Viele Löwenfans feierten gestern nicht nur einen 3:0-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim, sondern fieberten abends auch der Sendung “Blickpunkt Sport” im Bayerischen Fernsehen entgehen. Der BR hatte einige Inhalte eines Interview mit Investor Hasan Isamaik vorab angeteasert. Nach dem Video schalteten die TV-Macher den Jordanier sogar per Live-Schalte zu. Die Aussagen von Ismaik waren dabei jedoch eher wirr. Highlight gefällig? “I don’t take anyone serious” sagte Ismaik und bezog dies wohl auf die bisher eingegangenen Angebote, seine Anteile an 1860 zu übernehmen. Wie das wohl weitergeht?
Wirre Live-Schalte mit Ismaik
Die Ausschnitte aus dem in Abu Dhabi geführten Interview bestätigten Ismaiks Aussagen, die zuvor vom BR vermeldet wurden. Dabei erklärte er, dass er seine Anteile an 1860 verkaufen wolle. Was folgte, war eine wirre Live-Schalte mit Ismaik. Abgesehen von technischen Problemen und Tonaussetzern war das Interview geprägt von einer nicht ungewöhnlichen Verzögerung im Fragespiel mit Moderator Markus Othmer. Nicht weniger wirr waren Ismaiks Aussagen, wie beispielswiese “What was the question?” (Was war die Frage?) oder “I don’t take anyone serious” (Ich nehme niemanden ernst).
Lobhudelei für Uli Hoeneß
Ob es Sinn ergibt, Uli Hoeneß bei einer Live-Schalte mit Hasan Ismaik am Tisch sitzen zu lassen, bleibt mal dahin gestellt – genau wie das knapp einstündige Gejammer über das drohende Aus in der Champions League und das 2:2 gegen Dortmund der Seitenstraßler. Ismaik war jedenfalls mehr damit beschäftigt, Lobhudelei für den ehemaligen Bewohner der JVA Rothenfeld zu betreiben, als nachhaltige Antworten zu seinem Investment beim TSV 1860 zu geben. “It’s an honour to meet you” (Es ist eine Ehre, Sie zu treffen) oder “If you want to come to 1860, I will welcome you” (Wenn Sie zu 1860 kommen möchten, werde ich Sie willkommen heißen). Hoeneß’ Antwort: “Undenkbar”. Selten gab es eine zutreffendere Aussage des Ehrenpräsidenten aus der Seitenstraße. Getoppt wurde dies noch von Ismaiks “We are proud of what you did for FC Bayern” (Wir sind stolz darauf, was Sie für den FC Bayern getan haben).
Ismaik hat keinen Preis für seine Anteile im Kopf
“I have no price in my mind” (Ich habe keinen Preis im Kopf) antwortete Ismaik auf Othmers Frage nach einem möglichen Verkaufspreis für seine Anteile. Weiter sagte er (vom bemitleidenswerten Dolmetscher folgendermaßen übersetzt): “Es gibt viele Angebote, aber noch keine Entscheidung. Wenn es jemandem ernst ist, soll er ein Angebot machen. Ich nehme niemanden ernst.”
Vermutlich bezog sich Ismaiks letzter Satz auf die bisher eingegangenen Offerten, wirklich klar wurde dies nicht. Kritische Nachfragen sind ja auch nicht gerade die Spezialität des Moderators.
“Ich habe 100 Millionen investiert”
Othmer fragte den Jordanier noch einmal im Detail, ob er mehr als seine investierten 18 Millionen (diese waren nur für die Rettung der Löwen im Jahr 2011 nötig – aber das ist ja auch nicht so wichtig) für seine Anteile haben wolle und ob dieses Geld in den Club fließen würde. Ismaiks Antwort, wieder übersetzt vom BR-Dolmetscher: “Ich habe 100 Millionen investiert. Der erste Scheck war über 18 Millionen, um zum Überleben. Plus fünfzehn, plus zehn, alles, die ganzen Schulden.”
Ismaik widerspricht sich vollkommen
Im vorab gezeigten Interview aus Abu Dhabi hatte der Investor auf die Frage, was das Positive an seiner Zeit bei 1860 gewesen sei, Folgendes geantwortet: “Seit 14 Jahren leide ich unter diesen Leuten. […] Es gibt keine Wertschätzung, keinen Respekt. Nichts!”
