Zum Jahresabschluss gibt es für den TSV 1860 München im Duell mit Erzgebirge Aue eine weitere Niederlage. Lange waren die Löwen spielbestimmend, doch schlussendlich behalten die Gastgeber die drei Punkte im Erzgebirge. Angelehnt an ein Zitat des Trainers gilt: Klammert man Start und Ende des Spiels aus, haben die Löwen gewonnen! Auch bei den Löwenfans?
1800 Anhänger des TSV 1860 fahren ins Erzgebirge
Wieso es daheim mit einer vernünftigen Bilanz einfach nicht hinhauen möchte, wurde nicht nur im letzten sechzger.de Talk ausreichend diskutiert, sondern auch die gesamte Woche unter zahlreichen Artikeln im Kommentarbereich. Auswärts dagegen ist die Lage eigentlich deutlich hoffnungsvoller – eigentlich. Gegen Erzgebirge Aue setzte es am gestrigen Samstag dennoch eine weitere Niederlage, die neunte in der laufenden Spielzeit. Auf Platz 14 wird der TSV 1860 München also überwintern. Die Stimmung im weiß-blauen Lager könnte entsprechend durchaus besser sein.
Sportlich kann man dem Team dabei im aktuellen Fall nicht einmal groß einen Vorwurf machen. Nach dem frühen Gegentreffer fingen sie sich schnell, probierten noch im ersten Durchgang zum Ausgleich zu kommen. Das funktionierte schlussendlich auch, Topscorer Maxi Wolfram traf nach einer Hereingabe von Morris Schröter. Im zweiten Durchgang waren vor allem die Löwenfans zu vernehmen, denn auf dem Platz war der TSV 1860 bestimmend. Eine Führung und infolgedessen ein Auswärtssieg wären durchaus möglich gewesen. Die Tore aber machten die Gastgeber. Ex-Löwe Marcel Bär traf in der Schlussphase doppelt. Verdient? Nein, meines Erachtens nicht – aber kaufen können wir uns davon auch nichts.
Aue zum Start und Ende effektiv gegen die Löwen
Grundsätzlich sah das größtenteils schon ordentlich aus, was das Team von Argirios Giannikis auf dem Geläuf anbot. Nur Start und Ende passten halt einfach nicht wie unser Trainer sagen würde, im aktuellen Fall jeweils circa zehn Minuten – null Punkte sind das Resultat daraus. Normalerweise liefert Giannikis keine Angriffsfläche bzw. kaum Potential für reißerische Schlagzeilen gegenüber den Medien. Doch eine Aussage des Übungsleiters wurde in den zurückliegenden Tagen heiß diskutiert. Ohne die ersten drei Spiele und die Niederlage gegen Verl sei die Welt doch ganz in Ordnung.
Eine durchaus exklusive Herangehensweise, die ein entsprechendes Echo unter den Löwenfans erzeugte. Münzt man das auf die Niederlage in Aue um, steht schlussendlich ein 0:1-Auswärtssieg zu Buche. Alles bestens also beim TSV 1860 München! Spaß beiseite – das 1:3 auf der Anzeigetafel nach 90 Minuten tat schon richtig weh. So eine Niederlage ist bitter, passiert aber im Saisonverlauf durchaus einmal. Der Einsatz jedenfalls hat gestimmt. Hervorzuheben ist hier Morris Schröter, der ackerte und lief für drei.
In der momentanen Gemengelage ist aber auch eine vermeintlich normale Niederlage nicht gerne gesehen. Denn verdammte Axt nochmal – wieso schaffen es die Profis nicht, Kampf und Leidenschaft genauso in einem Heimspiel auf den Platz zu bringen? Phasenweise führten Aktionen dazu, dass der ohnehin gute Support im Gästeblock noch eine Schippe drauflegen konnte. Genau das wollen wir Löwenfans doch sehen! Es ist doch eigentlich gar nicht so schwer. Dann verzeihen wir euch auch eine Niederlage, so schmerzhaft sie auch sein mag!
Platz 14 ist es nun also derzeit – der ein oder andere würde sagen eine Verbesserung zur letzten Saison. Zufriedenstellend ist das mit dem Kader nicht, es wäre durchaus mehr möglich. Zumindest ich traue ihm mehr zu. Ob es eine Trainerentlassung rechtfertigt, möchte und muss ich nicht entscheiden. Die Diskussionen jedenfalls dürften ähnlich intensiv weitergeführt werden. Stattdessen wünsche ich an dieser Stelle allen Löwenfans frohe Weihnachten und ein 2025, in dem wir hoffentlich in sportlicher Hinsicht wieder etwas mehr zu feiern haben – vor allem im Grünwalder Stadion.
