Noch ein letztes Mal in diesem Jahr erscheinen mit Sechzig um Sieben die gesammelten Nachrichten rund um den TSV 1860 München zum Start in den Tag. Danach gibt es bis Anfang 2025 eine kleine Weihnachtspause. Heute geht es unter anderem um die Niederlage in Aue und die Ergebnisse der weiteren Drittligisten.
TSV 1860 unterliegt in Aue
1:3 hieß es am Samstag im Erzgebirge aus Sicht des TSV 1860 München. Die Ex-Löwen Jakob und Bär erzielten die Treffer für die Gastgeber. Ein Sieg für das Team von Argirios Giannikis wäre allerdings aufgrund zahlreicher guter Torchancen durchaus möglich gewesen. Entsprechend unzufrieden war der Übungsleiter mit dem Ergebnis auf der Pressekonferenz nach Abpfiff.
Giesinger Gedanken vor der Weihnachtspause: Fast ein Sieg
Passend zu einem Zitat des Trainers aus der vergangenen Woche konnte man das Ergebnis bei Erzgebirge Aue bewerten. Abgesehen von den Anfangsminuten sowie der Schlussphase war es eine ordentliche Leistung des TSV 1860 München. In den Giesinger Gedanken wird das zwar einerseits gewürdigt, andererseits aber auch erneut hinterfragt, wieso die Leistung ausgerechnet vor eigenem Publikum immer schwächer als auswärts ausfällt.
Jahresrückblicke aus der Redaktion
In den Tagen nach Weihnachten und vor Silvester erscheinen wieder einige Jahresrückblicke von Mitgliedern der Redaktion. Die Fragestellungen sind dabei aus den vergangenen Jahren bereits bekannt, doch die Antworten fallen natürlich immer wieder auch durchaus unterschiedlich aus. Los geht es ab dem 27.Dezember.
Lushtaku wird Trainer in Freiberg
Ein Ex-Löwe wurde kurz vor Ende des Jahres vom Co- zum Cheftrainer befördert. Namentlich geht es dabei um Kushtrim Lushtaku. Der 35-Jährige stand in der Saison 2009/2010 für rund ein halbes Jahr beim TSV 1860 unter Vertrag. In der Regionalliga Südwest ist Lushtaku nun für den auf Platz 5 liegenden SGV Freiberg zuständig.
News aus der 3.Liga
Der 19.Spieltag
Dynamo Dresden steht nach der Hinrunde an der Tabellenspitze und überwintert demzufolge dort. Die Sachsen gewannen in Unterhaching mit 3:0. Die Gastgeber wiederum finden sich auf dem letzten Platz wieder, da Osnabrück in Verl einen Punkt holte. Cottbus verlor Rang 1 an die SGD, da Energie am Freitagabend in Ingolstadt nur 1:1 spielte. Der erste Löwen-Gegner im neuen Jahr, der 1.FC Saarbrücken, trennte sich am 19.Spieltag torlos von Borussia Dortmund II und liegt zur Winterpause auf Rang 3.
Die Löwen liegen mit sechs Punkten Abstand auf die Abstiegszone auf Rang 14. Unterm Strich finden sich neben Haching noch Hannover II, Rot-Weiss Essen und der VfL Osnabrück.
Sandhausen trennt sich von Ristic
Auf Platz 10 und somit deutlich hinter den Erwartungen findet sich der SV Sandhausen wieder. Am Samstag setzte es eine 0:2-Niederlage in Köln, bei der Ex-Löwe Serhat Semih-Güler seine Saisontreffer zehn und elf erzielte. Das Ergebnis hat Konsequenzen, der SVS hat sich von Trainer Sreto Ristic getrennt. Nachdem die Sandhäuser einen starken Saisonstart hingelegt hatten und Tabellenführer waren, gab es in den letzten zehn Spielen nur einen Sieg. Sportchef Matthias Imhof wurde bereits unter der Woche entlassen, sodass in der Winterpause gleich zwei wichtige Positionen nachbesetzt werden müssen.
Das Team von Sechzig um Sieben wünscht euch nun zur Weihnachtspause schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Ab dem 07.Januar kehrt die Kategorie zum Start in den Tag dann wieder.
