Es hat schon mehr Spaß gemacht auf Giesings Höhen zu gehen. Gegen Hansa Rostock unterlagen die Löwen mit 1:2 und kassierten bereits die fünfte Heimniederlage. Wieder einmal fragt man sich auch am Tag danach noch, was mit der Mannschaft los ist.

Tolle Eckenvariante lässt den TSV 1860 zunächst jubeln

Eigentlich, ja eigentlich ging das Heimspiel gegen Hansa Rostock los wie im Bilderbuch. Blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für ein freudiges Erscheinen aller 15.000 Zuschauer im Grünwalder Stadion. Die, die es mit den Löwen hielten, durften bereits früh jubeln. Bei einer offensichtlich einstudierten Eckenvariante – wann gab es das zuletzt bei Sechzig? – flankte Deniz auf seinen neuen Partner Frey auf der Doppelsechs, der völlig allein gelassen zum 1:0 traf. Da war die Löwenwelt noch schwer in Ordnung.

Hansa reißt das Spiel an sich

Doch nach den ersten 15 oder 20 Minuten drehte sich die Partie. Hansa riss sie an sich und hatte fortan mehr Ballbesitz, die Löwen wurden in die Zuschauerrolle gedrängt. Das war zu dem Zeitpunkt aus mehreren Gründen noch erträglich. Die Löwen lagen in Führung, sie ließen in der Defensive nichts zu und dass sich die Mannschaft im zweiten Durchgang steigern kann, hatte man in den letzten Wochen öfter erlebt.

Pech bei der Elfmeterentscheidung

Naja, nur war von dieser Steigerung dann nichts zu spüren. Nicht lange dauerte es, ehe die Gäste ausgleichen konnten und auch fortan blieben sie klar spielbestimmend. Der TSV 1860 war – in einem Heimspiel – weiterhin in der Zuschauerrolle gefangen. Vielleicht wollten sie, aber das war für ein Auftritt vor den eigenen Fans einfach zu wenig. Ideenlos, lethargisch, ohne eine zündende Idee und schlussendlich auch noch mit Pech bei der Elfmeter-Entstehung vor dem 1:2.

Trotzdem die nächste Niederlage – Heimbilanz nun 2-1-5

Ja, man kann den Rostocker Sieg als glücklich einstufen. Aber die Mannschaft von Trainer Argirios Giannikis tat schlicht und ergreifend zu wenig, um sich einen oder drei Zähler im Duell mit der Kogge zu verdienen. Kurz war nach der Einwechslung von Kozuki in der Offensive noch einmal etwas mehr Spritzigkeit zu sehen. Die Löwen liefen die Gäste deutlich früher an, ohne dabei allerdings etwas zu erreichen. Die späten Wechsel von Ott und vor allem von Schubert verpufften nahezu komplett. Statt einem TSV 1860, der in den Schlussminuten noch einmal alles nach vorne wirft sah man Hansa Rostock, die die letzten Zeigerumdrehungen fast schon gemütlich runterspielten. Wieder einmal ideen- und konzeptlos hatte man fast schon das Gefühl die Löwen würden sich ihrem Schicksal ergeben.

Wie geht es weiter?

Wie geht es nun weiter? Grundsätzlich abschreiben muss man die Saison 2024/25 auf keinen Fall. Ich glaube auch, dass die Mannschaft besser als Platz 12 ist. Die fehlende Konstanz verhindert aber eine bessere Platzierung. Irgendwie habe ich auch die Hoffnung aufgegeben, dass es in der aktuellen Konstellation besser wird. Mittlerweile sind 16 Spieltage vorüber – eine lange Zeit und viele Partien, in denen zuletzt keine klare Entwicklung zu sehen ist. Ob man nun doch auf der Trainerposition handeln sollte – ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass eine Heimbilanz von 2-1-5 nicht hinnehmbar ist.

Stimmung passt sich der Leistung auf dem Platz an

Was man auch noch erwähnen sollte: die Fans als berühmter zwölfter Mann scheinen auch genug zu haben. Gefühlt wird es von Heimspiel zu Heimspiel immer leiser. In den Stimmungsblöcken G und H ist die Mitmachquote und folglich auch die Lautstärke meist noch in Ordnung. Aber in den Blöcken daneben und in der Stehhalle ist erschreckend wenig Beteiligung. Das Team schreit man so zumindest nicht zu einer Höchstleistung, auch wenn das alles mit der Darbietung auf dem Platz irgendwie verständlich ist. Auswärts hingegen sieht das Ganze anders aus. Woche für Woche begleiten tausende Löwenfans den TSV 1860 in die Fremde und sorgen in den Gästeblöcken für guten Support. Oft werden sie dabei auch mit ein oder drei Punkten belohnt. Vielleicht muss also der ein oder andere doch über seinen Schatten springen, um Giesing wieder zu einer Festung zu machen – neben und hoffentlich auch auf dem Platz.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
198 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
1860ZELL

Vieles wurde hier diskutiert. Auf viele ungerechtfertigte Behauptungen hat Dr. Christian Werner in der AZ eine Antwort gegeben:

-… “verwies Werner auf die imaginäre Etat-Tabelle der Dritten Liga, die kürzlich vom DFB an die Vereine weitergegeben wurde: “Wir liegen dabei im Liga-Vergleich auf Rang 15.”
-Laut dieser Einordnung wäre 1860 – finanziell gesehen – fast ein Abstiegskandidat.
-“Wenn wir im unteren Drittel der Liga angekommen sind, warum ist dann die Erwartungshaltung, dass wir um den Aufstieg mitspielen?”

Immer noch legen die Fans als Maßstab unrealistischer Weise die Historie von vor fast 60 Jahren an.

