von Verletzungen verschont.

Last edited 7 Tage zuvor by Dennis M.
Loewenmaul

Für mich sehr schade. Als er noch gespielt hat, war Bähr einer der Spieler, die ich am liebsten gesehen habe. Fand seine Leistungen durchaus ansprechend und auf jeden Fall sehr engagiert. Trauere ihm ebenso viel hinterher wie Reich.

Hoffentlich funktionieren unsere Außenverteidiger nächste Saison erneut gut. Wir hatten da ja immer spannende Leute, die bei uns aber oft dann irgendwie doch nicht so eingeschlagen haben. Vorvorletzte Saison z.B. Lannert, der dann bei Bielefeld sofort Kapitän wurde und jetzt aufgestiegen ist.

Momentan bin ich mit unserem Kader für die nächste Saison trotz der spektakulären “Rück-Verpflichtungen”, die sicher gut für die Seele sind, diffus unzufrieden. Die Sorge ist einfach, dass jetzt nicht mehr genügend Geld da ist, um die wirklichen Lücken zu füllen, weil die Rückkehrer halt auch teuer sein dürften. So richtig geht für mich die Rechnung selbst mit Jakob als Linksverteidiger nicht auf.

Ist zwar Off-Topic, aber ich war schon überrascht, dass man scheints Abiama halten will, wo man jetzt Volland und Niederlechner hat. Viel Geld für den Sturm. Aber war DER wirklich unser Hauptrproblem in der abgelaufenen Saison? Oder haben wir doch mehr “Spielgeld” zur Verfügung als ich denke?

black_belt_blues

Bähr war zwar engagiert, aber im Vergleich zu Lucoqui war er oft ein Unsicherheitsfaktor.

Abiama würde wohl eher außen spielen und nicht Sturmspitze.

Die Entwicklung von Lannert ist schon erstaunlich. Er hatte bei uns keinen guten Start. In seinem ersten Spiel im Pokal gegen den BVB wurde er komplett schwindelig gespielt. Ich war damals auf der Gegengeraden, er spielte in HZ1 auf meiner Seite und ich dachte mir nur noch: Ojeh, ist der Kerl langsam und ungelenk.
Er wurde folgerichtig ausgewechselt.
Ich glaube, so ganz hat er sich von diesem Spiel nicht mehr erholt und fand nie zu seiner Form, die er danach in Bielefeld erreichte.

BlueKris

Wobei ich das damals schon unfair fand, wohl kaum der einzige 3. Liga Spieler der gegen Donny Mahlen alt ausgesehen hätte. Steinhart z.B. hätte gegen Adeyemi auch noch schlechter ausgesehen wenn der BVB nicht 2 Gänge runter geschaltet hätte und uns total abgeschossen hätte.

black_belt_blues

Das stimmt schon, wahrscheinlich hätte Malen die meisten Drittliga-Kicker schwindelig gespielt. Aber ich glaube trotzdem, dass ihm dieses erste Spiel vor den eigenen Fans eine Art Knacks gegeben hat.
Man kann durchaus mit Recht behaupten, dass er in dem Spiel der schlechteste Mann auf dem Platz war.
Blöd gelaufen …