Oliver Mueller ist also nicht mehr Geschäftsführer des TSV 1860 München. Bitter genug, dass sich die Löwen bereits nach sieben Monaten gezwungen sahen, das Geschäftsverhältnis mit einem leitenden Angestellten, von dem man sich Vieles erhofft hatte, bereits wieder beenden zu müssen. Es wird gute Gründe gegeben haben, das Image des TSV 1860 leidet aber in erster Linie nicht unter dieser Trennung, sondern vor allem unter der Art und Weise, wie diese kommuniziert bzw. nicht kommuniziert wurde. Ein Kommentar der Redaktion.

Reloaded: What the fuck is this now?

Vor gar nicht allzu langer Zeit schrieb ein sechzger.de Redakteur seine Giesinger Gedanken unter dem Titel What the fuck is this now? nieder. Damals bezog er sich vor allem auf die sportliche Situation, jetzt könnte man dieses Zitat von Ismaik-Statthalter Andrew Livingston auch bestens auf die Gesamtsituation an der Grünwalder Straße 114 anwenden.

Der TSV 1860 München zeigt sich in diesen Tagen leider von einer Seite, die man nie mehr sehen wollte. Die jüngste Beurlaubung von Geschäftsführer Oliver Mueller ist ein weiteres Beispiel dafür, wie schlecht sich die Löwen immer wieder in der Öffentlichkeit präsentieren. Was auf den ersten Blick wie eine nüchterne Personalentscheidung wirken mag, entpuppt sich als Desaster in der Außendarstellung – für Verein und KGaA.

Ungewohnte Zurückhaltung der Medien

Wie kann es sein, dass vermutlich alle Pressevertreter – sei es nun seriöse Tageszeitung, Boulevard oder diverse Blogs – bereits seit Ende letzter Woche vom Zerwürfnis mit Oliver Mueller wissen und es weder KGaA noch e.V. bis Donnerstagmittag geschafft haben, eine entsprechende Pressemitteilung zur Thematik zu veröffentlichen? Um es jedoch gleich klarzustellen: Diese Kritik richtet sich explizit nicht an die Pressestelle des TSV 1860, sondern ans Präsidium des Vereins und den Aufsichtsrat der KGaA!

Vermutlich scharrten spätestens seit Freitag alle Pressevertreter mit den Hufen, um ihre vorbereiteten Artikel zur Causa Mueller veröffentlichen zu können. Völlig ungewohnt preschte keiner voran, man wollte dem TSV 1860 die Möglichkeit geben, mit dieser unerfreulichen Nachricht zuerst an die Öffentlichkeit zu gehen.

Katastrophale Kommunikation seitens der Löwen

Erst am Mittwoch wagte die BILD den ersten Vorstoß und kündigte – zumindest ist das unser Wissensstand – dem TSV 1860 gegenüber die Veröffentlichung ihres Artikels für den Nachmittag an. Die Reaktion? Fehlanzeige.

Seitdem wird in den Medien und Kommentarspalten wild spekuliert, geschimpft, kritisiert, beleidigt und nach Schuldigen gesucht. Und warum? Weil die Kommunikation seitens des TSV 1860 katastrophal war und ist! Es stellt sich die Frage, wieso bei den Löwen in diesem Bereich nichts funktioniert, wie es bei professionellen Strukturen der Fall sein sollte.

Causa Mueller: Alleingang des Präsidiums?

Darüber hinaus drängt sich die Frage auf, wieso das Präsidium die Abberufung Muellers mutmaßlich im Alleingang entschieden hat, ohne dabei andere Gremien einzubeziehen oder zumindest zu konsultieren. Handelte das Führungsteam über die Köpfe des Beirats hinweg? Wenn ja, warum? Ein Verein wie 1860, der sich auf die Fahnen schreibt, professionell und zukunftsorientiert zu agieren, sollte in wichtigen Personalfragen mehr Transparenz und Rückhalt von allen Entscheidungsträgern zeigen.

Diese jüngste Episode um die Beurlaubung von Oliver Mueller erinnert stark an frühere Fehltritte und Missstände beim TSV 1860. Völlig zurecht wurden damals Funktionsträger für ihre Entscheidungen kritisiert und auch jetzt ist Kritik angebracht – völlig unabhängig davon, ob man die generelle Ausrichtung des Vereins nun unterstützt oder nicht.

Es gibt keine Gewinner

Dass die beiden Geschäftsführer bei der HAM keinen leichten Stand haben, ist vermutlich kein großes Geheimnis. Fakt ist zudem, dass es mehrere öffentliche Attacken seitens HAM in Richtung Dr. Christian Werner und Oliver Mueller gab. Bei unserem Treffen im Hotel mit Hasan Ismaik wurde uns der Vertrag mit dem Geschäftsführer Finanzen unter die Nase gehalten und gesagt, man werde alles dafür tun, dass Mueller nicht Geschäftsführer der Löwen bleibt.

Nun ist es also tatsächlich so weit, wenn auch aus anderen Gründen, die sich auf fachlicher und menschlicher Ebene befinden sollen. Aber darf sich da nun jemand als Gewinner fühlen? Mitnichten. Es gibt nur Verlierer, vor allem den TSV 1860 München.

Das Image des TSV 1860 leidet einmal mehr

Es bleibt zu hoffen, dass Sechzig endlich die richtigen Lehren aus diesen Vorkommnissen zieht. Man braucht eine klare Strategie, wie man den TSV 1860 aus dieser Spirale der Fehlentscheidungen herausführt – und vor allem eine stärkere Einbeziehung aller Gremien und eine größere Transparenz in Entscheidungsprozessen. Nur so kann das Vertrauen der Fans zurückgewonnen werden.

Solange aber gegeneinander gearbeitet wird, Funktionsträgern Strafanzeigen angedroht werden, wichtige Personalentscheidungen wie die Beurlaubung von Oliver Mueller hinter verschlossenen Türen getroffen werden und die Kommunikation nach außen katastrophal bleibt, wird der TSV 1860 weiter das Image eines chaotischen Vereins pflegen – zur großen Frustration seiner Anhänger.

4.3 4 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
222 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Posicelli

Wo bleibt die Stellungnahme vom Verein?
Die Aussendarstellung ist wiedermal katastrophal. Nur Amateure am Werk.

daOstl

Meldung seit gestern Abend auf der KgaA Website:

https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8042.htm

Recht dünn das ganze.
Der eV muss und vor allem darf aus rechtlichen Gründen erst mal nichts dazu sagen. Sonst kommt HI wieder mit Klage. Man erinnere sich an die Drohungen diesbezüglich von HAM gegen RR.

Klar wären uns offene Worte recht um den Spekulationen ein Ende zu setzen. Aber der eV darf nicht und HAM will offensichtlich nicht.
Ich vermute, da brodelt und köchelt noch was oder so ähnlich. Mir schwant böses.

Thomy

wenn man so die Presse liest, wird es da ganz schön ungemütlich auf der e. V. Seite nachdem sie Hr. Mueller mit 50+1 engagiert haben.

randpositions_loewe

Und wo hast du das entdeckt. Bei der SZ, TZ, Merkur? Ich kann da nichts entdecken. Nicht mal die AZ hat sich bis jetzt groß entsprechend geäußert. Und nein, der Blogger ist definitiv keine Presse.

Vorstopper

Also in der Presse kann ich nichts in dieser Richtung finden, wohl aber, und das ist nicht überraschend, im Hetzblog, wo der Betreiber und sein einfältiges Gefolge ihren kranken Hass ausleben, die 0:9 Loser.

Benjisson

Seriöse Quelle bitte.

1860ZELL

Nur Amateure handeln nach dem Grundsatz: ohne Nachdenken zügig, dafür aber katastrophal falsch

Vorbei sind die Zeiten, als der Profi-Mehrheitsgesellschafter zügig die Vertreter von St. Pauli ihrer Plätze verwies und einen Medienboykott verhängte. Das führte zu einer katastrophalen Außendarstellung.

Nur Amateure machen aus der Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Mueller eine Katastrophe, die bereits in Unterhaching niemand mehr interessiert

Posicelli

Warum fühlt du dich auf den Schlips getreten?
Wer für den katastrophalen Auftritt verantwortlich ist habe ich nicht gesagt. Fakt ist , er ist eine Katastrophe und Amateurhaft.

Last edited 9 Monate zuvor by Posicelli
1860ZELL

Das Vorgehen der TSV-Geschäftsführungs-GmbH mag ungewöhnlich sein. Nur für Sensationsgierige ist das eine Katastrophe.

Eine Katastophe und amateurhaft wäre das Vorgehen, wenn die Gremien die Wißbegier der Sensationsheischenden höher als elementare andere Komponenten gestellt hätten, die der KGaA viel Geld gekostet hätten.

Posicelli

Er hat einen gültigen Arbeitsvertrag, wenn ich nicht irre, bis 2026.
Wer bezahlt sein Gehalt?
Das ist nicht nur für “Sensationsgierige”
eine Katastrophe, das ist für einen Verein der so arm wie eine Kirchenmaus ist mehr als nur eine Randnotiz.
“Ungewöhnlich” ist die Untertreibung des Tages.

Last edited 9 Monate zuvor by Posicelli
Joerg

180 Kommentare und noch keine offizielle Verlautbarung, ich warte mal ab, mal sehen was der wahre Grund ist, oder ob es überhaupt was gibt……

Last edited 9 Monate zuvor by Joerg
Joerg

Gerade gelesen, man wünscht sich alles Gute, na dann
Was mich stört “in Abstimmung mit HAM” wird ein neuer Geschäftsführer gesucht,….. der e. V. ist 100 % Eigner der Geschäftsführungs GmbH, was hat HAM damit zu tun……

1860ZELL

Ganz einfach, solche Personalentscheidungn trifft nach dem Kooperationsvertrag von 2011 der Beirat der TSV-Geschäftsführungs-GmbH, indem neben Reisinger und Walch vom Mehrheitsgesellschafter die Herren Livingston und Stimoniaris vertreten sind! Nur wenn es in diesem Gremium nicht zu einer Einigung kommt, kann der e.V. die 50+1-Regel nutzen.

Joerg

Welcher Mehrheitsgesellschafter? Du meinst HI, der ist Kommanditist !

Sechzgerfreund

Wer übernimmt die Verantwortung für die Verpflichtung dieses Geschäftsführers? Wenn wir den jetzt tatsächlich auch noch bis 2026 zahlen dürfen (oder alternativ abfinden) dann gute Nacht.

Benjisson

Wie ist das so in deiner Arbeit? Man stellt Leute ein und ab und zu merkt man das es nicht funktioniert und entlässt die Person. Muss dann bei dir etwa auch dein Personalchef gehen bzw der die Wahl getroffen hat?

Sechzgerfreund

Wenn mehrmals Fehlentscheidungen getroffen werden, ständig Köpfe rolle und man zudem auch insgesamt mehr Rück- als Fortschritt erkennen kann, dann schon. Mir persönlich fehlt ehrlich gesagt tatsächlich der Glaube daran, dass wir mit der aktuellen Präsidiumsbesetzung in naher Zukunft in die Erfolgsspur zurückkehren. Mit „Verantwortung übernehmen“ hatte ich aber auch nicht zwingend gleich weitere personelle Konsequenzen gemeint. Eine ausführliche Erklärung und Erläuterung wäre auch schon ein Anfang.

Last edited 9 Monate zuvor by Sechzgerfreund
Benjisson

Im Fussball rollen ständig Köpfe. So ist das Geschäft. Vollkommen normal aber bei uns immer die totale Katastrophe.

Und nach 7 Monaten ohne die Gründe zu kennen von einer Fehlentscheidung zu sprechen ist gewagt.

Die Fortschritte innerhalb des eVs sind überragend. Die KgaA krankt. Das hat mehrere Ursachen. Eine sehr gravierende Ursache ist bekannt und zwar unser Investor der nicht reden will.

Das Präsidium bestimmt immer noch nicht den sportlichen Weg der KgaA. Das bestimmt die Sportliche Führung und der Trainer.

Und wenn dir das Präsidium nicht gefällt musst du wohl oder übel die Mehrheit überzeugen dieses nicht zu wählen. Da helfen falsche Vorwürfe nicht.

Sechzgerfreund

„Und nach 7 Monaten ohne die Gründe zu kennen von einer Fehlentscheidung zu sprechen ist gewagt.“

Ich denke wenn man sich nach 7 Monaten trennt kann man wohl kaum von einer richtigen Entscheidung sprechen.

„Die Fortschritte innerhalb des eVs sind überragend. Die KgaA krankt. Das hat mehrere Ursachen. Eine sehr gravierende Ursache ist bekannt und zwar unser Investor der nicht reden will.“

Naja. Nicht an allem ist Ismaik schuld, auch wenn du dass immer wieder gerne erzählst. Ismaik ist doch defakto seit geraumer Zeit ruhig gestellt (im Sinne von: hat nix zu entscheiden) und besser wurde genau: nix.

„Das Präsidium bestimmt immer noch nicht den sportlichen Weg der KgaA. Das bestimmt die Sportliche Führung und der Trainer.“

Immer der selbe Käse 🥱 Beide GF wurden doch per 50+1 vom Präsidium eingesetzt. Folglich bestimmt das Präsidium selbstverständlich den sportlichen Weg der KGAA.