ELIL

Schlusswort. Solange hier und DB24, solange Revierkämpfe, solange Fans gg Fans kämpfen, solange es kein einheitliches Ziel gibt, solange es immer uninteressanter für Investitionen wird , solange kein taugliches Stadion für Liga 1, solange es ….nein. i mog nimma. Schee wars, 1966, auf Pap seine Schulter, ois 8 Jähriger bei der DM. Unzählige Spiele seit dem, in Kutte und auch nackt. Leiden und feiern. Einfach fast 40 Jahre geil. Und hier und heute? Schamts eich. In allen Foren. Auch im Stadion. Anfeuern? Wos is los. Legts den Scheichkomplex ab. Der hoid eure Löwen am Leben. Meine sans nimma. So jedenfalls nicht. Und die Sturköpfe wie hier: ihr sads koane Löwen. Rechthaber und Hasser. Des hod jetzt sei miassn. Der letzte macht das Licht aus.

randpositions_loewe

Kannst du dich auch normal unterhalten, oder geht es nur mit Beleidigungen? Dann hast du dich ja richtig ausgekotzt. Da kannst jetzt stolz sein, dass du es diesen Deppen gezeigt hast. Vielleicht kommst du mal in der Gegenwart und in der Realität an. Deine Sechziger und Achtziger Jahre sind schon lang vorbei.

1860ZELL

Die Fußball-Abteilung von 1860 war immer ein defizitäres Anhängsel vom TSV 1860. 1922 meinte man ein Fußballstadion kaufen zu müssen, was dann 1938 wegen Verluste an die Stadt verkauft werden musste. Viele Jahre hat der Ehrenpräsident Wetzel die Fußballer gefüttert, bis er verarmt verstarb. Was folgten waren Abstiege und Pleiten. In den 80er musste wegen Miese der Fußballer die Breiten-Sporthalle verkauft werden. Uninteressant für seriöse Investoren waren die Fußballer schon immer. Nur nicht für die, die sich auch in den Sechzigern noch auf den Schultern des Vaters wähnen. Und die Investoren zwangen 2006 die Profi-Fußball-KGaA aufgrund von Schulden von fast 200 Mio. € den Anteil an der AA zu verkaufen.

Und diese Jahre waren geil? Das nennt man wohl Realitätsverweigerung. Und dieses Urteil kommt von einer Person, die neben Ismaik welche, die sich ernsthaft und ehrenamtlich um das Wohl des TSV bemühen, als Hasser verunglimpft. ihr sads koan Löwe

Warum sollte hier einer einen Scheichkomplex haben? Einen Kreditverleiher, von dem nur Pleiten, Pech und Pannen sowie unerfüllte Versprechen bekannt sind, sollte man mit einem gesunden Mißtrauen begegnen. Wer binnen kurzem sein unerklärliches Vermögen von 1,6 Milliarden auf 300 Mio. $ verzwergt, dem muss wohl eher Mitgefühl entgegen gebracht werden. Wer es nicht einmal schafft die eingeforderte Vermarktung von 1860 erfolgreich zu organisieren, sodass sie an Infront abgegeben werden musste, sollte vielleicht nicht 1860 anvertraut werden. Schon gar nicht nach der Fastpleite von 2016/17.

Und wie meinte Ismaik von sich auf andere schließend: Er kann noch nicht einmal einen kleinen Gemüseladen leiten.

Mit den Worten von ELIL: “Des hod jetzt sei miassn.”

_Flin_

Das ist immer prima, erst über “Revierkämpfe” jammern, und dann Leuten sagen, sie seien keine Löwen.

Und auch immer noch nicht kapiert, was der Scheich eigentlich veranstaltet. Man muss ja nicht auf jede Propaganda reinfallen. Am Leben erhalten? 70 Mio Schulden und nen Doppelabstieg hat er uns eingebracht. Tolles Leben. Nix ist besser geworden, seit der da ist, und er arbeitet hart daran, dass auch nichts besser wird.

Last edited 1 Monat zuvor by _Flin_
Vorstopper

Dumbo24, mehr sog I ned!

Vorstopper

🥱

ELIL

Sodala, jetzt nomoi. Die 77 Mio müssen finanziert werden. Preisfrage, von wem, wodurch? Ohne Scheich bestimmt nicht. Ich weiss das tut weh. Und wenn dann, üver Miete. Etat? Wuaschd, brauchma ned. Ironie aus. Des wead nix mehr, jedenfalls so ned.

randpositions_loewe

Und immer noch. Die 77 Millionen sind eine Planzahl. Ob und wie das Stadion umgebaut werden würde, steht noch nicht fest. Es gibt auch günstigere Varianten, wenn man sich auf die reine 2.Ligatauglichkeit beschränkt. Bezahlt wird es von der Stadt, umgerechnet wird es angeblich auf eine Vergleichsmiete. Die steht aber ebenfalls immer noch nicht fest. Also steck dir deinen Scheich an den Hut, weil mit dem bekommen wir in 100 Jahren kein Stadion.

ELIL

Aha, Miete, und die steck dir an den Hut. Das Geld reicht jetzt schon nicht. Lerne rechnen. Solche Versager sind seit Jahren in der Verantwortung. Geh weiter in deine Ruine samt Grünspitz und Ötringer. Auf nach die Bauerndörfer. Frei de.

1860ZELL

Könnte es sein, dass Sie häufig beim Ind.-Kfm. anzutreffen sind? Bei diesem Blog sind vergleibare Phrasen wie:
-die steck dir an den Hut
-Lerne rechnen
-Solche Versager
-Geh weiter in deine Ruine samt Grünspitz und Ötringer
-Wia oid bisdn du?
anzutreffen. Man könnte solche Phrasen auch als Beleidigungen einstufen.

