Kurzfristig vereinbarte Patrick Glöckner am Mittwoch ein Testspiel für seine Profis gegen die eigene U21 – und was er zu sehen bekam, dürfte ihm über weite Strecken nicht gefallen haben. Nach 2 x 25 Minuten stand eine 0:1-Niederlage der Drittliga-Truppe zu Buche.
Leone trifft zur Führung
Ohne die Langzeitverletzten sowie die krankheitsbedingten Ausfälle Leroy Kwadwo und Dickson Abiama starteten die Profis in den Test gegen den Tabellenführer der Bayernliga Süd. Obwohl die Partie sicherlich dazu dienen sollte, das Selbstbewusstsein der Glöckner-Elf zu steigen, bekamen die wenigen Zuschauer auf dem Trainingsgelände in den ersten 25 Minuten eine äußerst bescheidene Leistung der Drittliga-Truppe zu sehen.
Logische Konsequenz: Die aus Spielern der U21 und U19 zusammengesetzte Elf von Felix Hirschnagl ging in der 11. Minute nach einem Fehlpass von Philipp Maier durch Cristian Leone mit 1:0 in Führung. Die Profis fanden keine Mittel gegen die von Abwehr-Routinier Alexander Benede hervorragend dirigierte Amateure-Defensive, eine sichtbare Reaktion auf diesen Rückschlag war bis zur Pause seitens Verlaat, Danhof, Kozuki, Deniz, Hobsch & Co. aber ohnehin kaum zu erkennen.
Schwache Profis verlieren gegen U21
Nach dem Seitenwechsel wurde munter durchgewechselt, doch auch die elf neuen Akteure auf Seiten der Profis taten sich erstaunlich schwer. Ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen, die Profis präsentierten sich zeitweise erschreckend schwach. Lediglich die Chancen von Jacobsen (Lattenschuss) und Wolfram (Parade von Avdija) deuteten das Potential des Drittligisten an.
Nach 50 Minuten hieß es jedoch 1:0 für die U21, die die Profis mit ihrem aggressiven Pressing immer wieder vor unlösbare Aufgaben stellte. Während die Elf von Patrick Glöckner am Samstag in Hannover um Drittliga-Punkte kämpft, bestreiten die Amateure in Kottern ein weiteres Testspiel.
Statistik
Aufstellung 1. Halbzeit:
Hiller – Danhof, Verlaat, Dulic, Lucoqui – Maier, Frey – Kozuki, Deniz, Ott – Hobsch
Aufstellung 2. Halbzeit:
Vollath – Reich, Fassmann, Reinthaler, Bähr – Jacobsen, Kloss – Philipp, Guttau, Wolfram – Schubert
Tore:
0:1 Leone (11.)
Jetzt verlieren wir schon gegen unseres Amas. Das ist nicht despektierlich gemeint, im Gegenteil. Die haben die Leidenschaft und das Feuer, das den Herren Profis so dermaßen offensichtlich fehlt. Glöckner sollte daraus Konsequenzen ziehen und von den hungrigen Jungspunden mehr einsetzen, bevor wir bald unter dem Strich stehen.
Das übliche „wir drehen jetzt jeden Stein um“, „es gibt keine Ausreden mehr“, „wir werden den Bock umstoßen“ hilft sicherlich Nullkommagarnichts weiter.
Alles subtanzloses Bla-Bla und am Ende steht dann wie 2017 der Abstieg in die RL, oder was?
Man kann’s nimmer hören und mit anschauen.
Selbst wenn man dieses Trainings-Spielchen über eine verkürzte Distanz (2 x 25 Min.) jetzt nicht zu sehr überbewerten sollte, hat es meiner bescheidenen Meinung nach schon ein gewisse Aussagekraft.
1.) Die Abwehr unserer ersten Mannschaft ist nach wie vor nicht in der Lage “zu Null” zu spielen.
2.) In der Offensive herrscht meistens wenig bis gar keine Torgefahr.
3.) Mit den Mitteln, die einer engagiert auftretenden Jung-Truppe (U19/U21) zur Verfügung stehen, kann man unsere Profis in Schach halten.
