Mit einem emotionalen Posting hat sich am gestrigen Sonntag Felix Hirschnagl auf seinem Instagram-Profil vom TSV 1860 München und den Löwenfans verabschiedet. Der sympathische Münchner, der in der vergangenen Saison mit den Amas die Vizemeisterschaft in der Bayernliga Süd erringen konnte, tritt zur neuen Saison seinen neuen Job bei der U19 von Borussia Dortmund an.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
U15, U17, U21
Im Sommer 2019 kam Hirschnagl vom NLZ des FC Augsburg an die Grünwalder Straße und übernahm zunächst die U15 und dann die U17. Talente wie Lukas Reich oder Sean Dulic reiften auch unter seiner Anleitung zu Löwenprofis. Im vergangenen Sommer trat er die Nachfolge von Frank Schmöller bei der U21 an und spielte mit den Amas eine herausragende Saison mit 18 Siegen aus 32 Spielen. Nachdem die junge Löwentruppe die Tabelle fast während der ganzen Saison angeführt hatte, musste man erst am vorletzten Spieltag dem FC Memmingen die Meisterschaft überlassen. In Erinnerung bleibt aber eine sportlich herausragende Spielzeit!
Interviews mit Hirschnagl
Für uns bleiben auch – und wahrscheinlich sogar ganz besonders – die extrem angenehmen und fachkundigen Interviews mit Felix in Erinnerung, die wir – wann immer es uns möglich war – jeweils direkt nach den Spielen der Amas in der vergangenen Saison führen durften. Sie sind auf unserem Youtube-Kanal hinterlegt. Ein Highlight stellt dabei aus der Sicht des Verfassers dieser Zeilen die sehr emotionale Analyse des 3:0-Sieges in Kottern vom 13. August letzten Jahres dar.
Ambitionierte U19 in Dortmund
Mit der Übernahme der ambitionierten A-Jugend des BVB vom zur zweiten Mannschaft wechselnden Mike Tullberg macht Felix Hirschnagl den nächsten großen Schritt in seiner Trainerkarriere. In den vergangenen vier Spielzeiten landete die Dortmunder U19 dreimal im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft und holten 2022 den Titel.
Danke Felix!
Wir danken Felix auf diesem Weg für sechs Jahre Einsatz für den TSV 1860, wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute und maximalen sportlichen Erfolg und würden uns sehr freuen, ihn dereinst wieder zurück in Giesing begrüßen zu dürfen! Vielleicht als Cheftrainer der Profis in der 2. Bundesliga.
Einen der besten Newcomer-Trainer aus dem 60-NLZ den wir je hatten. Sehr schade dass er weggeht. Er wäre für mich mal ein richtig vielversprechender hoffnungsvoller Nachrücker auf die Cheftrainerbank unserer 1 Profis nachdem er die Profi-Trainerlizenz gemacht hat. Aber, was noch nicht ist, kann ja später vielleicht mal noch werden. Würde mich jedenfalls freuen. Felix hat mit unserer U21 exorbitant guten Erfolg erarbeitet u. erzielt. Das war phänomenal, hervorragend u. herausragend, was Felix mit dem U21-Team geschafft hat. Vielen Dank an Felix für so eine außergewöhnliche super Leistung!!!🤝👍👍👍👏
Ich wünsche Felix auf seinem weiteren Berufs-u. Lebensweg alles erdenklich Gute, viiiel u. beste Gesundheit sowie viiiel Glück, Freude u. Erfolg u. nur das Beste. Wäre schön, wenn Felix mal in ein paar Jahren bei uns Cheftrainer der 1. Profis werden würde, wenn alles soweit passt u. für uns Bedarf besteht, was ja auch bei 60 nicht ungewöhnlich ist😉.
Ja das wäre wünschenswert. UEFA pro Lizenz machen und beim BVB weiter dazulernen und irgendwann als Chefcoach zurückkehren.
👍Ja, mein Juter, dass wäre ganz in meinem Sinn u. auch mein Wunsch. Wäre irgendwie, wie e bissl schön. Auch, wenn Marco Hiller nochmal zu uns zurückkehrt…in 1…2…3 Jahren…mit 60 in der o. in die 2. BL.😉
Guter Trainer – Alles Gute!:)
Vielleicht findet sich nochmal ein Weg zurück. Wäre wünschenswert.