Und die vom Größenwahnwitzigen verwendeten Sprüche haben 1860 an den Rand der Insolvenz gebracht:
-Wenn ma wui.
-Die machen und machten halt

Wer nichts anderes als ca. 70 Mio. € Eigenkapital-Fehlbetrag ausweist, der hat keine realistische Chance ein komplett fremdfinanziertes Stadion für zwischen 150 und 200 Mio. € zu bauen. Und Ismaik will das auch nur (gegen Zinsen) fremdfinanzieren, wie er es im Wahlkampf verkündet hat.

Es wäre “wenn ma wui” möglich ein Stadion wie in Freiburg zu bauen, wenn 1860 wie der SC Freiburg über ein Eigenkapital von 151,9 Mio. € verfügte.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321279/umfrage/eigenkapital-von-sc-freiburg/

Dafür aber fehlen der TSV KGaA Eigenmittel in Höhe von ca. 220 Mio. €. Gut, dass die “Versager” über profunde betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen und sich nicht auf unsolide Projekte eines Geldverleihers einlassen, der nicht einmal einen kleinen Gemüseladen zu leiten in der Lage scheint.

_Flin_

Das mit dem Rechnen lernen hilft.

2013: 1860 KGaA hat 12 Millionen Schulden, spielt Liga 2.
2024: 1860 hat 70 Millionen Schulden, spielt Liga 3, zwischenzeitlich Liga 4.

Hat er super gemacht, der Scheich. Aber daran sind ja alle Schuld, außer ihm. Dabei ist er die einzige Konstante.

Last edited 1 Monat zuvor by _Flin_
Vorstopper

Hast wohl schon länger nicht mehr ran dürfen, oder warum sonst so dumm aggressiv? Übrigens bevor du anderen unterstellst nicht rechnen zu können, solltest du wie dein
Idol Griss, dessen Phrasen du hier nachrülpst, dringend an deiner Orthographie arbeiten.

ELIL

Soweit ich weiss ist das GWS nicht Zweitliga tauglich. Wiese also sollen sich die Spieler den A….aufreissen, wenn ein Spielbetrieb dann nicht mehr möglich ist. Wo bitte soll dann gespielt werden?

1860ZELL

Dass 1860 bei einem Aufstieg nicht im GWS spielen dürfe, wird gerne im Blog des Ind.-Kfm. verbreitet und ist Blödsinn.

Der DFL erteilt in solchen Fällen in der Regel eine Ausnahmegenehmigung, so wie sie auch für Holstein Kiel ausgesprochen wurde. Und diese wird i.d.R. verlängert, wenn Maßnahmen ergriffen wurden, um die Zweitligatauglichkeit zu erreichen. Lediglich Hasan Ismaik könnte die Beantragung der Ausnahmeregelung torpedieren. Oder ist Ihnen ein Fall bekannt, das ein Drittligist in den letzten Jahrzehnten wegen eines nicht tauglichen Stadions auf den Aufstieg verzichten musste?

Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung seitens der Spieler ihre volle Leisungsfähigkeit abzuliefern. Eine Leistungszurückhaltung könnte theoretisch bestehen, weil viele Spieler nur über einen Vertrag bis Juni 2025 verfügen und wenn sie kaum Aussicht hätten, in der 2. BL für 1860 zu spielen.

Last edited 1 Monat zuvor by 1860ZELL
ELIL

Ich weiss, 2022 hat die DFL zugestimmt. Aber nur mit Ausnahmen reichts nicht. 77 Mio für 3000 zusätzliche und wohl auch zerstrittene Hansl mehr ist wirtschaftlicher Nonsens. Und wenn, Stichwort Umsetzung, in der Zeit, wo wird gespielt? Und ja, mir ist auch nicht bekannt dass ein Verein von der Dritten nicht aufsteigen durfte. Und warum, die haben laufend investiert, modernisiert ausgebaut. Schauts doch mal unsere Gruft GWS an, da findest nix vergleichbares. Und wegen dem Scheich noch eines: es geht nur miteinander. Oder soll das so weitergehen? Ohne Perspektiven. Ich war auch mal Ultra, Stimmung war super, ob zu Bayernliga Zeiten, sogar Oly, und auch GWS. Das war noch ein Löwenrudel um das uns D beneidete. Und heute? Zu schämen

Urloewe

Das geilste Stadion der Welt ist keine Gruft.
Und eine andere Möglichkeit als das zweitligatauglich zu machen wird es die nächsten Jahrzehnte nicht geben.
Das ist eigentlich ziemlich simpel.
Wir werden in 10 Jahren noch dort unsere Heimspiele austragen, ganz egal in welcher Liga. Wer nicht realitätsfremd ist, der erkennt das.
Alles andere sind Hirngespinste,

ELIL

Wia oid bisdn du? Warsd scho moi Schneeschauffeln im Sechzga Bayernliga damit 3000 gg an Nirvana Gegner kumma kena. Zukunft hat jeder. Auch 60. Wenn ma wui. Hirngespinste hat keiner, schau de moi um Liga 1 bis 3. Die machen und machten halt. Bei uns? Stillstand Streit und Unvermögen. Lieber gegeneinander und das sind leider keine Hirngespinste

1860ZELL

Und warum investiert Preußen Münster in den Umbau eines 19000 Zuschauer fassendes Stadion 88,5 Mio. €? Weil die eingesehen haben, dass ein Stadionneubau 188,5 Mio. € kosten würde.

Und die Stimmung in der AA? Eine mit dem GWS vergleichbare Stimmung gab es nur beim Relegationsspiel gegen Regensburg.

Wie soll das mit dem Scheich miteinander weitergehen? Zuletzt hat er doch sein Spielchen mit der Erfüllung von Auflagen auf dem letzten Drücker wie 2017 erneut unter Beweis gestellt? Mit einem Geldverleiher, der noch nicht einmal einen kleinen Gemüseladen leiten könnte, wird es kein professionelles miteinander geben. Ich halte alles andere für irrationales Wunschdenken.

Dennis M.