Daraus leite ich die Prognose ab, dass man gegen die sog. “Zweitvertretungen” von Hannover und dem BVB ordentliche Probleme bekommen wird, denn diese sind durchaus vergleichbar mit den Jungs aus unserem Nachwuchsbereich. Die spielen halt in der selben Liga, wie unsere erste Mannschaft.
Ja, es verbleiben noch genug Spiele, um die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen.
Andererseits bezweifle ich immer stärker, ob uns der Klassenerhalt in dieser Saison am Ende nicht eine ähnliche Entwicklung wie seinerzeit in der 2. Liga bescheren und dadurch das langsame (sportliche) Sterben nur unnötig verlängern würde.
Wäre Felix Hirschnagl befugt die Saison zu Ende zu führen? Mit dem könnte noch was funktionieren…
Nein, ohne Strafzahlung nicht. (Bsp. Unterberger) Da ihm die nötige Pro-Lizenz fehlt dürfte er nur übergangsweise für 2-3 Spiele übernehmen, genau wie Frank Schmöller in der letzten Saison. Man müsste einen anderen Pro-Lizenz Inhaber als formalen Chefcoach auf die Bank setzten, einzige mir bekannte Möglichkeit wäre hier Manfred Paula.
Danke für deine Antwort 👍
Weißt du auf wie viel Geld sich jene Strafe belaufen würde?
Paula wäre aber evtl auch eine Option. Als letzten Strohhalm..
Laut Liga 3 Online waren es in Haching 10000€ + 7000€ pro Spiel.
Ohne Lizenz darf man eine Mannschaft interimsweise 15 Werktage alleinverantwortlich betreuen.
Mein letzter Satz in der vorigen Antwort war so gemeint, dass dies eine Möglichkeit wäre ohne Strafe den Felix als Trainer zu nehmen. Das wäre wie damals beim DFB mit Rudi Völler oder Beckenbauer.
Danke für die Aufklärung👍.
Über was diskutiert ihr da? Seid ihr noch zu retten? Nach fünf Spielen ein neuer Trainer, ist nicht euer Ernst!
Was schwebt euch denn so vor, David Copperfield?
Weil ein Trainingskick mit 0:1 verloren wurde wird der Trainer in Frage gestellt, ich glaubs ja nicht.
Die Mannschaft ist nicht besser und würde auch nicht besser mit Guardiola oder Ancelotti.
Komm mal runter und denk das nächste mal erst über deinen Ton nach! Dennis hat Fragen gestellt, ich habe sie beantwortet. Nicht mehr und nicht weniger. Also kein Grund ausfällig zu werden.
Ausfällig? Mit welchem Wort oder Satz?
Im wahren Leben bekommt man für Arbeitsverweigerung die Kündigung,warum nicht auch im Profifussball ?
Dann bekommt man einen Job beim Hasi
Es gibt Gründe, warum Spieler in diesem Trikot nicht ihre Leistung abrufen können. 1860 ist maximal toxisch. In den vergangenen drei Spielzeiten gab es drei sportlich verantwortliche Geschäftsführer, sieben Trainer und unzählige Spieler(-wechsel). Es kann doch nicht sein, dass alle Pfeifen sind?
Ich will die Spieler der 1. Mannschaft überhaupt nicht in Schutz nehmen. Wenn du gegen deine zweite Mannschaft spielst musst du nicht glänzen, aber gewinnen. Egal unter welchen Umständen. Selbst wenn vorher noch intensiv trainiert wurde.
Die Jungs der zweiten Mannschaft waren natürlich motiviert. Umso bezeichnender, wenn sich beschwert wird, dass mit zuviel Einsatz gespielt wird… (was für ein Maulheld!!!)
Mein Thema ist die Nachwuchsarbeit.
Mich würde echt mal die Meinung vom sportlichen Leiter interessieren. Seit einem guten Jahr im Amt. Holt Spieler aus fremden NLZ’s für Geld und gleichzeitig werden manche eigenen Nachwuchsspieler völlig außen vor gelassen.