ALLEN LÖWEN, auch bei den unterschiedlichen Meinungen, wünsche ich frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025 bei bester Gesundheit für die ganze Familie.
ELIL 🦁
Dir und allen Löwen ein frohes Fest und ein glückliches, gesundes und friedliches 2025
Dr. Christian Werner postet heute Vormittag auf Instagram seine Gedanken zur aktuellen Lage. Indirekt drückt er aus, dass man auch in die Rückrunde mit Trainer Argirios Giannikis geht: “Wir konnten mit 24 Punkten das Ziel erreichen, mit geringerem Etat als 2023/24 besser abzuschneiden als in der Vorsaison.”
Eine weise Entscheidung!
Eine weise Entscheidung ist es maximal für den Geldbeutel.
Spätestens im Sommer muss dieses erfolglose Kapitel abgeschlossen sein.
Dr. Werner hat es zutreffend beschrieben:
-Bei 1860 herrscht eine unrealistische Erwartungshaltung (CL-Sieg) vor und
-die äußerst betrüblichen Gegebenheiten (permanente Insolvenzgefahr) werden nicht zur Kenntnis genommen.
Zitat: “-die äußerst betrüblichen Gegebenheiten (permanente Insolvenzgefahr) werden nicht zur Kenntnis genommen.”
Diese Gegebenheiten habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen. Hatte der Geschäftsführer mit seinem Kollegen ja offensichtlich nichts dagegen unternommen, um nicht doch noch bei Hasan Ismaik mit bekannten Ende betteln zu müssen. Danke dafür an die KGaA. Dem Dr. Werner wird es egal sein, wenn er bei der nächsten Station aufschlägt, genauso wie es dem Hr. Pfeifer scheißegal ist. Der Darlehensvertrag mit den entsprechenden Klauseln bleibt dagegen an uns kleben. Auch hier gilt, dass man als erstes bei sich selbst schauen sollte, bevor man an anderer Stelle die Fehler sucht.
Vor allem ist das Argument lächerlich dass die Mannschaft nicht performt weil der KgaA eine Insolvenz drohen könnte. Die meisten Spieler würden bei einem anderen Drittligisten unterkommen, und dann hast noch ein paar für die Regionalliga. Als Spieler muss ich mich doch schon aus Eigeninteresse reinhauen. Bei dem, was du über die jeweiligen GF sagst, ist einfach richtig.
Es wäre doch fahrlässig von den Spielern bei 1860 “reinzuhauen.” Haben sich die Spieler vor der Insolvenz von TG reingehauen? Wenn sich ein Spieler verletzt und es käme wie bei Türk Gücü zur Insolvenz, ist dass mit dem unterkommen nicht so einfach. Das Eigeninteresse der Spieler gilt dann sicherlich nicht immer 1860.
Und die knappen Kassen erlauben es nicht, Unterschiedsspieler zu verpflichten.
Die Gegebenheiten bei 1860 bestehen darin, dass die TSV KGaA mit einem (permanten) strukturellen Defizit zu kämpfen hat. Um das zu reduzieren, hatten die Geschäftsführer Mueller und Dr. Werner das Kaderbudget reduziert. Weitere Sparmaßnahmen wurden vor allem von den sogenannten “Experten” massiv kritisiert. Was 1860 nicht zuletzt fehlt sind Einnahmen aus den Merchandising. Leider wurde diese Sparte bereits 2011 an Ismaik verkauft, der jetzt viel Geld damit verdient.
Diese Aussage hält nicht den Fakten stand: “Hatte der Geschäftsführer mit seinem Kollegen ja offensichtlich nichts dagegen unternommen, um nicht doch noch bei Hasan Ismaik mit bekannten Ende betteln zu müssen.”
