Karlheinz Kas bekommt Post von sechzger.de wegen Oliver Griß
Am 18.03.2023 erschien in der Südostbayerischen Rundschau ein Artikel von Karlheinz Kas mit der Überschrift “Oliver Griß im Visier der Löwen-Verantwortlichen”. Wir haben in der Redaktion ausführlich darüber diskutiert, ob man den Artikel nicht einfach ignorieren sollte. Da wir die Fehler und Unwahrheiten jedoch nicht unkommentiert stehen lassen wollen, haben wir Karlheinz Kas eine Mail geschrieben.
Hallo Karlheinz Kas,
zu Deinem Artikel „Oliver Griß im Visier der Löwen-Verantwortlichen“, erschienen in “Südostbayerische Rundschau” am 18.03.2023, haben wir ein paar Anmerkungen.
Online-Berichterstattung erst am Tag nach der Pressekonferenz
Wie Du richtig schreibst, darf „dieblaue24“ erst am Tag nach der Pressekonferenz Bildmaterial von der Pressekonferenz ins Internet stellen. Was Du wie eine Beschränkung für Oliver Griß darstellst, ist allerdings eine Auflage, die für etablierte Medien wie Abendzeitung, Süddeutsche etc. ebenso gilt. Andere Medien wie Magenta, RockAntenne oder der BR – den kennst Du – dürfen das Material hingegen am selben Tag verwenden.
Woran das liegt?
Den Vorgang „Geld gegen Vermarktungsrechte“ werden wir Dir nicht wirklich erklären müssen, oder? Hieraus eine Beschränkung für Oliver Griß zu konstruieren, ist abenteuerlich und eines Journalisten unwürdig. Insbesondere, weil er ja von der Pressekonferenz zeitnah berichten kann und darf, lediglich das Videomaterial darf er seit wenigen Wochen erst einen Tag später ins Internet stellen. Zuvor hatte er das Video der Löwenrunde im Regelfall bereits vor dem TSV 1860 veröffentlicht.
Auto im Halteverbot abgeschleppt
Fast noch lustiger ist der Absatz über das abgeschleppte Auto. Es ist nicht richtig, dass sein Auto „wie Dutzende andere auch zwar im einem Parkverbot stand“. Das ist alleine schon technisch gar nicht möglich. An dieser Stelle können maximal 5-6 Autos parken.
Woher hast Du also die Information, „dass dort auch Dutzende andere Autos im Halteverbot standen“? Etwas vom Betroffenen selber?
Der Hinweis, dass „es bisher aber niemals Beanstandungen gegeben hatte“, ist Realsatire, oder? Da gibt also auch noch jemand zu, sich mehrfach bewusst ins Halteverbot gestellt zu haben und beschwert sich dann, wenn er tatsächlich einmal abgeschleppt wird?
Das hat etwas von einem ertappten Autoraser, der darauf verweist, dass auch andere Autofahrer zu schnell fahren und es deswegen ungerecht ist, wenn er jetzt eine Strafe zahlen muss.
Dass Du so etwas in Deinem Artikel schreibst, ist gelinde gesagt amüsant.
Griß musste mit Personenschutz bei der Mitgliederversammlung erscheinen
Weiter schreibst Du, dass „Griß bei der Mitgliederversammlung 2019 mit Personenschutz erscheinen musste“. Auch das ist nicht richtig. Griß, der für sich ja regelmäßig beansprucht, für die schweigende Mehrheit zu schreiben, erschien bei dieser Veranstaltung mit Personenschutz. Nötig war er nicht. Das sahen übrigens auch die Vereinsverantwortlichen so.
Wie ist es denn ansonsten zu erklären, dass er am Trainingsgelände oder im Stadion keinen Personenschutz benötigt? Dass Griß sich bei dieser Veranstaltung mit den Securities an seiner Seite lange Zeit gut sichtbar stehend am einzigen Getränkestand aufhielt, ist eine weitere witzige Anekdote von dieser Veranstaltung. Interessiert hat er dort niemanden. Nicht wenige hatten den Eindruck, er würde sich über einen Angriff auf seine Person freuen, damit er etwas zu schreiben hat. Den Gefallen erwies ihn allerdings niemand.
„Aufgabe eines Journalisten, Dinge kritisch hinterfragen“
Wie Griß richtig sagt, ist es die Aufgabe eines Journalisten, Dinge kritisch zu hinterfragen. Das geschieht bei ihm allerdings vorzugsweise in eine Richtung. Kleinigkeiten von der eV-Seite werden regelmäßig in mehreren Artikeln breitgetreten. Klares Fehlverhalten der Investorenseite oder ihr nahestehenden Personen / Institutionen, über das andere etablierte Medien wie z.B. die Süddeutsche Zeitung groß berichten, sind bei Griß allenfalls Randnotizen oder werden gleich komplett unter den Teppich gekehrt.
Das gilt ebenso auch für den Kommentarbereich in seinem Blog. Hier wurden in der Vergangenheit unzählige kritische Kommentare gelöscht oder User gesperrt, die eine andere Meinung als der Hausherr hatten. Gleichzeitig blieben üble Beleidigungen gegen die eV-Seite lange stehen und die User sind dort bis heute aktiv.
Sportliche Laufbahn des Oliver Griß – eine Station fehlt: der TSV 1860
In der Aufzählung der Stationen von Oliver Griß als Fußballer fehlt ein Verein: der TSV 1860. Dort versuchte es Oliver Griß bei den Amateuren in der dritten Mannschaft, das Vorhaben scheiterte aber. Nicht wenige sehen darin die Ursache für seine Haltung gegenüber dem eV und Präsident Robert Reisinger.
Als einziges Medium immer mit von der Partie – nicht wirklich
Last but not least kommt Griß in dem Artikel selber zu Wort und behauptet, „db24 ist als einziges Medium immer mit von der Partie“. Auch das ist nicht richtig. Griß hat in den letzten Jahren gerade auswärts einige Spiele des TSV 1860 verpasst. Der Platz auf der Pressetribüne blieb leer, kein Vertreter von db24 war zu sehen. „Live vom Spiel getickert“ wurde auf db24 trotzdem fleißig. Vermutlich vor dem Fernseher aus dem heimischen Wohnzimmer.
Es gibt also genug Aussagen von Oliver Griß, die leicht zu widerlegen sind. Wenn man sich das vor Augen hält, dann weiß man auch, was man von seiner sonstigen „Berichterstattung“ zu halten hat. Nicht umsonst sieht Thomas Walz vom Verein Münchner Sportjournalisten in Oliver Griß einen Zündler, wie Du ja in deinem Artikel richtig schreibst.
Mit freundlichen Grüßen
sechzger.de
Link zum Artikel in der PNP: Oliver Griß im Visier der Löwen-Verantwortlichen
Bisher haben wir übrigens keine Antwort bekommen.
Das habe ich sofort via Instagram getan und den guten Mann mal etwas über Meinungsfreiheit und OG erzählt.
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html
Wers noch nicht getan hat kann db24 auf allen möglichen Meldeseiten melden.
Wahnsinn, über 200 Kommentare. Und 3/4 davon gehen total am Artikel vorbei. Überhaupt pasdiwrt das bei fast allen Artikel irgendwann, dass es früher oder später immer in Stadiondiskussion, RR soll zurücktreten, Power ist gar nicht so schlimm, Ismaik auch nicht, Pro 1860 Fabelmärchen, wir gehören in die erste Liga, wer zahlt (Geld verleiht) schafft an, 60er.de ist total parteiisch usw immer total abdriften
Das nervt so dermaßen, die ganzen Trolle vergiften hier jede sinnvolle Diskussion mit immer dem gleichen Sch…
Entschuldigung, musste das mal loswerden.
Willkommen im Internet 😉
Die Lösung ist ganz einfach: Hass und Hetze als Geschäftsmodell. OG hat nach seinem Rauswurf bei der Abendzeitung schnell gelernt, wie man damit Geld verdient. Mich wundert nur, dass sich noch kein Anwalt gefunden hat, der den Blog für jede Verfehlung gebührenpflichtig abmahnt.
Eventuell is halt garnix dran, an den komischen Anschuldigungen?
Es sit doch schon sonderbar, dass da noch nix passiert is, so wie man sich teilweise echauffiert…
Witzig is ja vorallem,diese Bodyguards bei der MV damals,waren allesamt Rote.Insbesondere der Chef der Firma.
