Weiterer Neuzugang für den TSV 1860 München. Nach dem Ende seines Leihvertrages in Unterhaching verpflichtet 1860 Medienberichten zufolge den Österreicher Raphael Schifferl.

1860 holt Schifferl vom Wolfsberger AC

Dr. Christian Werner schlug wohl erneut auf dem Transfermarkt zu. Der TSV 1860 verpflichtet den 24-jährigen österreichischen Innenverteidiger Raphael Schifferl vom Wolfsberger AC. Schifferl war vergangene Saison an die Spielvereinigung Unterhaching ausgeliehen, wo er in 37 von 38 Spielen auf dem Platz stand. Nach Informationen des Münchner Merkur sollen sich die Löwen die Dienste von Schifferl für eine Ablösesumme von 100.000 – 150.000 Euro gesichert haben.

Abgang von Michael Glück zum VfB Stuttgart bestätigt

Gestern machte 1860 es offiziell: Michael Glück verlässt Giesing in Richtung Bad Cannstadt. Das österreischische Eigengewächs bringt den Löwen kolportierte 350.000 Euro plus spätere Bonuszahlungen in die Kasse. Geld, das die Löwen wohl direkt verwendet haben, um Raphael Schifferl zu verpflichten. Nach wie vor offen ist dagegen die Zukunft von Fabian Greilinger an der Grünwalder Straße.

Ist 1860 wirklich der Drittliga-Dino?

Als mein Sohn noch klein war, nahm er sich immer einen Plastikdino mit ins Stadion. Der war gar nicht so einfach an den Ordnern der Stehhalle vorbei zu bringen, aber wir durften ihn dann am Ende doch immer mit ins Stadion nehmen. Geht es nach einigen Berichterstattern sehen wir nun in jedem Spiel elf Löwen als Dinos auf dem Platz. Denn mit Saisonstart wird 1860 tatsächlich die aktuell am längsten am Stück in der dritten Liga spielende Mannschaft des Teilnehmerfeldes sein. Aber sind wir damit wirklich der Drittliga-Dino? Christian Jung bringt Licht ins Dunkel.

Groundhopping in Bosnien

Stefan Kranzberg machte sich nach Saisonende auf nach Bosnien, um Land, Leute und natürlich einige neue Grounds zu erkunden. Dazu reiste er nach Tuzla, einer Stadt in Bosnien, die Opfer eines besonders hinterhältigen Granatenangriffs wurde. Was Stefan in Tuzla erlebte, welche Grounds er besuchte und welche Spiele er sah, findet Ihr seinem Reisebericht. Pflichtlektüre!

News aus der dritten Liga

Saarbrücken holt Elijah Krahn vom HSV

Der 20-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom HSV zum 1. FC Saarbrücken. Krahn kam für den HSV acht Mal in der zweiten Liga zum Einsatz, für die zweite Elf des HSV lief er 23 Mal in der Regionalliga Nord auf.

Rot-Weiss Essen stellt Wiegel frei

Trotz eines bis 2025 datierten Vertrages stellt RWE Rechstverteidiger Andreas Wiegel frei. Der Verein sieht geringe Einsatzchancen für den 32-Jährigen, der sich einen neuen Arbeitgeber suchen soll.

Dresden trennt sich von Shcherbakovski

Dynamo Dresden und Jan Shcherbakovski lösten in “beiderseitigem Einvernehmen” den eigentlich noch bis 2025 laufenden Vertrag auf. Shcherbakovski war bereits zwei Mal an Energie Cottbus verliehen, das als neuer fester Arbeitgeber des 23-jährigen Mittelfeldspieler gehandelt wird.

Damit geht Ihr wieder bestens informiert in den Löwentag. Alles Wichtige rund um Münchens große Liebe erfahrt Ihr natürlich bei sechzger.de!

 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
10 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Vorstopper

In Haching soll man sehr verwundert sein über die Transferpolitik der Löwen. Schließlich hat erst der Sieg der Bobschubser in Halle den Klassenerhalt gesichert, dann Hobsch und das Interesse an Vollath. Schon schlimm was excessiver Konsum von Leberkäs und Spezi mit manchen Menschen macht.

Vorstopper

Yep, ich war dabei. Aber das war ein Querverweis auf einen kommerziellen Blog, dessen Namen wir hier nicht aussprechen. Ist quasi wie Seitenstraße.

1860ZELL

Ob Hasan Ismaik inzwischen Löwenpupse stinkig auf seinen “Lieblingsblogger” ist, nachdem dieser seine geliebten Löwen mit der Moralkeule (Dazu ist ihm offenbar jedes Mittel recht: Werner, … , wildert sogar bei der SpVgg Unterhaching”) verunglimpft?

Und jetzt fängt OG sogar an Aussagen von Hasi in Zweifel zu ziehen:
“Lieber Herr Ismaik,Sie sagen, sie fühlen sich als Gewinner, weil sie 1.000 Mitglieder mobilisiert hätten. Das ist eine sehr eigenwillige Interpretation.”

Schlimmer noch, der “Gelernte” stellt nicht einmal mehr die alles überragende Grandiosität des Phantasten heraus sondern diskreditiert ihn mit der Worten::
“Ich bin nicht wegen Ihnen zur MV, … sondern um kompetente Personen wie Klaus Lutz oder Martin Gräfer in den Verwaltungsrat zu wählen.”