„Und wenn dir das Präsidium nicht gefällt musst du wohl oder übel die Mehrheit überzeugen dieses nicht zu wählen. Da helfen falsche Vorwürfe nicht.“

Von welchen falschen Vorwürfen spricht du jetzt?

Benjisson

Man weiß von KEINEN Gründen und ich fang da nicht an zu spekulieren. Es kann auch sein das es einfach nicht gepasst hat. Auch das kommt auch in jeder Beziehung mal vor. Ist menschlich. Rundum fehlt JEDEM der die Siuation NORMAL betrachtet die Begründung für eine Fehlentscheidung.

JEDE Entscheidung der KgaA MUSS HAM mittragen bzw. sich an der Diskussion an dieser zielführend beteiligen. Ich sehe nicht das sie das tun. Ismaik möchte nicht reden und DASS solltest selbst DU erkennen ist nicht gut um sich Erfolg zu erarbeiten. Das Gepolter in den Medien von Ismaik ist auch ein SINNBILD für die Probleme von 60. Auch die Vergangenheit sollte eine Lehre sein. Wieviele Leuten können und konnten mit Ismaik nicht? Ich kann die nicht mehr zählen.

Wenn ich Jemanden einstelle mit 50+1 dann überzeugen mich die Personen mit einem Konzept. ABER wie innerhalb des Konzepts gearbeitet wird entscheidet nicht die Regel. Demmach bestimmt den sportlichen WEG nicht das Präsidium. Ach ja….die Gründe für 50+1 sind dir bekannt? Weißt du warum dies notwendig war?

Von deinen ganzen Vorwürfen spreche ich

Sechzgerfreund

Einige deiner Ausführungen kann ich nachvollziehen. Diese hier – „Das Präsidium bestimmt immer noch nicht den sportlichen Weg der KgaA. Das bestimmt die Sportliche Führung und der Trainer“ – aber weiterhin nicht. Mit der Argumentation hätten auch weder Ismaik noch Casalette Anteil am sportlichen Abstieg aus der 2. Liga. Denn die waren ja auch weder als Trainer noch als Sport-GF aktiv.

1860ZELL

Es warten alle noch darauf, dass Ismaik und Power, die für das historisch einmalige Desaster von 2016/17 verantwortlich sind, die Verantwortung übernehmen.

Und wann übernehmen Ismaik, Power, Saki & Co. die Verantwortung für die Einstellung des Wandertrainers, der sie mit seinem erfolgsorientierten Ansatz inspiriert hatte? Und wann übernehmen sie die Verantwortung für die strukturlose Zusammenstellung des Kaders?

Sechzgerfreund

„ Es warten alle noch darauf, dass Ismaik und Power, die für das historisch einmalige Desaster von 2016/17 verantwortlich sind, die Verantwortung übernehmen.“

Das wäre angezeigt gewesen, da gebe ich dir recht. Wobei Ismaik glaub ich schon mal geäußert hatte, damals viele Fehler gemacht zu haben.

„Und wann übernehmen Ismaik, Power, Saki & Co. die Verantwortung für die Einstellung des Wandertrainers, der sie mit seinem erfolgsorientierten Ansatz inspiriert hatte? Und wann übernehmen sie die Verantwortung für die strukturlose Zusammenstellung des Kaders?“

Für die Kaderplanung waren Pfeifer und Jacobacci zuständig – und wenn man sich die aktuelle Situation ansieht, war die Planung nicht viel schlechter als dieses Jahr.

Der Trainer war im Vergleich zum aktuellen meines Erachtens sogar besser. Abgesehen davon hat seiner Vertragsverlängerung damals auch der eV zugestimmt.

daOstl

“und wenn man sich die aktuelle Situation ansieht, war die Planung nicht viel schlechter als dieses Jahr.”

Naja, die Kader kann man nicht 1:1 vergleichen. Letzte Saison, dank der Morgalla Millionen und trotz der vom eV abgelehnten Etaterhöhung wurden rund 6,5Mio verpulvert für einen fast- Abstieg. Damit braucht sich keiner rühmen.
Diese Saison Etat Wissensstand jetzt nur 4,5Mio. Wenn damit ein besserer Tabellenplatz rausspringen sollte, ist das doch eindeutig eine Verbesserung zur letzten Saison, oder?

Sechzgerfreund

„Wenn damit ein besserer Tabellenplatz rausspringen sollte, ist das doch eindeutig eine Verbesserung zur letzten Saison, oder?“

Dann sicherlich schon, keine Frage. Habe da aber meine Zweifel, die sich hoffentlich nicht bestätigen.

Dieses Jahr müsste der Kader schon deshalb seriöser geplant sein, da man viel mehr Zeit hatte als vor der letzten Saison, als man erst sehr spät loslegen konnte. Ob er aber auch wirklich besser ist – wird sich erst im laufe der Saison zeigen.

daOstl

Ich denke, der Kader ist bis auf Kleinigkeiten (Torwart, DM?) im Rahmen des Budgets äußerst rechtzeitig und gut bis sehr gut geplant vom Werner.
Damit sollte man als Trainer vernünftig arbeiten können. Ich habe 10 Spiele Geduld, dann kann ich immer noch schimpfen. Was uns nämlich fehlt ist Konstanz. Bei den Ergebnissen und auch auf den Verantwortlichen Positionen.
Es bringt meiner Meinung nach nichts, alle Nas lang personelle Veränderungen zu fordern. Lassen wir uns etwas Zeit mit allem und haben Geduld. Nur so besteht überhaupt erst mal die Chance, ein (Trainer) Konzept Fazit zu ziehen. Ein neues Konzept kann man immer noch nach 10 Spieltagen aufstellen, da bleiben immer noch 24 Spieltage über für Korrekturen. Was ich nicht hoffe. Aber irgendwann muss ein Konzept auch mal reif sein und bei den Spielern greifen und sie es verstandenhabenund umsetzenkönnen. Oder der Trainer passt sich an die Spieleran rechtzeitig.

Sechzgerfreund

„Und wann übernehmen sie die Verantwortung (…) ?“

Was willst du uns damit sagen? Nur weil hier keine Verantwortung übernommen wurde sollte das Präsidium dies nun auch nicht tun?

BluePunisher

Haha du 🤡.
Du warst doch der der Mueller mehr als seine eigene Frau gefeiert hat.

Benjisson

Lieber Clown als Ork und Minderheit!

AckermeisterTSV

Super Kommentar von Uli Kellner im Merkur und das komplett ohne wieder Chaos heraufzubeschwören. Da gibts zwei Daumen nach oben, Herr Kellner!

https://www.merkur.de/sport/tsv-1860/kommentar-zum-aus-von-oliver-mueller-bei-1860-ausgemuellert-zr-93284945.html

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
Benjisson

Nur das am Ende mit dem Kompromisskandidaten hätte er besser wissen müssen. Denn wird es mit HAM nicht geben. Die handeln wie sie handeln und Blockieren egal wie und wer

AckermeisterTSV

Meiner Meinung nach schließt er seinen Kommentar damit perfekt ab, denn er vereint den Wunsch beider “Lager”. Ob das jetzt realistisch ist oder nicht, kann ihm ja egal sein.

1860ZELL

Könnte es sein, dass die unklare aber auch ungewöhnliche Situation von Vielen (auch in anderen sozialen Medien) genutzt wird, Ihre Vorurteile gegen e.V. und Präsidium auszuleben?

Auch wenn mich die Neugier treibt, endlich zu erfahren, warum die TSV Geschäftsführungs-GmbH mit den Beiratsmitgliedern Stimoniaris, Livingston, Walch und Reisinger keine Presseerklärung abgegeben hat, es gibt eine Vielzahl guter und kostenträchtiger Gründe, dass der Beirat die Klappe hält, die nur nicht bekannt sind.

Und es sollte bitte zur Kenntnis genommen werden, dass das Vereinspräsidium nicht so ohne weiteres die Hintergründe ausplaudern darf wie das Viele fordern!

Thomy

Wie ging der Spruch gleich nochmal?
Wenn der Clown auf dem Geschäftsführerstuhl sitzt, wird der Clown nicht zum Geschäftsführer, sondern die Geschäftstelle wird zum Circus 😀

Traeumer

Irgendwann sollte es auch vom e.V. irgendeine Entwicklung zum Besseren geben. Ich bin 100% Anti HAM, aber beim e.V. Personal wachsen meine Zweifel auch allmählich. Es gibt keinerlei Entwicklung. Kann man das wirklich nicht besser machen?

Roloe

Könnte man sicher. Solange aber die eine Seite nicht annähernd kompromissbereit ist, nicht. Da kann man auch das Personal auf Seiten des e.V. austauschen, wie man will. Dass auch die Protagonisten des Bündnis Zukunft für Ismaik nur Machtbeschaffer waren, hat man ja schon an den abfälligen Äußerungen Ismaiks nach der VR-Wahl gesehen. Aber selbst die unterwürfigsten Funktionäre auf e.V.-Seite könnten seine Wünsche nicht erfüllen, weil sie nach wie vor an Regeln und Gesetze gebunden wären. Auch ein Lutz, Stimoniaris oder sogar der Power als Präsident würden da schnell an ihre von DFB und Gesetzbuch gesetzten Grenzen stoßen. Und das Theater wäre wieder dasselbe.
Hätte man sich diesen extremen Klotz am Bein nicht ins Haus geholt, hätte es auch eine vereinsinterne Opposition leichter.

Thomy

Da gebe ich dir absolut recht 👍

1860ZELL

Es ist nur merkwürdig, dass der e.V. im Rahmen seiner (finanziellen) Möglichkeiten trefflich gedeit mit seiner Wachstumsstrategie. Anders bei Ismaik, Vermögen verzwergt, Arabtec und Masaken sind ruiniert. Ob das vielleicht auf die KGaA abfärbt?

Sechzgerfreund

Für die neueste Krise der KGaA ist jedoch der eV allein verantwortlich, beide GF wurden schließlich via 50+1 selbst eingesetzt. Auch wenn das nicht in deine „Ismaik ist an allem schuld“-Erzählung passt.

1860ZELL

Ihre Phrasen beantworten aber nicht, was die stichhaltigen Gründe für den Abgang von Oliver Mueller sind.

Beweisbar ist nur, dass Ismaik äußerst unprofessionell bereits vor Monaten ausführte, dass bei der KGaA Manager und Mitarbeiter entlassen werden müssten. Er hat gegen die Interessen der KGaA gehandelt und die Arbeitsatmosphäre zerstört. In einem hatte Mueller in vollem Umfang recht, ein Clown verwandelt den Palast in einen Zirkus.

Sechzgerfreund

Meine Rede. Ich hatte schon vor ein paar Wochen angemerkt: man kann ja gerne einen Kurs fahren, der Ismaiks Einfluss möglichst klein hält. Aber dann muss trotzdem mehr drin sein als 3. Liga-Abstiegskampf und ständige Personalwechsel. Ansonsten macht man irgendwas falsch.

Last edited 9 Monate zuvor by Sechzgerfreund
Panthera-Leo

Richtig.
Es sind leider seit Jahren nur Pfeifen am Werk, die sich gegenseitig blockieren und schaden, zum Nachteil von Sechzge.
Egal ob HAM oder RR.

Bei so einem Sauhaufen und Durcheinand in den oberen Etagen (e.V. wie KGaA) kann man fast froh sein, daß wir nur in der 3. Liga spielen.
Es wäre fast jeden Tag ein Fest für die Presse.
Man kommt sich vor wie bei der SPD: Dummheit und Ideologie verhindern Reflektion und Verbesserung.

daOstl

Das kann ja jeder für sich selbst beurteilen.
Mir jedenfalls wären schlechte Pressemeldungen in der 2. Liga lieber als schlechte Pressemeldungen in der 3.

1860ZELL

Es ist immer die Frage (um es mit Ihren Worten zu sagen): Wo verhindern Dummheit und Ideologie Reflektion und Verbesserung?

Wird die Frage rechtlich formal beantwortet, darf der e.V. bzw. das Vereinspräsidium ohne Zustimmung des Beirates der TSV Geschäftsführungs-GmbH über die Causa Mueller (da kein 50+1-Vorgang) keine Presseerklärung abgeben, es sei denn die HAM-Vertreter im GF-GmbH-Beirat Stimionaris und Livingston haben dem zugestimmt. Da solche Entscheidungen in Dubai abgenickt werden, was schon einmal Wochen dauert, sollten Sie sich an Herrn Ismaik wenden.

Also viel Vergnügen bei der Reflektion!

Mir geht’s nicht nur um den aktuellen Fall. Dieser Zirkus zieht sich schon jahrelang und geht immer weiter in dieselbe Richtung – nämlich abwärts.
Eigentlich sollte man alle Verantwortlichen bei Wasser und Brot unter Aufsicht einsperren, und erst dann wieder rauslassen, wenn ein zukunftsorientertes und tragfähiges (mittelfristiges) Konzept in Richtung Schuldenabbau UND! Aufstieg in höhere Ligen gefunden wurde. Genau aus o.g. Gründen ist das seit Jahren wohl bei den Münchner Löwen unmöglich, weil die eine Deppenfraktion die andere Deppenfraktion blockiert – und umgekehrt!

Dennis M.

