Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Münchner Löwen am Samstagnachmittag ins Match gegen den FC Ingolstadt. Dickson Abiama stand erstmals in der Startelf. Er kam für Deniz ins Spiel, was auch die einzige Umstellung zum 2:1-Sieg in Köln war.  Etwas überraschend fehlte Jesper Verlaat im Aufgebot, so blieb die Abwehrkette unverändert. Auch auf der Sechs agierten wieder Jacobsen und Maier. Schon in der ersten Halbzeit war es ein ordentlicher Auftritt der Löwen gegen Ingolstadt, sie versäumten es aber noch, sich für ihre spielerische Dominanz zu belohnen.

Überlegene Löwen – Ideenlose Ingolstädter

Die Hausherren begannen gut, erspielten sich immer mehr ein Übergewicht auf dem Rasen. Ingolstadt kam nur selten gefährlich nach vorne, aber wenn sie kamen, dann wurde es fast immer gefährlich. Doch Keeper Marco Hiller war auf dem Posten und mit vereinten Kräften konnten die Sechzger ihren Kasten sauber halten. Nach vorne präsentierte sich Neuzugang Abiama immer wieder als Aktivposten. Der Rechtsaußen gab keinen Ball verloren, kämpfte und arbeitete viel, brachte einige Flanken in die Box. Einzig die Belohnung ließ auf sich warten. Die Löwen-Fans unterstützten ihr Team über 90 Minuten bedingungslos und lautstark. Nicht nur spielerisch, auch stimmungstechnisch eines der besten Heimspiele in dieser Saison.

Der Druck nimmt nach der Pause zu

Im zweiten Durchgang wurden die Sechzger immer druckvoller. Abiama zog gefährlich aus dem Rückraum ab, der Keeper klärte. Dann köpfte der Neuzugang knapp am kurzen Pfosten vorbei. Die Führung lag in der Luft und sie fiel nach einer guten Stunde. Wolfram zog aus etwa zwanzig Metern halblinks einfach flach ab und Ingolstadts Keeper Boevink war mit dem Kopf wohl irgendwo anders – jedenfalls lag der Ball zum 1:0 in den Maschen und das Grünwalder Stadion stand Kopf.

Effiziente Gäste schlagen zurück

Doch der Ausgleich der Gäste ließ nur gute fünf Minuten auf sich warten. Die Löwen konnten einen Flanke im linken Halbraum nicht verhindern und Grönning stahl sich Kwadwo davon. Beim mustergültigen Kopfball des Dänen war Hiller leider chancenlos und es stand 1:1. Beim ersten nennenswerten Angriff in Hälfte zwei schlugen effiziente Gäste also direkt zurück. Die Ingolstädter witterten Morgenluft und beteiligten sich nach dem Ausgleich auch wieder am Spiel-Geschehen.

Glöckner reagiert mit Doppelwechsel

Eine Viertelstunde vor Ende zog Trainer Patrick Glöckner seinen Joker in Form des fast schon obligatorischen Doppelwechsels. Er brachte Kozuki und Philipp für Guttau und Hobsch und zog Abiama nach vorne in die Spitze. Die nächste Gelegenheit hatte Ingolstadt, doch der Ball landete in aussichtsreicher Position weit über dem Kasten. Sechzig versuchte es weiter, wurde aber nicht mehr wirklich zwingend. Dabei blieb es auch nach dem nächsten Wechsel der Sechzger. Schubert und Deniz kamen kurz vor Schluss noch für Abiama und Wolfram. Das hatte aber keinen Effekt mehr. Zu Beginn vierminütigen Nachspielzeit kam Lucoqui noch für Dulic, Kozuki hatte noch einen gefährlichen Abschluss, doch er scheiterte aus 16 Metern am Keeper.

Verdienter Punktgewinn für gute Löwen

Die Fans peitschten ihr Team bei jedem Angriff noch einmal ab, doch es blieb letztlich beim 1:1-Unentschieden. Den einen Punkt hatten sich gute Löwen auf jeden Fall verdient. Es wären auch deren drei drin gewesen, doch Ingolstadt war effektiv und nahm einen recht glücklichen Zähler mit nach Hause. Ein Ergebnis, mit dem die Münchner wohl ganz gut leben können, schließlich kann man im Kampf um den Klassenerhalt immerhin die Konkurrenz auf Distanz halten. Schließlich hat man weitere schwere Aufgaben vor der Brust und die Leistung stimmt positiv für die nächsten Wochen.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
29 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander Schlegel

Vom Spielverlauf und den Chancen her hätten wir ganz klar einen Sieg verdient Für mich war es eben kein gerechtes Unentschieden. Und was Frau Wittmann mit A-Jugend-Fußball meinte, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Was hat es mit Jugendfußball zu tun, dass beide Mannschaft den Sieg wollten?