In der Live-Schalte widersprach er sich dann selbst und sagte: “Das Projekt 1860 hat mir 14 Jahre lang Freude gemacht. […] 1860 ist ein toller Verein, sehr traditionsreich… In der besten Stadt der Welt, im besten Land der Welt.”
Was denn nun?
Investor muss Ismaik einen Plan vorlegen
Er sei offen für Angebote von Interessenten, bekräftigte Ismaik und fügte an: “Wer 1860 kaufen möchte, kann mir ein faires Angebot machen, aber ich möchte den Plan des Investors sehen. […] Wenn mir jemand eine Lösung anbieten kann, in Sachen Stadion und Verein, sodass wir wieder in der 2. und dann in der 1. Liga spielen können, dann werde ich das unterstützen”. Klingt fast, als sei Ismaik auf der Suche nach dem Plan, den er selbst offensichtlich nie hatte.
Keine Erkenntnisse und ein peinlicher Auftritt
Insgesamt brachte die Live-Schalte keine wirklichen neuen Erkenntnisse. Sicherlich taten die technischen Probleme und die späte Uhrzeit von etwa 1 Uhr morgens im Nahen Osten ihr Übriges. Mit Ruhm bekleckert haben sich mit der Live-Schalte auf jeden Fall weder der BR noch Ismaik. Abgesehen davon, dass die wenig gehaltvollen Aussagen vielen Löwenfans eine wertvolle Stunde Schlaf kosteten.
Bloß nicht solche Leute wie Jens Lehmann!!!
Mir wären dagegen z.B. die BMW-Quandts+vielleicht Webasto-Mey+…(???) schon eher sehr angenehm, wenn die das wie Mateschitz mit RB (auch wenn ich das im speziellen bei RB insgesamt nicht für gut heiße u. mag) – rein rational vom erfolgreichen Management her gesehen – mit einem sportlich u. wirtschaftlich absolut fähigen professionellen Management angehen, organisieren, aufbauen u. durchziehen würden. Eine Art Genossenschaft (Mitglieder+Fans+Interessenten), wie das jetzt der FC St. Pauli versucht, wäre mir am liebsten o. falls finanziell erforderlich, wäre auch eine Mischgesellschaft/Holding…(???) aus Genossenschaft(Mitglieder+Fans+Interessenten) u. Investoren…als GmbH o. AG…(???), ähnlich des Konstruktes, wie das der SV Werder Bremen seit einiger Zeit realisierr, durchaus denkbar u. sicher auch machbar. Möglich ist Vieles, wenn man die Partner findet bzw. für eine Anteilsübernahme eine Genossenschaft/Gesellschaft zusammenbringt u. mit HI über Preis u. alle betreffenden Modalitäten Einigkeit erzielt.
Schwere Zeiten für Komiker und Satiriker, wenn es so im realen Leben zugeht.
Die Gründung einer Genossenschaft, die die Anteile von Ismaik zurückkauft, hätte natürlich Charm.
Es wäre eine Chance die Spaltung zu beenden und den Verein in bessere Fahrwasser zu hiefen.
Allerdings dürfte das an Hasans Forderungen scheitern.
25 bis 40 Mio könnten meiner Einschätzung nach schon erreichbar sein. 200 Mio sind utopisch.
Befürchte, wir haben den Hasan noch länger an der Backe.
Es sei denn, er bräuchte ganz schnell das Geld
Die kolpotierten 200 Mio sind aber nicht der Verkaufspreis, sondern der Investitionsbedarf (incl neuem Stadion), den ein neuer Investor Ismaiks Meinung nach aufbringen muss, um 1860 wieder hübsch zu machen.
Einen realistischen Verkaufspreis von 25 Millionen hat Präsident Robert Reisinger bereits genannt. Das halte ich auch für angemessen. Dass Ismaik seine gesamten Investitionen von ca 70 Millionen zurück bekommt, incl aller Darlehen, das halte ich für ausgeschlossen.
Ismaik muss zu einem Schuldenschnitt bereit sein. Anders wird es nicht funktionieren.
Der BR hat Hasan Ismaik ordentlich auflaufen lassen.
Mich würde vor allem interessieren, womit Hasan sie so verärgert hat, dass sie diesen Weg genommen haben.
