Nach einer bestenfalls als durchwachsen zu bezeichnenden Vorbereitung gingen viele Löwenfans mit einer gewissen Skepsis ins Auftaktspiel der dritten Liga. Doch der TSV 1860 München und das Wetter sorgten dafür, dass nicht wenige Löwen im Sechzgerstadion feuchte Höschen bekamen.

Geringe Erwartungshaltung vor dem Spiel

In meinem Freundeskreis war die Erwartungshaltung an die Löwen vor dem ersten Drittligaspiel gestern ziemlich niedrig. Mir selbst ging es ehrlich gesagt nicht anders. Zu limitiert wirkten die Löwen am Mittwoch beim Toto-Pokal in Stockheim, zu unbefriedigend verliefen die Vorbereitungsturniere in Unterhaching und Heimstetten, zu wenig klar und eingespielt erschien die mögliche Startelf gegen Waldhof gestern. So traf man sich am Grünspitz, stieß auf die nächste Saison mit den Löwen an und war gespannt, was die Wundertüten 1860 und Waldhof im Anschluss so darbieten würden.

Neuer Platz im Stadion

Für mich war es nicht nur der Auftakt in eine neue Saison, sondern auch die Rückkehr in die Westkurve. Seit der Rückkehr ins Sechzgerstadion hatte ich eine Dauerkarte in der Stehhalle. Durch die saftige Preiserhöhung und den Wegfall des MVV-Kombitickets entschieden wir uns, die Gegengerade zu verlassen und in die Westkurve zurückzukehren. Dort verbrachte ich quasi meine Jugend bis zum Umzug ins Olympiastadion. Wetterbedingt hätte man sich durchaus schönere äußere Umstände gewünscht…

Richtig geile Truppe auf dem Rasen

Dafür war die Leistung auf dem Platz richtig gut anzusehen. Jacobacci hatte vor dem Spiel gefordert: “Ich erwarte, dass sie auf den Platz gehen, sich zerreißen, Zweikämpfe suchen und sie auch gewinnen wollen. Dass sie den Löwen, den sie im Herzen tragen, zeigen. Das ist ein Muss für mich, eine absolute Grundvoraussetzung.” Und genau das tat die Mannschaft und spielte sich dadurch sofort in die Herzen der Zuschauer. Der frühe Treffer zum 1:0 von Manfred Starke spielte 1860 natürlich in die Karten und sorgte dafür, dass das immer nasser werdende Publikum im Sechzgerstadion wirklich wie eine Wand hinter dem Team stand.

Lakenmacher macht alles klar

Es galt eine kleine Schwächephase vor der Halbzeit zu überstehen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielten die Löwen dann einen Konter für’s Lehrbuch. Erst ließ Manni Starke mit einer Körpertäuschung zwei Waldhöfer aussteigen und spielte dann auf Vrenezi. Der wiederum schickte Guttau steil, der den Ball Zentimeter vor Bartels erwischte und klug weiterleitete. Lakenmacher brauchte dann nur noch zum 2:0 ins leere Tor einschieben. Damit war das Spiel gegen offensivschwache Waldhöfer gegessen. Für Lakenmacher hat es mich ganz besonders gefreut, denn ich wünsche ihm, dass er zu alter Form zurückfindet und wieder zum Torgaranten wird. Weltklasse war aber wirklich auch wie Manni Starke, der absolut das Zeug zum neuen Publikumsliebling hat, diesen Konter einleitete.

Löwenfans bekommen feuchte Höschen

Nach dem 2:0 war die Stimmung natürlich trotz des wolkenbruchartigen Regens auf dem Höhepunkt. Die Löwenfans in der Westkurve bekamen langsam feuchte Höschen – ob sie wollten oder nicht. Sechzig spielte die Führung routiniert runter. Fabi Greilinger bekam für seine Grätschen auf der linken Abwehrseite verdienten Szenenapplaus und mit Tim Kloss konnte ein Eigengewächs aus dem NLZ noch sein Drittligadebüt feiern. Alles in allem ein wirklich gelungener Saisonauftakt, der so nicht unbedingt zu erwarten war. Aber wenn manche schon wieder ein feuchtes Höschen bekommen und vom Aufstieg fabulieren: Das war Spiel 1 von 38 und der Waldhof wahrscheinlich kein wirklicher Gradmesser. Aber wegen mir kann es so weitergehen. Ich gehe gerne noch 18 Mal mit einem feuchten Höschen und einem 2:0 auf der Anzeigetafel nach Hause, wenn’s sein muss!

 

 

4.4 25 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ackermeister TSV

Warum sollte Mannheim kein Gradmesser sein? Erst heißt es, dass die Mannschaft eine Wundertüte ist und man um Platz 10-12 spielt und auf einmal ist Mannheim kein Gradmesser mehr für uns, obwohl sie letztes Jahr in der Tabelle vor uns gelandet sind. Naja, Löwen halt 😉

_Flin_

Stimmung war super, alle waren happy, vor allem auch, weil die Erwartungshaltung sehr gedämpft war.

