Auf zwei Positionen verändert gingen die Münchner Löwen am Samstagnachmittag ins Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching. Hobsch rückte für Guttau in die Startelf und Kwadwo begann für Lucoqui. Wie erwartet taten sich die Sechzger gegen das Schlusslicht sehr schwer. Zudem erwischten die Hausherren den denkbar schlechtesten Start, bereits nach acht Minuten fiel das 0:1, dann scheiterte Wolfram vom Elfmeterpunkt aus an Eisele. Doch Reich und Deniz drehten das Spiel in einen 2:1-Heimsieg. Wie von Trainer Glöckner bei der Löwenrunde gefordert rannten die Löwen bis zum Umfallen und verdienten sich so wichtige drei Punkte.
Früher Rückstand fällt unglücklich
Die Löwen begannen eigentlich ordentlich und ließen den Ball gegen sehr defensive Gäste gut laufen. Doch beim ersten Ansatz eines Angriffs fiel das 0:1. Die Vorstädter brachten das Leder von rechts in den Strafraum, dort wurde er geklärt, doch von Jastremski in Richtung Löwen-Tor geköpft. Verlaat konnte den Ball auf der eigenen Linie nicht mehr entschärfen. Sechzig rannte an, hatte das Spiel im Griff. Doch Danhof und Reich scheiterten jeweils im Abschluss.
Wolfram scheitert mit Elfmeter an Eisele
Nach einer halben Stunde gab es dann einen berechtigten Strafstoß für die Löwen, nachdem Danhof klar von hinten umgedrückt wurde. Wolfram trat an und scheiterte an Unterhachings Torsteher Eisele, den Nachschuss konnte dann Deniz nicht verwerten. Bitter, denn dies war bis dahin die größe Chance der Löwen im ersten Durchgang. Die Hausherren waren bis zur Pause weiterhin bemüht, kamen aber gegen sehr defensiv agierende Gäste kaum mehr zwingend in die Box.
Zäher Kampf gegen das Schlusslicht
Wie erwartet war es ein zäher Kampf gegen das Schlusslicht aus der Vorstadt. Sechzig war engagiert, kontrollierte das Spiel und kam zu Chancen. Aber es war wieder einmal die schwache Chancenauswertung, die dafür sorgte, dass die Löwen mit einem 0:1-Rückstand in die Schlussphase des ersten Durchgangs gingen. Auch weil Hobsch kurz vor dem Pausentee eine gute Abschlusschance am langen Pfosten vorbei ins Toraus spitzelte.
Dusel-Tor zum Ausgleich kurz vor der Pause
Zum psyochlogisch wichtigen Zeitpunkt eine Minute vor der Pause fiel dann doch noch der längst verdiente Ausgleich. Reich zog aus 17 Metern aus dem Stand einfach mal ab und die Bogenlampe senkte sich hinter Eisele zum mehr als verdienten 1:1 in die Maschen. Enorm wichtig für die Löwen, auch wenn es ein Duseltor war, genau wie das 0:1 zuvor.
Sechzig rennt an und belohnt sich
Guttau und Jacobsen kamen zur Pause für Maier und Kwadwo und die Löwen rannten weiter an. Haching kam kaum aus der eigenen Hälfte und nach einer Stunde belohnten sich die Münchner. Abiama marschierte auf dem linken Flügel durch, spitzelte das Leder zu Deniz. Dieser legte sich den Ball 20 Meter vor dem Kasten zurecht und zirkelte ihn in die Maschen: Marke Traumtor und eine verdiente Führung für die Löwen.