Und die Firma wurde am selben Tag auf db24 als Sponsor/Partner der Seite präsentiert. Ein astreiner Werbegag für Blogger und Security-Firma. Nichts anderes.
und die Bodyguards mussten Mitglied beim TSV werden, damit sie in die Halle durften 😉
Am besten ist die Sache mit seinem Auto. Er will sich das Geld zurückholen. Auf Video gut zu sehen, das lauffaule Moppelchen hat seine Schüssel frech vor das Tor gestellt (absolutes Halteverbot), und außerdem ist nur noch ein weitereres Auto zu sehen.
Warum sich der Blogger jetzt peinlich vom roten Kas unterstützen lässt, frag ich mich schon.
Wo ist eigentlich die filmische Dokumentation von der Hetzjagd auf den Zahnarzt?
Kommt wohl nix mehr, wie immer von Grissgläubigen wenn es gilt Butter bei die Fische zu bringen.
Dieser Kommentar wurde entfernt, da gegen den Kommentar-Kodex verstoßen wurde.
Er ist vor allem Gift für 1860.
Möchtest du vielleicht ein Fragezeichen kaufen?
kommt von Dir mal ein konstruktiver Post?
wo bitteschön ist das Video zu sehen?
Wurde mir per WhatsApp zugeschickt. Ist jetzt nicht wirklich spektakulär. Ein SUV steht da wo früher der Hendlbrater und Lorant geparkt haben, nur halt auf dem Gehweg, und das ist Feuerwehranfahrtzone.
Wenn der OG seinem ehemaligen Chef und Mentor so eine Gefälligkeitsarbeit in Auftrag gibt, dann muss ihn irgendwas extrems beunruhigen.
Das ist gut.
Ohne die Lügen, Intrigen und Verleumdungen eines OG kann es Sechzig nur besser gehen.
Um uns nicht falsch zu verstehen: Sechzig geht es alleine durch die Beiträge von OG nicht unbedingt schlechter. Als Verein sollte man diese perfide Art der “Meinungsfreiheit” aushalten können.
Was db24 zu einem verseuchten und moralisch verpesteten Instrument macht ist der Umgang mit dem Kommentarbereich. Grundsätzlich jeder Kommentar mit anderer Meinung wird gelöscht oder gesperrt und der Verfasser mit dem Verweis auf die “Netiquette” gesperrt. Ich kenne mittlerweile niemandem aus meinem nicht kleinen Löwenumfeld mehr, der dort nicht aufgrund erwiesener Sachlichkeit gesperrt wurde. Erlaubt dort bleiben lediglich Beleidigungen, Störereien und Angriffe gegen Vereinsfunktionäre. Diese Zensur in diesem zugegebenermaßen nicht kleinen Kosmos suggeriert eine nicht existierende Meinungshoheit. Durch die Zensur wird Diskussion und Austausch verhindert, Gräben vergrößert und das Zusammenleben zwischen uns Löwen deutlich erschwert.
Diese Art der Zensur gibt es auf keiner anderen Plattform und ist nicht nur dem TSV 1860, sondern auch jeder seriösen journalistischen Arbeit unwürdig.
Auf ausnahmslos jeder anderen Plattform können Meinungen, solange sie sachlich und ohne Beleidigungen auskommen, ausgetauscht werden. Dass die allgemeine Meinung bei Sechzig München nicht diejenige ist, die OG uns zu vermitteln versucht, erlebt man im Stadion und auf allen anderen Plattformen deutlich.
OG ist nicht repräsentativ.
OG ist ein Lügner.
OG ist ein Spalter. OG lebt durch seine Klickzahlen. OG steigert seine Klickzahlen durch Angst, Hass, Verleumdungen und Lügen. OG’s Geschäftsmodell sind Angst, Hass, Verleumdungen und Lügen.
Ein Parasit ist laut Definition ein Lebewesen, dass dessen Wirt schädigt um selbst leben zu können. OG ist ein Parasit.
Auf loewenforum.de wurde im Juni 2017 ein Beitrag gestartet, um die Lügen von OG sachlich zu überführen. Seitdem wurden über 6800 Lügen erfasst und dokumentiert.
Jeder, der OG dennoch die Stange hält ist Mitschuldig an den immer größer werdenden Gräben bei 1860 München.
Gut geschrieben, seh ich ganz genauso.
Was ich nicht versteh, ist, dass man sich gegen den Burschen nicht wehrt und ihn nch Belieben gewähren lässt.
Wenn ich Präsident des Vereins wäre, würde der Mann das Gelände nicht mehr betreten.
Der Verein hat kein Gelände mehr.
Der Verein könnte die Geschäftsführung entsprechend anweisen. Genauso könnte man über diesen Weg auch Power aus dem Verwaltungsgebäude und der Kabine der 114 verweisen.
Es wird Zeit das man sich traut!
Nein, das kann der Präsident nicht. Mir kommts so vor, als hättest du 50+1 nicht verstanden….
Ohne dass deine These irgendwas mit meinem Eingangspost zu tun hat: mit welchem Recht denkst du, hat AP die Zugangsberechtigung für die 114?
Er hat sie nämlich überhaupt nicht. Er ist GF der Merch und Stadthalter. In keiner dieser Funktionen steht ihm der Zugang zur 114 oder sogar zum dritten Stock zu. Er ist dort nur geduldet weil der ev nicht bereit ist, wegen AP noch mehr Staub aufzuwirbeln.
Trotzdem damit Ende. Hab keine Lust mir von dir Agent Provocateur meinen Beitrag kaputt zu machen.
Also ich denke, dass die Merch GmbH nach wie vor eine Tochterfirma der KGaA ist und deshalb ein Mietverhältnis besteht.
Und deswegen hat der Power sein Büro vermutlich zurecht an der 114!
Das mit der Tochter kann ich mir nicht vorstellen, denn dann wäre der e.V. noch Miteigentümer, oder?
Aber bzgl. der Nutzung des Büros gibt es folgende Auskunft s. LM 86953 (s. 4. und 5. Kommentar)
Schau in die Bilanz, dort steht es geschrieben, wie die Merch GmbH behandelt wird!
Zum LM sag ich nur, dass das definitiv nicht der Weisheit letzter Schluss ist! Das ist ein Kommentar eines Users, ohne jegliche Belege.
Woher will der oder andere wissen, was für Mietverhältnisse zwischen den Firmen bestehen?
Zumindest ist doch das das naheliegenste, oder?
Das ist ein Kommentar im LM eines aktuellen gewählten e.V.-Funktionärs!
Wer soll da bitte Funktionär sein?
Äh, nö. Die Merch ist die Merch und hat einfach nichts mit der kgaa zu tun. Soviel Staub wie du aufwirbelst, da hätte ich schon erwartet dass du das weißt.
“Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA hat ihre Anteile an der TSV 1860 Merchandising GmbH am 11. Januar 2012 mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2011 an die H.I. Squared International GmbH, München, veräußert. Im Rahmen der Anteilsübertragung wurde vereinbart, dass die Anteile an der TSV 1860 Merchandising GmbH spätestens nach 20 Jahren wieder an die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA zurückfallen. Aufgrund der vorstehenden Vereinbarung wird die Beteiligung an der TSV 1860 Merchandising GmbH weiterhin bei der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ausgewiesen. Die Bilanzierung erfolgt als echtes Pensionsgeschäft gem. § 340b HGB.”
(Auszug aus dem Bundesanzeiger)
So stehts in der Bilanz!
Tut aber nix zur Sache! Es könnte trotz allem einfach Mietverhältnisse zwischen der Merch GmbH und der KGaA geben, was spricht denn da dagegen?
Dagegen spricht, dass es dieses Mietverhältnis nicht gibt.
Woher weißt du das?
Du kannst gerne versuchen meine Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen. Aber alleine dass du es versuchst, sagt mehr über dich aus als über mich.
Lol. Was geht denn mit dir ab… warum sollte ich deine Glaubwürdigkeit nicht in frage stellen? Du hast null ahnung, aber laberst die ganze zeit, wo sind deine Belege?