Das war in der Tat eine meiner ersten Überlegungen, nachdem ich mir diese skurrilen Bilder angesehen habe! Mein zweiter Gedanke war allerdings dann, dass der bayerische Rundfunk und speziell die Redaktion dieser Sendung viel zu wenig Tiefgang zum Thema haben und einfach nur die Chance auf ein Spektakel genutzt wurde. Vermutlich hat irgendein Redaktions Mitglied oder ein Mitarbeiter bei Ismaik angefragt um die Doku zu promoten, und sein Berater und oder er sind mal wieder mit Anlauf in den Fettnapf gesprungen. Gegen einen echten Plan sprechen vor allem auch dies ziemlich dämlichen Fragen von Othmer.
Bestünde die Möglichkeit wie auf Schalke oder bei Pauli eine “Genossenschaft” aufzustellen? Jeder erhält für Summe x einen Anteil, und mit dem Geld wird Ismaik ausbezahlt?
Bei einer Übernahme durch eine Genossenschaft, sollte zuvor jedoch geklärt sein, wer das übliche strukturelle Defizit auszugleichen hat, sofern es die KgaA nicht schafft dieses zu schließen.
Schalke hat mit diesem Modell angeblich 7 Millionen aufgetrieben. Wenn wir am Ende in einem ähnlichen Orbit sein sollten, dann kriegen wir Hasan damit jedoch nicht an den Tisch.
Es sitzen dazu aber sicherlich schon ein paar Leute zusammen, die davon etwas mehr Ahnung haben als ich.
Danke, ich muss auch ehrlich anerkennen dass ich seit diesem Auftritt meine Meinung zu Isamik geändert habe. Er sollte verkaufen und man sollte ein neues miteinander im Verein erreichen, bei dem Erfolg der Profis Priorität hat aber auch der Breitensport und der Rest nicht wegfällt.
Das war alles nur noch peinlich. In einer Sendung zum 50! Jubliäum des BR-Blickpunkt Sport ausschließlich mit Uli Hoeneß u. dem Bäh-Hofberichterstatter/Bäh-Fan u.-Mitglied Markus Othmer über 1 Stunde nur über Bäh zu labern, ist eine ungeheuerliche Schande, Respektlosigkeit, Ignoranz u. Frechheit gegenüber dem gesamten Sport in Bayern mit all seinen vergangenen u. aktuellen Größen u. Erfolgen bis hin zum einfachsten Sportler, die in so einer Jubiläumsausgabe zu 50 Jahre BR-Blickpunkt Sport hätten abgebildet u. gewürdigt gehörten. Für mich war das übelst peinlich, schockierend u. enttäuschend was da abgeliefert wurde, ein empörender u. höchst ärgerlicher Skandal u. ein absolutes Armutszeugnis des BR, wo der Zuschauer unweigerlich den Eindruck von Markus Othmer mit dem BR vermittelt bekam, bei Blickpunkt Sport drehte sich in den 50 Jahren seines Bestehens alles nur um den FC Bäh, der “Rest” des Sports in Bayern bzw. der weltweite Sport mit bayrischer Beteligung war Wurscht, nur Randnotiz u. nicht erwähnenswert bzw. nicht würdig u. bedeutend genug, um in so einer Sendung Platz zu finden – gemäß dem Motto: 50 Jahre BR-Blickpunkt Sport = 50 Jahre FC Bäh = FC Bäh-TV. Da ist mir echt speiübel geworden u. Galle übergelaufen. So eine unverschämte Respektlosigkeit, Ignoranz u. Frechheit gegenüber dem gesamten Sport in Bayern der letzten 50 Jahre geht garnicht!!! Pfui Deivel kann ich da nur sagen!!! Was geht bloß in diesem Sender vor sich???
Ergänzend dazu noch:
Auch wenn die große Jubiläumssendung dann im Anschluss ab 23:15 Uhr – erst ab 23:15 Uhr(!!!) – dann noch hintendrangehangen wurde, ist das so in diesem Ablauf u. Gestaltung absolut inakzeptabel!!! Denn es gehört sich, bei dem 50-jährigen Jubiläum des BR-Blickpunkt Sport dem gesamten bayrischen Sport der letzten 50 Jahre gebührenden Respekt, Anerkennung u. Würdigung zu zollen u. diesen entsprechend abzubilden u. zu feiern. Das bedeutet, dass so ein 50-Jahre-Jubiläum als Hauptsendung zur Hauptzeit ab 20:15 Uhr u. nicht erst so spät ab 23:15 Uhr als Anhangsendung nach Blickpunkt Sport-aktuell, als große, zusammenhängende Jubiläums-Feier-Sendung mit den eingebetteten Teilen BL am So.+ aktueller Sport am Wochenende – die dann auch nur auf das Mindestmaß begrenzt hätte werden sollen/können – in so einer Sendung zu gestalten u. zu bringen u. schon garnicht darin eine total unverständlich-gähnend-ellenlange Bäh-Blickpunkt Sport-aktuell-Sendung von 21:15-23:15 Uhr mit über 1h Bäh-Gelaber!!!
