Nun ist es fix: Keeper Marco Hiller verlässt den TSV 1860 München. Dies gaben die Löwen am Sonntagabend bekannt. Damit ist damit endgültig bestätigt, was die Spatzen schon lange von den Dächern pfiffen. Der 28-jährige Keeper und letzte aktive Spieler aus der Aufstiegsmannschaft 2018 macht am kommenden Samstag gegen den FC Erzgebirge Aue sein (vorerst) letztes Spiel für die Münchner.
Fast 300 Spiele für die Löwen
Vor 17 Jahren wechselte Hiller vom FC Grün-Weiß Gröbenzell an die Grünwalder Straße. Hiller blieb den Weiß-Blauen treu – bis zum Ende dieser Saison. Fast 300 Mal stand Hiller für den TSV 1860 zwischen den Pfosten. Er machte unter anderem 217 Spiele in der dritten Liga.
“Viele großartige Erinnerungen”
Der scheidende Fan-Liebling sagte zu seinem Abgang Folgendes: “Ich habe mehr als mein halbes Leben beim TSV 1860 München verbracht. In den vergangenen 17 Jahren habe ich nahezu alle Höhen und Tiefen eines Sportlers durchlebt, aber auch Freunde fürs Leben gefunden. Herzlichen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben, an Mitspieler, Trainer, Mitarbeiter und insbesondere die treuen Löwen-Fans, die diesen Verein so großartig machen. Schade, dass die gemeinsame Zeit zu Ende geht, aber ich gehe mit vielen großartigen Erinnerungen.“
Unter Rekord-Spielern auf Platz sechs
Der Löwen-Stammkeeper, der sich seinen Platz zu Beginn der Spielzeit wieder einmal zurückerobert hatte, in dieser Saison von Rene Vollath, absolvierte 275 Partien für die Löwen. Der 28-Jährige liegt damit auf Rang sechs der Spieler mit den meisten Einsätzen der Vereinsgeschichte. Wohin es Hiller verschlägt ist noch unklar. Zuletzt wurde vermehrt über einen Wechsel nach Frankreich spekuliert.
Danke für Rolle in der Mannschaft
„Marco Hiller hat über viele Jahre beim TSV 1860 München großartige Leistungen gezeigt“, sagt Geschäftsführer Dr. Christian Werner. „Ich danke ihm nicht nur für seinen Einsatz auf dem Spielfeld, sondern auch für die Rolle, die er in der Mannschaft übernommen hat. […] Ich wünsche Marco alles Gute für die Zukunft.“
Keine schöne Nachricht, denn etwas Hoffnung auf einen Sinneswandel hatte ich schon noch.
Schade finde ich außerdem, dass manche sich bei der Gelegenheit nun wieder mal an Vollath abarbeiten.
Lasst den Mann doch endlich in Ruhe. Er ist ein Spieler von Sechzig München.
In anbetracht dieser traurigen Nachricht macht mich diese unnötige Vollath Verpflichtung fuchsteufelwild!
Ich werde ihn vermissen. Wünsche Marco, dass er irgendwo nochmal groß rauskommt und Spaß am Fußall hat. Alles Gute!
Ich bin so stinksauer, dass ich nicht einmal Lust habe, hier einen Kommentar zu schreiben!
Alles alles Gute und herzlichen Löwendank für die Zeit mit Dir auf Giesings Höhen. Niemand wird dich je vergessen und Du weißt ja: die Wege führen oft wieder zurück ( siehe Kevin, Kilian oder Flo aktuell) nach Hause.
Wir sehen uns wieder und wünschen Dir jetzt mit Familie nur die besten Erfahrungen, wo auch immer es Euch nun hinführt. Life is change!
Schade absolut Schade….
Er war und ist einer von uns. Ein Löwe durch und durch. Einer dem man angesehen hat er liebt den Verein und das was er für den Verein tut. Wünsche Ihm alles Glück der Welt! Der wird seinen Weg gehen und kommt irgendwann zurück…..