Gerade ist die Stimmung überall besser als im GWS. Auf die AA bezogen war ich gegen Kiel damals in der Relegation zB unten oder gegen den VfB, da war die Stimmung besser als im GWS momentan. Das waren allerdings Ausnahmen. Wo wir denke ich beinander sind, ist die Tatsache, dass die Stimmung in der AA zu 95 Prozent unter aller Sau war. Das ist sie im GWS seit Jahren und ohne Modernisierung (unter anderem Kapazität und Dach) auch. Aus dem GWS könnte man was machen, wenn der Wille dazu da wäre. In diesem Zustand ist das Stadion allerdings nichts.

Und zu den Fans: Die Zustände sind sportlich und stimmungstechnisch auf AA Niveau. Sportlich gesehen sogar schlechter, da man aus dieser 3. Liga nicht rauskommt.

randpositions_loewe

Und wieviele Heimspiele siehst du so im Stadion? Du klingst ja wie ein absoluter Insider.

Dennis M.

Nicht viele mehr zum Glück. Da bin ich nicht undankbar dafür.

Benjisson

Dann geh halt überall hin aber nicht ins GWS. Du kannst selbst entscheiden wohin du gehst

1860ZELL

Mit einem anderen Trainer käm man aus der 3. Liga auch nicht raus, siehe die letzten 20 Jahre von 1860 mit 19 verschiedenen Trainern!

Christian

Inzwischen ist ein Stadionbesuch nur noch Langeweile pur. Sportlich wie Stimmungstechnisch

1860ZELL

Wie sagte Uli Hoeneß: Für die Stimmung sind die Fans verantwortlich, denn sportlich läuft es mit 21 Punkten aus den letzten 13 Spielen erfreulich

Dennis M.

🤣🤣
19. in der Heimtabelle und 12. in der gesamten Tabelle sind grandios. Es läuft!

1860ZELL

Vorschlag: Ab in den Sportpark nach Unterhaching, dort wird kurzweiliger Abstiegskampf pur geboten.

Sepp16

Die Sondergenehmigung braucht nicht verlängert werden. Wir würden mit den Gegebenheiten keine 20 Punkte holen. Ich hab diese Saison schon drei 2. Ligaspiel gesehen. Das ist ein anderer Sport!

1860ZELL

Sehe ich genau so. Vor allem weil in den letzten Jahren viele Aufsteiger aus der 3. Liga nach spätestens der zweiten Saison wieder abgestiegen sind oder absteigen werden.

Wer soll ernsthaft glauben, dass ca. sieben Mio. € höhere TV-Gelder 1860 in unbekannten Höhe führen würden, verkennt die Struktur der TV-Gelder in der 2. BL.

Dennis M.

Elversberg ist vor den Aufstiegsplätzen zur 1. Liga, Kaiserslautern und Karlsruhe ebenfalls. Braunschweig spielt auch länger 2. Liga und Mannschaften wie Kiel oder Heidenheim sind jetzt sogar erstklassig. Und Münster oder Ulm halten sich auch. Eventuell sogar beide.

Sind halt Vereine, welche sich vorwärts anstatt rückwärts entwickeln. Zugegebenermaßen ist dort auch ein Plan dahinter und alle ziehen an einem Strang.

1860ZELL

Dafür haben aber OS, DD, HRO, IN und WÜ den Rückwärtsgang wieder antreten müssen. Und in der laufenden Saison stehen Ulm, Münster und Regensburg auf den Abstiegsrängen und Braunschweig davor und bereiten ihren Abstieg vor

Sepp16

Sechzig hätte unter den aktuellen Umständen keine Chance sich in der 2.Liga zu etablieren. Das TV Geld würde da die Chancen nicht erhöhen.

Stefan Kranzberg

Das Schlimmste wäre aber die Erwartungshaltung seitens der Fans, für die die 2. Liga nur eine Zwischanstation auf dem Weg “to the top” sein dürfte.

Dennis M.

Solange ein Weg und eine Strategie erkennbar ist, die langfristig irgendwann mal wieder die 1. Bundesliga ermöglicht wäre erstmal auch Abstiegskampf 2. Liga völlig in Ordnung. Es geht um die Perspektive. Um den Willen und die Perspektive.

Eurasburger1860

Zitat: “Was man auch noch erwähnen sollte: die Fans als berühmter zwölfter Mann scheinen auch genug zu haben. Gefühlt wird es von Heimspiel zu Heimspiel immer leiser. In den Stimmungsblöcken G und H ist die Mitmachquote und folglich auch die Lautstärke meist noch in Ordnung. Aber in den Blöcken daneben und in der Stehhalle ist erschreckend wenig Beteiligung.”

Durch den Ticket Zweitmarkt geraten immer mehr Stadiontouristen und Grissmaiks ins Stadion. Die bestehende Struktur auf den Rängen verändert sich und schlägt sich negativ auf die Stimmung nieder. Wenn ihr euch an die Arena erinnert, war die Stimmung auch bei 17.000 Zuschauern sehr oft besser als wenn die Hütte voll (er) war. Am krassesten ist es in der Stehhalle, wo zu dem beschriebenen Effekt auch noch die massiven Preiserhöhungen ganze Personenkreise vertrieben haben. Das Publikum, welches sich solche Eintrittspreise leisten will/kann ist meist älter und eher nicht für Partystimmung bekannt.

Zudem kommt dazu, dass seit im Vorjahr der Kader massiv von Einheimischen Spielern entkernt wurde, sich die meisten, selbst regelmäßige Stadiongänger wie ich nicht mal mehr die Namen der Spieler merken. Deswegen ruft auch keiner mehr die Namen bei der Mannschaftsaufstellung. Warum? Weil mir und vielen anderen diese Typen, die da aktuell mit dem Löwen auf der Brust spielen relativ egal sind. Genau so egal wie wir ihnen sind, siehe Leistungen und Einstellung, speziell in Heimspielen.

