Das Löwen Kompendium ist das Standardwerk, wenn es um Statistiken rund um den TSV 1860 München geht. Auf rund 800 Seiten sind die gesammelten Matches (soweit sie sich zurückverfolgen ließen) seit der Gründung der Fußballabteilung aufgelistet – ein wahres Meisterwerk, das Thorsten Ruinys zusammengestellt hat. Dabei beschränkt sich der Löwen-Fan aus Norddeutschland jedoch nicht nur auf die nackten Ergebnisse, sondern gibt auch Spieldaten, Aufstellungen, Spielorte, Karten etc. an. Nun braucht der Autor Eure Hilfe!
Thorsten Ruinys benötigt Unterstützung
Bereits vor Jahren wandte sich Ruinys an die Fanlandschaft des TSV 1860, nun erneuert er seinen Aufruf.
Hallo Löwenfans,
in meinem Löwen Kompendium sollen möglichst alle Spiele und alle Spieler seit 1902 Erwähnung finden.
Die Aufstellungen und Torschützen konnte ich seit der Saison 1922/23 fast ausnahmslos komplett zusammenstellen. Seit der Saison 1957/58 gilt dieses auch – mit Ausnahme von vier Spielen – für die Freundschafts- und Hallenspiele.
Damit ein Statistikbuch sinnvoll ist, müssen auch persönliche Daten zu den Spielern dargestellt werden. Zu den allermeisten Aktiven, die nach dem 2. Weltkrieg in Pflichtspielen zum Einsatz gekommen sind, konnte ich Vornamen und Geburtsdaten herausfinden. Zu den restlichen möchte ich die betreffenden Spieler, deren Nachfahren, Zuschauer, Fans pp. bitten, sich bei mir zu melden, sollte man mir bei meiner Suche helfen können. Insbesondere geht es mir um die Geburtsdaten (ggf. auch Vornamen) folgender Spieler:
- Franz Müller: wechselte vor der Saison 1947/48 vom SC 1906 München zu 1860. Er wurde 8 Mal in der Oberliga Süd eingesetzt und wechselte ein Jahr später wieder zum SC 1906 zurück.
- Anton „Toni“ Brandl: kam ebenfalls zur Saison 1947/48 zu 1860. Abgebender Verein war der SC Au München. Brandl kam in drei Oberliga-Spielen zum Einsatz und versuchte sich ein Jahr später beim FC Wacker München.
- Jürgen Steiner und Gerry Giany: wurden 1982/83 in einigen Pokalspielen von 1860 eingesetzt.
Zudem fehlen mir noch persönliche Daten einiger Spieler, die mitgeholfen haben, die Löwen 1931 in das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft zu schießen. Das sind: Ludwig Stock, Ludwig Neußendorfer, Gustav Thalmeier, Robert van Wien, Fritz Henhapl und Birker, der 1927 auch für den FC Bayern spielte.
Aus der Gauliga-Zeit von 1933 bis 1945 fehlen mir zu folgenden Spielern noch die Vornamen: Menzinger (1934 – 1937, danach Wacker München), Michl (1935, ab 1938 MTV 1879 München), Ernst (1937, später SV Versicherungskammer München), Kirchner (1939, Student aus Bochum), Wieland (1942), Bitzer (1943), Vogtmann (1943).
Danke im Voraus für eure Unterstützung.
Wer kennt Gerry Giany?
Ein besonderes Augenmerk legt Thorsten Ruinys aktuell auf die Saison 1982/83. In dieser Spielzeit kamen einige Spieler in Pokal- und Testspielen des TSV 1860 zum Einsatz, die sich nur schwer nachverfolgen lassen. Insbesondere an Gerry Giany beißt sich der Autor bislang die Zähne aus. Zwar erschien der Spieler unter diesem Namen in den Aufzeichnungen des langjährigen 1860-Archivars Karl Margraf, womöglich unterschied sich die tatsächliche Schreibweise des Namens jedoch davon.
Ist der Vorname Gerry lediglich eine Abkürzung für Gerhard oder Gerald? Zudem sei es auch möglich, dass “Giany” in wirklich “Ciani” oder ähnlich hieß, so Ruinys. Der Autor vermutet, dass der Spieler in der Saison 1982/83 dem Kader der Reserve des TSV 1860 angehörte. Dass er nur Gastspieler war, kann man praktisch ausschließen, da er in einem Pokalspiel (also Pflichtspiel) der 1. Mannschaft am 25.08.1982 bei Himolla Taufkirchen zum Einsatz kam. Ein weiterer Einsatz folgte im Testspiel der Löwen beim SSV Dachau-Ost am 20.11.1982.
In den 80er Jahren wurde im Umfeld der Reserve des TSV 1860 München der A-Klassen-Express als eine Art Stadionzeitung vom damaligen Löwen-Chronisten Hans Hoffmann veröffentlicht. Davon liegt Ruinys eine Ausgabe als (unscharfe) Fotografie vor. Über weitere Exemplare aus der Spielzeit 1982/83 (und weiteren?) würde sich der Autor des Kompendiums sehr freuen.
sechzger.de stellt den Kontakt her
Solltet Ihr Thorsten Ruinys weiterhelfen können, so dürft Ihr Euch gerne an uns wenden: EMAIL AN SECHZGER.DE
Wir stellen dann sehr gerne den Kontakt her!
Titelbild: Die beiden Bulgaren Gantcho Vassilev und Nikola Nikolov im Trikot des TSV 1860 zu Beginn der 40er Jahre (Archiv Thorsten Ruinys)