Z. B. Spieler, die noch vor 2 Jahren unter Trainer Schittenhelm Leistungsträger waren und in einer U19 Bundesliga mit 17 Mannschaften und 6 direkten Absteigern sich erfolgreich im Abstiegskampf behauptet haben.
Letztlich weiß niemand, ob man wegen dieser Jungs jetzt besser dastehen würde. Aber mit Sicherheit würden sie mit der richtigen Mentalität und für einen Bruchteil der Kohle spielen.
Dieses fahrlässige Vorgehen beim Sprung vom Nachwuchs zu den Profis werfe ich aber nicht nur dem derzeitigen Geschäftsführer vor. Der kämpft auch nur um sein persönliches Überleben.
Sein Vorgänger sowie der Verantwortliche für die Schnittstelle zwischen Junglöwen und Profis tragen genauso ihren Teil dazu bei. Nachwuchs-Scouting ist halt nicht auf Sicht fahren, sondern die Fähigkeit Potentiale zu erkennen.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, insbesondere zum Thema “Nachwuchsarbeit”. Die ist in ganz Deutschland bei vielen Vereinen mehr als anerkannt. Man braucht sich nur in den Ligen 1 und 2 umzuschauen und Spieler entdecken, die bei den Löwen ihre Ausbildung erhalten haben.
Doch seit Jahren ist es für die sportliche Führung opportun nur vereinzeilt den Löwennachwuchs in die Profitruppe einzubauen. Stattdessen werden immer wieder Spieler geholt, die zwar in ihren Vereinen mal positiv aufgefallen sind, aber nur bedingt für eine qualitative Verstärkung taugen.
Natürlich gibt es hier einige Ausnahmen, die auch gut eingeschlagen haben, aber das Gros ist doch über ein Mittelmaß nicht hinausgekommen und sozusagen Mitläufer in der Dirtten Liga sind.
Und dies wäre mit Nachwuchskickern aus den eigenen Reihen sicherlich auch nicht schlechter verlaufen – im Gegenteil: die Spieler haben weit überwiegend den Löwen im Herzen und Blut.
Man kann nur hoffen, dass eines Tages die Erkenntnis reift, dass man als Cheftrainer vermehrt in den eigenen Stall schaut. Dr. Werner ist nicht zu beneiden, steckt er doch zwischen allen Stühlen und weiß zudem, dass nur ein Verbleib in der Liga 3 seinen Kopf retten wird.
Hab ich mit meiner Frage gegen den Kodex verstoßen?
Check bitte Dein Postfach. 🙂
Ok mach ich gleich.
Es gibt hier ein Postfach?
Das klappt doch schon ganz gut. Das Niveau ist zwar immer noch grenzwertig, der Inhalt ziemlich aus der Luft gegriffen, aber zumindest hat es ohne direkte Beleidigung geklappt. Weiter so.
Ich könnte dich jetzt ordentlich beleidigen, dann würde dein Kommentar gleich mit gelöscht. Mach ich aber nicht, weil er so dämlich ist, dass jeder der nicht bei Dumbo24 mit liest, mal sehen kann was Leute wie du dort seit Jahren täglich ablassen.
Unnützes Statistik-Wissen:
Unsere zweite Mannschaft hat 2025 schon genauso viele Drittligisten geschlagen wie Hannovers zweite Mannschaft
(Stand: 25.02.2025)
Unsere zweite hat 2025 gegen Regionalligisten alle Spiele verloren.
Wahrscheinlich unterfordert.
Naiv wie ich bin, rede ich mir seit Tagen ein, dass es in Hannover den sogenannten Befreiungsschlag geben wird. Getreu dem Motto: “Wenn nicht jetzt, wann dann?”
Argumente für meinen Wunsch liefert dieser interne Test sicherlich nicht.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Geht mir ganz genauso.
Ob der Trainer aus einem 2X25 minütigen Tests, mit einer experimentellen Aufstellung neue Erkenntnisse gewonnen hat weiß ich nicht. Aber es ist sicherlich kein Grund um in Panik zu verfallen.
Nein, das sicher nicht, aber viel Positives wird er da auch nicht rausziehen.