Ich sehe AG auch kritisch, aber ich möchte allen einen Kommentar auf Transfermarkt ans Herz legen.
https://www.transfermarkt.de/argirios-giannikis-trainer-/thread/forum/19/thread_id/170372/page/94
#940, wirklich sehr lang. Aber er bewirkte bei mir ein Umdenken.
…er ist also doch (bald?) der beste Trainer der 3. Liga? Man könnte auch sagen, AG kann nichts für die “paar” Pleiten, daran sind 60, der Schieri, Pech u. …ach ja, die Spieler Schuld. Wie gesagt, wenn wir die “paar” Pleiten weglassen, sind wir einsame Spitze…, die Pleiten werden bei AG ja auch schnell abgehakt…😉😁
Naja, morgen ist Weihnachten, vielleicht bringt uns der Weihnachtsmann die neue Heimstärke mit AG, führt uns voll in die Erfolgsspur u. nach oben in der Tabelle? Das wäre das 60er Weihnachtswunder, dass wir dann ab Januar 2025 auspacken. Wunder gibts ja immer wieder. Man kann es halt auch msl mit etwas Humor sehen…😉
Der Ernst kommt dann ab dem nächsten Spieltag am Sa., den 18.01.2025 in Saarbrücken wieder früh genug zu uns zurück u. wenn wir Glück mit dem Weihnachtsgeschenk haben, mit dem Ernst auch der Erfolg in Serie – Wunder gibts ja immer wieder, wir müssen nur ganz fest daran glauben…
ELIL u.
Frohe Weihnachten!🌟☃️🎄🎅👼🤶🎄☃️🕯🕯🕯🕯💫💙🦁💙
Zum Hinrundenabschluss hier noch ein Gedanke, der mir wichtig war: Mich freut es, dass hier so engagiert diskutiert wird, dass 1860 noch genug Emotion und Interesse hervorruft, dass wir alle das tun und Zeit dafür investieren
Vergesst deshalb eins nicht: Egal, zu welcher Fraktion sich jeder hier zählt, wie er es mit HI, RR oder AG hält, wir Löwen sind immer noch da. Trotz RL, trotz quälender Stadionsituation, Grabenkämpfen, sportlicher Stagnation und finanzieller Probleme.
Andere Klubs hätten das mit Sicherheit nicht überstanden. Aber wir sind noch da. Schaut mit Zuversicht nach vorne, wenn etwas widerstandsfähig ist, dann das Band, das uns und 1860 verbindet. Und damit können wir in die Zukunft gehen. Versucht, zuversichtlich zu bleiben, vielleicht springt das ja aufs Feld über. Wir werdens packen. Und wenn nicht, probier mas halt nochmal.
Sehr schöne Worte! Hier hatten das Thema ja auch einmal im Talk mit einem Gast aus der Schweiz. Er hat im Rahmen seiner Masterarbeit die Bindung zwischen Fans und Vereinen untersucht und hat sie mit der Bindung innerhalb einer Familie verglichen. Es muss schon viel passieren, dass man seinem Verein endgültig den Rücken zukehrt.
Vielen Dank 🙂
Konstanz fehlt dem Verein an vielen Ecken. Jedes Jahr neues Team. Umbruch vom Umbruch vom Umbruch. Neue Trainer….CoTrainer….Vorstände! Immer das Gleiche….Schlüsselspieler verlassen uns….Talente sowieso! Ich hatte gehofft mit AG und Werner entwickelt sich was. Irgendwie hab ich gedacht das man irgendwann versteht wie Erfolg entstehen kann bzw könnte. Geduld haben wir nicht. Das wir müssen wer werden weil wir mal wer gewesen sind nervt mich. Wenn AG entlassen wird kommt der nächste Trainer. Neuer Trainer, neues Team….Fans haben die Geduld nicht. Verantwortliche sowieso nicht
Ich halte AG nicht für den Übertrainer sondern er den ruhigen Arbeiter. Er fordert wahrscheinlich mehr vom Team als dieses aktuell bereit ist umzusetzen. Oder er überfordert sie vorallem daheim? Wobei er ja auswärts alles richtig gemacht hat. Rundum einfach keine Konstanz. Man kann und sollte ihn entlassen. Weil gewinnen kann er nichts mehr. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von dem Trainer halten soll.
Nun wer wird neuer Trainer?