Ich kann dies alles aus eigener Erfahrung (und als Journalist übrigens) nur bestätigen. Oliver Griss ist ein engagierter Arbeiter, aber gleichzeitig einer, dem es nicht um das Wohl des Vereins, sondern um seine eigene Eitelkeit und seine Klickzahlen geht. Dafür ist ihm jede Hetze gegen den eV, jede noch so lachhaft Spielerbewertung und jede Beleidigung der Vereinsführung durch seine Fans recht. Ich habe ihn ein paarmal rein sachlich kritisiert- und wurde dann von ihm blockiert. Das ist mir völlig Wurst. Was ich aber überhaupt nicht akzeptiert habe, ist, dass Griss mit seiner Hetzerei mit zu der üblen Lagerbildung und Spaltung im Verein beiträgt.
denke nicht das das spaltet das einzige was bei uns löwen spaltet das ist seit jeher das gws und sonst nix die einen sehen ihn im den golden gral ich sehe es als alte scheiss burg in der nicht mal ne gescheite toilette ist für uns herren gehts gerade noch aber fragt mal frauen die auf toilette müssen ich gehe in jedes stadion wo 1860 spielt aber es muss mir nicht gefallen. und zum tema hetzt denke ich mal die fanen im block sind keine hetzt ich sehe es als diskriminierung
Mir gefällt das Stadion auch nicht, weil es ein kompletter Sanierungsfall ist, nicht überdacht, klein, keine Zulassung (bisher) für Liga 1 und 2 hat etc… Dennoch gehe ich dahin wo 60 spielt. Ich liebe 1860 München und nicht irgendein Stadion.
Zu diesem schlechten Kommentar fällt mir nix mehr ein außer Mitleid
Sei mir ned böse, aber du gehst doch bitte nicht ins Stadion weil du mal auf ein sauberes Klo gehen willst?
Ein sauberes Klo ist dein Anspruch an ein tolles Stadion?
Das ist in meinen Augen so dermaßen daneben…
Diese Begründung hat der Wildmoser damals vor dem Umzug ins Oly auch gebracht. Im Oly kackt es sich einfach besser, muss man akzeptieren, dass das für den einen oder anderen ein gewichtiges Argument ist.
Und was Dir auch nicht gefällt, sind Satzzeichen, Rechtschreibung oder Realitätssinn, gell? Du magst die Fahnen als Diskriminierung sehen, die deutsche Justiz sieht sie als freie Meinungsäußerung.
Freie Meinungsäußerung vielleicht, dennoch sehe ich durchgestrichene Konterfeis allgemein sehr kritisch. Die Würde des Menschen ist unantastbar, und ein durchgestrichenes Konterfei ist eine klare Verletzung dieser Würde. Das sollten sich alle Fahnenschwenker mal zu Herzen nehmen. Hinter einem Konterfei stecken Menschen und deren Familien. Ist es das wirklich wert?
Das ist deine persönliche Meinung und auch ok so.
Ich finde es nicht gut, wenn du daherkommst und andere damit belehren willst.
Die durchgestrichenen Konterfeis haben keine menschenverachtenden Beweggründe oder etwas das bis an die persönliche Würde geht.
Jeder aber wirklich jeder weiß das es hier um eine Ablehnung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Herren und Sechzig geht.
Nicht mehr und auch nicht weniger.
Viel schlimmer finde ich sowas wie den Suizidaufruf an den Präsidenten oder wen auch immer!
Naja, wenn Du das älteste Münchener Traditionsstadion auf Giesings Höhen warum auch immer als Sch..Burg bezeichnest, dann solltest Du in diesem Fall deine sanitären Besürfnisse wohl besser daheim ablassen. Ich war auch in jedem Stadion wo unsere geliebte Löwenmannschaft zu spielen hatten und hab komplett andere Sicht auf solche ( doch eher sekundären) Sanitär- Räumlichkeiten. Besser geht es sicherlich, aber genau auch dieser Punkt ist Teil der Umbaumassnahmen seitens der zuständigen Stadtbehörden. Warum sich so mancher Fan an Zuschauerkapazitäten anregt, statt über besseren Sechzig-Fußball vor gewaltiger Stimmung im zu 99 % ausverkauften GWS bei allerbester Vermarktungsmöglichkeit und Identifikation ( Stichwort Abgrenzung zum hiesigen Marktführer !) , kann ich weniger verstehen.Die Fahnen im Block sind und bleiben frei Meinungsäußerung und können ja auch mal das Präsidium betreffen oder den DFB oder FIFA oder was/wen auch immer . Wer das nicht will oder aushält kann ja seine Karte anderen Löwenfans gern überlassen, denn das ist ja das Beste auff Giesings Höhen: die rare Eintrittskarte ist endlich wieder ein wertvolles Gut und das darf auch so bleiben, wie mancher Marketingexperte meint. Jeder Profiklub braucht Logen, B-Seats , ausreichend Sitzplätze für älteres ewig treues Puplikum ( wie mich) und eine Vollüberdachung für verbesserten Komfort . Und all diese Punkte werden von der Stadt mit dem überfälligen Umbauvorhaben erfüllt. Siehe genehmigten Vorbescheid Stadtrat und Pläne AS+P. Ob 18 060 oder 23 860 Fassungsvermögen wird sich zeigen…aber es muss nun endlich begonnen werden, damit Sechzig Konkurrenzfähig in jeder Liga bleibt! Bestes Vorbild bleibt Union in Berlin Köpenick?
“.. die rare Eintrittskarte ist endlich wieder ein wertvolles Gut und das darf auch so bleiben, wie mancher Marketingexperte meint.”
Ja natürlich, Angebot und Nachfrage. Da darf dann in der West der Steher ruhig 200 € kosten! Is aber vermutlich auch nicht recht, weil dann anderes Klientel in der Kurve steht, aber so wären die finanziellen Probleme schnell gelöst!
Richtig…so kommt aber kein Geld rein…und man braucht einen Scheich…wann wird das endlich erkannt, das ist doch ein Kreisel…so kommt man da nicht raus…w/b grüsse
den Scheich hat Sechzig wegen der AA an der Backe – nicht wg. dem Sechzger – meine Herren, wo warst du vor 12 Jahren?
Hinsichtlich Spielerbewertungen ist ein Lex häufig zu schlecht bewertet zB
jeder konnte egal auf welcher Seite er stand einen Beitrag abgeben. soweit richtig. nur man hat ja an den reaktionen Winkler und Schummer gegenüber gesehen und gemerkt was geschieht.
Es gab Widerspruch. Oh Hilfe!
Wer austeilt, muss halt auch einstecken können. Schummer ist Reisinger verbal unter der Gürtellinie angegangen. Winkler wollte ein Amt übernehmen, hat aber mit jeder seiner Antworten gezeigt, dass er keine Ahnung davon hat, was seine Aufgaben wären. Zudem ist er recht pampig aufgetreten und hat sich dann nach ein bisschen Gegenwind in die Opferrolle zurückgezogen.
Aber du bist der größte Ahnungslose.
kannst Du eigentlich nur beleidigen und denuzieren?
Schummer hat es nicht geschafft überhaupt zu erklären, was er möchte, obwohl er lange genug rumgefaselt hat. Als er dann angefangen hat Robert Reisinger zu beleidigen hat er sich ausreichend disqualifiziert und eine passende Reaktion auf sein Benehmen bekommen.
Wenn Winkler nicht da gewesen wäre und sich entschuldigt hätte, wäre er in Abwesenheit sehr sicher gewählt worden. Bei der Befragung durch die Mitglieder hat er durch grandiose Ahnungslosigkeit geglänzt und etwas mehr wohlwollen gegenüber den Fragenden wäre auch nicht schlecht gewesen. VR ist die falsche Position für BW, er würde in einem Sportbeirat der KGaA (falls es sowas irgendwann mal geben sollte) gut aufgehoben sein,
kritik oder eine kritische Haltung war 2017 2018 und ist heute noch immer nicht gewollt. sehr traurig war das. man hat es ja an winkler und anderen gesehen. nur ein konzept von dem gesellschafter e.V. ist für mich nach wie vor nicht erkennbar. nur immer sich gegen Ismaik Power zu stellen ist schon sehr dürftig und läuft ins leere.
Wir sind ja auch immer noch in Liga 3 seit 2018..so viel können also beide Seiten nicht richtig machen.
Diese Argumentation finde ich sowas von bescheuert.
Das ist Sport und so ein Aufstieg ist schwer planbar. Man ist jetzt mehrmals knapp gescheitert, aber daraus abzuleiten es gibt kein Konzept bei den Gesellschaftern?
Für das Sportliche (Konzept) ist ausschließlich die GF in der Verantwortung!
