Bei unserem täglichen Nachrichtenformat Sechzig um Sieben informieren wir euch über die wichtigsten Geschehnisse aus dem Umfeld der Löwen. Heute schauen wir auf die defensiven Comebacks bei der Profimannschaft, das 11Freunde-Interview mit Horst Heldt und die Stellungnahme des TSV 1860 zu den Rassismus-Vorfällen am vergangenen Spieltag.
Wann kommen Verlaat, Schifferl, Danhof und Reich zurück?
Seit November fällt Kapitän Jesper Verlaat bereits aus, seit neustem Trainiert der Niederländer aber wieder gemeinsam mit seiner Mannschaft. Für den neuen Trainer Patrick Glöckner werden sich bald, mit Rückkehr Verlaats und der Genesung Schifferls, Danhofs und Reich deutlich mehr Perspektiven in der Aufstellung eröffnen. Auch Fabian Schubert ist bald wieder bereit für einen Einsatz.
Horst Heldt über den TSV 1860
In einem Interview mit 11Freunde spricht Horst Heldt über den TSV. Jetzt ist er Geschäftsführer beim Bundesligisten Union Berlin, doch die Aufgabe des Geschäftsführers Finanzen wäre reizvoll gewesen, so Heldt. Wieso dieser dann aber doch nicht zu den Löwen kam, könnt ihr in unserem Artikel dazu nachlesen.
Rassismus-Statement nach Heimspiel
Der TSV 1860 hat sich zu Wort gemeldet und ein Statement zu den Vorfällen am vergangenen Spieltag abgegeben. Wie die Löwenfans gegen Rechts via Social Media berichteten, störten einige Fans ihre Präsentation eines Spruchbandes zum Erinnerungstag im Deutschen Fußball. Hierbei erinnerten sie an das Kriegsende und sprachen sich gegen Faschismus aus.
Außerdem wurde Leroy Kwadwo von Heimfans rassistisch beleidigt, engagierte Fans wurden laut Social Media vom Ordnungsdienst bei einem Vorgehen gegen dieses Verhalten nicht unterstützt.
Der Verein schreibt dazu auf seiner Homepage: “Leider wurde dieser Prozess am vergangenen Samstag durch die Ordnungsdienstkraft nicht in Gänze umgesetzt, so dass die gewünschte Wirkung nicht erzielt werden konnte. Der TSV 1860 München arbeitet die Vorfälle mit dem eingesetzten Ordnungsdienst bereits detailliert auf, damit künftig schneller und effektiver gehandelt wird.”
Ein ausführlicher Artikel zu der Thematik erscheint im Laufe des Tages auf sechzger.de.
Und sonst so?
Der ehemalige Spieler und Trainer beim TSV 1860 München, Uwe Wolf, sprach mit FuPa über seine kurze Zusammenarbeit mit dem TSV Grünwald. Sein Trainingsstil sei “zu professionell” für den Bayernligisten gewesen.
Geistige Tiefflieger, gerade aus dem rechten Spektrum gibt es leider immer wieder… Den Kwadwo zu beleidigen, der einer UNSERER Spieler ist, grenzt schon an Dummheit… Der Junge gibt alles für die Löwen, wenn auch nicht immer mit dem nötigen Glück… Generell halte ich Rassismus für eine Geißel wirklich kleinkarierter und intelligenzverminderter Individuen, die in Ihrer Erziehung leider beim Thema Toleranz nicht wirklich aufmerksam waren… Deren Mütter und Väter tun mir wirklich leid, sie müssen den geistigen Dünnschiss Ihrer eigenen Brut akzeptieren und sich dafür schämen!Leroy und dem Spieler der Stuttgarter nur das Beste!!!
Die Diskrepanz zwischen Erfolg und Ego von Uwe Wolf scheint über die Jahre noch zu wachsen.
Eine Frage an die Redaktion: Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum ihr nicht über die schweren Anschuldigungen des Bürgermeisters gegenüber Präsident Reisinger berichtet?
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen. Wir empfehlen jedoch die Lektüre dieses Artikels:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/tsv1860/nicht-hilfreich-sport-buergermeisterin-dietl-mit-klartext-in-der-stadion-debatte-beim-tsv-1860-muenchen-art-1034593
Hier wird die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl zitiert:
Blamabel ist Reiters Unwissen, in der heutigen „AZ“-Printausgabe steht:
Die Stadionfrage ist kein Stöckchen, sondern die Zukunftsfrage des Vereins. Und danke für die Quellen, die ich leider nicht lesen konnte, da Bezahlschranke.
Jetzt muss ich noch einmal reingrätschen. Normalerweise schaue ich da nie vorbei, aber auf Dubai24 wird davon berichtet, dass Herr Reisinger sich mit Herrn Ismaik schon zweimal in letzter Zeit wegen der Stadionfrage getroffen hat, wie anscheinend auch die AZ schreibt. Auch eine Stöckchen-Frage?