– Ein neuer Lorant?
– Ein emotionaler taktisch überforderter Biero?
– Hasis Liebling?
– Glücksfall Köllner der irgendwann mal Größenwahnsing geworden ist?
– Oder wieder ein Trainer von der Resterampe der schon bei mindestens 4 3. Ligisten schon so erfolgreich gearbeitet hat dass er wegen Erfolgslosigkeit entlassen wurde und froh sein wieder zu arbeiten
– Oder ein Trainertalent? Woher nehmen?
Das ist für mich das schwerwiegende Argument pro AG. Klar, Verl war absolute scheiße, aber Scheißspiele passieren, vom FC Teutonia bis zu ManCity.
Aber was bringt ein Wechsel, außer kurzfristige Befriedigung bei den Fans? Wir haben das Mittel Trainerwechsel doch inzwischen hinreichend ausgeschöpft, um zu sehen, dass es nichts bringt. Deshalb würde ich es mit Geduld versuchen.
Warum? Insgesamt finde ich, dass das Team gegen Aue strukturiert und gut gespielt hat und offensichtlich das Verhältnis zwischen Team und Trainerteam intakt ist. Am Ende hat es vorne nicht gereicht und hinten haben zwei individuelle Fehler zur Niederlage geführt, Aue hat das eiskalt genutzt. Da hat AG aber wenig Einfluss drauf. Und im Gegensatz zu Jacobacci ist eine Spielidee erkennbar und es werden keine Spieler öffentlich abgekanzelt, die den Verein dann ablösefrei verlassen (danke dafür nochmal).
Deshalb, so schwer es fällt: weitermachen.
Ich hoffe es war verständlich aber ich weiß nicht was in dem Fall das Beste für die Entwicklung und 60 ist. Ich hab ein komplett “neutrales” Gefühl was AG angeht. Einerseits glaube ich das wenn der Knoten platzt wir mit ihm und dem Team noch viel Spass haben werden aber Anderseits denke ich mir braucht es um den Knoten zu lösen einen neuen Trainer. ABER wenn ich dann an einen neuen Trainer denke frage ich mich halt wer kommt da. Welcher Trainer kann 60 in den nächsten 3-5 Jahren entwickeln so dass man sagen kann: Yes…..genau so können wir 2. Liga spielen.
Verstehe ich zu 100%. Deshalb bin ich so zögerlich, ich sehe einfach keine bessere Alternative als Geduld. Am Ende ist das wirklich eine lähmende Situation gerade, ich hoffe einfach, dass Team findet da raus
Zu den Spielerwechseln: das ist in der 3.Liga aber völlig normal und betrifft jeden Verein. Wer damit am besten umgehen kann, hat in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Nicht falsch verstehen: mir wäre es anders auch lieber, diese Liga ist einfach ein schnelllebiges Geschäft.
Richtig aber man könnte halt dann wenn man längere Verträge hat auch mal was verdienen beim Verkaufen. Oder man könnte mit nem längfristigen Konzept auch mal wechselwillige Spieler vom eigenen Verein überzeugen.
Nur macht halt kein Spieler, der “Angst” haben muss, dass für ihn eine Ablöse geboten wird, einen langfristigen Vertrag.
Man schließt ja auch keine Verträge ab umd die Spieler vorzeitig zu verkaufen sondern weil man mit dem Spieler langfristig plant. Wenn dann aber sich etwas ändert dann kann man ihn verkaufen. Wir verkaufen gefühlt Niemand für Geld.
Ja, aber in dieser Liga bestimmen die Spieler die Konditionen, nicht die Vereine. Jedenfalls, wenn es gute Spieler sind, die noch nicht am Karriereende angekommen sind.
Und natürlich schließen Vereine auch Verträge ab, um die Spieler zu verkaufen, wenn sie was taugen. So hat zum Beispiel Freiburg viel Geld gemacht in den letzten Jahren. Nach dem Prinzip: Billig verpflichten oder selbst im NLZ heranführen, so teuer wie möglich verkaufen. Weil Freiburg so schlau war zu wissen, dass sie überdurchschnittliche Spieler auf Dauer nicht halten können, weil sie die mit der Entwicklung der Spieler steigenden Gehälter nicht zahlen können. Aber das funktioniert in der 3. Liga nicht wirklich, siehe oben. Richtig einträglich und substantiell kann das nur in der 1. Liga klappen und dann auch nur, wenn man sehr, sehr viel richtig macht.
Für mich lautet die zentrale Frage: Wieso laufen die Spieler mit hängenden Köpfen und Schiet in de Büx ins GWS ein?