Aber: Zum einen war Waldhof nicht besonders gut.4-4-2 in der Defensive ist jetzt nicht gerade die neueste Innovation aus der Taktikschmiede. Dass Mannheim keinerlei Mittel fand und ausser Fernschüssen eigentlich keine Chancen hatte, war überraschend. Lag es daran, dass unsere Defensive so gut war, oder war Mannheim so schlecht? Wahrscheinlich ein bisschen von beidem.

Zum anderen war unsere Offensive noch nicht gut genug, um grosse Hoffnungen zu erzeugen. Von Minute 15 bis 45 hat nur Waldhof den Ball gehabt. Wir haben den Ball viel zu schnell verloren, nicht geduldig genug gespielt, zu oft den Ball hergeschenkt. Da stimmen Positionsspiel und Abläufe noch nicht.

TheScufton

Nach einem Spiel kann auch noch nicht alles laufen.

Alexander Schlegel

Gut, mit feuchten Höschen assoziiere ich alter Lustmolch etwas anderes als Löwenfans, die pitschnass geworden sind, aber seis drum. 😉

Aber es war auf jeden Fall ein Spiel, das zur rechten Zeit kam und uns wieder alle mitnahm (mit Ausnahme von ein paar Dauernörglern). Mir hat auch die Einstellung von Jacobacci danach gefallen, der von Demut sprach und weiterer harter Arbeit. Dass das keine leeren Floskeln sind, hat man gestern gesehen. Da wurde gegrätscht und gekämpft, dass es eine wahre Freude ist. Es war aber auch deswegen so produktiv, weil alle diszipliniert ihre Positionen hielten und jeder wusste, was er zu tun hatte. Das ging der Mannschaft im letzten Jahr komplett ab, was auch am falschen Training und Trainer lag.

Natürlich gibt es spielerisch noch viel zu verbessern und ich sehe uns jetzt auch bei Weitem noch nicht als Aufstiegskandidaten, aber so lange eine Mannschaft so leidenschaftlich spielt, wie die unsrigen gestern, kann ich auch mit einer Niederlage, die natürlich jederzeit kommen kann, sehr gut leben. Wir werden nicht alles niederrennen und schon auch nicht spielerisch auseinandernehmen, aber solange der Einsatz stimmt, ist das alles kein Thema. Das Ziel muss diese Saison einfach sein, dass der Gegner schon vor dem Spiel weiß, dass hier eine unangenehme Truppe ihnen gegenübersteht, die nicht leicht zu besiegen sein wird, und die um jeden Grashalm kämpft.

Gruneloewe

Es war noch nicht alles Gold was glänzt, aber die Mannschaft hat gekämpft, war eine eine Einheit und hat phasenweise ansehnlichen Fußball gespielt! Es hat sich gezeigt, daß alle Neuzugänge keine Fehleinkäufe sind, alle die hier ja schon wieder Anti Stimmung gemacht haben, wurden eines besseren belehrt! Was besonders positiv war, die Weiß Blaue Anhängerschaft genau so im Kollektiv mit Fahnen und Schals – ohne unnötige und blöde Pyrotechnik- das haben ja die Intelligenzbestien aus dem Gästeblock übernommen- selbst schuld, hoffentlich gibt es eine anständige Strafe! Das einzige was stört , ist der einsame Dummbatzen mit der Fahne mit Zielscheibe im Fadenkreuz, aber da gibt es wohl keine Hoffnung, daß da irgendwann mal Hirn vom Himmel fällt! PS: Pfeiffer hat ein richtig gutes, sachlich funktioniertes Halbzeitinterview gegeben, so muß es sein!

Gröber

Noch so einer, der nach einem Spiel schon ein Saisonfazit und ein Fazit zu den Einkäufen ziehen kann. Hast das letzte Saison nach dem 1. Spieltag auch gemacht?

Saschinho

Du hast ja dein Fazit schon vor dem ersten Spiel gezogen und alles und jeden der was mit dem neuen Kader zu tun hat freundlich ausgedrückt abqualifiziert! Also Spar dir deinen Schmmarrn! Natürlich ist es zu früh, aber in diesem Spiel waren Löwen am Platz und darüber kann man sich auch einfach mal freuen, egal in welche politische Falle man bei den Löwen so reingetappt ist.

Gröber

Wenn da steht, dass sich gezeigt hat dass die Neuzugänge keine Fehleinkäufe sind dann ist das durchaus schon ein Fazit. Dafür ist mir ein Spiel zu früh. Das hat gut ausgeschaut und es ist gut ausgegangen. Nicht weniger aber auch nicht mehr.