Und was war daran wirklich “experimentell”? Es wurde jeweils im gewohnten 4-2-3-1 agiert und außer Lasse Fassmann kam niemand zum Einsatz, der nicht regelmäßig am Trainingsbetrieb der Profis teilnimmt.
Man kann auch bei etablierten Spielern experimentieren und sie beispielsweise mal auf einer anderen Position testen.
Man kann es so sehen wie du, man kann es so sehen, wie andere.
Was aber glaube ich für fast alle zutrifft: Es wird einem Angst und Bange….
Natürlich ist das alles momentan ungut. Aber man hat es immer noch in der eigenen Hand sich aus dem Sumpf wieder herauszuziehen.
Das ist positiv. Aber es müssen jetzt Punkte kommen. Es hilft alles nichts..
Und nach der Saison würde ich mal wirklich intensiv der Frage nachgehen, warum bei uns vorwiegend die gestandenen Neuzugänge nicht im Ansatz die Leistung erbringen, die sie bei ihrem letzten Arbeitgeber gezeigt haben. Mir fällt auf Anhieb nicht ein Spieler ein, der nach seinem Wechsel auch nur im Ansatz die Erwartungen erfüllt hat, die man in ihn gesetzt hat.
Treiben irgendwelche dunklen Mächte ihr Unwesen auf der 114 oder was ist der Grund dafür?
“Und nach der Saison würde ich mal wirklich intensiv der Frage nachgehen, warum bei uns vorwiegend die gestandenen Neuzugänge nicht im Ansatz die Leistung erbringen, die sie bei ihrem letzten Arbeitgeber gezeigt haben. Mir fällt auf Anhieb nicht ein Spieler ein, der nach seinem Wechsel auch nur im Ansatz die Erwartungen erfüllt hat, die man in ihn gesetzt hat.”
–> Das passiert wirklich nur bei uns.
“Treiben irgendwelche dunklen Mächte ihr Unwesen auf der 114 oder was ist der Grund dafür?”
Möglich. Nein, Spaß beiseite. Es wird Gründe haben. Diese möchte ich aber auch gerne wissen.
Es sind auch gestandene ehem. Zweitligakicker die nur eine Schatten seiner selbst sind. Bin gespannt wieviele Luftkisten oder Querschläger als Torschuß es bei ihm am Sa. werden.
Das war nicht in der Fall. Nach unseren Beobachtungen spielte jeder dort, wo er immer spielte.
Ok, das wusste ich nicht. Umso bitterer …
Panik dürfte speziell im Fußball nur selten angezeigt sein.
Nur die Profis haben zuletzt zwei Klatschen mit acht Gegentoren kassiert. Teilweise kamen Pässe über kurze Distanz nicht an. Julian Guttau, der wegen seiner technischen Fertigkeiten verpflichtet wurde, liefert einen Pass an einen Gegner ab, wo man meinen konnte, Guttau habe die Mannschaft gewechselt. Vor drei Monaten erzielte er das letzte Tor.
Für mich wirkt die Mannschaft insgesamt verunsichert, ohne Selbstbewusstsein. Wäre es in dieser Situation für die Moral, für die Einstellung nicht eminent wichtig gewesen wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis zu erringen? Stattdessen fährt die Mannschaft nun mit drei Niederlagen in Folge im Gepäck nach Hannover. Könnte es nicht sein, dass gerade die Niederlage gegen die U-Mannschaft die ist, welche die Spieler richtig runterzieht? Was macht es mit den Spielern, wenn sie wissen, selbst gegen einen unterklassigen Gegner können wir verlieren?
Geil Jungs!
Tabellenführer der fünften Liga, und auswärts einen Drittligisten geschlagen!
Auf euch kann man bauen! Bin stolz auf euch!
Naja, ob man jetzt ein 50-minütiges Trainingsspiel so hoch hängen muss, halte ich jetzt für übertrieben.
Wenn man in der Vorbereitung noch etwas versucht ja aber in der Phase erwartet man schon das da mehr geht und man einen Willen erkennt. Wie sich das liest, ich habe es nicht gesehen, hört sich das nicht so an als hätten Sie sich gegen die Niederlage gestemmt.