Was mir neben dem gelungenen Debüt von Abiama und dem bärenstarken Auftritt von Dulic besonders aufgefallen ist, war die klare Aufgabenverteilung auf dem Platz. Man hatte wirklich das Gefühl, dass jeder Spieler seine klare Position und einen klaren Spielauftrag hatte, den er verstand und auch versuchte umzusetzen. Vorbei deses etwas ratlos wirkende Gewusel wie unter Giannikis. Der Fußball ist wieder einfacher, klarer und strukturierter. Das heißt natürlich nicht, dass wir einen Traumfußball gespielt hätten. Dazu sind immer noch zu viele Stockfehler dabei. Aber man hat endlich mal das Gefühl, dass die Mannschaft weiß, wie sie spielen muss.

tomandcherry

Bisher drei Liga-Spiele und noch keine Niederlage unter Patrick Glöckner.

Allerdings halt auch “nur” ein – wenn auch überraschender – (Auswärts)Sieg.

Zwei Heim-Unentschieden, darunter gegen die wahrlich nicht als “Auswärtsmacht” bekannten Stuttgarter vom VfB II.

Als nächstes müssen wir zum Aufstiegsaspiranten nach Dresden, danach empfangen wir Bielefeld.

Ich würde beide als “echte Herausforderungen” bezeichnen.

Wenn wir uns gegen diese Mannschaften (sehr) gut präsentieren, möglicherweise auch punkten könnten, würde es m.M. nach dem Selbstvertrauen der Jungs ordentlichen Auftrieb geben. Und das könnte für das bevorstehende letzte Saisondrittel entscheidend sein, ob man bis zum Schluß gegen den Abstieg kämpft, oder sich bereits für die nächste Saison einspielen kann.

Wünschenswert wäre m.E., wenn man nicht zum x-ten mal einen “Umbruch” mit einer Anzahl von zweistelligen Zu-/Abgängen vollzieht, sondern sich punktuell in jedem Mannschaftsteil – Torwartposition mal ausgenommen – mit einem oder zwei neuen Spielern verstärkt.

Ständig ca. 3/4 der Mannschaft auszutauschen bringt nichts und bis sich eine neue Hierarchie herausgebildet hat, wird der Zug um die Aufstiegsplätze höchstwahrscheinlich schon wieder ohne uns abgefahren sein.

Man muss das Projekt “Rückkehr in die 2. Liga” endlich mal überlegt und ohne permanente Personalwechsel angehen.

Anderenfalls werden wir uns dauerhaft in Liga 3 einnisten und dasselbe erleben, was in der 2. Liga bereits zu einem permanenten sportlichen Abwärtstrend geführt hatte.

dani

bin gespannt wie das in einem jahr aussieht… nach zwei spielen wage ich noch kein urteil.

Posicelli

Es sind aber schon drei Spiele. 😉

Vorstopper

Höchste Zeit für PPS !

Posicelli

👍🏼😂Warte schon auf den passenden Kommentar.

dani

ja dann…ist alles anders.. 😉

Posicelli

Ja, es ist vieles anders und das ist auch gut so. Es ist jetzt ein ganz anderes Auftreten in der Mannschaft. Wenn man will, kann man das auch schon nach drei Spielen sehen.
Mit Giannikis weiter zu machen wäre den Fans gegenüber eine Frechheit gewesen.

Joerg

Mmmmmhhh, ist so eine Sache, schau mal vor eine Jahr wie AG angefangen hat, und die seltsame Mannschaftszusammenstellung von MJ, AP, MNP und Saki übernehmen musste, ich finde es unfair laufend auf AG weiter rumzuhacken, PG ist jetzt unser Trainer ihm ein glückliches Händchen bei der Spielerauswahl und Ihm und Uns Siege am besten gleich bei “Düünamo Drääsden”

Posicelli

Falsch!
Bei der Zusammenstellung der Mannschaft war Giannikis zum größten Teil beteiligt und er hatte, für unsere Verhältnisse, eine lange Vorbereitung.
Der Trainer Wechsel war überfällig!

1860ZELL

Joerg hat wohl gemeint, dass Giannikis nicht in die Mannschaftszusammenstellung involviert war, die Jacobacci, Power, Saki und Pfeifer im Sommer 2023 vorgenommen haben. Damals war Giannikis noch kein Thema bei 60. Er musste lediglich ab Anfang 2024 damit klar kommen.

Posicelli

Es geht hier aber um die laufende Saison und da musste gehandelt werden.

1860ZELL

Wie sollte man jetzt schon ein Urteil wagen. Mit acht Spielen ohne Niederlagen ist Argirios Giannikis gestartet. Einige hofften noch auf den 4. Tabellenplatz und dadurch Pokalspiele. Vor einem Jahr sogar ein 3:1-Heimsieg gegen Ingolstadt.

Danach kam die Abstiegsangst wieder auf. Es bleibt abzuwarten, ob Glöckner es schafft, dass Spiel gegen Dresden ohne Klatsche zu überstehen.