Wie man das ganze ändern könnte? Gar nicht, dann an den beschriebenen Parametern wird sich nichts ändern lassen, denn der Zweitmarkt spült sicher doppelt sechsstellig Geld in die Kasse und an eine Preisreduzierung zu Gunsten eines Stimmungsblockes in der Stehhalle glaube ich nicht.

Fazit: So lange ich mit meinen Freunden am Grünspitz vor und nach dem Spiel einen Ratsch halten kann, schau ich mir auch das Gegurke auf dem Spielfeld an.
Würde das wegfallen, würde ich unsere Dauerkarten sofort kündigen.

Vorstopper

Richtig beschreiben, in der Stehhalle gab es eine große Fluktuation in den letzten beiden Jahren. Kein Wunder bei den Preisen, das will und muss man sich erstmal leisten. Das hat der bei Dumbo24 hart abgefeierte MNP zu verantworten.

dani

wir spielen in der dritten liga, aber zuhause so eine serie ist eine leistung. ich hab letztes jahr einmal 40 euro gezahlt für ein spitzenspiel in der stehhalle, war das letzte mal. geht gar nicht um die stimmung sondern die leistung der mannschaft für diese überhöhten preise. so überleg ich zweimal ob ich mitglied werde, nur um besser an tickets zu kommen.

Sepp16

Die Spieler nicht kennen, aber Hauptsache am Grünspitz ratschen.

Wenn das ratschen am Grünspitz wegfallen würde, würdest du nicht mehr regelmäßig den Löwen beim Fußball spielen zuschauen.

Da kann ich nur lachen.

Vorstopper

Grünspitz ist gerade nicht, aber woher willst das wissen ? Bist ja eh nicht da.

Benjisson

60 ist und war immer mehr als nur Fussball schauen. 60 war Freunde, Familie, etc. Das Leben am Grünspitz ist genauso wertvoll wie ein Besuch des Spiels. Das versteht ihr Orks, Kreisverkehrlöwen, Couchlöwen, Scheichstreichler, etc. nicht und werdet es nicht verstehen.

Dennis M.

“Orks, Kreisverkehrlöwen, Couchlöwen, Scheichstreichler” … Diese Polemik oder dieses infantile Verhalten ist schon klasse. Inhaltlich hast hier aber sogar gar nicht mal Unrecht.

Eurasburger1860

Wobei die aufgezählten Zielgruppen Fans von 60zigzig sind, das hat halt mit Sechzig sehr wenig gemeinsam. Deswegen verstehen sie weder den Verein, noch irgendwelche Zusammenhänge.

60 zigzig forever weiß und blau wie der TSV (oder auch blau und weiß, Hauptsache nicht grün und gold)

Eurasburger1860

Dann lach halt!
Bei Sechzig kann man sogar Vorsitzender der Fanorganisation „Weiß und blau wie der TSV“ werden ohne überhaupt ins Stadion zu gehen.
Da kann ich ohne Giesing und seinem Umfed auch zum meckernden Internethelden mit gelegentlichen Stadionbesuch werden, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Loewe66

Unser Trainer muß weg, und zwar bald, er war nach unserer Durststrecke immer noch da, Unterhaching hat da gleich gehandelt und haben den Trainer in die Prärie geschickt, Rostock und Mannheim haben gehandelt nur unser Verein schaut zu, in welcher Liga wir spielen ist völlig egal, wir spielen einfach nur schlecht ohne system und Siegeswillen und das haben die Fans die viel Geld für die Jahreskarte bezahlen nicht verdient, der Verwaltungsrat muß sich jetzt Gedanken machen ob er noch der richtige ist für unseren Verein, und wenn ja dann sollte er jetzt Handeln bevor wieder alles zu spät ist.

Panthera-Leo

Zustimmung zum längst überfälligen Trainerwechsel.

Aber was genau soll der VR des e.V. damit zu tun haben?

Benjisson

Der Verwaltungsrat des eV´s der innerhalb der KgaA keine Aufgabe hat muss sich Gedanken machen ob er noch der Richtige ist? Ernsthaft? DB24 Logik?

Roloe

“Gleich gehandelt”? Unterhachingen ist mittlerweile akut im Abstiegskampf, hat seit ewigen Zeiten kein Spiel mehr gewonnen.

Kraiburger

Stimmt so ja leider nicht, der letzte Sieg ist leider noch gar nicht sooo lange her …

Roloe

In der Liga halt…

Joerg

Am Trainer und am VR liegt es nicht mit der Stimmung, fünf Heimniederlagen sind natürlich heavy, aber, aber AG mach vieles richtig, Reich, Ott, Kloss und natürlich Hiller alles eingesetzte Eigenvewächse, sehr gut AG, die Frage ist doch auch, was war das Saisonziel: verfestigen im Mittelfeld, und da liegt AG und sein Team im Soll, das gewünschte Ziel “Aufstieg” hat vor der Saison keiner ausgegeben

Posicelli

Aber bei den Eintrittspreisen wäre es ja mal schön nicht nur einen Sieg zu feiern, nein es wäre auch nicht schlecht für die Stimmung wenn Fußball “gespielt” würde. Das ist so das lebloseste was ich in den letzten Jahrzehnten im GW gesehen habe. AG macht vieles richtig? Weil er 2-3 junge spielen lässt? Ich fasse es nicht. Einen rechten Scheiß läßt er spielen!
Hör mir auf mit im Soll liegen.
Giannikis raus, SOFORT!

Stefan Kranzberg

Aber bei den Eintrittspreisen wäre es ja mal schön nicht nur einen Sieg zu feiern, nein es wäre auch nicht schlecht für die Stimmung wenn Fußball “gespielt” würde.

Die Ableitung ergibt halt nicht sonderlich viel Sinn, denn sonst müsste ja jeder Verein nur seine Eintrittspreise erhöhen und würde dann agieren wie die Harlem Globetrotters.