Sicher, da will ich Dir jetzt auch nicht groß widersprechen, aber meine Erfahrung lehrt mich, dass diese Trainingsspielchen auf dem Trainingsgelände meist auch keinen großen Aussagewert für das nächste Pflichtspiel darstellen. Ich würde da jetzt nicht zu viel hineininterpretieren, zumal die Profis größtenteils vorsichtiger zu Werke gehen, um keine Verletzungen zu provozieren und der Nachwuchs, ganz im Gegenteil, die Chance nutzen möchte, um auf sich aufmerksam zu machen.
Das mag stimmen, sagt aber halt schon auch einiges aus über die Profis, oder?
Da wird doch immer vom “Leistungsprinzip” und von “Trainingseindrücken” schwadroniert; mal schauen, was die Konsequenzen daraus sind.
Ich schreibe das ja schon länger, dass ich mich dieses Jahr schwertue mit der Zusammenstellung und Einstellung der Mannschaft. Deswegen stimme ich Dir natürlich zu, dass das Verhalten einiger Spieler bedenklich ist. Ich zitiere mich ja ungern, aber ich habe schon vor Weihnachten angemahnt, dass man bitte nicht mit Giannikis in die Rückrunde gehen soll, weil bei einem schlechten Start schnell ein Abstiegsstrudel entsteht, den diese Mannschaft nur schwerlich charakterlich packt. Entweder hat Dr. Werner kurz vor Weihnachten kein Geld auftreiben können oder er ist haarsträubend naiv an die Sache herangegangen. Patrick Glöckner ist in der Situation wirklich die ärmste S… .
Irgendwie ist das keine Mannschaft auf dem Platz. Da fehlt mir zu sehr der Wille und der Kampf. Ebenso das “Einfache”.
Richtig erkannt. Es fehlen auch Charaktere.
Aus eigener Erfahrung – wenn auch überwiegend auf Kreisliganiveau – weiss ich, dass bei Trainingsspielen I. gegen II. sehr häufig die „Reserve“ gewonnen hat. Soweit, so normal. Bei Profis, die ihrem Beruf nachgehen – zumal in der augenblicklichen Lage – verwundert diese Herangehensweise schon sehr. Immerhin war es ja auch eine Trainingseinheit, bei der man Leistung zeigen sollte. Oder wurde es als „Belastungssteuerung“ gesehen?
Nein, “hoch hängen” muss man ein Trainingsspiel nicht. Nur es entstand der Eindruck, dass sich die Spieler “hängen lassen.” So wie sie sich schon in der Saisonvorbereitung haben hängen lassen, was als Warnsignal hätte gewertet werden können
Ja, das ist alles alarmierend.
Genau, die Teams hatten ja kaum Zeit sich zu formieren und ein vermeintlicher Underdog hat es leichter da nicht soviel erwartet wird…… war nicht alles Gold min letzter Zeit, aber ich bin Optimist, mein Glas ist immer halbvoll, wir schaffen den Klassenerhalt
hat es sich jemand von euch zufällig angeschaut und kann berichten ob irgendwelche Experimente gemacht worden sind?
War Hiller im Sturm, dafür Hobsch im Tor?
Bei aller liebe, aber das Spiel muss doch gewonnen werden.
Gerade im Training hat man doch überhaupt keinen Druck
In der 1. HZ lief die 1. Mannschaft wie folgt auf:
Hobsch
Ott – Deniz – Kozuki
Maier – Frey
Lucoqui – Dulic – Verlaat – Danhof
Hiller
Die Elf der 2. HZ sah nachher so aus:
Schubert
Wolfram – Guttau – Philipp
Jacobsen – Kloss
Bähr – Reinthaler – Fassmann – Reich
Vollath
Siehe Artikel. 🙂
ja sry 😀 im Übereifer total verbummelt hehe
Ja, sechzger.de war vor Ort. Keine Experimente, nur ein schwache Leistung der Profis und ambitionierte Jungs aus der U21 und U19.