Posicelli

Wie ist eigentlich die PPS Quote von Glöckner?

1860ZELL

Nach dem Spiel gegen Bielefeld wird sie hoffentlich nicht 1,0 betragen (AG 1,2)

Vorstopper

Das Spiel wird nicht mit berechnet, so wie du das auch immer machst!

Vorstopper

1,66!

Posicelli

Danke für die Info, ich nehme das nicht mehr ernst.

Eurasburger1860

Die erste Halbzeit war in meinen Augen ein “Gewürge” auf beiden Seiten.
Einen Unterschied zwischen Aufstiegs- und Abstiegskandidat war da nicht auszumachen.

In der zweiten Halbzeit war das ein sehr ordentlicher Auftritt, mit wirklich guten Ansätzen. Bemerkenswert fand ich vor allem die Reaktion auf den ärgerlichen Ausgleich. Die Mannschaft ist nicht auseinander gefallen, sondern hat weiter gemacht und sogar in der wilden Schlussphase weiterhin versucht zu gewinnen. Auch die Wechsel waren ein klare Ansage in diese Richtung.

Das es auch bei Heimspielen immer noch möglich ist, den Funken vom Spielfeld auf die Tribünen überspringen zu lassen hat man in diesen Momenten erlebt.

Das gabs schon lange nicht mehr und war gut für die Löwenseele und vermutlich auch für die Mannschaft.

Seit langem freue ich mich auf das nächste Löwenspiel und empfinde es nicht nur als eine Art selbst auferlegte Pflicht vor Ort zu sein.

Last edited 1 Monat zuvor by Eurasburger1860
Urloewe

Treffend formuliert!
Empfinde ich alles haargenau so.

United Sixties

Naja, es war insgesamt ein besseres Spiel als zuletzt und es sind durchaus Verbesserungen in Sicht. Das war ja aber nach der schlimmen Vorrunde daheim und drei Neuzugängen jetzt auch das Mindeste, was wir erwarten durften. Sehe das dritte Spiel unter Glöckner ohne Niederlage schon positiv, aber auch die weiterhin teils groben Abspielfehler ( Jacobsen dreimal, Danhof vorne, Kwadwo, Deniz u.a. ) und falschen Entscheidungen im Spiel. Abiama hätte die Flanke blocken und die Innenverteidiger besser stehen müssen. So ist Fußball auch manchmal ausgeglichen und nun erwarte ich einen nochmals so starken Löwenkampf in Dresden und gegen Bielefeld im Freitagabendheimspiel endlich den nötigen Heimsieg, um nicht wieder in Abstiegsgefahr zu geraten. Nicht mehr aber auch nicht weniger..mit diesem Kader und neuen Trainerteam.

Siggi

Oh mei…

Siggi

Für diese super Leistung ist mir der Spielbericht viel zu nüchtern. So kämpfen Löwen! Das war ein Spiel, in dem die Löwen bis zum Umfallen gelaufen sind und gekämpft haben. Schade, das so viele Punkte schon verloren sind. Mit diesem Kampfgeist wären wir sonst ganz oben!

Dennis M.

Mit Giannikis hätte man nie und nimmer in die neue Saison dürfen. Das war klar. Aber egal jetzt. Diese Fehler dürfen nicht mehr passieren. Im Sommer einen super Kader ohne Flickschusterei zusammenstellen, dann freue ich mich sogar auf die neue Saison…

Florian Berger

Dennis? Was genau hat die Analyse von Siggi mit deinem Kommentar zu tun?

Dennis M.

“Schade, das so viele Punkte schon verloren sind. Mit diesem Kampfgeist wären wir sonst ganz oben!”

–> Dass man in Zukunft mit einem richtigen Trainer und einem guten Kader in die Saison geht, ganz einfach. Fußball ist nämlich gar keine Quantenphysik oder Luft-und Raumfahrttechnik. Wir haben jetzt ein ordentlichen Trainer und einen verbesserten Kader. Schon sieht das Ganze ganz anders aus.
Wird dieser Weg weiter bestritten und im Sommer an den richtigen Stellschrauben gedreht wirds was. Gar nicht so schwer….

Posicelli

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Giannikis hat uns einen Haufen Punkte gekostet!

Joerg

Bist du der Vorstand im “Giannikis go to Hell” Club, möchte man meinen

Dennis M.

So etwas wäre infantil. Ich trenne Persönliches und Sportliches. Persönlich empfinde ich Giannikis als angenehmen Menschen. Sportlich hat er uns nicht weitergebracht. Das war anhand seiner Vita keine große Überraschung.

Ähnlich ist es mit Fiel bei Hertha BSC. Bestimmt ein sympathischer Mensch. Sportlich ist er Hertha definitiv nicht gewachsen. Auch er hat in seiner Vita nichts vorzuweisen.