Mit so einer Sendungs-u. Programmgestaltung hat der BR dem Sport in Bayern (auch wenn sicher nicht so gewollt) in meinen Augen eine Herabwürdigung u. Missachtung des gesamten bayrischen Sports, aller bayrischen Sportlerinnen u. Sportler+beteiligten Helferinnen u. Helfer…erzeugt, was so in keinster Weise zu akzeptieren ist!
Schämts Euch BR, schäm Dich Markus Othmer!!! – aber dem wirds sicher egal u. Wurscht sein, solange er sich mit seinem FC Bäh so oft u. so lange wie möglich feiern kann.
Die “große Jubiläumssendung”, die ab 23.15 Uhr ausgestrahlt wurde, war eine Wiederholung aus dem Jahr 2009! Da sind ja auch mehrere inzwischen längst verstorbene Protagonisten aufgetreten. Amlass war damals die 1.500 Ausgabe von Blickpunkt Sport. Nicht minder daneben damals übrigens der Auftritt von KHW und das Telefonat mit Werner Lorant. Dem BR gelingt es schon immer vortrefflich (unter der gütigen Mithilfe unserer Protagonisten) 1860 möglichst peinlich zu präsentieren.
👍🤝Oh weh. Richtig, ja, Du sagst es. Auch noch dazu nur eine Wiederholung einer alten Sendung aus dem Jahr 2009, ein alte Konserve, als Jubiläums-Sendung zu 50 Jahre BR-Blickpunkt Sport ab 23:15 Uhr anzubieten, noch dazu erst so spät, im Anschluss an die BR-BP Sport-aktuell-Sendung, die sich völlig unpassend, unverständlich u. überdimensional lange fast ausschließlich um den FC Bäh gedreht hat, ist ein Skandal, absolut empörend u. inakzeptabel, ein Ausdruck von Unfähigkeit u. eine Beleidigung der sportlich interessierten Zuschauer u. des gesamten bayrischen Sports.
Da hat sich der BR aber schon “sehr viel Mühe gegeben”, d.h., gar keine u. sich wieder einmal mit “Ruhm” bekleckert!😉😖😴 Das der BR es nicht mal zum 50-jährigen BP Sport-Jubiläum schafft, dazu etwas Passendes, würdig Neues u. Aktuelles auf die Beine zu stellen, z.B. eine Livesendung zur Hauptzeit ab 20:15 Uhr mit vielen prominenten Gästen, Publikum u. Einspielungen von großen bayrisch-sportlichen Ereignissen, die der BR in den 50 Jahren im BP Sport begleitet u. gesendet hat, ist schon ein absolutes Armutszeugnis, übelst billig, beschämend.u. blamierend für den BR, eine absolute Frechheit, beleidigend, respektlos, ignorant u. herabwürdigend gegenüber dem gesamten bayrischen Sport, allen daran Beteiligten, Sportler u. Helfer…quasi ein Offenbarungseid von Lustlosigkeit, Desinteresse u. Unfähigkeit. Da fragt man sich, zu was u. wie dieser noch dazu öffentlich-rechtliche Sender Steuergelder verwendet – o. besser gesagt verschleudert o. verschwendet???
Jens Lehmann wird schon ins Spiel gebracht.
Auf mehrere Schultern verteilen wäre die beste Lösung.
Jens Lehmann sollte davon keine sein.
Ich würde nochmal mit Gerhard Mey sprechen.
Vernünftige Konditionen und eine saubere Lösung.
Zu Lehmann: Bringt halt im schlechtesten Fall auch viel Unruhe. Ob die Zusammenarbeit schlechter als mit Ismaik wird wage ich aber zu bezweifeln.
Auf jedenfall bestünde die Chance, dass man das Boot endlich in bessere Fahrwasser steuert – mit richtigen Entscheidungen wohlgemerkt.
Ich kann es selbst kaum glauben, dass ich das schreibe, aber Jens Lehmann halte ich glaube ich sogar für ne noch schlechtere Option als Hasan Ismaik.