Wüsste ich es hätte ich es AG verraten aber ich habe keine Ahnung. Ich habe sowieso nie irgendwo mitbekommen das man daheim ziemlich mies ist und auswärts 1. bei der Auwärtstabelle. Das ist mir vollkommen schleierhaft.
Da kann ich dir auf die Sprünge helfen. Der 1. FC Magdeburg ist in der Heimtabelle Tabellenletzter der 2. Bundesliga und in der Auswärtstabelle mit großem Abstand Spitzenreiter.
Ist eine ähnliche Gemengenlage, wie bei 1860.
Naja die hängenden Köpfe heißen ja nix. Kann aus meiner eigenen Erfahrung als Sportler nur sagen, dass Körpersprache bei so nem Einmarsch wenig bis gar nix heißt.
Aber: klar, sie sind irgendwie gehemmt. Wäre interessant woher es kommt oder wie mans lösen kann. Würds bloß nicht an ded Körpersprache festmachen
Solange wir die Finanzen haben, die wir haben, werden wir immer mehr Umbruch haben, als selbst in der Umbruch-reichen 3.Liga üblich.
Das liegt schlicht an der Fortführungsprognose und der Begrenzung von Verträgen auf 2 Jahre. Die Spanne zwischen “für uns nicht tauglich” und “für die zweite Liga interessant” oder auch “für Drittligisten mit höheren Gehältern interessant” ist sehr eng.
So jetzt ist Ristic in Sandhausen auch Geschichte. Damit haben bis heute, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sich Aue, Rostock, Osnabrück gleich zweimal, der Waldhof, die Bobschubser, und Rot Weiß Essen von ihren Trainern getrennt. Bei uns wird die Saison wohl mit Giannikis, es sei denn wir rutschen noch richtig unten rein, zu Ende gespielt. Ich würde vorschlagen, man wartet den Saisonausgang ab, und trennt sich dann eventuell. Ich hoffe niemand kommt auf die Idee, nach einem gefühlten „ das wird schon locker reichen, nach dem fünfundzwanzigsten Spieltag den Vertrag bis Juni 2027 zu verlängern.
Komisch, bei uns war Kohle für den Transfer für Torwart René Vollath da, der sicher nicht notwendig war, einschließlich Ablöse, aber für einen guten neuen Trainer nicht? Wie armselig u. falsch ist das denn??? Herr GF Christian Werner, jetzt sind Sie dran. Auf eine Erklärung wäre ich sehr gespannt, falls eine solche kommen würde, die allerdings langsam aber sicher angebracht wäre. Was nützt uns ein nmM durchaus guter Kader, wenn der Trainer nix daraus macht, das Potential nicht ansatzweise ausschöpfen u. in einem Team bündeln u. entwickeln kann? Andere Clubs haben entsprechend reagiert, die sich sicher die gleichen o. ähnliche Fragen stellen. Unsere Führung wartet bei AG weiter ab u. wartet…u. wartet…auf was eigentlich??? Auf ein Wunder? Vielleicht weil Weihnachten ist?…Keine Ahnung…halt 60 live u. in Farbe. Falls es doch noch wider Erwarten Vieler, mich eingeschlossen, eine Erfolgsstory mit AG geben sollte, werde ich mich gern für meinen Irrtum entschuldigen.
Vielleicht wartet die Führung etwas länger und schmeißt nicht wie die Vorgänger nach jeweils 14 Monaten den 21 Cheftrainer raus. In den letzten 23 Jahren hat sich der sinnlose Aktionismus nicht ausgezahlt.
Du wiederholst dich anscheinend gerne und häufig. Abgesehen von dem PPS der letzten beiden Spiele 0,0 bei 1:7 Toren, der PPS der Vorrunde 1,26! Grottenschlechte Heimspiele, die nun mal das Herzstück einer Saison sind werden lapidar abgetan, kaum junge Spieler verbessert. Wenn es so weitergeht werden für nächste Saison dramatisch weniger Dauerkarten verkauft werden, vor allem in der Stehhalle. Nein dieser emotionslose Giannikis hat die Aura eines Matratzentestschläfers, aber er passt nicht zu den Löwen.
Für die nächste Saison, in Ruhe sondieren was der Markt hergibt, und dann wechseln!
“Für die nächste Saison, in Ruhe sondieren was der Markt hergibt, und dann wechseln!”
Genau so. Außer wir kommen noch in große Probleme diese Saison. Ansonsten zur neuen Saison wechseln.