Hektik nach der Sechzger-Führung
Das Spiel wurde nun hektischer, auch weil sich die Gäste ein wenig aus ihrem Abwehr-Bollwerk wagen mussten. Hiller musste nach 65 Minuten mit einer Glanzparade zur Ecke abwehren. Zudem kamen die Hachinger zu der einen oder anderen Hereingabe, wirklich zwingend wurden die Gäste aber kaum. Eine durchaus diskutable Entscheidung war dann 15 Minuten vor Ende eine Rote Karte gegen Wolfram nach einem taktischen Foul an der Mittellinie. Gelb ja – aber Rot? Puh, eine sehr harte bis überzogene Entscheidung, auch wenn der Ball schon einen Meter entfernt war. Doch die Karten steckten beim Referee schon das ganze Spiel über recht locker. Mit viel gutem Willen vielleicht in einem unfairen Spiel, aber hier eine zu harte Entscheidung
Abwehrschlacht nach Wolframs Platzverweis
Die Löwen mussten nun defensiver agieren und lauerten auf Konter. Die Sechzger-Fans waren aufgrund der fragwürdigen Roten Karte natürlich außer sich. Nach einer Flanke von Deniz verschätzte sich Eisele und fast wäre das 3:1 gefallen, doch der Ball kullerte am Pfosten vorbei. Glöckner brachte Kozuki für den fleissigen Hobsch ins Spiel. Dem Schiri entglitt das Spiel nun, selbst einfachste Abstoß- oder Eckball-Entscheidungen gingen nun daneben. Dass es hektisch wurde, war wenig überraschend.
Haching versuchts – Sechzig verteidigt
Die Gäste versuchten noch einmal die Wende einzuleiten, doch mehr als ein Schuss über den Kasten sprang dabei nicht heraus. So kam Sechzig auch in Unterzahl immer wieder zu Entlastung. Vor allem Abiama konnte den Ball in der Spitze einige Male gut festmachen. Geis sah fünf Minuten nach einem harten Frustfoul an Abiama nur Gelb, aber wie gesagt, das war nicht das beste Spiel des Schiedsrichters. Wenn Rot, dann für dieses sinnfreie überharte Einsteigen. Es war das erwartet zähe Spiel gegen das Schlusslicht aber am Ende schlägt 60 die SpVgg Unterhaching mit 2:1 und das verdient. Drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und der Abstieg der Vorstädter dürfte damit besiegelt sein.
Peinlicher Auftritt der Fans der Bobfahrer
In den letzten Minuten folgen dann Feuerzeuge, Kracher und Becher aus der Unterhachinger Kurve auf das Spielfeld, Löwen-Keeper Hiller wurder dabei sogar getroffen. Was für ein peinlicher Auftritt der paar hundert Fans der Bobfahrer. Aber damit sollten wir uns in der nächsten Saison Gott sei Dank nicht mehr herumärgern müssen. Peinlich – mehr kann man dazu nicht sagen! Am Ende zählen die drei Punkte und nichts anderes. Guter Kampf, hochverdienter Sieg und jetzt endlich Länderspielpause nach zehn Punkten aus den letzten vier Partien!
Bemerkenswert wie der beste Kommentator von Magenta den Böllerwurf humorvoll wegkommentiert, als wäre das eine vertretbare Lausbubsaktion. Absolut unglaublich unverschämt…Ich hoffe das Haching dafür noch belangt wird, wie es ja nach dem Feuerzeugwurf von Union/Bochum auch getan worden war und
Ich persönlich finde den Kommentator unerträglich. Dieses stets komplett Übertriebene in Kombination mit der penetranten Stimme pack ich nur ganz schwer.
Wenn es mal ein Erklärvideo für “Abstiegskampf” bei YouTube gibt, dann ist es eine Zusammenfassung der letzten Spiele.
Spielerisch eher wenig spektakulär, nicht fehlerfrei, mit Rückschlägen, aber immer bei 110% in jeder Aktion.
Mit der Mentalität weiterarbeiten, dann sollten wir bald die notwendigen Punkte für ein weiteres Jahr 3 Liga gesammelt haben.
P.S. Trotz berechtigter Emotionen konnten wir diesen Teil so nicht stehen lassen, bitte das nächste Mal beachten! Die Redaktion
Einen Böller auf jemanden zu werfen ist schon asozial genug, auf jemanden zu werfen, der am Boden liegt und sich nicht schützen kann ist nochmal eine ganz andere Qualität!
glückwunsch lukas reich, bester mann 😉
Im Artikel gibt es zwei Beobachtungen, die ich so nicht formuliert hätte.
1) Verlaat hat kein Eigentor erzielt. Der Treffer wurde nicht nur zurecht Jastremski zugeschrieben, sondern wäre auch gefallen, wenn Verlaat seinen Kopf gar nicht erst hingehalten hätte.
