Auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung können die Musikanten des TSV 1860 München zurückblicken. Im Herbst war die Musik-Abteilung erstmals beim Trachten- und Schützenumzug auf dem Münchner Oktoberfest dabei. Zudem konnte die knapp vier Jahre alte Abteilung einen stetigen Mitgliederzuwachs vermelden. Inzwischen hat die Musik-Sparte knapp 60 Mitglieder, mit Tendenz nach oben. Auch im Jahr 2025 stehen wieder prominente Auftritte an.

Sechzger Musikanten spielen im Hofbräuhaus

Der erste wichtige Termin des Jahres 2025 für die Sechzger Musikanten steht am Samstag, 22. Februar, an. Von 12 bis 16 Uhr spielen die Löwen in der Schwemme des Münchner Hofbräuhauses. Eigentlich ideal für alle Löwenfans, um einen möglichen Heimsieg gegen Arminia Bielefeld zu feiern, denn das übernächste Heimspiel findet bereits am Freitagabend (21. Februar) um 19:00 Uhr auf Giesings Höhen statt. “Im Hofbräuhaus zu spielen, ist eine Ehre für jeden Musikanten”, erklärt Toni Hörger von den Sechzger Musikanten.

Auftritte am Frühlingsfest und in Dachau

Weiter geht es für die Sechzger Musikanten dann am Sonntag, 11. Mai. Dann stehen sie von 11 bis 17 Uhr auf dem Münchner Frühlingsfest in der Festhalle Bayernland auf der Bühne. Am Samstag, 16. August, sind die Löwen dann auf dem Dachauer Volksfest zu Gast und treten dort im großen Festzelt auf. Gespielt wird ab 12 Uhr. Bei allen Auftritten freuen sich die Sechzger Musikanten über den Besuch vieler Löwen-Fans.

Probentage und weitere Auftritte

Alle paar Wochen führt die Musik-Sparte einen gemeinsamen Probentag durch, zudem stehen einige private Auftritte im Terminkalender. Die junge Sparte entwickelte sich also durchwegs positiv und umfasst inzwischen bereits etwa 40 aktive Musiker.

 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
1860ZELL

Mit Schaudern erinnere ich mich an die häßlichen Kommentare bei der Gründung der Gruppe. Wo sind die Entschuldigungen?

Esperanza

Überragend! Sowas haben nur wenige. Gibt es überhaupt einen weiteren Profiverein mit eigener Musiksparte?