Es gab in der Vergangenheit tatsächlich schon Trainerentlassungen bei 1860, die ich nicht verstanden habe (zB Lorant oder Funkel). Bei AG ist es kein Aktionismus. Es wird nichts.
Dr. Werner hat sich ganz bewusst für AG als Konzept Trainer entschieden.
Wenn wechselhafte Leistungen ein Konzept sind, voll aufgegangen der Plan.
Dann ja.
Platz 14 mit 24 Punkten zur Hinrunde ist viel zu wenig in dieser Liga. Du bräuchtest viel mehr Punkte zum Ende der Hinrunde, dass was geht.
Die Saison ist schon im Eimer.
Alles läuft gefühlt gegen uns:
Der hier in den letzten Tagen immer wieder als Totengräber von Sechzig zitierte Vitor Pereira hat sich eine Premier League Anstellung ergattert und führt auch noch gleich zur Halbzeit 3:0 in Leicester. Unser ehemaliger Torschützenkönig Marcel Bär schießt uns in Aue ab (und lässt sich gebührend dafür feiern). Der bei uns ziemlich untergegangene Serhat Semih Güler zaubert bei Viktoria Köln groß auf usw.
Fühl mich zunehmend verarscht 🙈😉
Vielleicht gibt es noch mehr Beispiele 🤔
Und jetzt trifft noch der Zwarts 🙈
Vitor Pereira ist kein schlechter Trainer!!! Aber er hat 2017 genausowenig zu uns in die 2. BL gepasst wie das ganze zusammengestoppelte superteure Spielersammelsurium das HI mit A.Power u.a. über Kia Joorabchian angeheuert hat u. sich für teures Geld hat aufschwatzen lassen. Ergebnis bekannt. Es hat 2017 irgendwie alles nicht ansatzweise richtig gepasst. Dass es so nach hinten losgeht sollte uns auf ewig eine Warnung u. Lehre sein! Solche Riesenfehler sollten u. dürfen wir so o. so ähnlich niemals wiederholen!
Wenn ich an die Rückrunde denke, dann graust es mir. Zum Glück ist erstmal kurze Pause. Da muss ein Weihnachtswunder geschehen.
im anschluß an gestern: den trainer zu entlassen kann man fordern, konnte man nach bielefeld letzte saison vorletzter spieltag fordern. war von mir nicht schlau gestern so plump aufzutreten. es spricht nicht viel für den trainer und der vorschlag hirschnagel stattdessen zu installieren klingt interessant, aber so eine lösung würde mich überraschen.
👍
👍Ist schon in Ordnung @dani, Emotionen halt u. Meinungen gehen eben oft auseinander u. gegeneinander u. sind vielfältig. Das ist ja auch ok so, wenn es nicht ausufert u. im akzeptablen, respektablen Rahmen des Umgangs untereinander bleibt. Danke für Deine Selbstkritik. Die Emotionen kochen auch schnell mal hoch u. über, auch bei mir, wo man sich dann auch schnell auch wieder hinkriegen u. soweit erforderlich auch korrigieren sollte.😉🤗
Letzte Saison zu dem Zeitpunkt war Frank Schmöller Interimstrainer. Hätte wohl keinen Sinn ergeben ihn zu feuern.
Ja, hatte auch schon gehofft, dass Frank Schmöller dann als fester Cheftrainer weitermacht/weitermachen darf. Wäre sicher viel besser gewesen, als das Experiment mit AG, das immer noch (schief)läuft.
Ich glaube mich zu erinnern, dass er weder die nötige Lizenz besitzt, und das wohl auch nicht machen wollte. Er hat sich ja auch komplett aus dem Geschäft zurückgezogen.
Man sollte nach den Ergebnissen Hirschnagel erstmal eine UEFA Pro Lizenz finanzieren. Momentan hat er keine, und kommt deswegen für die 1.Mannschaft auch nicht in Frage.
Das hat überhaupt nichts mit finanzieren zu tun! Um für die Pro Lizenz zugelassen zu werden, musst du in einem Punktesystem eine bestimmte Anzahl an Punkten erreichen. Die hat Hirschnagel momentan nicht. Deswegen steht aktuell eine Zulassung zu Pro Lizenz nicht zur Debatte.
