Was wäre der TSV 1860 nur ohne seine Jugendarbeit? Auch wenn die Löwen derzeit nur in der 3. Liga kicken, so haben es doch etliche Spieler aus der Giesinger Talentschmiede nach ganz oben geschafft. Eine Studie des CIES Football Observatory sieht Münchens große Liebe in ihrer Auswertung gar in den Top 5!
TSV 1860 mit herausragender Jugendarbeit
Abgesehen von den Clubs in den fünf europäischen Top-Ligen (also England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich) hat der AFC Ajax in den letzten zwei Jahrzehnten die meisten Spieler hervorgebracht, die es in die besagten fünf europäischen Top-Ligen geschafft haben. Die Liste wird von Mannschaften aus Portugal, Argentinien, Brasilien, den Niederlanden und dem ehemaligen jugoslawischen Raum dominiert. Inmitten all dieser namhaften Clubs findet sich auch ein deutscher Drittligist: der TSV 1860 München!
37 Spieler haben es in diesem Zeitraum von der Grünwalder Straße in die europäischen Top-Ligen geschafft und dort knapp 280.000 Einsatzminuten absolviert. Getoppt werden die Löwen nur von Ajax Amsterdam, Sporting Lissabon und den beiden Giganten aus Buenos Aires, den Boca Juniors und River Plate.
Okay, kommen wir bitte zum wesentlichen Punkt:
Ich wünsche mir, dass wir zu jedem der anderen 24 Vereine eine Testspielreise machen.
Reihenfolge egal, aus Gründen der Verringerung des ökologischen Fussbabdrucks können einzelne Spiele gerne in einer größeren Reise kombiniert werden!
Zürich und Basel können wir von mir aus weglassen. Lass uns in Cannes beginnen, die sind viertklassig. Da haben wir eine Chance, auch wenn die jetzt gerade ins Pokalhalbfinale in Frankreich eingezogen sind.
Sei mal nicht so.
Basel und Zürich halte ich als Tagestrips jeweils als willkommene Abwechslung zwischen den Reisen nach Sao Paulo (3 Testspiele), Afrika (1 Gegner) und Buenos Aires, wo wir alleine dort auf 5 richtig geile Teams treffen!
Sechzig München – ein Leben zwischen Flixbus und Jetset!
T-Shirt-Motiv?
Habs mal für unseren Shop angeregt, der demnächst kommen sollte… 🙂
Wir spielen mit allen Jugendmannschaften in der jeweils höchsten Spielklasse. Das ist sensationell, und hat direkt mit unserem guten NLZ zu tun.
Die Ergebnisse der Studie haben dagegen mit unserer momentanen Situation überhaupt nichts zu tun. Ich habe mir den Spaß erlaubt die Ergebnisse ab 2018/2019 zu kontrollieren. Ab da kann man von unserer momentanen Situation ausgehen. Und lustigerweise kommt da 0 raus. Nichts, nada, nix, keine einzige Spielminute. Wir sollten uns also weniger mit der Vergangenheit befassen, sondern eher mit der Zukunft.
Was dachtest du denn? Dass von einem Drittligisten serienweise Talente in den europäischen Top-Ligen Stammspieler werden? RB Salzburg ist halt nicht die Crème de la Crème.
Kannst gerne bei Hasan Heiland anrufen und ihn erinnern, dass das von ihm verantwortete Pleitekonstrukt wieder mit den ursprünglichen Zahlungen fürs NLZ beginnen soll, wenn Dir das was derzeit erreicht wird nicht genügt.
Was kann man an:
Wir spielen mit allen Jugendmannschaften in der jeweils höchsten Spielklasse. Das ist sensationell, und hat direkt mit unserem guten NLZ zu tun.
eigentlich falsch verstehen?
Meine Kritik gilt der Studie, und dem typischen 60er Verhalten zu glauben man wäre irgendwas, bloß weil man mal in der Vergangenheit irgendwas war, von dem man sich nichts mehr kaufen kann. Außerdem erschließt sich mir der Sinn der Studie grundsätzlich nicht. Aber jeder kann natürlich den Fußball noch technokratischer machen. Als nächstes fragen wir, welche Manschaft zwischen der 10. und 38. Minuten wieviele Fouls in der gegnerischen Hälfte zieht. Fußball war mal so einfach.
Wir sollten uns um einen fairen Servicevertrag kümmern, und uns nicht mit vergangenen Lorbeeren schmücken.
Wir sind der einzige deutsche Club in dieser Liste.
Umso schlimmer, dass wir fast nichts davon haben.
Wobei die Liste offenbar ohne die Klubs der europäischen Top-Ligen England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich erstellt wurde? Das gibt dann natürlich ein verzerrtes Bild.
Das Problem ist eher was die Mannschaften vor und hinter uns an diesen Spielern verdient haben
1860 hat es nie verstanden, seine Talente zu vergolden. Wer verkaufen muss, hat einen großen Nachteil bei Verhandlungen.
Wer oder was ist CIESC? Wenn der Vergleich einen Zeitraum von 20 Jahren umfasst, kann ich mir gut vorstellen, dass 1860 auf den vorderen Plätzen steht.
Sorry, das war ein Tippfehler. CIES Football Observatory heißt es korrekt.
Es ist beinahe eine Heldentat was im NLZ seit Jahren geleistet wird. Nachdem das Pleitekonstrukt KGaA seit Jahren keinen Beitrag für den Nachwuchs leistet, wird mit unermüdlicher Hilfe der Mitglieder und der Unternehmer für Sechzig Leistungssport auf allerhöchstem Niveau angeboten. Keine Selbstverständlichkeit mit allen Mannschaften in der höchsten Spielklasse zu spielen.
Keine Selbstverständlichkeit mit der U19 in die Meisterschaftsrunde gegen die Top Teams einzuziehen.
Danke an alle, die das möglich machen!
Man muss aber sagen, dass diese Tabelle die Arbeit weit vergangener Jahre widerspiegelt.
Wie steht es aktuell mit der Jugendarbeit?
Ich verstehe die Tabelle so, als dass sie die Einsatzzeiten aller ehemaligen Löwen-Spieler addiert, die nun in den Top5-Ligen spielen. Dazu gehören Spieler wie Weigl, Ortega, Volland, Wolf oder Gytkjaer.
Nachdem die Spieler, die aktuell in unserer Jugend spielen, noch nicht in Europas Topligen spielen, sind sie natürlich noch nicht erfasst.
Wenn sie ihre Einsatzzeiten in einer Top-Liga hatten, fließen sie hier mit ein.
Man müsste mich berichtigen, aber soweit ich weiß spielen wir aktuell mit allen unseren Nachwuchsmannschaften in der jeweils höchstmöglichen Liga.
Es geht da um Spieler, die in den vergangenen 20 Jahren bei 1860 in der Jugend spielten und ausgebildet wurden und es dann in die Top 5-Ligen geschafft haben.
Das betrifft Spieler wie die Benders, Volland, Johnson, Neuhaus, Weigl, aber auch Pongracic, Uduokhai etc.
Nicht berücksichtigt werden Gytkjaer oder Ortega.
Danke!
Alle Jugendmannschaften sind in der höchst möglichen Liga aktiv, der ein oder andere Spieler wird es bestimmt nach oben schaffen.
Danke! Das ist aufjedenfall ein sehr gutes Zeichen.
Aktuell spielen mehrere Juniorennationalspieler im 1860-Trikot. Aber das weißt du vermutlich. Deine Frage war mehr rhetorischer Art.