“wenn ein zukunftsorientertes und tragfähiges (mittelfristiges) Konzept in Richtung Schuldenabbau UND! Aufstieg in höhere Ligen gefunden wurde.”

–> Das ist deren Aufgabe. Sie sind nicht in der Lage dazu, also Fehl am Platz. Da braucht man gar keine Analysen oder irgendwelche 3 respektive 5 Jahrespläne machen, alles Quatsch. Fähige Leute hin, die zusammenarbeiten, kompetent sind, empathiefähig sind, fähig sind Aufstiege zu ermöglichen und fähig sind zu kommunizieren. Dann fühlt man sich als Anhänger auch wieder abgeholt!

1860ZELL

KSP78: Sie schreiben äußerst despektierlich von Deppenfraktionen. Ich nehme Ihr Angebot an und verwende nachfolgend Ihren Begriff. Zu welcher dieser Deppen-Fraktionen zählen Sie denn?

Zählen Sie vielleicht zu der Fraktion, die meint mit einem Konzept spiele 1860 mittelfristig (Als mittelfristige Ziele bezeichnet man Ziele bzgl. eines Zeitrahmens von (je nach Auslegung des Begriffs “mittelfristig”) einem bis drei Jahren oder einem bis fünf Jahren.), also spätestens in drei Jahren wie 2011 von Ismaik angekündigt in der BL und CL?

Für mich liegt das Problem darin, dass nicht alle Fraktionen die Ist-Situation der TSV KGaA akzeptiert: Drittligist ohne eingespielte Mannschaft, bei der jeder Klassenerhalt ein Erfolg ist. Schulden von ca. 70 Mio. € bei einem mickrigen Vermögen von um die 15 Mio. € und somit überschuldet und insolvenzgefährdet und weit entfernt von der Kreditwürdigkeit. Ohne eigenes Stadion und derzeit keine Alternative zum sanierungsreifen GWS. Und dann die Forderung: “Konzept in Richtung Schuldenabbau” Wie soll der Schuldenabbau funktionieren? Ismaik will keinen Forderungsverzicht aussprechen und solange Ismaik nicht auf seine Vorrechte aus dem Kooperationsvertrag verzichtet, dürften sich keine weiteren kapitalkräftigen Investoren finden. Und dann meinen Fraktionsmitglieder, alle Probleme seinen gelöst mit dem Aufstieg in die 2. BL, weil dann Honig und Milch flössen. Schmale sieben Mio. € höhere TV-Gelder erhielte 1860 dort, reicht bestenfalls den Abstieg zu vermeiden, denn sehr viele Klubs finden sich nach dem Aufstieg alsbald wieder in der 3. Liga. Vergessen wird auch, sollte 1860 jemals wieder Gewinne erzielen, dann müssen ca. zwei Mio. € Zinsen für das Genussrechtskapital an Ismaik gezahlt werden und somit ist ein Schuldenabbau perdue.

Und dann hat man 2011 zwei Gesellschafter zusammen gebunden mit diametralen Zielen. Der e.V. hat der Gemeinnützigkeit zu folgen, während Hasan Ismaik mit 1860 um Ruhm und Ehre kämpft und finanziell erfolgreich sein will. Bei dieser Konstellation “ein Gemeinsam” zu fordern, grenzt an Realitätsverweigerung.

Um Ihre Worte zu nutzen: Schön wäre es, wenn alle Mitglieder der “Deppenfraktionen” akzeptierten, dass die Situation bei der TSV 1860 KGaA so verfahren ist, dass durch die Konsolidierung zwar ein Teil eines Turnaround erreicht worden ist, viele “Baustellen” aber nur langfristig zu lösen sind, wenn überhaupt. Alle die was anderes erzählen, gehören für mich zur Deppenfraktion.

randpositions_loewe

Zitat: Schmale sieben Mio. € höhere TV-Gelder erhielte 1860 dort, reicht bestenfalls den Abstieg zu vermeiden, denn sehr viele Klubs finden sich nach dem Aufstieg alsbald wieder in der 3. Liga.

Wobei man zumindest diese 7 Millionen direkt in den Kader stecken könnte, da wir uns als Drittligist schon gerne das Mäntelchen des vermeintlichen 2.Ligisten umhängen. Leider kriegt der auch schon Flecken, was man am TG oder NLZ gut erkennen kann.

1860ZELL

Aber die sieben Mio. benötigt man mindestens, um die weit höheren Gehälter für Staff und Kader zu bezahlen. Als Beispiel sollte die Zeit zwischen 2004 und 2017 dienen, als 1860 laufend Verluste ausgewiesen hat, weil die Einnahmen nicht ausreichten. Und woher sollen die Ablösesummen für zweitliga taugliche Spieler kommen?

Chemieloewe

In der Schuldensituation u. unnachgiebigen Handlungsweise von HI, keine Entschuldung durch Schuldenschnitt/Schuldenerlass vorzunehmen, kann 60 schon aus wirtschaftlich-finanziellen Gründen kaum einen konkurrenzfähigen Kader zusammenstellen bzw. den vorhandenen entscheidend verstärken, um sich in der 2. BL zu behaupten u. langfristig halten zu können, denke ich.

Thomy

Sehr treffend formuliert

Thomy

👍

Sechzgerfreund

Der Vergleich mit der SPD ist m.E. unpassend, den Rest unterschriebe ich

Posicelli

Du hast dich verschrieben, du meinst sicher die FDP.

Eurasburger1860

Die suche nach der nächsten “Eierlegenden Wollmilchsau” beginnt!
Wer will sich denn diesen Job antun?
Man startet mit einem Minus von 2,5 -3 Mio Euro, wenn es gut läuft.
Dann wird man von einer oder der anderen Seite oder auch beiden gemeinsam gepiesackt und beschimpft.
Als Qualifikation sollte man gute Kenntnisse des Insolvenzrechts mitbringen, ein empathischer Menschenfänger sein, der Sponsoren umgarnt und einfängt. VIPS und Adabeis bei Laune hält und den Spagat zwischen Typen wie Power, den Rechtsanwälten der HAM und dem normalen Leben hinbekommt.
Dazu soll die Person nichts kosten, aber über langjährige Erfahrung im Job verfügen.

In dieser Konstellation halte ich es für ausgeschlossen, dass es irgendjemanden gibt, dem es gelingt diesen Job mittelfristig zu bekleiden.

Ich würde jemanden wie Fauser engagieren, der hart an der Wirtschaftlichkeit entlang agiert und dem es persönlich egal ist, ob die HAM oder sonstwer ihn mag, weil er wirtschaftlich auf niemanden angewiesen ist.

tomandcherry

Wer will sich denn diesen Job antun?”

Oliver Mueller scheinbar schon. 😉

Sonst stimme ich mit den Aussagen Deines Posts überein.

Vielleicht sollte es ein “reichweitenstarker Blog-Betreiber” mal probieren?

Der hat ja immer so gute Einfälle und weiß scheinbar ganz genau, wie man “60 wieder in den Profi-Fußball zurückbringen kann”… (*duck und weg*) 😉

Eurasburger1860

Einen Nachfolger zu finden ist sicher schwierig, einen qualifizierten GF mit den o.G. Skills, noch schwieriger.Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Ich glaube nicht, dass Mueller der Traumkandidat war, sondern der, der dazu bereit war, sich juristisch bedrohen zu lassen und es trotzdem versucht hat.

Wieviele von der Sorte wird es geben?

1860ZELL

Hat der Blog-Betreiber als vermeintlicher Industriekaufmann die geforderten guten Kenntnisse im Insolvenzrecht? Ist der Herr ein sympathischer Menschenfänger? Kommt jemand, der wegen Banalitäten einen jahrzehnte dauernden Kleinkrieg führt, auf Dauer mit Typen wie Power klar?
Verfügt er wirklich über jahrelange Erfahrungen als Finanz-Geschäftsführer? Da er anders als sechzger.de aus finanziellen Gründen seinen Podcast beenden musste, steht der Beweis nicht aus? Sprechen die häufigen Löschungen von kritischen User-Beiträgen nicht eher dagegen, dass er die Souveränität hat piesacken und beschimpfen auszuhalten? Hat er mit Verständnis und Humor darauf reagiert, als sein PKW aus dem absoluten Halteverbot entfernt wurde?

Spricht nicht eher die These zu: Besserwisser aber nicht Besserkönner?

Benjisson

Er ist modisch verkleidet und das muss reichen 😉

Vorstopper

Auch wenn das Wirken von GF Mueller vermutlich bis auf den Spruch bei der MV wohl kaum in Erinnerung bleiben wird, die ganze Situation momentan als eher unerfreulich zu bezeichnen ist, ein Blick zu Mordor24, heute mit einem hasserfüllten Kommentar des Betreibers reicht mir, um festzustellen was noch 1000x schlimmer ist. Nämlich diese 0:9 Truppe, und ihr erbärmliches Gekrieche vor Ismaik.
Freiheit für 1860.
#ohneHasan

Urloewe

Ich würde einfach gerne wissen, wer den Müller an Land gezogen hat.
Menschenkenntnis?
Vorgeschichte?
Man muss bedenken, bei der Vorgeschichte und dem Chaos, wie es der Chemielöwe richtig beschreibt, welcher gute Mann sich das bei 60 noch antut.
Meine Meinung bleibt bestehen, dass wir mit Pfeifer gut gesegnet waren und dass das Abschieben von diesem Mann ein Fehler war.

Dennis M.

Mit einer gewissen Empathie und fachlichen Kompetenz hole ich die richtigen Leute an Bord😉. Fingerspitzengefühl, Fachkompetenz und Empathie.

1860 ist gut beraten Leute an Land zu ziehen, die eine soziale und fachliche Kompetenz haben. Vita und Empathie sind die Zauberwörter.

Last edited 9 Monate zuvor by Dennis M.
Vorstopper

Franz Josef Obermaier Textbausteine sind das. Wenn eines sicher ist, dann das die Investorenvertreter Mueller ein vernünftiges Arbeiten unmöglich gemacht haben.

tomandcherry

Wenn eines sicher ist, dann das die Investorenvertreter Mueller ein vernünftiges Arbeiten unmöglich gemacht haben.”

Und das kannst Du belegen?

Vorstopper

War doch gestern hier zu lesen. Beim Besuch der Redaktion von sechzger.de bei Hasan wurde ihnen der Vertrag mit Mueller unter die Nase gehalten, und erklärt man müsse ihn unbedingt wieder loswerden. Das hört sich eher nach Mobbing an, als danach das ihm eine faire Chance gegeben wurde.

Dennis M.

Mit gewissen Aussagen hat der sich glaube eher selbst ins Aus geschossen. Zudem haben ihn ja beide Seiten entlassen wohl. Aber schauen wir mal auf dir Presseerklärung, sofern überhaupt eine kommt eines Tages….

1860ZELL

Natürlich ist belegbar, dass Hasan Ismaik dem Geschäftsführer Mueller ein “vernünftiges” Arbeiten torpediert hat.

Ismaik hat während seines Wahlkampfes öffentlich angekündigt, dass Manager und Beschäftigte entlassen werden müssen. Einen größeren Affront hätte Ismaik nicht aussprechen können.

Und wenn zutrifft, was die allgemein gut informierte SZ veröffentlichte: “Man darf davon ausgehen, dass Mueller von den Investorenvertretern mit Anfragen gepiesackt wurde; sie wollten ihn so schnell wie möglich vom Hof jagen.” so zählt das zu dem Repertoire von Gemeinheiten, um selbst hochkarätige Mitarbeiter zu dementieren.

Nur hat Mueller diese Beleidigung geschikckt gekontert und darauf hingewiesen, „Wenn der Clown in den Palast einzieht, wird er nicht zum König, sondern der Palast wird zum Zirkus.“ Damit hat Mueller nicht nur Ismaik, sondern gleich auch noch Gräfer und Lutz öffentlichkeitswirksam abgewatscht.

Chemieloewe

Darin vermute ich auch einen der Hauptgründe, wenn nicht gar den entscheidenden Hauptgrund, warum Oliver Mueller seinen Posten als GF bei 60 räumt.

Falls er sich wirklich bei der Haushaltsplanung verrechnet u. falsch kalkuliert hat, was eine eigentlich nicht gewollte Budgeterhöhung mit zusätzlichen Mitteln/Genussscheinkrediten von Ismaik erforderlich macht, wird HI/HAM ein Riesenspektakel gemacht haben, wie es doch sein kann, dass die GF entgegen vorheriger Ansagen nun doch Kohle von HI/HAM braucht. Diesen gravierenden Kalkulationsfehler, sollte es so sein, wird HI/HAM wie ein gefundenes Fressen dazu benutzen bzw. bereits genutzt haben, um gegen die e.V.-Führung laut krachend u. lärmend ins Feld zu ziehen, sie anzugreifen, ihr Unfähigkeit u. Fehler vorzuwerfen u. zuerst GF Mueller zur Verantwortung zu ziehen u. seine Entlassung zu fordern.

Dass Mueller, der durch den e.V. mit 50+1 GF bei 60 wurde, HI/HAM u. Gefolgschaft ein Dorn im Auge war/ist u. von Anfang an bekämpft u. angefeindet wurde, um ihn baldmöglichst als GF abzuschießen u. rauszuschmeißen bzw. zum Aufgeben u. Gehen zu veranlassen, dürfte klar sein.