2) Das Foul von Wolfram war, wie Glöckner im Interview auch erklärte, kein taktisches Foul, da noch mehrere Sechzger hinter dem Ball waren. Das Foul war einfach nur extrem unglücklich. Dass Wolfram die Rote Karte zu sehen bekam und Geis später nur die Gelbe ist ein sehr schlechter Witz.
zu 1): Das habe ich nach Rücksprache mit Thomas angepasst, deine Anmerkung stimmt natürlich.
zu 2): Ich denke es war als taktisches Foul, also zur Unterbindung des begonnenen Angriffs der Hachinger gedacht. Das von dir angesprochene Foul gegen Abiama war übrigens Stiefler.
Oh, so viel der Ehre, Danke! Oben steht übrigens “Geis sah fünf Minuten nach einem harten Frustfoul an Abiama nur Gelb”. Aber Du hast vollkommen Recht; die Gelbe sah in der 86.Stiefler.
Es sollte ein taktisches Foul sein, am Ende war es aber einfach nur strunzdumm von ihm gewesen 🙂
Seis drum, 3 Punkte eingefahren
Die “aktive Fanszene” der Bobschubser distanziert sich von diesem Bengalowurf auf Marco.Dabei kam der Wurf ja aus deren Bereich direkt hinterm Tor.
Zum Schiri noch ein Wort: Die Rote war schon extrem übertrieben.Bei dem Schiri sitzen die Karten aber eh sehr locker.
Der kommt aus meinem Lkr,aus O’weikertshofen und der hat bei nem B-Jugendspiel mal 18 Gelbe und vier Rote verteilt.
Will keinen in Schutz nehmen aber es gibt halt in jeder Fanszene Idioten, wenn man Verallgemeinerungen bei uns nicht vornehmen sollm, sollte man es bei anderen Fans auch nicht. Gut das das Ding nicht hochging.
Einen Böller auf den liegenden Torwart zu werfen, ist mit normalen Worten nicht mehr zu beschreiben. “Asozial” trifft es nicht, das ist viel zu harmlos dafür. Gottseidank ist das Ding nicht hoch gegangen.
Und die Brüllaffen aus einem bestimmten Hassblog, die für das (sinnlose) Bekleben eines Zuges Straflager in Sibirien fordern schweigen dazu. Ekelhaft!
Was willst auch anders erwarten?
Sehr starke Aktion von Verlaat und Reich, wie beide Hiller da wegziehen wollen. Hiller hatte die Gefahr garnicht mitbekommen.
Bei jedem Spiel denke ich mir inzwischen: Mund abwischen und weiter. Spielerisch wieder mal nicht schön anzuschauen, aber sie fighten inzwischen und ziehen die Spiele irgendwie auf ihre Seite. Was Einsatz und Fitness angeht, hat Glöckner wirklich den Turnaround geschafft. Mehr kann man momentan nicht erwarten. Nach der Saison muss man schauen, dass man die Unwucht aus dem Team herausbekommt. Entweder durch konzentriertes längeres Einspielen und/oder durch 2–3 sinnvolle Ergänzungen.
Sehe ich absolut genauso. Man darf halt auch nicht vergessen, in welcher Situation Glöckner die Mannschaft übernommen hat. Da waren wenig Wunder zu erwarten..
Wir spielen nichts sensationelles, aber doch wieder kämpfen wir wieder und sehen so etwas wie eine Idee. Heute war es zwar ein spielerisch eher schlechtes Spiel, aber wir waren doch klar überlegen.
2-4 SINNVOLLE Ergänzungen, mehr würde ich auch nicht machen. Eine vernünftige Vorbereitung und den Jungs wieder Vertrauen, die da sind..Nein, das ist nicht naiv. Die Mannschaft wäre nicht allzu schlecht..
Durch beides, Alexander:). Den Kern würde ich tatsächlich so beibehalten, die Mannschaft punktuell aber trotzdem durch Unterschiedsspieler verstärken. Es sind interessante Spieler ablösefrei auf dem Markt und durch Leihen kann man auch immer viel bewegen.