Solange sich niemand finden lässt, der bereit ist einzusteigen wird es mit HI weitergehen. Im Bundesland Bayern gibt es einige Großkonzerne. Wenn man da einige zu bewegen könnte wäre dies sicherlich die beste und seriöseste Lösung.
Auf keinen Fall, der is ja komplett irre.😵💫
Wenn dem was ned passt, kommt er mit seiner Kettensäge in die 114😂
Der hat wenigstens Fußballsachverstand
Hatte ein Hopp Ahnung von Fussball? Oder ein Mateschitz? Oder ein Ryan Reynolds?
Nein. Aber davon, gute Leute einzustellen.
Da bin ich bei dir. Ein Investor/ Sponsor braucht keine Ahnung von Fußball, er braucht aber ein Netzwerk und eine Ahnung davon, wer Ahnung hat. Er muss nur gute Leute einstellen, dann läuft der Laden. Auch bei 1860.
Mateschitz ist ein gutes Beispiel.
Wäre mir auch am liebsten
Es müssen jetzt kompetente Leute, die von der Materie ordentlich professionell Ahnung haben u. 60 nutzen u. nicht schaden wollen (leichter gesagt als getan) mit HI Kontakt aufnehmen u. Gespräche führen, um eine zeitnahe Lösung für den Abkauf seiner Anteile zu suchen, zu finden u. zu verhandeln. Wenn sein Preis zu hoch ist, kann man beispielsweise auch eine Art Zwischen-/Misch-o. Übergangslösung versuchen, indem seine Anteile bis auf ein minimales Maß, ich sage mal bis auf verbleibende 5%…5-15(???)Anteile, abgekauft werden, d.h., ca. zu seinem Anteils-Einkaufswert 2011 von 15-18 Mio.€ u. seine verbleibenden Anteile u. Schuldenrückforderungen – Restpreis – bis zu einer späteren Lösung als Bestand verbleiben u. er damit als “stiller” Anteilseigner/Gesellschafter ohne Entscheidungsmehrheit in der KGaA verbleibt, jedoch vertraglich gesichert keine Entscheidungen des/der neuen Mehrheitsgesellschafter+e.V. mehr bestimmen o. blockieren kann. So o. so ähnlich sind verschiedene Lösungen möglich u. denkbar…u. sicher auch machbar, wenn HI mitzieht u. einwilligt.
Die Frage ist natürlich auch: Suche u. finde erstmal die “richtigen” Investoren, die dazu bereit wären u. die, wie ich es schon oben erwähnte, zu 60 passen u. 60 nutzen u. nicht schaden wollen (aber wer weiß das schon vorher so genau?😉).
Jedenfalls sollte das Thema jetzt verstärkt angegangen u. die beste Lösung gefunden werden o. wenigstens alles, was vernünftig u. sinnvoll ist, versucht werden, um mit HI einen AnteilswechselVerkauf seiner Anteile zu realisieren.
Der User Flin hat es gut auf den Punkt gebracht. Ein Geldgeber braucht keine Ahnung von Fußball, er braucht aber Ahnung davon, wer Ahnung hat. Da kannst nicht permanent Blindgänger einstellen.
👍🤝🤗Wie wahr, wie wahr! Wenn es HI so gemacht hätte, wer weiß wo wir heute wären. Aber wenn die “Experten” halt A. Power heißen o. seinesgleichen agieren, kommt halt sowas wie bei 60 raus.🥴😖😴
Der Jens Lehmann? Prost Mahlzeit.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/trunkenheit-im-verkehr-jens-lehmann-steht-in-muenchen-vor-gericht-110397748.html
Bloß nicht solche Leute wie Jens Lehmann!!!
Mir wären dagegen z.B. die BMW-Quandts+vielleicht Webasto-Mey+…(???) schon eher sehr angenehm, wenn die das wie Mateschitz mit RB (auch wenn ich das im speziellen bei RB insgesamt nicht für gut heiße u. mag) – rein rational vom erfolgreichen Management her gesehen – mit einem sportlich u. wirtschaftlich absolut fähigen professionellen Management angehen, organisieren, aufbauen u. durchziehen würden.
Endlich läuft es sportlich,da kommt der nächste Komiker mit diesem Kredithai um die Ecke.Es war jetzt viel zu lange ruhig.
Deshalb konzentriere ich mich nur noch auf den Sport.