So könnte ich mir die Sache mit dem Müeller-Aus vorstellen. Aber alles nur reine Spekulation, die ich mir hier eigentlich ersparen u. mich davon fernhalten wollte. Na, mal sehen, was die wahren Gründe für das Aus von Mueller als GF von 60 sind, in der Hoffnung, dass wir die Wahrheit überhaupt u. recht bald mal erfahren.

Last edited 9 Monate zuvor by Chemieloewe
Alexander Schlegel

Gut, dann stell Dich bei der KGaA vor, überzeuge sie von Deinem Konzept und führe uns mit weisen Entscheidungen aus der Dunkelheit ans Licht.
Ich meine das nur zum Teil ironisch, weil ich in der Tat überzeugt bin, dass nur ein wirklich sachverständiger Kenner, der als Berater mit ins Boot geholt wird, die richtigen Leute kennt. Weder beim e.V. noch auf der Investorenseite ist auch nur ein Funken Sachverstand für solche Entscheidungen.

Dennis M.

Sogar solche Kasper wie ich können Menschen mit Empathie erkennen und sehen, dass Horst Heldt ein Mann von Format ist mit einer Vita und einem Netzwerk. Ist nicht so schwer. Das traue ich auch dir locker zu.

Alexander Schlegel

Auch ich habe mich in meinem Bereich schon gewaltig vertan, obwohl auch ich der Meinung bin keine ganz so schlechte Menschenkenntnis zu haben. Aber Du hast schon recht: Es ist im Normalfall keine Raketenwissenschaft. Man schaut sich seine Vita genau an, holt sich aus seinen letzten Betätigungsfeldern ein paar Erkundigungen ein und vergleicht das mit dem eigenen Anforderungsprofil. Wenn dann im persönlichen Gespräch auch die Chemie stimmt, dann schlägt man halt zu. Und da komme ich schon ins Grübeln. Herr Mueller hat diese Position eines Geschäftsführers der Finanzen noch nie bei einem Fußballverein bekleidet. Zudem flog er relativ schnell bei anderen Arbeitsplätzen wieder raus. Was genau hat eigentlich für ihn gesprochen? Was hat ihn vor anderen Bewerbern, die es wohl hoffentlich gab, herausstechen lassen? Das sind schon so Fragen, die man sich im Nachgang ernsthaft stellen muss, damit so etwas das nächste Mal nicht ein zweites Mal passiert.

Und was Horst Heldt angeht: Meiner Meinung nach hätte der überhaupt nicht zu uns gepasst. Was wir als Etat ihm zur Verfügung gestellt hätten, gab er bei anderen Vereinen für einen Spieler aus. Und Horst Heldt war nie dafür bekannt bei Spielerverpflichtungen sparsam vorzugehen. Das hätte nie funktioniert, meiner Meinung nach. Außerdem waren seine letzten Stationen auch nicht sonderlich erfolgreich. Ich gehe mal davon aus, dass er vorwiegend deswegen nicht gekommen ist, weil er bei seinen Plänen dringend die HAM mit ins Boot holen musste, weil er in ganz anderen Dimensionen plante. Sonst hätte Herr Reisinger ihn ja auch per 50+1 engagieren können. Tat er aber nicht.

Stefan Kranzberg

Klar hätte man Heldt per 50+1 verpflichten können. Aber natürlich hat der andere Vertragspartner das letzte Wort und nachdem Heldt deutlich gemacht wurde, dass er mit keinerlei Unterstützung zu rechnen habe, hat er verständlicherweise abgesagt.

Alexander Schlegel

Das hat bei Herrn Mueller aber wiederum keine Rolle gespielt, oder? War es vielleicht nicht so, dass Horst Heldt einen viel größeren Etat gewünscht hätte als so mickrige 5 Millionen?

Stefan Kranzberg

Herr Mueller hat halt trotzdem unterschrieben. Ist sicher auch eine Persönlichkeitsfrage und eine Frage des Standings. Heldt konnte damit rechnen, auch woanders unterzukommen.

Alexander Schlegel

Das kann natürlich so stimmen, aber ich vermute da einen anderen Grund dahinter, wie ich oben schon geschrieben habe.

Stefan Kranzberg

Nach dem, was ich weiß, liegst Du mit Deiner Vermutung falsch, auch wenn sie schlüssig ist.

BluePunisher

Beweise? Fehlanzeige!

Dennis M.

“Auch ich habe mich in meinem Bereich schon gewaltig vertan, obwohl auch ich der Meinung bin keine ganz so schlechte Menschenkenntnis zu haben. Aber Du hast schon recht: Es ist im Normalfall keine Raketenwissenschaft. Man schaut sich seine Vita genau an, holt sich aus seinen letzten Betätigungsfeldern ein paar Erkundigungen ein und vergleicht das mit dem eigenen Anforderungsprofil. Wenn dann im persönlichen Gespräch auch die Chemie stimmt, dann schlägt man halt zu. Und da komme ich schon ins Grübeln. Herr Mueller hat diese Position eines Geschäftsführers der Finanzen noch nie bei einem Fußballverein bekleidet. Zudem flog er relativ schnell bei anderen Arbeitsplätzen wieder raus. Was genau hat eigentlich für ihn gesprochen? Was hat ihn vor anderen Bewerbern, die es wohl hoffentlich gab, herausstechen lassen? Das sind schon so Fragen, die man sich im Nachgang ernsthaft stellen muss, damit so etwas das nächste Mal nicht ein zweites Mal passiert.”

–> Dieser Abschnitt fasst es perfekt zusammen. Natürlich sind wir alle Menschen und fehlbar. Dass nicht jede Personalie greift und zündet – alles in Ordnung. Aber wenn ich ständig ins Klo greife und so Handlampen wie ich das schon prognostizieren, dann sollte man sich hinterfragen. Bei Jacobacci, Giannikis und Mueller reicht mir deren Vita. Da brauche ich gar nichts mehr dazu zu sagen. Ist die Vita passend und die Personalie passt ins Anforderungsprofil bemerke ich im persönlichen Gespräch, ob da eine menschliche Komponente da ist und ob die soziale Kompetenz passen könnte. Dazu brauche ich nun wirklich kein Diplom oder Lift- und Raumfahrttechnik studiert zu haben.

Zu deinem 2. Abschnitt: Da kann man geteilter Meinung sein. Ich kann deine Argumentation dahingehend verstehen und evtl. hast du Recht. Ich halte da dagegen uns sage, dass sein Netzwerk genügt um auch billig Spieler an Land zu ziehen. Alleine, weil er vernetzt ist und Leute kennt. Lassen wir das aber einfach mal so stehen. Auf jedenfall würde man mehr verzeihen können, wenn man Leute ins Boot holt, bei denen es klappen könnte und nicht wo im Vorfeld zu 95 Prozent schon alles zum Scheitern verurteilt ist.

Ich erwarte mir von den Entscheidungsträgern eines Vereins wie 60 München, dass man in der Lage ist Leute mit Kompetenz, Profil und Empathie zu casten. Sonst ist man leider Fehl am Platz.

Alexander Schlegel

Ich stimme Dir auch weitgehend bei allem zu, aber in Deinem letzten Absatz liegt genau das Problem begraben. Wir haben in der KGaA leider nicht die Kompetenz, gute Leute auszusuchen. Das haben die letzten Jahre zur Genüge bewiesen. Deswegen plädiere ich ja, dass man für die Neubesetzung des Geschäftsführers einen externen Berater einbezieht. Sonst kommen wir nie aus dem Quark …

Dennis M.

Wäre auf jedenfall ein Lösungsansatz. 👍

Thomy

fakt ist: es waren die Vertreter vom e.V die in der KGaA mit 50+1 Mueller geholt haben. Die Kompetenz fehlt also nicht nur in der KGaA sondern auch im e.V. Fachleute könnten wir überall gebrauchen

tomandcherry

Fakt ist:

Dieses ständige Herumgeheule “Mimimi, der ist schuld!” und daraufhin “Buhuhu, der andere ist aber noch mehr schuld!”, was wiederum eine sich permanent verstärkende Spirale an Schuldzuweisungen hervorbringt, nervt mich mittlerweile so extrem, dass ich langsam aber sicher die Lust an 60 München verliere.

Ich kann es einfach nicht mehr hören/lesen, wenn zum gefühlt 3.856.193-tausendsten mal diese Vorwürfe an die vermeintlich “Schuldigen” gerichtet werden und in Dauerrotation diese Langspielplatte abgenudelt wird.

“Wildmoser ist schuld!”, “Ismaik ist schuld!”, “Reisinger ist schuld!”, “Der e.V. ist schuld!”, “HAM ist schuld!”…

Mir dreht sich wirklich langsam der Magen um und ich könnte kot*en, wenn Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat von allen (!) Seiten diese immer gleich lautenden Arien gesungen werden.

Kann nicht endlich mal Schluss sein mit der “Aufarbeitung” der Vergangenheit?

Viele fragen sich, warum bei 60 nichts vorwärts geht und uns “Provinzvereine” wie Heidenheim, Elversberg oder Ulm links und rechts überholt haben?

Ich kenne die Antwort(en)…

Thomy

Da gebe ich dir total recht! Aber so lange auch in Zukunft, die Verantwortlichen die gleiche Strategie fahren. Werden uns die Fehler der Vergangenheit immer wieder einholen. Es braucht eine komplett andere Herangehensweise und am besten mit neuem Personal.

randpositions_loewe

Die Fehler wurden seit Ende bzw. Mitte der 90er Jahre gemacht. Da frage ich mich schon welche andere Herangehensweise du dir vorstellst. Und selbst wenn du nicht so lange zurück gehen möchtest, hatten die Fehler seit dem Abstieg ab 2004 kontinuierlich dazu geführt, dass wir uns 2011 verkaufen mussten, und 2017 in der 4. Liga gelandet sind. Ist das diese gleiche Strategie, die du ansprichst? Sind das die gleichen Fehler? Und was wäre dein neues Personal. Das Bündnis wollte die gleichen Fehler wie Schneider, Mayrhofer oder Cassalette machen.

Dennis M.

Ich wünschte mir, dass endlich fähige Leute dran sind – sowohl auf Seiten der KGaA als auch beim eV. Dann wäre endlich mal Ruhe mit diesem Dreckgewerfe und man könnte sich entwickeln und sich aufs Hier und Jetzt konzentrieren anstatt ständig irgendwelche Sündenböcke zu präsentieren.

Neben der Kompetenz wünsche ich mir aber auch endlich mal Leute, welche sich auf die Fahne schreiben die Problemfelder progressiv und sukzessive anzugehen und nicht nur mit markigen Sprüchen glänzen.

Auch wenn ich Mueller fachlich und menschlich für eine Fehlbesetzung halte hilft dieses Nachtreten doch keinem weiter. Immer Schuldige und Sündenböcke suchen ist Quatsch. Der TSV sollte endlich mal lernen.

Benjisson

Du kannst ihn weder fachlich (Auf welcher Grundlage kannst du das beurteilen? Hast Du Zahlen, Daten oder Fakten?) noch menschlich (Wie oft hast du mit ihm persönlich geredet? Geschrieben? Telefoniert?) beurteilen. Das kann Keiner von uns wobei…..einen gibts…..mir fällt aber nich ein Wer das ist

daOstl

Das musst Du doch mittlerweile wissen, dass Dennis So gut wie ALLES weiß und er JEDEN bei 60 sehr wohl beurteilen kann. Zur Not auch 20 Mal pro Tag, 7 Tage die Woche. Er kann das.
Und seine Prophezeiungen treten auch immer ein. Hast Du das noch nicht mitbekommen? 😉

Posicelli

Müller wollte uns in 5 Jahren zur Nr. 2 in Bayern machen, also muß er fachlich eine Granate sein.

Benjisson

Er ist nach 7 Monaten weg und du beurteilst trotzdem seit Ziel in 5 Jahren? Ernsthaft? Hätte er kein Ziel gehabt hättest du ein Ziel gefordert. Hat er ein Ziel (egal wie blöd) es klingt ist es auch nicht Recht. Entscheide dich.

Und darüber hinaus kannst du ihn wie der Schwabenbub fachlich ohne irgendwelche Fakten beurteilen? Du weißt nicht was er wie vor hatte.

Ach ja….ich hätte es nicht gesagt was er gesag hat.

Mueller hat die Aussage getroffen und daran hätte er sich messen lassen müssen. Wie Jeder der so großspurig auftritt…..siehe Hasi, siehe Bündnis….

Last edited 9 Monate zuvor by Benjisson
Posicelli

Das “Ziel” ist purer Populismus sonst nichts. Um die Nr. 2 zu werden bräuchten wir David Copperfield und zwar in Bestform.
Wenn Dennis, die Bundesliga für 1860 fordert, wird er als Spinner dargestellt. Wenn Müller so eine Sch*ße
raushaut, hat er ein “Ziel” oder Visionen.
Wenn du es für realistisch hältst, in fünf Jahren die Nr 2 zu werden, glaubst du auch an rosa Einhörner.
Ausserdem ist der GF Finanzen nicht für die sportlichen Ziele zuständig.

Last edited 9 Monate zuvor by Posicelli
Dennis M.