Tatsächlich finde ich, dass Giannikis die Jungen sogar viel zu wenig ranlässt. Die Einsatzzeiten von Kloss, Ott und vor allem Bangerter sind m.E. deutlich zu niedrig.

Posicelli

Mir geht es um die Stimmung im Stadion und die wird durch diesen üblen Kick eben nicht besser obwohl die Preise sehr hoch sind.
Und ob es mit “Jugend Forscht” alleine getan ist weiß ich nicht.

Dennis M.

Mein Wunsch wäre es auch, wenn ein Kloss, Ott und Bangerter öfters zum Einsatz kämen. Die ganze Problematik ist damit aber natürlich nicht zu lösen.

Bergloewe

Also für mich war es eine Augenweide, Ott im letzten Spiel zuzusehen. Wie er den Ball an- und mitgenommen hat, sich nach vorne orientiert und oft den Gegenspieler abgeschüttelt hat. Natürlich hat auch bei ihm nicht alles geklappt, aber er bringt für die Mannschaft zehnmal mehr als z.B Schubert. Auch wenn die beiden sehr unterschiedliche Spielweisen zeigen. Schubert wird aber regelmäßig eingewechselt, Ott dagegen selten und dann oft nur für wenige Minuten.
AG sollte der Jugend, den Eigengewächsen mehr Chancen geben. Das würde evtl. auch gegen die phasenweise Lethargie auf dem Spielfeld helfen.

Dennis M.

Sehe es genauso. Habe in meinen Kommentaren die Spieler Hiller und Ott auch sehr positiv bewertet. Hiller hatte für mich eine gute Körpersprache und eine Mentalität, die ich sehr positiv fand. Er kam am Ende auch nach vorne beim letzten Freistoß. Ich finde ihn besser als zuletzt. Vielleicht tat ihm die Bank gut.

Bei Ott ists das, was du angesprochen hast. Fand den technisch auch klasse in dem Spiel für diese Ebene. Der kann Bälle annehmen, verarbeiten und weiterspielen mit Auge. Hat sehr gute Anlagen! Würde den Spieler gerne viel öfters sehen.

1860ZELL

Begrenzt sich die “schlechte Stimmung” nicht im Wesentlichen auf die Stehhalle, weil dort einige Griesgrämige nicht verstanden haben, dass Drittligamannschaften zu Werke gehen und nicht der FCB?

Dennis M.

Nein. Die Westkurve hatte Unterhaching und Rostock auch nichts entgegenzusetzen. Es ist überall miese Stimmung.

Posicelli

Nö! Die miese Stimmung ist in diesem Umfang neu und hat weder mit der Liga zu tun, noch beschränkt sie sich auf gewisse Teile im Stadion.
Wenn du jede Woche eine Enttäuschung nach der anderen erlebst, dann frag ich mich wieso sollte da Stimmung aufkommen. Warum war die Stimmung im GW selbst in Liga 4 so gut? Weil gewonnen und gekämpft wurde, weil man das Gefühl hatte die Jungs geben alles. Und weil der TRAINER authentische war.
W

1860ZELL

Weil Bierofka als Rumpelstilzchen auftrat hatte es eine gute Stimmung im GWS? Und ist etwa Giannikis nicht authentisch?

Posicelli

Nein! Weil Birofka erfolgreich war!
Aber für alle die es nicht verstehen können. Birofka war und ist ein Löwe! Und er konnte damals eine Euphorie entfachen, die du anscheinend nicht mitbekommen hast, wie es Giannikis nie und nimmer hinbekommen wird.
Und mir ist ein Rumpelstilzchen lieber als eine Schlaftablette, ja!
Es hat für mich den Anschein als gäbe es Löwen Fans die möchten gern Regionalliga Fußball im GW sehen. Giannikis raus, bevor es zu spät ist.

1860ZELL

Jacobacci wurde als Rumpelstilzchen nicht ernst genommen sondern ausgelacht.

Mit dem teuersten Kader der Regionalliga hat Biero den Aufstieg geschafft. Mit den Spielern des FCB würde Giannikis auch den Aufstieg in die 2. BL schaffen

Und als Biero nach der Fußballlehrer-Abschluss zurück kam, begann bei 1860 ein sportlich beispielloses Debakel. Saisonübergreifend in 22 Spielen 19 Punkte, ein desaströser PPS von 0,86. Da war keine euphorische Stimmung mehr im GWS. Da kamen die Forderungen auf: Biero raus!

Posicelli

Mit Birofka sind wir aufgestiegen. Fakt!
Mit Giannikis dümpeln wir im unteren Drittel der Liga rum, mit einem Fußball der zum abgewöhnen ist, ohne Hoffnung auf Besserung. Was Jacobacci damit zu tun hat erschließt sich mir jetzt nicht aber egal, selbst bei dem war der Fußball nicht unattraktiver.

Heim Bilanz, Platz 19! Schon realisiert?

1860ZELL

Schon realisiert: Auswärtstabelle Platz 3 !!

Bei Jacobacci waren die Spiele aber auf keinem Fall attraktiver mit seinem Catenaccio

1860ZELL

Bangerter ist langzeitverletzt und spielt deshalb auch in der U-Mannschaft nicht

Stefan Kranzberg

Das ist mir bekannt. Allerdings kam er vor seiner Verletzung ja auch schon nicht dran.

Joerg

Also wenn AG fliegt steigt sofort die Stimmung, mmmmmh schön wärs, mir vermiest nicht AG die Stimmung sondern oft das eintönige, lahme getrommele, besonders Auswärts, weil ich da meist direkt neben dem sog. Stimmungsblock sitze/aufspringe/stehe, am schlimmsten habe ich da Meppen in Erinnerung……

Posicelli

Wenn Giannikis fliegt steigt zumindest bei mir die Stimmung!!! 😁😁😁

Dennis M.