Ja, irgendwelche Leute….Medien…gießen immer wieder Öl ins Feuer o. entfachen das Feuer neu, wenn es mal auszugehen droht. Die brauchen ständig irgendwelchen, meist negativen, Stoff – Zoff, Sensationen, Skandale…die auch nicht selten selbst konstruierte werden o. Fakes sind – um Medienschlachten zu entfachen u. daraus Nutzen zu ziehen – übel, aber halt leider gängiger Alltag u. gängige Praxis von Medien u. damit leider nicht weniger Leute u. denjenigen, die sich mit Freude u. Gier als Konsumenten darauf stürzen…🥴😖😴
Er verkauft nur an jemanden, der eine Lösung mit Pro1860 und den Ultras hat.
Da fällt mir nichts mehr dazu ein. Er hat einfach immer noch nichts verstanden.
Wobei die Frage ist, was er damit meint. Jemand, der die für ihn nervige Stimme der Fans endlich verstummen lässt? Oder jemand, der es versteht, die Fans mit ins Boot zu holen? Vermutlich eher ersteres.
bei seiner verzweiflung, großes kompliment an das aktuelle präsidium von 60 und an alle mitglieder des ev: weiter so. ohne hassan
Wenn man nicht weiß wie man eine Stadionneubau Finanzierung bis Mai vorlegen soll dann erzählt man erstmal etwas von verkaufen und ist dann danach beleidigt wenn man 10Jahre als Mieter im GWS bleiben muss und niemand zum kaufen vorbei kam
Ich gebe zu, dass ich dieses “Interview” nach drei Minuten abgebrochen habe. Ich hab diesen Unfug nicht mehr ausgehalten. Diese drei Figuren auf einer Mattscheibe: Ne, das ging nicht.
Das war ein billiges und abgekartetes Spiel gestern, auch um die Löwenfans für blöd zu verkaufen!
Wieso ergreift der BR die Initiative und nimmt mit einem unnahbaren Gesellschafter eines Drittligisten Kontakt auf? Erreicht der BR mit Jaaaaahn, FCA, FCB, FCN, U-Haching und Ingoldorf keine Einschaltquote mehr?
Auf welcher Schleimspur ist denn Othmer da ausgerutscht? Das war ja dermaßen unprofessionell- da sollte er sich mal den Doppelpass anschauen, wie man eine Sportmoderation führt.
Andauernd dem UH nach dem Mund reden und dem Scheich saudummen (wohl unvorbereitete ) Fragen stellen.
Lieber BR ich bin ein Verfechter der Öffentliche Rechtlichen- aber das war das Dümmste was ihr seit Langem gesendet habt!
Ja, das war für den BR peinlich !!!
Eigentlich wie immer, wenn sie ihn vor dem Mikrofon haben. Da gibt es grundsätzlich keine kritische Nachfrage zu dem Nonsens den er da immer zum Besten gibt. Bisschen wie früher, wenn Sigmund Gottlieb ein knallhartes Interview mit Edmund Stoiber geführt hat.
Wenn es nicht zum Nachteil von 1860 wäre, könnte man es fast lustig finden.
So ist es nur schlechter Journalismus.
Und wie gesagt, peinlich.
Othmer, Hoeneß und Ismaik philosophieren über den TSV. Dann kannst auch mit Berni dem Bayernmaskottchen, Pumbaa dem Warzenschwein und Alibaba nebst seinen Räubern ein Interview zum iranischem Atomprogramm führen.
👍🏼😂😂😂
Ich krieg es immer noch nicht gebacken, was das gestern für eine skurrile Freak-Show war. Die gesamte Szene konnte doch von niemandem geplant gewesen sein, da ging doch einfach bei allen – ausser Uli Hoeness – der absolute Gaul durch!
Was zum Teufel war das?
Werbung für die Doku vermute ich mal. Wieso sie gerade zum jetzigen Zeitpunkt solch eine Liveschalte machen.. keine Ahnung. Aber das ist wieder mal typisch Medien… läuft es zumindest sportlich gut wird nach anderen Dingen gesucht um Einschaltquoten und klicks zu generieren. Scheint ja hier geholfen zu haben. genauso das ständige Thema mit Thomas Müller. 50 Verschiedene interviews, das Ergebnis ist immer das selbe. Das man sich da als Reporter/Journalist etc nicht blöd vorkommt?
Zumindest ein Offenbarungseid, dass er keinen alternativen Stadionplan hat 😉