Ich fordere nicht mal die Bundesliga in 5 Jahren. Ich fordere nur eine Entwicklung dahingehend. Eine progressive und sukzessive Entwicklung, welche Richtung Bundesliga mündet. Das ist möglich. Aber halt nicht mit permanenten Fehlbesetzungen und einer hire and fire Politik.

Aber sei es drum. Der Dennis ist ganz ganz böse und alle anderen können scheitern wie sie wollen und sagen, was sie wollen. Das kennen wir doch so von Manchen. Sollte dich nicht verwundern, Posicelli. Ich werde mit vielem (leider) bestätigt. Glaub mir, mir wäre es anders auch lieber.

Posicelli

Ich möchte auch Erfolg für 60, doch die Grundvoraussetzung ist Professionalität und die sehe ich zur Zeit nicht.

Dennis M.

Eben. Es müssen professionelle Strukturen geschaffen werden.

Posicelli

Aber von wem? Professionell und 1860 passt nicht zusammen, zumindest im Moment nicht.

Dennis M.

Es sind die falschen Leute am Werk. Man kann für 1860 nur hoffen, dass sich das zeitnah ändert. Macht mir schon Angst alles…

1860ZELL

Das hört sich wie im Märchen an: Wir fangen bei Null an und schauen nur nach vorne.

Unternehmen sind ein Organismus mit teils jahrzehnte gepflegter Kultur.
Spätesens seit 1966 meint eine große Anzahl der TSV-Fans, 1860 ist ein Traditionsverein und gehört in die Bundesliga. Und nachdem der TSV 2000 einmal die Qualifikation zur Champions League bestreiten durfte, herrscht bei manchen die Überzeugung, 1860 habe ein Anrecht auf einen CL-Platz.

Und solange nicht solche und andere irrationale Erwartungen und Erinnerungen wie an den vermeintlichen Heilsbringer Wildmoser aufgearbeitet sind, wird das nichts mit dem “vorwärts.” Der Nullpunkt ist 3. Liga und nicht BL und CF.

age

Logisch hätte diese Kompentenz das BZ mitgebracht.
Der von denen geplante Präsi Lutz hätte geballte Kompetenz gehabt. Er kennt zwar Sechzig nicht (wo ist der überhaupt jetzt?), aber er weiß z.B. wie man ein Unternehmen wie die BayWa an die Wand fährt – super! *Ironie aus

Last edited 9 Monate zuvor by age
1860ZELL

Es ist doch einfach “gute Leute” auszusuchen.

Pfeifer mag beispielsweise ein guter Manager sein. Leider aber wohl für 1860 total ungeeignet. Manche Aufgaben soll er an den Beirat unzulässigerweise rückdeligiert haben. Die Gespräche mit der Stadt haben eher zu kontraproduktiven Ergebnissen geführt. Was ein no go war, dass er sich wohl hat von Sitzberger, Gräfer und Ismaik instrumentalisieren lassen, so war für mich der Anschein.

Die Aufgabe wäre, einen für 1860 bei einer äußerst verworrenen Gemengenlage und bescheidener Vergütung zutreffenden Manager zu finden. Zudem müsste er mit einem “äußerst dickem Fell” ausgestattet sein, der auch Anfeindungen klaglos hinnimmt

Hier fällt mir nur die Redewendung: “eierlegende Wollmilchsau” ein. Welcher der Präsidenten, Geschäftsführer, Sportdirektoren oder Trainer hat diesem (leider irrealem) Anforderungsprofil entsprochen?

1860ZELL

Kompetente Kandidaten casten auch ihren zukünftigen Arbeitgeber. Und wer die Historie der letzten 13 Jahre von 1860 gelesen hat, weiß nur zu gut, mit welcher Unverfrorenheit Hasan Ismaik Präsidenten, Geschäftsführer und Trainer bearbeitet.

Wer über Kompetenz, Profil und Empathie verfügt, steckt jede Anfrage von 1860 gleich in den Rundordner, spätestens dann, wenn er die mickrige Vergütung genannt bekommt.

Stefan Kranzberg

Heldt hätte man ja haben können. Er wurde verhindert.

Alexander Schlegel

Von wem? HAM? Und was ist mit 50+1?

Stefan Kranzberg

Siehe mein Kommentar an anderer Stelle:

“Klar hätte man Heldt per 50+1 verpflichten können. Aber natürlich hat der andere Vertragspartner das letzte Wort und nachdem Heldt deutlich gemacht wurde, dass er mit keinerlei Unterstützung zu rechnen habe, hat er verständlicherweise abgesagt.”

Unterschreibst Du einen Vertrag, wenn Du schon vorher weißt, dass Dich ein Gesellschafter ständig anschießen wird?

Last edited 9 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
Alexander Schlegel

Das ist ja bei Herrn Mueller genau so der Fall gewesen. Und lass sie doch schießen, darauf muss sich jeder Geschäftsführer einstellen, das weiß man doch. Ich habe da, wie ich weiter unten auch schon geschrieben habe, in der Causa Heldt eine andere Vermutung.

Stefan Kranzberg

Horst Heldt konnte ja damit rechnen, dass er früher oder später wieder ins Business kommt – vielleicht sogar höherklassig. Kam ja auch so.

Wer aber kannte Oliver Mueller vorher? Für den war es eine Chance – trotz der Voraussetzungen.

Roloe

Alle, die für 1860 in Frage kommen, kommen entweder aus dem Abseits wie Mueller oder von Vereinen unterer Ligen wie Pfeifer oder zuletzt Dr. Werner. Alle anderen, die eine Perspektive haben, werden sich das nicht antun. Heldt wäre da die große Ausnahme gewesen, vielleicht wegen seines 1860-Bezugs.
Dass man sich bei 1860 als Geschäftsführer darauf einstellen muss, von einer Gesellschafterseite stets unter Beschuss zu stehen, ob gerechtfertigt oder nicht, wie Alexander Schlegel weiter oben schreibt, stimmt zwar, aber es ist faktisch eine Katastrophe für die KGaA.

Last edited 9 Monate zuvor by Roloe
Stefan Kranzberg

Klar, keine Frage. Das sind sehr unschöne Grundvoraussetzungen.

Dennis M.

Ja. Solche Entscheidungen sind für mich nicht nachzuvollziehen.

BluePunisher

Träum weiter. Hat Heldt nie bestätigt.

randpositions_loewe

Stimmt, bei DB24 hat er das nicht bestätigt. Aber gegenüber Sechzger.de hat er es bestätigt. Und Heinz Schmidt hat es mehr oder weniger auch bestätigt. Aber du kennst Horst Heldt sicher seit Jahre persönlich, und weißt es besser.

Wenn diese Einzeiler wenigstens etwas mehr Substanz hätten.

1860ZELL

Klingt für Laien alles ganz einfach.

Wer seine Vita nicht durch einen unsäglichen Arbeitgeber zerstören will, meidet Unternehmen, die von der Insolvenz bedroht und zudem noch mit einem erratischen Gesellschafter bedacht sind. Und “kompetente” Führungskräfte ließen sich niemals auf einen Job ein, die von Gesellschaftern mit konträren Interessen beherrscht werden.

Beispielsweise Pfeifer ist an der Aufgabe gescheitert. Ein professioneller Manager würde sich die Aufgabe bei 1860 nur dann antun, wenn sein Gehalt ein “hohes Schmerzensgeld” beinhaltet. Das wird 1860 aber nicht zahlen wollen.

randpositions_loewe

Zitat: Mit einer gewissen Empathie und fachlichen Kompetenz hole ich die richtigen Leute an Bord😉. Fingerspitzengefühl, Fachkompetenz und Empathie.
1860 ist gut beraten Leute an Land zu ziehen, die eine soziale und fachliche Kompetenz haben. Vita und Empathie sind die Zauberwörter.

Also du bist wirklich das größte Gscheidhaferl und der größte Besserwisser den wir hier bei sechzger.de haben. Schön dass du uns das auch immer wieder beweist.

Dennis M.

Und schön, dass meine Worte sich immer wieder bestätigen, gell? Und jetzt kannst weiter die Situation schön reden. Bye bye

randpositions_loewe

Ja aber nur in deinen Forumsbeiträgen. Bei deiner Expertise würde ich schon mehr erwarten. Aber wie so oft. Alles Deppen bei den Verantwortlichen. Nur der Dennis weiß es besser.

Dennis M.

“Alles Deppen bei den Verantwortlichen. Nur der Dennis weiß es besser.”

–> 1. Beleidigend würde ich nicht werden

2. Das wissen so viele besser. Das traue
ich auch dir zu.

randpositions_loewe

Tja, im Internet wissen es viele besser. Vor allen Dingen wenn man so Allgemeinplätze wie das mit den professionellen Strukturen raus haut. Da hat der Dennis gleich mal wieder recht. Gut gemacht. Aber vielleicht lässt du dich doch noch herab, und versuchst die Handelnden zu unterstützen. Die wissen das vielleicht noch gar nicht von den professionellen Strukturen.

https://sechzger.de/kommentar-das-image-des-tsv-1860-leidet-einmal-mehr/#comment-86515

ps Du brauchst mir nichts zutrauen, was außer der eigenen Bauchpinselei keinerlei Sinn hat. Das überlasse ich gerne dir.

Dennis M.

“Das überlasse ich gerne dir.”

Perfekt, danke, dann geht’s endlich aufwärts.

tomandcherry

Wer hat x,y,z (setze die Namen von Geschäftsführern, Sportdirektoren, Trainern, Spielern… selbst ein) an Land gezogen?

Das ist doch seit Jahren, nein: Jahrzehnten unser großes Problem.

Es werden Personen für alle möglichen Positionen in der Profi-Fußball-KGaA geholt, die scheinbar ausnahmslos “nicht passen”.

Mueller ist doch nur das letzte Beispiel für ständige personelle Wechsel auf fast allen Ebenen.

Wie soll mit diesem “Hire & Fire” irgendetwas Nachhaltiges (!) entstehen?

Ich traue mich heute schon wetten, dass die nächste Personalie unser derzeitiger Chef-Trainer sein wird, dem man die Papiere in die Hand drückt.

Und Dr. Werner wird auch keinen neuen Rekord an Betriebszugehörigkeit beim TSV 1860 aufstellen.

Dann dreht sich das Personalkarussell wieder und wieder und wieder… Bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

Und es stimmt schon, dass die vermeintlich besser qualifizierten Kandidaten nicht gerade laut “Ja! Ich komme!” schreien, wenn sie ein Engagement an der 114 angeboten bekommen.

Über diesem Verein bzw. dessen erster Fußballmannschaft scheint ein nicht mehr abzuwendender Fluch zu liegen?

Oder wie sind diese größtenteils krassen (Fehl-)Entscheidungen der vergangenen 20, 25 Jahre zu erklären?

Chemieloewe

Bei Pfeifer kamen mehr u. mehr Probleme auf, Aufgaben, die er nicht o. nicht gut u. schnell bewältigt hat. Außerdem sonnte er sich zunehmend immer mehr bis dann vollständig in der Gunst von HI/HAM + Hans Sitzberger u. tauchte da mit seinen Aufgabenerfüllungsdefiziten immer mehr ab bzw. richtete sich nach deren Vorgaben u. Ansagen (Power/Saki) – 1Stadionmiete/-Verhandlung mit der Stadt / Stadion-Umbau / gute u. schnelle Sportdirektornachbesetzung / Kaderplanung / Trainersuche+Trainerwechsel / Etatplanung / Turnhallenbau…etc. blieben immer mehr auf der Strecke. Er suchte nicht die Nähe zur e.V.-Führung, sondern im Gegenteil, er versuchte nicht, eng mit ihr zusammenzuarbeiten u. wichtige Fragen mit ihr zu besprechen u. zu klären, sondern hielt sich nur noch an HI/HAM. Dass das nicht gut geht war zu erwarten. Leider! Am Anfang u. eine längere Zeit hatte ich einen sehr guten Eindruck von ihm u. seinem Wirken.

Wir brauchen einen richtig guten, exzellenten Betriebswirtschafts-/Finanzexperten als wirtschaftlichen GF, der keine Höhenflüge hat – in 5 Jahren die Nr. 2 in Bayern…usw. – sondern gründlich, bodenständig u. realistisch eine kostendeckende, effektive u. effiziente Finanzierung der 60- KGaA plant, aufstellt u. betreibt/umsetzt. Einen solchen fähigen, professionellen Fachexperten musst aber als 60 erstmal finden, der auch zu 60 kommen will u. musst ihn bezahlen können. Denn, wie Du schon richtig schreibst, wer will sich das Chaostheater u. den Wahnsinn bei 60 schon gern antun??? Mal ehrlich, ich wöllte es nicht machen, wenn ich könnte. Wie viele, auch gute GF sind bei 60 schon gescheitert u. verschlissen worden? Die Liste ist lang. Bin gespannt, wer jetzt neuer GF wird. Das wird bestimmt wieder ein sehr langer, viel zu langer Kampf zwischen HI/HAM u. e.V., bis dann mal ein neuer GF da ist, befürchte ich. Ob der dann auch gut u. den Aufgaben gewachsen ist, ist die nächste entscheidende Frage u. abzuwarten bleibt.

