Die letzte Pressekonferenz der Saison nach dem 1:1 des TSV 1860 München gegen Erzgebirge Aue wartete mit einer Besonderheit auf. Sie wurde nur von Patrick Glöckner bestritten, Aue-Trainer Jens Härtel befand sich schon auf dem Heimweg. Glöckner sah eine insgesamt “durchwachsene” Leistung der Löwen.

PK startet verspätet wegen Hiller-Verabschiedung

Wegen der emotionalen Verabschiedung von Marco Hiller stand Löwen-Trainer Patrick Glöckner viel später als üblich zur Pressekonferenz zur Verfügung. Da sich die Auer zu diesem Zeitpunkt schon im Bus zurück ins Erzgebirge befanden, saß nur Glöckner auf dem Podium. Härtel war zuvor von den Journalisten bereits in der Mixed Zone befragt worden.

Löwenfans haben “überragende Stimmung bereitet”

Glöckner begann sein Statement zum Spiel mit einem großen Dank an die Löwenfans. Er wollte sich für den “gesamten Support” und die “überragende Stimmung” bedanken, die die Löwenfans ihm und seiner Mannschaft in der ganzen Saison bereitet haben. Nach dem Spiel war Glöckner erstmals in der Westkurve und zeigte sich tief beeindruckt, was die Fans “da aufziehen und wie sie es zelebrieren ist schon einzigartig”.

Glöckner: “Durchwachsene Leistung”

Zu seinem Platz unter dem Dach der Haupttribüne gab der Löwentrainer zu Protokoll, dass es sich “anders anfühlt da oben zu sitzen”. Man sehe gewisse Dinge, die man gerne ändern möchte, aber nicht eingreifen kann, beschrien der Coach seine Eindrücke während des Spiels. Als “durchwachsen” bewertete Glöckner die Leistung seiner Mannschaft. „Wir waren zwar balldominant, hatten in der zweiten Halbzeit auch mehr Chancen, konnten aber nach dem 1:1 nicht mehr nachlegen.“ Die Löwen konnten sich dem Ausgleich durch Jacobsens Elfmeter nur noch Halbchancen “erarbeiten”. Am Ende müsse 1860 sich mit der Punkteteilung einfach zufrieden geben. Glöckner beendete seine Analyse mit einem Dank an die anwesenden Journalisten, die immer fair über ihn und sein Team berichtet hätten. Auch bei Pressesprecher Rainer Kmeth bedankte er sich mit den Worten “das hast Du klasse gemacht!”

Glöckners Fazit seit Amtsübernahme: “Durchwachsen gestartet und rasant in die Spur gekommen”

Die Verabschiedung von Marco Hiller auf dem Zaun vor der Westkurve habe Glöckner “unwahrscheinlich gefreut”. Den Support der Fans habe sich der scheidende Löwenkeeper “über die Jahre verdient”. Angesprochen auf ein Fazit seiner ersten Monate in Giesing antwortete Glöckner “sehr positiv”. Man habe einen durchwachsenen Start gehabt, sei dann “rasant in die Spur gekommen” und habe “richtig, richtig guten Fußball zelebriert” und dadurch die nötigen Punkte zum Klassenerhalt eingefahren. Nach dem Sieg gegen Aachen habe er gemerkt, wie die Last von seiner Mannschaft abgefallen sei und in der Folge einfach 2-3% Leistungsvermögen gefehlt habe. Daraus wollte er aber keinen Vorwurf an seine Mannschaft richten, denn es sei “menschlich”, dass das passiere. Er freue sich über das was er gemeinsam mit der Mannschaft erreicht habe.

Vorfreude auf die neue Saison

Die Messlatte für die kommende Saison seien aber ganz klar die guten Phasen, in denen Punkte eingefahren wurden. Im Hinblick auf die kommende Saison führte der Löwen-Coach aus, dass er sich auf die neuen Spieler freue und sie vorrangig erstmal gut in die Mannschaft integriert werden müssten. Dann sei es seine Aufgabe, ein neues Spielsystem zu entwickeln, dass auf die beiden neuen Stürmer “abgestellt” sein müsse.

 

 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Aymen1860

“Durchwachsen gestartet und rasant in die Spur gekommen” … und danach genauso rasant wieder abgebaut. Mich lässt die Saison etwas ratlos zuruck, die grosse Euphorie wegen Volland und Co. stellt sich bei mir auch nicht ein. Wahrscheinlich einfach zu viel passiert in den letzten Jahren.
Ich freu mich jetzt auf die Sommerpause und wer weiss, vielleicht läuft’s nächste Saison ja.