Am 07.10.20023 wurden über tausend Menschen in Israel brutal ermordet, zahlreiche Menschen von den Terroristen vergewaltigt. 251 Geiseln wurden nach Gaza verschleppt, darunter erschreckenderweise auch Babys, Kinder und ältere Menschen. In Gedenken an die Opfer bestreiten die Senioren A des TSV 1860 am Dienstag ein Freundschaftsspiel beim TSV Maccabi München.

TSV 1860 bestreitet Testspiel bei Maccabi München

Wie der TSV Maccabi bekannt gab, gastiert der TSV 1860 (“unsere geschätzten Freunde”) am 08.10. um 20 Uhr an der Riemer Straße 300. Der jüdische Verein betitelt die Begegnung als “Spiel der Erinnerung und Solidarität”.

Ofer Waldman, israelischer Autor und Musiker, beschäftigt sich im Deutschlandfunk mit den Geschehnissen vor einem Jahr und den Folgen daraus:

“Der 7. Oktober zerriss die Grenzen des Vorstellbaren für mich. Die Gräueltaten, die Misshandlungen, die Entführungen durch die Hamas und der Krieg, der darauf folgte, mit unermesslichem Tod und Leid in Gaza, zerschmettern immer wieder aufs Neue die eigene Vorstellungskraft. Der 7. Oktober und der Krieg, der darauf folgte, der nun auch zwischen der Hisbollah im Libanon und Israel tobt, löste ein Erdbeben aus, das bis heute andauert. Der 7. Oktober und die darauffolgende antisemitische und rassistische Welle weltweit haben mich aus der Welt herausgeworfen. Ich weiß, dass der Weg zurück in diese Welt darüber führt, auf Anerkennung für das Leid in Israel zu bestehen und ebenso darauf zu bestehen, dass das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon anerkannt wird. Dass der Krieg aufhört, dass die Geiseln nach Hause kommen und dass dieser Tag zur Mahnung wird, eine politische Lösung für die Region zu finden. Es liegt an uns.”

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Oberfranken1964

Schön das die Löwen Flagge zeigen
Gegen den wachsenden Antisemitismus
In unserem Land
Super Aktion

Magic

Das Spiel morgen mag ja ok sein, ansonsten sollte sich Sechzig hier besser raushalten, die Problematik ist viel zu vielschichtig und die Politik Israel sicherlich auch nicht immer lobenswert. Auch der Nachbar verhält sich hier sehr ruhig, im Gegensatz zu früheren Zeiten:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fc-bayern-muenchen-stolz-auf-die-juedische-vergangenheit-1.1101845

Esperanza

Mit keinem Wort wird die Politik Israels gelobt. Hier geht es doch um etwas ganz anderes. Ich finde völlig richtig, dass der TSV 1860 sich nicht wegduckt.

ZugezLoewenaffin

Eigentlich ist es komplett einfach:
– es geht erstmal nur darum, den Opfern des 7. Oktobers zu gedenken.
– der Verein Maccabi hat nach dem 7. Oktober 2023 seinen Trainings-und Spielbetrieb einschränken müssen, damals schon hat Reisinger sich öffentlich solidarisiert – und das sollte auch normal sein. Denn es kann nicht sein, dass junge Kids sich nicht trauen nach dem Training mit ihrem Trikot öffentlich unterwegs zu sein und dass die Polizei da regelmäßig vorbeischauen muss.

BruckLoewe

Jetz is man in der Seitenstraße plötzlich stolz auf die jüdische Vergangenheit.
Vor 20 Jahren wussten der Uhrenschmuggler KHR und Steuerknastbruder UH net einmal wer Kurt Landauer war.

Steffen Lobmeier

Könnt Ihr mal diesen ominösen jüdischen Freund vom Hasan dazu befragen, der meinte, man fühle sich als Jude bei 1860 nicht willkommen?

Esperanza

Die Geschichte hat sich doch schon längst als Luftnummer entpuppt.

Esperanza

Gutes Zeichen!

Chemieloewe

👍👍👍👌👏Cool. Sehr gute Sache! Wenn man sich damit für den Frieden einsetzt u. unparteiisch Krieg, Terror u. Gewalt verurteilt, passt es doch. Es muss endlich verhandelt werden, es darf nicht weiter geschossen, umgebracht, gemordet u. verwüstet werden, es dürfen nicht länger Menschen umgebracht, ermordet, gequält, entführt, gefoltert, vergewaltigt…u. dem Terror ausgesetzt werden – Kriege, Terror u. Gewalt beenden – sofort – egal wo Krieg herrscht, ob im nahen Osten-Israel/Gaza/Libanon, in der Ukraine o. sonstwo, Mord-, Terror-u. Gewaltakte weltweit eingeschlossen!!!

Last edited 9 Monate zuvor by Chemieloewe
BruckLoewe

Was da wohl der jordanische Kreditgeber dazu sagt?
Wirft er dem Verein doch Hass gegen Israelis vor und hat sich zu Beginn der Angriffe die Vernichtung des israelischen Volkes mit Gottes Hilfe gewünscht.

BluePunisher

Ziemlich an der Realität vorbei dein Kommentar.

. Darf sowas stehen bleiben?

Jan Schrader

Von der “Vernichtung des israelischen Volkes” lese ich da jetzt allerdings nichts.

Außerdem hat sich Ismaik in der SZ zu den Ausführungen der AZ geäußert:

https://www.sueddeutsche.de/sport/tsv-1860-muenchen-hasan-ismaik-israel-hamas-palaestina-interview-social-media-pst-1.6295691?reduced=true

Esperanza

Nein, das hat Ismaik nicht getan. Er hat in einem Post dem palästinensischen Volk einen Sieg gewünscht. Was immer das bedeuten soll. Später hat er sich aber auch deutlich von der Hamas distanziert. Es ist wichtig hier genau zu sein.

Last edited 9 Monate zuvor by Esperanza