Sehe ich anders. Andere Vereine schaffen es auch. Andere spielen mit einem guten Konzept nächste Saison CL und waren ewig in der Versenkung (Union). Das mit dem sportlichen Konzept mag sein. Diese permanente Unruhe in und um den Verein trägt aber nicht dazu bei, dass sportlich viel rundlaufen kann. Nicht umsonst stehen gut geführte Vereine besser da als diese Chaosvereine.
Andere Clubs haben auch nicht diese finanziellen Voraussetzungen wie 1860. Die Beteiligung an der Allianz Arena war für 1860 einfach in jeglicher Hinsicht extrem ungesund.
War sie ja, trotzdem ist 60 in München ansässig. Und in der heutigen Zeit gibt’s so viele Möglichkeiten mit Sponsoren, Investoren etc. MNP hat zB schon einige an Land gezogen, das ist lobenswert.
Für mich ists aber so, dass HI für einen Investor viel zu wenig investiert. Hätte lieber Gerhard Mey, wie ich in einem meiner Kommentare schon schrieb.
Lese bitte nochmals die Anfänge von HI’s Einstieg bei Sechzig, dann geht dir bestimmt ein Licht auf und es begründet sein “destruktives Verhalten”!
Kann ich gerne machen.. Hast du mir evtl passende Quellen dazu?
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/medien/inside-1860-ein-podcast-ueber-den-tsv-1860-muenchen-e426953/?reduced=true
Vom Verein ist doch deutlich mehr Konzept kommuniziert und angepackt worden als von Ismaik. Was ist also Dein Anliegen?
Resultat?
bei Sechzig Profifußball gehören leider immer 2 dazu und die Altlasten von xx-Millionen machen die Löwenwelt bestimmt nicht leichter
Ist ja mein Reden.. Gehören 2 dazu. Deshalb nehme ich auch beide Gesellschafter in die Verantwortung und nicht nur einen.
s. mein Post unten 😉 und dann merkst wer blockiert
Der damalige Einstieg von HI sagt eigentlich schon alles aus, von wem es ausgeht und v.a. dass die Kombi Sechzig & HI niemals gut gehen wird.
Es geht mir nicht immer nur um HI. Es gehören 2 dazu wie gesagt 😉. Ich nehme da niemand raus. Wer für diesen wunderschönen Verein in einem Amt ist sollte jeden Stein umdrehen, dass der Verein erfolgreich ist. Das sehe ich nicht.
Wer hat es die letzten 12 Jahre denn geschafft, die KGaA auf Kurs zu bringen? Und ich sags nochmal, du kannst von Vereinsseite hinstellen wen du willst. Das funzt nicht!
Wer war die letzten 12 Jahre am Werk Age? Da war doch nichts kompetentes groß dabei ich bitte dich. Ohne jemand zu nahe treten zu wollen.
Auf wen wartest du? KHW 2.0?
Das war eine andere Zeit und den kann und wird es auch nicht mehr geben. Und mit dessen Altlasten ist Sechzig noch Jahre beschäftigt.
Aber gut, es gab viele unterschiedliche Versuche (Personen) durch den e.V. in den letzten 12 Jahren und es hat nichts geholfen.
Bis auf den Verein selbst, der hat sich seit 2017 prächtig entwickelt.
Hier kann man GsD noch alleine entscheiden.
Der Verein hat sich seit 2017 prächtig entwickelt?.. Okay jeder hat eine andere Wahrnehmung, denn diese ist bekanntermaßen subjektiv.
Mit der AA hat KHW vieles falsch gemacht, sonst war es n guter Präsident.
Das sehe ich nicht so. Unter ihm wurden auf Seiten der Fans Gräben aufgerissen, die noch heute existieren. Er hat Fans kriminalisiert, die nicht seiner Meinung waren. Er hat die ARGE instrumentalisiert, um seine Interessen durchzusetzen.
Und er hat 1860 mit der Arena in den finanziellen Ruin geführt.
Inwiefern kriminalisiert?
KHW sagte in einem Interview, es würde ihn bei dieser Opposition nicht wundern, wenn er beim Autofahren mal von seinen Reifen überholt werden würde.
Auch verglich er seine vereinspolitischen Gegenspieler mit dem Ku Klux Klan. Das wiederum nahmen diese Leute auf und zogen, um KHW zu verarschen, bei einem Spiel der Amateure mit Kutten und Räucherstäbchen “bewaffnet” durch das GWS in Richtung Haupttribüne, wo der Präsident saß. Es war ein Bild für Götter.
Noch dazu gab es etliche völlig ungerechtfertigte Vereinsausschlüsse.
Stimmt, die Kutten-Aktion, die hatte ich ja schon komplett verdrängt. Das war echt lustig anzusehen. War ein Abendspiel unter Flutlicht, wenn ich mich richtig erinnere.
Sowas verurteile ich auch. Dennoch wars für mich ein sehr guter Präsident. Hat gut mit Lorant harmoniert und war ne klasse Zeit. Da ging was, nicht so wie jetzt.
Das war aber so, weil Wildmoser den Verein patriarchalisch geführt hat und niemand neben sich geduldet hat. In einer Struktur wie der heutigen hätte Wildmoser nicht existieren können.
Korrekt. Der als Präsident neben einem Investor Ismaik – das hätte noch deutlich mehr Unruhe gegeben als heute. KHW hätte sich Ismaiks Social Media-Eskapaden nicht bieten lassen. Und den Power hätte er höchstpersönlich vom Trainingsgelände geschmissen.
Vielleicht war er doch nicht so schlecht… *grübel*
Das ist mit ein Problem der heutigen Zeit. Jeder meint er weiß alles besser und kann alles. Viele Köche verderben den Brei…
Man erinnere sich an die “Liontology”-Zaunfahne und die Folgen…
Ja, das Wortspiel hat er auch nie kapiert und da von einer Sekte gesprochen. In Gernlinden lachen sie heute noch drüber.
Weil du nur die 1. Fußballmannschaft siehst. Aber es bleibt dabei. Der Verein ist viel mehr als die ausgegliederte Profimannschaft.
Der Verein mag mehr sein als die Profimannschaft. Trotzdem dreht sich alles um die 1. Mannschaft von 60 München. Das zählt.
Das ist nicht richtig. Das ist für dich richtig.
Richtig ist, dass die 1. Mannschaft das bekannteste Aushängeschild von 1860 ist. Aber auch das Aushängeschild ist nur so stark wie der Gesamtverein, der hinter ihm steht. Je mehr Reputation der Verein hat, je mehr aktive Sportler in dem Abteilungen, je mehr Standing in der Öffentlichkeit, je mehr Anerkennung und weniger Zwist – desto erfolgreicher kann die 1. Mannschaft sein.
Ohne Gesamtverein ist auch die 1. Mannschaft nichts.
Übrigens: In der chronik zum 50jährigen Bestehen des TSV 1860 München wird die erste Fußballmannschaft mit keinem Wort erwähnt. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber bezogen auf mich gibt es den Verein schon mehr als ein ganzes Leben lang länger als die erste Fußballmannschaft!
Ich bin 30 Jahre alt😉
Die Sparten im Verein tun zum Profifussball überhaupt nichts und sind auch überhaupt nicht notwendig um erfolgreich Fussball zu spielen. Wieder so ein unglaublicher Unsinn!
Genau deshalb haben doch praktisch alle Profifussballvereine ihre Fusballabteilungen ausgegliedert.
Sehe ich auch so. Was jucken mich die Sparten sorry. Ich will ein erfolgreiches 60 München sehen und einen guten Fußball. Andere Vereine haben auch keine x Sparten aber spielen geilen Fußball.
Das darf aber doch jeder für sich selber definieren, oder? Und wenn man weiter wegwohnt so wie Du, ist Deine Herangehensweise auch verständlich. Allerdings gibt es halt aber auch Leute, die sich dem TSV 1860 anders annähern und den Verein ganzheitlich betrachten.
Klar:). Ist sogar gut, wenn jeder es so definiert, wie er möchte. Wir Menschen sind alle unterschiedlich. Ein Verein lebt ja auch von “unterschiedlichen” Fans. Diese sollten sich untereinander nur akzeptieren, was ich bei 1860 nicht sehe (oder selten sehe).
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du dann nicht mehr von “deinem verein” sprichst, wenn du ausschließlich die Kommanditgesellschaft auf Aktienbasis meinst. Das würde einige Irritationen vermeiden.
Warum “meinem” Verein? Mir gehört der Verein doch nicht? Bin nur n normaler Fan, wie Tausend andere auch 😅
Absolut. Man braucht ja auch nur schaun, wieviele Mitglieder nur in der Fussballabteilung sind und dazu noch sich nur für Profifussball interessieren.