Aue hat den Sieg nicht verdient??? Falsch! Sie waren nicht überlegen u. phasenweise auch nicht spielbestimmend, aber sicher spielerisch auch nicht schlechter als wir u. haben nicht durch Fehlentscheidungen des Schieris gewonnen, die es spielentscheidend diesmal nicht gab, denn der Elfer nach Foul von Kwadwo war vollauf berechtigt, sondern auch mit etwas Spielglück durch ihre Tore. Tore, die wir eben bei unseren Chancen, teils Großchancen, eben nicht erzielt haben. Ich meine, Aue hat insgesamt nicht unverdient gewonnen, in einem Spiel, wo die Spielanteile hin-u. herschwankten, vielleicht 50:50, mal mehr Aue, in der 1. HZ u. zum Ende des Spiels, mal mehr 60 zum Ende der 1. HZ u. in der 2. HZ. Ich fand das Spiel von uns nicht schlecht aber insgesamt über das Spiel gesehen doch sehr ausgeglichen. Deshalb wäre ein Remis das gerechteste Ergebnis gewesen. Aber trotzdem wäre ein Sieg von uns auch nicht unverdient gewesen, wie letztendlich der Sieg von Aue. Also, ich kann den Sieg von Aue nicht als “unverdient” bezeichnen, eher verdient mit etwas Glück, da sie ihre Chancen zu 3 Toren genutzt haben u. wir unsere Chancen mit einigen Großchancen eben nicht. Spielerisch waren wir auf jeden Fall nicht schlecht, nicht schlechter als Aue u. phasenweise auch mal besser, Aue andersherum aber eben auch. Wenn wir das 2:1 gemacht hätten, wer weiß, dann wäre uns vielleicht ein Sieg geglückt…”hätten wir”, haben wir aber nicht, sondern Aue hat die Siegtore geschossen.
Man wird wohl diese Saison weder auf noch absteigen. Für einen Abstieg ist der Kader meiner Meinung definitiv zu stark. An anderer Stelle hast du den Hirschnagl jetzt als Trainer Nachfolger gefordert. Das würde ich nicht machen. Man läuft nämlich hier Gefahr, den Hirschnagl der vom Verein noch länger gebraucht wird, bis zum Saisonende bei der Ersten dann zu verheizen. Du weißt selber, wie schnell bei Misserfolg, die Entlassung des Trainers gefordert wird.
Ja, das mit Felix Hirschnagl fände ich super, aber die Gefahr u. das Risiko einen so guten aufstrebenden Nachwuchstrainer aus dem eigenen Verein zu verheizen ist sehr groß. Kann aber eben auch die große Erfolgsstory werden, was ich mir sehnlichst wünsche.
Dir u. Euch Allen jetzt erstmal wunderschöne, gesegnete u. gesunde, friedliche, erholsame u. frohe Weihnachten sowie einen ebenso guten u. gesunden Jahreswechsel u. Start ins neue Jahr, Alles Gute u. nur das Beste.
Danke das wünsche ich dir auch.
👍🤝🤗🎄🎅👼🤶🌟🕯🕯🕯🕯💫
…u. heute einen wunderschönen 4. Advent.💫🕯🕯🕯🕯🎄🎅👼🤶🎄
Am besten klammern wir den ganzen “modernen” Fußball einfach aus und fühlen uns wie anno 1966.
In diesem Sinne allen Leidensgenossen ein frohes Weihnachtsfest und ein traumhaftes 2025 💙
Es kann sein, dass wir heute nur noch 4 Punkte von einem Abstiegsrang entfernt sind…
Die Gefahr wird vom Trainer irgendwie überhaupt nicht thematisiert.
Wenn jetzt auch noch die Auswärtspunkte wegbrechen dann Gute Nacht!
Nennt mir bitte einen Grund, warum es nach nun
19 Spieltagen in der zweiten Hälfte besser werden soll?
Enttäuschend sind nicht nur die meistens desolaten und erfolglosen Auftritte, sondern dass wir die Saison mal wieder vorzeitig abhaken können.
Es sei denn, man steht auf Abstiegsk(r)ampf.
Aber wie lange soll das noch unser Anspruch sein?
Ich wünsche allen Löwenfans
geruhsame Weihnachten. 🎄
Persönlich bin ich jetzt über die Pause froh, denn irgendwie hab ich die Freude an den Löwen in dieser Saison sukzessive verloren.
Ja, mit AG als Trainer glaube ich auch schon lange nicht mehr an den großen Durchbruch auf die Erfolgsschiene. Es wird mit ihm wahrscheinlich maximal mittelmäßig bis schlecht weitergehen, so als graue Maus im Tabellen-Mittelfeld u. minimal im unteren Tabellendrittel mit Abstiegsgefahr u. Abstiegskampf – das sind meine befürchtenden Zukunfts-Erwartungen mit AG. Obwohl in der Rückrunde mit vielen Siegen, die mMn mit unserm Kader auch machbar wären, noch alles möglich ist, aber mit AG an Bord glaube ich daran nicht mehr.