Kommt auf den Nachfolger drauf an…

Posicelli

Viel schlimmer geht es kaum noch.

1860ZELL

Viel schlimmer waren die letzten Spiele mit Biero! Schon vergessen?

Posicelli

Was um Gottes willen hat dir Birofka angetan das du so schlecht über ihn urteilst?
Und das obwohl wir zur Zeit einen Pseudo Trainer haben der noch nichts, aber auch garnichts gezeigt hat das einem Hoffnung auf Besserung machen könnte.

1860ZELL

22 Spiele und 19 Punkte (PPS 0,86) sagen doch einfach alles. Das war der gerade Weg von Biero zurück in die Regionalliga.Und dann sein ewiges Gejammere, einfach unsäglich

Giannikis kann dagegen mit 21 Punkten aus den letzten 13 Spielen (PPS 1,61) und ein sachliches und authentisches Auftreten aufwarten. Wie versprochen wird 1860 ein Platz im Mittelfeld erreichen.

Last edited 1 Monat zuvor by 1860ZELL
Benjisson

Vielleicht einfach mal die Statistik nutzen um neutral über einen Trainer zu urteilen. Ich hab es dir schon mal geschrieben:

  1. Bierofka als Spieler mein Held!
  2. Bierofka als Trainernotnagel mein Held!
  3. Bierofka als Aufstiegstrainer mein Held!
  4. Bierofka als 3. Ligatrainer? Geh weg! Furchtbar!
Posicelli

Allein die Punkte 1bis 3 verbieten es so über Birofka zu schreiben wie es 1860ZELL tut.
Dazu noch eine Trainer zu verteidigen der Woche für Woche die letzten Optimisten verstummen läßt.
Ich kann dieses Schönreden nicht mehr ertragen.
Und mittlerweile bin ich froh wenn er mich siezt!

Last edited 1 Monat zuvor by Posicelli
Benjisson

NEIN! Er beurteilt Bierofka ALS TRAINER! Nicht mehr oder weniger. Er schreibt NICHTS über Pkt. 1 bis 3! Du unterstellst ihm etwas was er nicht sagt.

Der Trainer hat genauso viele Punkt Pro ihm wie auch gegen Ihn. Allein der Punkteschnitt ist kein Grund ihn zu entlassen. Und ja das ist MEINE Meinung die ausschließlich darauf beruht das der Schnitt nicht so schlecht ist wie er geredet wird. UND ich bin der Meinung auch das Team kann mehr leisten als es zeigt und DASS ausschließlich darin zu begründen das AG Trainer ist ist meiner MEINUNG nach falsch. Für MICH ist das Team großteils CHARAKTERLOS. Mir fehlt der WILLE das Spiel umzubiegen. ABER auch AG ist Teil des Problems.

Ich kann das Ganze Schlechtreden nicht mehr ertragen. Und zwar deswegen:

  1. Wir wollen Entwicklung im Team. Geben dem Team aber keine Zeit. Wir haben einen Umbruch vom Umbruch und dann wieder ein Umbruch usw. Und ja….ich habe das Team als Charakterlos bezeichnet und damit meine ich den JETZT-Zustand. D.h. nicht das sich dies nicht ändern kann wenn alle Rädchen ineinander greifen (was man ja Entwicklung nennt)
  2. Wir wollen immer alles erzwingen und erwarten dies mit einem neuen Trainer zu erreichen. Immer, ausschließlich immer ist das die Ultimativelösung. Andere Teams gegen durch ein Tal. Der Punkteschnitt ist nicht so das wir im puren Absteigskampf stecken. Tipp: Jeder Trainer muss sein Team neu “entdecken” und dann ist wieder alles neu. AG ist kein Wundertrainer und nicht der Beste der Besten aber auch nicht der Schlechteste der Schlechten. Warum versuchen wir es nicht 1x mit Geduld?
Posicelli

Er schreibt NICHTS über Pkt. 1 bis 3!
Genau, das ist doch die Respektlosigkeit!
Als ob Birofka nichts für 1860 getan hätte. Seine Verdienste sind höher als die von Giannikis je sein werden.
Über die Verantwortung der Mannschaft haben wir uns ja schon ausgetauscht, da kommen wir nicht zusammen, denn es muß ja einen geben der dieser Truppe ggf auch mal in den Allerwertesten tritt,sonst braucht es keinen Trainer und wir sparen uns das Geld.

Benjisson

Das ist dein Problem? Das er nichts darüber geschrieben hat? Ernsthaft?

Er sagt auch nicht das Bierofka nichts für den Verein getan hat.

Du bist doch erwachsen oder? AG ist aktuell Trainer und hat noch nicht die Verdienste die Bierofka errreicht hat erreicht. Das ist Fakt. ABER er kann die Verdienste erreichen. Die Beurteilung erfolgt IMMER im Nachhinein und nicht im Laufenden. Das war und ist schon immer so.

Und brauchst du einen Lorant der öffentlich den Spielern in den Arsch tritt? Ich brauch das nicht.

1860ZELL

Langsam wird es spaßig. Da wird der Trainer von 1860 von Fans aufgefordert, seine gute Kinderstube zu vergessen! Glauben Sie wirklich, dass es bei 1860 Spieler gibt, die mit körperlicher Züchtigung motiviert werden müssen?

Posicelli

Wenn man will kann man alles falsch verstehen.
Einen Tritt in die Allerwertesten ist nicht wöchentlich zu nehmen, natürlich nicht!
Aber Spieler zu mehr Leistung zu bewegen erreicht man nicht mit dem gemeinsamen Singen von Schlafliedern.

1860ZELL

Jetzt kommen Sie ganz ab von der Realität. Niemand hat bisher gesehen, dass Giannikis mit den Spielern Schlaflieder eingeübt hat. Leiden Sie unter Wahrnehmungsstörungen?