606060

Markus Fauser, aber den können wir uns nicht dauerhaft leisten.. 😀

Chemieloewe

Das Image von 60 leidet???🤣😂🤣Dass ich nicht lache. Welches Image??? Das Image von 60 (Profifußball) ist Chaos u. Wahnsinn, Absturz, Niedergang u. Totalschaden, Riesenverschuldung bis an den Rand der Insolvenz, Ruin, Schutt u. Asche, eine Profifußball-Schrott-Firma-KGaA die einem Trümmerhaufen ähnelt u. Misserfolg auf Dauer produziert, eine Dauerkatastrophe ohne Ende. 60 ist die Lachnummer im deutschen Fußball mit einem total verpeilten Investor an der Backe, der völlig irre scheint, laufend verrückt spielt u. durchdreht, keine Ahnung von 60 u. dem Profifußballgeschäft hat u. einen Bock nach dem anderen schießt – Schlimmer wie 60 geht bald garnicht. Das Image von 60 kannst nicht mehr beschädigen, denn das Image von 60 ist ja bereits schon lange “Totalschaden”.
Gut, ist jetzt vielleicht mal etwas übertrieben dargestellt, sorry, aber so in etwa ist es doch seit langer Zeit, leider. Besserung u. ein Ausweg aus dem Desaster ist leider nicht in Sicht – Leiden, Chaos u. Wahnsinn gehen weiter. Nur noch traurig u. zum Speien der ganze KGaA-Zirkus mit HI/HAM&Co. Endlich zusperren diese Irrenanstalt, Trennung von HI/HAM u. Neuanfang unter dem e.V.!

Freiheit für 60!
60 ohne HI/HAM!

Speziell zur Sache mit Oliver Mueller kann u. will ich mir noch kein Urteil erlauben, denn dazu weiß ich bisher zu wenig. Erstmal müssen die genauen Fakten u. Gründe auf den Tisch, warum er so plötzlich als GF bei 60 aufgehört hat. Dann sehen wir weiter.

Last edited 9 Monate zuvor by Chemieloewe
Urloewe

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.

Joerg

Was heisst “Alleingang” die Geschäftsführungs GmbH (Komplementär) ist nun mal zu 100 % im Besitz des e. V., da ist es logisch, daß das Präsidium das Personal auswählt, der Bäckermeister fragt doch auch nicht die Semmeln wenn er einen Filialleiter einstellt

Last edited 9 Monate zuvor by Joerg
black_belt_blues

Mir stellt sich beim Lesen vor allem die Frage, was ist nun alles Mutmaßung und was ist echtes Wissen.
Das wird mir nach diesem Artikel nicht klar.
Im Sinne von Sechzger.de hoffe ich, dass ihr einiges mehr wisst als ihr schreiben wollt.
Für den Verein hoffe ich allerdings, dass sich die Wahrheit am Ende anders darstellt.

Dennis M.

Also erst einmal verstehe ich so manchen User hier nicht. Misserfolg für 60 kann ich mir beim besten Willen nicht wünschen. Auch wenn wir wohl alle total konträr zueinander sind, vereint uns doch zumindest 1860. Ich habe mich am Samstag trotzdem sehr über den Sieg gefreut, auch wenn ich AG keine Siegesserie jetzt zutraue. Irgendwie wurde ich vorgestern auch wieder bestätigt. Genauso ists mit Mueller. Das mag eine Fehlbesetzung gewesen sein, aber man sollte etwas Ruhe und Contenance bewahren. Vielleicht ist halt tatsächlich etwas Schlimmes in seinem familiären Umfeld passiert. Da sollte man vorsichtig sein vorschnell zu urteilen. Trotzdem muss man halt auch anmerken, dass er rein gar nichts gerissen hat. Außer seltsame Aussagen war da gar nichts dabei.

Ich habe wirklich eine Bitte an 1860. Schaut euch bitte endlich die Vita der einzelnen Personalien an. Bei Mueller ist es jetzt wieder passiert. Da muss man doch nur in seine Vita und die Zeit der Kölner Haie zu schauen. Holt endlich kompetente Leute ins Boot und pfuscht nicht ständig rum. Das hat niemand verdient, was da vor sich geht.

Und auch eine Bitte geht an die Thematik der Außendarstellung. De facto ist immer noch kein Statement veröffentlicht. Das öffnet Tür und Tor für Streitigkeiten und sämtlichen Spekulationen.

Manche Dinge können doch nicht so schwer sein. Kompetente Leute mit einer Vita und einer Menschlichkeit einstellen (fachliche und soziale Kompetenz), sowie eine verbesserte Kommunikationsstrategie. Entwickelt euch endlich weiter und verhaltet euch nicht ständig wie Amateure.

So, das wars jetzt wieder. An den Streitigkeiten möchte ich mich nicht beteiligen.

Thomy

Du hast es ziemlich auf den Punkt gebracht 👍

Vorstopper

Weil es wohl noch keinen Beschluss des Beirats dazu gibt.

1860ZELL

Die Presseerklärung in der Causa müsste die GeschäftsführungsGmbH veröffentlichen. Dieser muss aber Ismaik zustimmen.

United Sixties

Traurig bleibt die Tatsache, dass im Umfeld des TSV 1860 nach den ganzen schlechten Erfahrungen der letzten 13 Jahre und davor Personen im und für den Verein tätig bleiben, die offenbar immer wieder versagt haben im sog. Miteinander der beiden Gesellschafter.
Die Mitglieder auf der letzten Rekord-MV werden sich , wie auch ich, hinterfragen müssen, ob es in dieser Art und Weise eine positive Löwenzukunft geben kann oder nicht doch ein Loslassen von Posten, Ehrenämtern besser wäre.
Wir sind ja der Verein und tragen seit der MV große Mitverantwortung.
Nicht nur Westkurve oder Ultras, wir alle müssen insbesondere für sportliche Ziele einfordern, was nur richtig sein kann: der schnellstmögliche Wiederaufstieg an die Töpfe der DFL.

Thomy

👍

Dennis M.

“Nicht nur Westkurve oder Ultras, wir alle müssen insbesondere für sportliche Ziele einfordern, was nur richtig sein kann: der schnellstmögliche Wiederaufstieg an die Töpfe der DFL.”

👍

1860ZELL

An die Töpfe des DFB bei Aufstieg in die 2. BL?

Als Dino der 3. Liga erhielte 1860 nach einem Aufstieg ca. 7 Mio. € höhere TV-Gelder. Vielleicht steigen die Sponsorenerlöse um eine Mio. Mit diesen Geldern lässt sich kaum ein wettbewerbsfähiger Kader verpflichten, weil beispielsweise die Absteiger aus der BL ca. 20 Mio. an TV-Gelder erhalten

Auch für die Klubs der 2. BL fließen nicht Milch und Honig, denn dort gilt der gleiche Spruch wie in der 3. Liga: Pleiteliga

tomandcherry

Je höher die Spielklasse, desto höher auch die Ausgaben für den Kader.

Ein Zweitliga-Profi wird sich nicht für ein Drittliga-Spieler-Gehalt den Allerwertesten aufreißen.

Und bei einem Bundesliga-Kicker wird’s auch ein bisschen mehr sein, als im Vergleich zu einem Zweitliga-Spieler.

Also sind die höheren Einnahmen durch die gleichzeitig steigenden Kosten wieder aufgebraucht.

1860ZELL

Sehe ich genau so, daher schreiben viele Klubs der 2. BL auch Verluste und jammern dann, man sei in einer Pleiteliga

black_belt_blues

Wie bei uns früher auch. Man musste unbedingt in Liga 1, um der Pleiteliga 2 zu entkommen.
Hasan und der “beste GF” Anthony haben sich schließlich ein Herz genommen und einen rasanten Spurt in Liga 4 hingelegt.
Seitdem träumen wir von den Fleischtöpfen der 2. Liga 🤣
Wunderbar! Das ist mein Verein: Pleite in jeder Liga und zu jeder Zeit 🙈🙉🙊

Benjisson

Es braucht einfach einen kompletten Crash inkl Neuanfang egal wo. Und aber vor allem ohne Hasan

tsvkoksa

Statt an AG hat’s jetzt den Mueller erwischt, schon seltsam. Ich warte nur auf die üblichen Schuldzuweisungen.. es geht wieder los Freunde! Wir zerfetzen uns selber

Mabel

Ich bin ja hier als Bündnis Zukunft Sympathisant gestartet
Aber ich habe mich belehren lassen und bin auf den „E.V.-Kurs“ umgeschwenkt.
Den ich in der Sache auch für richtig halte. Mein Sitznachbar im Stadion fährt den totalen „Anti-Reisinger Kurs“. Auch er hat zu meiner Wahlentscheidung bei der Mitgliederversammlung beigetragen. Weil ich es nicht ausgehalten habe, wie er, sich gefreut hat, als 1860 am Ende der Saison dem Abstieg immer näherkam.
In diese Saison bin ich in voller Vorfreude gestartet. Mein Sitznachbar hat noch vor dem Anpfiff zum Saarbrückenspiel über die Geschäftsführer gelästert.

„Das wird nichts diese Saison, die beiden Geschäftsführer sind schon verstritten“

„Der Doktor ist ein Amateur und den Mueller hat der Kambli geholt des kann nichts werden“

Strahlend verlies er die ersten Heimspiele

„Schön, dass der Hiller nicht mehr spielt“

Nach dem Geschäftsführer-Desaster trau ich mich schon gar nicht mehr zum Dynamospiel.

Ich würde mich gerne an einer kämpfenden Löwenmannschaft erfreuen. (Höhen und Tiefen)
Und diese elende Vereinspolitik bis zum Saisonende vergessen.

Auf die Löwen

age

Es muß nicht jeder verstehen, dass sich manche sog. Löwenfans über Niederlagen der eigenen Mannschaft oder über div. Fehltritte freuen.
Und das nur damit ihre Meinung bestätigt wird. Das ist echt grausam sowas.
Ja die Kameradschaft….

Alexander Schlegel

Ich würde Deinem Sitznachbarn zum nächsten Heimspiel eine ausgedruckte Liste von Psychologen in die Hand drücken. Er scheint professionelle Hilfe dringend nötig zu haben.

United Sixties

Kambli ! Bay ! von Bennigsen ! Alle seit 2011 dabei..

Thomy

Ich bin kein Fan vom EV Kurs und mir wäre deutlich wohler gewesen, wenn sich das Bündnis Zukunft durchgesetzt hätte. Da waren Persönlichkeiten dabei, die in ihrem Leben auf großen beruflichen Erfolg hinweisen konnten. Für mich wirkte das sehr kompetent. Ich war auch alles andere als begeistert von den beiden Geschäftsführern und ihrem Auftreten. Und jetzt kommt das große aber: wenn sich Erfolg eingestellt hätte, würde ich mich trotzdem super freuen und meine anfängliche Skepsis wäre sofort weg. Schließlich steht für mich der Erfolg von sechzig über allem. Würde auch dazu stehen, dass ich mich getäuscht habe. Jetzt ist aber leider genau das eingetreten was ich befürchtet habe. Schön wäre es, wenn auch Fans die das anders sehen wie ich, im Nachhinein Größe zeigen würden und dazu stehen, dass der eingeschlagene Weg nachweisbar keinen Erfolg für unsere Löwen bringt. Was ich damit eigentlich sagen will ist, dass egal ist aus welchem Lager unser Führungspersonal ist, Hauptsache Sie sind kompetent und erfolgreich..

Sepp16

Danke für deinen Beitrag. 100%ige Zustimmung.

Vorstopper

Der erste sachliche Beitrag von dir. Ich denke zum Thema Bündnis Zirkus ist alles gesagt, wo und bei was du da Kompetenz erkennen willst, erschließt sich mir nicht. Abgesehen davon, ist die Messe gelesen, die Mitglieder haben entschieden 9:0. In Prozenten war es ebenfalls mehr als deutlich, eine satte 2/3 Mehrheit. Die MV ist das oberste Organ des e.V. und die Entscheidung somit zu akzeptieren! Erfolg
wollen wir alle, nur über den Weg dahin, gibts halt sehr unterschiedliche Meinungen.

Benjisson

Würde deine Persönlichkeiten Interesse an den Löwen haben würden Sie sich auch ohne Amt im eV einsetzen für den Erfolg der KgaA

Und den Erfolg der Saison nach ein paar Spielen und einer Entlassung zu messen sagt viel über dich aus.

Last edited 9 Monate zuvor by Benjisson
Thomy

wie will man sich für was einsetzen, wenn der vorgegebene Weg keinen Spielraum lässt?
freut mich, dass du weiter am den Erfolg in dieser Saison glaubst. Sportlich überzeugt weder die Manschaft noch der Trainer. Und wenn du dir die Statistik der letzten 15 Spiele anschaust ,nimm noch Memmingen dazu, dann fährt der Zug nur in eine Richtung! Dann noch die Geschichte mit Hr. Mueller und einem Präsidenten der in der größten Krise abtaucht. Macht wirklich Mut! Sorry bin halt eher Realist. Also träum schön weiter und sollten deine Träume bzgl. sportlichen Erfolgs war werden, bin ich der erste der sich mit dir freut

Benjisson

Wenn das Bündnis eine Idee hat als Beispiel das Problem mit dem Stadion zu lösen könnten diese ein vollumfängliches Konzept beiden Gesellschaftern auf neutralen Boden vorlegen.