Ohne Fussball hätte der Verein kaum 1000 Mitglieder!
Aber das wissen die User hier auch, nur passt halt das unsinnige Argument des Breitensports grad gut.
Die 60 Fans außerhalb von München interessieren sich doch nur für Profifußball. Alles andere ist Beiwerk.
Aber kann ja jeder denken und leben wie er möchte. Mich interessiert jedenfalls nur der Profifußball, wie zig tausend andere Löwenfans auch.
Ich wohne 200 km von München entfernt und widerlege Deine These.
Gibt immer Ausnahmen. Ausnahmen bestätigen bekanntermaßen die Regel.
Ahja, für was genau interessierst du dich dann noch so?
Welcher Sparte gehörst du an?
Bist du bei 200km Entfernung aktiv in diesem Verein?
Darf man sich nicht für die anderen Abteilungen interessieren, ohne selbst aktiv zu sein? Ich kenne noch Zeiten, da war es durchaus so, dass die Volleyballer oder die Skifahrer das Image des Vereins mit Meistertiteln und Olympiasiegen retteten, während die Fußballer in der Bayernliga dahindümpelten und wenn, dann nur für negative Schlagzeilen sorgten. Von der Zeit zwischen 1860 und etwa 1960 ganz abgesehen, wo sich der Verein seinen Ruf als einer der erfolgreichsten Vereine Deutschlands mit vielen Abteilungen, nur nicht mit der Fußballabteilung erarbeitet hat. Stichworte Leichtathletik, Schwerathletik, Turnen etc. mit tatsächlich Hunderten Deutscher Meisterschaften, internationaler Erfolge bis hin zu Olympiasiegen und Weltrekorden.
Ja klar, man kann auch in der Vergangenheit schwelgen, nur tut das halt heute nichts zur Sache…. 1860 kennen die Leute wegen fussball und selten wegen z.B. Linus Strasser.
Das tut sehr wohl was zur Sache, weil es den TSV 1860 und auch das Interesse am Fußball bei 1860 in dieser Form heute gar nicht gäbe.
Da wird doch ein Schuh draus. Hätte es die Fussballabteilung und deren Erfolge in den 60ern nicht gegeben, wär wohlmöglich der Verein in der Versenkung verschwunden, wer kann das schon sagen?
Nun ja, darüber wird bei 1860 wohl immer gestritten werden. Tatsache ist, dass 1860 zu Zeit der großen Erfolge der Fußballer noch immer einer der fünf größten und erfolgreichsten Sportvereine abseits des Fußballs war. Tatsache ist auch, dass man in der Folge peu a peu alle Bestrebungen in Richtung Leistungssport eingestellt hat, weil alles vorhandene Geld in den Fußball floss.
Ein anderer Aspekt ist allerdings auch, dass der Fußball mittlerweile eine, neumodisch gesagt, Marktposition hat, die sich erst ab der Einführung der Bundesliga 1963 und so richtig gewaltig ab der Einführung der Champions League 1992 und der Vermarktung der Fernsehrechte entwickelt hat. Davor war Fußball eine von vielen publikumsträchtigen Sportarten, musste mit Leichtathletik, Feldhandball, Radsportveranstaltungen und vielen anderen ernsthaft konkurrieren.
Mit Verlaub, aber woher hast Du denn deine Zahlen? Es sind derzeit allein etwa 3500 aktive Mitglieder.
Ich finde, man sollte versuchen, sich auch mal unabhängig zu informieren. Dann würden solche Märchen wie “der Fußball finanziert die anderen Abteilungen” oder “ohne Fußball wäre der Verein gar nichts” sich nicht halten können, was wiederum zur Versachlichung der Diskussion beitragen würde.
Also gut. Dann wären halt 3500…. auf den zahlen möcht ich nicht rumreiten… aber meine Grundaussage stimmt schon, viel wär dort nicht mehr los…
Das sind halt aber schon 3,5 mal soviel, wie Du es einfach mal so in den Raum gestellt hast. Die Diskussionsgrundlage sollte halt schon auf Fakten basieren und nicht auf Mutmaßungen.
Ja, du kannst jetzt natürlich drauf rumreiten, oder wir diskutieren die Sache. Du hast ganz genau verstanden, was ich damit aussagen möchte.
Das gehört auch zur Diskussionskultur…
Zur Diskussionskultur gehört, mit falschen Zahlen zu argumentieren, weil man sich vorher nicht informiert hat? Und dann dem anderen vorzuwerfen, er reite auf den tatsächlichen, erheblich abweichenden Zahlen herum?
Wie war das mit 3 Monaten dazwischen?
Du bist doch keinen Deut besser und ich hab doch gesagt, dass es halt dann mehr als 1000 sind.
Ja, das ist eine schlechte Diskussionskultur, wenn du jetzt darauf rumreitest!
Außerdem wissen wir beide nicht, wieviele Mitglieder der Verein ohne die Fussballabteilung hätte, was diese Diskussion über fiktive Zahlen völlig sinnlos macht
Die ich nicht begonnen habe mit einer in den Raum gestellten Zahl…
Nein, diese Zahl ist ja auch rein fiktiv unter der Voraussetzung es würde keine fussballabteilung geben… rein fiktiv!
Ja, eben. Einfach mal in den Raum gestellt.
Meine Sicht: Klar ist, dass der Fußball bei 1860 eine im Verhältnis zu den Erfolgen eine große Zahl von Anhängern hat.
Außerdem wäre es schön, wenn man es künftig unterlassen würde, die restlichen Abteilungen gegen die FA und die KGaA ausspielen zu wollen sowie die restlichen Abteilungen als Hemmschuh für den Profifußball zu betrachten. Weil das nicht zutrifft. Weder kosten diese Abteilungen den Profifußball (und auch nicht den Nachwuchsfußball unter Leitung des e.V.) Geld, noch sind die restlichen Abteilungen bei Abstimmungen überrepräsentiert und entscheiden gegen Fußballinteressen, da die FA ja den größten Teil der Mitglieder stellt.
Ja, da stimm ich dir weitestgehend zu.
Ich hab auch mit dem e.V. grundsätzlich kein Problem, nur versteh ich nicht, warum das mit dem Breitensport hier immer so hoch gehängt wird. Das ist doch hier auch ein Blog, wo es überwiegend um Profifußball geht.
Für mich liest sich das immer so, dass das nur vorgeschoben wird, um die Zuständigkeit vom e.V. über die kgaa zu dementieren…
Hier sind halt vergleichsweise viele Leute, die den Verein als Ganzes sehen, nicht nur den Profifußball. Freilich sind die meisten über den Fußball zu 60 gekommen, so auch ich. Auch wird die meisten schon primär der Fußball interessieren. Aber mich zum Beispiel hat halt schon sehr früh auch der Verein und seine Geschichte abseits des Fußballs interessiert. Und wenn man sich damit beschäftigt merkt man sehr schnell, dass 60 viel, viel mehr war und ist außer Fußball. Sondern in seiner Gesamtheit ein faszinierender Verein, ein Stück bayerischer Geschichte und deutscher Sportgeschichte, das immer noch lebendig ist. Und deshalb bin ich zum Beispiel auch allergisch darauf, wenn 60 nur auf den Fußball reduziert werden soll. Weil man damit dem Verein viel von seiner eigentlichen Bedeutung nimmt. Verzwergung, sozusagen. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich den Fußball nicht gerne erfolgreich sehen würde.
Es gibt ca. 15% aktive Sportler in den Abteilungen lieber Schubi. Es gibt etwas über 25.000 Mitglieder und jetzt kannst gerne den Taschenrechner anwerfen.
Natürlich ist Fußball wichtig und dominant, warum muss man dann aber die anderen teils überaus erfolgreichen Sparten immer von der Seite anmachen?
Freust Du Dich nicht über Linus Strasser oder die Erfolge der Boxer?
Freust Du Dich nicht über Löwen die bei Weltmeisterschaften in der Leichtathletik oder gar bei Olympia antreten?
Wenn nein, dann ist es wirklich schade!
Das ist die klassische Stadt/Land Diskussion. Für uns ist Sechzig unser Verein und für viele von Außerhalb sind das Elf Fußballer und der Rest interessiert nicht.