In dem Fall eher eine Frage der zeitlichen Kapazitäten.
Lieber Alexander, zum einen hat Stefan Recht, wir müssen nicht jede Nachricht übernehmen. Zum anderen sind wir alle Ehrenamtler*innen, die Zeit und Kapazitäten haben wir daher leider einfach nicht.
Ist es nicht auch eine Frage der Prioritäten, angesichts der Flut von Artikeln, die hier täglich publiziert werden und für die anscheinend auch Kapazitäten bestehen?
Vermutlich, weil es keine seriöse Quelle gibt, welche diese ominösen “Anschuldigungen” belegen!
Was meinst Du mit Quellen?
Ich kann auf deine Frage nicht antworten, weil ich sie nicht verstehe.
Kein Problem.
Also ich bin jetzt wirklich kein allzu großer Fan von Robert Reisinger und seiner Art der Außendarstellung, aber was der Reiter da ablässt ist unterste Schublade. Reisinger widerspricht auch sehr deutlich, dieser doppelt rote Wichtigtuer möchte vor dem Wahlkampf die Kuh vom Eis haben, wie immer auf Kosten der Löwen. Und wenn er es traurig findet, dass das Oly leer vor sich hin Millionen verschlingt, kann er ja mal in der Seitenstraße anfragen, ob die nicht dort ihre CL Spiele veranstalten wollen.
Ich habe auch mit keinem Wort geschrieben, dass das wahr ist, was Reisinger vorgeworfen wird. Ich habe nur nachgefragt, warum überall darüber diskutiert wird, aber hier das große Schweigen herrscht.
Wie hieß es neulich mal so schön:
“Es ist alles gesagt zu dem Thema, nur noch nicht von jedem. Die Putzfrau könntet Ihr noch fragen.”
Naja, als Putzfrau würde ich Frau Dietl nun nicht gerade bezeichnen. Und die krassen Vorwürfe von Reiter sind auch neu und diskussionswürdig. Nach Deiner Logik könnte man nahezu jeden Artikel auf Einmaligkeit abklopfen. Das ist für mich nicht stimmig, zumal sich die Stadionfrage zuspitzt und sich inzwischen selbst Sechzger-Fanklubs und andere Gruppierungen mit dringenden Aufrufen zur Lösungsfindung zu Wort melden. Aber gut, wenn das Euch nicht wichtig erscheint, kann ich daran natürlich nichts ändern.
Tut sie das wirklich? Waren denn da nun in dem Interview so viele neue Informationen?
Ich kann da jetzt nur für mich sprechen, aber da kam nichts, was mir nicht vorher auch schon bekannt war. Im Endeffekt ist das doch nur ein künstliches Hochpushen und Wiederholen bereits bekannter Aussagen, oder täusch ich mich?
Dass Frau Dietl da ihrem “Chef” bereits ein wenig den Wind aus den Segeln nimmt, spricht für sich.
Es spitzt sich insofern doch etwas zu, weil der Oberbürgermeister ein Ultimatum gesetzt und ein wirklich scharfes Interview mit harschen Vorwürfen gegen Reisinger gemacht hat. Auch was Frau Dietl dazu erwidert, ist auch sehr interessant und interessiert zumindest mich mehr als das 15. Testspiel der dritten Mannschaft in Moosinning. Ganz abgesehen davon, dass es wohl Treffen zwischen Reisinger und Ismaik gegeben hat, was an sich schon eine Sensation im Löwenkosmos ist.
Ich kann mich nur noch ein letztes Mal wiederholen: Ich halte es für merkwürdig, dass ihr darüber nicht berichtet und Deine Anmerkungen dazu (Stöckchen, Putzfrau etc.) finde ich unpassend und teilweise auch herablassend.
Niemand außer Dir hat das mit der Putzfrau auf Frau Dietl bezogen.
Komm, lass gut sein. Wenn das alles ist, was Du noch dazu anzumerken hast, brechen wir das jetzt an der Stelle ab. Das ist Zeitverschwendung und natürlich Verschwendung von Kapazitäten … 😉
Die Aussage, dass dieses Jahr eine Entscheidung bzgl. der Sanierung fällt, finde ich schon brisant.
Kann natürlich sein, dass dem nicht so ist, weil der Stadtrat widerspricht oder allein Reiter nur blufft und gar keinen Antrag stellt. Glaubst du eher letzteres? Ich würde mich nicht drauf verlassen.
Sollte nämlich die Entscheidung über den Ausbau dieses Jahr gefällt werden, dann fände ich “die kleine Lösung” (Sanierung nur für dritte Liga) fatal und eine vertane Chance