Der grandiose Auswärtssieg des TSV 1860 München in Mannheim geriet schnell in Hintergrund, nachdem Hasan Ismaiks Verkaufspläne bekannt wurden. Seit Sonntagabend dominiert Ismaiks Ankündigung, sich von seinen 60% zu trennen, die Schlagzeilen rund um die Münchner Löwen.

Verwirrung um Ismaiks Verkaufspläne

Als am Sonntagabend die Nachricht von Ismaiks Verkaufsplänen die Runde machten, hieß es Im Teaser des Bayerischen Rundfunks, dass er sich für einen Betrag von 20-25 Mio. € von seiner 60%-igen Beteiligung an der KGaA trennen möchte. Obwohl dieser Betrag für eine bilanziell überschuldete Firma, die jedes Jahr mit 1-2 Mio. € alimentiert werden muss, schon relativ hochgegriffen erschien, legte Ismaik nochmal nach. In einer einigermaßen wirren Live-Schalte bei Blickpunkt Sport forderte er auf ein Mal 200 – 300 Mio. € von einem potentiellen Käufer. Ein klasischer Ismaik, möchte man sagen. Hat der Jordanier seine Aussagen doch oft innerhalb von Stunden revidiert oder gar ins Gegenteil verkehrt. Als potentielle Käufer wird in Fankreisen heiß diskutiert, ob nicht eine Genossenscahft wenigstens teilweise Anteile übernehmen könnte. Präsident Reisinger indes wünscht sich Investoren mit “regionalen Wurzeln”. Ob darunter auch der Starnberger Kettensägenbesitzer Jens Lehmann fällt, der angeblich mit einer englischen Investorengruppe im Rücken Interesse an einer Übernahme der Anteile angemeldet hat, ist bisher nicht bekannt. Die Frage ist eh, ob Ismaik seine Verkaufspläne nicht wieder kurzfristig ändert.

Das 3:0 in Mannheim im Rückblick

Im Live-Ticker jubilierten wir von “einer der geilsten Auswärtsfahrten aller Zeiten”. Die schönsten Impressionen eines Nachmittags, an dem einfach Alles passte, haben wir natürlich wieder für Euch zusammengestellt. Obwohl man als Löwenfan eigentlich nichts zu meckern hatte, war Patrick Glöckner mit der Leistung seiner Elf in den ersten 30 Minuten gar nicht zufrieden, wie er auf der PK deutlich kund tat. Trotz Glöckners Kritik schafften es drei Löwenspieler in die kicker “Elf des Tages”. Danhof, Lucoqui und der löwenstarke Guttau schafften es diese Mal in den elitären Zirkel. Außerdem steht Julian Guttau bei liga3-online zur Wahl als Spieler des 33. Spieltags.

Löwenergebnisse vom Wochenende

Die Profis gingen mit guten Beispiel voran, die weiteren Fußballteams des TSV 1860 folgten. Die U21 besiegte am Freitagabend Sonthofen und bleibt Tabellenführer. Die U19 besiegte den VfL Wolfsburg mit 1:0, schied damit aber aus der Nachwuchsrunde aus. Die U17 gewann bei Jahn Regensburg mit 4:1. Die Dritte besiegte die FT Gern mit 2:! und konnte den Vorsprung auf die Abstiegsränge vergrößern. Die Vierte spielte 2:2 beim SC München. Die Löwinnen I konnten der SG Grafing/Assling einen 12:1-Auswärtssieg feiern. Alle weiteren Löwenergebnisse vom Wochenende findet Ihr hier.

Erfolge für 1860-Nachwuchs-Darter

Die jungen Darter des TSV 1860 zeigen weiter durch tolle Erfolge auf. In der Altergruppe Jugend erreichte Daniel Ganschow bei Ranglisten turnier in Marktheidenfeld den dritten Platz. Noch besser machte es Ferdinand Sielaff, der bei den Schülern sogar Platz 2 belegen konnte.

Sechzger.de Talk Nummer 206 geht online

3:0 Auswärtssieg in Mannheim, Ismaiks Verkaufsabsichten und gleich zwei Gäste aus Aachen sind in der 206. Ausgabe des sechzger.de Talks geboten. Also ob es über die aktuellen Ereignisse rund um die Löwen nicht schon genug zu diskutieren gäbe, geben unserer Aachener Gäste noch spannende Einblicke in den Verlauf der ersten Drittligasaison der Alemannia. Natürlich kommen auch die Erwartungen der Gäste an das Auswärtssiel in Giesing nicht zu kurz. Den sechzger.de Talk 206 findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal bzw. diversen Podcast-Plattformen, wie:

News aus der dritten Liga

Verletzungspech bei Erzgebirge Aue

Die Schachter sind weiter vom Verletzungspech verfolgt. Im Liga-Endspurt verletzten sich Maxim Burghardt und Maximilian Schmid schwer und werden mehrere Monate pausieren müssen. Burghardt zog sich einen Kreuzbandriss zu, Schmid laboriert an einer Ruptur des Syndesmosebandes.

Rostock on the Road

Hansa Rostock muss wegen des Nachholspiels in Unterhaching innnerhalb von fünf Tagen drei Auswärtsspiele mit insgesamt 1600 km einfacher Anreise absolvieren. Am 29. April muss Rostock in Haching antreten. Nur zwei Tage später das das Landespokalfinale in Schönberg auf dem Spielplan. Wieder nur 2 Tage später “dürfen” die Rockstocker dann nach Sandhausen reisen. Nicht gerade ein Vorteil auf der Zielgeraden der Saison.

Lange Schlangen in Aachen

Weil beim Spiel der Alemannia gegen den SV Sandhausen zu wenige Ordner zur Verfügung standen, kam es zur Verzögerungen beim Einlass ins Stadion. Daher konnte das Spiel erst mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen werden. Die Alemannia entschuldigte sich nun für ihren Ordnungsdienst, weil “aufgrund erheblicher personeller Ausfälle bei den eingesetzten Sicherheitsdiensten” deutlich weniger Ordner als geplant im Einsatz waren.

Damit geht Ihr wieder gut informiert in diesen Dienstag!

 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Vorstopper

Mad Jens besitzt übrigens nicht nur eine Motorsäge, er weiß auch wie man mit dem Auto ein Parkhaus verlässt ohne dafür zu bezahlen. Das gefällt einem Blogger mit scheußlichen Brillen, schlechter Orthographie und Problemen mit der Bedeutung des Schildes absolutes Halteverbot sicher gut.

juergen

… auch das Zusammenspiel von Wiesnbier und Autofahren testet er erfolgreich 🙂