Ja ich bin Ausserhalb und gebe dir recht…so iss es…zu meiner Entschuldigung vor 50 Jahren als ich 6 Jahre war, kannte ich nur vom TSV…und jetzt kann man sich aber nicht mehr trennen….ELIL…
sorry…es fehlt…kannte ich nur den Fussball…
Da brauchst du nicht so süffisant daher reden.
Natürlich freu ich mich über Erfolge der Sparten im Verein, nur is des für mich und eine Großteil der Fans einfach nicht so wichtig.
Die Sparten werden auch nicht von der Seite angemacht, sie haben einfach keine Mehrwert für die Profifussballabteilung!
Und es kann ja sein, dass 15% Aktive momentan gibt, meine Zahl war auch nur rein fiktiv, sollte es nie eine Fussballabteilung gegeben haben.
Bezeichnend, dass ihr euch auf diese Zahl einschießt!
Schön für dich. Das kannst du ja gerne so handhaben. Aber warum sollte den Verein deine Einstellung interessieren? Bist du Mitglied? Möchtest du einen Antrag stellen, dass der Verein gefälligst zukünftig erfolgreich sein soll. Soll der Präsident mal wieder die Pyro oder Fahnen abschaffen? Also hat der Verein irgendeine Veranlassung dem Fan Hr. Müller entsprechend, sein Handeln auszurichten, weil der bei Sechzger.de meint unser Fußball und damit der komplette Verein wäre nicht erfolgreich. Ich schreibe es ja ungern, aber wenn bei uns alle so blöd sind, und die anderen Vereine machen alles so gut. Was willst du dann hier? Die Struktur des TSV und die Voraussetzungen des DFB/DFL mit dem Mutterverein wirst du hinter deiner Tastatur nicht verändern. Und wie du immer so schön schreibst, kann ja jeder selbst entscheiden, was für ihn erfolgreich ist. Für mich ist der TSV seit 2017 in seinem Handeln und in seiner Außendarstellung durchaus erfolgreich. Den Abstimmungen bei der MV entsprechend ist auch die Mehrheit der Mitglieder dieser Meinung. Leider reicht das verwöhnten Fußballfans und Fußballinvestoren nicht immer. Da könnte man sich auch mal hinterfragen, wer die Unruhe rein bringt.
Das hat ja auch niemand behauptet?! Wie kommst du denn überhaupt darauf? Es ging doch nur darum, dass der Verein eben aus vielen Abteilungen besteht – und auch bei uns ist der Profifußball ja ausgegliedert worden. Was also kritisierst du hier?
Musst du lesen, dann verstehen!
Du bestimmst also was zählt? Und du bestimmst, was ein Präsidium eines e.V. zu leisten hat, und entscheidest dann ob diese erfolgreich sind? Da ist m.E. schon sehr viel selbstgefällige Arroganz dabei.
Der e.V. leistet in seinem möglich Rahmen soviel finanzielle Unterstützung wie möglich ist. Der e.V. lässt die GF der KGaA ohne weitere Einmischung in aller Ruhe arbeiten. Was soll das Präsidium denn noch leisten? Ist der e.V. bzw. das Präsidium schuld an dem Größenwahnsinn von Köllner? Hat das Präsidium die Trainerfindung blockiert? Sträubt sich das Präsidium gegen ein Treffen mit dem Investor?
Echt, das kommt mir immer vor wie bei verzogenen Kindern. Ich möchte unbedingt aufsteigen, und wenn das nicht klappt muss halt einer Schuld sein. Egal ob das Sinn macht oder nicht.
Ich wohne nicht in München.. Du kannst ja mal die 60 Fans außerhalb von München fragen, warum sie 1860 Fans sind. Da würden dir denke fast alle sagen wegen dem Fußball. Als arrogant halte ich mich überhaupt nicht, das ist Quatsch. Köllner war nicht größenwahnsinnig, sondern hat taktisch, in der Außendarstellung, von der Mannschaftszusammenstellung und von den Einkäufen her (keine Hierarchie) einige Fehler gemacht.
Aufgabe des Präsidiums ist es auch drn Verein nach außen zu repräsentieren. Und der ist in sich verstritten wie noch nie. Stillstand gibt’s zudem auf allen Ebenen (da tragen alle zu bei wie schon mehrfach erwähnt).
Der Verein an sich (e.V.) ist sicher nicht zerstritten wie noch nie. Und da gibt es auch keinen Stillstand auf allen Ebenen, sondern seit 2017 geht es vorwärts wie seit 40 Jahren oder mehr nicht mehr. Das sollte man schon mal festhalten.
Problematisch ist einzig das Verhältnis zwischen Verein und Profifußball-Gesellschaft. Und da liegt das Problem meines Erachtens nicht daran, dass der Verein (e.V.) nicht im Rahmen der gegebenen Mittel und Voraussetzungen mit dem zweiten Gesellschafter zusammenarbeiten möchte. Als Deppen, mit denen man umspringen kann wie man will, möchten sich die derzeitigen Verantwortlichen im e.V. allerdings zurecht auch nicht, und zum Teil könnten sie es auch gar nicht, weil da DFB/DFL-Regeln dagegensprechen, was nach zwölf Jahren anscheinend immer noch nicht zum anderen Gesellschafter vorgedrungen ist oder realisiert wurde.
Wenn man nur in Zeitungen miteinander spricht wird das Verhältnis nicht besser,ne. Es müsste ja nicht mal n gutes Verhältnis sein, aber im Sinne des Vereines ein konstruktives.
Ja, schon. Aber wenn Du zum Beispiel die Diskussionen rund um die Köllner-Entlassung verfolgt hast, wirst Du festgestellt haben, dass die (öffentlichen) Unstimmigkeiten ab dem Zeitpunkt aufkamen, als Ismaik nach seinem München-Besuch öffentlich gemacht hat, dass alle hinter der Weiterbeschäftigung des Trainers stehen, ohne dafür Rücksprache mit den Vereinsverantwortlichen gehalten zu haben. Darauf kamen die ersten Angriffe von Power auf Gorenzel mittels Instagram, auf der Plattform db24 wurden massiv Angriffe gegen Gorenzel und e.V. geritten.
Dass daraufhin irgendwann eine Reaktion des e.V. kommen muss, weil man nicht alles unwidersprochen stehen lassen kann, liegt doch auf der Hand. Und so schaukelt sich mal wieder alles auf.
Und das persönliche Gespräch wird ja nach wie vor von HAM-Seite verweigert. Ein deutlicheres Signal als im Rahmen der Reise nach München den e.V. nicht zu informieren, geschweige denn sich mit dessen Vertretern zu einem Treffen zu verabreden, gibt es ja wohl nicht, oder?
Moment mal, Reisinger kurz nach dem Essen-Spiel: “Der Trainer steht nicht zur Disposition. Die Zeiten des Trainerkarussells sind vorbei.” und “Ich bin fest davon überzeugt, dass Herr Köllner der richtige Trainer ist, er hat bisher immer die Trendwende geschafft und wird es wieder tun.”
Der Ismaik hat das nur bestätigt!
Nur waren da drei Monate dazwischen.
Es waren ziemlich genau 2 Monate und gespielt wurde dazwischen nicht!
“Ich finde, man sollte versuchen, sich auch mal unabhängig zu informieren.”
Ums mit deinen Worten zu sagen!
Und was sollte denn in diesen 2 Monaten passiert sein, dass Reisinger seine Meinung hätte ändern sollen?
Stimmt, es waren zwei Monate.
Da gab es Einiges, was die Meinung ändern konnte. Zum Beispiel die rotzfrechen Aussagen Köllners (Stichwort “nicht alle im Verein wollen Erfolg) im November und Dezember, das missglückte Trainingslager in Belek, und vieles mehr.
Entscheidend aber ist: Man trifft keine Aussagen für andere, ohne sich vorher darüber mit ihnen ausgetauscht zu haben. Eben weil man nicht weiß, ob sich an der Meinung des anderen nicht etwas geändert hat.
Warum findest du die Aussagen vom köllner rotzfrech?
Es war halt sein Eindruck und er hat seine Meinung kund getan. Das ist doch völlig legitim.
Mag ja sein, dass dir diese Aussagen zu wider sind, aber das ist halt Meinung, die man respektieren sollte…
Ich kann zum Beispiel auch nicht meine Meinung über Betriebsinterna öffentlich zum Besten geben, ohne Ärger zu bekommen. Da ist Michael Köllner eindeutig zu weit gegangen. Und es war ja auch für niemanden förderlich, letztlich auch nicht für ihn selbst.