Nicht zuletzt aufgrund des von Ismaik 2016/17 verschuldeten finanziellen Desasters mit einem Verlust von 22 Mio. € steht die TSV KGaA seit 2017 permanent vor der Insolvenz. Um das zu verhindern muss sich die KGaA für teures Geld jährlich eine positive Fortführungsprognose für die nächsten zwei Jahre von Wirtschaftsprüfern testieren lassen. Im Rahmen dieser Prüfung wurde ein finanzielles Risiko für die nächsten zwei Jahre von rd. acht Mio. € festgestellt. Um die Lizenz zu bekommen, musste die KGaA hierfür eine Absicherung hinterlegen, ohne dass Ismaik dafür bereits Gelder zu leisten hatte.
Pro Jahr verzeichnet die KGaA jeweils Einnahmen von um die zwölf Mio. € und verzeichnet dennoch Verluste. Ansonsten hat die KGaA aus Vorzeiten rd. 70 Mio. € Schulden bei einem nicht nennenswerten Vermögen. Wie hätten die Geschäftsführer, die ja erst wenige Monate im Amt waren, bei diesen Begebenheiten acht Mio. € beschaffen sollen? Konstruktive Vorschläge, was die Geschäftsführer dagegen unternehmen sollen, fehlen gänzlich, auch von dem Industriekaufmann.
Wie Dr. Werner zutreffend ausgeführt hat: Häufig werden die Begebenheiten von den sogenannten Experten ausgeblendet.
Dann erklär doch mal, wer diese sogenannten Experten sind, welche die von Herrn Dr. Werner im Vorfeld kommunizierten Tatsachen ausblenden. Vor allen Dingen wie sich das Ausblenden in der Öffentlichkeit darstellt. Irgendwelche Internetbeiträge oder Blogs können es ja wohl ernsthaft nicht sein. Von den fehlenden finanziellen Mitteln bzgl. der Fortführungsprognose war übrigens auch erst kurz vor dem Desaster, bzw. eigentlich erst danach die Rede. Darum wäre es für die GF nicht mal ein Thema, wenn man bloß etwas bessere sportliche Leistungen vorweisen könnte. Und bis jetzt wissen wir noch nicht einmal, ob die Kaderkosten überhaupt reduziert wurden. Das sind alles unbelegte Behauptungen. Alles sonstige aus deinem Beitrag ist bekannt, wird aber auch nicht konzentriert angegangen.
Danke, Sie bestätigen Dr. Werner mit seiner Feststellung: “Begebenheiten werden nicht zur Kenntnis genommen.”
Stattdessen werden Zweifel gesägt, Aussagen anderer als unzutreffend hingestellt: “Und bis jetzt wissen wir noch nicht einmal, ob die Kaderkosten überhaupt reduziert wurden”
Du solltest einfach mal antworten, anstatt immer irgend etwas zu behaupten.
Also wer sind die sogenannten Experten?
Ab wann hat Dr. Werner diese Begebenheiten tatsächlich klar benannt?
Warum sollte ich deinen Aussagen glauben? ….bis jetzt bist du eigentlich nur damit aufgefallen alles passend für dich hinzudrehen.
Solange für einen fünfunddreißigjährigen Torwart Ablöse kann es ja nicht weit her sein mit dem Sparen. Ein ganz besonderer Experte hier der alles besser weiß, sind wir ja Fußball Analphabeten, aber er erzählt ja auch, dass bei Jacobacci in der Kabine geschnappselt wurde. Dem braucht man eigentlich nicht zu antworten, weil er nie auf die Argumente eingeht, oder einfach nur Pfiffkas erzählt.
Wer die Stellungnahme von Dr. Werner gelesen hat, sollte es doch zur Kenntnis genommen haben und nicht Gerüchte in die Welt setzen:
“Wir konnten mit 24 Punkten das Ziel erreichen, mit geringerem Etat als 2023/24 besser abzuschneiden als in der Vorsaison.” (LM vom 22.12.24)
Und über dem Alkohol-Eklat bei Jacobacci hat die AZ am 29.04.23 berichtet.
War das Pfiffkas, was Randposition so rausgehauen hat: “Hatte der Geschäftsführer mit seinem Kollegen ja offensichtlich nichts dagegen unternommen, um nicht doch noch bei Hasan Ismaik mit bekannten Ende betteln zu müssen.” Seine Argumente dazu fehlen bis jetzt!