Vermutlich hat der “Ich liebe Euch alle, nochmals, Ich liebe Euch alle”-Märchenonkel erwartet, dass OG die unverhohlene Kritik von Ismaik weiter verbreitet:

“Die Bündnis-Kandidaten hätten sich intensiver einsetzen müssen. … Sie hätten mehr arbeiten müssen”, so der Investor des TSV 1860.”

Oprpos “mehr arbeiten müssen”: Hat denn Ismaik vielleicht zu wenig für Athanasaios “Saki” Stimoniaris gearbeitet? Bei den Fantreffen saß Saki quasi bei Hasi auf dem Schoß und dennoch landete Saki bei der VR-Wahl abgeschlagen auf dem 18. Platz. Ein beschämendes Ergebnis, da Saki stellvertretend für Ismaik als Verwaltungsrat kandidierte. Oder ob die Integrität des Logistikhelfers nach den Untreue-Ermittlungen angeschlagen ist?

Dennis M.

Werner macht in diesem Sommer bisher saubere Arbeit. Der Mann weiß, was noch zu machen ist glaube ich.

100 mal bessere Arbeit als Jacobacci und Konsorten im Sommer 23′.

Alexander Schlegel

Ist es jetzt schon wieder Zeit der Kaderplanung Bestnoten zu verteilen? Warum eigentlich?

Ich glaube, wir waren uns alle recht schnell einig, dass der Kader der letzten Saison nicht gut und schon gar nicht ausgewogen zusammengestellt war. Aber ich möchte nur daran erinnern, dass in der Saison davor bei Köllner nahezu identische Jubelchöre ob der tollen Verpflichtungen ausbrachen. Das Ende kennen wir alle.

Ich kann nur empfehlen, nicht schon vor dem ersten Pflichtspiel wieder einer ähnlichen Begeisterung zu verfallen, wie schon so oft. Wir wissen alle noch nicht, ob diese vermeintlich guten Einzelspieler auch als Mannschaft funktionieren werden. Denn ob dieser Kader so gut ist, wie manche jetzt schon glauben zu wissen, wird sich erst noch zeigen. Ich habe einfach schon gerade bei uns erleben müssen, dass groß angekündigte Topspieler bei uns plötzlich nur noch einen Bockmist zusammenspielten und schnell wieder das Weite suchten.

Dennis M.

Ja das stimmt schon. Zumal für mich auch noch 2-3 Leute fehlen. Und Vorschusslorbeeren gingen bei uns auch oft in die Binsen. Es muss natürlich geliefert werden und konstant Ergebnisse über die Saison gebracht werden um Erfolg zu haben.

Verglichen mit dem Sommer 23′ ists dennoch ein sehr großer Unterschied. Das freut mich persönlich.

tomandcherry

“Und Vorschusslorbeeren gingen bei uns auch oft in die Binsen.”

Schreibt der, bei dessen Kommentaren gefühlt zu 90 % bereits die “gute Arbeit von Dr. Werner” gelobt wird… 😉

Spaß beiseite, Dennis.

Dein weiß-blauer (Zweck-)Optimismus sei Dir selbstverständlich unbenommen und ist auf jeden Fall die bessere Alternative, als der uns allen leidlich bekannte “Löwen-Blues”.

Trotzdem würde ich erstmal ein bisschen vorsichtig bei der Bewertung des fast schon wieder komplett runderneuerten Kaders bleiben.

Woaßt scho: Sechzge hoid. 😉

Dennis M.

Klar, darf nicht zu euphorisch sein, da hast du schon Recht:). Für mich fehlt ja auch noch bisschen etwas an diesem Kader, aber da wird Werner auch noch aktiv denke ich. 🙂

Nichtsdestotrotz finde ich die Transfers bisher griffig und stimmig und deshalb bekommt Dr. Christian Werner auch ein Lob von mir bis dato in diesem Sommer. Kann ja nicht immer nur kritisieren, sondern muss auch mal loben, wenn ich etwas gut finde. 🙂

LG Dennis

tomandcherry

Sehe das genauso, Alexander.

Mir werden bei 60 generell so gut wie alle Neuzugänge beinahe euphorisch zu neuen Heilsbringern erklärt, bevor sie sich überhaupt das erste mal die Trainingsklamotten angezogen und die Schuhe zugebunden haben.

Außerdem fangen wir mit dem neuen Kader fast schon wieder bei Null an, denn bei allem Respekt vor der Arbeit von Dr. Werner und Chef-Coach Giannikis, das ist erstmal “nur” eine Zusammenstellung von neuen Spielern.

Und das von Dir beschriebene Phänomen, dass “Top-Spieler” von anderen Vereinen bei uns plötzlich keine fünf Meter unfallfrei geradeaus laufen können, ist schon ziemlich häufig zu beobachten gewesen.

Ich bin weder besonders optimistisch, noch von Abstiegssorgen gepeinigt, sondern warte einfach mal die Vorbereitung und die ersten zehn Saisonspiele ab, bevor ich mir eine erste Beurteilung über die Arbeit der momentan Verantwortlichen erlaube.

Wobei ich die stille Hoffnung hege, dass uns eine “Jacobacci 2.0”-Erfahrung in der neuen Saison erspart bleibt.

Allerdings handelt es sich um 60 München und da ist grundsätzlich überhaupt nichts auszuschließen… 😉