Und Ihre Forderung nach körperlicher Bestrafung der Spieler kann man nicht falsch verstehen. Sie haben Sie unwiderlegbar gefordert: “der dieser Truppe ggf auch mal in den Allerwertesten tritt”

Es mag Zeiten gegeben haben, wo das üblich war. Solchen mittelalterlich orientierten “Fans” sollte der Zugang zum GWS entzogen werden!

Posicelli

Machen SIE sich noch ein Bier auf, auf eins mehr kommt es nicht an. Prost!

1860ZELL

Nach dem Spiel gegen Rostock kann ich verstehen, dsss Ihr Pegel nicht unter 1,x gekommen ist. Der Frust scheint bei Ihnen noch nicht abgeklungen zu sein.

1860ZELL

Ich verstehe nichts falsch. Ich zitiere nur Ihre Aussagen mit dem Tritt in den Allerwertesten.
Und wieder behaupten Sie im Umkehrschluss etwas Ungeheuerliches: Der Trainer würde mit den Spielern Schlaflieder einüben.

Wie führt die AZ heute aus: Bei 1860 herrscht ein toxischer Mix aus teils völlig überzogenen Erwartungen, einer Nicht-Akzeptanz der Giesinger Realitäten. Zum Beispiel, dass nach den Zahlen des DFB 1860 nur auf Rang 15 (Abstiegsbereich) der Kaderbudgets der 3. Liga steht.

Dennis M.

Die Leute hätten ein ganz anderes Gespür dafür, wenn man sich sukzessive weiterentwickeln würde und dann den Aufstieg anpeilt. Da würde man diese Saison dann auch mit Rang 9 oder 13 leben können. Diese Perspektivlosigkeit und diese Streitereien machen einen mürbe. Wenn man die Mittel zur neuen Runde adäquat anhebt, in der Stadionfrage was bewirkt und es endlich mehr Einigkeit vereinsintern und auf den Rängen gäbe, gepaart mit einer sportlichen Perspektive Richtung Aufstieg die nächsten 2 Jahre, dann wäre der 12. Rang gar nicht schlimm zu akzeptieren diese Saison. Es geht um Perspektiven schaffen, Einigkeit demonstrieren und sukzessive eine sportliche und finanzielle Weiterentwicklung schaffen (inkl. Infrastruktur). Geht das sukzessive ohne diesen ermüdenden und lähmenden Stillstand, dann verzeiht man auch Vieles und hat Geduld. So ist die Geduld nach 6 Jahren 3. Liga mit einem Stillstand und Querelen aber langsam aufgebraucht. Dass Dr. Werner nichts dafür kann, das ist klar.

Das ist aber ein intelligenter Mann. Ich finde es wenig zielführend sich an den Schiedsrichtern und dem Etat abzuarbeiten. Vielmehr gilt es, die Rahmenbedingungen zu verbessern.

Last edited 1 Monat zuvor by Dennis M.
1860ZELL

Nach den DFB-Zahlen verfügt 1860 nur über ein Kaderbudget, welches den 15. Rang der Drittliga-Mannschaft belegt. Somit ist der12. Tabellenplatz im Soll. Und nicht übersehen werden sollte, dass in den letzten 13 Spielen 21 Punkte geholt wurden. Eine PPS-Quote von 1,61 ist ein Wert der Mannschaften im vorderen Tabellenbereich.

Vielleicht müssen bei 1860 angemessene Erwartungshaltungen gepflegt werden und die Träume von eine Rückkehr in die CL abgelegt werden.

Akzeptieren werden muss auch die Gesellschafterstruktur. Und Ismaik wird niemals aufgeben eine Alleinherrschaft anzustreben. Das darf der e.V. nicht zulassen. Insoweit ist eine konstruktive Zusammenarbeit als Illusion einzustufen.

Dennis M.

Dann fehlt uns Etat. Dann reicht der Etat halt doch nicht aus. Sprich meine Kritik war richtig. Den Etat muss man sukzessive erhöhen, nicht verkleinern. Dafür brauche ich natürlich Sponsoren, muss mich für den Pokal qualifizieren und darf mich nicht ständig rumstreiten. Zudem sind solche Fehlentscheidungen wie mit Mueller halt auch nicht gerade förderlich.

In der 3. Liga will kaum einer ewig rumkrebsen.

1860ZELL

-Etat erhöhen: 1860 hat mit die höchsten Sponsorenerlöse in der 3. Liga und mit Infront einen guten Vermarkter, da wird kaum noch was rauszupressen sein.
-nicht ständig rumstreiten: Sie dürfen gerne nach Dubai reisen und Ismaik davon überzeugen, dass er es unterlässt gegen 50+1 zu verstoßen und sich die Zusammenarbeit nach dem Kooperationsvertrag richtet, zudem soll er es unterlassen, seine Hass-, Antisemitismus- und Rassismus-Vorwürfe zu verbreiten, dann wäre Ruhe im Klub. Vielleicht sollten Sie mehr Verständnis für die sportliche Leitung aufbringen, dann wäre auch weniger Streit
-Fehlentscheidungen: eine personelle Fehlentscheidung kann schon vorkommen, aber nicht wie 2016/17 als Ismaik Personen im Monatstakt entlassen hat: Möhlmann, Runjaic, Pereira, Kreuzer, Rejek, Aygün, Jaekel, Basha, Gerges, Eichin, Power, Ayre
-und wieviele Klubs meinen, dass man in der 2. BL kaum ewig rumkrebsen wird? Das ist wie immer im Leben, man muss sich auf die Gegebenheiten einstellen und nicht immer aberwitzigen Träumen nachhängen

Dennis M.

Du beleuchtest die Medaille nur von einer Seite. Deshalb macht es einen Diskurs nahezu unmöglich.

Benjisson

Ursache! Du scheinst wirklich konstant die Ursache auszublenden WARUM kein Planen möglich ist.

1860ZELL