Das Team ist auf jedenfall in Puncto Siegeswillen und Fitness/Kraft/Ausdauer um Welten besser, als unter Giannikis. Das Spielerische muss dann im Sommer angegangen werden. Durch einspielen und punktuelle Verstärkungen.
Ich weiß wirklich nicht, was Giannikis gemacht hat. Weder spielerisch, noch von der Einstellung oder Athletik war da irgendwas erkennbar. So eine Fehlbesetzung als Trainer hatten wir wirklich fast nie. Aber will da jetzt auch nicht nachtreten. Ich hoffe, dass PG die richtigen Schlüsse zieht und es endlich progressiv nach vorne geht.
Ich bin der Meinung nachtreten bringt jetzt nichts mehr. Jacobacci und Giannikis waren beide einfach nur schlecht. Ich hoffe doch, dass sobald der Klassenerhalt geschafft ist, mit Glöckner zu planen und auch mit Hiller zu verlängern. Was sogenannte Unterschiedsspieler angeht, bin ich skeptisch. Meistens performen die bei uns nicht, die Mischung macht es und die stimmt diese Saison nicht.
Bei dem Stichwort Unterschiedsspieler muss ich sofort an Kobylanzki denken, der kam auch mit hohen Erwartungen zu uns. Konnte diesen Ruf aber leider nicht rechtfertigen. Und da gibt es noch mehr Beispiele.
Kobylanski ist kein Unterschiedsspieler. Der würde zudem auch gar nicht zur Spielphilosophie von Glöckner passen. Der ist lauffaul und nicht austrainiert. Unterschiedsspieler müssen nicht immer große Namen sein. Können große Namen sein, müssen es aber nicht. Im Sommer gibt’s auf jedenfall paar interessante Aktien auf dem Markt. Glöckner weiß da glaube schon, was er tut. Da könnte was gehen. Allgemein schon, weil er was erreichen will und Dampf reinbringt.
Definiere Unterschiedsspieler.
Muss man positionsspezifisch und vom Spielerprofil her beäugen. Im Sturm zB jemand, der dir eine gewisse Anzahl an Toren garantiert. Die Mischung muss passen.
…u. dann wäre noch Starspieler Marlon Frey…der macht auch voll den Unterschied…😉🤣😂🤣… von der Kreisliga zur Kreisklasse vielleicht(?)… – Ironie aus
Ja, von den 2 Übungsleitern will ich auch nichts mehr wissen. Das waren Fehlbesetzungen und damit ists erledigt. Wenn man nicht absteigt, dann hoffe ich, dass im Sommer ein anderer Zug drin ist.
Lee hat übrigens das Tor von Reich relativ gut erarbeitet und vorbereitet.. aber der Junge tut mir schon echt leid, das ist echt nicht seine Saison. Ich würde ihn trotzdem gerne weiter bei uns sehen.. als Ersatzspieler mit einem guten Trainer kommt er wieder zurück..
Was haltet ihr eigentlich von den bisherigen Leistungen von Maier..? Ich will hier absolut nicht auf einzelne Spieler “rumhacken”, aber zum wiederholten Male und vor allem heute ein absoluter Fremdkörper auf dem Platz.. der konnte zur Halbzeit sofort seine Klamotten anziehen, ohne zu duschen, da nicht geschwitzt während des Spiels..
Ich hoffe inständig, dass wir kommende Saison nicht wieder den halben Kader austauschen.. ein LV, ein RV, einen offensiven MF und einen kompletten Stürmer..
Kwadwo hat uns in dieser Saison schon so viele Punkte gekostet, quasi nahezu immer, wenn er spielt, verschuldet er mindestens 1 Gegentor wenigstens mit. Man sollte ihn gehen lassen. Lucoqui ist wesentlich stärker, Bähr ein guter Backup, der noch jung ist und lernen wird.
Auch auf der RV sehe ich keinen großen Bedarf, mit Danhof, der wieder in Form kommen wird, und Reich sind wir gut besetzt.
Es fehlt, da stimme ich Dir zu, an einem echten torgefährlichen Spielgestalter und an einem schnellen und kompletten Mittelstürmer. Deniz ist als Sechser stärker, Guttau ist viel zu schwankend, Philipp gefällt mir gar nicht und Hobsch ist zu behäbig, von Schubert brauchen wir gar nicht reden, ein völliger Fehleinkauf, wenn auch Gott sei Dank der einzige.