Danke für die Info. habe den Artikel gelesen und gehofft es sind irgendwelche Experminte durchgeführt worden… Oh wei
Oh je.
Da kann man echt nur noch den Kopf schütteln und für Samstag in Hannover sehe ich richtig schwarz.
Die Erste scheint völlig tot und für einen Abstiegskampf mental so wie körperlich völlig ungeeignet zu sein.
Da stimmt doch echt gar nix und sie scheinen mit dem Kopf ganz weit weg zu sein.
Denen ist der Ernst der Lage überhaupt nicht bewusst.
Hallo, alle Miteinander Aufwachen!
Gegen uns -vor allem die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf- werden sich alle voll rein hängen, motiviert und ambitioniert sein und uns auf die Hacken treten.
Wer soll bei uns bitte schön dagegen halten?
Ich geh am Samstag während des Spiels spazieren.
Ohne Telefon.
Das Elend hält doch kein Mensch mehr aus und die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet immer mehr.
Uli Kellner: Das Problem der Löwen:
-Die Leistungskurve zeigt nach unten,
-der Trainereffekt ist verpufft,
-eine Null-Punkte-Woche mit 2:8 Toren nährt Selbstzweifel.
-Gleichzeitig sind gefühlt sämtliche Konkurrenten oberhalb von Hannover II (Platz 19) im Aufwind.
-ergänzend: Auch Glöckner ist es in drei Heimspielen nicht gelungen im GWS einen Sieg zu verbuchen. Die Heimschwäche wird konserviert.
-und jetzt eine peinliche 0:1-Schlappe in einem Testspiel gegen die U21
Wie sollen die zum Klassenerhalt notwendigen 16 Punkte erreicht werden?
sollen die zum Klassenerhalt notwendigen 16 Punkte erreicht werden? Zeit-online/Glöckner: «Wir wissen, dass wir 45 Punkte holen müssen.”
In zwölf Heimspielen erzielte 1860 lediglich neun Punkte (Punkte/Spiel: 0,75). Hielte der Trend an, kämen in den letzten sieben Heimspielen fünf Zähler dazu. Es müssten die weiteren sechs Auswärtsspiele dann einen Punktedurchschnitt von 1,83 (bisher 1,54) ergeben, um den Abstieg zu verhindern.
Kann Patrick Glöckner das mit Leidenschaft, Emotionen und Perfektionismus erreichen oder hat Co-Trainer Nico Masetzky mit seinen lauten Ansprachen die Spieler total verunsichert?
traurig sowas…
Wie viele Spieler dürften wir denn theoretisch aus der U21 reinholen für Samstag? ^^
BTW
Finde es gut, dass du die 1. Mannschaft nicht als Profis beschrieben hast. Sorry, dass sind sie echt nicht.
Puh gute Frage… könnte ich dir nicht nennen ^^ dass muss hier einer unserer Spezialisten beantworten 😀
Ja ne, also Profis würde ich sie aktuell nicht nennen nein…
KgaA abmelden oder mit Hasi zum 80 Mio. Stadion im Umland umziehen lassen und mit der U21 und dem eV 60 neustarten. Hasi baut dann einen neuen Club auf mit bald auf Augenhöhe Barcelona und Löwenzoo. Der jüdische Freund sitzt dann im Vorstand. Oliver G. bewacht Semmeln, Mode und Parkplätze.
Ach wäre das schön!
träumen darf man ja noch 😉
Und dann Derby… EV 60 gegen Hasan 60 😉
Spiel wird dann später angepfiffen weil
a. die Kreisverkehrlöwen seit Jahren im Kreisverkehr feststecken und man hofft das die Mehrheit endlich ankommt. Natürlich in den ARGE Bussen
b. die Rentnerlöwen die Stufen zu Ihren Seniorenplätzen zu steil sind und Sie länger brauchen
c. Hasi verhindert das angepfiffen wird weil das Stadion Ihn nicht huldigt und weil der Oli G. in der Tür steht
Total witzig sich über unsere älteren Fans lustig zu machen.
Klingt a bisserl nach Wimbledon gegen Milton Keynes.