Der Vergleich hinkt doch, hast du in deinem Betrieb so viel Medienpräsenz wie Köllner in seinem Job?
Fast jeder Vergleich hinkt irgendwo. Aber Köllner war auch nur Angestellter, nicht anders als ich auch. Dass er mehr Medienpräsenz hatte, macht es eher noch schlimmer. Vor allem das in den Raum stellen von beliebig deutbaren Anschuldigungen, ohne Ross und Reiter zu nennen, geht halt gar nicht. Das kann ein Blogger ungestraft machen oder auch der andere Gesellschafter auf seinen Social Media-Kanälen, aber nicht ein angestellter Trainer. Da hatte man den Eindruck, er glaubte unangreifbar zu sein. Und da hatte er sich überschätzt. Das hätte er sich höchstens erlauben können, wenn er sportlich top dagestanden wäre. Was zu dem Zeitpunkt leider schon lange nicht mehr der Fall war.
Das hat alles nix mit dem sportlichen zu tun und darf doch bei dieser Entscheidung überhaupt keine Rolle spielen!?
Doch, das schon was mit dem Sportlichen zu tun, wenn ich als dafür verantwortlicher Angestellter die Abwärtsentwicklung öffentlich anderen in die Schuhe schieben will unter Zuhilfenahme schwammiger Andeutungen.
Ja, ich seh das anders.
Hätte man ihn vor der Winterpause entlassen, wär alles gut gewesen! Nach deiner Logik hätte man das ja auch tun müssen!
Aber da hat ja leider Reisinger noch eine “Jobgarantie” ausgesprochen!
Schubi ohne scheiß: bist du ein bot, der gezielt dafür eingesetzt ist um geschichtsfäschung zu betreiben? Weil: das was du schreibst: unwahrer kann etwas gar nicht sein!
Ja was denn genau?
Hier gibts leider immer nur einen Schuldigen und das ist H.I. Zeitgleich wird man natürlich nicht müde, immer wieder mit den Fingern auf den bösen O.G. zu zeigen und seine einseitige Berichterstattung anzuprangern. Das man jedoch selbst genau Selbiges nur in die andere Richtung praktiziert, das steht hier selbstverständlich niemals zur Debatte. Seit gut zwei Jahrzehnten wird nunmehr von einer allseits bekannten Gruppierung ALLES versucht, Allen und Jeden zu Diffamieren (Notfalls auch mit öffentlichen Aufrufen), der nicht zum einzigen Konzept dieser Aufsässigen steht (dem GWS) und die nun seit Wildmosers Ableben und dem Einstig von H.I. mit einem neuen Feindbild ausgestattet sind. Durch das Stiften von stetigen Unruhen ist man letztendlich maßgeblich daran beteiligt, dass es zu einer dermaßenen Spaltung im Verein und unter den Fans kam. Für vielen Andere und mich sind dieses Konsortium und alle die Dieses unterstützen, die Spalter des Vereins und die Totengräber des Profifußballs im Verein und dem Aushängeschild des e.V., der Fußballabteilung.
Kannst den Nonsens auch belegen?
Welche Gruppierung?
Welche Diffamierungen ?
Welche öffentlichen Aufrufe?
Leicht belegbar sind hingegen Todeswünsche, Aufrufe zum Selbstmord etc gegenüber Präsident Reisinger bei Mordor24. Aber klar, das spaltet nicht, ebenso wenig wie der Hendlbrater. Da weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Dieser Absatz zeigt inhaltlich wahnsinnig viele Ungereimtheiten, sodass man davon ausgehen muss dass sich der Autor tatsächlich noch nie mit “dem verein” auseinandergesetzt hat.
@Casa, es geht hier nicht um Schuldzuweisungen oder Gruppierungen sondern um Tatsachen. Deshalb auch die Frage an Dich:
Kannst du bitte belegen welche folgende Beiträge von HI geleistet wurden?
Anm.: an vielen Punkten gibt es Lösungsansätze durch den e.V.!
aber nicht für das Sportliche!
sondern für die Rahmenbedingungen, s.u.
Permanente Unruhe wirkt sich auf alles kontraproduktiv aus, siehe meinem Kommentar weiter oben
da fallen mir schon wieder Namen ein – so schließt sich der Kreis 😉
Solche kindischen Instagram Posts von AP zB, ja. Aber auch RR Interviews in der Süddeutschen Zeitung mit ständigen Sticheleien sind unnötig. So schließt sich der Kreis, ja😉
25.000 Mitglieder ist für einen Verein wie 60 nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Seit 2018 verharren wir in Liga 3 und Profifußball ist für mich 1. und 2. Liga. Natürlich zählt die 3. Liga da auch offiziell dazu, aber naja^^
Neue Abteilungen und NLZ hast du Recht.
Wie lange wird mit dem Thema Halle und Stadion jetzt schon rumgemacht?
Und finanziell gibt’s auch null Fortschritt
Ist für mich alles Schöngerede sorry.
Zwecks Halle: Frag nach bei der HAM
Zwecks Stafion: Frag nach bei der Stadt – der gehört das Stadion schließlich
Zwecks finanziell Frag nach beim Kreditscheich,der Fremdkapital blockiert (wie zuletzt die Vertragsverlängerung mit de Hauptsponsor)
Es sind immer die anderen gell:)?
dann les dich ein, z.B.: warum bei der Halle nichts weiter geht, bevor du so einen pauschalen Schmarrn schreibst.
Hab dich an anderer Stelle schon mal gefragt. Quellen… Und validierte Quellen.
Aussage eines gewählten eV-Funktionärs im LM:
Die Liegenschaft Grünwalder Str. 114 ist per Erbpachtvertrag im Besitz der KGaA. 2002 hat der eV diesen Jahrzehnte alten Erbpachtvertrag in die KGaA eingebracht.
=> Damit der e.V. bauen kann, müsste der Erbpachtvertrag mit dem e.V. aufgeteilt werden. Hierzu ist die Zustimmung von HI notwendig.
Oder die KGaA kommt den vertraglichen Verpflichtungen nach und baut selbst (nur mit was?) – Aufgearbeitete Details findest du im LM
Bräuchte für die Details aber noch dem Beitrag unter dem es geschrieben wurde.
LM 86953 und Sporthalle
Die Links werden aktuell geprüft – kommen
Aber und zum Einstieg HI kurz zusammengefasst (kannst auch selbst googeln) 😉 :
Der Sachverhalt war, dass 60 in 2011 kurz vor der Insolvenz stand.
Das hat uns der damalige Präsi Dieter Schneider nach der MV Face to Face persönlich ins Gesicht gesagt.
Weiter hat sich der große Retter UH angebiedert den Löwen wieder mal zu helfen (Bsp-Link).
Darauf hin gab es nicht unerhebliche Proteste aus dem Fanlager der Unaussprechlichen und von den Löwenfans (Kein rotes Geld, alles war vollgepflastert…).
Damit war diese Prozedur nicht möglich und man hat auf Vermittlung eines Investmentbankers Hamada Iraki (UniKredit – Hausbank und Sponsor der Roten) den bis damals unbekannten Hasan Ismaik aus dem Hut gezaubert und zwischen geschalten.
Entsprechende Rechtsanwälte haben die resultierenden unsäglichen Verträge definiert, indem Sechzig mit HI zwar wieder überlebensfähig wurde, aber in jeglicher Weiterentwicklung eingeschränkt ist bis auf das letzte (s.u.a. Kooperationsvertrag).
sorry, jetzt erst freigegeben!
25.000 Mitglieder ist für einen Verein wie 60 nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Mit wem vergleichst du Sechzig, sry echt Dennis?
Der Verein zählt zu den mitgliederstärksten Vereinen in Deutschland und das in der Stadt des Branchenführers.
Kannst du dich erinnern wieviele Mitglieder Sechzig zuletzt in der 2.BL hatte?
Hab ja gesagt, dass es nicht schlecht ist.. Die Mitgliederzahlen wachsen bei den meisten Vereinen.
Übrigens war Hertha in Berlin auch Branchenführer (sportlich, Mitgliederzahlen…). Jetzt ists Union. Natürlich kann man Hertha nicht mit Bayern vergleichen, aber Union mit 1860. Schau mal wo Union 2009 rum war und wo se jetzt sind.
Die haben aber auch nicht im Größenwahn versucht ein Stadionsprojekt zu stemmen, das von Anfang an zu groß für sie war. Und da sind wir wieder bei Wildmoser und seiner Verantwortung für die heutige Situation.