Alexander Schlegel

Kein einziger hat hier ein Saisonfazit gezogen, das spielt sich nur in Deinem Kopf ab. Und darum muss hier auch keiner etwas mit der letzten Saison vergleichen, denn auch das spielt sich nur in Deinem Kopf ab. Kommt da irgendwann noch mal ein zweiter Gedanke bei Dir zum Vorschein? Diesen Quark hast Du jetzt wirklich lang genug breitgetreten. Wenn man sich nach einem schönen Spiel nicht einfach mal freuen kann, dann tust Du mir einfach bloß leid.

Gröber

“Es hat sich gezeigt, daß alle Neuzugänge keine Fehleinkäufe sind”

Für mich klingt das nach Fazit. Für Dich nicht.

Natürlich freut uns alle der Sieg. Wo liest Du denn was anderes? Aber deswegen kann man doch vorsichtig skeptisch bleiben. Oder man kann jetzt alles supertoll finden. Alle Neuzugänge sind Bombe. MJ ist der beste Trainer, das hat bei den anderen 20 Stationen in den letzten 25 Jahren nur keiner erkannt.

Alexander Schlegel

Wird ja langsam … 😉
Nein, Du darfst natürlich anderer Meinung sein, solltest Dich aber einfach nur auf das beziehen, was geschrieben wurde. Kein Mensch zieht ein Saisonfazit und keiner spricht vom Aufstieg. Das ist das, was mich gestört hat. Dass Du Dinge kritischer bewertest als ich, ist überhaupt kein Problem. Bringt mich sogar mehr zum Nachdenken als wenn wir nur alle einer Meinung sind.

United Sixties

Das stimmt nur zum Teil so. Zweifel dürfen angebracht bleiben, ob diese Kaderplanung das richtige erfolgreichere Löwenteam 23/24 werden kann. Aber auch mir haben gestern Einsatzwille und schon einige Aktionen gut gefallen. Starke echt stark, Tarnat, Leroy, Schröter und Guttau auch schon ordentlich und für Laki freut es uns doch alle sehr, wenn er wieder für Sechzig trifft und sich dann hoffentlich auch weiter so gut entwickelt. In Duisburg wird man erkennen, wie weit das System greift nach weiteren 2 Wochen Trainingszeit zusammen. Da bin ich dann live dabei und Supporte für die nächsten wichtigen drei Punkte. Was Pfeifer betrifft warte ich mal ab, wie er das Stadionthema löst und sich mit dem gewählten Präsidium ( als seine eig. Bosse ) gibt ( weniger HAM ist mehr ) und endlich die Zusammenkunft beider Gesellschafter moderiert.
Letztlich zählt nur der sportliche Erfolg und mindestens Platz 4 , noch besser der Wiederaufstieg , was wir uns alle so sehr wünschen.

Gröber

So sehe ich das auch. Du drückst es nur besser aus.

Frankenloewe

Ich bin schockiert, keine Halteverbot Fahne ?!?!

Vorstopper

Logisch war eine solche Fahne zu sehen .
Aber offensichtlich sind Verkehrsschilder, wie beim bloggenden Falschparker, nicht deine Stärke.

Saschinho

Ein ganz kleine Fahne war tatsächlich da, zum Glück sonst hätten ja Typen sich ja nur uber Fussball freuen können, oder? Wenn die Münchner Löwen ihren internen Diskurs über die tatsächlich Besimmung einer Ultragruppierung gefunden haben, gibts bestimmt auch wieder für dich ein paar Doppelhalter und Fahnen mit hübschen Konterfeis.

Vorstopper

Wieso mussten wir eigentlich mit den greisligen Auswärtstrikots spielen? Wenn die dummen Barackler zu blöd sind ihre Trikots einzupacken können sie ja in Unterhose spielen!

Christian Jung

Das Schiedsrichter-Gespann hat die Kombinstion aus unseren weiß-blauen Heimtrikots und deren blau-schwarzen Heim- oder eben den weißen Auswärtstrikots nicht akzeptiert.
So war ein Ausweichen beider Teams auf die Auswärtstrikots wohl die einzige Lösung.

Vorstopper

Danke!

Gröber

San eh die hübschesten Trikots die wir dieses Jahr haben.

Saschinho

Tja deine „dummen Barackler“ konnten dafür nix, nur der Schiri. Vielleicht erst informieren dann beleidigen?

Vorstopper

Ein wenig sensibel? Dumme Barackler ist doch freundlich ausgedrückt für diese Mischpoke. Deren Transparent scheint dir egal zu sein. Beim Fußball oder Eishockey geht es halt verbal etwas deftiger zu als beim Tennis, von daher verstehe ich deine Aufregung nicht, genau so wenig wie bei dem Song für die Bobschubser.

Saschinho

Ich finds niveaulos aber ist wohl Geschmackssache

Oliver Hägel

57,58,59…super 60!!! Du bist der Beste, aber werdet bitte a bisl härter auf RockAntenne!!!!!!