Das Problem ist doch: “Aber wie lange soll das noch unser Anspruch sein?”
Weil immer wieder gemeint wurde, unser Anspruch muss Bundesliga, unser Anspruch muss internationaler Wettbewerb sein, steht die TSV 1860 KGaA genau dort, wo sie sich hin gewirtschaftet hat:
-3. Liga, Platz 14,
-kein nennenswertes Vermögen, dafür Schulden von mehr als 70 Mio. €,
-eine angemietete Spielstätte, die saniert werden müsste,
-einen Mitgesellschafter und Kreditgeber, der sich vor allem durch krude Ideen und Beschimpfungen auszeichnet,
-mit Fans, die meinen, wenn man es nur wolle, könne man auch als stark insolvenzgefährdeter Klub ein eigenes Stadion bauen, zur Not in Forstern-Preisendorf, alternativ in Olching,
-Wie soll der “Anspruch” jemals erfüllt werden, wenn der Geldgeber kompetente Trainer (Beierlorzer) und Sportdirektoren (Heldt) torpediert, dafür sich von dem Wandertrainer Jacobacci “inspirieren” lässt und auf unerfahrene Sportwissenschaftler setzt?
-seit dem Rauswurf von Lorant vor 23 Jahren haben 21 Cheftrainer es nicht vermocht den “Anspruch” zu erfüllen, dafür wurden aber zig Millionen für Trainerabfindungen und Kaderumbrüche sowie Brasilianer verpulvert.
Und jetzt soll der 24. Heilsbringer-Trainer verpflichtet werden, damit dieser wie viele vor ihm bereits am ersten Tag als inkompetent verleumdet wird.
Ich bin wahrlich kein Fan von Tainerwechseln. Höchstens wenn ein Kandidat bereit steht, bei dem die Chancengut stehen, dass er es besser macht. Dementsprechend waren einige der 23 Trainerwechsel ein Fehler (z.b. Köllner Entlassung, um ein Beispiel der jüngeren Vergangenheit zu nennen).
Im Falle AG bin ich mir zugegebenermaßen auch nicht sicher. Mein einziger Anspruch an diese Saison ist, nicht abzusteigen. Davor hab ich Angst.
Lass bitte die Schreckensstatistik des massenhaften Trainerverschleißes von 60 mal beiseite. Du hast da schon auch recht. Aber u. das müssen wir doch jetzt sehen, muss bei AG nach der für einen Trainer mega vielen Zeit doch auch bilanzierend festgestellt werden, dass eine solide, kontinuierliche u. schrittweise Vorwärtsentwicklung von Spielern u. Mannschaft, spielerisch, taktisch u. technisch, bis hin zu einer kontinuierlich guten Leistungs-u. Ergebnisentwicklung, auch saisonübeergreifend eben nicht so eingetreten ist, wie wir sie, nicht maximal, aber wenigstens durchschnittlich mit diesem Kader erwarten dürfen. Ein gewisser Leistungsanspruch, ein Anspruch an eine gute, kontinuierliche u. stabile Entwicklung von Leistungen u. Ergebnissen sollte trotz normaler Schwankungen u. Misserfolge bei uns wie überall im Profifußball u. nicht nur da gelten. Und da kann man mit unserem Kader von unserem Trainer schon erwarten, dass wir nach 18 Spielen unter den ersten 6-8…9 Plätzen, je nach Leistungs-u. Punktdichte sind u. nicht mit 24 Punkten 8 Punkte zum 3. Saarbrücken o. gar 13 u. 14 Punkte zum 2. u. 1., Cottbus u. Dresden, meilenweit hinterherhinken. Ungeachtet dessen wäre es auch kein Ding, wenn wir mit 24 Punkten nach schlechtem Start über die ersten 8-10 Spielen uns im weiteren Hinrundenverlauf kontinuierlich immer mehr verbessert hätten u. eine gute, stabile, kontinuierliche Entwicklung zu mehr Stärke u. Erfolg hinbekommen hätten o. wir sogar weniger Punkte hätten, aber die gesamte Entwicklungstendenz der letzten 6-8 Spiele steil positiv nach oben gegangen wäre. Genau diese Entwicklungstendenz vermissen wir aber bei AG. Und da darf man dann nicht erst nach 18 Spielen, aber nun um so stärker u. berechtigter, den Trainer infragestellen u. resümieren, dass wir mit ihm nicht die erhoffte, machbare u. erwartbare progressiv gute Leistungs-u. Ergebnisentwicklung geschafft haben u. wahrscheinlich in Zukunft auch nicht hinbekommen. Das ist nicht nur bei uns so, sondern überall im Profifußball, wo ein gewisses Leistungsprinzip herrscht.