Es interessiert nicht, welchen Etat wir haben. Cottbus oder Elversberg haben auch keinen Etat und sind ganz oben. Und wenn der Etat zu wenig ist, dann soll er es vor der Saison sagen. Kwasniok hat z.B. klar kommuniziert in der PK gegen den KSC, dass es mehr Qualität braucht für den nächsten Schritt.
Und von CL redet auch keiner, sondern erstmal von der 2. Liga. Eines Tages wäre es auch schön, dass man mal wieder erstklassig spielt. Von mehr redet niemand (oder die Wenigsten). Ziele muss man haben, sonst können wir den Spielbetrieb einstellen.
Und noch ein kleiner Nachtrag zum Etat:
Dann dürfen solche Fehler, wie Schubert, Vollath etc nicht passieren.
Nicht immer rausreden. Es langweilt. Alibisucherei…
Es ist mir einfach zu blöd mit jemanden zu diskutieren, der nur seine eigene Meinung in Dauerschleife wiederkäut, andere als ahnungslose Fußball Analphabeten betitelt, und dabei nicht mal weiß, dass die Schnappsgeschichte bei Köllner war.
Und jetzt frohe Weihnachten
Wirklich KEIN Fan, außer dir vielleicht, hat die Erwartungshaltung CL-Sieg🙈 Noch nicht mal Bundesliga. Von 2. Liga wird man ja hier und da noch träumen dürfen, sonst kannst du ja den Spielbetrieb gleich ganz einstellen. Aber auch dies ist für die allermeisten nur ein schöner Traum und KEIN MUSS.
Wie kommst du denn auf sowas? Hat hier noch nie jemand gefordert. Das was du von dir gibst entspringt entweder deiner Phantasie (was man psychologisch wohl Projektion nennen würde) oder ist einfach auch übelste Propaganda, die du hier JEDEN Tag wiederholst. Du diffamierst damit einfach nur die Meinungsäußerungen derer, die Platz 14 und die Performance der Hinrunde (+Pokal) schlichtweg für etwas dürftig halten 🤷🏻♂️
Ich träume auch vom Aufstieg in die 2. BL. Aber ich halte es für Irrational, daraus einen “Anspruch” abzuleiten. Für mich ist es beispielsweise pure Propaganda, wenn sogenannte “Fans”, die sich brüsten, sie besuchten nicht einmal mehr die Heimspiele, Forderungen nach einem eigenen bundesligatauglichen Stadion zu stellen.
Und die Begebenheiten (zum Beispiel knappes Budget sowie Kaderumbruch, keine teuren Unterschiedsspieler) haben nunmal einen Platz 14 ergeben. Und die 20 Trainer vor Giannikis haben selten mehr erreicht.
Da stimm ich dir sogar fast mal zu 😉
Aber die Fans, die du ansprichst, das ist 100pro die Minderheit. Hier im Forum sowieso. Und wenn schon – man braucht sie nicht ernst nehmen. Deswegen weiß ich nicht, warum du immer drauf rum reitest🤷🏻♂️
Wir sind halt ein Traditionsverein und stolz darauf – dass da manche in besseren Zeiten in der Vergangenheit schwelgen, ist doch ganz normal, das unterscheidet uns doch auch von Verl usw. Das ist aber nicht DER Grund, warum es momentan nicht läuft. Das beschissene Vereinskonstrukt mit undurchsichtigen Befindlichkeiten/ Zuständigkeiten schon eher. Aber auch das befreit Giannikis und die Mannschaft nicht davon, bessere Leistungen abzuliefern.
Und die lange Perspektive mit 20 Trainerentlassungen, die du immer aufmachst – Ok, klingt oberflächlich gesehen schlau, ist auch auf lange Sicht nicht förderlich immer den Trainer zu wechseln.