Oder Thema Boxen…..hier könnte den olle Lutz seine Kontakte spielen lassen und ein Gelände vorstellen und dort eine Lutz-Gräfe-Halle bauen.

Natürlich glaube ich an den Erfolg. Negativdenken führt zu nix.

Neue Mannschaft, neue Saison…..

Last edited 9 Monate zuvor by Benjisson
Benjisson

Nachtrag: Welcher Präsident nimmt in anderen Vereinen Stellung öffentlich? Warum braucht es denn überhaupt? Welchen Mehrwert hat das? Er übt innerhalb der KgaA KEINE Rolle aus.

Ich träume nicht. Ich bin Realist und sag mit der aktuellen Leistung wird es schwer Erfolg zu erzielen aber die Saison geht noch ziemlich lange.

black_belt_blues

Das ist immer noch das Erbe von Wildmoser. Viele träumen noch immer von dem starken Mann und Macher als Präsident, der alle Widerstände niederwalzt.
Unabhängig von der Person KHW sind diese Zeiten allerdings längst vorbei, was viele nicht akzeptieren können. Darum springen sie kurz und fallen sie über Reisinger her.

Thomy

Um das Problem mit dem Stadion kümmern sich doch schon sehr erfolgreich seit Jahren die von euch gewählten Vertreter und nachdem ihr sie ja wieder gewählt habt scheint das Projekt eurer Ansicht nach in guten Händen zu sein. Auch in diesem Punkt ist Hr. Mueller weit voran gekommen.

Benjisson

Pfeifer hat nichts gemacht und die KgaA ist Ansprechpartner da dieser der Mieter ist. Der eV ist und bleibt nicht verantwortlich für das Stadion. Egal wie oft da etwas anderes behauptet wird.

7 Monate sind für so eine Sache nach sehr lange Tiefschlaf kein Maßstab

Thomy

Wer ernennt denn mit 50+1 die Geschäftsführer die sich dann drum kümmern sollen? Überrascht mich immer wieder, dass der EV bei der KgaA nichts zusagen hat. Für was gibts dann 50+1, wenn man sich doch aus allem raushält

Benjisson

Die Ernennung hat nichts mit dem Thema zu tun. 50+1 ist kein Weisungsrecht.

Lerne die Regel verstehen!

age

Hier hast du dir die Antwort warum man sich von Pfeiffer getrennt hat selbst gegeben.

Alexander Schlegel

Spar Dir doch diesen unfassbar dummen Zynismus und einseitige Schuldzuweisung. Gerade Hasan Ismaik und seine großspurigen Auftritte vor dem Oberbürgermeister haben so viel Porzellan zerschlagen, dass man dankbar sein muss, dass die Stadt uns überhaupt noch zuhört.

Und ja, der von Euch ja bis zuletzt so gefeierte Herr Pfeiffer hat rein gar nichts gemacht. Halt stimmt nicht: Er wollte die Stadionmiete drücken und jetzt zahlen wir noch mal einen Batzen mehr.

Noch mal zum Mitschreiben: Für die Angestellten der KGaA sind beiden Gesellschafter gleichermaßen verantwortlich und beide Parteien haben jahrelang nichts unternommen um diesen Herren endlich mal an seine Aufgaben zu erinnern.

Hör endlich mit Deinen einseitigen Schuldzuweisungen auf, die von falschen Fakten ausgehen und beweisen, dass Du nur verblendet bist und gleichzeitig nichts verstehst.

Last edited 9 Monate zuvor by Alexander Schlegel
age

Seit wann fällt die Spielstätte der KGaA in den Aufgabenbereich des VR?

black_belt_blues

Das ist immerhin nachvollziehbar und geht in die Richtung einer konstruktiven Diskussion.
Warum schreibst du nicht öfter solch sinnvolle Beiträge?

1860ZELL

Thomy: “Da waren Persönlichkeiten dabei, die in ihrem Leben auf großen beruflichen Erfolg hinweisen konnten.”

Dafür dürfte stellvertretend Prof. Lutz stehen. Bitte einmal das manager magazin lesen, welches Milliardendebakel er als “beruflichen Erfolg” verkaufen will. Er ist für mich wie beispielsweise Wildmoser ein “Schuldenmacher”, der anschließend die Verantwortung auf Dritte abwälzt.

Urloewe

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.

randpositions_loewe

Ein Kommentar der vieles andeutet, aber sich leider doch nur etwas wehklagend um die ach so schlechte Außendarstellung des TSV kümmert.

“Nun ist es also tatsächlich so weit, wenn auch aus anderen Gründen, die sich auf fachlicher und menschlicher Ebene befinden sollen.”

Warum schreibt ihr es nicht, wenn ihr es angeblich schon wisst?

“Diese jüngste Episode um die Beurlaubung von Oliver Mueller erinnert stark an frühere Fehltritte und Missstände beim TSV 1860.”

Ja, da kann man sich jetzt das richtige aus den letzten 30 Jahren raus suchen.

“Darüber hinaus drängt sich die Frage auf, wieso das Präsidium die Abberufung Muellers mutmaßlich im Alleingang entschieden hat, ohne dabei andere Gremien einzubeziehen oder zumindest zu konsultieren.”

“Mutmaßlich” macht noch keinen richtigen Konjunktiv. Ob es jetzt noch einen Keil zwischen Präsidium und sonstigen Gremien braucht sei dahingestellt. Stille Post an der 114. Irgend jemand fühlt sich immer übergangen.

Fazit. Wir haben angeblich einen GF Finanzen entlassen. Ob das im Einvernehmen, mit der Bitte um eine Vertragsauflösung, oder ob es sich um eine fristlose oder reguläre Kündigung handelt wissen wir nicht. Auch nicht, ob bei Mueller die 6 monatige Probezeit für GF gilt. Fakt ist leider auch, dass sich der TSV jetzt anscheinend eine Woche Zeit gelassen hat, und immer noch keine Erklärung dazu abgegeben hat. Das mag sicherlich ungeschickt sein. Tatsache ist aber auch, dass das Umfeld da ein Heckmeck draus macht, als wenn der Papst zurück getreten wäre. Vielleicht gibt es ja auch vernünftige Gründe, warum das noch nicht in einer Presseerklärung kommuniziert wurde.

Last edited 9 Monate zuvor by randpositions_loewe
United Sixties

Ungeschickt reicht leider nicht. Unprofessionalität nennt man das und das muss endlich beendet werden, so schwer das in der Gemengenlage dieser KGaA auch sein mag oder bleiben wird. Sechzig gehört endlich professioneller geführt, das spürt nun wirklich jeder Fan und jedes Mitglied.

Vorstopper

Ich kann mir gut vorstellen, dass es jetzt zu einem richtig großen Knall kommt.

Alexander Schlegel

Zeit wirds …

AckermeisterTSV

… aber sowas von.

Kraiburger

Aber an der falschen Stelle. Diese desaströse Nicht-Kommunikation ist, unabhängig davon was die Gründe für die Freistellung sind, ein Fehler, den die Investorenseite nicht ungenützt lassen wird.

Hier kommt richtig viel Dreck auf uns zu!

Eine zwingend wichtige Frage für mich ist, wie sich der frisch gewählte VR positioniert: War er in die Vorgänge eingeweiht und hat er sie unterstützt? Und gerät damit auch in Gefahr (der BR hat das potentielle Narrativ ja offensichtlich schon vorbereitet).

Oder distanziert er sich vom Präsidium und beginnt damit offiziell den 2025er-Präsidentschaftswahlkampf.

Sich ebenfalls weiterhin ruhig zu verhalten, wird sich allerdings ebenfalls zum Bumerang entwickeln, da bin ich mir leider ziemlich sicher.

Stefan Kranzberg

Der VR ist ein Organ des e.V. und kann den Geschäftsführer der KGaA nicht entlassen. Er kann auch keine Anweisung dazu erteilen.

Er muss der Bestellung eines GF zustimmen, nicht aber der Abberufung.

randpositions_loewe

Damit bleibt als entscheidendes Gremium nur der Beirat der GF-GmbH.
Dass dieser nicht eingeweiht wurde, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wer sitzt da drin. Walch, Reisinger, Saki, ???. Ich glaube die sind nur zu viert, und der Präse hat das letzte Wort.

JohnnyDepp

Im Beirat sitzen Reisinger und Walch für den e.V. und Stimoniaris und Livingston für die HAM. Es gibt kein doppeltes Stimmrecht. Der Beirat kann aber von der Gesellschafterversammlung der Geschäftsführungs GmbH (das ist der e.V:, vertreten durch das Präsidium) entmachtet werden, sprich die Gesellschafterversammlung kann selbst derartige Entscheidungen treffen, so geschehen bei der Bestellung von Dr. Werner und Mueller.

randpositions_loewe

So hatte ich das auch gemeint, aber so ist es sicher korrekt ausgedrückt. Danke dafür. Dann könnte das Präsidium das tatsächlich ohne jegliche Einflußnahme anderer auch entscheiden.

1860ZELL

Das wäre dann eine 50+1-Entscheidung, die aber nicht generell zur Anwendung kommen darf, sondern nur in wenigen klar formulierten Situationen.

So vermute ich, dass keine Presseerklärung von der Geschäftsführungs-GmbH erfogt, weil das der Zustimmung von HAM bedarf.Ich darf daran erinnern, dass Saki den Präsidenten aus dem AR der KGaA haben wollte, weil dieser angeblich Geheimnisse veröffentlich haben soll.

Und Entscheidungen, die der Zustimmung aus Dubai bedürfen, dauern lange, teilweise sehr sehr lange. Vor allem, wenn Ismaik hofft, er könne seine Zustimmung bestmöglich “verkaufen”

Thomy

Genau so ist es. Deshalb müssen auch die Verantwortung übernehmen, die Hr. Mueller gegen den Willen der anderen durchgesetzt haben. Schließlich war es ihre alleinige
Entscheidung

daOstl

Naja. Demnach müssten ja bei jeder Trennung egal in welchem Unternehmen auch automatisch immer wenn jemand die Probezeit nicht schafft, derjenige mit entlassen werden, der denjenigen eingestellt hat der die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Grundsätzlich sollte natürlich eine gute Quote vorliegen. Aber dass mal ein GF gehen muss, das passiert überall.

Zumal wir über die Gründe nicht informiert sind.
Alles Mutmaßungen bis jetzt. Also Ball flach halten.

Thomy

Da hast Du natürlich recht. Die Erwartungshaltung wird natürlich deutlich größer wenn man ohne Not einen erfolgreichen Geschäftsführer entlässt und ihn milde gesagt mit einem wenig erfolgreichen ersetzt. Dann hat man einen Schaden angerichtet und für den ist man verantwortlich

daOstl

Ich sehe keine Erfolge bei Pfeiffer. Wo hat er denn was vorwärts gebracht?
Turnhalle? Nein
Schuldenschnitt bzw 3. Gesellschafter? Nein
Kooperationsvertrag? Nein
In doe Ka.eras konnte er gut lächeln, wenn Infront einen Sponsor an Land gezogen hat, ja.
Ansonsten wollte er eine Mietminderung erreichen und hat genau das Gegenteil erreicht.
Und er hat uns Fans belogen was die Erhöhung der Kosten Dauerkarten anging.
Zu guter letzt hat er Fans verklagt wegen Fanartikeln und wollte gegen die Kurve rebellieren. Toller erfolgreicher GF…

daOstl

Sollten sich bei Mueller ähnliche Dinge ergeben, wird meine Meinung dazu gleich ausfallen.

age

Der nach deinen Worten erfolgreiche GF ist seinen Aufgaben in Punkto Stadion nicht nachgekommen.
Im Gegenteil, ohne Leistungsverbesserung hat er eine Mieterhöhung ausgehandelt!

Jan Schrader

Das stimmt so nicht ganz – der Beirat war damals einfach handlungsunfähig, da ein Vorsitzender fehlte. Somit konnte die GF GmbH damals direkt bestimmen. “Entmachtet” werden kann der Beirat meiner Info nach nicht so einfach.

black_belt_blues

Der Kicker steht folgendes:
“Laut BR hat sich der Verwaltungsrat in den vergangenen Wochen mehrfach getroffen, um Muellers Absetzung vorzubereiten.”

Stefan Kranzberg

Das ist trotzdem falsch. Der Verwaltungsrat hat in dieser Thematik gar keine Aktien drin.

black_belt_blues

Glaube ich auch.
Es zeigt aber dann, dass zwar viel vermutet und behauptet wird, aber wenig gewusst.

Stefan Kranzberg

Im Endeffekt wird ja genau das im Kommentar kritisiert. Dass man den Spekulationen Tür und Tor öffnet, weil man es seitens der Verantwortlichen nicht hinbekommt, eine Erklärung bezüglich der Trennung zu veröffentlichen.

black_belt_blues

Das war auch keine Kritik an eurem Artikel. Aber warum bis jetzt keine offizielle Pressemitteilung erfolgt ist, werden wir noch sehen. Inzwischen ist zu viel Zeit vergangen, so dass man hier auf jeden Fall handfeste Gründe vermuten muss.
Um irgendeine Form von Nachlässigkeit kann es sich nicht mehr handeln.

Tini

Der wievielte Knall, den einige meinen, dass er kommt soll es werden? Gab es in diversen Foren / Blogs nicht zu oft welche, die das vorhergesagt hatten und passiert ist genau nichts.