Schade, aber so ist das Leben – und der Profisport.
Wenn Marco sich hier nicht mehr wertgeschätzt fühlt, ist es logisch, dass er sich einen neuen Arbeitgeber suchen muss.
Ich bin gespannt, ob nun Vollath zur Nummer 1 erklärt und einer unserer Nachwuchstorhüter auf die Bank der Profis hochgezogen wird, oder ob man sich intensiv auf dem Transfermarkt umschaut.
Wünsche uns sehr dass nun auch Vitus Eicher zurückkommt und unsere neue Nummer 1 werden darf.
Ganz sicher nicht! Der ist auch schon Mitte Dreißig und hat seit Jahren keine Spielpraxis.
Vitus Eicher? Dein Ernst?
Also bei aller Wertschätzung für Deine weiß-blaue Löwen-Seele und die in jedem Deiner Kommentare unzweifelhafte Liebe zu 60 München, aber da würde ich mir lieber ein paar andere – hoffentlich wechselwillige – Kandidaten anschauen.
VE hat doch kaum gespielt in den letzten Jahren.
Was willst Du mit einem “Bankdrücker”, dem jegliche Wettkampferfahrung – unabhängig von der Liga – fehlt?
Sollen wir uns nach RV den zweiten “Torwart-Flop” holen?
Im Endeffekt gehts immer um Leistung und bezahlbar. Wenn ein Eicher (der höherklassig trainiert hat) Leistung bringt dann ist es doch eine gute Lösung auch wenn ich natürlich lieber auch Jemanden anders hätte der mehr Talent hat.
Ein totales Versagen vom Werner. Aber Hauptsache den Bobschubser geholt für einen Haufen Geld und mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet. 🤬 naja ein paar ältere Spieler die irgendwann mal im Löwenstüberl ein paar Schinkennudeln gegessen haben, wird er schon noch auftreiben.
Wobei man fairerweise schon erwähnen sollte, dass Vollath in der Saison 2023/24 mit einer Quote von 36 Spielen und davon 14 mal zu Null auf Platz 2 in der “kicker.de”-Rangliste der Torhüter und auf Platz 3 der Topspieler (Feldspieler und Torhüter) gelandet ist. Punkteschnitt 2,57 bei 36 Einsätzen.
Zum Vergleich: Marco Hiller landete seinerzeit auf Platz 7 in der Torhüter-Liste.
Rein statistisch betrachtet, haben wir uns einen absoluten Top-Mann für’s Tor geholt.
Leider konnte er das bei seinen bisherigen Einsätzen für 60 nicht nachhaltig unter Beweis stellen.
Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich bin einfach sauer und enttäuscht, obwohl es eigentlich ja ein völlig normaler Vorgang ist im Profisport.
Wenn man es mal ohne Emotionen betrachtet, wurde mit Rene Vollath “der Torhüter” der Saison 2023/24 von der Vorstadt an die 114 geholt.
Eigentlich ein guter Deal.
Natürlich kann man über die Vertragslaufzeit von RV diskutieren, aber wer weiß, ob man damals nicht aus der Perspektive “Top-Torwart – darf gerne länger bleiben” entschieden hat?
Wäre RV unumstrittene Nummer 1 im Löwen-Tor geworden, gäb’s diese Torhüter-Diskussion gar nicht.
Auch ohne Emotionen hol ich mir keinen Vorstädter im Rentenalter. Und gerade auf der Torwartposition gab’s keinen dringenden Handlungsbedarf.
Von der Leistung in der Vorsaison her kannst den schon holen. Problematisch wirds halt, wenn Du eh knapp bei Kasse bist und dann für einen Spieler in dem Alter Ablöse hinlegst und ihm einen Vertrag bis 2027 gibst.
@Aymen1860
Grundsätzlich hat man den besten Torwart der 3. Liga der Saison 2023/24 verpflichtet.
Dass es möglicherweise einen “gesunden Konkurrenzkampf” zwischen Marco und RV geben sollte, lasse ich einfach mal als unbewiesene Behauptung meinerseits stehen.