Du warst schneller 😉
Wir schreiben trotzdem das Jahr 2023 Stefan. Irgendwann sollte irgendwas mal vorwärts gehen.
Sehe da keine Entwicklung. Lasse mich aber natürlich immer gerne überraschen und eines besseren belehren.
Union ein wunderschönes Beispiel.
Die waren schon immer demütig und haben nicht das große Stadion gefordert, um später mal internationalen Fußball genießen zu können.
Dort hab ich damals eine Stadionführung genossen und da gab es keinen Größenwahn ala Sechzig ARGE, KHW und AA oder einen Blogger der mit Union und Chaos Geld verdient!
Ich war dort tatsächlich auch mal bei nem Training zuschauen (hab Verwandtschaft in Marwitz/Hennigsdorf) und war deshalb bei Hertha und Union ab und an im Stadion oder beim Training. Hab mich da auch wohlgefühlt. Bei Hertha aber auch.
Welches Konzept und wann wurde es angepackt? Stadion?, Turnhalle? usw. Ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Der Hooliganpräsident ist jetzt 6 Jahre im Amt und absolut nichts bewegt, ausser einer großen Fanspaltung.
Die Spaltung begann vor ca. 30 Jahren und verantwortlich ist Robert Reisinger………….merkst was?
Das Organ der Niedertracht scheint bei Dir echt Wirkung zu zeigen.
Wenn du mehrere positive Punkte bringst wie HI Sechzig bisher vorangebracht hat, lassen wir uns gerne überraschen.
Interessant wären v.a. folgende Beiträge von HI:
Einladungen und Gesprächsangebote sind für mich kein gegen Ismaik und Power stellen.
Du müsstest Gerhard Mey ins Boot holen. Der ist zumindest in D ansässig.
Wobei sich der aus meiner Sicht disqualifiziert hat, indem er sein Gespräch mit Ismaik öffentlich gemacht hat. Wo ist da die Diskretion?
Aus dem Gesichtspunkt hast du Recht. Dennoch würde ich es als zielführender erachten als mit HI. Schlechter als jetzt kanns ja sowieso nicht mehr werden.
Den letzten Satz sollte man bei Sechzig niemals verwenden!
😅
Das Konzept lautet größtmögliche Unterstützung im finanziellen Bereich, mit gleichzeitig freier Arbeit der GF der KGaA. Was gibt es an diesem Konzept auszusetzen? Ist jetzt der e.V. Schuld, dass MK die Mannschaft nicht mehr erreicht hat und größenwahnsinnig geworden ist? Hat der e.V. die Trainerfindung blockiert? Und bitte verwechselt nicht ständig den e.V. als Gesellschafter und als Verein und das Verhalten von Blogs, Fanmagazinen oder Fans. Das Präsidium schwenkt keine Fahnen und singt keine Lieder. Und das Präsidium steht bei den MV für größtmögliche Fairness. Dass sich Mitglieder aufregen, wird man nicht verhindern können.
Welches Konzept erkennst denn bei Ismaik und Power? Außer Robert Reisinger zu beschimpfen meine ich?
Dann übe doch Kritik andi. Der Unterschied zwischen hier und db24 ist doch, daß sie hier frei geäußert werden kann.
Kritisiere den ev. Mach doch endlich! Ich bitte ja seit Monaten darum, aber das einzige was stehen bleibt ist die Aussage, dass man den Verein auch kritisieren muss weil man ja HI auch kritisiert.
Aber womit sollte man den ev kritisieren? Ich finde die entscheidenden Punkte nicht!
Sehr gut und richtig hier beschrieben und argumentiert. Ein weiterer Grund seines offensichtlich abgrundtiefen Hasses gegenüber Robert Reisinger dürfte mit daran liegen, das auch ein Vereinsausschlussverfahren gegen OG bereits mehrfach im Verein diskutiert und dann auch in den Vereinsgremien angelaufen war . Dagegen hatte er wohl Anwälte bemüht und musste da dann angeblich sehr lange beim Vereinsrat warten, bis man ihn dort mit diesen dazu anhörte. Letztlich wollte man ih weiter „gewähren“ lassen, weil man Meinungsfreiheit aushalten sollte.
Aus meiner Sicht bleibt OG ein frustrierter Möchtegern-Journalist, der zu KHW-Zeiten für die AZ zu nah am Puls des Profisports riechen durfte und dem das zu Kopfe gestiegen sein wird. Mit deinem sog. Blog unterstützt er nun den in seinen Augen „ legitimen Nachfolger der GröPaZ“ in HI, der dies seit 2012 sehr gut für seine Zwecke zu nutzen meint. Viele sind darauf reingefallen und die allermeisten dürften wohl aus dem Kreise der sog. Allesfahrer und ehem. Argonauten-Getreuen stammen. Seine Liebe zur Arena des Marktführers am Müllberg ( für bequemere Stunden zur Arbeitszeit ) und sein unverständlicher Hass sowie Contras zu jeden Befürwortungen zum überfälligen Umbau des Städt. Stadion an der Grünwalder Straße sind schon nicht mehr nachzuvollziehen, sondern u.U. krankheitsbedingt zu sehen…“ein ewig Rätsel will ich bleiben , mir und dem (Löwen) Umfeld „ oder so ähnlich. Hhm . Mir absolut schleierhaft wie er sich seit 2011 entwickelt hat und so isolieren konnte , hatte mit ihm persönlich einige noch vernünftige Telefonate unter Löwen in der Arge-pro1860 Wahlkampfphase zwischen 2006-2011. So aber hat er sich inakzeptabel „positioniert“ . Er müsste sich irgendwie rasch von HAM freischwimmen und endlich RR und den e.V. in seiner Mitgliedermehrheit in Ruhe lassen, zumindest aber tolerieren lernen. Eine öffentliche Entschuldigung könnte vielleicht helfen , wie auch HI , um die zerstrittenen Lager professioneller – für unseren TSV 1860 und seine Zukunftsfähigkeit – etwas anzunähern.
Sehr geehrter Herr Kas, Ihr Versuch, für Ihren alten Freund in die Bresche zu springen, ist menschlich ehrenwert. Die Darstellung als verfolgte Unschuld wird seinem Schaffen allerdings nicht gerecht. Herrn Griß schlägt aus weiten Teilen der Fanlandschaft des TSV 1860 erhebliche Abneigung entgegen, weil er sich mit seinem Medienangebot als Julian Reichelt der Sportberichterstattung positioniert. Sein Portal lebt von stark verzerrten Darstellungen und darauf folgender Empörung im Kommentarbereich. Herr Griß triggert seine Follower bewusst. Maximale Erregung ist sein Geschäftsmodell. Gerne gibt Herr Griß dabei Veröffentlichungen anderer Medien in seinen eigenen Worten verfälschend wieder, ohne auf den Originaltext zu verlinken. Weisen ihm User diese Methode nach, sperrt er sie umgehend in seinem Kommentarbereich.
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe ihm gerne Kontra gegeben und zwar stets sachlich, was mir sogar mehrmals von Leuten dort bestätigt wurde, die inhaltlich ganz sicher nicht mit mir auf einer Wellenlänge liegen. Ich habe nie jemanden beleidigt und wurde trotzdem ohne jegliche Begründung gesperrt.
Ich bin seitdem ja eh nur noch auf db24 (man verpasst ja eh fast nix), aber wenn ich mir den Kommentarbereich dort durchlese, ist das an Radikalität kaum zu überbieten. Dort stehen teilweise stundenlang üble Beleidigungen oder gar Gewaltaufrufe und das steigert sich ins Unermessliche.
Bei der Art der Berichterstattung ist das aber auch kein Wunder. Hexenverfolgung Hilfsausdruck.
Ich kann nur bestätigen was bei der MV 2019 abgelaufen ist, dies war eine Hetzjagd gegen all die jenigen die einen e.v kritischen Beitrag abgeben wollten!
so, da hat ein Troll das Thema und auch die Wahrnehmung verfehlt 🙂
Dann bin ich doch gerne ein Troll
Das ist schlicht und ergreifend eine Lüge. Jeder konnte einen Beitrag abgeben und sich zu Wort melden, egal auf welcher vereinspolitischen Seite er stand. Sogar Dr. Schummer durfte über einen längeren Zeitraum sprechen, obwohl er insbesondere Robert Reisinger mehrmals verbal angriff.
Und was ist nach seiner Wortmeldung passiert?
man hat ihn gebeten sein Thema zu Ende zu bringen.