Aber nicht alles was schlau klingt, gibt auch einen Zusammenhang her. Was hat denn Giannikis mit Vitor Pereira & Co. zu tun? Da kannst du gleich ganz zum Meistertrainer Max Merkel zurückgehen und beklagen, warum der nicht mehr Trainer ist (Gott hab ihn selig). Diejenigen, die Giannikis negativ sehen, haben das anständig begründet. Und falls mal jemand plump „Trainer raus“ ruft oder schreibt – das ist halt Stadionjargon, da braucht man sich nicht dran stören. Nicht jeder schreibt gleich nen Leserbrief, manchmal werden halt auch schlichte Parolen gerufen 🤷🏻♂️
Also in Summe übertreibst du in vielen, was du schreibst und wiederholst dich vor allem täglich – trotzdem schöne Weihnachten!
“Aber nicht alles was schlau klingt, gibt auch einen Zusammenhang her.” Doch leider gibt es einen Zusammenhang zwischen der seit 23 Jahren kultivíerten Erfolgslosigkeit und den Trainern sowie den unerfüllten Träumen nach Aufstiegen.
Wer seit 23 Jahren im Durchschnitt nach 14 Monaten den Chef-Trainer (nicht Interims) rausschmeist, meistens auch noch nach einem teuren Kaderumbruch, gibt wohl zu häufig dem Populismus nach.
Diesen Zusammenhang zwischen Trainerverschleiß und langjähriger Erfolgslosigkeit sieht JEDER DEPP – ich inklusive. Es deshalb auch nicht besonders schlau, das immer wieder zu wiederholen.
Das Problem Deiner Argumentation ist doch:
1. Der Zusammenhang ist nicht monokausal. Es gibt noch viel schwerwiegendere Gründe, warum das Hier und Jetzt so ist wie es ist.
2. Du kannst nicht wahllos in die Vergangenheit zurück gehen und den Zustand der Gegenwart damit erklären.
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Dann hätte man viele ehemalige Trainer, die dir bestimmt auch nicht gepasst haben, niemals entlassen dürfen, wenn man deiner Argumentation folgt.
3. Es gibt tatsächlich Trainer, die besser oder schlechter zu 60 passen, und mehr oder weniger erfolgreich sind. Wenn es nach ner gewissen Zeit nicht passt, muss man sich natürlich trennen.
Wo sich da Giannikis einordnet, bleibt jedem selbst überlassen. Das was du so schlau herleitest ist aber nichts weiter als eine Meinungsäußerung von vielen.
Aber dann schreib halt wenigstens einfach sowas wie „Ich find Giannikis gut“, anstatt ständig mit einseitigen „Fakten“ hier aufzuwarten, während du alles was dir nicht in Kram passt völlig ausblendest. Du willst zwanghaft den Anschein erwecken, dass es zu deiner subjektiven Meinung auch objektiv keine andere richtige geben könne. Das macht es unseriös und zerstört die Debattenkultur.
Die teuersten Tickets verkaufen. Ok. Letzter in der Heimtabelle. Ok.
Ach ich hab einfach eine zu hohe Erwartungshaltung.
Wir sind in der dritten Liga, also träumt kein Normaldenkender von CL. Außer vielleicht bei Dubai 24. Aber vom Aufstieg in die 2.BL darf man schon träumen. Und erwarten, dass nicht so ein Sch… gespielt wird im GWS, wie in der Hinrunde, das darf man auch. Schließlich zahlen wir einen Haufen Kohle für die Dauerkarten, da darf man also auch ein Minimum an Einsatz und Leistung als Gegenleistung erwarten. Im oberen Drittel der zweiten Tabellenhälfte zu stehen, kann jedenfalls nicht unser Anspruch sein.
Wer träumt nicht von dem Aufstieg. Nur warum zeigt das Team im GWS keinen Einsatz und Leisung? Erschlägt sie vielleicht die Erwartungshaltung und die teilweise bösen Kommentare?
Erwartungshaltung? Ich weiß nicht, ob ein Heimsieg gegen Verl eine zu große Erwartungshaltung ist, ein bissl darf sich angestrengt werden, auf gehts 2025 es ist noch alles drin
Vielleicht macht das Dauergenörgel bei 1860 es den Spielern mental schwer, sich ein bissl mehr anzustrengen. Welcher Spieler hört schon gerne, was für eine Pfeife er doch sei, welch eine Fehlbesetzung er sei usw.
Weihnachtspause hört sich gut an, klingt nach Kopf frei bekommen. In diesem Sinne allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.