Das wäre m.E. vollkommen normal im Profi-Sport.
Dass RV zu Saisonbeginn 2024/25 die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt hat, konnte man nicht absehen.
@Stefan Kranzberg
Deiner Einschätzung bezgl. Alter, Ablösesumme und Vertragslaufzeit stimme ich 100 %-ig zu.
Quote hin oder her.Die Verpflichtung mit all den Unsummen war absolut überflüssig.
Und das hat Vollath in 13 Spuelen und mit 27 Gegentoren auch eindrucksvoll bewiesen
Hiller weg, sehr, sehr schade. Ein Riesenverlust aus meiner Sicht. Danke Marco für Alles, was Du für 60 geleistet u. gegeben hast.👍👍👍🤝Alles Gute, viiiel Gesundheit, Glück, Freude u. Erfolg für die Zukunft. #ELIL!!!💙🦁💙
Jetzt werden u.a. wieder Oldies mit Löwenvergangenheit wie Volland u. evtl. Niederlechner in die Mannschaft geholt, die sicher von manchen als die großen Heilsbringer u. Hoffnungsträger für das Ziel Aufstieg hochgejubelt werden. Hoffe, dass diese Leute u. Dr. Werner sich da nicht verrechnen. Ich bin bis auf Weiteres skeptisch nach den ganzen Pleiten der Vergangenheit, auch u.a. mit großen Namen, die rangeholt wurden. Außerdem muss eine große Lücke, die Marco hinterlässt, auch erstmal geschlossen werden.
Mit Patrick Glöckner als Trainer u. wichtiger Kader-u. Teamplaner für die neue Saison an der Seite von Dr. Werner hätte ich noch große Hoffnung, Optimismus u. Zuversicht, dass es in der nächsten Saison gut vorangeht, wenn, ja, wenn er bleibt. Um als Trainer den Kader maßgeblich mit dem GF zusammenzustellen, muss klar sein, dass er bleibt. Die Zeit drängt also sehr, Klarheit über unseren zukünftigen Trainer zu haben, um die Kaderplanung in der wichtigsten u. entschiedensten Phase nach den Überlegungen des Trainers voranzutreiben. Ist die Zukunft von PG noch länger weiter offen, geht PG vielleicht am Ende noch u. kommt wieder ein neuer Trainer, kann das mit dem Kader für die neue Saison wieder Flickschusterei werden u. schnell wieder schiefgehen. Bin gespannt, was da in den nächsten Tagen zum Thema Trainer rauskommt.
Sehr schade und überflüssig – das mit dem Hachinger war wohl der Tropfen, der das Fass …
Großer Fehler vom Doktor!
Ein sehr trauriger Moment!
Mit Marco Hiller verlässt uns ein echter Löwe.
Merci Marco für alles…. Wenn #ELIL nicht nur eine aufgesetzte Phrase ist..
Ich finde es auch sehr schade, dass man keinen gemeinsamen Weg mehr gefunden hat, bedanke mich bei Marco Hiller für die vielen Jahre der Freude und sehe ihm die sportlichen Fehler nach. Für seine Zukunft alles Gute und die Erfüllung seiner Wunschvorstellungen.
An die Redaktion: Auch wenn es eine traurige Nachricht ist, aber gestorben ist Marco Hiller nicht, also warum ein schwarz-weiß Foto?
Das ist tatsächlich ein Foto, was wir mal von den Löwen selber bekommen haben.
Am 25.11.24 hattet Ihr noch ein schönes buntes Bild von ihm verwendet, bitte tauscht das Foto aus.
Erledigt.
Sehr, sehr bitter. Und sehr unnötig in seiner ganzen Entstehung.
Alles Gute:)
Hoffentlich findet er in Frankreich sein Glück.
Sehr schade für die Löwenfamilie.
Alles Gute, Marco Hiller, und viel Erfolg, wo auch immer der Weg hinführt.
Wir werden dich vermissen!!!