Last edited 9 Monate zuvor by Tini
1860ZELL

oben heißt es: “weder KGaA noch e.V. bis Donnerstagmittag geschafft haben, eine entsprechende Pressemitteilung”

Formal müsste der Beirat der TSV Geschäftsführungs-GmbH die Freistellung von Mueller bekannt geben.

Vielleicht haben die Beiratsmitglieder des Investors gegen die Abberufung von Mueller seitens des e.V. Protest eingelegt, sodass die Freistellung nicht rechtswirksam/schwebend unwirksam ist und deshalb keine Pressemitteilung erfolgt

AckermeisterTSV

Eine weitere komplexe Möglichkeit

Stefan Kranzberg

Nach der Vorgeschichte (siehe Artikel) ist es eher unwahrscheinlich, dass die HAM-Seite sich dagegen gesträubt hat, oder meinst nicht? 😛

1860ZELL

Ich darf an die Einstellung von Dr. Werner erinnern. Dreimal soll Ismaik ihn als Sportchef vorgeschlagen haben. Als der e.V. dann als Kompromiss die Berufung von Dr. Werner als Sport-GF vorgeschlagen hatte, ging Ismaik auf Konfrontation, da sie wie Ex-Präsident Schmidt erfahren hat, jeden e.V.-Vorschlag ablehnen wird.

Wer sagt, dass es hier Ismaik nicht erneut um politische Spielchen geht?

Alexander Schlegel

Das setzt Du Logik voraus. Und Logik und Investorseite? Da prallen schon zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander …

michl60

Vielleicht ist auch der Auflösungsvertrag noch nicht unterschrieben? Vielleicht ist Mueller auch krank seit Freitag und deswegen nicht in der Arbeit? Im Prinzip ist es doch auch völlig wurscht, es wird hier unnötig ein Fass aufgemacht….

Thomy

Nachdem von der Investoren Vertretung Mueller niemand wollte, ist das eher unwahrscheinlich

Breiter125

Bin nicht immer eurer Meinung.
Aber hier wird der Kern des Pudels doch sehr zentral getroffen.
Mal schauen, wann und was noch kommt.
Man scheint hier aber eine richtige Bauchlandung hingelegt zu haben, so zumindest der Eindruck, der sich aufdrängt.

Last edited 9 Monate zuvor by Breiter125
Siggi

Ihr schreibt: “Es stellt sich die Frage, wieso bei den Löwen in diesem Bereich nichts funktioniert, wie es bei professionellen Strukturen der Fall sein sollte.”
Vielleicht sucht man noch händeringend nach einer juristisch sauberen Erklärung, aber die Anwälte sind gerade jetzt alle im Urlaub.

AckermeisterTSV

DB24 Niveau. Geduld ist eine Tugend. Verfrühte und halbgare öffentliche Aussagen oder Maulwürfe wurden in der Vergangenheit genau so verurteilt, wie falsche Entscheidungen oder sonst was.

Ihr habt doch den Draht zu vielen handelnden Personen. Was sagen die denn dazu? Aber anscheinend ist die BILD ja noch das seriöste Medium im Dunstkreis von 60, wenn man das so liest, dass die die einzigen waren, die mal beim TSV eine Anfrage geschickt hatten. Katastrophaler Journalismus würde ich das nennen.

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
Stefan Kranzberg

Die BILD hat keine Anfrage geschickt, sondern die Veröffentlichung des Artikels angekündigt, nachdem bis dahin alle Medien ihre Kenntnisse zurückgehalten hatten und dem TSV 1860 die Chance gegeben haben, sich als Erstes zur Thematik zu äußern.

Last edited 9 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
AckermeisterTSV

Und genau das meine ich. Warum ist da niemand anderes drauf gekommen mal nachzufragen bzw. hinzuweisen, dass der Medienlandschaft diese Info vorliegt, aber eine öffentliche Mitteilung aussteht. Warum muss das die BILD machen? Während man verschiedene “Blogs” mit “Journalisten” bei 60 hat, die mit Sicherheit ein größeren Draht zu bestimmten handelnden oder prüfenden Personen bei 60 haben? Und dann auch noch groß kritisieren. Verstehe ich nicht, wie man daraus jetzt einen “Skandal” bzw. die ach so schlechte Außendarstellung kritisieren kann. Dass das alles nicht glücklich ist, liegt auf der Hand. Aber ohne offizielle Mitteilung oder Nachfragen bei den entsprechenden Personen ist das für mich DB24 Niveau und Aktionismus pur. Oder meint ihr, dass wir jetzt einfach gar nichts mehr zu dem Thema hören werden?

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
Stefan Kranzberg

Wer sagt Dir denn, dass das kein anderes Medium gemacht hat? Wir zum Beispiel? Liegt es innerhalb Deiner Vorstellungskraft, dass es das gute Miteinander trotz umfangreicher Kenntnisse über den Sachverhalt gebietet, so eine Erstmeldung demjenigen zu überlassen, den es betrifft, nämlich dem TSV 1860?

Aber Hauptsache was geschrieben, gell?

AckermeisterTSV

Doppelt

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
AckermeisterTSV

Euer Artikel sagt es mir: “Erst am Mittwoch wagte die BILD den ersten Vorstoß und kündigte – zumindest ist das unser Wissensstand – dem TSV 1860 gegenüber die Veröffentlichung ihres Artikels für den Nachmittag an.”
Alles richtig, dass es demjenigen vorbehalten bleibt, den es betrifft. Und wenn aber von demjenigen nichts kommt?! Dann lässt man seine Kontakte spielen und fühlt mal auf den Zahn, oder sendet selbst eine Anfrage bzw. Nachfrage an den TSV mit dem freundlichen Hinweis oder der freundlichen Nachfrage was denn da jetzt Sache ist?
Aber mit Eurer Aussage “Erst am Mittwoch wagte die BILD den ersten Vorstoß und kündigte – zumindest ist das unser Wissensstand – dem TSV 1860 gegenüber die Veröffentlichung ihres Artikels für den Nachmittag an.” sieht es so aus, als wäre die Bild das einzige Medium, dass hier dann mal am MITTWOCH einen Vorstoß gewagt hat … Wieso habt ihr es nicht früher getan? Oder Uli Kellner? Oder Arik Sten? Oder oder oder. Jetzt, ohne irgendwelche Fakten zu kennen bzw. zu nennen, hier die Keule zu schwingen und ein vermeintliches Problem zu kreieren ist mmn dermaßen falsch und geht komplett an dem vorbei, das man Journalismus nennt. DB24 Niveau halt.

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
Stefan Kranzberg

Der Vorstoß war die Ankündigung der Veröffentlichung. Das heißt doch nicht, dass nicht davor schon andere Redaktionen mit dem TSV 1860 bezüglich der Thematik in Kontakt waren.

Ist doch eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen.

AckermeisterTSV

Okay, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Aber, wenn ihr vorher mit dem TSV in Kontakt wart, dann verstehe ich Eure Unwissenheit und Eure Kritik noch weniger.

Ich persönlich hoffe auf das längst überfällige “Boom” mit Neuanfang ohne Schulden.

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
Stefan Kranzberg

Gerade dann solltest Du die Kritik doch verstehen, oder nicht?

Wenn ich als 1860 weiß, dass alle wissen, was los ist, dann bin ich doch bemüht, selber an die Öffentlichkeit zu gehen. Man kennt die Medienlandschaft und die Folgen davon doch.

Statt selber zu veröffentlichen und zu sagen, so und so ist es und deswegen haben wir die Entscheidung getroffen, kann nun munter überall spekuliert werden.

Thomy

👍

Siggi

Gerade weil man nichts Genaues weiß bzw. erfährt, stellt man sich halt Fragen. Das mit dem “DB24-Niveau” war jetzt nicht so nett, aber sonst kann ich den AckermeisterTSV schon verstehen.

Stefan Kranzberg

Ich nicht, weil er durch seine Kommentare nicht gerade den Eindruck erweckt, als wolle er verstehen, warum die Medienlandschaft (und da schließe ich uns mit ein) dem TSV 1860 die Erstmeldung überlassen wollte.

Selbstverständlich standen da sicher nicht nur wir seit Tagen mit dem TSV 1860 in Kontakt. Irgendwann ist es der BILD dann halt scheinbar zu blöd geworden und sie haben es nach Ankündigung rausgehauen.

Und ich finde, dass die Kritik am TSV 1860 dann durchaus gerechtfertigt ist, wenn da die Verantwortlichen nicht aus dem Quark kommen.

AckermeisterTSV

“warum die Medienlandschaft (und da schließe ich uns mit ein) dem TSV 1860 die Erstmeldung überlassen wollte.”

Darum geht es doch überhaupt nicht?

Stefan Kranzberg

Sondern?

Wir (und sicher auch andere) standen seit Ende letzter Woche mit 1860 in Kontakt.

AckermeisterTSV

Mir ging es um Geduld haben, bevor man die Kritikkeule schwingt ohne irgendwelche Hintergründe dabei zu nennen. Ganz einfach. Und jetz kann ich auch so eine reißerische Frage stellen wie Du: Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
Stefan Kranzberg

Kannst Du stellen, ist aber nicht angebracht, weil ich Dir bereits erklärt hatte, dass man seitens der Medien bereits seit Freitag Geduld hatte und entgegen aller Gewohnheiten gewartet hatte.

Es ist einfach seitens 1860 extrem unclever, den Spekulationen Tür und Tor zu öffnen, wenn man es selber in der Hand gehabt hätte, die Meldung zu veröffentlichen.

Last edited 9 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
AckermeisterTSV

Warum kommst du immer und immer wieder mit der Geduld der Medien? Dass so eine Info veröffentlich wird ist doch völlig normal und überraschend, dass die Medien das so einsichtig waren. Aber nochmal: Darum geht es nicht! Es geht hier um Euren Kommentar, dass das Image von 60 jetzt sooo leiden muss. Muss es das? Weil ein GF gekündigt wurde und aktuell noch im Hintergrund Prozesse laufen, in die wir alle keine Einblicke haben?

Das nennt man Spekulation und hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun.

age

Die einzige für mich plausible Erklärung für die fehlende offizielle Meldung von 1860 wäre, dass entscheidende Dinge (zB ob Beurlaubung, Freistellung oder Kündigung oder..) noch nicht final geklärt sind. Fakt ist offensichtlich nur, dass sich die Wege trennen und ja, dass hätte man auch in einem kurzen Statement kommunizieren können.

1860ZELL

Und was ist bei all den wirren Spekulationen, wenn es einen privaten Hintergrund bei Mueller gibt und er diesen nicht veröffentlichen will?

Und was ist, wenn 1860 nicht aus dem Quark kommt, weil Ismaik seinen Beiratsvertretern keine Zustimmung zur Veröffentlichung der Pressemittelung gegeben hat und auch dem e.V. wie in der Vergangenheit eine Klage angedroht hat, sollte es zur Veröffentlichung kommen?

AckermeisterTSV

Ja, das war wirklich unter der Gürtellinie und dafür entschuldige ich mich! Aber bei der von mir angeprangerten Art und Weise der journalistischen Arbeit ist mir da als erstes db24 eingefallen. Sorry!

Last edited 9 Monate zuvor by AckermeisterTSV
BluePunisher

Danke! Guter Kommentar Sechzger.de

_Flin_

Ja, frustrierend ist das in der Tat. Irgendeine Erklärung? Irgendeine Vorwärtsverteidigung? Irgendeine Art der Kommunikation? Nichts.

Leider gibt das Präsidium hier ein schlechtes Bild ab. Wenn man schon in die Zwangslage gerät, den selbst eingestellten GF zu feuern, dann sollte man das Narrativ dazu nicht Anderen, wenig Wohlmeinenden überlassen.

Florian Berger

Wurde er denn gefeuert?

black_belt_blues

Bis dato werden anscheinend nur Vermutungen angestellt.
Oder man sagt nicht, was man weiß.

Florian Berger

Das wird wohl dass im Artikel erwähnte Problem sein. Wäre es dann nicht klüger einfach abzuwarten was es jetzt genau für Gründe gegeben hat?

_Flin_

Naja, wären es persönliche Gründe, gäbs schon lange eine PM.

Florian Berger

Aber Sorry wir wissen garnichts… Also wir als Fans… im Moment denken wir alle was für ein Chaos, die einen schießen gegen den, die anderen gegen den… Gewonnen haben wir garnichts. Lass uns einfach abwarten und dann sehen wir weiter. Es ist doch Mühselig zu diskutieren was wir garnicht wissen. Schuldzuweisung helfen uns tatsächlich garnichts. Fischen im trüben…

Stefan Kranzberg

Genau das wird im Artikel übrigens kritisiert: dass man diesen Spekulationen Tür und Tor öffnet, statt selber eine Erklärung zu veröffentlichen.

_Flin_

Guter Punkt. Ist eine Annahme nach den Presseberichten.

1860ZELL

Für die Presseerklärung ist nicht der Präsident zuständig, sondern der Beirat der GeschäftsführungsGmbH. Und dafür muss Ismaik zustimmen, ansonsten kann er dem e.V
vertragswidriges Verhalten vorwerfen. Mittels 50+1 darf der e.V. hier nicht handeln