Geduld hatten wir bei 60 mit AG nun wirklich mehr als genug, dass er das wie beschrieben einigermaßen hinbekommt. Die Geduld sollte aber auch mal Grenzen haben u. da denke ich, dass die Grenze der Geduld bei AG nicht erst jetzt, sondern schon längst überschritten ist. Du weißt schon, dass soviel Geduld wie wir mit AG viele andere Clubs nicht haben, wie viele Beispiele beweisen. Ungeachtet dessen sollte aber einem Trainer eine gewisse Geduld in vertretbarem Umfang u. Zeit schon eingeräumt u. zugestanden werden, dass sehe ich auch so.
Gut. Soviel dazu.
Bleibt AG, werden wir uns wieder sprechen u. gemäß der weiteren Entwicklung sehen, ob es gut war dass er bleibt o. wie ich u. viele meinen u. befürchten, eben nicht. Meine Erwartungen sind da ungeachtet vom Trainer nicht ausschließlich 1.-3. Platz, das will jeder, sondern dass wir mit einer erfolgreichen Entwicklung oben mitspielen u. je nach Punktedichte in der Spitzengruppe zumindestens nah an den ersten 3 Plätzen dran sind, auch wenn es dann der 4.-6. …(?)o. 8. Platt wird, wir aber sehen, dass der Trainer mit den Spielern als geschlossenes wachsendes Team alles aus sich herausholen u. kämpfen u. der Trainer es gut schafft, das Potential der Spieler u. der ganzen Mannschaft auszuschöpfen u. weiterzuentwickeln, hin zu mehr Stärke, Leistung u. Erfolg.
Hallo,
hast du eigentlich meinen Text genau gelesen?
Wieso wartest du schon wieder mit irgendwelchen Dingen (Bundesliga, eigenes Stadion, ständige Trainerrauswürfe) auf, die von mir gar nicht gefordert wurden?
Wenn du mit dieser Saison und den vielen Grottenkicks zufrieden bist und deine Geduld unendlich ist, dann lasse ich dir die Freude bzw. akzeptiere es.
Aber ich finde nicht, dass es ein zu hoher Anspruch ist, wenn man nach fast 7 Jahren
3. Liga vielleicht gerne mal wieder aufsteigen (oder zumindest mal länger in der Verlosung dabei wäre) und nicht nur Abstiegskampf oder „graue Maus“ spielen möchte.
Das schaffen andere Vereine mit Schulden und/oder geringerem Etat doch auch.
Ich bin wahrlich kein Fan unseres Investors.
Aber ihm die alleinige sportliche Erfolglosigkeit anzukreiden empfinde ich als zu einfach.
Wobei für mich das schlimmste Gefühl die Zerstrittenheit der Fans und der fehlende Funke zur Mannschaft und Trainer ist.
Bin da ganz deiner Meinung.
Nun ja aus friedlichster Feiertage-Sicht würde ich allem zustimmen. Geduld haben wir ausgiebig gezeigt.
Nur fehlt sehr vielen der Glaube auf sportliche Besserung und konstantere Leistungen über 95 Minuten. Dieser Kader braucht offenbar agileren Trainersupport an der Seitenlinie und weniger Taktikgeplänkel. Fußball kann oft so einfach sein mit etwas mehr Kampfkraft und Willen wie Motivation..siehe Cotzbus oder auch Aue gestern. Diese Trainerbilanz nach 1 Jahr bleibt ernüchternd und darf man sich nicht immer wieder schönreden. Wünsche uns generell einen Halloweckruf für 2025 auf allen Ebenen im Verein..und besonders Fakten zur überfälligen Stadionumbaulösung .
Was will der Trainer denn noch alles ausklammern. Den Start und das Ende des Spiels, dann haben wir gewonnen. Die Heimtabelle? Dann steigen wir womöglich auf… Wenn ich die Steuern und Sozialabgaben ausklammer und die Lebenskosten dann werde ich wahrscheinlich bald Millionär sein oder wie? Man kann sich aber wohl aus allem heraus reden, aber am Ende zählt halt das was unter dem Strich steht