Maier war am Anfang besser, er ist langsam, taucht viel zu oft ab, foult oft unnötig, anstatt als Sechser, der aus Liga 2 kommt, den Führungsspieler zu geben. Aber vielleicht wird er noch, oder er reiht sich ein in die Riege der Löwen, die, kaum gekommen, nix mehr zsammbringen.
Hoffen wir das Beste und freuen wir uns über 10 aus 12 Punkte, ein endlich wieder rennendes und kämpfendes Löwenrudel, das auch wieder Selbstvertrauen hat. Alle die “Basics”, die unter “Giannikis dem Sinnlosen” völlig verschwunden waren.
Mir fällt gerade ein, dass für die kommende Saison Jakob verpflichtet wurde.. da bin ich dann ohnehin gespannt wer dann LV spielt (Jakob oder Licoqui). Für Kwadwo wirds dann wohl tatsächlich nichts mehr mit einer Verlängerung.. ich fände es trotzdem schade.
Stimmt.
Aber Jakob kann auf der linken Seite alles spielen, ggf. auch MF oder LA. Lucoqui auch.
Dann hamma da endlich mal Auswahl UND Qualität, Zeit is worn, nach einer Ewigkeit Steinhart.
Sind Licoqui und Abiama nicht Leihspieler, die nach der Saison wieder zu ihren Vereinen zurückkehren oder täusche ich mich da?
Zwei Dinge sind zur Zeit für mich sehr positiv:
1. die Jungs kämpfen und ackern endlich, Grundtugenden, die man eigentlich nicht sollte erwähnen müssen und
2. es spielen zwei eigene Nachwuchsspieler und ein dritter wird noch eingewechselt.
Diese Spieler haben den meisten Einkäufen vor allem eines voraus: Geschwindigkeit, unabdingbar, auch in der dritten Liga. Philipp Maier, auch wenn er gestern nicht seinen besten Tag erwischt hat – er spielt konsequent einen vor allem defensiven 6er, das wirkt sich durchaus positiv auf die defensive Stabilität aus, wie man an den letzten Ergebnissen sehen kann.
Nein, Lucoqui wurde fest verpflichtet. Sein Vertrag läuft bislang aber nur bis Saisonende.
Kwadwo, Frey und Schubert müssen im Sommer gehen.
Hoffentlich.
War das tatsächlich ein unverhältnismäßiger Platzverweis gegen Wolfram? Dieser soll doch einen Unterhachinger am Sprunggelenk getroffen haben.
Wenn er da Rot zeigt, dann muss er Geis am Ende ebenso Rot zeigen. Und Geis muss im Vergleich zu Wolfram 10 Spiele Sperre erhalten….
War einfach super blöd von Wolfram, aber nicht überhart.. im Grunde zieht er dem Gegenspieler die Füße weg (auf Knöchelhöhe, ja). Normal machst da ein taktisches Foul durch festhalten. Wobei, eigentlich machst du in der Situation gar kein Foul..
Da hast Du recht. Als Gelb-Rote hätte ich das durchgehen lassen, aber als glatt Rot ist das vollkommen übertrieben. Aber wie Du schon schreibst, es war ein absolut überflüssiges Foul im Mittelfeld. Was sollte dieses harte Einsteigen?
Mei..ich kenn das von mir selbst noch.. Du machst ein nicht so gutes Spiel, bist frustriert weil Elfer verschossen und davor (nahezu) Traumtor nicht gemacht.. da trifft man mal relativ schnell/fahrlässig in sekundenbruchteilen die falsche Entscheidung.. Deswegen spielt er auch “nur” 3. Liga. Sowas passiert.. Aber Rot war schon echt hart.. schade für ihn, hat ne gute Saison gehabt bis jetzt.. ich denke aber, dass er nur ein Spiel gesperrt wird
Das versuche ich mir auch immer wieder klarzumachen, vor allem wenn ich, wie heute, von Mainz gegen Freiburg umschalte, was dann doch immer wieder einen leichten Kulturschock bei mir auslöst. Es ist einfach nur 3. Liga. 😉